AVENTICS Instrucciones de servicio: Presostato electromecánico, serie PM1VVVV, Istruzioni per l'uso: Pressostato elettromeccanico, serie PM1, Notice d’instruction: Pressostat électromécanique, série PM1, Bruksanvisning: Elektromekanisk tryckomkopplare, serie PM1 Manuals & Guides [fr]
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sachgerecht zu
montieren und in Betrieb zu nehmen.
O Lesen Sie diese Anleitung vollständig und insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“,
bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
Zusätzliche Dokumentationen
O Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten.
O Beachten Sie außerdem allgemein gültige, gesetzliche und sonstige verbindliche
Regelungen der europäischen bzw. nationalen Gesetzgebung sowie die in Ihrem Land
gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz.
Darstellung von Informationen
Warnhinweise
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von
Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
müssen eingehalten werden.
Aufbau von Warnhinweisen
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung der Gefahr
O Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
Bedeutung von Signalwörtern
W Prüfen Sie das Produkt auf offensichtliche Mängel, wie beispielsweise Risse im Gehäuse
oder fehlende Schrauben, Abdeckkappen, Dichtungen.
W Sie dürfen das Produkt grundsätzlich nicht verändern oder umbauen.
W Die Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage.
W Warnungen und Angaben zum Produkt dürfen nicht mit Farbe etc. überdeckt werden,
sondern müssen stets gut lesbar sein.
Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
W Verlegen Sie die Kabel und Leitungen so, dass diese nicht beschädigt werden und niemand
darüber stolpern kann.
W Das Produkt darf nicht in aggressiver Umgebungsluft (z. B. Lösungsmitteldämpfe) betrieben
werden.
W Setzen Sie das Produkt nicht in spritzwassergefährdeten Umgebungen ein.
W Der Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung ist nicht zulässig. Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr!
W Das Produkt darf weder mit flüssigen noch mit dampfförmigen Stoffen in Berührung
kommen, die es angreifen. Zu diesen Stoffen zählen Benzol, Azeton, Nitrodämpfe und
Flüssigkeiten, die Weichmacher enthalten.
W Betreiben Sie das Produkt ausschließlich über Netzgeräte mit Schutzkleinspannung (PELV)
und sicherer elektrischer Trennung der Betriebsspannung gemäß EN 60204.
W Die Montage im Freien darf nur bei ausreichendem Schutz gegen kritische
Umgebungsbedingungen wie aggressive oder salzhaltige Atmosphäre, starke
Temperaturschwankungen etc. erfolgen.
3Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
W 1x Elektromechanischer Druckschalter PM1, Form A oder M12x1
W 1x Leitungsdose, je nach Ausführung (nur bei Form A)
W Befestigungsschraube 2x, bei Flanschausführung (CNOMO ohne Befestigungsschrauben)
W O-Ring, bei Flanschausführung (CNOMO ohne O-Ring)
W Betriebsanleitung
VORSICHT
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen
eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Kennzeichnet eine mögliche Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode
führen kann, wenn die Gefahr nicht umgangen wird.
ACHTUNG
Kennzeichnet Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Symbole
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das zu Verschlechterungen im
Betriebsablauf führen.
2Sicherheitshinweise
Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem
besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die folgenden grundsätzlichen
Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht
beachten.
O Lesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
O Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
O Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit der Betriebsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt darf erst in Betrieb genommen werden, wenn es in die Maschine/die Anlage, für die
es bestimmt ist, eingebaut ist.
O Verwenden Sie den Druckschalter nur, um mittels Druckluft elektrische Kontakte zu öffnen
und zu schließen.
O Verwenden Sie als Medium ausschließlich Druckluft.
O Halten Sie die in den technischen Daten genannten Betriebsbedingungen und
Leistungsgrenzen ein.
O Setzen Sie den Druckschalter ausschließlich im industriellen Bereich ein.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Anleitung und
insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“ vollständig gelesen haben.
Qualifikation des Personals
Alle mit dem Produkt verbundenen Tätigkeiten erfordern grundlegende mechanische,
pneumatische und elektrische Kenntnisse sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um
die Betriebssicherheit zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer
entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft
durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und
Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen
Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen
kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
W Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im
Verwenderland und am Arbeitsplatz.
W Verwenden Sie AVENTICS-Produkte nur in technisch einwandfreiem Zustand.
4Zu diesem Produkt
Produktbeschreibung
Der PM1 wird verwendet, um bei Erreichen eines zuvor eingestellten Druckbereichs einen
elektrischen Kontakt zu öffnen bzw. zu schließen.
Leistungsbeschreibung
Der PM1 wird am Anschluss G1/4 bzw. am Flansch mit einem entsprechenden Medium
beaufschlagt. Bei Erreichen des eingestellten Schaltdrucks betätigt ein Balg über eine Mechanik
einen Mikroschalter (Umschalter).
Der Kontakt wechselt (siehe ,
W bei steigendem Druck von 1-2 nach 1-3 (Form A)/von 1-2 nach 1-4 (M12x1) - schließend
W bei fallendem Druck von 1-3 bzw. nach 1-2 (Form A)/von 1-4 nach 1-2 (M12x1)- öffnend
1a
Übersicht Druckschalter Form A – pneumatischer Anschluss
Flansch
1 O-Ring ø 5x1,5
(außer bei CNOMO-Ausführung im
Lieferumfang enthalten)
2 Leitungsdose (je nach Ausführung)5 Einstellschraube zur Feineinstellung,
3 Leitungsdose Zentralschraube M3x35;
1b
+0,1
M
= 0,4
Nm
A
(im Lieferumfang enthalten)
Übersicht Druckschalter Form A – pneumatischer Anschluss
Innengewinde G1/4
1 Leitungsdose (je nach Ausführung)3 Leitungsdose Zentralschraube M3x35;
1 Elektrischer Anschluss, M12x13 Einstellschraube zur Feineinstellung,
2 Anschluss G1/4, M
Die Materialnummern entnehmen Sie bitte dem Online-Produktkatalog oder dem Hauptkatalog
von AVENTICS.
A
Identifikation des Produkts
Beachten Sie die Produktangaben auf dem Produkt und der Verpackung.
3b
3a
):
4 Zylinderschraube M5x30 ISO 1207 (2x);
+0,1
= 12
Nm4 Einstellschraube zur Feineinstellung,
+0,1
= 12
Nm
M
selbsthaltend
3 Zylinderschraube M5x30 ISO 1207 (2x);
M
A
selbsthaltend
selbsthaltend
+0,5
= 2,5
M
A
Ausführung im Lieferumfang enthalten)
selbsthaltend
(Bei CNOMO ist die Einstellschraube fest
eingestellt und mit Klebeschild gesichert)
= 0,4
A
= 2,5
Nm (außer bei CNOMO-
+0,1
Nm (im Lieferumfang enthalten)
+0,5
Nm (im Lieferumfang enthalten)
AVENTICS | PM1 | R412018457–BDL–001–AF | Deutsch2
5Montage
O Lassen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme einige Stunden akklimatisieren, da sich
ansonsten im Gehäuse Kondenswasser niederschlagen kann.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck oder Spannung!
Die Montage unter Druck oder anliegender elektrischer Spannung kann zu Verletzungen
führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
O Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor Sie das
Produkt montieren.
O Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Druckschalter montieren und pneumatisch anschließen
1. Schalten Sie die Anlage drucklos und spannungsfrei.
2. Verbinden Sie den Druckschalter mit dem Drucksystem:
- Anschluss G1/4: M
- Flanschanschluss M5: M
4a
Druckschalter Form A elektrisch anschließen
O Verwenden Sie nur Anschlussleitungen, die die erforderliche Leitungsqualität
(EN 600079-14) und den Durchmesser der Kabelverschraubung von 4,5 bis 11 mm
besitzen.
O Verwenden Sie bei Umgebungstemperaturen von > 70 °C ein entsprechend
temperaturbeständiges Kabel.
1. Demontieren Sie die Leistungsdose.
2. Verbinden Sie den Anschluss mit den Schraubklemmen (M
Die Klemmen sind für Querschnitte bis 1,5 mm
3. Schließen Sie den Schutzleiter an.
4. Klemmen Sie die Leitungsdose an.
5. Stellen Sie sicher, das die Kabelverschraubung am Stecker montiert ist, um die Schutzart
IP65 sicherzustellen (M
6. Montieren Sie die Leitungsdose sorgfältig am Druckschalter, um die Schutzart IP65
sicherzustellen (M
4b
Druckschalter M12x1 elektrisch anschließen
= 12+1 Nm ( )
A
A
= 0,4 Nm + 0,1 Nm).
A
1a
+0,5
= 2,5
A
= 1,8 Nm + 0,2 Nm).
1b
Nm ( )
2
ausgelegt.
= 0,2 Nm + 0,1 Nm).
A
Druckschalter in Betrieb nehmen
Zur Inbetriebname des Druckschalter gehen Sie wie folgt vor:
1. Prüfen Sie, ob der Druckschalter richtig montiert ist (siehe Montage und
Sicherheitshinweise) und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse des Druckschalters
korrekt verbunden sind.
2. Sichern Sie die zu schaltenden Komponenten vor unbeabsichtigten Reaktionen und legen Sie
Spannung an.
3. Beaufschlagen Sie die Anlage mit Druckluft.
4. Überprüfen Sie die Schaltausgänge auf ordnungsgemäße Funktion.
6
Schaltpunkt einstellen
1. Stellen Sie den Schaltpunkt auf einen höheren Druck ein, indem Sie die Einstellschraube (1)
nach rechts drehen (+).
2. Die Einstellschraube ist selbsthaltend und bleibt auch bei ungünstigen Einsätzen, ohne
zusätzliche Sicherung, in der eingestellten Position.
Stellen Sie den Schaltpunkt auf einen geringeren Druck ein, indem Sie die Einstellschraube
(1) nach links drehen (–).
Werkseinstellung: Druckschalter = 3 bar; Vakuumschalter = 400 mbar
3. Kontrollieren Sie den Einstellwert (Schaltpunkt) mit einem externen Manometer.
Der Schaltpunkt ist stufenlos einstellbar, auch während des Betriebes.
Die Bereichsauswahl ist optimal, wenn der Schaltpunkt mittig im Schaltdruckbereich
liegt.
Zur Unterstützung kann ein Manometer zu Hilfe genommen werden.
7Instandhaltung und Instandsetzung
Reinigung und Pflege
W Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive Reinigungsmittel. Reinigen Sie das
Produkt ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu ausschließlich
Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
W Verwenden Sie zur Reinigung keine Hochdruckreiniger.
Wartung
Der Druckschalter ist wartungsfrei. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die
Serviceabteilung von AVENTICS.
8Demontage und Austausch
O Betreiben Sie den Druckschalter nur in einem Stromkreis mit sicherer Trennung
vom Netz (PELV nach DIN VDE 0100-410, IEC 364-4-43, HD 384.4.41 S2, EN 60079-
14). Der Stromkreis muss potentialfrei (nicht geerdet) sein.
Elektrischer Anschluss am Druckschalter M12x1 – Pinbelegung
Pin12 34
FarbeBraun (BN)Weiss (WH)Blau (BU)Schwarz (BK)
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Schrauben Sie das Kabel auf den Rundsteckverbinder.
2. Ziehen Sie die Rändelmutter des Rundsteckverbinder handfest an (die Rastung ist spürbar/
hörbar).
Vorschlag für Funkenlöschung
Schutzschaltung Gleichspannung ( )
O Schließen Sie die Diode (E) parallel zur Last (Verbraucher) (F) an.
O Achten Sie beim Anschluss der Diode auf die richtige Polarität!
O Auswahlbedingung für die Diode: U
Schutzschaltung Wechselspannung ( )
O Schließen Sie das RC-Glied (G) parallel zur Last (Verbraucher) (F) an.
O Richtwert für die RC-Auswahl: R [:] ~ 0,2 R
O Es dürfen keine Elektrolytkondensatoren verwendet werden!
5a
5b
Diode
t 1,4 x U
Last
; IDiode t I
Netz
[:]; C [μF] ~ I
Last
Last
[$]
6Inbetriebnahme und Betrieb
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen der Aktoren beim Einschalten der
Pneumatik!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn sich das System in einem undefinierten Zustand
befindet.
O Bringen Sie das System in einen definierten Zustand, bevor Sie es einschalten!
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck oder Spannung!
Die Montage unter Druck oder anliegender elektrischer Spannung kann zu Verletzungen
führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
O Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor Sie das
Produkt montieren.
O Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
1. Schalten Sie die Anlage drucklos und spannungsfrei.
2. Lösen und entfernen Sie die Leitungsdose oder den Rundsteckverbinder.
3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Druckschalters.
4. Entfernen Sie den Druckschalter vom Drucksystem.
9Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
10 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Verhalten bei Störungen
O Tauschen Sie bei Störungen mit unbekannter Ursache den Druckschalter gegen einen
Original-Druckschalter aus.
Einzelne Bauteile des Druckschalters können nicht ersetzt oder repariert werden.
Falls Sie den aufgetretenen Fehler nicht beheben konnten wenden Sie sich bitte an eine der
Kontaktadressen, die Sie unter www.aventics.com/contact finden.
VORSICHT
Anlage steht im Betrieb unter Druck!
Bei unsachgemäßer Installation kann es zur Beschädigung der Wartungseinheit/des
Wartungsgeräts und schweren Verletzungen kommen.
O Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Verbindungen, Anschlüsse und Wartungsgeräte auf
1) Bezugsschaltzahl 30/min. Bezugstemperatur +30 °C, M12x1, U = 30 V
2) Induktive Last: AC = cos ~ 0,7°; DC = L/R ~ 10 ms
2)
33333
2)
20,550,40,15
2)
3
2)
2
1)
English
1About This Documentation
These instructions contain important information for the safe and appropriate assembly and
commissioning of the product.
O Read these instructions carefully, especially the section "Notes on Safety", before working
with the product.
Additional documentation
O Also follow the instructions for the other system components.
O Furthermore, observe general, statutory and other binding rules of the European and
national laws, as well as the valid regulations in your country to protect the environment and
avoid accidents.
Presentation of information
Safety instructions
In this document, there are safety instructions before the steps whenever there is a danger of
personal injury or damage to equipment. The measures described to avoid these hazards must
be observed.
Structure of safety instructions
SIGNAL WORD
Type and source of risk
Consequences of non-observance
O Measures to avoid hazards
NOTICE
Indicates damage: the product or the environment may be damaged.
Symbols
Operation may be impaired if this information is disregarded.
2Notes on Safety
The product has been manufactured according to the accepted rules of current technology. Even
so, there is a risk of injury or damage if the following general safety instructions and the specific
warnings given in these instructions are not observed.
O Read these instructions completely before working with the product.
O Keep these instructions in a location where they are accessible to all users at all times.
O Always include the operating instructions when you pass the product on to third parties.
Intended use
The product may only be commissioned after it has been installed in the machine/system for
which it is intended.
O Only use the pressure switch to open and close electrical contacts using compressed air.
O Only use compressed air as the medium.
O Use is permitted only under the operating conditions and within the performance limits listed
in the technical data.
O The pressure switch is only intended for industrial applications.
Intended use includes having completely read these instructions, especially the section “Notes
on Safety”.
Personnel qualifications
All tasks associated with the products require basic mechanical, pneumatic and electrical
knowledge, as well as knowledge of the respective technical terms. In order to ensure
operational safety, these tasks may only be carried out by qualified personnel or an instructed
person under the direction of qualified personnel.
Qualified personnel are those who can recognize possible hazards and institute the appropriate
safety measures, due to their professional training, knowledge, and experience, as well as their
understanding of the relevant conditions pertaining to the work to be done. Qualified personnel
must observe the rules relevant to the subject area.
General safety instructions
W Observe the valid local regulations to protect the environment in the country of use and to
avoid workplace accidents.
W Only use AVENTICS products that are in perfect working order.
W Examine the product for obvious defects, such as cracks in the housing or missing screws,
caps, or seals.
W Do not modify or convert the product.
W The warranty will not apply if the product is incorrectly assembled.
W Product warnings and information must be legible, i.e. not covered by paint, etc.
Safety instructions related to the product and technology
W Lay cables and lines so that they cannot be damaged and no one can trip over them.
W Do not operate the product in aggressive ambient air (i.e. solvent gases).
W Do not use the product in environments that are not splashwater-proof.
W Operation in an explosive atmosphere is not permissible. There is a danger of fires and
explosions!
W The product may not come into contact with aggressive substances in liquid or vapor form.
These substances include benzene, acetone, nitro vapors, and liquids containing softeners.
W Only operate the product via power packs with protective extra-low voltage (PELV) and
secure electrical isolation from the operating voltage in accordance with EN60204.
W Assembly outdoors is only permitted if there is sufficient protection against critical ambient
conditions such as an aggressive or salty atmosphere, large fluctuations in temperature, etc.
3Delivery contents
The delivery contents include:
W 1x electromechanical pressure switch PM1, form A or M12x1
W 1x electrical connector, depending on the version (only for form A)
W 2x mounting screw, for flange version (CNOMO without mounting screws)
W O-ring, for flange version (CNOMO without O-ring)
W Operating instructions
4About This Product
Meaning of the signal words
CAUTION
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in minor or moderate
injuries.
WARNING
Indicates a possible hazard that may result in severe physical injury or even death, if the
hazard is not prevented.
Product description
The PM1 is used to open or close an electrical contact when a pre-set pressure range is reached.
Performance specifications
An appropriate medium is applied to the PM1 at the G1/4 connection or on the flange. A bellow
actuates a microswitch (change-over switch) via a mechanism once the preset switching
pressure is reached.
The contact changes (see ,
W on increasing pressure from 1-2 to 1-3 (form A)/from 1-2 to 1-4 (M12x1) - make contact
W on decreasing pressure from 1-3 or to 1-2 (form A)/from 1-4 to 1-2 (M12x1)- break contact
3a 3b
):
AVENTICS | PM1 | R412018457–BDL–001–AF | English4
1a
Overview of pressure switch form A – pneumatic flange
connection
1 O-ring ø 5x1.5 (included in delivery
contents except for CNOMO version)
2 Electrical connector (depending on version) 6 Adjustment screw for fine adjustment, self-
3 Electrical connector central screw M3x35;
4 (included in the delivery contents)
1b
+0.1
= 0.4
M
Nm
A
Overview of pressure switch form A – pneumatic connection,
5 Cylinder screw M5x30 ISO 1207 (2x);
7 (the adjustment screw is permanently set
+0.5
M
= 2.5
Nm (included in delivery
A
contents except for CNOMO version)
holding
in the CNOMO version and secured with an
adhesive label)
internal thread G1/4
1 Electrical connector (depending on version) 3 Electrical connector central screw M3x35;
2 Connection G1/4, M
2a
Overview of pressure switch M12x1 – pneumatic flange
+0.1
= 12
Nm4 Adjustment screw for fine adjustment, self-
A
= 0.4
M
A
contents)
holding
+0.1
Nm (included in the delivery
connection
1 O-ring ø 5x1.5 (included in the delivery
contents)
2 Electrical connection4 Adjustment screw for fine adjustment, self-
2b
Overview of pressure switch M12x1 – pneumatic connection,
3 Cylinder screw M5x30 ISO 1207 (2x);
M
= 2.5
A
contents)
holding
+0.5
Nm (included in delivery
internal thread G1/4
1 Electrical connection, M12x13 Adjustment screw for fine adjustment, self-
2 Connection G1/4, M
The part numbers can be found in the online product catalog or the main catalog from AVENTICS.
+0.1
= 12
Nm
A
holding
Product identification
Comply with the product information on the product and the packaging.
5Assembly
O Let the product acclimatize for several hours before commissioning; otherwise, water may
condense in the housing.
CAUTION
Danger of injury if assembled under pressure or voltage!
Assembling when under pressure or electrical voltage can lead to injuries and damage to the
product or system components.
O Make sure that the relevant system part is not under voltage or pressure before you
assemble the product.
O Protect the system against being switched on.
Assembling the pressure switch and connecting the pneumatics
1. Make sure that the system is not under voltage or pressure.
2. Connect the pressure switch with the pressure system:
- Connection G1/4: M
- Flange connection M5: M
4a
Electrically connecting pressure switch form A
O Only use connection cables which fulfill the required cable quality (EN 600079-14)
and the cable fitting diameter from 4.5 to 11 mm.
O Use a suitable temperature-resistant cable with ambient temperatures of > 70 °C.
1. Disassemble the electrical connector.
Fit the connection with the screw terminals (M
The terminals are intended for cross-sections of up to 1.5 mm
2. Connect the protective conductor.
3. Connect the electrical connector.
4. Check that the cable fitting is assembled to the plug to ensure the IP65 protection class
(M
= 1.8 Nm + 0.2 Nm).
A
5. Carefully fit the electrical connector to the pressure switch to ensure the IP65 protection
4b
= 0.4 Nm + 0.1 Nm).
class (M
A
Electrically connecting pressure switch M12x1
O Only operate the pressure switch in an electrical circuit with safe isolation from the
mains (PELV in acc. with DIN VDE 0100-410, IEC 364-4-43, HD 384.4.41 S2, EN
60079-14). The electrical circuit must be potential-free (not grounded).
= 12+1 Nm ( )
A
= 2.5
A
+0.5
1a
Nm ( )
1b
= 0.2 Nm + 0.1 Nm).
A
2
.
Electrical connection on pressure switch M12x1 – pin assignment
Pin1234
ColorBrown (BN)White (WH)Blue (BU)Black (BK)
Proceed as follows:
1. Thread the cable onto the round plug connector.
2. Hand tighten the knurled nut on the round plug connector (audible/tactile engagement).
Suggestion for spark-quenching
DC voltage protective circuit ( )
O Connect the diode (E) parallel to load (consumer) (F).
O Pay attention to the correct polarity when connecting the diode!
O Selection criterion for the diode: U
AC voltage protective circuit ()
O Connect RC element (G) parallel to load (consumer) (F).
O Guideline for the RC selection: R [:] ~ 0.2 R
O Do not use electrolytic capacitors!
5a
5b
Diode
t 1.4 x U
Load
; IDiode t I
Mains
[:]; C [μF] ~ I
Load
Load
[$]
6Commissioning and Operation
WARNING
Risk of injury due to uncontrolled actuator movements when the pneumatics are switched on!
There is a danger of personnel injury if the system is in an undefined state.
O Put the system in a defined state before switching it on.
CAUTION
System is operating under pressure.
Incorrect installation could damage the maintenance unit/device and cause serious injury.
O Before start-up, check that all connections, ports, and maintenance devices have been
correctly installed.
Commissioning the pressure switch
Proceed as follows to commission the pressure switch:
1. Check that the pressure switch is correctly assembled (see assembly and safety
instructions) and make sure that all of the pressure switch connections are correct.
2. Secure the components to be switched to prevent unintentional responses, and apply
voltage.
3. Apply the compressed air to the system.Achtung
4. Check that the switch outputs are functioning properly.
6
Setting the switching point
1. Increase the switching point pressure by turning the adjustment screw (1) to the right (+).
The adjustment screw is self-holding and also remains in the set position without any
additional securing, even under unfavorable circumstances.
2. Reduce the switching point pressure by turning the adjustment screw (1) to the left (–).
3. Use an external pressure gauge to check the setting value (switching point).
The switching point is continuously adjustable, even during operation.
The optimum selection range is when the switching point is in the middle of the
switching pressure range.
A pressure gauge can be used as an aid.
7Service and Repairs
Cleaning and servicing
W Never use solvents or strong detergents. Only clean the product using a slightly damp cloth.
Only use water and, if necessary, a mild detergent.
W Do not use high-pressure cleaners for cleaning.
Maintenance
The pressure switch is maintenance-free. Please contact the service department at AVENTICS if
you have any technical problems.
8Disassembly and Exchange
CAUTION
Danger of injury if disassembled under pressure or voltage!
Disassembling when under pressure or electrical voltage can lead to injuries and damage to
the product or system components.
O Make sure that the relevant system part is not under voltage or pressure before you
1) Reference switching number 30/min. Reference temperature +30°C, M12x1, U = 30 V
2) Inductive load: AC = cos ~ 0.7°; DC = L/R ~ 10 ms
Current
type
DCResistive load31.20.80.4
DCResistive load3
Load typeMax. switching current [A]
Inductive load
Inductive load
Inductive load
Inductive load
2)
2)
2)
2)
33333
20.550.40.15
3
2
1)
Français
1A propos de cette documentation
Ce mode d’emploi contient des informations importantes pour monter et mettre en service le
produit de manière sûre et conforme.
O Lire entièrement ce mode d’emploi et particulièrement le chapitre « Consignes de sécurité »
avant de travailler avec le produit.
Documentations complémentaires
O Egalement consulter les modes d’emploi des autres composants de l’installation.
O Observer en outre les dispositions légales ainsi que toute autre réglementation à caractère
obligatoire en vigueur et généralement applicable en Europe ainsi que dans le pays
d’utilisation, de même que les consignes de prévention d’accident et de sauvegarde de
l’environnement.
Présentation des informations
Consignes de danger
Dans ce mode d’emploi, toute consigne dont l’exécution est susceptible d’entraîner des
dommages corporels ou matériels est précédée d’un avertissement. Les mesures décrites pour
éviter des dangers doivent être respectées.
Structure des consignes de danger
MOT CLÉ
Type et source de danger
Conséquences en cas de non-respect du danger
O Mesures pour éviter les dangers
Signification des mots clés
ATTENTION
Signale une situation dangereuse susceptible d’entraîner des blessures légères à modérées
si le danger n’est pas évité.
AVERTISSEMENT
Signale un grand danger possible qui peut entraîner des blessures graves ou même la mort
s’il n’est pas contourné.
REMARQUE
Signale des dommages matériels : le produit ou son environnement peuvent être
endommagés.
Symboles
Le non-respect de cette information peut détériorer le fonctionnement.
2Consignes de sécurité
Le produit a été fabriqué selon les règles techniques généralement reconnues. Des dommages
matériels ou corporels peuvent néanmoins survenir si les consignes de sécurité générales
suivantes ainsi que les avertissements précédant les consignes d’utilisation contenus dans les
présentes instructions ne sont pas respectés.
O Lire entièrement et soigneusement le mode d’emploi avant de travailler avec le produit.
O Ranger le mode d’emploi à un endroit tel que tous les utilisateurs puissent y accéder à tout
moment.
O Toujours transmettre le produit aux tierces personnes accompagné du mode d’emploi
respectif.
Utilisation conforme
La mise en service du produit n’est autorisée que lorsque celui-ci est entièrement monté sur la
machine ou l’installation à laquelle il a été destiné.
O N’utiliser le manostat que pour ouvrir et fermer des contacts électriques au moyen d’air
comprimé.
O Comme fluide, utiliser uniquement de l’air comprimé.
O Respecter les conditions de fonctionnement et les limites de puissance figurant dans les
données techniques.
O Employer le manostat uniquement dans le domaine industriel.
L’utilisation conforme inclut le fait d’avoir lu ce mode d’emploi dans son intégralité et en
particulier le chapitre « Consignes de sécurité ».
Qualification du personnel
L’ensemble des activités liées au produit exige des connaissances mécaniques, électriques et
pneumatiques fondamentales, ainsi que la connaissance des termes techniques
correspondants. Afin d’assurer un fonctionnement en toute sécurité, ces travaux ne doivent par
conséquent être effectués que par des professionnels spécialement formés ou par une personne
instruite et sous la direction d’un spécialiste.
Une personne spécialisée est capable de juger des travaux qui lui sont confiés, de reconnaître
d’éventuels dangers et de prendre les mesures de sécurité adéquates grâce à sa formation
spécialisée, ses connaissances et expériences, ainsi qu’à ses connaissances des directives
correspondantes. Elle doit respecter les règles spécifiques correspondantes.
Consignes générales de sécurité
W Respecter les consignes de prévention d’accidents et de protection de l’environnement en
vigueur dans le pays d’utilisation et au poste de travail.
W Utiliser les produits AVENTICS exclusivement lorsque leur état technique est impeccable.
W Vérifier sur le produit la présence de vices manifestes ou de dégâts dus au transport, par
exemple un boîtier fissuré, des vis, couvercles de protection ou joints manquants.
W En règle générale, ne pas modifier ni transformer le produit.
W La garantie n’est plus valable lors d’un montage incorrect.
W Les avertissements et indications concernant le produit doivent rester lisibles et ne pas être
recouverts par de la peinture ou autre.
Consignes de sécurité selon le produit et la technique
W Poser les câbles et les lignes de sorte que ceux-ci ne soient pas endommagés et que
personne ne puisse trébucher dessus.
W Le produit ne doit pas fonctionner dans un air ambiant agressif (par exemple des vapeurs de
solvants).
W Ne pas utiliser le produit dans des environnements exposés à des projections d’eau.
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.