AVENTICS Notice d’instruction: Pince parallèle, série UPG Manuals & Guides [fr]

Betriebsanleitung | Operating instructions | Notice d’instruction | Istruzioni per l’uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
Parallelgreifer Parallel gripper Préhenseur parallèle Pinza parallela Pinzas paralelas Parallellgripdon
UPG
R412026377/2018-01, Replaces: −, DE/EN/FR/IT/ES/SV
AVENTICS | UPG | R412026377–BAL–001–AA | Deutsch 1

Deutsch

1 Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um den Greifer sicher und sachgerecht zu montieren, zu transportieren, in Betrieb zu nehmen, zu bedienen, zu warten, zu demontieren und einfache Störungen selbst zu beseitigen.
O Lesen Sie diese Anleitung vollständig und insbesondere das
Kapitel „Grundsätzliche Sicherheitshinweise“, bevor Sie mit dem Greifer arbeiten.
2 Grundsätzliche
Sicherheitshinweise
Der Greifer wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen­und Sachschäden, wenn Sie die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
O Lesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie
mit dem Greifer arbeiten.
O
Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
O Geben Sie den Greifer an Dritte stets zusammen mit der
Montageanleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Greifer ist ausschließlich dazu bestimmt, in eine Maschine bzw. Anlage eingebaut oder mit anderen Komponenten zu einer Maschine bzw. Anlage zusammengefügt zu werden. Das Produkt darf erst in Betrieb genommen werden, wenn es in die Maschine/ die Anlage, für die es bestimmt ist, eingebaut ist. Halten Sie die in den technischen Daten genannten Betriebsbedingungen und Leistungsgrenzen des Greifer sowie der Anlage ein.
O Verwenden Sie den Greifer nur zum Greifen von Lasten im
Rahmen seiner technischen Daten.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Anleitung und insbesondere das Kapitel „Grundsätzliche Sicherheitshinweise“ vollständig gelesen und verstanden haben.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie den Greifer nicht zum Quetschen von Verbindungen oder Gegenständen (z. B. Rohr- oder Schlauchverbindungen, Blechteile).
Qualifikation des Personals
Die Montage, Inbetriebnahme und Bedienung, Demontage, Instandhaltung (inkl. Wartung und Pflege) erfordern grundlegende mechanische, elektrische, pneumatische Kenntnisse sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden. Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Warnhinweise in dieser Anleitung
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung der Gefahr
O Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
W Warnzeichen (Warndreieck): macht auf die Gefahr
aufmerksam
W Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an W Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art oder Quelle der
Gefahr
W Folgen bei Missachtung: beschreibt die Folgen bei
Nichtbeachtung
W Maßnahmen zur Gefahrenabwehr: gibt an, wie man die Gefahr
umgehen kann
Bedeutung der Signalwörter
WARNUNG
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Kennzeichnet Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Das müssen Sie beachten
Allgemeine Hinweise
W Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung
und zum Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
W Verwenden Sie AVENTICS-Greifer nur in technisch
einwandfreiem Zustand.
W Prüfen Sie das Produkt auf offensichtliche Mängel, wie
beispielsweise Risse im Gehäuse oder fehlende Schrauben, Abdeckkappen, Dichtungen.
W Sie dürfen die Greifer grundsätzlich nicht verändern oder
umbauen.
W Verwenden Sie das Produkt ausschließlich im
Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben ist.
W Belasten Sie das Produkt unter keinen Umständen in
unzulässiger Weise mechanisch. Verwenden Sie das Produkt niemals als Griff oder Stufe. Stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
1
2
1
2
126
3
4
3
4
345
AVENTICS | UPG | R412026377–BAL–001–AA | Deutsch 2
Bei der Montage
W Schalten Sie immer den relevanten Anlagenteil drucklos und
spannungsfrei, bevor Sie das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
W Verlegen Sie die Kabel und Leitungen so, dass diese nicht
beschädigt werden und niemand darüber stolpern kann.
W Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle
Dichtungen und Verschlüsse der Druckluftanschlüsse korrekt eingebaut und unbeschädigt sind, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten und Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
Während des Betriebs
W Nur autorisiertes Personal darf im Rahmen der
bestimmungsgemäßen Verwendung der Pneumatik-Anlage Verstelleinrichtungen an Komponenten und Bauteilen betätigen.
W Erlauben Sie den Zutritt zum unmittelbaren Betriebsbereich
der Anlage nur Personen, die vom Betreiber autorisiert sind. Dies gilt auch während des Stillstands der Anlage.
Bei der Instandhaltung und Instandsetzung
Stellen Sie sicher, dass keine Leitungsverbindungen, Anschlüsse und Bauteile gelöst werden, solange die Anlage unter Druck und Spannung steht. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
3 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
W 1 Greifer W 1 Betriebsanleitung W 1 Beipack:
– 6 Zentrierhülsen zur Befestigung – 2 O-Ring für schlauchlosen Direktanschluss – 2 Verschlussschraube für Schlauchanschlüsse
4 Produktbeschreibung
Identifikation des Produkts
UPG-P-...: Doppeltwirkend
UPG-P-...-NC: Doppelwirkend, drucklos geschlossen,
mit Greifkrafterhaltung
Leistungsbeschreibung
Das Einsatzgebiet des Greifers ist die Automatisierungstechnik. Er dient dort zum Greifen von Lasten im Rahmen der technischen Daten. Das Antriebsmedium ist Druckluft. Der Greifer wird über die Druckluftanschlüsse angesteuert:
W A/a Abbildungen und W B/b Abbildungen und
Die Kraft des Kolbens wird über ein Keilhaken-Prinzip auf die Greifbacken übertragen.
, , Gerätebeschreibung
1 Greifergehäuse 2 Greifbacken 3 Druckluftanschluss für
Verschraubungen
4 Druckluftanschluss für
Flanschbefestigung
5 Durchgangsbohrung
Greiferbefestigung seitlich
6 Gewinde
Greiferbefestigung unten
7 Durchgangsbohrung
Greiferbefestigung oben
8 Federgehäuse
Greifkraftsicherung
9 Sperrluftanschluss 10 Fixierbohrung für
Zylinderstifte
5Montage
Greifer montieren
VORSICHT
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch falsche Montage!
Ein falsch befestigter Greifer kann sich unkontrolliert bewegen und Personen verletzen oder Anlagenteile beschädigen. Die Montage des Greifers erfordert grundlegende mechanische, pneumatische und elektrische Kenntnisse.
O Der Greifer darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal
(siehe „Qualifikation des Personals“) montiert werden.
O Stellen Sie sicher, dass der Greifer sicher befestigt ist.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den Greifer zu montieren:
Für die Montage stehen auf den Befestigungsflächen Befestigungsgewinde mit einer Zentrierbohrung zur Verfügung.
W an der Grundfläche
W 2 Befestigungsgewinde mit Zentrierbohrung C W 2 Befestigungsgewinde D W 4 Durchgangsbohrungen H
W an der Seitenfläche
W Seitenfläche mit 2 Durchgangsbohrungen
1. Verschrauben Sie den Greifer wie in Abbildung bzw.
abgebildet. – Verwenden Sie dabei die mitgelieferten Zentrierringe E
(2 Stück).
2. Ziehen Sie die Schrauben an. Anzugsmoment siehe Abbildung bzw. .
An die Greiferbacken werden Greiffinger montiert: Hinweis: Greiffinger werden nicht mitgeliefert.
W Greiffinger können von oben über 4
Durchgangsbohrungen an die Greiferbacken montiert werden.
W 2 Befestigungsgewinde mit Zentrierbohrung pro
Greifbacke
6
7
6
7
8
8
8
888
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
AVENTICS | UPG | R412026377–BAL–001–AA | Deutsch 3
Greifer pneumatisch anschließen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck!
Wenn Sie den Druck vor Montagebeginn nicht abschalten, können Sie sich verletzen und das Gerät oder Anlagenteile beschädigen.
O Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos, bevor Sie
das Produkt montieren.
Sie haben zwei Möglichkeiten, den Greifer pneumatisch anzuschließen:
W Druckluftanschluss für Verschraubungen
W Anschluss A = Greifer öffnen W Anschluss B = Greifer schließen W Anschluss S = Sperrluft
W Druckluftanschluss für Flanschbefestigung
(F = Flansch / G = Greifer)
W Anschluss a = Greifer öffnen W Anschluss b = Greifer schließen
Variante I: Flanschbefestigung an der Seitenfläche Variante II: Flanschbefestigung an der Grundfläche
O Schließen Sie die pneumatischen Anschlüsse wie in
Abbildung und an den Greifer an. – Verwenden Sie dabei die mitgelieferten O-Ringe
K
(2 Stück).
Sensor SC4 montieren
1. Stecken Sie den Sensor in die C-Nut. Siehe Abbildung .
2. Befestigen Sie den Sensor, wie es in der Betriebsanleitung des
Sensors beschrieben ist. Beachten Sie alle Warnhinweise und Angaben, die in der Betriebsanleitung des Sensors enthalten sind.
Magnetschalter positionieren
Greifer geöffnet:
1. Öffnen Sie den Greifer.
2. Schieben Sie den Magnetschalter 1 (1) in die Nut (4) bis
dieser am Gehäuse anschlägt.
3. Ziehen Sie den Magnetschalter 1 (1) langsam wieder
zurück, bis dieser schaltet.
4. Verklemmen Sie den Magnetschalter 1 (1) durch Anziehen des Gewindestiftes (3), in dieser Stellung in der Nut (4).
5. Testen Sie die Greiferfunktion, durch schließen und wieder öffnen des Greifers.
Greifer geschlossen:
1. Schließen Sie den Greifer.
2. Schieben Sie den Magnetschalter 2 (2) in die Nut (4) in
Richtung Greifermitte, bis dieser schaltet.
3. Verklemmen Sie den Magnetschalter 2 (2) durch Anziehen des Gewindestiftes (3), in dieser Stellung in der Nut (4).
4. Testen Sie die Greiferfunktion, durch schließen und wieder öffnen des Greifers.
Teil gegriffen (Außengreifen):
1. Spannen Sie das zu greifende Teil ein.
2. Schieben Sie den Magnetschalter 2 (2) in die Nut (4) in
Richtung Greifermitte, bis dieser schaltet.
3. Verklemmen Sie den Magnetschalter 2 (2)durch Anziehen des Gewindestiftes (3), in dieser Stellung in der Nut (4).
4. Testen Sie die Greiferfunktion, durch schließen und wieder öffnen des Greifers.
Teil gegriffen (Innengreifen):
1. Spannen Sie das zu greifende Teil ein.
2. Schieben Sie den Magnetschalter 1 (1) in die Nut (4) bis
dieser am Gehäuse anschlägt.
3. Ziehen Sie den Magnetschalter 1 (1) langsam wieder zurück, bis dieser schaltet.
4. Verklemmen Sie den Magnetschalter 1 (1) durch Anziehen des Gewindestiftes (3), in dieser Stellung in der Nut (4).
5. Testen Sie die Greiferfunktion, durch schließen und wieder öffnen des Greifers.
6 Inbetriebnahme
VORSICHT
Gefahr von Personen- oder Sachschäden!
Wenn der Greifer nicht korrekt montiert wurde, können Personen verletzt und das Produkt oder die Anlage bei der Inbetriebnahme des Greifers beschädigt werden.
O Stellen Sie sicher, dass der Greifer durch qualifiziertes
Personal korrekt montiert wurde, bevor Sie den Greifer in Betrieb nehmen.
O Der Greifer darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal
(siehe „Qualifikation des Personals“) in Betrieb genommen werden.
Um den Greifer in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle
Anschlüsse des Greifers korrekt verbunden sind und alle Schläuche fest sitzen.
2. Schalten Sie den Betriebsdruck ein.
Erstmalige Inbetriebnahme
Führen Sie bei der erstmaligen Inbetriebnahme einen Funktionstest durch:
O Schalten Sie Druckluft an
den Druckluftanschluss A/a an. Der Greifer öffnet.
O Schalten Sie Druckluft an
den Druckluftanschluss B/b an. Der Greifer schließt.
AVENTICS | UPG | R412026377–BAL–001–AA | Deutsch 4
7Betrieb
WARNUNG
Quetsch- und Schergefahr zwischen Greifbacken und Greiffingern!
Personen oder Gliedmaßen können während des Betriebs eingequetscht werden. Gliedmaßen, wie Finger, können dadurch abgetrennt werden.
O Stellen Sie sicher, dass sich während des Betriebs keine
Personen im Gefahrenbereich befinden.
O Greifen Sie nicht in die offene Mechanik oder zwischen die
Greifbacken.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch herabstürzendes oder herausgeschleudertes Greifgut!
Bei einem Ausfall der Energieversorgung kann (je nach Anwendungsfall) das Greifgut herabstürzen oder herausgeschleudert werden.
O Stellen Sie sicher, dass sich während des Betriebs keine
Personen im Gefahrenbereich befinden.
O Setzen Sie Schutzeinrichtungen zum Abfangen von
herausgeschleuderten Teilen ein (z. B. Schutzgitter).
O Setzen Sie Druckerhaltungsventile in Ihrer Anlage ein. O Setzen Sie mechanische Vorrichtungen zur
Greifkrafterhaltung ein.
Greifkraftsicherung beim Betätigen der Not-Aus-Funktion!
Greifer mit mechanischer Greifkraftsicherung können sich nach einem Not-Aus noch eigenständig in die durch die mechanische Greifkraftsicherung vorgegebene Richtung bewegen.
O Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im
Gefahrenbereich des Greifers befinden.
8 Instandhaltung und
Instandsetzung
Verwenden Sie die unten aufgeführten Materialnummern, um die Beipacks bei AVENTICS nachzubestellen. Inhalt des Beipacks:
W 6 Zentrierhülsen zur Befestigung W 2 O-Ring für schlauchlosen Direktanschluss W 2 Verschlussschraube für Schlauchanschlüsse
Bezeichnung Materialnummer
Beipack UPG-P-40 R412026315
Beipack UPG-P-50 R412026316
Beipack UPG-P-64 R412026317
Beipack UPG-P-80 R412026318
Beipack UPG-P-100 R412026319
Beipack UPG-P-125 R412026320
Beipack UPG-P-160 R412026321
Die Adressen unserer Landesvertretungen finden Sie unter www.aventics.com.
9 Demontage und Austausch
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Demontage unter Druck und elektrischer Spannung!
Wenn Sie den Druck und die elektrische Spannung der Anlage vor Demontagebeginn nicht abschalten, können Sie sich verletzen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
O Stellen Sie sicher, dass die relevanten Anlagenteile drucklos
und spannungsfrei sind.
10 Zubehör
Das benötigte Zubehör entnehmen Sie bitte dem Online-Katalog unter www.aventics.com/pneumatics-catalog
11 Entsorgung
O Entsorgen Sie den Greifer nach den nationalen Bestimmungen
Ihres Landes.
AVENTICS | UPG | R412026377–BAL–001–AA | Deutsch 5
12 Technische Daten
Parameter Einheit Grenzwert
Betriebsmedium
Druckluft, Druckluftqualität
nach ISO 8573-1: 7:4:4
Nennbetriebsdruck bar 6
Mindestdruck
ohne
bar
2,5
Greifkrafterhaltung
mit
4,0
Greifkrafterhaltung
Maximaldruck
ohne
bar
8,0
Greifkrafterhaltung
mit
6,5
Greifkrafterhaltung
Druckbereich für
Sperrluft
Weitere technische Daten entnehmen Sie bitte dem Online-Katalog unter www.aventics.com/pneumatics-catalog
bar
0,5 ... 1
4
6
6
10*
2
1
3
5
7
9
A/a B/b
*
H7 H7 H7 H7 H7 H7
UPG-P-40: UPG-P-50: UPG-P-64: UPG-P-80: UPG-P-100: UPG-P-125: UPG-P-160:
4 4 5 6 6
1
4
6
6
2
8
3
5
7
9
1
A/a B/b
2
E
D
D
CC
3
UPG-P-40 UPG-P-50 UPG-P-64 UPG-P-80 UPG-P-100 UPG-P-125 UPG-P-160
C/D M3 x max. 6 M4 x max. 11 M5 x max. 12 M5 x max. 15 M6 x max. 14 M8 x max. 20 M8 x max. 20
H M2.5 M3 M4 M4 M5 M6 M6
H
H
3
UPG-P-40 UPG-P-50 UPG-P-64 UPG-P-80 UPG-P-100 UPG-P-125 UPG-P-160
M2.5 M3 M4 M5 M6 M8 M8
4
5
UPG-P-40 UPG-P-50 UPG-P-64 UPG-P-80 UPG-P-100 UPG-P-125 UPG-P-160
M2.5 x max. 6 M3 x max. 8 M4 x max. 10 M5 x max. 10 M6 x max. 13 M6 x max. 13 M10 x max. 17
5
b
a
S
6
A/a B/b
10
9
4
UPG-P-40 UPG-P-50 UPG-P-64 UPG-P-80 UPG-P-100 UPG-P-125 UPG-P-160
A / B 2 x M3 2 x M5 2 x M5 2 x M5 2 x G1/8" 2 x G1/8" 2 x G1/8"
a / b, * 2 x M2 2 x M3 2 x M3 2 x M3 2 x M3 2 x M5 2 x M5
a / b, ** 2 x M3 2 x M5 2 x M5 2 x M5 2 x M5 2 x M5 2 x M5
S M3 M5 M5 M5 M5 M5 M5
6
7
2
3
1
4
4
8
* Luftanschluss unten
** Luftanschluss Seite
S
b
a
G
F
K
a
b
AVENTICS | UPG | R412026377–BAL–001–AA | English 6

English

1 About this document
These instructions contain important information on the safe and appropriate assembly, transport, commissioning, operation, maintenance, and disassembly of the gripper and how to remedy simple malfunctions yourself.
O Read this documentation completely, especially chapter “Basic
Safety Instructions”, before working with the gripper.
2 Basic Safety Instructions
The gripper has been manufactured according to the accepted rules of technology. Even so, there is a risk of injury or damage if the following general safety instructions and the specific warnings given in this instruction manual are not observed.
O Read all these instructions completely before working with the
gripper.
O
Keep these instructions in a location where they are accessible to all users at all times.
O Always include the assembly instructions when you pass the
gripper on to third parties.
Intended use
The gripper is exclusively intended for installation in a machine or system or for combination with other components to form a machine or system. The product may only be commissioned after it has been installed in the machine/system for which it is intended. The gripper and system may only be used under the operating conditions and within the performance limits listed in the technical data.
O Only use the gripper to grip loads within the scope of its
technical data.
Intended use includes having fully read and understood these instructions, especially chapter “Basic Safety Instructions”.
Improper use
Do not use the gripper to crush connections or objects (e.g. pipe or tubing fittings, sheet metal parts).
Personnel qualifications
Assembly, commissioning and operation, disassembly, service (incl. maintenance and care) require basic mechanical, electrical, and pneumatic knowledge, as well as knowledge of the applicable technical terms. In order to ensure operational safety, these tasks may only be carried out by qualified personnel or an instructed person under the direction of qualified personnel.
Qualified personnel are those who can recognize possible hazards and institute the appropriate safety measures, due to their professional training, knowledge, and experience, as well as their understanding of the relevant regulations pertaining to the work to be done. Qualified personnel must observe the rules relevant to the subject area.
Safety instructions in this document
In this document, there are safety instructions before the steps whenever there is a danger of personal injury or damage to the equipment. The measures described to avoid these hazards must be followed.
Safety instructions are set out as follows:
SIGNAL WORD
Hazard type and source
Consequences of non-observance
O Measures to avoid these hazards
W Safety sign (warning triangle): draws attention to the risk W Signal word: identifies the degree of hazard W Hazard type and source: identifies the hazard type or source W Consequences: describes what occurs when the safety
instructions are not complied with
W Precautions: states how the hazard can be avoided
Meaning of the signal words
WARNING
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in death or serious injury.
CAUTION
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in minor or moderate injuries.
NOTICE
Indicates that damage may be inflicted on the product or the environment.
The following must be observed:
General information
W Observe the valid local regulations in the country of use to
protect the environment and avoid workplace accidents.
W Only use AVENTICS grippers that are in perfect working order. W Examine the product for obvious defects, such as cracks in the
housing or missing screws, caps, or seals.
W Do not modify or convert the grippers. W Only use the device within the performance range provided in
the technical data.
W Do not place any improper mechanical loads on the product
under any circumstances. Never use the product as a handle or step. Do not place loose objects on it.
On installation
W Make sure the relevant system component is not under
pressure or voltage before assembling the product or when connecting and disconnecting plugs. Protect the system against being restarted.
W Lay cables and lines so that they cannot be damaged and no
one can trip over them.
W Before commissioning, make sure that all the seals and plugs
for the compressed air connections have been installed correctly and without any damage to prevent fluids and foreign bodies from penetrating the product.
121
2
126
3
4
3
4
345
AVENTICS | UPG | R412026377–BAL–001–AA | English 7
During operation
W Only authorized personnel are allowed to operate the setting
mechanisms of the components or parts, under the proviso that the pneumatic system is used as intended.
W Only allow persons who are authorized by the system owner to
access the system's direct operating area. This is also valid when the system is standing still.
During service and repairs
Make sure that no line connections, ports, and components are disconnected as long as pressure and voltage are applied in the system. Protect the system against being restarted.
3 Delivery Contents
The delivery contents include:
W 1 gripper W 1 set of operating instructions W 1 Accessory pack:
– 6 centering sleeves for mounting – 2 O-rings for tubeless direct connection – 2 blanking screws for tubing connections
4 Product description
Product identification
UPG-P-...: Double acting
UPG-P-...-NC: Double-acting, closed without pressure,
Performance specifications
The gripper is used in automation technology. It serves to grip loads within the scope of its technical data. The drive media is compressed air.
The gripper is actuated via the compressed air connections:
W A/a Figures and W B/b Figures and
The force of the piston is transferred to the clamping jaws using the wedge hook principle.
, , Device description
1 Gripper housing 2 Clamping jaws
3 Compressed air connection for
fittings
4 Compressed air connection for
flange mounting
5 Through-hole for side gripper
mounting
with gripping safety
6 Thread for bottom
gripper mounting
7 Through-hole for top
gripper mounting
8 Spring housing for
gripping safety
9 Sealing air connection 10 Fixing bore for cylinder
pins
5Assembly
Assembling the gripper
CAUTION
Risk of injury or damage due to improper assembly!
An incorrectly mounted gripper may result in uncontrolled movements that could injure personnel or damage other system parts. Gripper assembly requires basic mechanical, pneumatic, and electrical knowledge.
O The gripper may only be assembled by qualified personnel
(see “Personnel qualifications”).
O Make sure that the gripper is securely fastened.
There are various options for gripper assembly:
There are mounting threads with a center hole on the mounting surface that can be used for assembly.
W On the base
W 2 mounting threads with center hole C W 2 mounting threads D W 4 through-holes H
W On the side
W Side with 2 through-holes
1. Tighten the gripper as shown in Fig. or Fig. . – Use the provided centering rings E (2 pieces) for this.
2. Tighten the screws. See Fig. or Fig. for the tightening torque.
Gripper fingers are assembled on the clamping jaws: Notice: The gripper fingers are not supplied.
W Gripper fingers can be assembled from the top via 4
through-holes on the clamping jaws.
W 2 mounting threads with center hole per clamping
jaw
Connecting the gripper pneumatics
CAUTION
Danger of injury if assembled under pressure!
Injuries and damage to the device or system components may occur if the pressure is not switched off before beginning assembly.
O Make sure that the relevant system part is not under
pressure before you assemble the product.
6
7
6
7
8
8
8
888
8
8
8
88888
8
8
8
8
888
8
8
8
AVENTICS | UPG | R412026377–BAL–001–AA | English 8
There are two options for connecting the gripper pneumatics:
W Compressed air connection for fittings
W Connection A = open gripper W Connection B = close gripper W Connection S = sealing air
W
Compressed air connection for flange mounting (F = flange/G = gripper)
W Connection a = open gripper W Connection b = close gripper
Variant I: flange mounting on the side Variant II: flange mounting on the base
O Connect the pneumatic connections to the gripper as shown in
Fig. and Fig. . – Use the provided O-rings
K
(2 pieces) for this.
Assembling the SC4 sensor
1. Insert the sensor in the C-slot. See Figure .
2. Fasten the sensor as described in the sensor instructions.
Observe all warnings and information in the sensor instructions.
Positioning the magnetic switch
Gripper open:
1. Open the gripper.
2. Push the magnetic switch 1 (1) into the groove (4) until
it connects to the housing.
3. Slowly pull the magnetic switch 1 (1) back until it switches.
4. Clamp the magnetic switch 1 (1) by pulling the threaded pin (3), in this position into the groove (4).
5. Test the gripper function by closing and reopening the gripper.
Gripper closed:
1. Close the gripper.
2. Push the magnetic switch 2 (2) into the groove (4) in the
direction of the gripper center until it switches.
3. Clamp the magnetic switch 2 (2) by pulling the threaded pin (3), in this position into the groove (4).
4. Test the gripper function by closing and reopening the gripper.
Part gripped (O.D. gripping):
1. Clamp the part to be gripped.
2. Push the magnetic switch 2 (2) into the groove (4) in the
direction of the gripper center until it switches.
3. Clamp the magnetic switch 2 (2) by pulling the threaded pin
(3), in this position into the groove (4).
4. Test the gripper function by closing and reopening the gripper.
Part gripped (I.D. gripping):
1. Clamp the part to be gripped.
2. Push the magnetic switch 1 (1) into the groove (4) until
it connects to the housing.
3. Slowly pull the magnetic switch 1 (1) back until it switches.
4. Clamp the magnetic switch 1 (1) by pulling the threaded pin (3), in this position into the groove (4).
5. Test the gripper function by closing and reopening the gripper.
6 Commissioning
CAUTION
Risk of injury or damage!
If the gripper has not been assembled correctly, personnel may be injured and the product or system damaged when the gripper is commissioned.
O Make sure that the gripper has been assembled by qualified
personnel before commissioning it.
O The gripper may only be commissioned by qualified
personnel (see “Personnel qualifications”).
Proceed as follows to commission the gripper:
1. Before commissioning, make sure that all the connections on
the gripper are properly connected and all of the tubing are firmly fitted.
2. Switch on the operating pressure.
First-time commissioning
Perform a function test if commissioning the system for the first time:
O Switch the compressed air
on at compressed air connection A/a. The gripper opens.
O Switch the compressed air
on at compressed air connection B/b. The gripper closes.
7 Operation
WARNING
Danger of crushing and shearing between the clamping jaws and gripper fingers!
Persons or extremities may be crushed during operation. Extremities, such as fingers, may be severed by this.
O Make sure that no persons are in the hazardous area during
operation.
O Do not reach into the open mechanics or between the
clamping jaws.
AVENTICS | UPG | R412026377–BAL–001–AA | English 9
CAUTION
Danger of injury due to falling or ejected gripper objects!
If the power supply fails, the gripper objects may fall or be ejected (depending on the application).
O Make sure that no persons are in the hazardous area during
operation.
O Use protective devices to catch any ejected parts (e.g. a
protective grid).
O Install pressure maintenance valves in your system. O Install mechanical devices to retain the gripping force.
Gripping safety when the emergency OFF function is actuated!
Grippers with a mechanical gripping safety can still move independently in the stipulated direction after an emergency OFF.
O Make sure that no persons are in the hazardous area of the
gripper.
8 Service and Repairs
Please use the material numbers listed below to order the accessory packs from AVENTICS.
Contents of the accessory pack:
W 6 centering sleeves for mounting W 2 O-rings for tubeless direct connection W 2 blanking screws for tubing connections
Designation Mat. no.
Accessory pack UPG-P-40 R412026315
Accessory pack UPG-P-50 R412026316
Accessory pack UPG-P-64 R412026317
Accessory pack UPG-P-80 R412026318
Accessory pack UPG-P-100 R412026319
Accessory pack UPG-P-125 R412026320
Accessory pack UPG-P-160 R412026321
The addresses of our international agencies are available at www.aventics.com/contact.
10 Accessories
The required accessories can be found in our online catalog at www.aventics.com/pneumatics-catalog
11 Disposal
O Dispose of the gripper in accordance with your country's
national regulations.
12 Technical Data
Parameter Unit Limit
Operating medium
Nominal operating
bar 6
pressure
Minimum pressure
bar
without gripping force
retention
with gripping force
retention
Maximum pressure
bar
without gripping force
retention
with gripping force
retention
Pressure range for
bar 0.5 ... 1
sealing air
Further technical data can be found in our online catalog at www.aventics.com/pneumatics-catalog.
Compressed air,
compressed air quality
according to
ISO 8573-1: 7:4:4
2.5
4.0
8.0
6.5
9 Disassembly and Exchange
CAUTION
Danger of injury if disassembled under pressure or voltage!
Injuries and damage to the product or system parts may occur if the pressure and voltage of the system are not switched off before beginning disassembly.
O Make sure that the relevant system parts are not under
pressure or voltage.
4
6
6
10*
2
1
3
5
7
9
A/a B/b
*
H7 H7 H7 H7 H7 H7
UPG-P-40: UPG-P-50: UPG-P-64: UPG-P-80: UPG-P-100: UPG-P-125: UPG-P-160:
4 4 5 6 6
1
4
6
6
2
8
3
5
7
9
1
A/a B/b
2
UPG-P-40 UPG-P-50 UPG-P-64 UPG-P-80 UPG-P-100 UPG-P-125 UPG-P-160
M2.5 M3 M4 M5 M6 M8 M8
4
E
D
D
CC
3
UPG-P-40 UPG-P-50 UPG-P-64 UPG-P-80 UPG-P-100 UPG-P-125 UPG-P-160
C/D M3 x max. 6 M4 x max. 11 M5 x max. 12 M5 x max. 15 M6 x max. 14 M8 x max. 20 M8 x max. 20
H M2.5 M3 M4 M4 M5 M6 M6
H
H
3
5
UPG-P-40 UPG-P-50 UPG-P-64 UPG-P-80 UPG-P-100 UPG-P-125 UPG-P-160
M2.5 x max. 6 M3 x max. 8 M4 x max. 10 M5 x max. 10 M6 x max. 13 M6 x max. 13 M10 x max. 17
5
Loading...
+ 29 hidden pages