AVENTICS Instrucciones de servicio: Cilindro serie ITS (opcionalmente con válvula), Istruzioni per l'uso: Cilindro serie ITS (opzionale con valvola), Betriebsanleitung: Zylinder der ITS-Serie (optional mit Ventil), Notice d’instruction: Cylindre série ITS (avec valve en option), ITS Series Cylinder (Optionally with Valve) Manuals & Guides [fr]

...
Page 1
Betriebsanleitung | Operating Instructions | Notice d'instruction Istruzioni d’uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
Zylinder (optional mit Ventil) Cylinder (optionally with valve) Vérin (avec distributeur en option) Cilindro (opzionalmente con valvola) Cilindro (opcional con válvula) Cylindrar (som tillval med ventil)
ITS
II 2G c IIB T4 II 2D c IP65 T135 °C X
II 3G c IIB T4 II 3D c IP65 T135 °C X
R412020619/06.2016, Replaces: 09.2015, DE/EN/FR/IT/ES/SV
DeutschEnglishFrançaisItalianoEspañolSvenska
Page 2
Page 3
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 1

Inhalt

1 Zu dieser Dokumentation ............................................. 3
1.1 Gültigkeit der Dokumentation................................................3
1.2 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen...........3
1.3 Darstellung von Informationen .............................................4
1.3.1 Sicherheitshinweise ............................................................... 4
1.3.2 Abkürzungen ............................................................................. 5
2 Sicherheitshinweise ...................................................... 6
2.1 Zu diesem Kapitel......................................................................6
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................6
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .........................7
2.4 Qualifikation des Personals....................................................8
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................................8
2.6 Produkt- und technologieabhängige
Sicherheitshinweise .................................................................9
2.7 Persönliche Schutzausrüstung.......................................... 10
2.8 Pflichten des Betreibers....................................................... 10
Allgemeine Hinweise zu Sach- und Produktschäden
3
4 Lieferumfang ............................................................... 12
5 Zu diesem Produkt ...................................................... 13
5.1 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen................. 13
5.2 ATEX-Kennzeichnung............................................................ 14
5.3 Produktbeschreibung............................................................ 15
5.4 Produktübersicht.................................................................... 15
5.4.1 Kennzeichnung durch ATEX-Schild ................................ 17
5.4.2 Warnschild am Zylinder ..................................................... 17
6 Transport und Lagerung ............................................. 18
6.1 Zylinder transportieren.........................................................18
6.2 Zylinder lagern........................................................................ 18
11

Deutsch

Page 4
2 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
7 Montage ........................................................................ 19
7.1 Zylinder auspacken ................................................................19
7.2 Einbaubedingungen................................................................20
7.2.1 Einbaubedingungen in Ex-Schutzzonen ........................ 20
7.2.2 Einbaubedingungen im Staub-Ex-Bereich .................... 20
7.2.3 Einbaubedingungen des Zylinders .................................. 21
7.3 Notwendiges Zubehör............................................................21
7.4 Zylinder montieren.................................................................22
7.4.1 Zylinder in Anlage einbauen .............................................. 23
7.4.2 Zylinder pneumatisch anschließen ................................. 24
7.4.3 Zylinder und Ventil erden ................................................... 26
7.4.4 Elektrische Einzelgeräte anschließen ............................ 26
7.4.5 Nutzlast befestigen ............................................................... 26
8 Inbetriebnahme und Betrieb ...................................... 27
8.1 Kolbengeschwindigkeit ändern ..........................................28
8.2 Endlagendämpfung einstellen ............................................29
9 Instandhaltung ............................................................ 31
9.1 Zylinder reinigen .....................................................................32
9.2 Inspektion..................................................................................33
9.3 Ersatzteile .................................................................................33
10 Zylinder austauschen ................................................. 34
11 Entsorgung .................................................................. 35
12 Erweiterung und Umbau ............................................ 35
13 Fehlersuche und Fehlerbehebung ............................ 35
14 Technische Daten ........................................................ 36
15 Konformitätserklärungen .......................................... 38
16 Stichwortverzeichnis .................................................. 40
Page 5
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 3
Zu dieser Dokumentation

1 Zu dieser Dokumentation

1.1 Gültigkeit der Dokumentation
Diese Dokumentation gilt für konfigurierbare Zylinder der Serie ITS (optional mit Ventil), Ø160–Ø320, die für den Einsatz in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre vorgesehen sind. In dieser Dokumentation steht die Bezeichnung „Zylinder“ für einen Zylinder, der mit folgenden Bauteilen konfiguriert werden kann:
W einem Ventil der Serie CD12 W Anbauteilen wie Befestigungselemente W elektrischen Einzelgeräten wie Sensoren und Spulen
Konfigurierte Ventile werden in dieser Dokumentation mit abgehandelt. Konfigurierbare elektrische Einzelgeräte (Sensoren und/oder Spulen) sowie Anbauteile werden in dieser Dokumentation nicht beschrieben (siehe „1.2 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen“ auf Seite 3).
Diese Dokumentation richtet sich an Anlagenplaner, Maschinenhersteller und Monteure. Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sachgerecht zu transportieren, zu montieren, in Betrieb zu nehmen, zu bedienen, zu warten und zu demontieren und einfache Störungen selbst zu beseitigen.
1.2 Erforderliche und ergänzende
Dokumentationen
Je nach Konfiguration ist der Zylinder der Serie ITS (optional mit Ventil) mit elektrischen Einzelgeräten (Sensoren und/oder Spulen) ausgestattet. Diese Einzelgeräte werden in dieser Betriebsanleitung nicht berücksichtigt. O Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, wenn Ihnen die für
Ihre Konfiguration relevanten Dokumentationen vorliegen und
Deutsch
Page 6
4 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Zu dieser Dokumentation
Sie diese verstanden und beachtet haben. Tabelle 1 ist eine Aufzählung der für die Einzelgeräte gültigen Dokumentationen.
Tabelle 1: Dokumentationen für konfigurierbare Einzelgeräte
Gerät Dokumentnummer Dokumentart
Sensor, Serie SN6 ATEX zertifiziert R499050077 Betriebsanleitung Sensor, Serie ST6 ATEX zertifiziert R412004555 Betriebsanleitung Spule, Serie CO1 mit Leitungsdose
ATEX zertifiziert
R499050034 Betriebsanleitung
1.3 Darstellung von Informationen
Damit Sie mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit Ihrem Produkt arbeiten können, werden einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Zum besseren Verständnis sind diese in den folgenden Abschnitten erklärt.
1.3.1 Sicherheitshinweise
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden. Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
O Maßnahme zur Gefahrenabwehr
W Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam W Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an W Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der
Gefahr
W Folgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung W Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann
SIGNALWORT
Page 7
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 5
Die Signalwörter haben folgende Bedeutung:
Tabelle 2: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006
Warnzeichen, Signalwort Bedeutung
Kennzeichnet eine gefährliche Situation,
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
in der Tod oder schwere Körperverletzung eintreten werden, wenn sie nicht vermieden wird
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht sicherheitsrelevant sind, jedoch die Verständlichkeit der Dokumentation erhöhen:
Tabelle 3:
Symbol Bedeutung
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht optimal genutzt bzw. betrieben werden.
Zu dieser Dokumentation
O
1.
2.
3.
einzelner, unabhängiger Handlungsschritt
nummerierte Handlungsanweisung: Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander folgen.
1.3.2 Abkürzungen
In dieser Dokumentation werden folgende Abkürzungen verwendet:
Tabelle 4: Abkürzungen
Abkürzung Bedeutung
ATE X ATmosphère EXplosible, europäische Richtlinien zum
ITS ISO Tie Rod Strong Gas-Ex Gas-Explosionsschutz Staub-Ex Staub-Explosionsschutz Ex-Schutzzone Schutzzone gemäß ATEX-Richtlinien zum
Explosionsschutz (ATEX-Produktrichtlinie 94/9/EG und ATEX-Betriebsrichtlinie 1999/92/EG)
Explosionsschutz
Deutsch
Page 8
6 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Sicherheitshinweise

2 Sicherheitshinweise

2.1 Zu diesem Kapitel
Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen­und Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation nicht beachten. O Lesen Sie diese Dokumentation gründlich und vollständig,
bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
O Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie jederzeit für
alle Benutzer zugänglich ist.
O Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit den
erforderlichen Dokumentationen weiter.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei dem Produkt handelt es sich um eine pneumatische Anlagenkomponente, die aus einem konfigurierbaren Zylinder besteht, der optional mit einem 5/2- oder 5/3-Wegeventil der Serie CD12 und mit den in Tabelle 1 auf Seite 4 genannten elektrischen Einzelgeräten ausgestattet sein darf. Sie dürfen das Produkt wie folgt einsetzen:
W um Massen zu transportieren und Kräfte zu übertragen W in einer Ex-Schutzzone gemäß Kennzeichnung
(siehe Kapitel 5.2)
W in einer Ex-Schutzzone zusammen mit Einzelgeräten, die für
diese Ex-Schutzzonen zugelassen sind
(siehe Tabelle 1 auf Seite 4) Das Produkt ist für den professionellen Gebrauch und nicht für die private Verwendung bestimmt. O Beachten Sie zusätzlich zu dieser Dokumentation die Hinweise
der Betriebsanleitungen der jeweiligen Einzelgeräte (siehe
Tabelle 1 auf Seite 4).
Page 9
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 7
Sicherheitshinweise
O Beachten Sie außerdem die Einsatzbedingungen und
Grenzwerte, die aus den Aufdrucken/Typenschildern der
jeweiligen Einzelgeräte hervorgehen. O Richten Sie sich bei der Auswahl und dem Betrieb der
Einzelgeräte nach den allgemein anerkannten Regeln der
Technik.
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Wenn ungeeignete Produkte in sicherheitsrelevanten Anwendungen eingebaut oder verwendet werden, können unbeabsichtigte Betriebszustände in der Anwendung auftreten, die Personen- und/oder Sachschäden verursachen können. Setzen Sie daher ein Produkt nur dann in sicherheitsrelevanten Anwendungen ein, wenn diese Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation des Produkts spezifiziert und erlaubt ist (beispielsweise in Ex-SchutzBereichen oder in sicherheitsbezogenen Teilen einer Steuerung – funktionale Sicherheit). Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die AVENTICS GmbH keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer. Zur nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts gehört:
W der Betrieb in Bereichen des Schlagwetterschutzes W der Einsatz als Feder- oder Dämpfungselement W in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Schutzzonen) der
gemeinsame Betrieb mit anderen Einzelgeräten, die keine
ATEX-Zulassung haben Die an den Zylinder angebauten Komponenten dürfen nicht demontiert oder geöffnet werden.
Deutsch
Page 10
8 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Sicherheitshinweise
2.4 Qualifikation des Personals
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern grundlegende Kenntnisse der Mechanik, Elektrik, Pneumatik sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die sichere Verwendung zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden. Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise
W Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung
und zum Umweltschutz.
W Berücksichtigen Sie die Bestimmungen für
explosionsgefährdete Bereiche im Anwenderland.
W Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen
des Landes, in dem das Produkt eingesetzt/angewendet wird.
W Verwenden Sie AVENTICS-Produkte nur in technisch
einwandfreiem Zustand.
W Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt. W Personen, die AVENTICS-Produkte montieren, bedienen,
demontieren oder warten, dürfen nicht unter dem Einfluss von
Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die
Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
W Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör- und
Ersatzteile, um Personengefährdungen wegen nicht
geeigneter Ersatzteile auszuschließen.
W Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen
technischen Daten und Umgebungsbedingungen ein.
Page 11
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 9
Sicherheitshinweise
W Wenn in sicherheitsrelevanten Anwendungen ungeeignete
Produkte eingebaut oder verwendet werden, können
unbeabsichtigte Betriebszustände in der Anwendung
auftreten, die Personen- und/oder Sachschäden verursachen
können. Setzen Sie daher ein Produkt nur dann in
sicherheitsrelevante Anwendungen ein, wenn diese
Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation des Produkts
spezifiziert und erlaubt ist.
W Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn
festgestellt wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine
Maschine oder Anlage), in das die AVENTICS-Produkte
eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen,
Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung
entspricht.
2.6 Produkt- und technologieabhängige
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Funkenbildung!
Eine elektrostatische Aufladung des Zylinders kann zu Funkenbildung führen und stellt in Ex-Schutzzonen eine Explosionsgefahr dar. O Erden Sie das Gehäuse und die Kolbenstange elektrisch leitend mit der Anlage. Erden
Sie die Anlage nach geltenden Vorschriften.
Mechanische Belastungen führen zu Funkenbildung und stellen eine Explosionsgefahr dar.
O Sie dürfen den Zylinder niemals verdrehen, biegen oder unter Spannung befestigen. O Setzen Sie den Zylinder während Transport, Montage und Betrieb niemals Schlagkräften
aus.
O Bauen Sie den Zylinder so ein, dass er vor Stoßenergie geschützt ist, die während des
Betriebs von außen auf das Gehäuse einwirken kann.
O Vermeiden Sie Schwingungen, z. B. indem Sie eine Anlage auf einem gedämpften Sockel
aufstellen.
Deutsch
Page 12
10 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Wärmeentwicklung!
Der Zylinder entwickelt während des Betriebs Wärme. Wenn vorgegebene Grenzwerte überschritten werden, ist der Explosionsschutz nicht mehr gewährleistet. O Beachten Sie die unter „ 14 Technische Daten“ (siehe Seite 36) und auf den
Typenschildern angegebenen Grenzwerte. Die maximal zulässige Frequenz (Doppelhub) beträgt 0,4 Hz. Eine höhere Frequenz führt zu einer unzulässigen Erwärmung des Zylinders und stellt eine Explosionsgefahr dar.
O Überschreiten Sie niemals die maximal zulässige Frequenz von 0,4 Hz (Doppelhub).
2.7 Persönliche Schutzausrüstung
O Tragen Sie bei Montage- und Wartungsarbeiten geeignete
Schutzkleidung. Beachten Sie die für Ihre Anlage geltenden Arbeitsschutzregelungen (ggf. Helmpflicht).
2.8 Pflichten des Betreibers
Als Betreiber der Anlage, die mit einem Zylinder der Serie ITS ausgestattet werden soll, sind Sie dafür verantwortlich,
W dass die bestimmungsgemäße Verwendung sichergestellt ist, W dass das Bedienpersonal regelmäßig unterwiesen wird, W dass die Einsatzbedingungen den Anforderungen an die
sichere Verwendung des Produktes entsprechen,
W dass Reinigungsintervalle gemäß den Umweltbeanspru-
chungen am Einsatzort festgelegt und eingehalten werden,
W dass Zündgefahren, die durch den Einbau von Betriebsmitteln
in Ihrer Anlage entstehen, berücksichtigt werden,
W dass bei einem aufgetretenen Defekt keine eigenmächtigen
Reparaturversuche unternommen werden.
Page 13
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 11

Allgemeine Hinweise zu Sach- und Produktschäden

3 Allgemeine Hinweise zu Sach-
und Produktschäden
ACHTUNG
Versehentliches Lösen der durchgehenden Kolbenstange!
Gilt nur für Zylinder mit durchgehender Kolbenstange: Wenn die beiden Enden der Kolbenstange im Uhrzeigersinn gegeneinander verdreht werden, werden die beiden Kolbenstangenhälften gelöst. O Kontern Sie bei Schraubarbeiten an der Kolbenstange stets an einem Angriffspunkt auf
derselben Seite des Zylinders. O Führen Sie niemals gegenläufige Konterungen oder Drehbewegungen an beiden Enden
der Kolbenstange aus. O Beachten Sie den nebenstehenden Warnaufkleber.
Schäden durch mechanische Belastungen!
Der Zylinder kann beschädigt werden, wenn er mechanisch belastet wird.
O Vermeiden Sie beim Anschließen der Schläuche mechanische Spannungen. O Berücksichtigen Sie den Weg, der vom Kolben zurückgelegt wird. O Achten Sie darauf, dass der Zylinder nicht durch herabfallende Teile oder den falschen
Umgang mit Werkzeugen beschädigt wird. Insbesondere die Kolbenstange und
Dichtungen dürfen nicht beschädigt werden. Einige Kolbenstangenaufsätze und Befestigungselemente lassen oszillierende Dreh- und Schwenkbewegungen der Zylinder zu. O Stellen Sie sicher, dass Umfangsgeschwindigkeiten an den Reibflächen maximal 1 m/s
betragen.
Deutsch
Schäden durch eine falsche Befestigung der Zylinder!
Der Zylinder kann beschädigt werden, wenn er falsch befestigt wird.
O Stellen Sie den ordnungsgemäßen Einbau des Zylinders und der Zubehörteile sicher. O Beachten Sie die max. Drehmomente und überprüfen Sie den festen Sitz aller
Schrauben. O Berücksichtigen Sie den Stand der Technik.
Page 14
12 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Lieferumfang

4 Lieferumfang

W 1 Zylinder gemäß Konfiguration W 1 Betriebsanleitung W Betriebsanleitungen der konfigurierten elektrischen
Einzelgeräte
Der Zylinder wurde nach Ihren Anforderungen individuell konfiguriert. Die genaue Konfiguration können Sie sich mit Ihrer Bestellnummer im Internet-Konfigurator von AVENTICS anzeigen lassen.
O Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit, indem Sie
den Zylinder mit Ihrer Konfiguration vergleichen.
Page 15
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 13
Zu diesem Produkt

5 Zu diesem Produkt

5.1 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Zirkulationsströme!
Magnetische Streufelder können Zirkulationsströme verursachen, z. B. in der Nähe von elektrischen Antrieben bei unsymmetrischer Last, bei Elektroschweißen, wenn die Masse über die Anlage und nicht über eine 0-V-Leitung geleitet wird oder bei kathodischem Korrosionsschutz. O Stellen Sie sicher, dass ein Schutz gegen mögliche Effekte von Zirkulationsströmen
besteht.
Einsatzbereiche Der Zylinder ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen über Tage ausgelegt. Alle außenliegenden Werkstoffe bestehen aus geeigneten funkenarmen Materialien. O Stellen Sie sicher, dass die Druckluft nur außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereichs erzeugt und aufbereitet wird.
O Beachten Sie stets die technischen Daten und die auf dem
Typenschild angegebenen Grenzwerte, insbesondere die Angaben, die aus der ATEX-Kennzeichnung hervorgehen.
ohne Spulen und
Sensoren
mit Spulen und
Sensoren
Sie können den Zylinder ohne Spulen und Sensoren wie folgt einsetzen:
W innerhalb der Zone 1 (Kategorie 2G) – Gas-Ex W innerhalb der Zone 21 (Kategorie 2D) – Staub-Ex
Der Zylinder ohne Spulen und Sensoren ist ein mechanisches Betriebsmittel und erfüllt die Anforderungen des mechanischen Explosionsschutzes. Sie können den Zylinder mit Ventil, Spulen und Sensoren wie folgt einsetzen:
W innerhalb der Zone 2 (Kategorie 3 G) – Gas-Ex W innerhalb der Zone 22 (Kategorie 3 D) – Staub-Ex
Wenn Sie eine Konfiguration mit elektrischen Einzelgeräten (Spulen, Sensoren) verwenden, gelten zusätzlich die Konformitätserklärungen dieser Geräte (siehe Tabelle 1 auf Seite 4).
Deutsch
Page 16
14 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
10° C Ta 50°C≤≤
10° C Ta 50°C≤≤
10° C Ta 45°C≤≤
Zu diesem Produkt
5.2 ATEX-Kennzeichnung
Die Kennzeichnung des mechanischen Explosionsschutzes ist von Ihrer gewählten Konfiguration abhängig.
ATEX-Kennzeichnung eines Zylinders ohne zusätzliche elektrische Geräte:
II 2G c IIB T4 II 2D c IP65 T135 °C X
ATEX-Kennzeichnung eines Zylinders, der um elektrische Geräte erweiterbar ist (gilt nicht für Sensor ST6):
II 3G c IIB T4 II 3D c IP65 T135 °C X
Wenn Sie den Sensor ST6 verwenden, lautet die ATEX­Kennzeichnung:
II 3G c IIB T4 II 3D c IP65 T135 °C X
Der Zylinder entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95). In Tabelle 5 sind die Merkmale und Einsatzbereiche, die aus der ATEX-Kennzeichnung hervorgehen, erläutert:
Tabelle 5: Aufschlüsselung der ATEX-Kennzeichnung
Zeichen Merkmale und Einsatzbereiche
II alle Bereiche, außer Bergbau 2G Gas-Ex, Kategorie 2G: Einsatz in Zone 1 2D Staub-Ex, Kategorie 2D: Einsatz in Zone 21 3G Gas-Ex, Kategorie 3G: Einsatz in Zone 2 3D Staub-Ex, Kategorie 3D: Einsatz in Zone 22 c konstruktive Sicherheit IIB für Explosionsbereich IIB geeignet
Typisches Gas: Ethylen Zündenergie: 60–180 μJ
Page 17
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 15
Zu diesem Produkt
Tabelle 5: Aufschlüsselung der ATEX-Kennzeichnung
Zeichen Merkmale und Einsatzbereiche
T4 Temperaturklasse 4
IP65 Schutzklasse gegen Staub (6) u. eindringendes Wasser (5) X besondere Merkmale – siehe Einsatzbereiche in der
Ta Bereich der Umgebungstemperatur
Zündtemperatur brennbarer Stoffe > 135 °C max. zulässige Oberflächentemperatur 135 °C
Betriebsanleitung
5.3 Produktbeschreibung
Funktion Die anzuschließende Druckluft wird in Abhängigkeit der
elektrischen Ansteuerung des Ventils wechselweise in die beiden Kolbenkammern des Zylinders geleitet. Eine daraus resultierende Kraftwirkung fährt die mit dem Kolben verbundene Kolbenstange aus und ein.
pneumatische
Endlagendämpfung
Handhilfs-betätigung Mit der Handhilfsbetätigung (14) am Ventil können Sie das Ventil
Näherungssensoren Die optional erhältlichen Näherungssensoren ermöglichen eine
Drosselrückschlag-
ventil
Die pneumatische Endlagendämpfung können Sie direkt am Zylinder über die Drosselschrauben (8) einstellen, die in den beiden Deckeln eingesetzt sind.
bei fehlendem elektrischem Signal schalten.
Abfrage der Kolbenposition. Die Sensoren werden am Zuganker (9) befestigt. Bei dem optional vorhandenen Ventil der Serie CD12 können Sie ein Drosselrückschlagventil konfigurieren, mit dem die Abluft gedrosselt und damit die Kolbengeschwindigkeit eingestellt werden kann.
Deutsch
5.4 Produktübersicht
Die abgebildete Konfiguration besteht aus einem Zylinder der Serie ITS, einem 5/2-Wegeventil der Serie CD12 und einer Spule mit Leitungsdose der Serie CO1.
Page 18
16 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
1
5
3
2
4
8
11
12
9
13
14
8
7
10
6
Zu diesem Produkt
Je nach Konfiguration kann der Zylinder mit einem Ventil (CD12), Spulen (CO1), Sensoren (SN6, ST6) und Anbauteilen (z. B. einem Gabelkopf) ausgestattet sein.
Abb. 1: Zylinder mit konfiguriertem Ventil
1 Druckanschluss 1 2 Verbraucheranschluss 2 3 Entlüftung 3 4 Verbraucheranschluss 4 5 Entlüftung 5 6 Ventil, CD12 (optional) 7 Boden
8 Drosselschrauben zur Endlagendämpfung 9 Zuganker 10 Typenschild 11 Deckel 12 Kolbenstange 13 Spule mit Leitungsdose, Serie CO1 (optional) 14 Handhilfsbetätigung für das Magnetventil
Page 19
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 17
16
15
17
1819
16
15
17
1819
Zu diesem Produkt
5.4.1 Kennzeichnung durch ATEX-Schild
Abb. 2: ATEX-Schild für Zone 2G 2D
Abb. 3: ATEX-Schild für Zone 3G 3D
15 Kennzeichnung nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG 16 Technical File Reference Number 17 besondere Merkmale (siehe Einsatzbereiche) 18 maximale Oberflächentemperatur 19 Temperaturklasse
5.4.2 Warnschild am Zylinder
Der nebenstehende Warnaufkleber befindet sich auf Zylindern mit durchgehender Kolbenstange. O Beachten Sie zusätzlich den Warnhinweis auf Seite 9.
Deutsch
Page 20
18 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Transport und Lagerung

6 Transport und Lagerung

Der einwandfreie und sichere Betrieb des Zylinders setzt einen sachgemäßen Transport sowie eine fachgerechte Lagerung voraus.
6.1 Zylinder transportieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Herunterfallen!
Ein Zylinder wiegt bis zu 300 kg und kann beim Herunterfallen Personen ernsthaft verletzen.
O Transportieren Sie das Produkt vorsichtig. O Tragen Sie geeignete Schutzkleidung (z. B. festes Schuhwerk). O Treten Sie niemals unter schwebende Lasten.
6.2 Zylinder lagern
ACHTUNG
Beschädigung durch falsche Lagerung!
Ungünstige Lagerbedingungen können zu Korrosion und Werkstoffalterung führen. O Lagern Sie den Zylinder nur an Orten, die trocken, kühl und korrosionsverhindernd sind.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. O Belassen Sie den Zylinder in der Original- bzw. Lieferverpackung, wenn Sie das Produkt
nicht sofort nach Anlieferung einbauen.
Schutz vor
Ver schmutz ung
O Kontrollieren Sie, ob alle Druckluftanschlüsse durch
Schutzkappen vor Verschmutzung geschützt sind.
O Kleben Sie offene Druckluftanschlüsse ggf. ab oder versehen
Sie diese mit passenden einschraubbaren oder einsteckbaren Schutzkappen.
Page 21
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 19
Montage

7Montage

GEFAHR
Explosionsgefahr durch überschrittene Grenzwerte!
Werden vorgegebene Grenzwerte überschritten, ist der Explosionsschutz nicht mehr gewährleistet. O Halten Sie beim Einbau des Zylinders die aus den technischen Daten resultierenden
Grenzwerte und Anforderungen unbedingt ein (siehe „Technische Daten“ auf Seite 36). O Halten Sie die in dieser Betriebsanleitung spezifizierten Einbaubedingungen unbedingt
ein (siehe Kapitel 7.2). O Stellen Sie beim Einbau außerdem sicher, dass ein von den Grenzwerten abweichender
und somit unzulässiger Betrieb des Zylinders ausgeschlossen ist.
Explosionsgefahr in ungeeigneter Atmosphäre!
Wenn aggressive Stoffe in der Umgebungsluft enthalten sind, ist der Explosionsschutz nicht mehr gewährleistet.
O Setzen Sie den Zylinder ausschließlich in üblicher Industrieatmosphäre ein. O Wenn aggressive Stoffe in der Umgebungsluft enthalten sind, müssen Sie bei der
AVENTICS GmbH nachfragen, ob die Verwendung möglich ist. Die Adresse finden Sie auf
der Rückseite der Anleitung.
Deutsch
7.1 Zylinder auspacken
1. Lassen Sie den Zylinder vor dem Einbau einige Stunden
akklimatisieren, damit sich kein Kondenswasser im Gehäuse niederschlägt.
2. Entfernen Sie die Verpackung. Achten Sie dabei darauf, dass
kein Schmutz in das System gelangt.
3. Prüfen Sie den Zylinder auf Transportschäden.
Ein beschädigtes Produkt dürfen Sie nicht einbauen. Senden Sie ein beschädigtes Produkt zusammen mit den Lieferunterlagen zurück an AVENTICS (Die Adresse finden Sie auf der Rückseite der Anleitung).
Page 22
20 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Montage
7.2 Einbaubedingungen
7.2.1 Einbaubedingungen in Ex-Schutzzonen
O Stellen Sie sicher, dass die Druckluft außerhalb des Ex-
Bereiches erzeugt und aufbereitet wird.
7.2.2 Einbaubedingungen im Staub-Ex-Bereich
GEFAHR
Lebensgefahr durch Staubexplosion!
In Bereichen mit explosionsfähiger Staubatmosphäre dürfen Druckluft und Abluft nicht direkt in die Atmosphäre abgeleitet werden. Der Staub reichert sich in der Atmosphäre der Anlage an und erhöht die Explosionsgefahr. O Stellen Sie sicher, dass Druckluft bzw. Abluft im Staub-Ex-Bereich über
Schlauchleitungen aus dem Staub-Ex-Bereich herausgeführt wird.
Explosionsgefahr durch Selbstentzündung des Staubs!
Erreicht die Oberfläche des Zylinders durch Erwärmung im Dauerbetrieb die Glimmtemperatur des abgelagerten Staubs, entzündet sich der Staub von selbst und kann eine Explosion verursachen. O Stellen Sie sicher, dass die Mindestzündenergie des Staubs in der Atmosphäre der
Anlage > 1 mJ ist. O Schützen Sie den Zylinder ggf. durch einen geschützten Einbau vor Staubablagerungen.
Explosionsgefahr durch Überhitzung bei massiver Staubablagerung!
Die Ablagerung von Staub kann zu einer Überhitzung des Zylinders führen. Die Oberfläche kann nicht mehr abkühlen und heizt sich unkontrollierbar auf. Der verursachte Wärmestau stellt eine Zündquelle und somit eine Explosionsgefahr dar. O Schützen Sie den Zylinder durch einen geschützten Einbau vor Staubablagerungen,
wenn in der Atmosphäre Ihrer Anlage massive Staubmengen auftreten.
Staubablagerungen behindern die Abkühlung des Zylinders und müssen deshalb regelmäßig entfernt werden. Durch einen geschützten Einbau vermeiden Sie Unterbrechungen des Betriebs, da Reinigungen seltener erforderlich werden.
Page 23
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 21
7.2.3 Einbaubedingungen des Zylinders
ACHTUNG
Beschädigung des Zylinders durch Wechsel des Mediums!
Der Einsatz geölter Druckluft kann nicht mehr rückgängig gemacht werden, ohne den Zylinder zu beschädigen. O Wechseln Sie niemals von geölter auf ungeölte Druckluft.
Das Ventil wird mit Druckluft als Druckmedium betrieben. O Verwenden Sie vorzugsweise ungeölte Druckluft.
– Die zulässige Partikelgröße der Druckluft beträgt 50 μm. – Der Ölgehalt der Druckluft darf 0 – 5 mg/m
muss über die gesamte Lebensdauer konstant bleiben.
O Verwenden Sie bei geölter Druckluft ausschließlich von
AVENTICS zugelassene Öle (siehe Kapitel „Technische Informationen“ im Online-Katalog).
O Stellen Sie sicher, dass der Drucktaupunkt mindestens 15 °C
unter der Umgebungs- und Mediumstemperatur liegt und max. 3 °C beträgt.
Einbaulage Die Einbaulage des Zylinders ist beliebig.
3
betragen und
Montage
Deutsch
7.3 Notwendiges Zubehör
In Abhängigkeit von der gewählten Konfiguration und der Anwendung werden weitere Komponenten benötigt, um den Zylinder in die Anlage und deren Steuerung zu integrieren. In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen nur solche Zubehörteile verwendet werden, die die zutreffenden Anforderungen der europäischen Richtlinien und der nationalen Gesetzgebung erfüllen. O Beachten Sie hierzu Tabelle 1 auf Seite 4.
Page 24
22 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Montage
7.4 Zylinder montieren
GEFAHR
Explosionsgefahr durch falsche Montage!
Eine falsche Montage des Zylinders in einem explosionsgefährdeten Bereich kann Funken erzeugen. Der Zylinder wirkt dann als Zündquelle und kann Explosionen verursachen.
O Der Zylinder darf nur im strom- und drucklosen Zustand eingebaut werden. O Der Zylinder darf nur durch befähigtes Personal (eine geschulte Fachkraft) in eine
Anlage eingebaut werden.
O Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften. O Berücksichtigen Sie bei der Montage im explosionsgefährdeten Bereich immer die
Errichtungsbestimmungen des Anwenderlandes. O Verwenden Sie nur funkenarmes Werkzeug, wenn Sie während der Montage mit dem
Vorhandensein von explosionsfähiger Atmosphäre rechnen müssen.
Explosionsgefahr durch zusätzliche Betriebsmittel!
Durch den Einbau von zusätzlichen Betriebsmitteln in die Anlage können neue Zündgefahren entstehen, die eine Explosionsgefahr darstellen. O Schließen Sie aus, dass durch den Einbau zusätzlicher Betriebsmittel in die Anlage neue
Zündgefahren entstehen. O Beziehen Sie alle zusätzlichen Betriebsmittel der Anlage in den Potenzialausgleich ein.
Page 25
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 23
Montage
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Aktivieren der Anlage!
Wenn die Anlage während der Montage unbeabsichtigt aktiviert wird, besteht Verletzungsgefahr durch bewegte Teile. O Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile spannungsfrei und drucklos, bevor Sie den
Zylinder einbauen. O Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Verletzungsgefahr durch ausströmende Druckluft!
Wenn Leitungen oder Ventile in unter Druck stehenden Systemen gelöst werden, strömt Druckluft mit großer Kraft aus und kann zu Verletzungen führen – insbesondere zu Augenverletzungen.
O Tragen Sie stets eine Schutzbrille, wenn Sie Arbeiten am Zylinder durchführen. O Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile drucklos, bevor Sie mit der Montage beginnen. O Lösen Sie niemals Leitungen oder Ventile in unter Druck stehenden Systemen.
7.4.1 Zylinder in Anlage einbauen
O Lassen Sie den Zylinder vor dem Einbau einige Stunden
akklimatisieren, damit sich kein Kondenswasser im Gehäuse niederschlägt.
O Planen Sie den Einbau des Zylinders in Ihren Anlagenteil so,
dass Sie die folgenden Anschlüsse bzw. Bedienteile immer erreichen können: – die pneumatischen Anschlüsse – die Drosselschrauben für die Endlagendämpfung
(falls vorhanden) – die Drosselschrauben am Ventil (falls vorhanden) – die Handhilfsbetätigung (falls vorhanden)
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Überprüfen Sie anhand der Materialnummer, die auf dem
Gehäuse aufgedruckt ist, ob der Zylinder mit Ihrer Bestellung übereinstimmt.
2. Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile spannungsfrei und
drucklos, bevor Sie den Zylinder einbauen. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Deutsch
Page 26
24 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Montage
3. Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen des Zylinders sauber
sind. Reinigen Sie ggf. verschmutze Oberflächen, bevor Sie den Zylinder einbauen.
4. Entnehmen Sie die genauen Abmessungen der Befestigungen
für Ihren Zylinder dem Katalog unter www.aventics.com.
Sie können das Produkt je nach Ihrer Konfiguration auf verschiedene Arten befestigen. Eine Übersicht über alle lieferbaren Zylinderbefestigungen finden Sie im Online-Katalog unter www.aventics.com. Im Lieferumfang sind nur die Befestigungen enthalten, die Sie im Konfigurator gewählt haben.
5. Befestigen Sie den Zylinder mit geeigneten
Zylinderbefestigungen an Ihrer Anlage. Beachten Sie die maximal zulässigen Anzugsmomente.
Die entsprechenden Angaben finden Sie im Katalog unter www.aventics.com. Falls keine Angaben gemacht werden oder Sie eigenes Befestigungsmaterial verwenden, gelten die allgemein anerkannten Regeln der Technik.
7.4.2 Zylinder pneumatisch anschließen
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unzulässige Verschlauchung!
Wenn der Schlauchdurchmesser zu groß ist, erhöht sich die Gefahr der statischen Aufladung der Schlauchoberfläche. Statische Aufladungen können zu Explosionen führen. O Verwenden Sie für den Anschluss des Zylinders nur Schläuche und Schlauchbündel bis
zu einem Außendurchmesser von maximal 20 mm. Lange Schläuche erwärmen sich im Betrieb übermäßig. Die Erwärmung der Schläuche kann zu Explosionen führen. O Verwenden Sie Schlauchlängen bis zu maximal 10 m. Wenn Staub nicht nach außen abgeführt wird, reichert dieser sich in der Atmosphäre der Anlage an und erhöht die Explosionsgefahr. O Stellen Sie sicher, dass Druckluft bzw. Abluft über Schlauchleitungen herausgeführt
werden.
Page 27
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 25
Montage
VORSICHT
Stolpergefahr durch unsachgemäß verlegte Druckluft-schläuche!
Personen können über unsachgemäß verlegte Druckluftschläuche stolpern. O Verlegen Sie die Druckluftschläuche immer so, dass niemand darüber stolpern kann.
ACHTUNG
Beschädigung der Dichtwerkstoffe durch unzulässige Qualität der Druckluft!
Durch die Verwendung ungeeigneter Druckluft können Dichtwerkstoffe angegriffen und der Zylinder beschädigt werden. O Verwenden Sie nur Druckluft gemäß ISO 8573-1, die das System und die enthaltenen
Dichtwerkstoffe nicht angreift (Partikelgröße 50 μm; Ölgehalt 0 mg/m O Verwenden Sie ausschließlich von AVENTICS zugelassene Öle (siehe Online-Katalog
unter „Technische Informationen“).
Gefahr durch unsachgemäß verlegte Schläuche!
Unterbrechungen der Medienzufuhr und Leckagen sind möglich. O Verlegen Sie die Schläuche immer so, dass diese an keiner Stelle scharf abknicken.
3
– 5 mg/m3).
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Zylinder ohne Ventil 1. Entfernen Sie die Verschlussstopfen an den
Pneumatikanschlüssen des Zylinders.
2. Schließen Sie die pneumatischen Anschlüsse des Zylinders an die Ausgangsanschlüsse 2 und 4 Ihres Ventils an.
Im Online-Katalog finden Sie pneumatische Verbindungstechnik zur Verschlauchung des Zylinders.
Zylinder mit Ventil 1. Entfernen Sie die Verschlussstopfen an den
Pneumatikanschlüssen des Ventils.
2. Schließen Sie die pneumatischen Anschlüsse (Schläuche) wie folgt am Ventil der Serie CD12 an (siehe „5.4 Produktübersicht“ auf Seite 15): – 1 Druckanschluss (P) – 3 Entlüftung (S) (vormontierter Schalldämpfer,
Drosselrückschlagventil oder gefasste Abluft)
5 Entlüftung (R) (vormontierter Schalldämpfer,
Drosselrückschlagventil oder gefasste Abluft)
Deutsch
Page 28
26 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Montage
7.4.3 Zylinder und Ventil erden
GEFAHR
Explosionsgefahr durch elektrostatische Entladung (ESD)!
Berühren der Bauteile durch Personen oder Gegenstände kann zur Funkenbildung führen.
O Erden Sie das Gesamtsystem, um eine elektrostatische Entladung zu vermeiden. O Verbinden Sie zum Potenzialausgleich leitende Metallteile untereinander und erden Sie
das Gehäuse und die Kolbenstange des Zylinders sowie das Ventil nach geltender Vorschrift.
7.4.4 Elektrische Einzelgeräte anschließen
O Verlegen Sie die Anschlussleitungen und Litzen so, dass diese
an keiner Stelle scharf abknicken. Dadurch vermeiden Sie Kurzschlüsse und Unterbrechungen der Stromzufuhr.
O Schließen Sie je nach Ausführung die Spulen zur elektrischen
Ansteuerung des Ventils und die Sensoren an.
Näheres zum Anschließen dieser Einzelgeräte entnehmen Sie den entsprechenden Betriebsanleitungen (siehe Tabelle 1 auf Seite 4).
7.4.5 Nutzlast befestigen
O Befestigen Sie die Nutzlast an der Kolbenstange des Zylinders.
Beachten Sie die zulässigen Kolbenkräfte (siehe Tabelle 9 „Theoretische Kolbenkräfte für Zylinder mit einfacher Kolbenstange bei 6,3 bar“ auf Seite 37).
Im Konfigurator oder Online-Katalog stehen Ihnen verschiedene Befestigungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Page 29
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 27
Inbetriebnahme und Betrieb

8 Inbetriebnahme und Betrieb

GEFAHR
Explosionsgefahr durch offene oder beschädigte Gehäuse des Zylinders!
Das Gehäuse erfüllt eine wesentliche Schutzfunktion. Wenn das Gehäuse unvollständig montiert oder beschädigt ist, kann der Zylinder nicht sicher in Betrieb genommen werden. Funken können entweichen und Explosionen verursachen. O Nehmen Sie den Zylinder nur in Betrieb, wenn das Gehäuse vollständig montiert und
unbeschädigt ist.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch plötzlich freigesetzte Druckluft!
Plötzlich freigesetzte Druckluft kann zu unkontrollierten Bewegungen der Kolbenstange bzw. der Nutzlast führen und stellen eine Verletzungsgefahr dar. O Greifen Sie niemals in die Verfahrbereiche bewegter Anlagenteile, wenn die Anlage in
Betrieb ist.
O Stellen Sie z. B. durch ein Schutzgitter sicher, dass Verfahrbereiche erst bei Stillstand
der Anlage zugänglich sind.
O Belüften Sie die Anlage langsam bis zum vorgesehenen Betriebsdruck.
Deutsch
Verletzungsgefahr durch Gegenstände im Verfahrbereich des Zylinders!
Gegenstände, die in den Verfahrbereich der Kolbenstange oder der bewegten Nutzlast hineinragen, können während der Inbetriebnahme bzw. im Betrieb mitgerissen und weggeschleudert werden. Dies kann zu Verletzungen führen. O Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände in den Verfahrbereich der Kolbenstange bzw.
der Nutzlast hineinragen.
Verletzungsgefahr durch lose Schläuche!
Schläuche können sich unter Druck lösen und umherschlagen und zu Verletzungen der Augen und des Gehörs führen.
O Tragen Sie bei der Inbetriebnahme immer eine Schutzbrille und Gehörschutz. O Überprüfen Sie vor der Druckbeaufschlagung, ob alle Schläuche und Verschraubungen
fest sitzen.
Page 30
28 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Inbetriebnahme und Betrieb
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Ventil, Zylinder und benachbarte Anlageteile erhitzen sich im laufenden Betrieb. Die Berührung der Oberflächen kann zu Verbrennungen führen. O Berühren Sie den Zylinder und benachbarte Anlagenteile nicht, während die Anlage in
Betrieb ist.
O Nach dem Abschalten der Anlage müssen Sie die im Betrieb erhitzten Teile erst
abkühlen lassen, bevor Sie die Oberflächen berühren.
ACHTUNG
Beschädigung des Zylinders durch Wechsel des Mediums!
Der Einsatz geölter Druckluft kann nicht mehr rückgängig gemacht werden, ohne den Zylinder zu beschädigen.
O Wechseln Sie niemals von geölter auf ungeölte Druckluft.
Inbetriebnahme Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Prüfen Sie, ob das Gehäuse des Zylinders unbeschädigt ist. Der
Betrieb bei beschädigtem Gehäuse ist untersagt.
2. Belüften Sie die gesamte Anlage langsam, bis der gewünschte Betriebsdruck erreicht wird Betriebsdruck min./max.: 3 bis 10 bar
3. Passen Sie folgende Einstellungen den Gegebenheiten der Anlage bzw. den Belastungen während des Betriebs an: – ggf. Kolbengeschwindigkeit (siehe 8.1) – Endlagendämpfung (siehe 8.2)
8.1 Kolbengeschwindigkeit ändern
Mit Drosselventilen oder Drosselrückschlagventilen können Sie Einfluss auf die Kolbengeschwindigkeiten in beide Verfahrrichtungen nehmen und so den Zylinderzyklus optimieren. O Wenn Sie die Geschwindigkeit erhöhen möchten, drehen Sie
die Drosselschrauben heraus.
O Wenn Sie die Geschwindigkeit verringern möchten, drehen Sie
die Drosselschrauben hinein.
Page 31
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 29
Stoßbeanspruchung
Verfahrzeit in der Dämpfung
Inbetriebnahme und Betrieb
Bei doppeltwirkenden Zylindern ist durch die Kolbenstange des Zylinders die wirksame Kolbenfläche/Kolbenkraft beim Einfahren kleiner als beim Ausfahren. Dies gilt nicht für Zylinder mit durchgehender Kolbenstange.
8.2 Endlagendämpfung einstellen
ACHTUNG
Beschädigung des Zylinders durch zu hohe Anschlagkräfte!
Zu hohe Anschlagskräfte können den Zylinder zerstören.
O Passen Sie die Endlagendämpfung an die Belastung während des Betriebs an. O Justieren Sie immer die Endlagendämpfung nach, wenn Sie die Kolbengeschwindigkeit
ändern.
Stoßbeanspruchung bei unterschiedlicher Dämpfungseinstellung
D
C
Pos. A-D Dämpfungseinstellung
Pos. A kleiner Durchfluss
Pos.D großer Durchfluss
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drehen Sie die Drosselschrauben zur Endlagendämpfung im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und wieder eine volle Umdrehung zurück. Diese Grundeinstellung (A) verhindert, dass der Kolben
Deutsch
ungedämpft aufschlägt und der Zylinder beschädigt wird.
B
A
Wenn der Kolben durch eine schwingende Bewegung in die Endlage fährt:
2. Drehen Sie die Drosselschraube gegen den Uhrzeigersinn, um die Endlagendämpfung zu verringern. Der Dämpfvorgang wird zeitlich kürzer und die Stoßbeanspruchung erhöht sich (B).
3. Drehen Sie die Drosselschraube weiter gegen den Uhrzeigersinn, bis die Stoßbeanspruchung das Minimum erreicht (C).
4. Die Kolbengeschwindigkeit erhöht sich dabei weiter.
Wenn ein lautes Aufschlaggeräusch zu hören ist
(D):
5. Drehen Sie die Drosselschraube im Uhrzeigersinn, bis die Stoßbeanspruchung das Minimum erreicht (C).
Die ideale Endlagendämpfung ist erreicht, wenn die Gesamthubzeit kurz und das Aufschlaggeräusch minimal ist.
Page 32
30 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Inbetriebnahme und Betrieb
Bei großen Pneumatiksystemen kann sich der Betriebsdruck mit der Anzahl der Verbraucher ändern. Die Endlagendämpfung muss dann auf den veränderten Betriebsdruck eingestellt werden.
Wenn Sie die Kolbengeschwindigkeit oder die bewegte Masse ändern: O Justieren Sie die Endlagendämpfung nach.
Durch eine optimal eingestellte Endlagendämpfung verringern Sie die Beanspruchung des Zylinders und die Vibrationen in der Konstruktion Ihrer Anlage. Außerdem können Sie die Zylindergeschwindigkeit optimieren und die Präzision Ihrer Anwendung erhöhen.
Page 33
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 31
Instandhaltung

9 Instandhaltung

GEFAHR
Explosionsgefahr durch Funkenschlag!
Beim Lösen von durch Korrosion oder anderen Ursachen festsitzenden Teilen können Funken entstehen, die eine Explosion verursachen können. O Lösen Sie festsitzende Teile bei vorhandener explosionsfähiger Atmosphäre nicht mit
Gewalt.
O Verwenden Sie im Ex-Bereich funkenarmes Werkzeug.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herabfallende Nutzlast!
Bei vertikaler Einbaulage des Zylinders kann eine angehängte Last herabfallen, wenn die Druckluftzufuhr abgeschaltet wird. O Sichern Sie den Zugangsbereich unter einer angehängten Last stets ab.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Ventil, Zylinder und benachbarte Anlageteile erhitzen sich im laufenden Betrieb. Die Berührung der Oberflächen kann zu Verbrennungen führen. O Berühren Sie den Zylinder und benachbarte Anlagenteile nicht, während die Anlage in
Betrieb ist.
O Nach dem Abschalten der Anlage müssen Sie die im Betrieb erhitzten Teile erst
abkühlen lassen, bevor Sie die Oberflächen berühren.
Deutsch
Page 34
32 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Instandhaltung
9.1 Zylinder reinigen
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Überhitzung bei Staubablagerung!
Die Ablagerung von Staub kann zu einer Überhitzung des Zylinders führen. Die Oberfläche kann nicht mehr abkühlen und heizt sich unkontrollierbar auf. Der verursachte Wärmestau stellt eine Explosionsgefahr dar. O Entfernen Sie Staubablagerungen regelmäßig. Legen Sie dafür verbindliche
Reinigungsintervalle fest.
Explosionsgefahr durch Verschmutzung!
Die regelmäßige Reinigung, Inspektion und Wartung des Zylinders sind für den sicheren Betrieb unerlässlich. Verunreinigungen des Zylinders erhöhen im Staub-Ex-Bereich die Explosionsgefahr. O Halten Sie die vorgegebenen Inspektionen (siehe „9.2 Inspektion“ auf Seite 33) und
Reinigungsintervalle unbedingt ein.
ACHTUNG
Beschädigung des Zylinders!
Der Kontakt mit flüssigen oder korrodierenden Medien kann zu Schäden am Zylinder führen und dessen Funktion beeinträchtigen. O Vermeiden Sie, den Zylinder von außen mit flüssigen oder korrodierenden Medien in
Berührung zu bringen.
Beschädigung der Oberfläche durch Lösemittel und aggressive Reinigungsmittel!
Unter aggressiven Umgebungsbedingungen können die Dichtungen des Zylinders oder des Ventils schneller altern.
O Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive Reinigungsmittel.
O Zylinder, die im Ex-Bereich eingesetzt werden, müssen Sie
regelmäßig reinigen.
Reinigungsintervalle Die entsprechenden Reinigungsintervalle legt der Betreiber
gemäß den Umweltbeanspruchungen am Einsatzort fest. Gehen Sie bei der Reinigung folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile spannungsfrei und drucklos, bevor Sie den Zylinder reinigen. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Page 35
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 33
Instandhaltung
2. Lassen Sie den Zylinder und benachbarte Anlagenteile erst abkühlen, ehe Sie mit der Reinigung beginnen.
3. Entfernen Sie Staubablagerungen auf dem Zylinder. Entfernen Sie ggf. andere produktionsbedingte Ablagerungen auf dem Zylinder und den benachbarten Anlagenteilen.
4. Bringen Sie vor der Wiederinbetriebnahme alle für die Reinigung entfernten Barrieren und Hinweise wieder in der ursprünglichen Lage an.
5. Protokollieren Sie die Reinigung ggf. in einem Reinigungsplan.
9.2 Inspektion
O Führen Sie monatlich eine Sichtkontrolle auf Unversehrtheit
durch. Beseitigen Sie dabei auch die Staubablagerungen auf dem Gehäuse (siehe „9.1 Zylinder reinigen“ auf Seite 32). Protokollieren Sie die Inspektion.
Die Prüfung der Gesamtanlage liegt im Verantwortungsbereich des Betreibers (siehe „2.8 Pflichten des Betreibers“ auf Seite 10).
Deutsch
9.3 Ersatzteile
Bestellen Sie Ersatzeile bei AVENTICS unter Angabe der Materialnummer, die auf den Geräten bzw. Einzelkomponenten angebracht ist (siehe Typenschild oder Aufdruck). Die Adresse finden Sie auf der Rückseite der Anleitung.
Page 36
34 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Zylinder austauschen

10 Zylinder austauschen

WARNUNG
Verletzungsgefahr beim Lösen von Verbindungen!
Kabel, Leitungsdosen, Schläuche, Ventile und Zylinder dürfen nicht gelöst werden, solange die Anlage unter Druck und unter Spannung steht. O Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile spannungsfrei und drucklos, bevor Sie den
Zylinder ausbauen.
O Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Ventil, Zylinder und benachbarte Anlageteile erhitzen sich im laufenden Betrieb. Die Berührung der Oberflächen kann zu Verbrennungen führen. O Berühren Sie den Zylinder und benachbarte Anlagenteile nicht, während die Anlage in
Betrieb ist.
O Nach dem Abschalten der Anlage müssen Sie die im Betrieb erhitzten Teile erst
abkühlen lassen, bevor Sie die Oberflächen berühren.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Lösen Sie die pneumatischen und elektrischen Verbindungen.
2. Verschließen Sie die Pneumatikanschlüsse des Zylinders und
ggf. des Ventils mit Verschlussstopfen.
3. Legen Sie ggf. einen Teil der Anlage still, wenn Sie den defekten Zylinder nicht sofort ersetzen können.
4. Bringen Sie vor der Wiederinbetriebnahme alle für den Ausbau bzw. den Austausch entfernten Barrieren und Hinweise wieder in der ursprünglichen Lage an.
Für jede neue Kombination von Zylindern mit verfügbaren Einzelgeräten wird eine eigene Materialnummer vergeben. Mit dieser Materialnummer können Sie einen bereits konfigurierten Zylinder erneut bestellen.
Page 37
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 35
Entsorgung

11 Entsorgung

Umweltschutz Das achtlose Entsorgen der Verpackung oder des Zylinders kann
zu Umweltverschmutzungen führen. Eingesetzte Rohstoffe können nicht mehr wiederverwertet werden. O Entsorgen Sie den Zylinder und Verpackungen gemäß den
Bestimmungen Ihres Landes.

12 Erweiterung und Umbau

GEFAHR
Explosionsgefahr durch Reibfunkenbildung!
Einige Kolbenstangenaufsätze und Befestigungselemente lassen oszillierende Dreh- und Schwenkbewegungen der Zylinder zu. O Stellen Sie sicher, dass Umfangsgeschwindigkeiten an den Reibflächen maximal 1 m/s
betragen.
Anschlüsse
überprüfen
Deutsch

13 Fehlersuche und Fehlerbehebung

O Überprüfen Sie bei einer auftretenden Störung die Anschlüsse,
die Betriebsspannung und den Betriebsdruck.
1. Stellen Sie sicher, dass am Zylinder kein Druck ansteht und trennen Sie den relevanten Anlagenteil von der Versorgungsspannung.
2. Prüfen Sie, ob die Anschlüsse richtig befestigt und unbeschädigt sind.
3. Ersetzen Sie ggf. beschädigte Anschlüsse bzw. Schläuche.
4. Nehmen Sie den Anlagenteil und den Zylinder wieder in
Betrieb.
5. Überprüfen Sie die anliegende Betriebsspannung und den Betriebsdruck.
Page 38
36 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Technische Daten
weitere Ursachen O Suchen Sie mit Hilfe von Tabelle 6 nach weiteren Ursachen für
Störungen:
Tabelle 6: Fehlersuche bei auftretenden Störungen
Komponente Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Zylinder lautes Aufschlaggeräusch
Ventil Druck-/Durchflussniveau
Zylinder mit Ventil
oder Zylinder schwingt in Endlage
Leistungsabfall im Dauerbetrieb
wird nicht erreicht oder baut sich langsam ab.
Zylinder mit Ventil erreicht Leistung nicht
Dämpfung zu schwach oder Zylinder unterdimensioniert
Zylinder defekt Zylinder austauschen
Betriebsdruck zu gering höheren Betriebsdruck
Leckage im Schlauch Schläuche und
Verschlauchung zu lang Verschlauchung kürzen
Endlagendämpfung korrigieren (siehe Seite 29)
einstellen; Schlauchdurchmesser prüfen
Schlauchverbindungen prüfen
anderer Defekt Falls Sie den aufgetretenen Fehler nicht beheben konnten,
wenden Sie sich bitte an eine der Kontaktadressen, die Sie unter www.aventics.com finden.

14 Technische Daten

Da der Zylinder frei konfigurierbar ist, können hier nicht alle technischen Daten aufgeführt werden. O Die kompletten technischen Daten entnehmen Sie bitte dem
Katalog unter www.aventics.com. Dies gilt auch für das 5/2- oder 5/3-Wegeventil (Serie CD12) sowie die optional erhältlichen Spulen mit Leitungsdose (Serie CO1) und die Sensoren (SN6, ST6).
Page 39
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 37
Technische Daten
Tabelle 7: Allgemeine Daten
Allgemeine Daten
Betriebsdruck min./max. 3 bis 10 bar Thermischer Anwendungsbereich −10 °C bis +45 °C(ATEX-Kategorie 3G 3D bei Verwendung mit
Einbaulage beliebig Zulässiges Medium Druckluft
Schutzart nach EN 60529/IEC529 IP 65 (nur in montiertem Zustand und mit allen montierten Steckern) Kennzeichnung nach ATEX siehe „5.2 ATEX-Kennzeichnung“ auf Seite 14
Tabelle 8: Technische Daten für den Zylinder
Daten für Zylinder
Bauart doppeltwirkender Kolbenstangenzylinder Durchmesser 160 – 320 mm Einbaulage beliebig Hub siehe Online-Katalog der AVENTICS GmbH Maximale Frequenz (Doppelhub) 0,4 Hz Abmessungen nach ISO 15552 (siehe Online-Katalog)
Sensoren der Serie ST6)
10 °C bis +50 °C(ATEX-Kategorie 2G 2D und 3G 3D)
max. Partikelgröße: 50 μm Ölgehalt der Druckluft: 0 mg/m
3
– 5 mg/m
3
Drucktaupunkt mind. 15 °C unter Umgebungs- und Mediumstemperatur (max. bei 3 °C)
Deutsch
Tabelle 9: Theoretische Kolbenkräfte für Zylinder mit einfacher Kolbenstange bei 6,3 bar
Theoretische Kolbenkräfte bei 6,3 bar
1)
Kolbendurchmesser [mm] 160 200 250 320 einfahrend [N] 11650 18640 29124 47778 ausfahrend [N] 12436 19416 30337 49705
1)
Bei durchgehender Kolbenstange gelten für die ausfahrenden Kolbenkräfte die Werte der einfahrenden Kolbenkräfte.
Technische Daten für optionales Zubehör finden Sie in den dazugehörigen Betriebsanleitungen (siehe Tabelle 1 auf Seite 4).
Page 40
38 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Konformitätserklärungen

15 Konformitätserklärungen

Page 41
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 39
Konformitätserklärungen
Deutsch
Page 42
40 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Stichwortverzeichnis

16 Stichwortverzeichnis

W A
Abkürzungen 5 Anschlüsse
Außendurchmesser 24 Schlauchlängen 24 Schutzkappen 18
Arbeitsschutz
Gehörschutz 27 Schutzbrille 27 Schutzkleidung 10
ATEX-Kennzeichnung
Aufschlüsselung 14 Schild für Zone 2G 2D 17 Schild für Zone 3G 3D 17
Auspacken 19
W B
Betrieb 27
W D
Darstellung
Sicherheitshinweise 4 Symbole 5
Druckluft 25
Drucktaupunkt 21 Erzeugung und Aufbereitung 13 geölt 21 ungeölt 21 Wechsel 28
W E
Einbaubedingungen
im Staub-Ex-Bereich 20 in Ex-Schutzzonen 20 Zylinder 21
Einbaulage 21 Einsatzbereich
explosionsgefährdete Bereiche 13
Einzelgeräte
anschließen 26 Dokumentationen 4 Magnetspule 13 Sensor/en 13, 15
Endlagendämpfung 16, 28
einstellen 29 nachjustieren 30
pneumatisch 15 Entsorgung 35 Erdung 26 Ersatzteile 33
W F
Fehlersuche 35 Frequenz, maximal zulässige 10, 37 funkenarmes Werkzeug 22, 31
W G
Gültigkeit der Dokumentation 3
W H
Handhilfsbetätigung 15
W I
Inbetriebnahme 27, 28 Inspektion 33 Instandhaltung 31
W K
Kolbengeschwindigkeit ändern 28 Konformitätserklärungen 38
Page 43
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 41
Stichwortverzeichnis
W L
Lagerung 18 Lieferumfang 12
W M
Montage 19
Anzugsmomente 24 eigenes Befestigungsmaterial 24 Zylinderbefestigungen 24
W P
Personal
Qualifikation 8
Schutzausrüstung 10 Pflichten des Betreibers 10 Produktbeschreibung 15 Produktmerkmale
Betriebsdruck 37
Thermischer Anwendungsbereich 37 Produktschäden 11 Produktübersicht 15
W R
Reinigung 32 Reinigung und Pflege 32
W S
Sachschäden 11 Schutzbrille 23 Sicherheitshinweise 6
allgemeine 8
produkt- und technologieabhängige 9 Sichtkontrolle 33 Staub abblasen 20 Staub-Ex-Bereich
Mindestzündenergie 20
W T
Transport 18
W V
Verwendung
bestimmungsgemäß 6 nicht bestimmungsgemäß 7
W W
Warnschilder 17 Wiederinbetriebnahme 34
W Z
Zubehör 21 Zylinder
austauschen 34 entsorgen 35 in Anlage einbauen 23 Kolbengeschwindigkeit ändern 28 Kolbenkräfte 26, 37 lagern 18 maximale Frequenz 10, 37 montieren 22 pneumatisch anschließen 24 reinigen 32 transportieren 18 Umfangsgeschwindigkeit 11, 35
Deutsch
Page 44
Page 45
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 43

Contents

1 About This Documentation ............................................. 45
1.1 Documentation validity ...............................................................45
1.2 Required and supplementary documentation.....................45
1.3 Presentation of information ......................................................46
1.3.1 Safety instructions ..................................................................... 46
1.3.2 Abbreviations ............................................................................... 47
2 Notes on Safety ................................................................ 48
2.1 About this chapter........................................................................48
2.2 Intended use...................................................................................48
2.3 Improper use..................................................................................49
2.4 Personnel qualifications.............................................................49
2.5 General safety instructions .......................................................50
2.6 Safety instructions related to the product
and technology..............................................................................51
2.7 Personal protective equipment................................................51
2.8 Responsibilities of the system owner ....................................51
3 General Instructions on
Equipment and Product Damage ................................... 52
4 Delivery Contents ............................................................ 53
5 About This Product .......................................................... 53
5.1 Use in explosive areas ................................................................53
5.2 ATEX identification .......................................................................54
5.3 Product description......................................................................55
5.4 Product overview..........................................................................56
5.4.1 ATEX ID label ................................................................................ 57
5.4.2 Warning sign on the cylinder .................................................. 57
6 Transportation and Storage ........................................... 58
6.1 Transporting the cylinder...........................................................58
6.2 Storing the cylinder .....................................................................58

English

Page 46
44 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
7 Assembly .......................................................................... 59
7.1 Unpacking the cylinder...............................................................59
7.2 Installation conditions.................................................................60
7.2.1 Installation conditions in explosion protection zones ..... 60
7.2.2 Installation conditions in dust explosion
protection areas ......................................................................... 60
7.2.3 Cylinder installation conditions ............................................. 61
7.3 Required accessories .................................................................61
7.4 Assembling the cylinder ............................................................62
7.4.1 Instaluling the cylinder in the system .................................. 63
7.4.2 Connecting the pneumatics of the cylinder ....................... 64
7.4.3 Grounding the cylinder and valve ......................................... 65
7.4.4 Connecting individual electrical devices ............................. 65
7.4.5 Fastening the useful load ........................................................ 66
8 Commissioning and Operation ....................................... 66
8.1 Changing the piston speed........................................................68
8.2 Setting the cushioning................................................................68
9 Service .............................................................................. 70
9.1 Cleaning the cylinder ..................................................................71
9.2 Inspection ....................................................................................... 72
9.3 Spare parts ....................................................................................72
10 Replacing the Cylinder .................................................... 72
11 Disposal ............................................................................ 74
12 Extension and Conversion ............................................... 74
13 Troubleshooting ............................................................... 74
14 Technical Data .................................................................. 75
15 Declarations of Conformity ............................................. 77
16 Index .................................................................................. 79
Page 47
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 45
About This Documentation

1 About This Documentation

1.1 Documentation validity
This documentation applies to ITS series configurable cylinders (optionally with valve), Ø160–Ø320, intended for use in explosive areas. In this documentation, the designation “cylinder” refers to a cylinder that can be configured with the following components:
W a CD12 series valve W attachments such as mounting elements W individual electrical devices such as sensors and coils
This documentation also deals with configured valves. Configurable individual electrical devices (sensors and/or coils) as well as attachments are not described in this documentation (see “1.2 Required and supplementary documentation” on page 45).
This documentation is geared toward system planning engineers, machine manufacturers, and assembly technicians. This documentation contains important information on the safe and proper transport, assembly, commissioning, operation, maintenance, and disassembly of the product, as well as steps the system owner can take to remedy simple malfunctions.
1.2 Required and supplementary documentation
Depending on the configuration, the ITS series cylinder (optionally with valve) is equipped with individual electrical devices (sensors and/or coils). The individual devices are not addressed in these operating instructions. O Only commission the product once you have obtained the
relevant documentation for your configuration and understood and complied with its contents. Table 1 contains a list of the valid documentation for individual devices.
English
Page 48
46 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
About This Documentation
Tabelle 1: Documentation for configurable individual devices
Device Document number Document type
Sensor, SN6 series, ATEX certified R499050077 Operating instructions Sensor, ST6 series
ATE X ce rtifi ed Coil, CO1 series,
with electrical connector, ATE X ce rtifi ed
R412004555 Operating instructions
R499050034 Operating instructions
1.3 Presentation of information
To allow you to begin working with the product quickly and safely, uniform safety instructions, symbols, terms, and abbreviations are used in this documentation. For better understanding, these are explained in the following sections.
1.3.1 Safety instructions
In this document, there are safety instructions before the steps whenever there is a danger of personal injury or damage to the equipment. The measures described to avoid these hazards must be followed. Safety instructions are set out as follows:
SIGNAL WORD
Type of risk
Consequences
O Precautions
W Safety sign: draws attention to the risk W Signal word: identifies the degree of hazard W Type of risk: identifies the type or source of the hazard W Consequences: describes what occurs when the safety
instructions are not complied with
W Precautions: states how the hazard can be avoided
Page 49
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 47
The signal words have the following meaning:
Table 2: Hazard classes according to ANSI Z535.6–2006
Safety sign, signal word Meaning
Indicates an imminently hazardous situation which,
DANGER
WARNING
CAUTION
if not avoided, will certainly result in death or serious injury.
Indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in death or serious injury.
Indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in minor or moderate injury.
About This Documentation
NOTICE
If this information is disregarded, the operating procedure may be impaired
The following symbols indicate information that is not relevant for safety but that helps in comprehending the documentation:
Tabelle 3:
Symbol Meaning
If this information is disregarded, the product cannot be used or operated optimally.
O
1.
2.
3.
Individual, independent action
Numbered steps The numbers indicate the order for the steps.
1.3.2 Abbreviations
This documentation uses the following abbreviations:
Tabelle 4: Abbreviations
Abbreviation Meaning
ATE X ATmosphère EXplosible, European directives
for explosion protection (ATEX equipment directive 94/9/EC and ATEX workplace directive 1999/92/EC)
ITS ISO Tie Rod Strong Gas-ex Gas explosion protection Dust-ex Dust explosion protection Explosion
protection zone
Explosion protection zone as defined by ATEX directives
English
Page 50
48 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Notes on Safety

2 Notes on Safety

2.1 About this chapter
The product has been manufactured according to the accepted rules of current technology. Even so, there is risk of injury and damage to equipment if the following chapter and safety instructions of this documentation are not followed. O Read these instructions completely before working with the
product.
O Keep this documentation in a location where it is accessible to
all users at all times.
O Always include the documentation when you pass the product
on to third parties.
2.2 Intended use
The product is a pneumatic system component that consists of a configurable cylinder, which may optionally be equipped with a CD12 series 5/2- or 5/3-way valve and the individual electrical devices named in Table 1 on page 46. The product may be used as follows:
W to transport masses and transfer forces W in an explosion protection zone in accordance with the ATEX ID
(see section 5.2)
W in an explosion protection zone together with individual
devices that are approved for these explosion protection zones
(see Table 1 on page 46) The product is intended for professional use only. O In addition to this documentation, observe the information in
the operating instructions for the individual devices
(see Table 1 on page 46). O Also observe the operating conditions and limits printed on the
individual devices or stated on their rating plates. O Observe general technical rules for the selection and operation
of individual devices.
Page 51
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 49
Notes on Safety
2.3 Improper use
Any use other than that described under Intended use is improper and is not permitted. The installation or use of unsuitable products in safety-relevant applications can result in unanticipated operating states in the application that can lead to personal injury or damage to equipment. Therefore, only use a product in safety­relevant applications if such use is specifically stated and permitted in the product documentation (for example in explosion protection areas or in safety-related parts of a control for functional safety). AVENTICS GmbH is not liable for any damages resulting from improper use. The user alone bears the risks of improper use of the product. Improper use of the product includes:
W use in firedamp protection areas W use as a spring or cushioning element W operation in explosive areas (explosion protection zones) in
conjunction with other individual devices that are not ATEX
certified The components attached to the cylinder may not be removed or opened.
2.4 Personnel qualifications
The work described in this documentation requires basic mechanical, electrical and pneumatic knowledge, as well as knowledge of the appropriate technical terms. In order to ensure safe use, these activities may therefore only be carried out by qualified technical personnel or an instructed person under the direction and supervision of qualified personnel. Qualified personnel are those who can recognize possible hazards and institute the appropriate safety measures, due to their professional training, knowledge, and experience, as well as their understanding of the relevant regulations pertaining to the work to be done. Qualified personnel must observe the rules relevant to the subject area.
English
Page 52
50 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Notes on Safety
2.5 General safety instructions
W Observe the regulations for accident prevention and
environmental protection.
W Observe the national regulations for explosive areas. W Observe the safety instructions and regulations of the country
in which the product is used or operated.
W Only use AVENTICS products that are in perfect working order. W Follow all the instructions. W Persons assembling, operating, disassembling, or maintaining
AVENTICS products may not be under the influence of alcohol,
other drugs, or medications that may affect their ability to
respond.
W To avoid injuries due to unsuitable spare parts, only use
accessories and spare parts approved by the manufacturer.
W Comply with the technical data and ambient conditions listed in
the product documentation.
W If unsuitable products are installed or used in safety-relevant
applications, this may result in unintended system operating
states that may lead to injuries and/or equipment damage.
Therefore, only use a product in safety-relevant applications
if such use is specifically stated and permitted in the product
documentation.
W You may only commission the product if you have determined
that the end product (such as a machine or system) in which
the AVENTICS products are installed meets the country-
specific provisions, safety regulations, and standards for the
specific application.
Page 53
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 51
Notes on Safety
2.6 Safety instructions related to the product
and technology
DANGER
Danger of explosion due to heat generation!
The cylinder generates heat during operation. Explosion protection is no longer guaranteed when specified limits are exceeded. O Observe the limits specified under “14 Technical Data” (see page 75) and on the rating
plates.
The maximum permissible frequency (double-stroke) is 0.4 Hz. A higher frequency results in an impermissible temperature increase for the cylinder and presents an explosion risk.
O Never exceed the maximum permissible frequency of 0.4 Hz (double-stroke).
Danger of explosion due to spark formation! Electrostatic charging on the cylinder can cause sparks to form and presents an explosion
hazard in explosion protection zones. O Ground the housing and the piston rod so they are electroconductive with the system.
Ground the system in accordance with applicable regulations.
Mechanical loads lead to the formation of sparks and present an explosion hazard.
O Never twist or bend the cylinder, or mount it when it is under tension. O Never expose the cylinder to impacts during transportation, assembly, or operation. O Install the cylinder so that it is protected from the energy of external impacts to the
housing that can occur during operation.
O Avoid vibrations, e.g. by installing the system on a cushioned base.
English
2.7 Personal protective equipment
O Wear appropriate protective clothing during assembly and
maintenance. Observe the applicable occupational health and
safety standards for your system (e.g. helmet requirement).
2.8 Responsibilities of the system owner
As the operator of a system that will be equipped with a series ITS cylinder, you are responsible for
Page 54
52 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD

General Instructions on Equipment and Product Damage

W ensuring intended use, W ensuring that operating employees receive regular instruction, W ensuring that the operating conditions are in line with the
requirements for the safe use of the product,
W ensuring that cleaning intervals are determined and complied
with according to environmental stress factors at the
operating site,
W ensuring the observance of ignition hazards that develop due
to the installation of system equipment,
W ensuring that no unauthorized repairs are attempted if there is
a malfunction.
3 General Instructions on
Equipment and Product Damage
NOTICE
Unintended separation of the through piston rod!
Only applicable for cylinders with through piston rods: If both piston rod ends are twisted clockwise in opposite directions, the piston rod halves are separated. O Always apply opposing pressure to an acting point on the piston rod on the same
cylinder side during tightening jobs.
O Never perform opposing countering or rotating motions on
both piston rod ends.
O Observe the adjacent warning label.
Damage due to mechanical loads!
Mechanical loads can result in damage to the cylinder.
O Avoid mechanical loads when connecting the tubing. O Take into account the travel range of the piston. O Make sure that the cylinder is not damaged by falling parts or incorrect tool usage.
Especially avoid damage to the piston rod and seals.
Some piston rod attachments and mounting elements permit oscillating rotary or swivel movements of the cylinders. O Make sure that the circumferential speed on the friction surfaces does not exceed 1 m/s.
Page 55
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 53
Delivery Contents
NOTICE
Damage due to incorrect cylinder mounting!
Incorrect mounting can result in damage to the cylinder.
O Make sure that the cylinder and accessory parts are properly installed. O Observe the maximum torque values and check that all screws and bolts are properly
tightened.
O Observe current technological standards.

4 Delivery Contents

W 1 cylinder in accordance with configuration W 1 set of operating instructions W Operating instructions for the configured individual electrical
devices
The cylinder has been individually configured according to
your requirements. You can display the exact configuration in
the AVENTICS Internet configurator using your order number.
O Ensure the full scope of delivery by comparing the cylinder
with your configuration.

5 About This Product

5.1 Use in explosive areas
DANGER
Danger of explosion due to circulating currents!
Stray magnetic fields may cause circulating currents, e.g. near electrical drives with asymmetrical loads, during arc welding, if the ground is conducted via the system and not via a 0 V line, or if there is cathodic corrosion protection. O Make sure that there is protection against the possible effects of circulating currents.
English
Page 56
54 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
About This Product
Applications The cylinder has been designed for use in explosive areas above
ground. All exterior materials are suitable low-spark materials. O Make sure that the compressed air is only generated and
prepared outside the explosive area. O Always observe the technical data and limits indicated on the
rating plate, particularly the information from the ATEX
identification.
Without coils and
sensors
With coils and sensors You can use the cylinder with a valve, coils and sensors as follows:
You can use the cylinder without coils and sensors as follows:
W within zone 1 (category 2G) – gas explosion protection W within zone 21 (category 2D) – dust explosion protection
Without coils and sensors, the cylinder is a mechanical device and complies with mechanical explosion protection requirements.
W within zone 2 (category 3G) – gas explosion protection W within zone 22 (category 3D) – dust explosion protection
If you are using a configuration with individual electrical devices (coils, sensors), the declarations of conformity for these devices also apply (see Table 1 on page 46).
5.2 ATEX identification
The identification of the mechanical explosion protection
depends on your selected configuration.
ATEX identification for a cylinder without additional electrical devices:
II 2G c IIB T4 II 2D c IP65 T135 °C X
-10 °C Ta 50 °C
ATEX identification for a cylinder that can be expanded by electrical devices (does not apply to ST6 sensor):
II 3G c IIB T4 II 3D c IP65 T135 °C X
-10 °C Ta 50 °C
If you are using an ST6 sensor, the ATEX identification is:
II 3G c IIB T4 II 3D c IP65 T135 °C X
-10 °C Ta 45 °C
Page 57
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 55
About This Product
The cylinder meets the requirements in EC Directive 94/9/EC (ATEX 95). Characteristics and usage zones that are derived from the ATEX ID are explained in Table 5:
Tabelle 5: ATEX ID legend
Symbol Characteristics and usage zones
II All areas, except for mining 2G Gas explosion protection, category 2G: use in zone 1 2D Dust explosion protection, category 2D: use in zone 21 3G Gas explosion protection, category 3G: use in zone 2 3D Dust explosion protection, category 3D: use in zone 22 c Constructive safety IIB Suitable for IIB explosive areas
Typical gas: ethylene Ignition energy: 60–180 μJ
T4 Temperature class 4
Ignition temperature of flammable material > 135°C Max. permissible surface temperature 135°C
IP65 Protection class against dust (6) and water penetration (5) X Special characteristics – see usage zones in the operating
instructions
Ta Ambient temperature range
5.3 Product description
Function Governed by the electrical valve control, the compressed air
connected to the device is directed alternately into both piston chambers of the cylinder. The resulting dynamic effect extends and retracts the piston rod connected to the piston.
Pneumatic cushioning You can adjust the pneumatic cushioning directly on the cylinder
using the throttle screws (8) inserted in both covers.
Manual override You can use the manual override (14) on the valve to switch the
valve if there is no electrical signal.
Proximity sensors The optional proximity sensors allow the piston position to be
queried. The sensors are mounted on the tie rod (9).
Check-choke valve With the optional CD12 series valve, you can configure a check-
choke valve that can be used to throttle exhaust air and thereby adjust the piston speed.
English
Page 58
56 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
1
5
3
2
4
8
11
12
9
13
14
8
7
10
6
About This Product
5.4 Product overview
This sample configuration consists of an ITS series cylinder, a CD12 series 5/2-way valve and a CO1 series coil with electrical connector.
Depending on the configuration, the cylinder can be equipped
with a valve (CD12), coils (CO1), sensors (SN6, ST6) and
attachments (e.g. a rod clevis).
Fig. 1: Cylinder with configured valve
1 Pressure connection 1 2 Consumer connection 2 3 Exhaust 3 4 Consumer connection 4 5 Exhaust 5 6 Valve, CD12 (optional) 7 Base
8 Throttle screws for cushioning 9 Tie rod 10 Rating plate 11 Cover 12 Piston rod 13 Coil with electrical connector, CO1 series (optional) 14 Manual override for solenoid valve
Page 59
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 57
16
15
17
1819
16
15
17
1819
5.4.1 ATEX ID label
Fig. 1: ATEX label for zone 2G, 2D
About This Product
Fig. 2: ATEX label for zone 3G, 3D
15 Marked according to ATEX directive 94/9/EC 16 Technical File Reference number 17 Special characteristics (see usage zones) 18 Maximum surface temperature 19 Temperature class
5.4.2 Warning sign on the cylinder
The adjacent warning label is attached to cylinders with a through piston rod. O Also observe the warnings on page 51.
English
Page 60
58 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Transportation and Storage

6 Transportation and Storage

A problem-free and safe operation of the cylinder requires proper transportation as well as correct storage.
6.1 Transporting the cylinder
CAUTION
Danger of injury from falling!
A cylinder weighs up to 300 kg and can cause serious injury if it falls down.
O Transport the product carefully. O Wear appropriate protective clothing (e.g. sturdy footwear). O Do not stand under moving loads.
6.2 Storing the cylinder
NOTICE
Damage due to incorrect storage!
Unfavorable storage conditions can result in corrosion and material deterioration. O Store the cylinder only in locations which are dry, cool, and prevent corrosion. Avoid
direct sunlight.
O If you do not install the product immediately on delivery, leave the cylinder in its original
packaging or delivery packaging.
Page 61
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 59
Assembly
Protection from
contamination
O Ensure that all compressed air connections are protected from
contamination by protective caps. O Use tape or the appropriate screw-in or plug-in protective
covers to seal off the open compressed air connections if
necessary.

7 Assembly

DANGER
Danger of explosion due to exceeded limits!
Explosion protection is no longer guaranteed when specified limits are exceeded. O The limits and requirements resulting from the technical data must be observed during
installation of the cylinder (see “Technical Data” on page 75).
O The installation requirements specified in these operating instructions must be observed
(see section 7.2).
O During installation, also eliminate the chance of any operation of the cylinder that
deviates from the limits and is thus impermissible.
Danger of explosion in unsuitable atmospheres!
Explosion protection is no longer guaranteed if the ambient air contains aggressive substances.
O Only use the cylinder in normal industrial atmospheres. O If the ambient air contains aggressive substances, you must contact AVENTICS to
determine whether use is still possible. The address is printed on the back cover of these instructions.
English
7.1 Unpacking the cylinder
1. Let the cylinder acclimatize for several hours before
installation to prevent water from condensing in the housing.
2. Remove the packaging. Make sure that impurities do not enter
the system.
3. Check the cylinder for any damage caused during
transportation.
Page 62
60 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Assembly
Do not install a damaged product. Return the damaged
product and delivery documents to AVENTICS (the address is
printed on the back cover of these instructions).
7.2 Installation conditions
7.2.1 Installation conditions in explosion protection
zones
O Make sure that the compressed air is only generated and
prepared outside the explosive area.
7.2.2 Installation conditions in dust explosion
protection areas
DANGER
Risk of death from dust explosion!
In areas with explosive dust atmospheres, compressed air and exhaust may not be evacuated directly into the atmosphere. Dust accumulates in the system's atmosphere and increases the risk of explosion. O Make sure that the compressed air and exhaust in the dust explosion protection area are
evacuated from the dust explosion protection area through tubing lines.
Danger of explosion due to self-ignition of dust!
If the cylinder surface reaches the smoldering temperature of the accumulated dust during continuous operation, the dust will self-ignite and can lead to an explosion.
O Ensure that the minimum ignition energy of the dust in the system atmosphere is > 1 mJ. O Safeguard the cylinder from dust deposits, e.g. through protected installation.
Danger of explosion through overheating caused by large dust deposits!
The accumulation of dust can cause the cylinder to overheat. The surface can no longer cool down and is heated at uncontrollable rate. The resulting heat build-up presents an ignition source and therefore an explosion hazard. O If there are large amounts of dust in your system’s atmosphere, a protected installation
of the cylinder can prevent the formation of dust deposits.
Page 63
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 61
Assembly
Dust deposits interfere with the cooling of the cylinder and must therefore be regularly removed. With a protected installation, you can avoid interruptions in the system’s operation, as fewer cleanings are required.
7.2.3 Cylinder installation conditions
NOTICE
Damage to the cylinder caused by changing the medium!
Once oiled compressed air has been used in the system, the choice of this medium cannot be reversed without damaging the cylinder. O Never change from oiled to oil-free compressed air.
The valve is operated using compressed air as its pressure medium. O The preferred medium is oil-free compressed air.
– The permissible particle size for the compressed air is
50 μm.
– The oil content of the compressed air may be 0 – 5 mg/m
and must remain constant over the entire service life.
O Only use oils approved by AVENTICS for oiled compressed air
(see the section “Technical Information” in the online catalog). O Verify that the pressure dew point is at least 15°C below the
ambient and medium temperatures and does not exceed 3°C.
Mounting orientation Any mounting orientation may be used with the cylinder.
3
English
7.3 Required accessories
Depending on the chosen configuration and the application, additional components are required to integrate the cylinder into the system and the system's control. Accessory parts for use in explosive areas must comply with the applicable requirements stipulated in the European directives and national laws. O See Table 1 on page 46.
Page 64
62 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Assembly
7.4 Assembling the cylinder
DANGER
Danger of explosion due to incorrect mounting!
Incorrect assembly of the cylinder in explosive areas may produce sparks. The cylinder then becomes an ignition source and can cause explosions.
O The cylinder may only be installed in a pressure and voltage-free state. O Only qualified personnel (trained specialists) may install the cylinder in a system. O Observe the applicable safety regulations. O Always observe national installation regulations during assembly in explosive areas. O Only use low-spark tools if you need to factor in the presence of an explosive
atmosphere during assembly.
Danger of explosion due to additional equipment!
The installation of additional equipment in the system can lead to new ignition hazards that present an explosion hazard. O Make sure that the installation of new equipment in the system does not create new
ignition hazards.
O Take all additional equipment in the system into account when equalizing potentials.
WARNING
Danger of injury due to unintended system activation!
If the system is unintentionally activated during assembly, moving parts can lead to injury. O Make sure that all relevant system parts are not under voltage or pressure before
installing the cylinder.
O Protect the system against being switched on.
Danger of injury due to escaping compressed air!
When lines or valves are loosened in pressurized systems, compressed air can escape at a high level of force and lead to injuries, especially to the eyes.
O Always wear goggles when performing tasks on the cylinder. O Make sure that the relevant system parts are not under pressure before beginning
assembly.
O Never loosen lines or valves on pressurized systems.
Page 65
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 63
Assembly
7.4.1 Instaluling the cylinder in the system
O Let the cylinder acclimatize for several hours before
installation to prevent water from condensing in the housing. O Plan the installation of the cylinder in your system component
so that the following connections and operating devices are
always accessible:
– pneumatic connections
– throttle screws for cushioning (if present)
– throttle screws on the valve (if present)
– manual override (if present) Proceed as follows:
1. Check that the cylinder matches your order using the material
number printed on the housing.
2. Make sure that all relevant system parts are not under voltage
or pressure before installing the cylinder. Protect the system
against being switched on.
3. Ensure that the surfaces of the cylinder are clean. Clean any
dirty surfaces before installing the cylinder.
4. You can find the exact dimensions of the mountings
for your cylinder in the catalog at www.aventics.com.
Depending on your configuration, you can mount the product
in different ways. You can find an overview of all available
cylinder mountings in the online catalog at www.aventics.com.
The delivery contents only include the mountings you selected
in the configurator.
5. Attach the cylinder to your system with suitable cylinder
mountings. Observe the maximum permissible tightening
torque values.
The relevant information can be found in the catalog at
www.aventics.com. Accepted technical standards apply if no
information is given or if you use your own mounting
materials.
English
Page 66
64 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Assembly
7.4.2 Connecting the pneumatics of the cylinder
DANGER
Danger of explosion due to impermissible tubing!
If the tubing diameter is too large, the risk of static electricity on the surface of the tubing increases. Static electricity can lead to explosions. O Only use tubing and tubing bundles with a maximum outside diameter of 20 mm for the
connection of the cylinder.
Long tubing often overheats during operation. Overheated tubing can lead to explosions. O Use tubing that does not exceed a length of 10 m.
If non-evacuated dust accumulates in the atmosphere of the system, this increases the danger of explosion. O Make sure that the compressed air and exhaust are evacuated through tubing lines.
CAUTION
Trip hazard due to improperly laid compressed air tubing!
Improperly laid compressed air tubing can present a trip hazard. O Always position compressed air tubing where it does not pose a trip hazard.
NOTICE
Damage to sealing materials caused by impermissible compressed air quality!
Unsuitable compressed air can corrode sealing materials and damage the cylinder. O Only use compressed air in accordance with ISO 8573-1 that does not attack the system
and its sealing materials (particle size: 50 μm; oil content: 0 mg/m
O Only use oils approved by AVENTICS (see “Technical Information” in the online catalog).
Hazard due to improperly laid tubing!
Interruptions in the medium supply and leaks are possible. O Always lay the tubing so that there are no sharp bends at any point.
Proceed as follows:
Cylinder without valve 1. Remove the blanking plugs at the pneumatic connections of
the cylinder.
3
– 5 mg/m3).
Page 67
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 65
Assembly
2. Attach the pneumatic connections of the cylinder to output
connections 2 and 4 of your valve.
You can find the pneumatic connection technology for cylinder
tubing in the online catalog.
Cylinder with valve 1. Remove the blanking plugs at the pneumatic connections of
the valve.
2. Attach the pneumatic connections (tubing) to the CD12 series
valve as follows (see “5.4 Product overview” on page 56):
1 pressure connection (P)
3 exhaust (S) (preassembled silencer, check-choke valve, or
restricted exhaust)
5 exhaust (R) (preassembled silencer, check-choke valve, or
restricted exhaust)
7.4.3 Grounding the cylinder and valve
DANGER
Danger of explosion due to electrostatic discharge (ESD)!
If the components are touched by persons or objects, This may lead to spark formation.
O Ground the complete system to prevent electrostatic discharge. O Join together conductive metal components to equalize electrical potentials and ground
the housing and cylinder piston rod as well as the valve according to applicable regulations.
English
7.4.4 Connecting individual electrical devices
O Lay the connection cables and leads so that there are no sharp
bends at any point.
This prevents short circuits and interruptions to the electrical
supply.
O Depending on the configuration, connect the coils for
electrically controlling the valve and connect the sensors.
You can find additional information on connecting these
individual devices in the respective operating instructions (see
Tab le 1 on page 46 ).
Page 68
66 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Commissioning and Operation
7.4.5 Fastening the useful load
O Fasten the useful load to the piston rod of the cylinder. Observe
the permissible piston forces (see Table 9 “Theoretical piston
forces for cylinders with a simple piston rod at 6.3 bar” on
page 76).
Different mounting options are available in the configurator or
the online catalog.

8 Commissioning and Operation

DANGER
Danger of explosion due to open or damaged housings of the cylinder!
The housing has an important protective function. If the housing is not completely assembled or if it is damaged, the cylinder cannot be commissioned safely. Sparks can escape and cause explosions. O Only commission the cylinder when the housing is completely assembled and
undamaged.
WARNING
Danger of injury due to sudden escaping of compressed air!
Suddenly escaping compressed air can cause uncontrolled movement of the piston rod and/ or the useful load and presents a potential source of injury. O Never reach into the travel ranges of moving system components when the system is in
operation.
O Make sure, e.g. by using a protective grid, that travel ranges are only accessible when
the system is at a standstill.
O Slowly pressurize the system to the stipulated working pressure.
Page 69
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 67
Commissioning and Operation
WARNING
Danger of injury due to objects in the range of cylinder travel!
Objects that protrude into the travel range of the piston rod or the useful load can be carried or hurled away during commissioning or operation. This could lead to injuries. O Make sure that no objects project into the travel range of the piston rod or the useful
load.
Danger of injury due to loose tubing!
Pressurized tubing can break free and move uncontrollably, potentially causing eye and ear injuries.
O Always wear goggles and ear protectors during commissioning. O Check that all tubing and fittings are firmly connected before applying pressure.
CAUTION
Danger of burns caused by hot surfaces!
The valve, cylinder and adjacent system parts are heated during continuous operation. Contact with these surfaces can result in burns.
O Do not touch the cylinder or adjacent system parts while the system is in operation. O After switching off the system, first allow the heated components to cool before touching
the surfaces.
NOTICE
Damage to the cylinder caused by changing the medium!
Once oiled compressed air has been used in the system, the choice of this medium cannot be reversed without damaging the cylinder.
O Never change from oiled to oil-free compressed air.
Commissioning Proceed as follows:
1. Make sure that the cylinder housing is undamaged. Operation
is prohibited in a damaged housing.
2. Slowly pressurize the entire system until the working pressure
is achieved
Min./max. working pressure.: 3 to 10 bar
English
Page 70
68 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Commissioning and Operation
3. Adjust the following settings for the system conditions or loads
during operation:
– Piston speed, if necessary (see 8.1)
– Cushioning (see 8.2)
8.1 Changing the piston speed
You can influence piston speeds in both travel directions using throttle valves or check-choke valves, thus optimizing the cylinder cycle.
O To increase the speed, turn the throttle screws out. O To reduce the speed, turn the throttle screws in.
On double-acting cylinders, the effective piston surface and
piston force are lower during retraction than extension due to
the cylinder piston rod. This does not apply to cylinders with a
through piston rod.
8.2 Setting the cushioning
NOTICE
Damage to the cylinder caused by excessive striking force!
Excessive striking forces can destroy the cylinder.
O Adjust the cushioning to the load during operation. O Always adjust the cushioning when you change the piston speed.
Page 71
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 69
A
C
D
B
Pos. A–D Cushioning settings
Pos. A Low flow rate
Pos. D High flow rate
Travel time during cushioning
Impact stress with different cushioning settings
Impact stress
Commissioning and Operation
Proceed as follows:
1. Turn the throttle screws for cushioning clockwise up to the
stop and then turn them back a full rotation.
This basic setting (A) prevents the piston from impacting
without cushioning and damaging the cylinder.
If the piston moves into the end position with an oscillating movement:
2. Turn the throttle screw counterclockwise to reduce the
cushioning.
The cushioning procedure will be shortened and the impact
stress increased (B).
3. Turn the throttle screw further counterclockwise until the
impact stress is at a minimum (C).
4. The piston speed will increase as a result of this.
If a loud impact is audible
(D):
5. Turn the throttle screw clockwise until the impact stress is at
a minimum (C). Ideal cushioning has been attained when the total stroke time is short with a minimal impact noise.
In large pneumatic systems, the working pressure can change
depending on the number of consumers. Cushioning must
then be adapted to the modified working pressure.
If you change the piston speed or moved mass: O Readjust the cushioning.
An optimally adjusted cushioning reduces stress on the
cylinder and system vibrations. Additionally, cylinder speeds
can be optimized and the precision of your application
increased.
English
Page 72
70 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Service

9Service

DANGER
Danger of explosion due to sparking!
When loosening parts that have become firmly attached due to corrosion or other causes, sparks can form and may lead to an explosion.
O Do not use force to loosen the corroded parts in an explosive atmosphere. O Use low-spark tools in the explosive area.
WARNING
Danger of injury caused by falling of the useful load!
With a vertical installation position of the cylinder, a suspended load can fall when the compressed air supply is switched off. O Always secure the area below a suspended load.
CAUTION
Danger of burns caused by hot surfaces!
The valve, cylinder and adjacent system parts are heated during continuous operation. Contact with these surfaces can result in burns.
O Do not touch the cylinder or adjacent system parts while the system is in operation. O After switching off the system, first allow the heated components to cool before touching
the surfaces.
Page 73
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 71
Service
9.1 Cleaning the cylinder
DANGER
Danger of explosion through overheating caused by dust deposits!
The accumulation of dust can cause the cylinder to overheat. The surface can no longer cool down and is heated at uncontrollable rate. The resulting heat build-up presents an explosion hazard. O Regularly remove dust deposits. Set binding cleaning intervals.
Danger of explosion due to contamination!
Regular cleaning, inspection, and maintenance of the cylinder are indispensable for safe operation. Contaminants in the cylinder increase the risk of explosion in dust explosion protection areas. O You must comply with the specified inspections
(see “9.2 Inspection” on page 72) and cleaning intervals.
NOTICE
Cylinder damage!
Contact with liquid or corrosive media can damage the cylinder and impair its function. O Avoid contact with liquid or corrosive media on the outside of the cylinder.
Damage to the surface caused by solvents and aggressive detergents!
The seals on the cylinder or the valve may age faster under aggressive ambient conditions.
O Never use solvents or strong detergents.
O Cylinders used in explosive areas require regular cleaning.
Cleaning intervals The system owner must specify cleaning intervals in line with the
ambient conditions at the operating site. During cleaning, proceed as follows:
1. Make sure that all relevant system parts are not under voltage
or pressure before cleaning the cylinder. Protect the system
against being switched on.
2. Allow the cylinder and adjacent system parts to cool before
cleaning.
English
Page 74
72 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Replacing the Cylinder
3. Remove dust deposits from the cylinder. Remove other
production-related deposits from the cylinder and adjacent
system parts if necessary.
4. Before re-commissioning the system, return all barriers and
signs removed before cleaning to their original position.
5. Document the cleaning, e.g. in a cleaning schedule.
9.2 Inspection
O Perform a monthly visual inspection to check for integrity. Also
remove dust deposits from the housing during the inspection
(see “9.1 Cleaning the cylinder” on page 71). Document the
inspection.
It is the responsibility of the system owner to inspect the
overall system (see “2.8 Responsibilities of the system owner”
on page 51).
9.3 Spare parts
Order spare parts from AVENTICS by entering the part number that is located on the devices or individual components (see rating plate or label). The address is printed on the back cover of the instructions.

10 Replacing the Cylinder

WARNING
Danger of injury when removing connections!
Cables, electrical connectors, tubing, valves and cylinders may not be removed as long as the system is under voltage and pressure. O Make sure that all relevant system parts are not under voltage or pressure before
removing the cylinder.
O Protect the system against being switched on.
Page 75
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 73
Replacing the Cylinder
CAUTION
Danger of burns caused by hot surfaces!
The valve, cylinder and adjacent system parts are heated during continuous operation. Contact with these surfaces can result in burns.
O Do not touch the cylinder or adjacent system parts while the system is in operation. O After switching off the system, first allow the heated components to cool before touching
the surfaces.
Proceed as follows:
1. Remove the electrical and pneumatic connections.
2. Use blanking plugs to close the pneumatic connections on the
cylinder and the valve if necessary.
3. You may need to shut down part of the system if the defective
cylinder cannot be immediately replaced.
4. Before re-commissioning the system, return all barriers and
signs removed for the disassembly or exchange to their
original position.
A new part number is assigned to each new combination of
cylinder and available individual devices. You can use this part
number to re-order a previously configured cylinder.
English
Page 76
74 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Disposal

11 Disposal

Environmental
protection
Careless disposal of packaging or a cylinder can pollute the environment. Raw materials employed can no longer be recycled. O Dispose of the cylinder and packaging in accordance with your
country's national regulations.

12 Extension and Conversion

DANGER
Danger of explosion due to friction sparks!
Some piston rod attachments and mounting elements permit oscillating rotary or swivel movements of the cylinders. O Make sure that the circumferential speed on the friction surfaces does not exceed 1 m/s.

13 Troubleshooting

O Check the connections, operating voltage, and working
pressure if malfunctions occur.
Check the connections 1. Ensure that the cylinder is not under pressure and disconnect
the relevant system part from the supply voltage.
2. Make sure that the connections are firmly in place and free of
damage.
3. Replace any damaged connections and tubing.
4. Restart the system part and cylinder.
5. Check the applied operating voltage and working pressure.
Further causes O Use Table 6 to search for additional causes for malfunctions:
Page 77
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 75
Tabelle 6: Troubleshooting in the case of malfunctions
Components Malfunction Possible cause Remedy
Cylinder Loud impact or cylinder
vibrates in end position
Drop in performance during continuous operation
Valve Pressure/flow level is not
reached or slowly decreases.
Cylinder with valve Cylinder with valve does
not achieve performance level
Cushioning too weak or cylinder underdimensioned
Cylinder defective Replace cylinder
Working pressure too low
Leakage in the tubing Check tubing and its fittings Tubing too long Reduce tubing length
Correct cushioning (see page 68)
Set a higher working pressure; Check tubing diameter
Other defect If you cannot remedy a malfunction, please contact one of the
addresses found under www.aventics.com.

14 Technical Data

Technical Data
Because the cylinder can be freely configured, not all technical data can be listed here. O You can find all technical data in the catalog at
www.aventics.com.
This also applies to the 5/2- or 5/3-way valve (CD12 series) as
well as the optionally available coils with electrical connector
(C01 series) and the sensors (SN6, ST6).
English
Page 78
76 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Technical Data
Tabelle 7: General data
General data
Min./max. working pressure 3 to 10 bar Temperature range −10°C to +45°C(ATEX category 3G 3D when using series ST6 sensors)
Mounting orientation Any Permissible medium Compressed air
Protection class according to EN 60529/IEC 529
ATEX identification See “5.2 ATEX identification” on page 54
Tabelle 8: Technical data for the cylinder
Cylinder data
Type Double-acting piston rod cylinder Diameter 160 – 320 mm Mounting orientation Any Stroke See online catalog from AVENTICS Maximum frequency
(double-stroke) Dimensions According to ISO 15552 (see online catalog)
10°C to +50°C(ATEX category 2G 2D and 3G 3D)
Max. particle size:50 μm Oil content of compressed air: 0 mg/m
3
– 5 mg/m
3
Pressure dew point at least 15°C below the ambient and medium temperatures (max. at 3°C)
IP65(only when assembled and with all plugs connected)
0.4 Hz
Tabelle 9: Theoretical piston forces for cylinders with a simple piston rod at 6.3 bar
Theoretical piston forces at 6.3 bar
1)
Piston diameter [mm] 160 200 250 320 Retraction [N] 11650 18640 29124 47778 Extension [N] 12436 19416 30337 49705
1)
For a through piston rod, the piston forces in retraction apply for those in extension.
You can find technical data for optional accessories in the
respective operating instructions (see Table 1 on page 46).
Page 79
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 77
Declarations of Conformity

15 Declarations of Conformity

English
Page 80
78 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Declarations of Conformity
Page 81

16 Index

AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 79
Index
W A
Abbreviations 47 Accessories 61 Application
Explosive areas 53
Assembly 59
Cylinder mountings 63 Owner-supplied mountings 63 Tightening torque values 63
ATEX ID
Label for zone 2G, 2D 57 Label for zone 3G, 3D 57 Legend 55
W C
Changing piston speed 68 Cleaning 71 Cleaning and servicing 71 Commissioning 66, 67 Compressed air 64
Generation and preparation 54 Medium changes 67 Oiled 61 Oil-free 61 Pressure dew point 61
Connections
External diameter 64 Protective covers 59 Tubing lengths 64
Cushioning 56, 68
Adjusting 69 Pneumatic 55 Setting 68
Cylinder
Assembly 62 Changing piston speed 68 Circumferential speed 52, 74 Cleaning 71 Connecting the pneumatics 64 Disposing 74 Exchanging 72 Installing in the system 63 Maximum frequency 51, 76 Piston forces 66, 76 Storage 58 Transporting 58
W D
Declarations of Conformity 77 Definition of danger classes 47 Delivery contents 53 Disposal 74 Documentation validity 45 Dust explosion protection area
Minimum ignition energy 60
W E
Evacuating dust 60
W G
Goggles 62 Ground 65
English
Page 82
80 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Index
W I
Individual devices
Connecting 65 Documentation 46 Sensor(s) 54, 55
Solenoid coil 54 Inspection 72 Installation conditions
Cylinder 61
Dust explosion areas 60
Explosion protection zones 60
W L
Low-spark tools 62, 70
W M
Manual override 55 Maximum permissible frequency 51, 76 Mounting orientation 61
W O
Operation 66
W P
Personnel
Qualifications 49 Presentation
Safety instructions 46 Product damage 52 Product description 55 Product feature
Temperature range 76
Working pressure 76 Product overview 56 Property damage 52
W R
Re-commissioning 73 Responsibilities of the system owner 51
W S
Safety instructions 48
General 50
Meaning 47 Service 70 Spare parts 72 Staff
Protective equipment 51 Storage 58
W T
Transportation 58 Troubleshooting 74
W U
Unpacking 59 Use
Improper 49
Intended 48
W V
Visual inspection 72
W W
Warning signs 57 Work safety
Ear protectors 67
Goggles 67
Protective gear 51
Page 83
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 81

Sommaire

1 A propos de cette documentation .................................. 83
1.1 Validité de la documentation.....................................................83
1.2 Documentations nécessaires et complémentaires............83
1.3 Présentation des informations.................................................84
1.3.1 Consignes de sécurité ............................................................... 84
1.3.2 Abréviations ................................................................................. 85
2 Consignes de sécurité ..................................................... 86
2.1 A propos de ce chapitre..............................................................86
2.2 Utilisation conforme ....................................................................86
2.3 Utilisation non conforme............................................................87
2.4 Qualification du personnel.........................................................88
2.5 Consignes générales de sécurité.............................................88
2.6 Consignes de sécurité selon le produit et la technique ....89
2.7 Equipement de protection personnel.....................................90
2.8 Obligations de l’exploitant..........................................................90
3 Consignes générales concernant les dégâts
matériels et les endommagements du produit ............ 91
4 Fourniture ........................................................................ 92
5 A propos de ce produit .................................................... 92
5.1 Emploi dans les zones à risque d’explosion.........................92
5.2 Marquage ATEX.............................................................................93
5.3 Description produit.......................................................................94
5.4 Vue d’ensemble du produit........................................................95
5.4.1 Marquage par plaque ATEX ..................................................... 97
5.4.2 Avertissement sur le vérin ...................................................... 97
6 Transport et stockage ..................................................... 98
6.1 Transport du vérin........................................................................98
6.2 Stockage du vérin.........................................................................98

Français

Page 84
82 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
7 Montage ............................................................................. 99
7.1 Déballage du vérin.......................................................................99
7.2 Conditions de pose.....................................................................100
7.2.1 Conditions de pose dans des zones protégées
contre l’explosion ..................................................................... 100
7.2.2 Conditions de pose dans une
zone à risque d’explosion de poussière ............................ 100
7.2.3 Conditions de pose du vérin .................................................. 101
7.3 Accessoires nécessaires .........................................................101
7.4 Montage du vérin........................................................................102
7.4.1 Pose du vérin dans l’installation ......................................... 103
7.4.2 Raccordement pneumatique du vérin ............................... 104
7.4.3 Mise à la terre du vérin et du distributeur ....................... 106
7.4.4 Raccordement d’appareils électriques individuels ....... 106
7.4.5 Fixation de la charge utile ..................................................... 106
8 Mise en service et fonctionnement .............................. 107
8.1 Modification de la vitesse du piston .....................................109
8.2 Réglage de l’amortissement de fin de course...................109
9 Entretien ......................................................................... 111
9.1 Nettoyage du vérin.....................................................................112
9.2 Inspection .....................................................................................113
9.3 Pièces de rechange ...................................................................113
10 Remplacement du vérin ................................................ 114
11 Elimination ...................................................................... 115
12 Transformation et extension ........................................ 115
13 Recherche et élimination de défauts ........................... 115
14 Données techniques ....................................................... 116
15 Déclarations de conformité .......................................... 118
16 Index ................................................................................ 122
Page 85
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 83
A propos de cette documentation

1 A propos de cette documentation

1.1 Validité de la documentation
Cette documentation est valable pour les vérins configurables de la série ITS (avec distributeur en option), Ø 160 à Ø 320, prévus pour l’utilisation dans une atmosphère à risque d’explosion. Dans cette documentation, la dénomination « vérin » désigne un vérin qui peut être configuré avec les composants suivants :
W Un distributeur de la série CD12 W Des composants tels que des éléments de fixation W Des appareils électriques individuels tels que des capteurs et
bobines
Cette documentation traite également des distributeurs configurés. Les appareils électriques individuels configurables (capteurs et/ou bobines) ainsi que les composants ne sont pas décrits dans cette documentation (voir « 1.2 Documentations nécessaires et complémentaires » à la page 83).
Cette documentation est destinée aux concepteurs d’installations, monteurs et fabricants de machines. Cette documentation contient des informations importantes pour transporter, monter, mettre en service, commander, entretenir et démonter le produit de manière sûre et conforme, ainsi que pour pouvoir éliminer soi-même de simples interférences.
1.2 Documentations nécessaires et complémentaires
En fonction de la configuration, le vérin de la série ITS (avec distributeur en option) est équipé d’appareils électriques individuels (capteurs et/ou bobines). Ces appareils individuels ne sont pas décrits dans ce mode d’emploi. O Ne mettre le produit en service qu’en possession des
documentations relatives à la configuration choisie et qu’après les avoir comprises et observées. Le tableau 1 énumère les documentations valables pour les appareils individuels.
Français
Page 86
84 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
A propos de cette documentation
Tableau 1: Documentations pour appareils individuels configurables
Appareil N° de document Type de document
Capteur de série SN6, certifié ATEX R499050077 Mode d’emploi Capteur de série ST6,
certifié ATEX Bobine de série CO1
avec connecteur, certifiée ATEX
R412004555 Mode d’emploi
R499050034 Mode d’emploi
1.3 Présentation des informations
Afin de pouvoir travailler rapidement et en toute sécurité avec ce produit, cette documentation contient des consignes de sécurité, symboles, termes et abréviations standardisés. Ces derniers sont expliqués dans les paragraphes suivants.
1.3.1 Consignes de sécurité
Dans les présentes instructions, toute consigne dont l’exécution est susceptible d’entraîner des dommages corporels ou matériels est précédée d’un avertissement. Les mesures décrites pour éviter des dangers doivent être respectées. Les consignes de danger sont disposées de la manière suivante :
MOT CLÉ
Type de danger
Conséquences
O Remède
W Signe d’alerte : attire l’attention sur un danger W Mot clé : précise la gravité du danger W Nature du danger : désigne la nature ou la source du danger W Conséquences : décrit les conséquences en cas de non respect W Remède : indique comment pouvoir contourner le danger
Page 87
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 85
Les mots-clé ont la signification suivante :
Tableau 2: Classes de dangers selon la norme ANSI Z535.6-2006
Signal de danger, mot-clé Signification
Signale une situation dangereuse entraînant à coup sûr des
DANGER
AVERTISSEMENT
ATTENTION
REMARQUE
blessures graves ou mortelles si le danger n’est pas évité
Signale une situation dangereuse susceptible d’entraîner des blessures graves ou mortelles si le danger n’est pas évité
Signale une situation dangereuse susceptible d’entraîner des blessures légères à moyennes si le danger n’est pas évité
Dommages matériels : le produit ou son environnement peuvent être endommagés.
Les symboles suivants signalent des consignes qui ne relèvent pas de la sécurité mais améliorent néanmoins l’intelligibilité de la documentation:
Ta ble a u 3:
Symbole Signification
En cas de non respect de cette information, le produit ne livrera pas sa performance optimale.
A propos de cette documentation
O
1.
2.
Action isolée et indépendante
Consignes numérotées : les chiffres indiquent l’ordre des différentes actions.
3.
1.3.2 Abréviations
Cette documentation emploie les abréviations suivantes :
Tableau 4: Abréviations
Abréviation Signification
ATE X ATmosphères EXplosibles, directives européennes sur
la protection contre l’explosion (directive produit ATEX 94/9/CE et directive ATEX 1999/92/CE)
ITS ISO Tie Rod Strong Explosion de
gaz
Protection contre les explosions de gaz
Français
Page 88
86 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Consignes de sécurité
Tableau 4: Abréviations
Abréviation Signification
Explosion de poussière
Zone protégée contre l’explosion
Protection contre les explosions de poussière
Zone de protection conformément aux directives ATEX sur la protection contre l’explosion

2 Consignes de sécurité

2.1 A propos de ce chapitre
Le produit a été fabriqué selon les règles techniques généralement reconnues. Des dommages matériels et corporels peuvent néanmoins survenir si ce chapitre de même que les consignes de sécurité ne sont pas respectés. O Lire la présente documentation attentivement et
complètement avant d’utiliser le produit.
O Conserver cette documentation de sorte que tous les
utilisateurs puissent y accéder à tout moment.
O Toujours transmettre le produit à de tierces personnes
accompagné des documentations nécessaires.
2.2 Utilisation conforme
Ce produit est un composant d’installation pneumatique qui se compose d’un vérin configurable, pouvant être équipé en option d’un distributeur 5/2 ou 5/3 de la série CD12 et des appareils électriques individuels indiqués au tableau 1 de la page 84. Le produit peut être utilisé comme suit :
W Pour transporter des masses et transmettre des forces W Dans une zone protégée contre l’explosion, selon le marquage
(voir chapitre 5.2)
W Dans une zone protégée contre l’explosion, associé à des
appareils individuels homologués pour des zones protégées contre l’explosion (voir tableau 1 à la page 84)
Page 89
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 87
Consignes de sécurité
Le produit est destiné à un usage dans le domaine professionnel et non privé. O Outre cette documentation, respecter les consignes figurant
dans les modes d’emploi des différents appareils individuels (voir tableau 1 à la page 84).
O Observer par ailleurs les conditions d’utilisation et les valeurs
limites indiquées sur les imprimés / plaques signalétiques des appareils individuels respectifs.
O Lors du choix et du fonctionnement des appareils individuels,
suivre les règles techniques généralement reconnues.
2.3 Utilisation non conforme
Toute autre utilisation que celle décrite au chapitre « Utilisation conforme » est non conforme et par conséquent interdite. En cas de pose ou d’utilisation de produits inadaptés dans des applications qui relèvent de la sécurité, des états d’exploitation incontrôlés peuvent survenir dans ces applications et entraîner des dommages corporels et/ou matériels. Par conséquent, utiliser des produits dans des applications qui relèvent de la sécurité uniquement lorsque ces applications sont expressément spécifiées et autorisées dans la documentation (par exemple dans des zones protégées contre l’explosion ou sur les parties relevant de la sécurité d’une commande – sécurité fonctionnelle). La société AVENTICS GmbH décline toute responsabilité en cas de dommages résultant d’une utilisation non conforme. Toute utilisation non conforme est aux risques et périls de l’utilisateur. Comptent parmi les utilisations non conformes du produit :
W le fonctionnement à proximité d’un dispositif antigrisouteux W l’utilisation en tant qu’élément de ressort ou d’amortissement W le fonctionnement dans des zones explosibles (zones
protégées contre l’explosion) en combinaison avec d’autres
appareils individuels sans certification ATEX Il est interdit de démonter ou d’ouvrir les composants montés sur le vérin.
Français
Page 90
88 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Consignes de sécurité
2.4 Qualification du personnel
Les opérations décrites dans cette documentation exigent des connaissances mécaniques, électriques et pneumatiques de base, ainsi que la connaissance des termes techniques qui y sont liés. Afin d’assurer une utilisation en toute sécurité, ces travaux ne doivent par conséquent être effectués que par des professionnels spécialement formés ou par une personne instruite et sous la direction d’un spécialiste. Une personne spécialisée est capable de juger des travaux qui lui sont confiés, de reconnaître d’éventuels dangers et de prendre les mesures de sécurité adéquates grâce à sa formation spécialisée, ses connaissances et expériences, ainsi qu’à ses connaissances des directives correspondantes. Elle doit respecter les règles spécifiques correspondantes.
2.5 Consignes générales de sécurité
W Respecter les consignes de prévention d’accidents et de
protection de l’environnement applicables.
W Observer la réglementation en vigueur pour les zones à risque
d’explosion dans le pays d’utilisation.
W Respecter les prescriptions et dispositions de sécurité en
vigueur dans le pays d’utilisation / d’application du produit.
W Utiliser les produits AVENTICS exclusivement lorsque leur état
technique est irréprochable.
W Respecter toutes les consignes concernant le produit. W Les personnes montant, commandant, démontant ou
entretenant des produits AVENTICS, ne doivent pas être sous
l’emprise d’alcool, de drogues ou de médicaments divers
pouvant altérer leur temps de réaction.
W Utiliser exclusivement les accessoires et pièces de rechange
agréés par le constructeur afin de ne pas mettre en danger les
personnes du fait de pièces de rechange non appropriées.
W Respecter les données techniques ainsi que les conditions
ambiantes spécifiées dans la documentation du produit.
Page 91
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 89
Consignes de sécurité
W En cas de pose ou d’utilisation de produits inappropriés dans
des applications qui relèvent de la sécurité, des états de
fonctionnement incontrôlés peuvent survenir dans ces
applications et entraîner des dommages corporels et/ou
matériels. Par conséquent, utiliser des produits dans des
applications qui relèvent de la sécurité uniquement lorsque
ces applications sont expressément spécifiées et autorisées
dans la documentation.
W Il n’est admis de mettre le produit en service que lorsqu’il a été
constaté que le produit final (par exemple une machine ou une
installation) dans lequel les produits AVENTICS sont utilisés
satisfait bien aux dispositions du pays d’utilisation,
prescriptions de sécurité et normes de l’application.
2.6 Consignes de sécurité selon le produit et la
technique
DANGER
Risque d’explosion dû à la formation d’étincelles !
Une charge électrostatique du vérin peut causer la formation d’étincelles et présente un risque d’explosion dans les zones protégées contre l’explosion. O Mettre le boîtier et la tige de piston avec l’installation à la terre. Mettre l’installation à la
terre selon les prescriptions en vigueur.
Les contraintes mécaniques provoquent la formation d’étincelles et présentent un risque d’explosion.
O Ne jamais déformer, plier ou fixer le vérin sous tension. O Ne jamais exposer le vérin à des forces de frappe durant le transport, le montage et le
fonctionnement.
O Monter le vérin de manière à le protéger de toute énergie de choc pouvant influer
extérieurement sur le boîtier pendant le fonctionnement.
O Eviter toute vibration, par exemple en plaçant l’installation sur un socle amortisseur.
Français
Page 92
90 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Consignes de sécurité
DANGER
Risque d’explosion dû au dégagement de chaleur !
Pendant son fonctionnement, le vérin dégage de la chaleur. Si les valeurs limites prescrites sont dépassées, la protection contre l’explosion n’est plus garantie. O Respecter les valeurs limites figurant au chapitre « 14 Données techniques » (voir à la
page 116) et sur les plaques signalétiques.
La fréquence maximale admise (double course) est de 0,4 Hz. Toute fréquence supérieure cause un dégagement de chaleur non admis du vérin et présente un risque d’explosion. O Ne jamais dépasser la fréquence maximale de 0,4 Hz (course double) admise.
2.7 Equipement de protection personnel
O Lors de travaux de montage et de maintenance, porter des
vêtements de sécurité adaptés. Respecter les consignes de
sécurité en vigueur pour la prévention des accidents du travail
pour l’installation (port du casque obligatoire, le cas échéant).
2.8 Obligations de l’exploitant
En tant qu’exploitant de l’installation devant être équipée d’un vérin de la série ITS, il faut :
W garantir une utilisation conforme, W assurer l’initiation technique régulière du personnel, W faire en sorte que les conditions d’utilisation satisfassent aux
exigences réglementant une utilisation sûre du produit,
W fixer et respecter les intervalles de nettoyage conformément
aux conditions environnementales sur place,
W tenir compte des risques d’inflammation pouvant survenir en
raison du montage de moyens d’exploitation sur l’installation,
W veiller à ce qu’aucune tentative de réparation ne soit faite par
le personnel en cas de dysfonctionnement.
Page 93
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 91

Consignes générales concernant les dégâts matériels et les endommagements du produit

3 Consignes générales concernant
les dégâts matériels et les endommagements du produit
REMARQUE
Détachement involontaire du piston de vérin continu !
Uniquement valables pour les vérins avec tige de piston continue : si les deux extrémités de la tige de piston sont inversées dans le sens des aiguilles d’une montre, les deux moitiés de tige de piston se détachent. O Pour tout travail de vissage sur la tige de piston, toujours bloquer le point d’attaque du
même côté du cylindre par contre-écrou.
O Ne jamais exécuter d’inversions ou de mouvements
rotatifs des deux extrémités de la tige de piston en sens contraire.
O Respecter l’autocollant d’avertissement apposé sur le côté.
Dégâts dus à des contraintes mécaniques !
Le vérin peut être endommagé en cas de contraintes mécaniques.
O Lors du raccordement des flexibles, éviter toute contrainte mécanique. O Tenir compte du chemin parcouru par le piston. O Veiller à ce que le vérin ne soit pas endommagé par la chute de pièces ou par une
mauvaise manipulation d’outils. La tige de piston et les joints doivent particulièrement être protégés de tout endommagement.
Certains composants de la tige de piston et éléments de fixation peuvent entraîner des mouvements de pivotement et de secousse des vérins. O S’assurer que les vitesses périphériques aux surfaces de friction atteignent au
maximum 1 m/s.
Français
Dégâts dus à une fixation incorrecte des vérins !
Le vérin peut être endommagé en cas de fixation incorrecte.
O S’assurer du montage conforme du vérin et des accessoires. O Respecter les couples max. et vérifier le serrage ferme des vis. O Tenir compte de l’avancée de la technique.
Page 94
92 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Fourniture

4 Fourniture

W 1 vérin conforme à la configuration W 1 mode d’emploi W Modes d’emploi des appareils électriques individuels
configurés
Le vérin a été configuré selon les exigences spécifiées.
La configuration exacte peut être affichée à l’aide du n° de
référence dans le configurateur Internet de AVENTICS.
O Vérifier que la fourniture est complète en comparant le vérin
livré à la configuration commandée.

5 A propos de ce produit

5.1 Emploi dans les zones à risque d’explosion
DANGER
Risque d’explosion dû à des courants de circulation !
Des champs de dispersion magnétiques peuvent provoquer des courants de circulation, par exemple à proximité d’entraînements électriques en cas de charge asymétrique, en cas de soudage électrique, lorsque la masse est réalisée par l’installation et non par une conduite 0 V, ou encore en cas de protection anticorrosion cathodique. O S’assurer qu’il existe une protection contre les effets éventuels des courants de
circulation.
Domaines
d’application
Le vérin est conçu pour être utilisé durablement dans des zones à risque d’explosion. Tous les matériaux extérieurs sont composés de substances adaptées produisant peu d’étincelles. O S’assurer que l’air comprimé est uniquement généré et
préparé hors de la zone à risque d’explosion. O Toujours tenir compte des données techniques et respecter les
valeurs limites figurant sur la plaque signalétique, notamment
les données résultant du marquage ATEX.
Page 95
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 93
A propos de ce produit
Sans bobine ni capteur Il est possible d’utiliser le vérin sans bobine ni capteur comme
suit :
W En zone 1 (catégorie 2 G) – Explosion de gaz W En zone 21 (catégorie 2 D) – Explosion de poussière
Le vérin sans bobine ni capteur est un moyen d’exploitation mécanique satisfaisant aux exigences de la protection contre l’explosion mécanique.
Avec bobines et
capteurs
Il est possible d’utiliser le vérin avec distributeur, bobines et capteurs comme suit :
W En zone 2 (catégorie 3 G) – Explosion de gaz W En zone 22 (catégorie 3 D) – Explosion de poussière
En cas de configuration impliquant des appareils électriques individuels (bobines, capteurs), les déclarations de conformité de ces derniers s’appliquent parallèlement (voir tableau 1 à la page 84).
5.2 Marquage ATEX
Le marquage de la protection contre l’explosion mécanique
dépend de la configuration sélectionnée.
Marquage ATEX d’un vérin sans appareil électrique supplémentaire :
II 2G c IIB T4 II 2D c IP65 T135 °C X
-10 °C Ta 50 °C
Marquage ATEX d’un vérin extensible à des appareils électriques (non valable pour le capteur ST6) :
II 3G c IIB T4 II 3D c IP65 T135 °C X
-10 °C Ta 50 °C
Si le capteur ST6 est utilisé, le marquage ATEX est :
II 3G c IIB T4 II 3D c IP65 T135 °C X
-10 °C Ta 45 °C
Le vérin correspond aux exigences de la directive européenne 94/9/CE (ATEX 95).
Français
Page 96
94 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
A propos de ce produit
Les caractéristiques et domaines d’utilisation résultant du marquage ATEX sont expliqués dans le tableau 5 :
Tableau 5: Classification du marquage ATEX
Symboles Caractéristiques et domaines d’utilisation
II Tous les domaines, sauf l’exploitation minière 2G Zone à risque d’explosion de gaz, catégorie 2G : utilisation
2D Zone à risque d’explosion de poussière, catégorie 2D :
3G Zone à risque d’explosion de gaz, catégorie 3G : utilisation
3D Zone à risque d’explosion de poussière, catégorie 3D :
c Sécurité constructive IIB Adapté à la zone d’explosion IIB
T4 Classe de température 4
IP 65 Classe de protection contre la poussière (6) et l’infiltration
x Caractéristiques spécifiques – voir domaines d’utilisation
Ta Plage de la température ambiante
en zone 1
utilisation en zone 21
en zone 2
utilisation en zone 22
Gaz typique : éthylène Energie d’allumage : 60–180 μJ
Température d’allumage de matières inflammables > 135 °C Température superficielle admissible max. 135 °C
d’eau (5)
dans le mode d’emploi
Fonction L’air comprimé à raccorder est dirigé en alternance dans les deux
Amortissement de fin
de course
pneumatique
Commande manuelle
auxiliaire
5.3 Description produit
chambres de piston du vérin en fonction de la commande électrique du distributeur. L’effet de force en résultant génère un mouvement de va-et-vient de la tige de piston reliée au piston. L’amortissement de fin de course pneumatique se règle directement sur le vérin à l’aide des vis d’étranglement (8) insérées dans les deux couvercles. En l’absence de signal électrique, il est possible de commuter le distributeur à l’aide de la commande manuelle auxiliaire (14) du distributeur.
Page 97
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 95
A propos de ce produit
Capteurs de proximité Les capteurs de proximité optionnels permettent l’interrogation de
la position du piston. Les capteurs sont fixés sur le tirant (9).
Limiteur de débit
unidirectionnel
Dans le cas du distributeur de la série CD12 disponible en option, il est possible de configurer un limiteur de débit unidirectionnel, ce qui permet de limiter l’air d’échappement et de régler ainsi la vitesse de piston.
5.4 Vue d’ensemble du produit
La configuration présentée est composée d’un vérin de série ITS, d’un distributeur 5/2 de série CD12 et d’une bobine avec connecteur de série CO1.
En fonction de la configuration, il est possible d’équiper le
vérin d’un distributeur (CD12), de bobines (CO1), de capteurs
(SN6, ST6) et d’autres composants (par ex. une chape de tige).
Français
Page 98
96 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
1
5
3
2
4
8
11
12
9
13
14
8
7
10
6
A propos de ce produit
Fig. 1: Vérin avec distributeur configuré
1 Raccord de pression 1 2 Raccordement consommateurs 2 3 Echappement 3 4 Raccordement consommateurs 4 5 Echappement 5 6 Distributeur, CD12 (en option) 7 Fond
8 Vis d’étranglement pour amortissement de fin de
course
9 Tirant 10 Plaque signalétique 11 Couvercle 12 Tige de piston 13 Bobine avec connecteur, série CO1 (en option) 14 Commande manuelle auxiliaire pour
l’électrodistributeur
Page 99
AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD 97
16
15
17
1819
16
15
17
1819
5.4.1 Marquage par plaque ATEX
Fig. 1: Plaque ATEX pour zone 2G 2D
A propos de ce produit
Fig. 2: Plaque ATEX pour zone 3G 3D
15 Marquage selon la directive ATEX 94/9/CE 16 Technical File Reference Number 17 Caractéristiques spécifiques (voir domaines d’utilisation) 18 Température superficielle maximale 19 Classe de température
5.4.2 Avertissement sur le vérin
L’autocollant d’avertissement ci-contre est situé sur les vérins avec tige de piston continue. O Respecter par ailleurs la consigne d’avertissement à la
page 89.
Français
Page 100
98 AVENTICS | ITS | R412020619–BAL–001–AD
Transport et stockage

6 Transport et stockage

Le fonctionnement sûr et fiable du vérin présuppose un transport conforme ainsi qu’un stockage approprié.
6.1 Transport du vérin
ATTENTION
Risque de blessures dû à une chute !
Un vérin peut peser jusqu’à 300 kg et gravement blesser des personnes en cas de chute.
O Transporter le produit avec précaution. O Porter des vêtements de protection appropriés (par ex. des chaussures de sécurité). O Ne jamais se placer sous une charge en suspens.
6.2 Stockage du vérin
REMARQUE
Endommagement dû à un mauvais stockage !
De mauvaises conditions de stockage peuvent entraîner l’apparition de corrosion et accélérer le processus de vieillissement des matériaux. O Ne stocker le vérin qu’à des endroits secs, frais et empêchant la corrosion. Eviter tout
rayonnement solaire direct.
O Si le vérin n’est pas monté immédiatement après la livraison, laisser le produit dans son
emballage d’origine ou de livraison.
Protection contre
l’encrassement
O Vérifier que tous les raccords pneumatiques sont protégés de
l’encrassement par des caches de protection. O A l’aide de colle, obturer les raccordements pneumatiques
ouverts ou les recouvrir avec des caches de protection
vissables ou enfichables appropriés.
Loading...