AVENTICS Rodless Cylinders, Series RTC/CKP, Instrucciones de servicio: Cilindros sin vástago RTC/CKP, Betriebsanleitung: Kolbenstangenlose Zylinder, RTC/CKP, Bruksanvisning: Kolvstångslösa cylindrar RTC/CKP, Istruzioni per l’uso: Cilindri senz'asta RTC/CKP Manuals & Guides [fr]

...
Betriebsanleitung | Operating Instructions | Notice d‘instruction Istruzioni d’uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
Kolbenstangenlose Zylinder Rodless Cylinders Vérins sans tige Cilindri senz'asta Cilindros sin vástago Kolvstångslösa cylindrar
RTC/CKP
R402003540/2017-08, Replaces: 2016-09, DE/EN/FR/IT/ES/SV
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 1
1 Zu dieser Dokumentation
Gültigkeit der Dokumentation
Diese Dokumentation gilt für folgende kolbenstangenlose Zylinder der Serien RTC und CKP: RTC-BV, RTC-SB, RTC-CG, RTC-HD, RTC-RR, RTC-RI, CKP und CKP-CL.
Erforderliche und ergänzende Dokumentationen
Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, wenn Ihnen die Anlagendokumentation vorliegt und Sie diese verstanden und beachtet haben.
Weiterführende Dokumentation
Kolbenstangenlose Zylinder der Serien RTC und CKP sind Anlagenkomponenten. Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten.
Weitere technische Daten und eine Anleitung zur Konfiguration und Auslegung der RTC- und CKP-Zylinder finden Sie im Internet-Konfigurator und im Online­Produktkatalog von AVENTICS (www.aventics.com).
Darstellung von Informationen
Warnhinweise
In dieser Dokumentation stehen Warnhinweise vor einer Handlungsabfolge, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
O Maßnahme zur Gefahrenabwehr O <Aufzählung>
Warnzeichen und Signalwörter haben folgende Bedeutung:
WARNUNG
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Symbole
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht optimal genutzt bzw. betrieben werden.
2 Sicherheitshinweise
Zu diesem Kapitel
Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die Warnhinweise in dieser Dokumentation nicht beachten.
O Lesen Sie diese Dokumentation gründlich und
vollständig, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
O Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie
jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
O Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit
den erforderlichen Dokumentationen weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt AVENTICS keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
O Halten Sie die in den technischen Daten genannten
Leistungsgrenzen ein.
O Setzen Sie RTC- und CKP-Zylinder bevorzugt im
industriellen Bereich ein.
Für den Einsatz des Zylinders im Wohnbereich ist eine separate Genehmigung bei der örtlichen Behörde oder Prüfstelle einzuholen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage.
Qualifikation des Personals
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern grundlegende Kenntnisse der Mechanik, Pneumatik und Elektrik sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die sichere Verwendung zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
1
2
5
8
7
1011
3
6
4
9
RTC-BV
1
2
3
4
5
8
7
6
10
11
12
15
14
13
9
RTC-CG/HD
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 2
Allgemeine Sicherheitshinweise
W Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur
Unfallverhütung und zum Umweltschutz.
W Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und
-bestimmungen des Landes, in dem das Produkt eingesetzt/angewendet wird.
W Verwenden Sie AVENTICS-Produkte nur in technisch
einwandfreiem Zustand.
W Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt. W Personen, die AVENTICS-Produkte montieren,
bedienen, demontieren oder warten, dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
W Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene
Zubehör- und Ersatzteile, um Personengefährdungen wegen nicht geeigneter Ersatzteile auszuschließen.
W Halten Sie die in der Produktdokumentation
angegebenen technischen Daten und Umgebungsbedingungen ein.
W Wenn in sicherheitsrelevanten Anwendungen
ungeeignete Produkte eingebaut oder verwendet werden, können unbeabsichtigte Betriebszustände in der Anwendung auftreten, die Personen- und/oder Sachschäden verursachen können. Setzen Sie daher ein Produkt nur dann in sicherheitsrelevante Anwendungen ein, wenn diese Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation des Produkts spezifiziert und erlaubt ist.
W Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen,
wenn festgestellt wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder Anlage), in das die AVENTICS-Produkte eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht.
W dass Reinigungsintervalle gemäß den
Umweltbeanspruchungen am Einsatzort festgelegt und eingehalten werden,
W dass bei einem aufgetretenen Defekt keine
eigenmächtigen Reparaturversuche unternommen werden.
3Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
W kolbenstangenloser Zylinder, Serie RTC oder Serie CKP
gemäß bestellter Konfiguration
W 1 Betriebsanleitung
RTC- und CKP-Zylinder können individuell mit dem Online-Konfigurator oder dem Online-Produktkatalog von AVENTICS konfiguriert werden. Während der Konfiguration wird eine individuelle Bestellnummer generiert. Diese Nummer stimmt genau mit der ausgelieferten Konfiguration überein.
4Produktübersicht
Die Abbildungen zeigen Beispielkonfigurationen.
Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
VORSICHT
Verletzungsgefahr, wenn Druckluftleitungen unsachgemäß verlegt sind!
O Verlegen Sie die Druckluftleitungen so, dass
niemand darüber stolpern kann.
Pflichten des Betreibers
Als Betreiber der Anlage, die mit kolbenstangenlosen Zylindern der Serien RTC und CKP ausgestattet werden soll, sind Sie dafür verantwortlich,
W dass die bestimmungsgemäße Verwendung
sichergestellt ist,
W dass das Bedienpersonal regelmäßig unterwiesen
wird,
W dass die Einsatzbedingungen den Anforderungen an
die sichere Verwendung des Produktes entsprechen,
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 3
Standardkomponenten 1 Deckel, links oder rechts
2 Dämpfungsschraube 3 Zylinderkörper gemäß Konfiguration 4 Schlitten, je nach Konfiguration mit oder ohne
Führungswagen
5 Abdeckband 6 Sensornut 7 Nut für Fußbefestigungen 8 Alternativer Druckluftanschluss für Rückhub 9 Druckluftanschlüsse, Standard 10 Sicherheitsstopfen, zur vorübergehenden Abdichtung
(bitte beide aufbewahren)
11 Bohrungen zum Anbringen von Deckelbefestigungen
oder zum direkten Einbau in einen Rahmen
12 Nut für Befestigung von unten 13 Stoßdämpfer 14 Kugelschienenführung 15 Anschlagschraube
Ausführungen
RTC-BV Basic Version
RTC-HD Heavy Duty
Verwendung bei hohen Lasten und Drehmomenten (Heavy Duty), wenn besonders hohe Genauigkeit erforderlich ist. Erhältlich mit Kolbengröße 16…63 mm.
RTC-RR Replacement Serie RMC
Verwendung nur als Ersatz für Zylinder der Serie RMC. Nicht für neue Ausführung zu verwenden. Ähnlich wie RTC-BV, aber mit einer Befestigungsfläche am Schlitten wie bei Zylinder RMC-BV und einem Befestigungsbausatz zum Austausch von RMC-BV. Erhältlich mit Kolbengröße 16…80 mm.
RTC-RI Replacement Serie 170
Verwendung nur als Ersatz für Zylinder der Serie 170. Nicht für neue Ausführung zu verwenden. Ähnlich wie RTC-BV, aber mit einer Befestigungsfläche am Schlitten wie bei einem Zylinder der Serie 170 und einem Befestigungsbausatz zum Austausch von Serie 170. Erhältlich mit Kolbengröße 16…80 mm.
CKP
Verwendung bei niedrigen und mittleren Drehmomenten. Erhältlich mit Kolbengröße 16…80 mm.
RTC-SB – Gleitführung
Verwendung bei niedrigen und mittleren Drehmomenten, wenn höhere Genauigkeit als beim RTC-BV erforderlich ist. Erhältlich mit Kolbengröße 25, 32 und 40 mm.
RTC-CG Compact Guide
Verwendung, wenn Kompaktheit und besonders hohe Genauigkeit erforderlich sind. Erhältlich mit Kolbengröße 16…40 mm.
Verwendung mit hohen Lasten und Drehmomenten. Erhältlich mit Kolbengröße 16, 25 und 32 mm.
CKP-CL camoLINE
Basiert auf CKP, aber mit Bohrungen für untergelegte Zentrierringe zur Positionierung. Erhältlich mit Kolbengröße 16, 25 und 32 mm.
5Montage
RTC- und CKP-Zylinder sind für eine bestimmte Anwendung konfiguriert und ausgelegt. Sie dürfen niemals gegenüber ihrer ursprünglichen Konfiguration verändert werden.
O Stellen Sie sicher, dass die in den technischen Daten
angegebenen Maximalwerte für Betriebsdruck, Belastung, Drehmoment oder Geschwindigkeit nicht überschritten werden.
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 4
WARNUNG
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch unkontrollierte Bewegungen des Schlittens!
Wenn beim Einbau des Zylinders Druckluft angeschlossen ist, können Personen verletzt oder die Anlage beschädigt werden.
O Stellen Sie sicher, dass der relevante Anlagenteil
drucklos ist, während der Zylinder montiert wird.
O Stellen Sie sicher, dass der Zylinder vollständig
montiert ist, bevor die Druckluftzufuhr angeschlossen wird.
O Wenn die Anlage während der Montage
unbeaufsichtigt gelassen werden muss, stellen Sie sicher, dass die Druckluftzufuhr nicht wieder eingeschaltet werden kann.
Achten Sie auf aufgehängte Lasten!
Bei senkrechter Montage des Geräts kann eine aufgehängte Last außer Kontrolle geraten, wenn die Druckluft ausgeschaltet wird. Dies kann zu Verletzungen führen.
O Sichern Sie den Bereich unter einer aufgehängten
Last immer ab, um zu verhindern, dass sich dort Personen aufhalten.
Deckelbefestigungen montieren
Deckelbefestigungen anbringen, Serie RTC
1. Setzen Sie den Zylinder auf eine feste, flache
Oberfläche.
2. Bringen Sie an jedem Ende des Zylinders mit den
beiliegenden Schrauben eine Befestigung an.
3. Befestigen Sie die beiden Enddeckel mit geeigneten
Schrauben an der Montagefläche.
4. Ziehen Sie die Schrauben allmählich an, um
Spannungen zu vermeiden (siehe Tabelle 1 mit Angaben zum Anzugsmoment).
Tab. 1: Anzugsmoment, Fußbefestigungen
VORSICHT
Risiken durch schwere Objekte!
Einige Konfigurationen der Zylinder sind sehr schwer. Ein falsches Anheben kann Verletzungen verursachen.
O Treffen Sie beim Anheben des Zylinders
Vorkehrungen, um Beschädigungen zu vermeiden. Schwere Zylinder müssen von zwei Personen oder von einer Person mit Hebegeräten getragen werden.
Zylinder mit Deckelbefestigungen
Die Deckelbefestigungen sind für die Montage aller Zylinder geeignet. Zylinder mit Kugelschienenführung müssen jedoch außerdem mit Fußbefestigungen eingebaut werden. Deckelbefestigungen werden paarweise mit Schrauben geliefert.
Bitte beachten: Die Ansichten der Zylinder variieren je nach Serie (RTC bzw. CKP).
Ø Schrauben M5 M6 M8 M10 Anzugsmoment
(Güte 8.8)
6 Nm 10 Nm 24 Nm 47 Nm
Zylinder mit Fußbefestigungen
Die Fußbefestigungen sind auch für die Aufnahme von Axiallasten ausgelegt. Bei der Bestellung eines kompletten Zylinders konfiguriert mit Fußbefestigung ist die erforderliche Anzahl an Fußbefestigungen automatisch im Lieferumfang enthalten. Informationen zu den verschiedenen Fußbefestigungen und zur Berechnung der erforderlichen Anzahl finden Sie im Online-Produktkatalog.
Bei der Montage von Zylindern mit Kugelschienenführung müssen stets Fußbefestigungen angebracht werden, da die Belastung solcher Zylinder in der Regel hoch ist.
Fußbefestigungen müssen stets mit dem angegebenen Drehmoment montiert werden (siehe Tabelle 2).
2
1
4x
2x
1x
2
13
1m 1m
1m 1m
Typ 3 3/m
1m
Typ 2 4/m
Typ 1 6/m
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 5
RTC – Fußbefestigungen positionieren
Fußbefestigungen positionieren, Serie RTC (Draufsicht auf den Zylinder)
Für den RTC-Zylinder werden in der Regel Fußbefestigungen mit zwei Schrauben verwendet. Befestigungen mit nur einer Schraube können bei Bedarf verwendet werden, z. B. bei der Montage auf einem Gestell.
Bei normaler Belastung auf fester Standfläche müssen sie so angebracht werden, dass sich an jedem Ende ein Paar befindet und sie in Abständen von je etwa einem Meter gleichmäßig verteilt sind.
Bei einer Montage durch Aufhängung und bei hoher Belastung, bei der die Gefahr einer Verbiegung des Zylinders besteht, müssen die Fußbefestigungen unter Umständen näher beieinander positioniert werden (siehe Online-Produktkatalog).
RTC, CKP – Fußbefestigungen montieren
Fußbefestigungen montieren, Serie RTC
Bei der Montage von RTC-CG und RTC-HD müssen stets Fußbefestigungen angebracht werden. Verwenden Sie immer alle mitgelieferten Fußbefestigungen, und verteilen Sie sie so gleichmäßig wie möglich.
CKP – Fußbefestigungen positionieren
Fußbefestigungen positionieren, Serie CKP
Für den CKP-Zylinder werden je nach Bedarf Fußbefestigungen mit einer Schraube (Typ 1), zwei Schrauben (Typ 2) oder vier Schrauben (Typ 3) verwendet.
Die Fußbefestigungen müssen gleichmäßig auf der Länge des Zylinders verteilt werden, wobei die Mindestanzahl pro Meter den Angaben in der Abbildung entsprechen muss. Dies gilt für normale Belastungen auf einer festen Standfläche.
Fußbefestigungen montieren, Serie CKP
1. Setzen Sie den Zylinder auf eine feste, flache
Oberfläche.
2. Verteilen Sie die Fußbefestigungen so, dass sich an
den Enden jeweils ein Paar befindet und die übrigen gleichmäßig an beiden Seiten über die Länge des Zylinders verteilt sind (Abstände siehe oben).
3. Befestigen Sie die Fußbefestigungen mit geeigneten Schrauben, einer (1), zwei (2) oder vier (3), an der Montagefläche.
4. Ziehen Sie die Schrauben abwechselnd nach und nach an, um Spannungen zu vermeiden (siehe Tabelle 2 mit Angaben zum Anzugsmoment).
Tab. 2: Anzugsmoment, Fußbefestigungen
Zylinderversion CKP CKP CKP Kolbengröße (mm) 16 25, 32 25, 32 Ø Schrauben M4 M5 M6 Anzugsmoment
3 Nm 6 Nm 10 Nm
(Güte 8.8)
2
1
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 6
Tab. 2: Anzugsmoment, Fußbefestigungen
Zylinderversion RTC RTC RTC Kolbengröße (mm) 16…25 32…40 50… 63 Ø Schrauben M6 M8 M12 Anzugsmoment
(Güte 8.8)
10 Nm 24 Nm 81 Nm
Alternative Befestigungen
Alternative Befestigung für Zylinder RTC-CG und RTC-HD
Alternative Befestigung für Zylinder CKP
Alternative Befestigung des Zylinders CKP
CKP-Zylinder können mit dem Schlitten (1) gegen die Montagefläche auf die gleiche Weise befestigt werden wie der Zylinderkörper (2).
6Zubehör montieren
Alle Zubehörteile können entweder bei der Konfiguration des Zylinders oder separat bestellt werden. Die Lieferung erfolgt stets unmontiert.
Alternative Befestigung von RTC-CG und RTC-HD
Bei den Zylindern RTC-CG und RTC-HD können die Fußbefestigungen durch Vierkantmuttern (Kolbengröße 16 mm) oder Nutensteine (Kolbengröße ab 25 mm) in der Nut an der Unterseite des Zylinders ersetzt werden.
O Positionieren Sie die Vierkantmuttern oder
Nutensteine gleichmäßig verteilt entlang des Zylinders und in den gleichen Abständen wie für die Fußbefestigungen empfohlen.
Wenn der verwendete Schraubendurchmesser kleiner ist als bei den Fußbefestigungen, müssen zum Ausgleich mehr Schrauben verwendet werden.
Ausgleichskupplung S44 16…80 mm für RTC-BV montieren
Ausgleichskupplungen für RTC-BV können Sie verwenden, um alle Arten von Versatz bei externer Führung der Last auszugleichen. Mit der Ausgleichskupplung muss die Last zwingend extern ausgeführt werden.
Ausgleichskupplung S44 16…80 mm für RTC-BV montieren
O Montieren Sie den unteren Teil der
Ausgleichskupplung mit den mitgelieferten Schrauben am Schlitten. Befestigen Sie die Last mit geeigneten Schrauben am oberen Teil der Ausgleichskupplung, entweder von unten oder von oben. Das Anzugsmoment können Sie Tabelle 3 entnehmen.
4x
4x
B
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 7
Tab. 3:
Kolbengröße (mm) 16…25 32…50 63…80 Ø Schrauben M4 M6 M8 Anzahl 888 Anzugsmoment
(Güte 8.8)
Anzugsmoment, Ausgleichskupplung S44
3 Nm 10 Nm 24 Nm
Verbindungsbausatz
Dient bei den Zylinderversionen CKP und CKP-CL zur Verbindung mit anderen Zylindern derselben Version für Multiachsensysteme.
CKP – Verbindungsbausatz montieren
A
4x
4x
Verbindungsbausatz montieren, Serie CKP (Variante A)
Verbindungsbausatz montieren, Serie CKP (Variante B)
O Montieren Sie den Winkel mit den beigelegten
Schrauben am Schlitten, und verwenden Sie dabei eine der gezeigten Alternativen A oder B. Das Anzugsmoment können Sie Tabelle 3 entnehmen.
Die Gegenseite des Winkels dient zur Befestigung eines Zylinders desselben Typs, entweder in waagerechter oder senkrechter Position.
Endposition abfragen
Für die Endpositionsabfrage bei den Serien RTC und CKP sind die Näherungssensoren der Serie ST4 vorgesehen.
RTC – ST4-Sensoren montieren
Ab einer Kolbengröße von 25 mm verfügt die Serie RTC über zwei Magnete, einen auf jeder Seite. Aus der Bewegungsrichtung des Schlittens betrachtet, befinden sich die Magnete jeweils auf der rechten Seite.
Ø ≥ 25 mm
Magnetposition
1
21
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 8
RTC-BV und und RTC-SB besitzen Sensornuten an beiden Seiten des Zylinderkörpers. RTC-CG und RTC-HD besitzen eine Sensornut an der Seite mit Druckluftanschlüssen.
2
MA = max. 0,3 Nm
Sensoren montieren, Serie RTC
1. Bringen Sie den Sensor (1) in die gewünschte Position
in der Sensornut. Die Schraube im Sensor muss nach oben zeigen.
2. Ziehen Sie die Schraube im Sensor an, bis dieser in der
Nut fixiert ist.
3. Führen Sie das Kabel im Kabelführungsschlitz (2) am
unteren Ende der Sensornut seitwärts nach außen und fixieren Sie es.
CKP – ST4-Sensoren mit Sensorhalter montieren
Mit jeder der Zylinderversionen CKP und CKP-CL werden zwei Sensorhalter geliefert, mit denen Magnetsensoren in den seitlichen Sensornuten befestigt werden.
Sensoren können an beliebigen Stellen entlang des Zylinders positioniert werden. Es dürfen pro Nut maximal zwei Sensoren angebracht werden. Wenn mehr als zwei Sensoren erforderlich sind, gibt es in der Nut keinen Platz für die Kabel. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Kabel so befestigt sind, dass sie nicht durch Schlittenbewegungen beschädigt werden.
Sensoren montieren, Serie CKP
1. Setzen Sie den Sensor (1) in den Sensorhalter (2), und
ziehen Sie die Schraube im Sensor vorsichtig an, bis dieser im Halter fixiert ist.
2. Setzen Sie den Halter mit dem Sensor in die
gewünschte Position in der Sensornut und ziehen Sie die Schraube im Halter an, bis dieser in der Nut fixiert ist.
3. Führen Sie das Kabel im Kabelführungsschlitz am
unteren Ende der Sensornut seitwärts nach außen und fixieren Sie es.
Hubeinstellungszubehör
Bausatz für Hublängeneinstellung für Serie RTC-CG, RTC-HD, RTC-SB und CKP
Der Bausatz für Hublängeneinstellung kann bei den Serien RTC-CG und RTC-HD nur auf der rechten Seite verwendet werden. Bei den Serien RTC-SB und CKP ist der Einsatz auf beiden Seiten möglich. Bei der Serie RTC-SB kann der Bausatz nicht am Deckel befestigt werden.
1
2
3
5
6
4
7
9 8
3
10
1
4
5
6
12
11
13
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 9
Der Bausatz für Hublängeneinstellung enthält hydraulische Stoßdämpfer zum Abbremsen des Schlittens und die Hubeinstellung. Um den Hub einzustellen, können Sie die Stellschraube (6) max. 12 mm herausdrehen.
Wenn Sie einen Stoßdämpfer mit Halter einbauen, können Sie den Hub beliebig zwischen dem maximalen und dem Wert 0 einstellen.
Stoßdämpfer in Zylinderdeckel einbauen
Stoßdämpfer mit Halter einbauen
Stoßdämpfer in den Zylinderdeckel einbauen
1. Setzen Sie die Anschlaghülse (1) in den Deckel (2) des
Zylinders ein. Die Anschlaghülse muss fest im Deckel sitzen.
2. Schrauben Sie den Stoßdämpfer (3) von außen in die
Bohrung im Deckel.
3. Schrauben Sie die Befestigungsmutter (4) auf den
Stoßdämpfer. Anzugsmoment 6 Nm.
4. Schrauben Sie die Kontermutter (5) auf die Stellschraube (6).
5. Schrauben Sie die Stellschraube in den Führungswagen (7).
6. Belüften Sie den Zylinder, sodass die Stellschraube im Führungswagen fest gegen die Anschlaghülse im Deckel gedrückt wird.
7. Justieren Sie die Position des Führungswagens durch Drehen der Stellschraube, und fixieren Sie ihn in der gewünschten Position durch Anziehen der Befestigungsmutter (5) gegen den Führungswagen.
Stoßdämpfer mit Halter einbauen
1. Setzen Sie die Anschlaghülse (1) in den Halter (8) des
Stoßdämpfers ein. Die Anschlaghülse muss fest im Halter sitzen.
2. Schrauben Sie den Stoßdämpfer (3) von außen in den
Halter.
3. Schrauben Sie die Befestigungsmutter (4) auf den
Stoßdämpfer. Anzugsmoment 6 Nm.
4. Schieben Sie die Nutensteine (9) in die Nut an der Seite
des Zylinders und befestigen Sie den kompletten Stoßdämpferhalter mit den mitgelieferten Schrauben (10) am Zylinderkörper. Das Anzugsmoment können Sie Tabelle 4 entnehmen.
Tab. 4: Anzugsmoment, Stoßdämpferhalter
Kolbengröße (mm) 16 25…40 50…63 Ø Schrauben
Stoßdämpferhalter Anzugsmoment
(Güte 8.8)
5. Schrauben Sie die Mutter (5) auf die Stellschraube (6) und die Stellschraube in den Anschlagwinkel (11).
6. Befestigen Sie den kompletten Stellschraubenhalter
mit den mitgelieferten Schrauben (12) und Zentrierringen (13) am Führungswagen. Das Anzugsmoment können Sie Tabelle 5 entnehmen.
Tab. 5: Anzugsmoment, Stellschraubenhalter
Kolbengröße (mm) 16 25…CG40 HD40…63
M4 M5 M8
3 Nm 6,5 Nm 24 Nm
Ø Schrauben Stellschraubenhalter
Anzugsmoment (Güte 8.8)
M5 M6 M8
6,5 Nm 10 Nm 24 Nm
7. Belüften Sie den Zylinder, sodass die Stellschraube im Stoßdämpferhalter fest gegen dieAnschlaghülse im Stellschraubenhalter gedrückt wird.
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 10
8. Justieren Sie die Position des Führungswagens durch
Drehen der Stellschraube, und fixieren Sie ihn in der gewünschten Position durch Anziehen der Befestigungsmutter (5) gegen den Halter.
Last befestigen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Last auf dem Schlitten des RTC-Zylinders zu befestigen. Deshalb enthält dieser Abschnitt nur allgemeine Informationen und eine Beschreibung der Schraubengrößen, die für die Befestigung an den verschiedenen Zylindertypen verwendet werden können.
Stellen Sie sicher, dass die Last für die jeweilige Anwendung richtig befestigt wird und dass die Befestigung die Last, für die der Zylinder ausgelegt ist, tragen kann. Beachten Sie dazu die Angaben zu Kräften und Momenten im Online-Produktkatalog.
Zentrierringe
Zentrierringe sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Sie können bei den Versionen RTC-CG, RTC-HD, CKP und CKP-CL verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Online-Produktkatalog.
10 Vierkantmuttern, die in die Nuten oben am Schlitten passen (siehe Online-Produktkatalog).
RTC-CG
Die Last wird mit oder ohne Zentrierringe am Führungswagen befestigt.
Tab. 8: Schraubengrößen RTC-CG
Kolbengröße (mm)
Metrisches Gewinde
Easy2Combine Ø9F7 Ø9F7 Ø12F7 Ø12F7 Anzugsmoment
(Nm)
UNC
Anzugsmoment (Nm)
16 25 32 40
M5x12 M5x12 M6x10 M6x12
6,5 6,5 10 10
¼-20x12 ¼-20x12 ¼-20x10 ¼-20x12
11 11 11 11
RTC-BV
O Verwenden Sie bei der Befestigung am Schlitten die in
Tabelle 6 aufgeführten Schrauben.
Tab. 6: Schraubengrößen RTC-BV
Kolbengröße (mm) 16…25 32…50 63…80 Ø Schrauben M4x6 M6x10 M8x15 Anzugsmoment 3 Nm 10 Nm 24 Nm
RTC-SB
Die Last wird ohne Zentrierringe am Schlitten befestigt. Sie wird entweder mit Schrauben in ausgewählten Gewindebohrungen oder durch die in T-Nuten geschobenen Vierkantmuttern angebracht.
Wenn die Last mithilfe von Vierkantmuttern befestigt wird, verringert sich die maximal zulässige Last.
O Verwenden Sie für Ø 25 M4-Vierkantmuttern und für
Ø 32 und Ø 40 M6-Vierkantmuttern.
Tab. 7: Schraubengrößen RTC-SB
Kolbengröße (mm)
16 32 40
RTC-HD
Die Last wird mit oder ohne Zentrierringe am Führungswagen befestigt.
Sie wird entweder mit Schrauben in ausgewählten Gewindebohrungen oder durch die in T-Nuten geschobene Nutensteine angebracht.
O Verteilen Sie die Nutensteine gleichmäßig in den Nuten
des Führungswagens. Die Materialnummern finden Sie im Online-Produktkatalog.
Stellen Sie sicher, dass die Last mit einer ausreichenden Anzahl von Schrauben befestigt wird.
Metrisches Gewinde
UNF
M4x6 M6x10 M6x10
¼-28 UNFx10
¼-28 UNFx10
¼-28 UNFx10
Satz Vierkantmuttern
Zusammen mit dem Zylinder RTC-SB kann ein Satz Vierkantmuttern bestellt werden. Der Satz besteht aus
5
16
5
16
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 11
Tab. 9: Schraubengrößen RTC-HD
Kolbengröße 16 mm 25 mm 32 mm Metrisches
Gewinde x G
M5x12 M5x12 M6x12
di
(mm)
Easy2Combine Ø9F7 Ø9F7 Ø12F7 T-Nut 3x6 3x6 3x8 Gdi (mm) 12 12 12 D
(mm) 889
min
D
(mm) 10 10 11,6
max
Anzugsmoment 6 Nm 6 Nm 10 Nm UNF x Gdi (mm) ¼-20x12 ¼-20x12 ¼-20x10 Anzugsmoment 11Nm 11 Nm 11 Nm
Kolbengröße 40 mm 50 mm 63 mm Metrisches
Gewinde x G
M6x16 M8x14 M8x14
di
(mm) Easy2Combine Ø12F7 Ø12F7 Ø12F7 T-Nut 4x8 4x8 4x8 D
(mm) 999
min
D
(mm) 11,6 11,6 11,6
max
Anzugsmoment 10 Nm 24 Nm 24 Nm UNF x Gdi (mm) ¼-20x12 -18x12 -18x12 Anzugsmoment 11 Nm 22 Nm 22 Nm
G D
D
di min
max
G
di max
D
D
min
Tab. 10: Schraubengrößen CKP und CKP-CL
Kolbengröße 16 mm 25 mm 32 mm Metrisches Gewinde M5x9,5 M5x9,5 M6x9,5 Easy2Combine Ø9F7 Ø9F7 Ø12F7 T-Nut 4xN6 4xN6 4xN8 D
(mm) 669,5
min
D
(mm) 8,5 8,5 10,3
max
Anzugsmoment 6 Nm 6 Nm 10 Nm
7 In Betrieb nehmen
Die Inbetriebnahme des Zylinders darf nur durch
eine Pneumatikfachkraft oder durch eine unterwiesene Person unter der Leitung und Aufsicht einer Fachkraft erfolgen (siehe „Qualifikation des Personals“).
VORSICHT
Gefahr von Personen- und Sachschäden bei nicht fachgerechter Montage des Zylinders!
Ein nicht fachgerecht montierter Zylinder kann sich im Betrieb lösen und andere Teile der Anlage beschädigen oder Personen verletzen.
O Überprüfen Sie sorgfältig, ob alle Komponenten
sicher befestigt sind.
O Die Sicherheitsstopfen müssen in den
Zylinderanschlüssen verbleiben, bis die Druckluftleitungen angeschlossen sind.
O Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme bei
entlüftetem Zylinder, dass sich der Schlitten über den gesamten Arbeitsweg leichtgängig und gleichmäßig von Hand bewegen lässt und nicht hängen bleibt.
CKP und CKP-CL
Die Last wird mit oder ohne Zentrierringe am Führungswagen befestigt.
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 12
1
1
WARNUNG
Gefahr von Quetschungen oder Stößen!
Wird die Druckluft falsch angeschlossen, kann sich der Schlitten in die falsche Richtung oder sehr schnell bewegen. Es besteht ein hohes Risiko für Verletzungen oder Beschädigungen.
O Stellen Sie sicher, dass die Druckluftversorgung mit
dem richtigen Anschluss verbunden wird.
O Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse belegt oder
verschlossen sind.
O Erhöhen Sie den Druck nur langsam, um beim
Anfahren ein unkontrolliertes Losschnellen des Zylinders zu vermeiden, und verwenden Sie die Geschwindigkeitssteuerung.
O Stellen Sie sicher, dass sich niemand im
Gefahrenbereich befindet, wenn die Druckluft eingeschaltet wird.
Druckluft anschließen
Alle Zylinder
1. Entfernen Sie die Sicherheitsstopfen bzw.
Schutzetiketten von den Anschlüssen.
2. Stellen Sie sicher, dass die Druckluftzufuhr
abgeschaltet ist, und schließen Sie dann die Druckluftleitungen an. An jedem Anschluss zeigt ein Pfeil die Laufrichtung des Zylinders an.
3. Stellen Sie sicher, dass alle nicht genutzten
Anschlüsse ordnungsgemäß verschlossen sind.
4. Erhöhen Sie den Druck langsam, bis sich der Schlitten
in der richtigen Position befindet, um unkontrollierte Bewegungen des Zylinders beim Start zu verhindern.
Die Zylinder der Serie RTC-CG und RTC-HD haben einen Hilfskanal (1) zur Luftdurchführung, der keine Antriebsfunktion hat.
RTC-BV, RTC-SB und CKP
Sie können bei den Zylindern RTC-BV, RTC-SB und CKP entweder beide Druckanschlüsse an einer Seite oder je einen Druckanschluss pro Seite anschließen.
O Beachten Sie dabei die Anschlussrichtung
derDruckluft.
Anschlussrichtung der Druckluft beim RTC-BV
RTC-CG/HD
Sie können beim Zylinder RTC-CG/HD entweder beide Druckanschlüsse an einer Seite oder je einen Druckanschluss pro Seite anschließen.
O Beachten Sie dabei die Anschlussrichtung
derDruckluft.
Hilfskanal ohne Antriebsfunktion
Geschwindigkeit und Dämpfung einstellen
WARNUNG
Gefahr von Personen- oder Sachschäden
Ein Zylinder, der ohne Geschwindigkeitssteuerung betrieben wird, kann eine hohe Geschwindigkeit erreichen und Verletzungen oder einen Maschinenschaden verursachen.
O Stellen Sie sicher, dass der Zylinder stets mit
Geschwindigkeitssteuerung betrieben wird.
Die Dämpfung, das heißt der Aufprall des Kolbens auf die Zylinderdeckel, wird mit der Dämpfungsschraube (1) des Zylinders eingestellt.
Anschlussrichtung der Druckluft beim RTC-CG/HD
Dämpfungsschraube des Zylinders
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 13
Beim Einstellen der Dämpfung muss der Zylinder wie im normalen Betrieb beladen sein, und die Geschwindigkeit muss schrittweise auf die gewünschte Betriebsgeschwindigkeit erhöht werden.
Die Geschwindigkeitssteuerung erfolgt normalerweise, indem die Abluft aus den Zylinderkammern mit einem Drosselrückschlagventil gedrosselt wird.
Stellen Sie die Kolbengeschwindigkeit und die Dämpfung folgendermaßen ein:
1. Stellen Sie sicher, dass die Druckluftzufuhr zu beiden
Kammern bei null liegt, und steigern Sie dann langsam die Druckluftzufuhr auf den gewünschten Betriebsdruck.
2. Drehen Sie die Dämpfungsschrauben (1) in beiden
Deckeln vollständig ein, und schrauben Sie sie anschließend eine halbe Umdrehung heraus.
3. Öffnen Sie das Drosselrückschlagventil.
4. Erhöhen Sie die Kolbengeschwindigkeit schrittweise,
öffnen Sie dabei bei jedem Schritt die Dämpfungsschrauben so weit, dass der Kolben an den Anschlägen in den Deckeln weich abgefedert wird.
5. Betreiben Sie den Zylinder schließlich mit der
gewünschten Betriebsgeschwindigkeit (ggf. messen), und nehmen Sie die Endeinstellung der Dämpfung vor.
Zur Einstellung der richtigen/gewünschten Geschwindigkeit wird die Verwendung eines VTM (Velocity Time Meter – Geschwindigkeits-Zeit-Messer) empfohlen. Der VTM ist ein optionales Zubehör, das bei AVENTICS bestellt werden kann.
Bei richtig eingestellter Dämpfung erreicht der Kolben seine Endlage ohne Zurückprallen oder Aufschlagen auf den Deckel. In Zweifelsfällen und bei kritischen Anwendungen unterstützt Sie AVENTICS gerne bei der Optimierung der Dämpfungseinstellung.
VORSICHT
Risiken durch schwere Objekte!
Einige Konfigurationen der Zylinder haben ein hohes Gewicht. Fehler beim Ausbauen oder falsches Anheben können Verletzungen verursachen.
O Stellen Sie sicher, dass der Zylinder nicht
herunterfallen kann, bevor Sie ihn aus den Befestigungen lösen.
O Treffen Sie beim Anheben des Zylinders
Vorkehrungen, um Beschädigungen zu vermeiden. Schwere Zylinder müssen von zwei Personen oder von einer Person mit Hebegeräten getragen werden.
3. Nehmen Sie alle Anbauten ab, und entfernen Sie den Zylinder vom betreffenden Anlagenteil.
4. Verpacken Sie den Zylinder für den Transport oder das Recycling.
5. Installieren Sie die Austauscheinheit, wie unter „Montage“ beschrieben.
Entsorgung
O Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den vor Ort
geltenden Vorschriften. Der Zylinder enthält unter anderem Schmierfett, das umweltschädlich sein kann.
9 Pflege und Wartung
RTC- und CKP-Zylinder sind wartungsfrei, wenn sie sachgemäß entsprechend den technischen Daten eingesetzt werden, und benötigen daher normalerweise keine besondere Wartung.
Es sind jedoch die für die Anlagen, in denen die Zylinder eingebaut sind, geltenden Wartungsintervalle einzuhalten. Außerdem sind die nachfolgenden Punkte zu beachten.
Wenn der Zylinder mit Stoßdämpfern ausgestattet ist, muss die pneumatische Dämpfung deaktiviert werden. Um die Dämpfung zu deaktivieren, drehen Sie die Dämpfungsschrauben vollständig heraus.
8 Demontage und Entsorgung
Ein Ausbau wird nur erforderlich, wenn das Gerät ersetzt oder entsorgt werden muss.
1. Schalten Sie die gesamte Druckluft am relevanten Teil
der Anlage ab.
2. Bauen Sie alle Geräte ab, die nicht zum Zylinder,
seinem Schlitten usw. gehören.
Druckluftanschlüsse prüfen
Prüfen Sie die Druckluftanschlüsse und -leitungen regelmäßig auf Dichtheit. Ersetzen Sie beschädigte oder gequetschte Leitungen.
Reinigung und Pflege
VORSICHT
Lösungsmittel und aggressive Reinigungsmittel können zu Beschädigungen des Geräts führen.
Der Einsatz von aggressiven Chemikalien kann den Zylinder beschädigen oder seine Lebensdauer verkürzen.
O Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder starke
Reinigungsmittel.
1
5. 1. 3. 7.
6. 2. 4. 8.
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 14
ACHTUNG
Beschädigungen des Zylinders durch eindringende Flüssigkeiten!
Eindringende Flüssigkeiten zerstören Dichtungen und Schmiermittel und führen zu Beschädigungen des Zylinders. Bei Gefahr von nicht ablaufendem Wasser muss der Zylinder mit nach unten weisendem Schlitten eingebaut werden.
O Spritzen Sie den Zylinder niemals mit Wasser ab. O Halten Sie den Zylinder immer unter Druck, wenn
Wasser oder Wassernebel vorhanden sind.
O Stellen Sie sicher, dass kein Wasser oder
Wassernebel über die Druckluftanschlüsse eindringen kann.
O Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem leicht
feuchten Tuch. Verwenden Sie nur wenig Wasser oder ein mildes Reinigungsmittel.
Spiel im Schlitten nachstellen
Bei Zylindern mit Gleitführung (RTC-SB) kann sich das Spiel im Schlitten verschleißbedingt im Laufe der Zeit vergrößern. Ein geringes Mindestspiel ist erforderlich, um die Reibung möglichst niedrig zu halten.
1. Ziehen Sie bei Bedarf die Schrauben an den Seiten des
Schlittens wie in der folgenden Abbildung gezeigt abwechselnd an, bis der Schlitten zentriert und kein Spiel mehr vorhanden ist.
Kugelschienenführung nachschmieren
Beide Führungswagen werden individuell geschmiert, je nach Ausführung entweder über Schmierbohrungen oder über Schmiernippel.
O Schmieren Sie die Kugelschienenführung nach
5000 km Laufstrecke oder mindestens einmal pro Jahr nach.
Ausführung mit Schmierbohrungen
Empfohlene Schmierfette:
W Schmierfett der NLGI-Klasse 00 nach DIN 51818
(GP00K-20 nach DIN 51826) z. B. – Rexroth Dynalub 520 – Castrol Longtime PD00 – Elkalub GLS 135/N00
Die Schmierung erfolgt über beide stirnseitigen Schmierbohrungen (1).
1
Abfolge beim Anziehen der Schrauben
2. Lösen Sie die Schrauben um maximal eine viertel
Wenn der Verschleiß sehr stark ist, können Ersatzgleitführungen montiert werden. Weitere Angaben hierzu finden Sie im Online-Produktkatalog.
Drehung. Beim leichten Schlagen mit einem Gummihammer o. Ä. gegen den Schlitten muss ein geringes Spiel fühlbar bleiben.
Ausführung mit Schmierbohrungen
Ausführung mit Schmiernippeln
Empfohlene Schmierfette:
W Schmierfett der NLGI-Klasse 2 nach DIN 51818
(KP2K-20 nach DIN 51825) z. B. – Rexroth Dynalub 510 – Castrol Longtime PD2 – Elkalub GLS 135/N2
Die Schmierung erfolgt über die beiden Schmiernippel (1).
Ausführung mit Schmiernippeln
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | Deutsch 15
10 Fehlersuche und
Fehlerbehebung
WARNUNG
Gefahr von Personen- und Sachschäden bei nicht fachgerecht ausgeführter Instandsetzung!
Falsch ausgeführte Instandsetzungen oder Veränderungen des Zylinders können Personen- oder Sachschäden zur Folge haben.
O Verwenden Sie bei der Instandsetzung eines
Zylinders ausschließlich Ersatzteile und Austauschbausätze aus dem Online-Produktkatalog.
Mögliche
Störung
Schlitten erreicht nicht die gewünschte Position
Starke Undichtheit
Ursache
Zu niedriger oder fehlender Druck; Dämpfung zu stark eingestellt
Die Dichtung
1)
ist beschädigt. Undichtigkeit aufgrund eines festen Stoffes in der Druckluft
Abhilfe
Überprüfen Sie den angeschlossenen Versorgungsdruck. Lösen Sie die Dämpfungsschrauben. Überprüfen Sie andernfalls die Dichtung.
Prüfen Sie Dichtung und Dichtleiste. Ersetzen Sie diese bei Bedarf. Als Reparatursatz erhältlich (siehe Online-Produktkatalog).
Mögliche
Störung
Schlechte Laufeigen­schaften
1)
Eine leichte Undichtigkeit ist für diesen Zylindertyp normal.
Ursache
Öl im Zylinder Reinigen und
Schmierstoff­mangel, z. B. durch extreme Belastung
Hebel zu lang Stellen Sie sicher, dass
Abhilfe
schmieren Sie den Zylinder. Überprüfen Sie den Ölgehalt der Druckluft.
Wechseln Sie Kolbendichtungen aus und schmieren Sie den Zylinder.
die maximal zulässige Hebellänge nicht überschritten wird.
11 Technische Daten
Technische Daten
Abmessungen konfigurationsabhängig (siehe
Online-Produktkatalog)
Gewicht konfigurationsabhängig (siehe
Online-Produktkatalog)
Temperaturbereich für Anwendung
Temperaturbereich Lagerung
-10 °C…+60 °C
-25 °C…+75 °C
Starke Stöße an den Zylinder­deckeln
Dämpfung falsch eingestellt
Schwankender Druck
Stellen Sie die Dämpfung ein, wie im Abschnitt „Geschwindigkeit und Dämpfung einstellen“ beschrieben.
Überprüfen Sie den vorhandenen Druck, und stellen Sie sicher, dass die Bedingungen konstant sind.
Schutzart nach EN 60529/IEC 529 (gilt für Sensoren)
Einbaulage Beliebig. Bei Gefahr von nicht
Betriebsdruck 2…8 bar Druckluftqualität Nach ISO 8573-1,
IP65 IP67, wenn Sensoren mit Schraubanschluss verwendet werden
ablaufendem Wasser muss der Zylinder mit nach unten weisendem Schlitten eingebaut werden.
Klasse 6, 4, 3 oder kleiner Feste Verunreinigungen: ≤5 μm Taupunkt: 3 °C Ölgehalt: ≤1 mg/m
3
12 Zubehör
Zubehör finden Sie im Online-Produktkatalog von AVENTICS.
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | English 16
1 About this documentation
Documentation validity
This documentation applies to the following rodless cylinders of the RTC and CKP series: RTC-BV, RTC-SB, RTC-CG, RTC-HD, RTC-RR, RTC-RI, CKP, as well as CKP-CL.
Required and supplementary documentation
Only commission the product once you have obtained the system documentation and understood and complied with its contents.
Related documents
The rodless cylinders of the RTC and CKP series are system components. Also follow the instructions for the other system components.
Additional technical data and instruction for configuring and dimensioning the RTC and CKP cylinders is given in the configurator on the Internet and in the AVENTICS on­line product catalog (www.aventics.com).
Presentation of information
Warnings
In this documentation, there are warnings before the steps whenever there is a risk of personal injury or damage to equipment. The measures described to avoid these hazards must be followed.
Safety instructions are set out as follows:
SIGNAL WORD
Hazard type and source
Consequences
O Precautions O <List>
Warning signs and signal words have the following meanings:
WARNING
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in death or serious injury.
CAUTION
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in minor or moderate injuries.
NOTICE
Indicates that damage may be inflicted on the product or the environment.
Symbols
If this information is disregarded, the product cannot be used or operated optimally.
2 Notes on safety
About this chapter
The product has been manufactured according to the accepted rules of current technology. Even so, there is risk of injury and damage to equipment if the following chapter and warnings in this documentation are not followed.
O Read these instructions completely before working
with the product.
O Keep this documentation in a location where it is
accessible to all users at all times.
O Always include the documentation when you pass the
product on to third parties.
Intended use
Any use other than that described under intended use is improper and is not permitted.
AVENTICS is not liable for any damages resulting from improper use. The user alone bears the risks of improper use of the product.
O Use within the limits listed in the technical data. O The RTC and CKP cylinders should be used primarily
for industrial applications.
If the cylinder is to be used in a residential area, a separate permit must be obtained from the local authority or inspection center. Further information is available on request.
Personnel qualifications
The work described in this documentation requires basic mechanical, pneumatic and electrical knowledge, as well as knowledge of the appropriate technical terms. In order to ensure safe use, these activities may therefore only be carried out by qualified technical personnel or an instructed person under the direction and supervision of qualified personnel.
Qualified personnel are those who can recognize possible hazards and institute the appropriate safety measures, due to their professional training, knowledge, and experience, as well as their understanding of the relevant regulations pertaining to the work to be done. Qualified personnel must observe the rules relevant to the subject area.
General safety instructions
W Observe the regulations for accident prevention and
environmental protection.
W Observe the safety instructions and regulations of the
country in which the product is used or operated.
1
2
5
8
7
1011
3
6
4
9
RTC-BV
1
2
3
4
5
8
7
6
10
11
12
15
14
13
9
RTC-CG/HD
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | English 17
W Only use AVENTICS products that are in perfect
working order.
W Follow all the instructions on the product. W Persons who assemble, operate, disassemble, or
maintain AVENTICS products must not consume any alcohol, drugs, or pharmaceuticals that may affect their ability to respond.
W To avoid injuries due to unsuitable spare parts, only
use accessories and spare parts approved by the manufacturer.
W Comply with the technical data and ambient conditions
listed in the product documentation.
W If unsuitable products are installed or used in
safety-relevant applications, this may result in unintended system operating states that may lead to injuries and/or equipment damage. Therefore, only use a product in safety-relevant applications if such use is specifically stated and permitted in the product documentation.
W You may only commission the product if you have
determined that the end product (such as a machine or system) in which the AVENTICS products are installed meets the country-specific provisions, safety regulations, and standards for the specific application.
RTC and CKP cylinders can be individually configured with the AVENTICS the online product catalog.
online configurator or
At the time of configuration, an individual order number is created. This number corresponds exactly to the configuration delivered.
4 Product overview
The illustrations show example configurations.
Safety instructions related to the product and technology
CAUTION
Danger of personal injury if compressed air lines are improperly installed!
O Lay the compressed air lines so that no one can trip
over them.
Responsibilities of the system owner
As the owner of a system that will be equipped with rodless cylinders of the RTC and CKP series, you are responsible for
W ensuring intended use, W ensuring that operating employees receive regular
instruction,
W ensuring that the operating conditions are in line with
the requirements for the safe use of the product,
W ensuring that cleaning intervals are determined and
complied with according to environmental stress factors at the operating site,
W ensuring that no unauthorized repairs are attempted if
there is a malfunction.
3 Delivery contents
The delivery contents include:
W rodless cylinder, series RTC or series CKP according to
ordered configuration
W 1 set of operating instructions
Standard components 1 End cover, left or right
2 Cushioning screw 3 Cylinder body, as per configuration 4
Slide, with or without guide shuttle as per configuration
5 Cover strip 6 Sensor slot 7 Slot for foot mountings 8
Alternative compressed air connection for return stroke
9 Compressed air connections, standard 10 Safety plugs for temporary sealing (please retain both) 11 Holes to fix end cover mountings or for direct
installation in a frame
12 Slot for mounting from below 13 Shock absorber 14 Ball rail guide 15 Stop screw
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | English 18
Versions
RTC-BV Basic Version
Used at low and medium torques. Available with piston size 16…80 mm.
RTC-SB – Slide bearing guide
Used at low and medium torques, where higher precision than offered by RTC-BV is required. Available with piston size 25, 32 and 40 mm.
CKP
Used with high loads and torques. Available with piston size 16, 25 and 32 mm.
CKP-CL camoLINE
Based on CKP, but with holes for centering rings underneath for positioning. Available with piston size 16, 25 and 32 mm.
5Assembly
The RTC and CKP cylinder is configured and dimensioned for a particular application. Never modify the cylinders compared to the original configuration.
O Check that the maximum values for operating
pressure, load, torque or speed stated in the technical data are not exceeded.
RTC-CG Compact Guide
Used where extra high precision is required. Available with piston size 16…40 mm.
RTC-HD Heavy Duty
Used with high loads and torques (Heavy Duty) where extra high precision is required. Available with piston size 16…63 mm.
RTC-RR Replacement series RMC
Used only to replace a series RMC cylinder. Not to be used for new design. Similar to RTC-BV, but supplied with a mounting surface on the slide according to cylinder RMC-BV, and a mounting kit to replace RMC-BV. Available with piston size 16…80 mm.
WARNING
Risk of injury or damage due to uncontrolled movement of the slide!
If compressed air is connected while the cylinder is being installed, this can lead to personal injury or damage to the system.
O Make sure that the relevant part of the system is
depressurized while the cylinder is being installed.
O Make sure that the cylinder is completely installed
before connecting the compressed air supply.
O If the system has to be left unattended during
installation, make sure that the compressed air supply cannot be reconnected.
Watch out for suspended loads!
Where the unit is installed vertically, a suspended load may drop out of control if the compressed air is shut off. This can lead to injuries.
O Always secure the area under a suspended load to
prevent people entering it.
RTC-RI Replacement series 170
Used only to replace a series 170 cylinder. Not to be used for new design. Similar to RTC-BV, but supplied with a mounting surface on the slide according to cylinder series 170, and a mounting kit to replace series 170. Available with piston size 16…80 mm.
CAUTION
Risk of heavy objects!
Some configurations of the cylinders are very heavy. Lifting them incorrectly may cause injury.
O When lifting the cylinder, take steps to avoid
damaging it. Heavy cylinders must be carried by two people or by one person with lifting aids.
1m 1m
1m 1m
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | English 19
Cylinders with end cover mountings
The end cover mountings are suitable for the installation of all cylinders. However, cylinders with ball rail guide must also be installed with foot mountings. End cover mountings are supplied in pairs with screws.
Please note: The cylinder views vary according to series (RTC or CKP).
Fitting the end cover mountings
Fitting the end cover mountings, RTC series
RTC – Positioning the foot mountings
Positioning the foot mountings, RTC series (cylinder seen from above)
For RTC cylinders, foot mountings with two screws are typically used. Mountings with a single screw can be used when required, for example when mounting on a frame.
They must be mounted with one pair at each end and evenly distributed about one meter apart, with normal loads on a solid surface.
With suspended mounting and heavy loads, where there is a risk of bending the cylinder, the foot mountings may have to be positioned more closely together (see online product catalog).
Foot mountings must always be attached when installing RTC-CG and RTC-HD. Always use all the foot mountings supplied and distribute them as evenly as possible.
1. Place the cylinder on a firm, flat surface.
2. Fit a mounting at either end of the cylinder using the
screws supplied.
3. Attach each end cover to the mounting surface with
suitable screws or bolts.
4. Tighten the screws gradually to avoid tensions (see
table 1 for tightening torque).
Tab. 1: Tightening torque, foot mountings
Screw Ø M5 M6 M8 M10 Tightening
6Nm 10Nm 24Nm 47Nm
torque (grade 8.8)
Cylinders with foot mountings
Foot mountings are designed to also take axial loads. When a complete cylinder with foot mounting is ordered the requisite number of foot mountings is supplied automatically. See the online product catalog for different types of foot mountings and calculations of the required number.
CKP – Positioning the foot mountings
1m
Typ 1 6/m
Typ 2 4/m
Typ 3 3/m
Positioning the foot mountings, CKP series
For CKP cylinders, foot mountings with one screw (type 1), two screws (type 2), or four screws (type 3) are used, depending on what is suitable.
The foot mountings must be distributed evenly along the length of the cylinder with a minimum number per meter according to illustration. This is applicable to normal loads on a solid surface.
Foot mountings must always be used when installing cylinders with ball rail guide, since the load on these is normally high.
Foot mountings must always be mounted with the specified torque (see table 2).
2
1
2
1
4x
2x
1x
2
13
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | English 20
RTC, CKP – Mounting the foot mountings
Mounting the foot mountings, RTC series
Alternative mountings
Alternative mounting of the RTC-CG and RTC-HD cylinders
Mounting the foot mountings, CKP series
1. Place the cylinder on a firm, flat surface.
2. Lay out the foot mountings with one pair at each end
and the others evenly distributed on both sides along the length of the cylinder (see above for distances).
3. Attach each foot mounting to the mounting surface with one (1), two (2) or four (3) suitable screws.
4. Tighten the screws alternately and gradually to avoid tensions (see table 2 for tightening torque).
Tab. 2: Tightening torque, foot mountings
Cylinder version CKP CKP CKP Piston size (mm) 16 25, 32 25, 32 Screw Ø M4 M5 M6 Tightening torque
(grade 8.8)
3 Nm 6 Nm 10 Nm
Alternative mounting of RTC-CG and RTC-HD
On the RTC-CG and RTC-HD cylinders the foot mountings can be replaced with square nuts (piston size 16 mm) or sliding blocks (piston size 25 mm) positioned in the slot on the underside of the cylinder.
O Position the square nuts or the sliding blocks evenly
distributed along the length of the cylinder and on the same recommended distance as the foot mountings.
If the screw diameter used is smaller than in the foot mountings this has to be compensated for with more screws.
Alternative mounting of the CKP cylinder
Cylinder version RTC RTC RTC Piston size (mm) 16…25 32…40 50…63 Screw Ø M6 M8 M12 Tightening torque
(grade 8.8)
10 Nm 24 Nm 81 Nm
Alternative mounting of the CKP cylinder
CKP cylinders can be mounted with the slide (1) against the mounting surface in the same way as the cylinder body (2) is mounted to the surface.
4x
4x
A
4x
4x
B
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | English 21
6 Mounting the accessories
All accessories can either be ordered when the cylinder is being configured, or separately. They are always supplied unfitted.
Mount the compensating coupling S44 16…80 mm for RTC-BV
The compensating couplings for RTC-BV can be used to compensate all types of offset if an external guide of the load is available. When using the compensating coupling an external guide of the load is mandatory.
CKP – Mounting the connection kit
Mounting the connection kit, CKP series (variant A)
Mounting the compensating coupling S44 16…80 mm for RTC-BV
O Mount the lower part of the compensating coupling to
the slide with the screws supplied. Attach the load to the upper part of the compensating coupling, either from below or from above with suitable screws. Tightening torque according to table 3.
Tab. 3:
Piston size (mm) 16…25 32…50 63…80 Screw Ø M4 M6 M8
Tightening torque, compensating coupling S44
Number 888 Tightening torque
(grade 8.8)
Connection kit
Used on cylinder versions CKP and CKP-CL to connect with other cylinders of the same version for multi-axis systems.
3Nm 10Nm 24Nm
Mounting the connection kit, CKP series (variant A)
O Mount the angle bracket to the slide using the included
screws according to one of the illustrated alternatives A or B. Tightening torque according to table 3.
The opposite side of the angle bracket is used to attach a cylinder of the same type, either in a horizontal or vertical position.
1
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | English 22
Querying the end position
With the RTC and CKP series, the end position query is carried out by proximity sensors of the ST4 series.
RTC – Mounting ST4 sensors
From a piston size of 25 mm the RTS series is equipped with two magnets; each magnet is positioned on the right side of the slide, seen in the direction of movement of the slide.
Ø ≥ 25 mm
Magnet position
RTC-BV and RTC-SB have sensor slots on both sides of the cylinder body. RTC-CG and RTC-HD have one sensor slot on the side with compressed air connections.
1. Move the sensor (1) in the desired position in the
sensor slot. The screw of the sensor must face upwards.
2. Tighten the screw in the sensor so that it locks into the
slot.
3. Pass out the cable sidewards in the cable recess (2) at
the bottom of the sensor slot and fix it.
CKP – Mounting ST4 sensors with sensor holder
Normally two sensor holders are delivered with each cylinder version CKP and CKP-CL. They are used to attach the magnetic sensors at the lateral sensor slots.
Sensors may be positioned anywhere along the length of the cylinder. No more than two sensors can be placed in each slot. If more than two sensors are required there is no room for the cables in the slot. In that case make sure that the cables are attached such that they are not damaged by slide movements.
2
Mounting sensors, RTC series
MA = max. 0,3 Nm
Mounting sensors, CKP series
1. Place the sensor (1) in the sensor holder (2) and
carefully tighten the screw in the sensor so that it locks into the holder.
2. Place the holder with the sensor in the desired position
in the sensor slot and tighten the screw in the holder so that it locks into the slot.
3. Pass out the cable sidewards in the cable recess at the
bottom of the sensor slot and fix it.
1
2
3
5
6
4
7
9 8
3
10
1
4
5
6
12
11
13
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | English 23
Stroke setting accessories
Kit for stroke length adjustment for the RTC-CG, RTC-HD, RTC-SB and CKP series
On the RTC-CG and RTC-HD series the kit for stroke length adjustment can only be used on the right side. On the RTC-SB and CKP series the kit can be used on both sides. On the RTC-SB series the kit cannot be attached to the end cover.
The kit for stroke length adjustment contains hydraulic shock absorbers to brake the slide and the stroke setting. To set the stroke, unscrew the adjustment screw (6) by max. 12 mm.
Fitting the shock absorber in the cylinder end cover
Fitting the shock absorber with holder
If a shock absorber with holder is fitted, the stroke can be set at any value between the maximum value and 0.
Fitting the shock absorber in the cylinder end cover
1. Insert the stop sleeve (1) in the end cover (2) of the
cylinder. The stop sleeve must be fitted tightly in the end cover.
2. Screw the shock absorber (3) from the outside into the
hole of the end cover.
3. Screw the locking nut (4) onto the shock absorber.
Tightening torque 6 Nm.
4. Screw the lock nut (5) onto the adjustment screw (6).
5. Screw the adjustment screw into the guide shuttle (7).
6. Pressurize the cylinder such that the adjustment
screw in the guide shuttle is tightly pressed against the stop sleeve in the end cover.
7. Adjust the position of the guide shuttle by turning the
adjustment screw and lock it in the desired position by tightening the locking nut (5) against the guide shuttle.
Fitting the shock absorber with holder
1. Insert the stop sleeve (1) in the holder (8) of the shock
absorber. The stop sleeve must be fitted tightly in the holder.
2. Screw the shock absorber (3) from the outside into the
holder.
3. Screw the locking nut (4) onto the shock absorber.
Tightening torque 6 Nm.
4. Slide the sliding blocks (9) into the slot on the side of
the cylinder and mount the complete holder for the shock absorber to the cylinder body using the supplied screws (10). Tightening torque according to table 4.
Tab. 4: Tightening torque, holder for the shock absorber
Piston size (mm) 16 25…40 50… 63 Screw Ø
Holder for the shock absorber
Tightening torque (grade 8.8)
5. Screw the nut (5) onto the adjustment screw (6) and
the adjustment screw in the stop bracket (11).
M4 M5 M8
3Nm 6.5Nm 24Nm
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | English 24
6. Fit the complete holder for the adjustment screw onto
the guide shuttle with the supplied screws (12) and centering rings (13). Tightening torque according to table 5.
Tab. 5: Tightening torque, holder for adjustment screw
Piston size (mm) 16 25…CG40 HD40…63 Screw Ø, holder for
adjustment screw Tightening torque
(grade 8.8)
7. Pressurize the cylinder so that the adjustment screw in
the holder for the shock absorber is pressed tightly against the stop sleeve in the holder for the adjustment screw.
8. Adjust the position of the guide shuttle by turning the adjustment screw and lock it in the desired position by tightening the locking nut (5) against the holder.
M5 M6 M8
6.5Nm 10Nm 24Nm
Attaching a load
There are many ways of attaching a load to the RTC cylinder slide. This section therefore only gives general information and states which screw sizes can be used to attach to the different types of cylinder.
O Use M4 square nuts for Ø 25 and M6 square nuts for
Ø 32 and Ø 40.
Tab. 7: Screw sizes RTC-SB
Piston size (mm) 16 32 40 Metric thread M4x6 M6x10 M6x10
UNF
¼-28 UNFx10
¼-28 UNFx10¼-28
UNFx10
Set of square nuts
A set of square nuts is available to order with the cylinder RTC-SB. The set consists of 10 pcs square nuts suitable for the slots on the top of the slide (see online product catalog).
RTC-CG
The load is attached to the guide shuttle with or without centering rings.
Tab. 8: Screw sizes RTC-CG
Piston size (mm)
16 25 32 40
Make sure that the load is properly attached for the specific application and that the attachment can handle the load for which the cylinder is dimensioned. Observe the force and torque specifications in the online product catalog.
Centering rings
Centering rings are available in various sizes. They can be used for the versions RTC-CG, RTC-HD, CKP and CKP-CL. See the online product catalog for more information.
RTC-BV
O When attaching to the slide, use the screws listed in the
table 6.
Tab. 6: Screw sizes RTC-BV
Piston size (mm) 16…25 32…50 63…80 Screw Ø M4x6 M6x10 M8x15 Tightening torque 3Nm 10Nm 24Nm
RTC-SB
The load is attached to the slide without centering rings. The load is attached either with screws to some of the threaded holes or with square nuts placed in the T-slots.
If the load is attached using square nuts, the maximum permissible load reduces.
Metric thread M5x12 M5x12 M6x10 M6x12 Easy2Combine Ø9F7 Ø9F7 Ø12F7 Ø12F7 Tightening
torque (Nm)
UNC
Tightening torque (Nm)
6.5 6.5 10 10
¼-20x12 ¼-20x12 ¼-20x10 ¼-20x12
11 11 11 11
RTC-HD
The load is attached to the guide shuttle with or without centering rings.
The load is attached either with screws to some of the threaded holes or with sliding blocks placed in the T-slots.
O Place the sliding blocks symmetrically in the slots of
the guide shuttle. See the online product catalog for the material number.
Make sure that the load is attached with a sufficient number of screws.
5
16
5
16
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | English 25
Tab. 9: Screw sizes RTC-HD
Piston size 16 mm 25 mm 32 mm Metric thread x
G
(mm)
di
M5x12 M5x12 M6x12
Easy2Combine Ø9F7 Ø9F7 Ø12F7 T-slot 3x6 3x6 3x8 Gdi (mm) 12 12 12 D
(mm) 889
min
D
(mm) 10 10 11.6
max
Tightening
6Nm 6Nm 10Nm
torque UNF x Gdi (mm) ¼-20x12 ¼-20x12 ¼-20x10 Tightening
11 Nm 11 Nm 11 Nm
torque
Piston size 40 mm 50 mm 63 mm Metric thread x
G
(mm)
di
M6x16 M8x14 M8x14
Easy2Combine Ø12F7 Ø12F7 Ø12F7 T-slot 4x8 4x8 4x8 D
(mm) 999
min
D
(mm) 11.6 11.6 11.6
max
Tightening
10 Nm 24 Nm 24 Nm
torque UNF x Gdi (mm) ¼-20x12 -18x12 -18x12 Tightening
11 Nm 22 Nm 22 Nm
torque
G D
D
di min
max
G
di max
D
D
min
CKP and CKP-CL
The load is attached to the guide shuttle with or without centering rings.
Tab. 10: Screw sizes CKP and CKP-CL
Piston size 16 mm 25 mm 32 mm Metric thread M5x9.5 M5x9.5 M6x9.5 Easy2Combine Ø9F7 Ø9F7 Ø12F7 T-slot 4xN6 4xN6 4xN8 D
(mm) 669.5
min
D
(mm) 8.5 8.5 10.3
max
Tightening torque 6 Nm 6 Nm 10 Nm
7 Commissioning
The cylinder may only be commissioned by a
specialist in pneumatics or by a person under the control and supervision of such a specialist (see section "Personnel qualifications").
CAUTION
If the cylinder is not properly installed, there is a risk of injury or damage!
An improperly installed cylinder may come loose in operation and damage other parts of the system or injure personnel.
O Carefully check that all components are securely
fixed.
O The protective plugs must be left in the cylinder
connections until the compressed air lines are connected.
O Before commissioning, check by pulling the slide by
hand with the cylinder vented that the slide is not stiff to move, does not move unevenly or stick on the way along the stroke of the cylinder.
WARNING
Risk of crushing or impact!
If compressed air is wrongly connected, the slide may move in the wrong direction or be pushed along very fast. There is a great risk of injury or damage.
O Ensure that the compressed air supply is connected
to the correct connection.
O Ensure that all connections are used or plugged. O To prevent uncontrolled runaway of the cylinder
when starting, increase the pressure only slowly and use speed control.
O Make sure that there is no-one in the risk area when
the compressed air is turned on.
1
1
AVENTICS | RTC/CKP | R402003540–BAL–001–AG | English 26
Connecting the compressed air
RTC-BV, RTC-SB and CKP
On the RTC-BV, RTC-SB and CKP cylinders either both pressure connections at one side or one pressure connection per side can be connected.
O Observe the connection direction of the compressed
air.
Auxiliary channel without drive function
Setting the speed and cushioning
WARNING
Risk of injury or damage!
A cylinder that is operated without speed control can reach high speeds, and may cause injury or machine breakdown.
Connection direction of compressed with the RTC-BV
RTC-CG/HD
On the RTC-CG/HD cylinder either both pressure connections at one side or one pressure connection per side can be connected.
O Observe the connection direction of the compressed
air.
O Make sure that the cylinder is always operated with
speed control.
The cushioning, that is the impact of the piston at the end covers of the cylinder, is set with the cylinder cushioning screw (1).
Connection direction of compressed with the RTC-CG/HD
All cylinders
1. Remove any protective plugs or protective labels from
the connections.
2. Make sure that the compressed air supply is shut off,
then connect the compressed air lines. An arrow at each connection indicates the direction of the cylinder movement.
3. Make sure that all unused connections are properly
plugged.
4. To prevent uncontrolled cylinder movements on
starting, increase the pressure slowly until the cylinder is in the right position.
The cylinders of the RTC-CG and RTC-HD series are equipped with an auxiliary channel (1) for air duct, that has no drive function.
Cushioning screw of the cylinder
When the cushioning is being set, the cylinder must be loaded as in normal operation and the speed must be increased gradually to the desired operating speed.
Normally the speed is controlled by throttling the exhaust air from the cylinder chambers with a check-choke valve.
Set the piston speed and cushioning as follows:
1. Make sure that the compressed air supply is zero to
both chambers and then slowly increase the compressed air supply to the desired operating pressure.
2. Fully tighten the cushioning screws (1) in both end
covers, then unscrew them by half a turn.
3. Open the check-choke valve.
Loading...
+ 63 hidden pages