AVENTICS Mode d'emploi : Mini toboggan, série MSN Manuals & Guides [fr]

Betriebsanleitung | Operating instructions | Mode d’emploi | Istruzioni per l'uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
Minischlitten Mini-slide Mini-chariot Minislitta Mini cuna Minicarro
MSN
R499050100/11.2014, Replaces: 03.2004, DE/EN/FR/IT/ES/PT
DeutschEnglishFrançaisItalianoEspañolPortuguês
AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB 1
Inhalt
1 Produktübersicht .......................................................... 2
2 Allgemeines ................................................................... 3
2.1 Symbole........................................................................................3
2.2 Einsatzbedingungen.................................................................3
2.3 Transport und Lagerung.........................................................3
3 Einbau und Befestigung ............................................... 3
3.1 Mechanisch .................................................................................3
f eine Grundfläche...... 4
3.2 Befestigung des Minischlitten a
3.3 Befestigung der Nutzlast „m“ am Schlitten.......................4
3.4 Kippmomente von Nutzlasten...............................................5
4 Druckluftanschlüsse ..................................................... 6
4.1 Druckluftanschlüsse „Vorhub“ .............................................. 6
4.2 Druckluftanschlüsse „Rückhub“ ........................................... 6
4.3 Drosselrückschlagventile .......................................................6
5 Magnetische Abtastung ................................................ 6
5.1 Abtastsicherheit und Zylinderschaltermontage .............. 6
6 Inbetriebnahme ............................................................. 7
6.1 Betriebsbedingungen für die
Inbetriebnahme .........................................................................7
6.2 Befestigung der Nutzlast ........................................................7
6.3 Definition: Bewegliche Masse................................................7
6.4 Belüftung......................................................................................7
6.5 Probelauf......................................................................................7
7 Ausbau und Reparatur ................................................. 8
8 Technische Informationen ........................................... 8
u

Deutsch

2 AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB
6
5
6
3
8
7
7
4
8
7
14
9
7
3
2

1Produktübersicht

(1) Antrieb
Doppeltwirkender Antriebszylinder
(2) Grundkörper
(3) Gewinde-/Durchgangsbohrungen
zur Befestigung des Minischlitten
(4) Gewindebohrungen zur Befestigung des Minischlitten
(5) Schlitten mit Frontplatte
(6) Gewindebohrungen
zur Befestigung von Nutzlasten
(7) Druckluftans
Die seitlichen und unteren Druckluftanschlüsse sind verschlossen.
(8) Sensornuten
für die beidseitige, seitliche Zylinderschalterbefestigung am Grundkörper
(9) Führungssystem
mit integrierter Präzisions-Kugelführung
chlü
sse
im Lieferzustand
AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB 3
00117675

2Allgemeines

2.1 Symbole

Berücksichtigen Sie die Warnungen und Hinweise:
W am Produkt W in dieser Bedienungsanleitung

2.2 Einsatzbedingungen

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
VOR SIC HT! Zum bestimmungsgemäßen
Gebrauch gehört die Einhaltung der von AVENTICS vorgeschriebenen Betriebsbedingungen (z.B.: Kräfte, Momente, Massen, Geschwindigkeiten, Druck, Temperaturbereich, usw.). Diese zulässigen Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.
VOR SIC HT! Eigenmächtige Umbauten und Veränd
erung Sicherheitsrisiko und sind deshalb nicht gestattet. Für daraus resultierende Schäden kann AVENTICS keine Haftung übernehmen.
O Beachten Sie die Vor
und Normen, z. B. der Berufsgenossenschaft, des Technischen Überwachungsvereins oder entsprechende nationale Bestimmungen.
en der Antriebe bedeuten ein
schriften, Richtlinien

2.3 Transport und Lagerung

ACHTUNG! Bauteile der Pneumatik haben
typischerweise Dichtungen aus Elastomer. Diese unterliegen einem Alterungsprozess, d.h., Geräte, die länger als 2 Jahre gelagert wurden, haben nicht mehr die volle Lebensdauererwartung. Die Alterung kann durch Wärme und Lichteinfall (UV­Einstrahlung) beschleunigt werden.

3 Einbau und Befestigung

3.1 Mechanisch

Beschädigung
00117674
O Behandeln Sie den Minischlitten so, dass
keine Schäden an der Schlittenführung auftreten. Diese führen zur Minderung der Lebendauer.
Einbauplatz
Deutsch
Medium
AVENTICS-Antriebe sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch für einen ölfreien Betrieb ausgelegt.
O Behalten Sie das einmal gewählte Medium
über die gesamte Produktlebensdauer bei, z. B.: immer ölfreie Druckluft verwenden.
Einbau und Inbetriebnahme
O Dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal, gemäß Betriebssanleitung vorgenommen werden.
O Achten Sie auf genügend Einbauplatz für
die pneumatischen Anschlüsse.
4 AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB
00117676
1
00117677
00117678
Senkrechter Einbau
O Stellen Sie sicher, dass der Schlitten bei
Stillstand eine stabile Lage erreicht hat, z. B. Sicherung durch einen beweglichen Bolzen (1) oder in die tiefsten Position fahren. Dadurch verhindern Sie, dass die Masse plötzlich nach unten schlägt.
3.2 Befestigung des Minischlitten
auf eine Grundfläche
Ebenheit der Grundfläche
Befestigung „seitlich“ über Durchgangsbohrungen
W Befestigungsschraube “Minischlitten” (1) W Durchgangsbohrungen (2)
Befestigung „seitlich, hinten und unten“ über Gewindebohrungen
00117679
W Gewindebohrungen (3)

3.3 Befestigung der Nutzlast „m“ am Schlitten

O Der Minischlitten ist verzugs - und
spannungsfrei mit mindestens zwei Befestigungsschrauben auf eine plane Grundfläche zu befestigen.
m
00117680
AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB 5
m
00117681
m
00117682
00117683
1
x
m
00117684
m
x
00117685

3.4 Kippmomente von Nutzlasten

Befestigung mit Schrauben
O Die Nutzlast ist verzugs - und
spannungsfrei auf den Schlitten zu befestigen.
W Befestigungsschraube “Nutzlast” (1)
ACHTUNG! Die Nutzlast ist am Schlitten so zu
platzieren, dass das Kippmoment des Hebelarms x klein bleibt.
Deutsch
6 AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB
P
1
P
1
P
1
00117686
P
2
P
2
P
2
00117687
00117688
1
Fe
x
2
MA = 6+5 Ncm
1.
3.
2.
00117690

4 Druckluftanschlüsse

4.1 Druckluftanschlüsse „Vorhub“

O Die Druckluft für Vor- und Rückhub kann
hinten, seitlich oder unten am Minischlitten eingespeist werden.
O Verwe
4.2 Druckluftanschlüsse
nden Sie Drosselrückschlagventile
Einstellen der
(1) zum Schlittengeschwindigkeit.
„Rückhub“

4.3 Drosselrückschlagventile

Die seitlichen und unteren Druckluftanschlüsse sind ab Werk mit Gewindestiften verschlossen.

5 Magnetische Abtastung

5.1 Abtastsicherheit und Zylinderschaltermontage

x
1
00117089
Diese werden wie folgt eingebaut:
O Drosselrückschlagventile direkt in die
Druck
luftanschlüsse einschrauben
O Entfernen der Transportabdeckungen an
de
n Druckluftanschlüssen
O Verschlauchen der Druckluf
tanschlüsse.
ACHTUNG! Durch starke externe Magnetfelder (z.B. Schweißanlagen) oder durch ferromagnetische Anbauteile, die unmittelbar im Bereich des Abtastsystems angeordnet sind, kann es möglicherweise zu einer Beeinträchtigung der Abtastfunktion kommen.
AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB 7
00117691
1
1
00117692
2
1
00117693
3
1
2
3
O Zur Abfrage der Schlitten-Endlagen sind
die Zylinderschalter “Pico” wie abgebildet in die Sensornuten zu montieren.
Typ MSN-6 MSN-10 MSN-16
Sicherheits-
* * *
abstand X1 Sicherheits-
* * *
abstand X2
* in Vorbereitung

6 Inbetriebnahme

6.1 Betriebsbedingungen für die Inbetriebnahme

O Stellen Sie sicher, dass im Verfahrbereich
des Minischlitten – niemand in die Laufrichtung des
i
Schlittens gre
ft (z.B. Schutzmaßnahme
durch Schutzgitter),
– sich keine Fremdgegenstände befinden.
O Erst wenn die bewegliche Masse zum
völligen Stillstand gekommen ist, soll ein Greifen an die Minischlitten möglich sein.

6.2 Befestigung der Nutzlast

Siehe Hinweise in Kapitel 3 Einbau und Befestigung.

6.3 Definition: Bewegliche Masse

Bewegliche Masse = Nutzlast + Schlittenmasse + zusätzliche Massen (z. B. Befestigungselemente der Nutzlast).

6.4 Belüftung

O Drehen Sie beide vorgeschalteten Drossel-
Rückschlag-Ventile
zu
1. zunächst ganz
2. dann wieder eine Umdrehung auf .
O Stellen Sie sicher, dass die
Betriebsbedingungen in den zulässigen Bereichen liegen.
O Belüften Sie den Antrieb durc
Belüftung einer Seite.
Der Schlitten fährt in eine Endlage.
h la
ngsame
Deutsch

6.5 Probelauf

1. Prüfen Sie im Probelauf, ob die folgenden
Punkte zu verändern sind: – die Geschwindigkeit und die
Beschleunigung – die Endlagenposition – die Masse der Nutzlast – die Position der Zylinderschalter
In diesem Fall sind die Änderungen nur bei Stillstand des Schlittens durchzuführe
der beweglichen Masse
n.
8 AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB
2. Drehen Sie die Drosselrückschlagventile wieder langsam auf, bis die gewünschte Schlittengeschwindigkeit eingestellt ist. Dabei darf die maximal zulässige Geschwindigkeit nicht überschr werden (siehe Angaben in Onlinebzw. Printkatalog). Der Schlitten soll die Endlage sicher erreichen, abe Zu hartes Anschlagen bewirkt ein Rückprel Endlage.
3. Bei hörbar hartem Anschlagen des Schlittens unterbrechen Sie den Probelauf. Ursachen für hartes Anschlagen können sein:
– Massenträgheitsmoment der
beweglichen Masse zu hoch – Schlittengeschwindigkeit zu hoch – kein Druckluftpolster auf der Abluftseite.
gen Sie für Abhilfe der obengenannten
4. Sor Ursachen.
5. Wiederholen Sie den Pro erfolgter Durchführung aller notwendigen Korrekturen.
6. Beenden Sie de Befestigen Sie die Zylinderschalter endgültig.
nicht hart anschlagen.
r
len des Schl
ittens aus der
belauf.
n Pro
itten
belauf nach

7 Ausbau und Reparatur

O Entlüften der gesamten Anlage und Geräte.
VOR SIC HT! Reparaturen an der Schlittenführung sind nicht zulässig!
8 Technische
Informationen
Siehe Angaben in Online- bzw. Printkatalog.
Änderungen bleiben vorbehalten.
AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB 9
Contents
1 Product Overview ........................................................ 10
2 General ......................................................................... 11
2.1 Symbols......................................................................................11
2.2 Operating conditions ..............................................................11
2.3 Transport and storage...........................................................11
3 Installation and Mounting ........................................... 11
3.1 Mechanical.................................................................................11
3.2 Mounting the mini-slide on a base.....................................12
3.3 Mounting the load “m” on the slide....................................12
3.4 Tilting moments of loads ......................................................13
4 Compressed Air Connections .................................... 14
4.1 Compressed air connections “forward stroke”..............14
r
4.2 Compressed air connections “
4.3 Check-choke valves................................................................14
5 Magnetic Proximity Switching ................................... 14
5.1 Proximity switching reliability and cylinder switch
assembly....................................................................................14
6 Startup ......................................................................... 15
6.1 Operating conditions for startup .......................................15
6.2 Mounting the load....................................................................15
6.3 Definition: moving mass........................................................15
6.4 Ventilation..................................................................................15
6.5 Trial run......................................................................................15
7 Dismantling and Repair .............................................. 16
8 Technical Information ................................................. 16
eturn stroke” .................14

English

10 AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB
6
5
6
3
8
7
14
9
7
3
2

1Product Overview

(1) Drive
Double-acting drive cylinder
(2) Base
(3) Threaded/through holes
to mount the mini-slide
(4) Threaded holes
to mount the mini-slide
(5) Slide with front plate
4
7
(6) Threaded holes
to mount loads
(7) Compressed air connections
the lateral and lower compressed air connections
8
7
(8) Sensor grooves
to mount the cylinder switches laterally on either
(9) Guide system
with integrated precision ball-bearing
are closed on delivery
side of the base
AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB 11
00117675

2 General

2.1 Symbols

Observe the warnings and information given
W on the product
W in these operating instructions

2.2 Operating conditions

Designated use
CAUTION! Operating the mini-slide within the
limits of its designated use involves compliance with the operating conditions prescribed by AVENTICS (e.g. forces, moments, masses, speeds, pressure, temperature range, etc.). These permissible limits may not
be exceeded.
CAUTION! Unauthorized conversions or modifications o and are therefore not permitted. AVENTICS cannot assume any liability for resulting damage.
f the drives signify a safety risk
Installation and initial startup
O Maybe attended to only by qualified
personnel, in accordance with the operating instructions.

2.3 Transport and storage

NOTICE! Pneumatic components typically
have elastomer seals. They are subject to ageing, i.e. items stored for longer than 2 years no longer have the full life expectancy. Ageing can be accelerated by heat and light (UV irradiation).
3

Installation and Mounting

3.1 Mechanical

Damage
O Observe the reg
standards of, for example, professional associations, technical supervisory associations or corresponding regulations effective in the country of use.
ulations, guidelines and
Medium
AVENTICS drives are designed for oilfree operation when put to their
designated use.
O Once
you have selected a medium, abide by that selection throughout the service life of the product, e.g. always use oil-free compressed air.
00117674
O Handle the mini-slide in such a way as to
prevent damage to the slide guide, which will reduce the service life.
Installation location
English
12 AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB
00117676
1
00117677
00117678
O Pay attention that there is sufficient
installation space for the pneumatic connections.
Vertical installation
O Make sure that when the slide comes to a
standstill it has reached a stable position, e.g. it is safeguarded by a movable pin or moved to the lowest point (1). You thereby prevent sudden downward mass impact.

3.2 Mounting the mini-slide on a base

Even surface of the base
"Lateral" mounting by way of through holes
W “Mini-slide” mounting screw (1) W Through holes (2)
"Lateral, rear and bottom" mounting by way of threaded holes
00117679
W Threaded holes (3)

3.3 Mounting the load “m” on the slide

O The mini-slide must be mounted free from
distortion and stress-free on a plane base using at least two mounting screws.
m
00117680
Mounting with screws
m
00117681
m
00117682
00117683
1
x
m
00117684
m
x
00117685
AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB 13

3.4 Tilting moments of loads

NOTICE! The load must be placed on the slide
in such a way that the tilting moment of the lever arm x is kept down.
O The load must be mounted free from
distortion and stress-free on the slide.
O Mounting screw "load" (1
English
)
14 AVENTICS | MSN | R499050100–BDL–001–AB
P
1
P
1
P
1
00117686
P
2
P
2
P
2
00117687
x
1
00117089
4 Compressed Air
Connections

4.1 Compressed air connections “forward stroke”

O The compressed air for the forward and
return stroke can be supplied to the mini­slide from the rear, side or bottom.
O Use ch
eck-choke valves (1) to se
speed.

4.2 Compressed air connections “return stroke”

t the slide

4.3 Check-choke valves

1
00117688
The lateral and lower compressed air connections are closed with threaded pins on delivery.
5 Magnetic Proximity
Switching

5.1 Proximity switching reliability and cylinder switch assembly

They are installed as follows:
O Screw the check-choke valves directly into
the

compressed air connections

O Remove the transport covers from the
compressed a
ir connections.
O Connect hoses to the compressed air
con
nections.
1.
2.
x
Fe
3.
2
MA = 6+5 Ncm
00117690
NOTICE! Strong external magnetic fields (e.g. welding units) or ferromagnetic attachments located in the direct vicinity of the proximity switching system may affect the proximity switching function.
Loading...
+ 36 hidden pages