AVENTICS Instrucciones de servicio: Sistema de medición del tiempo/velocidad VTM, Istruzioni per l’uso: Strumento di misurazione tempo/velocità VTM, Betriebsanleitung: Geschwindigkeits-/Zeitmesser VTM, Bruksanvisning: Tid- och hastighetsmätare VTM, Mode d’emploi: Mesureur de temps/vitesse VTM Manuals & Guides [fr]
Betriebsanleitung | Operating instructions | Notice d’instruction |
Istruzioni per l'uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
Geschwindigkeits-/Zeitmesser
Velocity-Time-Meter
Mesureur de temps/vitesse
Strumento di misurazione tempo/velocità
Sistema de medición del tiempo/velocidad
Tid- och hastighetsmätare
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um den
Geschwindigkeits-/Zeitmesser VTM sicher und sachgerecht zu
montieren, zu bedienen, zu warten und einfache Störungen selbst
zu beheben.
O Lesen Sie diese Anleitung vollständig, insbesondere das
Kapitel 3 „Zu Ihrer Sicherheit“, bevor Sie mit dem VTM arbeiten.
1.1Verwendete Abkürzungen
AbkürzungBedeutung
VTMVelocity-Time-Meter
2Einsatzbereiche
Der VTM dient zur Zeit- und Geschwindigkeitsmessung bei
Pneumatikbauteilen.
Deutsch
6AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC
Zu Ihrer Sicherheit
3Zu Ihrer Sicherheit
Der VTM wurde entsprechend dem heutigen Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt.
Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden,
wenn Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise und die
Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung
nicht beachten.
O Lesen Sie daher diese Anleitung gründlich und vollständig,
bevor Sie mit dem VTM arbeiten.
O Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle
Benutzer zugänglich ist.
O Geben Sie den VTM an Dritte stets zusammen mit der
Bedienungsanleitung weiter.
3.1Bestimmungsgemäßer Gebrauch
O Halten Sie die in den technischen Daten genannten
Leistungsgrenzen ein.
O Der VTM ist für den Einsatz im industriellen Bereich
vorgesehen.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt auch ein, dass Sie
diese Anleitung und insbesondere das Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit“
gelesen und verstanden haben.
3.2Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie den VTM
W außerhalb der Einsatzbereiche verwenden, die in dieser
Anleitung genannt werden, oder
W unter Betriebsbedingungen verwenden, die von den in dieser
Anleitung beschriebenen abweichen.
AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC7
Zu Ihrer Sicherheit
3.3Qualifikation des Personals
Installation, Anschluss und Inbetriebnahme erfordern
grundlegende elektronische und pneumatische Kenntnisse sowie
Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Installation, Anschluss
und Inbetriebnahme dürfen daher nur von einer Elektronik- oder
Pneumatikfachkraft oder unterwiesenen Person unter der Leitung
und Aufsicht einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung,
seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der
einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten
beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete
Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Die Fachkraft muss die
einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
3.4Warnhinweise in dieser Anleitung
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer
Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder
Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur
Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Deutsch
Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
OMaßnahme zur Gefahrenabwehr
W Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam
W Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an
W Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der
Gefahr
W Folgen bei Nichtbeachtung: beschreibt die Folgen bei
Nichtbeachtung
W Maßnahme zur Gefahrenabwehr: gibt an, wie man die Gefahr
umgehen kann
8AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC
Zu Ihrer Sicherheit
Die Signalwörter haben folgende Bedeutung:
Tabelle 1: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006
Warnzeichen, SignalwortBedeutung
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere
WARNUNG
ACHTUNG
Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt
werden.
3.5Das müssen Sie beim VTM beachten
Die sorgfältige Konstruktion von Pneumatikanlagen zielt darauf
ab, die Gefahr von Ausfällen oder Verletzungen bei Fehlfunktionen
zu minimieren.
Folgende Punkte sind dabei besonders zu beachten:
W Kollisionen zwischen bewegten Teilen müssen
ausgeschlossen sein.
W Unvorhergesehene und ungewollte Zylinderbewegungen
müssen ausgeschlossen sein.
W Entlüftete Hübe müssen ausgeschlossen sein (d.h.
Zylinderbewegungen, bei denen die gegenüberliegende
Zylinderkammer nicht belüftet ist).
WARNUNG
Gefahr von Schäden bei Umgehen der integrierten Schutzvorrichtung
Durch Manipulation an Sensoren oder an Steuersignalen zu Ventilen wird die integrierte
Schutzvorrichtung umgangen. Hierdurch erhöht sich die Gefahr von Personen- oder
Sachschäden.
Entlüftete Hübe sind besonders gefährlich. Hierbei besteht die Gefahr extrem hoher
Geschwindigkeiten, durch die sich Lasten lösen und ihren normalen Betriebsbereich
verlassen können.
AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC9
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine
Sicherheitshinweise
W Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
W Sie dürfen den VTM grundsätzlich nicht verändern oder
umbauen.
W Verwenden Sie den VTM ausschließlich in dem
Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben ist.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Produktkatalog.
Bei der MontageW Verlegen Sie die Leitungen so, dass niemand darüber stolpern
kann.
Bei der ReinigungW Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive
Reinigungsmittel. Spritzen Sie den VTM niemals mit einem
Wasserschlauch ab. Reinigen Sie den VTM ausschließlich mit
einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu
ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Bei der EntsorgungW Entsorgen Sie das Gerät nach den Bestimmungen Ihres
Landes.
Deutsch
10AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC
2
00123799
3
4
5
Return 0 Start
Velocity-Time-Meter
Reset
Enter
Cal.
1
6
10
9
8
7
Lieferumfang
4Lieferumfang
Betriebsanleitung | Operating instructions | Mode d’emploi |
Istruzioni per l'uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
Geschwindigkeits-/Zeitmesser
Velocity-Time-Met er
Mesureur de temps/vitesse
Strumento di misurazione tempo/velocità
Sistema de medición del tiempo/velocidad
Tid- och hastighetsmätare
Hinweis:Die Steuerbox ist ein separater Artikel; siehe hierzu Kapitel 4.
Abb. 3: Ventilsteuerbox
1 Anschluss M12
(Rückführung)
2 Anschluss für Netzadapter
3 Anschluss M8 (an Messgerät)
ErläuterungMit dem Drehknopf auf der Steuerbox können Sie die
1)
24-V-Gleichstromanschluss
D = 5,5 mm (–)
d = 2,1 mm (+)
Zylinderbewegung in beiden Richtungen steuern.
4 Anschluss M12 (Start)
5 Drei-Stellungs-Schalter zur
1)
Ventilsteuerung
AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC13
00123800
Velocity-Time-Meter
Reset
Enter
Cal.
Velocity
1
Anleitung
7Anleitung
7.1Inbetriebnahme
Hinweis:Die Inbetriebnahme des Geräts darf nur durch eine
Pneumatikfachkraft oder durch eine Person unter der Leitung
und Aufsicht einer solchen Fachkraft erfolgen (siehe
„Qualifikation des Personals“, Seite 7).
7.2Geschwindigkeitsmessung
Hinweis:Das Messgerät kann nur die Geschwindigkeit von Zylindern
erfassen, die mit einem Magnet ausgestattet sind.
Deutsch
Abb. 4: Messgerät mit angeschlossener Geschwindigkeitssonde
1. Verbinden Sie den Stecker der Sonde (1) mit dem Messgerät.
2. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf „On“ drücken.
3. Daraufhin erscheint das Wort „Velocity” in der Anzeige. Ist dies
nicht der Fall, drücken Sie mehrmals auf die Funktionstaste,
bis „Velocity“ erscheint.
4. Drücken Sie „Enter“, um die Geschwindigkeitsmessung
auszuwählen.
14AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC
Anleitung
5. Bringen Sie die Sonde mindestens einen Meter entfernt von
starken Magneten oder Starkstromkabeln an und kalibrieren
Sie die Sonde, indem Sie auf „Cal“ drücken.
6. Das Messgerät ist nun bereit für die Verwendung zur
Geschwindigkeitsmessung.
On/O
Reset
2
m/s
Cal.
Enter
Velocity-Time-Meter
1
00123801
Abb. 5: Auf einem Zylinder angebrachte Geschwindigkeitssonde
7. Setzen Sie die Sonde mit dem Positioniersteg (1) in die
Sensornut des Zylinders ein. Bringen Sie die Sonde an dem
Punkt des Zylinderhubwegs an, an dem die Geschwindigkeit
des Zylinders erfasst werden soll. Zum Fixieren der Probe
können Sie das beigefügte Spannband verwenden.
8. Der Pfeil auf der Sonde muss in die Bewegungsrichtung des
Zylinders weisen (2).
9. Drücken Sie „Enter“, um das Gerät in Messbereitschaft zu
versetzen.
10. Wenn die Sensoren das Vorbeifahren des Kolbens registriert
haben, erscheint die Geschwindigkeit im Anzeigefeld.
11. Drücken Sie zum Wiederholen der Geschwindigkeitsmessung
auf „Enter“, um das Gerät erneut in Messbereitschaft zu
versetzen.
ErläuterungDie Lage der Sensoren in der Sonde ist durch zwei
Markierungspunkte gekennzeichnet. Der VTM misst die Zeit, die
AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC15
Velocity-Time-Meter
On/O
Reset
Enter
Cal.
00123802
1
2
3
Anleitung
der Kolben für den Weg zwischen den beiden Punkten benötigt,
und berechnet daraus die mittlere Geschwindigkeit.
Normalerweise wird hiermit die Maximalgeschwindigkeit des
Zylinders gemessen, welche anliegt, bevor der Kolben die
Endlagendämpfung erreicht.
BegrenzungenDas Messgerät ist beschränkt auf Geschwindigkeiten bis max. 9,99
m/s. Bei Messung der Geschwindigkeit in der falschen Richtung
erscheint die Meldung „Error“ im Anzeigefeld.
7.3Zeitmessung mit PNP-Sensoren
Nur gültig für VTM mit PNP-Einstellung
7.3.1Zeitmessung mit zwei Näherungsschaltern
Deutsch
Abb. 6: Das Messgerät mit zwei an einem Zylinder angebrachten
Näherungsschaltern
1. Bringen Sie die Näherungsschalter (1) am Zylinder an.
2. Schließen Sie die Anschlüsse M8 (2) der Näherungsschalter
mit Hilfe der Verlängerungskabel (siehe Teil 5 auf Seite 10) wie
in der Abbildung gezeigt an das Messgerät an.
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf „On“ drücken.
16AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC
Anleitung
4. Drücken Sie mehrmals auf die Funktionstaste, bis die Anzeige
„Time“ erscheint.
5. Drücken Sie „Enter“, um die Zeitmessfunktion auszuwählen.
6. Drücken Sie die Flankeneinstellungstaste, bis in der Anzeige eine abfallende und eine ansteigende Flanke erscheint (3).
7. Drücken Sie „Enter“. In der Anzeige erscheint „Start ?“.
8. Drücken Sie erneut auf „Enter“, um die Messung zu starten.
9. Drücken Sie zum Wiederholen der Zeitmessung auf „Enter“,
um das Gerät in Messbereitschaft zu versetzen.
ErläuterungBei Auswahl „abfallende Flanke“ findet die Auslösung statt, wenn
die Spannung von „high“ zu „low“ wechselt. Bei Auswahl
„ansteigende Flanke“ erfolgt die Auslösung, wenn die Spannung
von „low“ zu „high“ wechselt.
In dem obigen Beispiel ist zunächst das Signal des rechten
Sensors „low“ und das Signal des linken Sensors ist „high“. Das
Messgerät wartet darauf, dass der Zylinder seine
Vorwärtsbewegung beginnt und somit der linke Sensor auf „low“
umschaltet und die Zeitmessung beginnen kann. Am Ende des
Hubwegs schaltet der rechte Sensor auf „high“, die Messung
endet, und die Zeitdifferenz zwischen den beiden Flanken wird
angezeigt.
BegrenzungenDie längste mögliche Messzeit beträgt 60 Sekunden.
AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC17
00123803
Return 0 Start
Velocity-Time-Meter
Reset
Enter
Cal.
3
4
5
2
1
7.4Zeitmessung mit Ventilsteuerbox
Anleitung
Deutsch
Abb. 7: Über ein Ventil an Zylinder angeschlossene Ventilsteuerbox
1. Bringen Sie den Sensor am Zylinder an (1).
2. Schließen Sie das Kabel M8 zwischen der Box und dem Anschluss „Start“ des Messgeräts an (2).
3. Verbinden Sie die beiden Anschlüsse M12 mit der Box und
verbinden Sie die Kabel mit den Steueranschlüssen des
Ventils (3).
4. Schließen Sie den Netzadapter (24 V) an (4).
5. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf „On“ drücken.
6. Drücken Sie mehrmals auf die Funktionstaste, bis in der
Anzeige „Time“ erscheint.
7. Drücken Sie „Enter“, um die Zeitmessung auszuwählen.
8. Drücken Sie mehrmals auf die Flankeneinstellungstaste, bis in der Anzeige zwei ansteigende Flanken erscheinen (5).
9. Drücken Sie „Enter“. In der Anzeige erscheint „Start ?“.
18AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC
Anleitung
10. Drücken Sie erneut „Enter“, um die Messung zu starten.
11. Drücken Sie zum Starten einer neuen Zeitmessung auf „Enter“,
um das Gerät in Messbereitschaft zu versetzen.
ErläuterungWenn der Schalter auf der Box auf „Start“ gestellt wird, wird ein
Signal an das Gerät und an den Anschluss M12 „Start“ gesendet.
Wenn der Schalter auf „Return“ gestellt wird, wird ein Signal an
den Anschluss M12 „Return“ gesendet. Der Zylinder wird in die
Ausgangslage gebracht. Bei einseitig betätigten Ventilen wird nur
der Anschluss „Start“ verbunden.
7.5Zeitmessung mit NPN-Sensoren
Nur gültig für VTM mit NPN-Einstellung
7.5.1Zeitmessung mit zwei Näherungsschaltern
2
1
3
On/O
Reset
Abb. 8: Das Messgerät mit zwei an einem Zylinder angebrachten
Näherungsschaltern
Velocity-Time-Meter
Cal.
Enter
00123806
1. Bringen Sie die Näherungsschalter (1) am Zylinder an.
2. Schließen Sie die Anschlüsse M8 (2) der Näherungsschalter
mit Hilfe der Verlängerungskabel (siehe Teil 5 auf Seite 10) wie
in der Abbildung gezeigt an das Messgerät an.
AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC19
Anleitung
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf „On“ drücken.
4. Drücken Sie mehrmals auf die Funktionstaste, bis die Anzeige
„Time“ erscheint.
5. Drücken Sie „Enter“, um die Zeitmessfunktion auszuwählen.
6. Drücken Sie die Flankeneinstellungstaste, bis in der Anzeige eine ansteigende und eine abfallende Flanke erscheint (3).
7. Drücken Sie „Enter“. In der Anzeige erscheint „Start ?“.
8. Drücken Sie erneut auf „Enter“, um die Messung zu starten.
9. Drücken Sie zum Wiederholen der Zeitmessung auf „Enter“,
um das Gerät in Messbereitschaft zu versetzen.
ErläuterungBei Auswahl „abfallende Flanke“ findet die Auslösung statt, wenn
die Spannung von „high“ zu „low“ wechselt. Bei Auswahl
„ansteigende Flanke“ erfolgt die Auslösung, wenn die Spannung
von „low“ zu „high“ wechselt.
In dem obigen Beispiel ist zunächst das Signal des linken Sensors
„low“ und das Signal des rechten Sensors ist „high“. Das
Messgerät wartet darauf, dass der Zylinder seine Vorwärtsbewegung beginnt und somit der linke Sensor auf „high“ umschaltet und
die Zeitmessung beginnen kann. Am Ende des Hubwegs schaltet
der rechte Sensor auf „low“, die Messung endet, und die
Zeitdifferenz zwischen den beiden Flanken wird angezeigt.
Deutsch
BegrenzungenDie längste mögliche Messzeit beträgt 60 Sekunden.
20AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC
Anleitung
7.6Zeitmessung mit Ventilsteuerbox
3
Return 0 Start
2
4
5
Cal.
Reset
Enter
Velocity-Time-Meter
1
00123807
Abb. 9: Über ein Ventil an Zylinder angeschlossene Ventilsteuerbox
1. Bringen Sie den Sensor am Zylinder an (1).
2. Schließen Sie das Kabel M8 zwischen der Box und dem Anschluss „Start“ des Messgeräts an (2).
3. Verbinden Sie die beiden Anschlüsse M12 mit der Box und
verbinden Sie die Kabel mit den Steueranschlüssen des
Ventils (3).
4. Schließen Sie den Netzadapter (24 V) an (4).
5. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf „On“ drücken.
6. Drücken Sie mehrmals auf die Funktionstaste, bis in der
Anzeige „Time“ erscheint.
7. Drücken Sie „Enter“, um die Zeitmessung auszuwählen.
8. Drücken Sie mehrmals auf die Flankeneinstellungstaste, bis in
der Anzeige eine ansteigende und eine abfallende Flanken
erscheinen (5).
AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC21
Anleitung
9. Drücken Sie „Enter“. In der Anzeige erscheint „Start ?“.
10. Drücken Sie erneut „Enter“, um die Messung zu starten.
11. Drücken Sie zum Starten einer neuen Zeitmessung auf „Enter“,
um das Gerät in Messbereitschaft zu versetzen.
ErläuterungWenn der Schalter auf der Box auf „Start“ gestellt wird, wird ein
Signal an das Gerät und an den Anschluss M12 „Start“ gesendet.
Wenn der Schalter auf „Return“ gestellt wird, wird ein Signal an
den Anschluss M12 „Return“ gesendet. Der Zylinder wird in die
Ausgangslage gebracht. Bei einseitig betätigten Ventilen wird nur
der Anschluss „Start“ verbunden.
Deutsch
22AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC
Pflege und Wartung
8Pflege und Wartung
Der VTM ist wartungsfrei und benötigt normalerweise keine
besondere Pflege oder Wartung.
BatterienSoll das Messgerät über längere Zeit unbenutzt bleiben, sollten die
Batterien herausgenommen werden.
8.1Pflege
ACHTUNG
Das Gerät kann durch Lösemittel und aggressive Reinigungsmittel beschädigt werden.
OReinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie
zum Reinigen ausschließlich etwas Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel. Die
Verwendung aggressiver Chemikalien kann zu Beschädigungen des VTM führen oder
dessen Lebensdauer verkürzen.
8.2Wartung
Der VTM ist unter normalen Umständen wartungsfrei.
O Halten Sie jedoch die Wartungsintervalle für die Anlage ein, in
der der VTM installiert ist, und beachten Sie den nachfolgenden
Punkt.
8.2.1Kabel prüfen
O Prüfen Sie gelegentlich, ob alle Kabel fest angeschlossen sind.
Ersetzen Sie beschädigte oder gequetschte Leitungen.
8.3Entsorgung
Achtloses Entsorgen kann zu Umweltverschmutzungen führen
und das Recycling von Rohstoffen behindern.
O Entsorgen Sie das Gerät nach den Bestimmungen Ihres
Soll das Messgerät über eine längere Zeit unbenutzt bleiben, sollten die Batterien
herausgenommen werden.
1)
0 bis +50 °C
–20 bis +50 °C
Folgende Batterien werden empfohlen:
Duracell Procell
Duracell Ultra M3
min. 10 h
9.2Messungen
Geschwindigkeitsmessung
Messbereich0,10 bis 9,99 m/s
Auflösung0,01 m/s
Genauigkeit5 % (bei 5 m/s und Flussdichte von
SondeDie Sonde besteht aus zwei Sensoren im
Kleinstes Magnetfeld, in dem
Messung möglich ist
1)
Der Vektor des magnetischen Flusses am Sensorkörper, parallel zur
Bewegungsrichtung des Zylinders.
1)
)
2mT
Geringere Geschwindigkeit und höhere
Flussdichte liefern größere
Messgenauigkeit.
Abstand von 10 mm. Die angezeigte
Geschwindigkeit stellt die mittlere
Geschwindigkeit über diese Distanz dar.
2 mT
Deutsch
24AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC
Technische Daten
Zeitmessung
Messbereich 0,001 bis 59,9 s
Auflösung1 ms bei Zeiten unter 2 s
SensorenDas Messgerät kann mit PNP- oder mit NPN-Sensoren
10 ms bei Zeiten zwischen 2 und 10 s
100 ms bei Zeiten über 10 s
eingesetzt werden. Die Einstellung PNP oder NPN erfolgt
werksseitig, diese Einstellung kann aber über zwei
Schalter auf der Platine geändert werden. Diese
Änderung darf nur von autorisiertem Personal
vorgenommen werden.
9.3Elektrische Leistung bei Zeitmessungen
Die Abbildung zeigt die Pins im Zeitmessungsanschluss M8:
2
3
1
00123805
1. Spannungsversorgung
2. Signaleingang
3. Erdung (Masse)
Signaleingang (Pin 2)
Signalspannung0 bis 48 V
Eingangsimpedanz5,3 k
Logische Pegel, PNP
Logische Null „L“
Logische Eins „H“
Logische Pegel, NPN
Logische Null „L“
Logische Eins „H“
Spannungsversorgung (Pins 1 und 3)
Versorgungsspannung10 V
Stromstärke0 bis 100 mA
max. 1 V
min. 2 V
max. 3 V
min. 6 V
10Index
AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC25
Index
W A
Anschluss 11
Anzeige 11
Auflösung 23
W B
Batteriefach 11
Batterien
Pflege 22
Beachten 8
Beschreibung der Ventilsteuerbox 12
Beschreibung des VTM 11
This instruction manual contains important information for the
safe and appropriate installation and commissioning of the
Velocity-Time-Meter, VTM. It also contains information about
service and maintenance, and how to remedy simple malfunctions
yourself.
O Read this instruction manual carefully, especially chapter 3
“For your safety”, before you start working with the VTM.
1.1Abbreviations
AbbreviationMeaning
VTMVelocity-Time-Meter
2Applications
VTM is used to measure time and velocity for pneumatic
components.
English
30AVENTICS | VTM | R402002668-BDL-001-AC
For your safety
3For your safety
The VTM has been manufactured in accordance with current
engineering standards and safety regulations. Even so, there is a
risk of injury or damage if the following general safety instructions
and the specific warnings given in this instruction manual are not
observed.
O Read these instructions completely before working with the
VTM.
O Keep these instructions in a location where they are accessible
to all users at all times.
O Always include the operating instructions when you pass the
VTM on to third parties.
3.1Intended use
O The VTM may only be used within the limits listed in the
technical data.
O The VTM is primarily intended to be used in industrial
applications.
Intended use includes having read and understood these
instructions, especially the chapter “For your safety”.
3.2Improper use
It is considered improper use when the VTM
W is used for any application not stated in these instructions, or
W is used under operating conditions that deviate from those
described in these instructions.
Loading...
+ 118 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.