Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sachgerecht zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
u Lesen Sie diese Anleitung vollständig und insbesondere das Kapitel g2.Si-
cherheitshinweise, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
1.1 Zusätzliche Dokumentationen
1. Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten.
2. Beachten Sie außerdem allgemein gültige, gesetzliche und sonstige verbindli-
che Regelungen der europäischen bzw. nationalen Gesetzgebung sowie die in
Ihrem Land gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz.
1.2 Darstellung von Informationen
1.2.1 Warnhinweise
In dieser Dokumentation stehen Warnhinweise vor einer Handlungsabfolge, bei
der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen
Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Aufbau von Warnhinweisen
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
u Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
Bedeutung der Signalwörter
VORSICHT
Möglicherweise gefährliche Situation.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann leichte Verletzungen zur Folge haben
oder zu Sachbeschädigungen führen.
2.2 Qualifikation des Personals
Alle mit dem Produkt verbundenen Tätigkeiten erfordern grundlegende mechanische, elektrische, pneumatische Kenntnisse sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen
Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse
und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die
ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen
fachspezifischen Regeln einhalten.
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
• Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
• Verwenden Sie AVENTICS-Produkte nur in technisch einwandfreiem Zustand.
• Prüfen Sie das Produkt auf offensichtliche Mängel, wie beispielsweise Risse im
Gehäuse oder fehlende Schrauben, Abdeckkappen, Dichtungen.
• Sie dürfen das Produkt grundsätzlich nicht verändern oder umbauen.
• Personen, die AVENTICS-Produkte montieren, bedienen, demontieren oder
warten, dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder
Medikamenten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
• Die Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage.
• Belasten Sie das Produkt unter keinen Umständen in unzulässiger Weise mechanisch.
• Warnungen und Angaben zum Produkt dürfen nicht mit Farbe etc. überdeckt
werden, sondern müssen stets gut lesbar sein.
2.4 Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
• Verlegen Sie die Kabel und Leitungen so, dass diese nicht beschädigt werden
und niemand darüber stolpern kann.
• Das Produkt darf nicht in aggressiver Umgebungsluft (z.B. Lösungsmitteldämpfe) betrieben werden.
1.2.2 Symbole
Empfehlung für den optimalen Einsatz unserer Produkte.
Beachten Sie diese Informationen, um einen möglichst reibungslosen
Betriebsablauf zu gewährleisten.
2Sicherheitshinweise
Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie
die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor
Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
1. Lesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem Pro-
dukt arbeiten.
2. Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugäng-
lich ist.
3. Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit der Betriebsanleitung
weiter.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich dazu bestimmt, in eine Maschine bzw. Anlage eingebaut oder mit anderen Komponenten zu einer Maschine bzw. Anlage zusammengefügt zu werden. Das Produkt darf erst in Betrieb genommen werden,
wenn es in die Maschine/die Anlage, für die es bestimmt ist, eingebaut ist.
Halten Sie die in den technischen Daten genannten Betriebsbedingungen und
Leistungsgrenzen ein. Verwenden Sie als Medium ausschließlich Druckluft.
Das Produkt ist ein technisches Arbeitsmittel und nicht für die private Verwendung bestimmt.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Anleitung und insbesondere das Kapitel g2.Sicherheitshinweise vollständig gelesen
und verstanden haben.
Verteiler sind Komponenten von Wartungseinheiten und dienen zum Verteilen
der Druckluft. Zusätzlich können Druckschalter in Flansch- und Rohranschlüsse
montiert werden. Folgende Ausführungen sind verfügbar:
• DIS: Standardverteiler
• DIC: Verteiler mit Mitteneinspeisung
• DIN: Verteiler mit Rückschlagventil
Nachfolgende Tabelle zeigt die Zuordnung zu den Wartungseinheiten:
u Lassen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme einige Stunden akklimatisie-
ren, da sich ansonsten im Gehäuse Kondenswasser niederschlagen kann.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck oder Spannung!
Die Montage unter Druck oder anliegender elektrischer Spannung kann zu Verletzungen führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor
Sie das Produkt montieren.
2. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
6Instandhaltung und Instandsetzung
6.1 Reinigung und Pflege
• Verschließen Sie alle Öffnungen mit geeigneten Schutzeinrichtungen, damit
kein Reinigungsmittel ins System eindringen kann.
• Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Hochdruckreiniger.
• Verwenden Sie keine Druckluft zum Reinigen (Abblasen) von Wartungseinheit
oder Wartungsgeräten.
7Demontage, Austausch
VORSICHT
Schlagartiger Druckanstieg bei Inbetriebnahme!
Wird keine Befülleinheit SSU verwendet, steht bei Inbetriebnahme die Anlage
schlagartig unter Druck! Hierdurch kann es zu gefährlichen, ruckartigen Zylinderbewegungen kommen.
u Stellen Sie sicher, dass bei Inbetriebnahme einer Anlage ohne Befülleinheit
SSU die Zylinder in Endstellung stehen oder von Zylindern, die nicht in Endstellung stehen, keine Gefahr ausgehen kann.
VORSICHT
Anlage steht im Betrieb unter Druck!
Bei unsachgemäßer Installation kann es zur Beschädigung der Wartungseinheit/des Wartungsgeräts und schweren Verletzungen kommen.
u Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Verbindungen, Anschlüsse und War-
tungsgeräte auf korrekte Installation.
5.1 Befestigungselemente W01, W03, W04 und W05 montieren
u Beachten Sie die Abbildungen gAbb.7, gAbb.6, gAbb.8 und gAbb.9.
5.2 Drucksensor montieren
Bei der Serie AS5 können Drucksensoren nur durch Flanschmontage
montiert werden.
5.2.1 Flanschmontage
gAbb.2
1. Entfernen Sie die Verschlussschraube(a).
2. Legen Sie die Formdichtung(b) in die Dichtungsnut(c) des Luftanschlusses.
3. Setzen Sie den Drucksensor(d) auf den Flansch und schrauben Sie ihn fest.
5.2.2 Rohranschluss (AS1, AS2, AS3)
gAbb.3
1. Entfernen Sie die Verschlussschraube(a).
2. Dichten Sie den Doppelnippel(f) mit den Dichtungen(e1+e2) ab und schrau-
ben Sie den Doppelnippel (f) in den Verteiler ein.
Hinweis: Doppelnippel (f) muss separat bestellt werden, Dichtungen (e1+e2)
liegen dem Doppelnippel bei.
3. Schrauben Sie den Drucksensor(g) auf den Doppelnippel (f).
5.3 Zubehörkomponenten montieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Demontage oder Austausch unter Druck oder Spannung!
Demontage oder Austausch unter Druck oder anliegender elektrischer Spannung kann zu Verletzungen führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor
Sie das Produkt demontieren oder Teile austauschen.
2. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
8Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt und das Kondensat nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes.
9Erweiterung und Umbau
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Demontage oder Austausch unter Druck oder Spannung!
Demontage oder Austausch unter Druck oder anliegender elektrischer Spannung kann zu Verletzungen führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
1. Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor
Sie das Produkt demontieren oder Teile austauschen.
2. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
9.1 Durchflussrichtung ändern
gAbb.5
Im Auslieferungszustand ist die Durchflussrichtung von links (1, IN) nach rechts
(2, OUT). Soll die Durchflussrichtung geändert werden, sind folgende Umbauten
am Produkt nötig:
9.1.1 Umbau Verteiler
Bei allen Komponenten erfolgt die Änderung der Durchflussrichtung durch einen
um 180° in der Vertikalachse gedrehten Einbau. Hierfür müssen die Gehäusedeckel gewechselt werden.
1. Lösen Sie den Gehäusedeckel von Vorder- und Rückseite.
2. Bringen Sie die Deckel auf den Gegenseiten wieder an. Der Deckel mit dem
AVENTICS-Logo zeigt nach vorne.
5.3.1 Rohranschluss (AS2, AS3)
gAbb.4
1. Entfernen Sie die Verschlussschraube(a).
2. Legen Sie die Flachdichtung (h) in die Dichtungsnut (c) des Luftanschlusses.
3. Schrauben Sie Zubehörkomponenten (i) wie Steckanschlüsse, Stutzen, Mehr-
fach-Anschlusszapfen ein.
9.1.2 Umbau der Komponenten bei DIC
Zur Änderung der Durchflussrichtung beim Verteiler DIC mit Mitteneinspeisung müssen die Komponenten umgebaut werden, deren
Durchflussrichtung von links nach rechts geht.
Weitere technische Daten entnehmen Sie dem Online-Katalog.
-10°C /+50°C
Abb.3: Rohranschluss | Serie AS1, AS2, AS3
12 Anhang
Abbildungen: Ansicht variiert je nach Serie.
Abb.1: Schaltsymbole:
I = 2-fach;
II = 3-fach;
III = 4-fach;
IV = Rückschlagventil, 1-fach;
V = Rückschlagventil, 4-fach;
VI = Rückschlagventil, 0-fach
Abb.4: Zubehörkomponenten montieren | Serie AS2, AS3
These instructions contain important information for the safe and appropriate assembly and commissioning of the product.
u Read these instructions carefully, especially chapterg2.Safety instructions
before you start working with the product.
1.1 Additional documentation
1. Also follow the instructions for the other system components.
2. Please also observe the generally relevant, statutory, and other binding regu-
lations of European and national legislation, and the national regulations for
accident prevention and environmental protection in your country.
1.2 Presentation of information
1.2.1 Warnings
In this documentation, there are warning notes before the steps whenever there
is a risk of personal injury or damage to equipment. The measures described to
avoid these hazards must be followed.
Structure of warnings
SIGNAL WORD
Hazard type and source
Consequences of non-observance
u Precautions
Meaning of the signal words
Qualified personnel are those who can recognize possible dangers and institute
the appropriate safety measures, due to their professional training, knowledge,
and experience, as well as their understanding of the relevant regulations pertaining to the work to be done. Qualified personnel must observe the rules relevant to the subject area.
2.3 General safety instructions
• Observe the valid local regulations to protect the environment in the country
of use and to avoid workplace accidents.
• Only use AVENTICS products that are in perfect working order.
• Examine the product for obvious defects, such as cracks in the housing or
missing screws, caps, or seals.
• Do not modify or convert the product.
• Persons who assemble, operate, disassemble, or maintain AVENTICS products
must not consume any alcohol, drugs, or pharmaceuticals that may affect
their ability to respond.
• The warranty will not apply if the product is incorrectly assembled.
• Do not place any improper mechanical loads on the product under any circumstances.
• Product warnings and information must be legible, i.e. not covered by paint,
etc.
2.4 Safety instructions related to the product and technology
• Lay cables and lines so that they cannot be damaged and no one can trip over
them.
• Do not operate the product in aggressive ambient air (e.g., solvent vapors).
CAUTION
Possible dangerous situation.
Failure to observe these notices may result in minor injuries or damage to
property.
1.2.2 Symbols
Recommendation for the optimum use of our products.
Observe this information to ensure the smoothest possible operation.
2Safety instructions
The product has been manufactured according to the accepted rules of current
technology. Even so, there is a risk of injury or damage if the following general
safety instructions and the specific warnings given in this instruction manual are
not observed.
1. Please read all these instructions carefully before working with the product.
2. Keep these instructions in a location where they are accessible to all users at
all times.
3. Always include the operating instructions when you pass the product on to
third parties.
2.1 Intended use
The product is exclusively intended for installation in a machine or system, or for
combination with other components to form a machine or system. The product
may only be commissioned after it has been installed in the machine/system for
which it is intended.
Use is permitted only under the operating conditions and within the performance
limits listed in the technical data. Only use compressed air as the medium.
The product is technical equipment and is intended for professional use only.
Intended use includes having fully read and understood these instructions, espe-
cially chapterg2.Safety instructions.
3Scope of delivery
• 1x distributor as ordered
• 1 set of operating instructions
• Additionally in case of AS2, AS3:
– 1x molded seal
– 1x flat gasket
4About this product
Distributors are components of air preparation units and are used to distribute
compressed air. Pressure switches may be additionally mounted in flange and
pipe connections. The following versions are available:
• DIS: Standard distributor
• DIC: Distributor with center infeed
• DIN: Distributor with non-return valve
The following table lists assignment to the air preparation units:
Air preparation
units
AS1DIS2-foldI
AS2DIS3-foldII
AS3DIS4-foldIII
AS5DIS2-foldI
VersionDescriptionCircuit symbols
See gFig.1
DINNon-return valve, 1-foldIV
DIC3-foldII
DINNon-return valve, 1-foldIV
DIC4-foldIII
DINNon-return valve,
4-fold
DINNon-return valve,
0-fold
V
VI
2.2 Personnel qualifications
All tasks associated with the product require basic mechanical, pneumatic, and
electrical knowledge, as well as knowledge of the respective technical terms. In
order to ensure operational safety, these tasks may only be carried out by qualified personnel or an instructed person under the direction of qualified personnel.
u Let the product acclimatize for several hours before commissioning, other-
wise, water may condense in the housing.
CAUTION
Danger of injury if assembled under pressure or voltage!
Assembling when under pressure or electrical voltage can lead to injuries and
damage to the product or system components.
1. Make sure that the relevant system component is without pressure and
voltage before you assemble the product.
2. Protect the system against being restarted.
CAUTION
Sudden pressure increase during commissioning!
The system is exposed to sudden pressure on commissioning if no SSU filling
unit is used! This may result in dangerous erratic cylinder motions.
u Please ensure when commissioning a system without a SSU filling unit that
the cylinders are in their end position or that no danger can emit from
those not in end position.
CAUTION
System is operating under pressure!
Incorrect installation may damage the air preparation unit/apparatus and
cause serious injury.
u Before commissioning, check that all connections, ports, and maintenance
equipment have been correctly installed.
• Do not use high-pressure cleaners for cleaning.
• Do not use compressed air for cleaning (blowing off) the air preparation unit
or equipment.
7Disassembly, exchange
CAUTION
Danger of injury in case of disassembly or replacement under pressure or
voltage!
Disassembling or replacement when under pressure or electrical voltage may
lead to injuries and damage to the product or system components.
1. Make sure that the relevant system part is without pressure or voltage be-
fore disassembling the product or exchanging parts.
2. Protect the system against being restarted.
8Disposal
Dispose of the product and condensate in accordance with the national regulations in your country.
5.1 Mounting fastening elements W01, W03, W04 and W05
u Please heed figures gFig.7, gFig.6, gFig.8 and gFig.9.
5.2 Mounting the pressure sensor
On the AS5 series pressure sensors can only be flange-mounted.
5.2.1 Flange mounting
gFig.2
1. Remove the blanking screw(a).
2. Insert the molded seal(b) in the seal channel(c) of the air connection.
3. Place the pressure sensor (d) on the flange and screw it tight.
5.2.2 Pipe connection (AS1, AS2, AS3)
gFig.3
1. Remove the blanking screw(a).
2. Close the double nipple(f) with the seals(e1+e2) and screw the double nipple
(f) into the distributor.
Notice: The double nipple (f) must be ordered separately, seals (e1+e2) are included with the double nipple.
3. Screw the pressure sensor (g) onto the double nipple (f).
5.3 Mounting accessory components
5.3.1 Pipe connection (AS2, AS3)
gFig.4
1. Remove the blanking screw(a).
2. Insert the flat gasket(h) in the seal channel(c) of the air connection.
3. Screw in the accessory components (i) such as push-in fittings, connection
pieces, multiple adapters.
6Service and repairs
6.1 Cleaning and servicing
• Close all openings with suitable safety devices so that no cleaning agent can
enter into the system.
• Never use solvents or aggressive detergents. Only clean the product using a
slightly damp cloth. Only use water and, if necessary, a mild detergent.
9Conversion and extension
CAUTION
Danger of injury in case of disassembly or replacement under pressure or
voltage!
Disassembling or replacement when under pressure or electrical voltage may
lead to injuries and damage to the product or system components.
1. Make sure that the relevant system part is without pressure or voltage be-
fore disassembling the product or exchanging parts.
2. Protect the system against being restarted.
9.1 Change flow direction
gFig.5
On delivery the flow direction is from left (1,IN) to right (2,OUT). The following
conversion on the product is necessary if the flow direction is to be changed:
9.1.1 Distributor conversion
On all components, the flow direction change is performed by rotating an installation by 180° around the vertical axis. The housing covers need to be changed
for the purpose.
1. Release the housing cover at the front and back.
2. Re-attach the covers at the opposite sides with the cover bearing the
AVENTICS logo facing to the front.
9.1.2 Component conversion on the DIC
Components with a flow direction from left to right need to be converted to change the flow direction on the DIC distributor with center
infeed.
10 Troubleshooting
MalfunctionPossible causeRemedy
Pressure/flow level is not
reached or drops off slowly.
Operating pressure too low• Set higher operating pres-
Further technical data can be found in our online catalog.
12 Appendix
Figures: View varies according to the series.
Fig.1: Circuit symbols:
I = 2-fold;
II = 3-fold;
III = 4-fold;
IV = Non-return valve, 1-fold;
V = Non-return valve, 4-fold
VI = Non-return valve, 0-fold
Fig.4: Mounting accessory components | series AS2, AS3
Fig.5: Changing the flow direction: changing the housing cover