AVENTICS Instrucciones de servicio: Cilindro de precisión guiado, Serie GPC, Istruzioni per l'uso: cilindro di precisione guidato, serie GPC, Betriebsanleitung: Geführter Präzisionszylinder, Serie GPC, Guided Precision Cylinder, Series GPC, Bruksanvisning: guidad precisionscylinder, serie GPC Manuals & Guides
AVENTICS Instrucciones de servicio: Cilindro de precisión guiado, Serie GPC, Istruzioni per l'uso: cilindro di precisione guidato, serie GPC, Betriebsanleitung: Geführter Präzisionszylinder, Serie GPC, Guided Precision Cylinder, Series GPC, Bruksanvisning: guidad precisionscylinder, serie GPC, Mode d’emploi: vérin de précision guidé, série GPC Manuals & Guides
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um den
Führungszylinder Serie GPC sicher und sachgerecht zu montieren,
in Betrieb zu nehmen, zu warten und einfache Störungen selbst zu
beseitigen.
sen Sie diese Anleitung und insbesondere das Kapitel 2 ”Zu
O Le
Ihrer Sicherheit” vollständig, bevor Sie mit dem
Führungszylinder Serie GPC arbeiten, der im Weiteren als der
GPC-Zylinder bezeichnet wird.
1.1Weiterführende Dokumentation
Der GPC-Zylinder ist eine Anlagenkomponente. Beachten Sie auch
die Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten.
Weitere technische Daten und eine Anleitung zur Konfiguration
und Auslegu
Berechnungsprogramm im Internet (www.aventics.com) und im
Hauptkatalog von AVENTICS.
Der GPC-Zylinder wurde entsprechend dem heutigen Stand der
Technik und Sicherheitsvorschriften hergestellt. Trotzdem besteht
die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die
Deutsch
4AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB
Zu Ihrer Sicherheit
folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise und die Warnhi
vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
sen Sie daher diese Anleitung gründlich und vollständig,
O Le
bevor Si
O Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle
Benutzer zugä
O Geben Sie den GP
Bedienungsanleitung weiter.
e mit dem GPC-Zylinder arbeiten.
nglich ist.
C-Zylinder an Dritte stets zusammen mit der
nweise
2.1Bestimmungsgemäßer Gebrauch
O Halten Sie die in den technischen Daten genannten
Leistungsgrenzen ein.
tzen Sie den GPC-Zylinder ausschließlich im industriellen
O Se
Bereich ein.
Der bestimmungsge
diese Anleitung und in
gelesen und verstanden haben.
mäße Gebrauch schlie
sbesondere das Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit“
ßt auch ein, dass Sie
2.2Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie den GPCZylinder
W außerhalb de
Anleitung genannt werden,
W unter Betriebsbedingungen
Anleitung beschriebenen abweichen.
r Anwend
ungsgebiete verwenden, die in dieser
verwenden, die von den in dieser
2.3Qualifikation des Personals
Montage, Demontage, Anschluss und Inbetriebnahme erfordern
grundlegende pneumatische Kenntnisse sowie Kenntnisse der
zugehörigen Fachbegriffe. Montage, Demontage, Anschluss und
Inbetriebnahme dürfen daher nur von einer Pneumatikfachkraft
oder von einer unterwiesenen Person unter der Leitung und
Aufsicht einer solchen Fachkraft erfolgen.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner
seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der
einschlägigen Bestimmungen, die ihm übertragenen Arbeiten
beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete
Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die
einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
2.4Warnhinweise
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer
Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder
Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur
Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
OMaßnahme zur Gefahrenabwehr
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB5
Zu Ihrer Sicherheit
f
achlichen Ausbildung,
Deutsch
W Warnzeichen: macht auf die
W Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an
W Art und Quelle de
Gefahr
W Folgen: beschreibt die Folgen bei
W Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehe
Tabelle 2: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006
Warnzeichen, SignalwortBedeutung
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere
GEFAHR
WARNUNG
Körperverletzung eintreten werden, wenn sie nicht vermieden wird
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere
Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
G
efahr aufmerksam
r Gefahr: benennt die Art und Quelle der
Nichtbeachtung
n kann
6AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB
Zu Ihrer Sicherheit
Tabelle 2: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006
Warnzeichen, SignalwortBedeutung
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis
VORSICHT
ACHTUNG
mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht
vermieden wird
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt
werden.
Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht
sicherheitsrelevant sind, jedoch die Verständlichkeit der
Dokumentation erhöhen:
Tabelle 3:
SymbolBedeutung
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das
t nicht optimal genutzt bzw. betrieben werden.
Produk
O
1.
2.
3.
einzelner, unabhängiger Handlungsschritt
nummerierte Handlungsanweisung:
Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte
aufe
inander folgen.
2.5Das müssen Sie für den GPC-Zylinder
beachten
Allgemeine HinweiseW Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
W Die ursprüngl
verändert oder modifiziert werden (gilt nicht für die Montage
von Zubehör).
W Verw
Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben ist.
W Verwenden Sie den GPC-Zylinder niem
Stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
Bei der MontageW Die G
Die Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage.
iche Konf
enden Sie den GPC-Zylinder ausschließl
ewährleistung gilt nur für die ausgeliefer
iguration des GPC-Zylinders darf nicht
ich im
als als Griff oder Stufe.
te Konfiguration.
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB7
Zu Ihrer Sicherheit
W Schalten Sie immer den relevanten Anlagenteil drucklos,
bevor Sie den GPC-Zylinder installieren oder ausbauen.
W Ergreifen Sie beim Anheben de
s Geräts die nötige
n
Maßnahmen, um Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.
Schwere Teile müssen von zwei Personen oder von einer
einzigen Person mit einer geeigneten Hebevorrichtung
transportiert werden.
W Stell
en Sie sicher, dass die Installation des GPC-Zylinders
abgeschlossen ist, bevor Druckluft angeschlossen wird.
W Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten, wenn die
Installation noc
h nicht beendet ist und Sie die Anlage
unbeaufsichtigt lassen müssen.
egen Sie die Leitungen so, dass niemand darüber stolpern
W Verl
kann.
Bei der
riebnahme
Inbet
Während des Betriebs
WartungW Verw
Abfallentsorgung
W Stellen Sie sicher, dass alle pne
umatisc
hen Anschlüsse belegt
oder verschlossen sind.
W Stell
en Sie sicher, dass der GPC-Zylinder und alle
angeschlossenen Anlage
nkomponenten ordnungsgemäß
gesichert sind.
W Erhöhen Sie beim Starten den Druck
ver
wenden Sie die Geschwindigkeitssteuerung.
W
In bestimmten Einsatzbereichen und Installationsumgebungen
nur langsam, und
kann die Gefahr von Quetschungen bestehen. Befolgen Sie
immer die örtlichen Sicherheitshinweise.
W Bei senkrechter Installation des Geräts kann eine aufgehängte
Last herunterfallen, wenn die Druckluft ausgeschaltet wird.
Dies kann zu Verletzungen führen. Sichern Sie den Bereich
unter einer aufgehängten Last immer ab.
enden Sie niemals Lösemittel oder aggressive
Reinigungsmittel. Spritzen Sie den GPC-Zylinder niemals mit
Wasser ab. Reinigen Sie den GPC-Zylinder ausschließlich mit
einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu
ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
W
Entsorgen Sie das Gerät nach den Bestimmungen Ihres Landes.
Deutsch
8AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB
Einsatzbereiche
3Einsatzbereiche
Der GPC-Zylinder wird für den stabilen linearen Transport und die
Positionierung von Gegenständen in der Fertigungsindustrie
eingesetzt. Ein typischer Einsatzbereich ist dort, wo hohe Präzision
und Drehfestigkeit sowie viele Kombinations-möglichkeiten für
Handhabung in verschiedenen Richtungen erforderlich sind.
Der GPC-Zylinder ist je nach Modell in Kolbengrößen von 10 mm
bis 100 mm und mit festen Hublängen von 10 mm bis 200 mm
verfügbar. Hublängen und Endlagen sind einstellbar und exakt.
Bei einigen Modellen des GPC-Zylinders ha
Anlagenkomponenten im System Easy-2-Combine, das eine
dire
kte Montage mit anderen Anlagenkomponenten von AVENTICS
ermöglicht. Dies erleichtert den Aufbau kompakter
Mehrachsensysteme mit hoher Präzision.
Der GPC-Zylinder kann waagerecht o
kompakt installiert werden.
Weitere Merkmale:
W Verschiede
flexiblen Befestigungsmöglichkeiten.
W Doppeltwirkende Zylinder mit Gleitlagern für
und Kugellagern für hohe Präzision.
W Optimale Flexibilität,
seitlich am Zylinder angeschlossen werden kann.
W Einige Modelle
W Wo für flexible Lageerkennung erforderlich, können
elektromagnetische Mikrosensoren eingebaut werden.
ne Ausführungen mit vielen verschiedenen
besitzen hydrauli
ndelt es sich um
der senkrecht und sehr
schwere Lasten
weil die Druckluft sowohl oben als auch
sche Stoßdämpfer.
4Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
W Führungszylinder Serie GPC, gemäß bestellter Konfiguration
W diese Anleitung
Verfügbare Ausführungen und Bestellnummern finden Sie im
Produktkatalog im Internet oder im Hauptkatalog von AVENTICS.
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB9
5Gerätebeschreibung
Gerätebeschreibung
5
4
3
6
8
7
2
1
10
9
12
Abb. 1: Bezeichnungen, Standardkomponenten
11
106
5
129
Deutsch
00129070
1 Frontplatte
2 Zylinderkörper
3 Kolbenstange
4 Führungsstangen, mit Gleitlagern oder
Kugellagern
5 Sensornuten
6 Bohrungen für Zylinderbefestigung
7 Druckluftanschlüsse
8 Blindstopfen für alternativen
Druckluftanschluss
9 Befestigungsnuten (T-Nut)
10 Befestigungsbohrungen und
Führungsstiftbohrungen zur Befestigung von
Lasten
11 Grundplatte (GPC-TL)
12 Stoßdämpfer
(GPC-E: 1 Stck., GPC-ST: 2 Stck.)
10AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB
Gerätebeschreibung
5.1Übersicht über die Ausführungen
Informationen über verfügbare Ausführungen, Kolbengrößen und
Hublängen finden Sie im Produktkatalog.
5.1.1 GPC-BV (Basic Version)
Der GPC-BV kommt dort zum Einsatz, wo hohe Präzision
erforderlich ist, für seitliche Belastungen oder die Handhabung
00129058
00129059
hoher Drehmomente. Die Basisausführung ist mit Gleitlagern oder
Kugellagern und Kolbengrößen von
Hublängen von bis zu 200 mm verfügbar.
5.1.2 GPC-TL (Top Loader)
Der GPC-TL basiert auf dem GPC-BV, besitzt aber auf der Oberseite
der Frontplatte eine zusätzliche Grundplatte zur einfachen
Montage optionalen Zubehörs. Diese Ausführung ist mit
Gleitlagern oder Kugellagern mit den Kolbengrößen
∅ 20 mm und Hublängen von bis zu 100 mm verfügbar.
und
∅ 10 mm bis ∅ 100 mm und
∅ 12, ∅ 16
00129060
00129061
5.1.3 GPC-E (Extreme)
Der GPC-E wird eingesetzt, wenn die Hublänge exakt eingestellt
werden muss. Der GPC-E verfügt serienmäßig über einen
Stoßdämpfer zur Einstellung der ausfahrenden Bewegung und
kann mit einer Hublängeneinstellung und einem Stoßdämpfer
auch für den Rückhub ausgestattet werden. Diese Ausführung ist
mit Gleitlagern oder Kugellagern mit den Kolbengrößen
∅ 20 mm und Hublängen von bis zu 150 mm verfügbar.
und
∅ 12, ∅ 16
5.1.4 GPC-ST (Slide Table)
Der GPC-ST ist eine Ausführung des GPC-Zylinders, bei der sich
der Zylinderkörper bewegt und die Endplatten am Maschinengestell befestigt sind. Der GPC-ST bietet serienmäßig Hublängeneinstellung in beiden Richtungen mit einem Stoßdämpfer an jedem
Ende. Diese Ausführung ist mit Kugellagern mit den Kolbengrößen
∅ 12 und ∅ 20 mm und Hublängen von bis zu 150 mm verfügbar.
00129062
00129063
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB11
Einbau
5.2Zubehör
5.2.1 Bausatz für Hublängeneinstellung
Wird am GPC-E zur Einstellung der Hublänge auch für den Rückhub
verwendet. Besteht aus einem Stoßdämpfer, der mit einem Halter
an der Seite des Zylinderkörpers befestigt wird, und einer
Gegenführung, die an der Seite der Frontplatte befestigt wird.
Verfügbare Größen finden Sie im Produktkatalog.
5.2.2 Sensoren
Mit Magnetsensoren wird die Lage des Kolbens im Zylinderkörper
ermittelt. Sensoren der Serie ST4 (Pico) werden für den GPC-ST
und den GPC-BV mit der Kolbengröße
anderen GPC-Ausführungen kommt Sensoren der Serie ST6
(Micro) zum Einsatz. Sie sind mit unterschiedlichen Kabellängen
und verschiedenen Anschlusstypen verfügbar. Eine Beschreibung
der verschiedenen Typen finden Sie im Produktkatalog.
∅ 10 mm verwendet. Für die
5.2.3 Nutstein
Wird für die T-Nut am Zylinderkörper verwendet. Verfügbare
Größen finden Sie im Produktkatalog.
6Einbau
Der GPC-Zylinder wird für eine bestimmte Anwendung
dimensioniert. Seine ursprüngliche Konfiguration darf niemals
verändert oder modifiziert werden.
O Stellen Sie sicher, dass die in den technischen Daten
angegebenen Maximalwerte für Betriebsdruck, Belastung,
Drehmoment oder Geschwindigkeit nicht überschritten
werden.
Deutsch
12AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB
Einbau
WARNUNG
Gefahr von Personen- oder Sachschäden durch unkontrollierte Bewegungen der
Kolbenstange!
Wenn beim Einbau des Zylinders Druckluft angeschlossen ist, können Perso
die Anlage beschädigt werden.
OStellen Sie sicher, dass der relevante Anlagenteil drucklo
montiert wird.
OSchl
OStellen Sie sicher, dass die Druckluftversorgung nicht wiedereingeschaltet werden kann,
Achten Sie auf aufgehängte Lasten!
Bei senkrechter Montage des Geräts kann eine aufgehängte Last außer Kontrolle geraten,
wenn
OSichern Sie den Bereich unter einer aufge
ießen Sie die Druckluftzufuhr erst an, wenn der Zylinder
wenn die Anlage während der Montage unbeaufsichtigt bleiben muss.
die Druckluft ausgeschaltet wird. Dies kann zu Verletzungen führen.
hängten Last immer ab, um zu verhindern,
dass sich dort Personen aufhalten.
s ist, während der Zylinder
vollständig montiert ist.
nen verletzt oder
VORSICHT
Risiken durch schwere Objekte!
Einige Konfigurationen des GPC-Zylinders sind sehr schwer. Ein
Verletzungen verursachen.
OErgreifen Sie beim Anheben des Zylinde
Verletzungen zu vermeiden. Schwere Zylinder müssen von zwei Personen oder von einer
einzigen Person mit einer geeigneten Hebevorrichtung transportiert werden.
rs die nötigen Maßnahmen, um Schäden oder
6.1Zylinder montieren
Der GPC-Zylinder besitzt 2 – 5 Paar Befestigungsbohrungen zur
Montage auf der Oberfläche. Auf den folgenden Seiten werden die
Bohrungs- und Schraubendurchmesser für die verschiedenen
Ausführungen und Kolbengrößen des Zylinders beschrieben.
1. Setzen Sie
erforderlich, setzen Sie Führungsstifte in die entsprechenden
Bohrungen.
den Zylinder auf eine feste, flache Oberfläche. Falls
falsches Anheben kann
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB13
Einbau
2. Befestigen Sie den Zylinder entweder von oben oder von unten
mit geeigneten Schrauben oder Bolzen auf der Oberfläche.
Verwenden Sie alle Befestigungsbohrungen, um eine optimale
Belastungsabstützung zu erreichen. Verwenden Sie aber
mindestens das erste und letzte Paar der
Befestigungsbohrungen.
3. Ziehen Sie die Schrauben allmählich an, um Spannungen zu
vermeiden. Siehe Tabelle 4 mit Angaben zum Anzugsmoment.
Abb. 2: Zylinder montieren
Deutsch
00129065
Tabelle 4: Anzugsmoment
SchraubendurchmesserAnzugsmoment (Klasse 8.8)
M56 Nm
M610 Nm
M824 Nm
M1047 Nm
14AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB
Einbau
6.1.1 GPC-BV
Der Zylinder GPC-BV wird entweder mit Gewindebohrungen (A)
von unten oder mit Durchgangsbohrungen (D) von oben auf der
Oberfläche befestigt. Verwenden Sie bei einer seitlichen Montage
des Zylinders Gewindebohrungen (C). Falls erforderlich, setzen Sie
Führungsstifte in die entsprechenden Bohrungen (B).
Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten
Schrauben. Alternativ können Sie Nutsteine (T) verwenden.
A
BC
T
Abb. 3: Befestigungsbohrungen GPC-BV
Tabelle 5: Befestigungsbohrungen GPC-BV
Kolbengröße
10 mmM4 x 64 H7 x 4M4 x 63,217,412 mmM5 x 84 H7 x 4M5 x 84,22016 mmM5 x 84 H7 x 4M5 x 84,228,5N6
20 mmM6 x 104 H7 x 4M6 x 105,230,5N6
25 mmM6 x 104 H7 x 4M6 x 105,535N6
32 mmM8 x 144 H7 x 4M8 x 147,442,5N8
40 mmM8 x 144 H7 x 4M8 x 147,348,5N8
50 mmM10 x 20 5 H7 x 5M10 x 20 9,356N8
63 mmM10 x 20 5 H7 x 5M10 x 20 9,366,5N10
80 mmM12 x 24 6 H7 x 6M12 x 25 11,2 79,5N10
100 mmM12 x 24 6 H7 x 6M12 x 25 11,2 86N10
1)
Dicke des Zylinders mit Senkschraubenkopf
D
DD
ABCD ØDD
T
00129073
1)
T-N ut
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB15
Einbau
6.1.2 GPC-TL
Der Zylinder GPC-TL wird entweder mit Gewindebohrungen (A)
von unten oder mit Durchgangsbohrungen (D) von oben auf der
Oberfläche befestigt. Verwenden Sie bei einer seitlichen Montage
des Zylinders Gewindebohrungen (C). Falls erforderlich, setzen Sie
Führungsstifte in die entsprechenden Bohrungen (B).
Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten
Schrauben. Alternativ können Sie Nutsteine (T) verwenden.
A
BC
T
Abb. 4: Befestigungsbohrungen GPC-TL
Tabelle 6: Befestigungsbohrungen GPC-TL
KolbengrößeABCDØDD
12 mmM5 x 84 H7 x 4 M5 x 84,2 20N6
16 mmM5 x 84 H7 x 4 M5 x 84,228,5N6
20 mmM6 x 104 H7 x 4M6 x 105,230,5N6
1)
Dicke des Zylinders mit Senkschraubenkopf
D
T
DD
00129074
Deutsch
1)
T-N ut
16AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB
Einbau
6.1.3 GPC-E
Der Zylinder GPC-E wird entweder mit Gewindebohrungen (A) von
unten oder seitlich oder mit Durchgangsbohrungen (D) von oben
auf der Oberfläche befestigt. Falls erforderlich, setzen Sie
Führungsstifte in die entsprechenden Bohrungen (B).
Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten
Schrauben. Alternativ können Sie Nutsteine (T) verwenden.
A
B
T
Abb. 5: Befestigungsbohrungen GPC-E
Tabelle 7: Befestigungsbohrungen GPC-E
Kolbengröße
12 mmM5 x 84 H7 x 44,27,620N6
16 mmM5 x 84 H7 x 44,27,628,5N6
20 mmM6 x 104 H7 x 45,29,530,5N6
1)
Dicke des Zylinders mit Senkschraubenkopf
D
DD
T
ABD ØD2 ØDD
D2
D
00129075
1)
T-N ut
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB17
AA
Einbau
6.1.4 GPC-ST
Der Zylinder GPC-ST wird mit Durchgangsbohrungen (A) in den
Endplatten entweder von unten oder von oben auf der Oberfläche
befestigt.
Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten
Schrauben.
A2
A
A3
Abb. 6: Befestigungsbohrungen GPC-ST
A2
A
A3
Deutsch
00129076
Tabelle 8: Befestigungsbohrungen GPC-ST
KolbengrößeA ØA2 ØA3 ØAA1)
12 mm5,5 10 9 H822,7
20 mm6,51212 H827,7
1)
Dicke der Endplatte mit Senkschraubenkopf
18AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB
Einbau
6.2Zubehör einbauen
Zubehör kann separat bestellt werden und wird dann als
Einbauteil geliefert.
6.2.1 Stoßdämpfer einbauen und einstellen
Stoßdämpfer sind immer im Lieferumfang des GPC-ST (2 Stck.)
und des GPC-E (1 Stck.) enthalten.
1. Schrauben Sie den Stoßdämpfer (1) in die entsprechende
Bohrung.
2. Schrauben Sie die Befestigungsmutter (2) an der Außenseite
des Stoßdämpfers fest.
3. Stellen Sie, falls erforderlich, die Lage des Stoßdämpfers ein,
und fixieren Sie die Lage durch Anziehen der
Befestigungsmutter. Anzugsmoment 6 Nm.
1
2
00129066
Abb. 7: Stoßdämpfer einbauen
6.2.2 Bausatz für Hublängeneinstellung einbauen
Der Bausatz für die Hublängeneinstellung kann auf dem GPC-E
montiert werden, um die Hublänge auch für den Rückhub
einzustellen.
Der Bausatz besteht aus einem Stoßdämpfer und allen benötigten
Montageelementen.
1. Setzen Sie die beiden Führungsstifte (1) in die entsprechenden
Bohrungen an der Seite des Zylinders.
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB19
Einbau
2. Befestigen Sie den Halter (2) mit der größeren Schraube (3),
wie in der Abbildung gezeigt.
3. Befestigen Sie die Gegenführung (4) mit den beiden kleineren
Schrauben (5) an der Seite der Frontplatte (6).
4. Schrauben Sie den Stoßdämpfer (7) in den Halter und dann die
Befestigungsmutter (8) auf den Stoßdämpfer.
5. Stellen Sie, falls erforderlich, die Lage des Stoßdämpfers ein,
und fixieren Sie die Lage durch Anziehen der
Befestigungsmutter. Anzugsmoment 6 Nm.
1
2
3
4
5
786
Abb. 8: Bausatz für Hublängeneinstellung einbauen
00129067
6.2.3 Sensoren einbauen
Mit Magnetsensoren wird die Lage des Kolbens im Zylinderkörper
ermittelt. Sie werden in spezielle Sensornuten eingebaut, die bei
allen Ausführungen des GPC-Zylinders vorhanden sind.
Für den GPC-ST werden Sensoren der Serie ST4 (Pico) verwendet
und in die Sensornuten an der Seite des Zylinders eingebaut. ST4Sensoren werden auch für den GPC-BV mit Kolbengröße Ø
verwendet. Sie werden in die Sensornuten auf der Oberseite des
Zylinders eingebaut.
10 mm
Deutsch
20AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB
Einbau
1
Abb. 9: Sensor einbauen, Serie ST4, auf GPC-ST
Für den GPC-BV mit einer Kolbengröße ab Ø 12 mm sowie für alle
Größen des GPC-TL und GPC-E werden Sensoren der Serie ST6
(Micro) verwendet. ST6-Sensoren werden in die Nuten auf der
Oberseite des Zylinders eingebaut.
00129068
1
00129085
Abb. 10: Sensor einbauen, Serie ST6
Der Einbau von Sensoren erfolgt in allen Fällen auf dieselbe Weise:
1. Setzen Sie den Sensor (1) in einer der Sensornuten in die
gewünschte Position und drehen Sie vorsichtig das
Sensorkabel, sodass der Schraubenkopf nach oben/außen
zeigt.
2. Halten Sie den Sensor in der richtigen Position, und ziehen Sie
vorsichtig die Schraube im Sensor an, sodass er in der Nut
fixiert wird (Anzugsmoment 0,15 Nm).
3. Bauen Sie bei Bedarf einen weiteren Sensor in einer anderen
Nut oder in derselben Nut am anderen Ende des Zylinders ein.
4. Führen Sie die Kabel vorsichtig seitwärts nach außen, und
stellen Sie sicher, dass sie nicht im Weg sind. Befestigen Sie
sie notfalls mit Kabelbindern oder etwas Ähnlichem.
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB21
F GJ
Einbau
6.3Last befestigen
Es gibt viele Methoden, eine Last an der Frontplatte des GPC oder
direkt am Zylinderkörper des GPC-ST zu befestigen. Deshalb
enthält dieser Abschnitt nur allgemeine Informationen und eine
Beschreibung der Schraubengrößen, die bei der häufigsten
Methode zum Befestigen einer Last an den verschiedenen
Zylindertypen verwendet werden können.
Stellen Sie sicher, dass die Last für die jeweilige Anwendung
richtig befestigt wird und dass die Befestigung die Last, für die
der Zylinder ausgelegt ist, tragen kann.
Stellen Sie sicher, dass jedes an der Frontplatte oder am
Zylinderkörper befestigte Objekt absolut flach ist oder
elastisch genug, um die Frontplatte oder den Zylinderkörper
nicht zu deformieren. Verwenden Sie gegebenenfalls
Ausgleichs- oder Unterlegscheiben bei den
Schraubbefestigungen. Deformationen können dazu führen,
dass sich der Zylinder träge oder gar nicht bewegt.
6.3.1 GPC-BV
Zubehör wird generell an den Gewindebohrungen (F) oder
G, J
Durchgangsbohrungen (
Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Schrauben
Tabelle 9: Bohrungen zur Befestigung einer Last am GPC-BV
Zubehör wird generell an den Gewindebohrungen (F) oder
Durchgangsbohrungen (G) in der Frontplatte und in der oberen
Grundplatte befestigt. Die Front- und Grundplatte haben dasselbe
Lochbild. Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten
Schrauben:
Tabelle 10: Bohrungen zur Befestigung einer Last am GPC-TL
KolbengrößeF ØG Ø
12, 16 mmM44 H7
00129078
FG
20 mmM54 H7
6.3.3 GPC-E
FGJ
Zubehör wird generell an den Gewindebohrungen (F) oder
Durchgangsbohrungen (G, J) in der Frontplatte befestigt.
Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten
Schrauben:
Tabelle 11: Bohrungen zur Befestigung einer Last am GPC-E
Zubehör wird an den Gewindebohrungen (F) im Zylinder befestigt.
Alternativ können Sie Nutsteine der Größe N6 verwenden. Siehe
folgende Tabelle:
:
Tabelle 12: Bohrungen zur Befestigung einer Last am GPC-ST
KolbengrößeF ØT-N ut
12 mmM5x8N6
20 mmM5x8N6
00129080
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB23
Einbau
6.3.5 GPC-Kombinationen
Grundsätzlich kann jeder GPC-Zylinder mit einem anderen GPCZylinder der nächsthöheren Kolbengröße kombiniert werden. Die
folgenden Tabellen und Darstellungen zeigen entsprechende
Die Inbetriebnahme des Zylinders darf nur durch eine
Pneumatikfachkraft oder durch eine unterwiesene Person
unter der Leitung und Aufsicht einer Fachkraft erfolgen (siehe
Qualifikation des Personals” auf Seite 4).
“
WARNUNG
Gefahr von Quetschungen oder Stößen!
Wird die Druckluft falsch angeschlossen, kann sich der Sc
sehr schnell bewegen, mit einem hohen Risiko für Verletzungen oder Beschädigungen.
OStellen Sie sicher, dass die Druckluftversorgung mit dem richtigen Ansc
wird.
llen Sie sicher, dass alle Anschlüsse belegt oder verschlossen sind.
OSte
OErhöhen Sie den Druck langsam, um zu verhindern, dass sich de
plötzlich bewegt.
llen Sie sicher, dass sich niemand im Gefahrenbereic
OSte
eingeschaltet wird.
hlitten in die falsche Richtung oder
hluss verbunden
r Zylinder beim Start
h befindet, wenn die Druckluft
VORSICHT
Gefahr von Personen- und Sachschäden bei nicht fachgerechter Montage des Zylinders!
Ein nicht fachgerecht montierter Zylinder kann sich im Betrieb lösen und and
Anlage beschädigen oder Personen verletzen.
OÜberprüfen Sie sorgfältig, ob alle Komponenten sicher
O Die Schutzstecker müssen in den Zylinderanschlüssen
verble
iben, bis die Druckluftleitungen angeschlossen sind.
befestigt sind.
ere Teile der
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB25
00129072
7.1Druckluft anschließen
Inbetriebnahme
P1a
P1b
Alle GPC-Zylinder besitzen Druckluftanschlüsse oben und an der
Seite des Zylinderkörpers.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Druckluft ausgeschaltet ist,
und schließen Sie dann die Druckluftleitungen an. Die
Anschlüsse rechts schieben den Zylinder nach links und
umgekehrt.
P2a
P2b
2. Stellen Sie sicher, dass alle nicht genutzten Anschlüsse
ordnungsgemäß verschlossen sind.
Um unkontrollierte Bewegungen des Zylinders beim Start zu
verhindern, muss der Druck langsam erhöht werden, bis sich
der Zylinder in der richtigen Position befindet.
7.2Geschwindigkeit einstellen
WARNUNG
Gefahr von Personen- oder Sachschäden
Ein Zylinder, der ohne Geschwindigkeitssteuerung betrieben wird, kann eine hohe
Geschwindigkeit erreichen und Verletzungen oder einen Maschinenschaden verursachen.
OStellen Sie sicher, dass der Zylinder immer mit Geschwindigkeitssteuerung betrieben
wird.
Deutsch
1
Die Geschwindigkeit wird normalerweise gesteuert, indem die
Abluft aus den Zylinderkammern gedrosselt wird, z. B. durch
Drosselrückschlagventile (1).
Beim Einstellen der Geschwindigkeit muss der Zylinder wie im
Normalbetrieb belastet und die Geschwindigkeit allmählich auf die
gewünschte Betriebsgeschwindigkeit erhöht werden.
Stellen Sie die Kolbengeschwindigkeit und Dämpfung wie folgt ein:
00129071
26AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB
Ausbau und Austausch
1. Vergewissern Sie sich, dass kein Druck anliegt, und erhöhen
Sie den Druck dann l
Betriebsdruck.
Dr
2. Öffnen Sie die
3. Erhöhen Sie die Kolbengeschwindigkeit,
Drosselrückschlagventile langsam weiter öffnen, bis die
gewünschte Betriebsgeschwindigkeit erreicht wird.
Stellen Sie die Betriebsgeschwindigkeit nicht höher ein als nötig.
Die Geschwindigkeit muss an die Belastung des Zylinders
angepasst werden, damit die maximal zulässige
Dämpfungsenergie nicht überschritten wird. Nutzen Sie das
Berechnungsprogramm im Internet oder die Tabellen im
Hauptkatalog.
osselrückschlagventile ein wenig.
8Ausbau und Austausch
8.1Ausbau
angsam auf den gewünschten
indem Sie die
Ein Ausbau ist nur notwendig, wenn das Gerät an einem anderen
Ort eingesetzt, ausgetauscht oder entsorgt wird.
1. Schalten Sie die gesamte Druckluft am relevanten Teil der
lage ab.
An
ernen Sie alle Geräte, die nicht zum Zylinder gehören.
2. Entf
VORSICHT
Risiken durch schwere Objekte!
Einige Konfigurationen des GPC-Zylinders sind sehr schwer. Fehl
falsches Anheben kann Verletzungen verursachen.
OStellen Sie sicher, dass der Zylinder nicht herunterfallen kann, bevor Sie ihn aus den
Befestigungen lö
OErgreifen Sie beim Anheben des Zylinde
Verletzungen zu vermeiden. Schwere Zylinder müssen von zwei Personen oder von einer
einzigen Person mit einer geeigneten Hebevorrichtung transportiert werden.
sen.
rs die nötigen Maßnahmen, um Schäden oder
er beim Entfernen oder
AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB27
Pflege und Wartung
3. Nehmen Sie alle Anbauten ab, und entfernen Sie den Zylinder
vom betreffenden Anlagenteil.
erpacken Sie den Zylinder für den Transport oder das
4. V
Recycling.
5. Installieren Sie die Austauscheinheit, wie unter “Einbau” auf
Seite 11 beschrieben.
8.2Entsorgung
O Entsorgen Sie das Gerät nach den Bestimmungen Ihres
Landes. Neben anderen Stoffen enthält der GPC-Zylinder
Schmierfette, die die Umwelt verunreinigen können.
9Pflege und Wartung
Der GPC-Zylinder ist wartungsfrei und benötigt normalerweise
keine besondere Pflege oder Wartung.
9.1Reinigen und pflegen
ACHTUNG
Beschädigung durch Lösemittel und aggressive Reinigungsmittel.
Durch die Verwendung aggressiver Chemikalien kann
seine Lebensdauer verkürzt werden.
OVerwenden Sie niemals Lösemittel oder
Es darf kein Wasser in den Zylind
Eindringendes Wasser beschädigt den Zylinder, indem es die
zerstört.
OSpritzen Sie den Zyl
OHalten Sie den Zylinder immer unter Druck,
sind.
OStellen Sie sicher, dass kein Wasser oder Wassernebel über die Druckluftanschlüsse
eindringen kann.
inder niemals mit Wasser ab.
erkörper eindringen!
starke Reinigungsmittel.
der GPC-Zylinder beschädigt oder
Schmiermittel und Dichtungen
wenn Wasser oder Wassernebel vorhanden
Deutsch
28AVENTICS | GPC | R402003957–BDL–001–AB
Wenn Störungen auftreten
O Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf
Tuch. Verwenden Sie nur wenig Wasser oder ein mildes
Reinigungsmittel.
mit einem leicht feuchten
9.2Warten
Der GPC-Zylinder ist normalerweise wartungsfrei.
O Beachten Sie jedoch die Wartungsintervalle für die Anlage, in
die der GPC-Zylinder eingebaut ist, sowie den folgenden
Hinweis.
9.2.1 Druckluftanschlüsse prüfen
O Prüfen Sie die Druckluftanschlüsse und -leitungen regelmäßig
auf Dichtheit. Ersetzen Sie beschädigte oder gequetschte
Leitungen.
10Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
Gefahr von Personen- und Sachschäden bei nicht fachgerecht ausgeführter
Instandsetzung!
Falsch ausgeführte Instandsetzungen oder Veränderung
oder Sachschäden zur Folge haben.
OVerwenden Sie bei der Instandsetzung eines Zylinder
Austauschbausätze aus dem Produktkatalog.
en des Zylinders können
s ausschließlich Ersatzteile und
Personen-
Loading...
+ 166 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.