AVENTICS Ex-Relevant Excerpt for I/O-Modules, Betriebsanleitung: Ex-relevanter Auszug für I/O-Module Operating Instructions

Betriebsanleitung | Operating instructions
Ex-relevanter Auszug für E/A-Module Ex-Relevant Excerpt for I/O-Modules
ATEX
II 3G Ex nA IIB T4 Gc X
E
5 °C ≤ Ta ≤ 50 °C
R412004644/2016-11, Replaces: 10.2014, DE/EN
AVENTICS | ATEX | R412004644–BAL–001–AC | Deutsch 1
Ex-relevanter Auszug aus der Betriebsanleitung zu den E/A-Modulen der AVENTICS GmbH
1 Präambel
Dieser Auszug aus der Betriebsanleitung stellt nur die ex-relevanten Aspekte dar. Er wird in gleicher oder sinngemäßer Form in die Original-Betriebsanleitung übernommen; textliche Änderungen sind zulässig, die ex-relevanten Aussagen bleiben bestehen.
Zur Sicherstellung der Funktion und zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte aufmerksam die beiliegende Betriebssanleitung, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten noch Fragen auftreten, so wenden Sie sich bitte an die AVENTICS GmbH.
2 Allgemeine Informationen
zum Explosionsschutz
Digitales Eingangsmodul 3375002000
Mit dem digitalen Eingangsmodul können 8 oder 16 digitale 24-V-PNP-Eingänge eingelesen werden.
Digitales Ausgangsmodul 3375002020
Mit dem digitalen Ausgangsmodul können 8 digitale 24-V­Ausgänge gesteuert werden. Jeder Ausgang kann mit 1 A (ohne ATEX 2 A) belastet werden. Innerhalb eines Ausgangskreises (U zulässig. Die Ausgänge werden über 2 getrennte externe Spannungsversorgungen gespeist. Die Versorgungsspannung U (0,0 bis 0,3) und die Spannung UB versorgt die Ausgänge 5 bis 8 (0,4 bis 0,7).
Digitales Ein-/Ausgangsmodul R412006712
Mit dem digitalen E/A-Modul können 16 digitale 24-V­Ausgänge gesteuert oder 8 digitale 24-V-Ausgänge gesteuert und 8 digitale 24-V-Eingangssignale eingelesen werden. Jeder Ausgang kann mit 100 mA belastet werden. Die Spannungsversorgung der Ausgänge erfolgt über den DDL (Supply valve).
Die E/A-Module dürfen nur entsprechend den Angaben in der technischen Dokumentation der AVENTICS GmbH und den Angaben auf dem Typenschild eingesetzt werden. Sie entsprechen den gültigen Normen und Vorschriften und erfüllen die Forderungen der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU. Die Errichtungsbestimmungen (z. B. EN 60079-14) für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen sind unbedingt zu beachten.
bzw. UB ) sind insgesamt 6 A
A
versorgt die Ausgänge 1 bis 4
A
Die E/A-Module können folgendermaßen eingesetzt werden: a. In der Zone 2 (Gas-Ex, Kategorie 3G) in den Explosionsgruppen IIA und IIB in der Temperaturklasse T4.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich ist in Abschnitt 5 angegeben. Weitere wichtige Details sind der Konformitätsaussage ExGuide 10 ATEX 0015 X zu entnehmen.
Allgemeine Anforderungen
a) Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise sowie bei nicht
sachgemäßen Eingriffen in das Gerät entfällt jegliche Herstellerhaftung unserer Person. Ferner erlischt die Garantie auf Geräte und Zubehörteile.
b) Beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung
sowie die Einsatzbedingungen und zulässigen Daten, die aus den Aufdrucken/Typenschildern, der jeweiligen Geräte hervorgehen.
c) Richten Sie sich bei der Auswahl und dem Betrieb
eines Gerätes nach den allgemeinen Regeln der Technik.
d) Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um
unbeabsichtigtes Aktivieren oder unzulässige Beeinträchtigungen auszuschließen.
e) Beachten Sie, dass unter Spannung stehende
Leitungen nicht gelöst werden dürfen! Es besteht Lebensgefahr, wenn zu diesem Zeitpunkt explosionsfähige Atmosphäre vor Ort ansteht.
f) Die E/A-Module sind nur für eine sachgerechte und
bestimmungsgemäße Verwendung in üblicher Industrieatmosphäre zugelassen. Bei Zuwiderhandlungen erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung!
g) Es ist darauf zu achten, dass nur die den Zonen
entsprechenden Geräte-Zündschutzarten installiert werden!
h) Alle angeschlossenen elektrischen Betriebsmittel
müssen für den jeweiligen Einsatz geeignet sein.
i) Der Betreiber hat den Blitzschutz nach den
örtlichen Vorschriften zu gewährleisten.
j) Bei der Montage der E/A-Module muss die
Elektrostatik beachtet werden.
k) Es ist darauf zu achten, das keine fallende
Gegenstände auf den E/A-Module auftreffen können.
l) Das Betriebsmittel erfüllt keine Anforderungen an
die Stoßprüfung. Es ist gegen Schlagenergie nach den Anforderungen des Abschnitts 26.4 der EN 60079-0 am Einsatzort zu schützen.
m)Bei den Geräten handelt es sich um „Instrumente
und Betriebsmittel mit niedriger Energie“ gem. Abschnitt 13 der EN 60079-15.
n) Die Anforderungen des Unterabschnitts c)
(Transientenbegrenzung auf 40 % oberhalb der Nennspannung) sind bei der Errichtung zu beachten.
AVENTICS | ATEX | R412004644–BAL–001–AC | Deutsch 2
Darstellung des Typenschildes
AVENTICS mit Anschrift Typ: DDL E/A-Modul *** [Materialnummer] [Seriennummer] c Baujahr e II 3G Ex nA IIB T4 Gc X +5 °C ≤ Ta ≤ 50 °C
3 Inbetriebnahme, Installation
Die E/A-Module sind in eine übergeordnete Anlage einzubauen. Je nach IP-Schutzgrad ist die Zeit zur Reinigung der Betriebsmittel (Staubablagerungen) festzulegen. Es ist dringend darauf zu achten, dass nur die den Zonen/Kategorien entsprechenden Geräte­Zündschutzarten installiert werden! Bei der Installation sind unbedingt die national gültigen Errichtungsbestimmungen, z. B. die EN 60079-14 einzuhalten. Weitere wichtige Fakten:
a) Die Geräte sind in der Schutzart 54 aufgebaut und
müssen bei widrigen Umgebungsbedingungen entsprechend geschützt werden. (Siehe auch Abschnitt 2 l).
b) Die Konformitätsaussage mit den dort genannten
besonderen Bestimmungen sind zu beachten.
c) Zur Sicherstellung des Explosionsschutzes müssen
zusätzliche elektrische und mechanische Betriebsmittel den Anforderungen der vor Ort geltenden Zonen entsprechen und sind vom Errichter der Maschine gesondert zu prüfen.
d) Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß eingesetzt
werden.
e) Elektrostatische Aufladungen und/oder isoliert
aufgebaute metallische Teile sind unbedingt zu vermeiden. Nur feucht reinigen!
f) Festsitzende Teile (z. B. durch Frost oder Korrosion)
dürfen bei vorhandener explosionsfähiger Atmosphäre nicht mit Gewalt gelöst werden.
g) Es ist ein Schutz gegen unbefugtes Öffnen
vorzusehen und ein Warnschild "Nicht unter Spannung trennen" anzubringen.
h) Die Überwürfe der Anschlussstecker sind mit
einem Drehmoment von min. 0,6 Nm anzuziehen.
i) Wenn durch Erschütterung im laufenden Betrieb
damit gerechnet werden muss, dass sich die Stecker lösen, so sind sie mit leichtfesten Schraubensicherungslack zu versehen. Es sollte eine Lösekraft von min. 0,6 ... 2,5 Nm an einem äquivalenten M12-Gewinde erreicht werden.
j) Eine offene oder nicht sicher verschlossene
Steckdose darf im Ex-Bereich nicht unter Spannung gesetzt werden!
k) An den Stromkreisen in der Zone 2 dürfen nur
Geräte angeschlossen werden, die für den Betrieb in dieser Zone geeignet sind und für die die entsprechenden Dokumente vorliegen.
l) Die Geräte sind gegen den Zutritt von UV-Licht zu
schützen.
m)Das Gerät ist niederinduktiv mit dem PA der Anlage
zu verbinden.
n) Der Betrieb der E/A-Module ist nur im vollständig
montierten und unversehrten Gehäusen zulässig, der Betrieb bei beschädigtem Gehäuse ist untersagt.
o) Ersatzeile bestellen Sie komplett unter Angabe der
Materialnummer, welche auf den Geräten angebracht ist (Aufdruck, Typenschild).
p) Vermeiden Sie, das Gerät von außen mit flüssigen
oder korrodierenden Medien in Berührung zu bringen.
q) Belasten Sie das Gerät nicht durch Biegung oder
Torsion.
r) Die E/A-Module dürfen nicht – oder nur nach
Rücksprache mit dem Hersteller, und dann mit besonderen Maßnahmen – in Anlagen mit elektrischem Korrosionsschutz eingesetzt werden.
s) Montagen im Ex-Bereich dürfen nur unter
Berücksichtigung der lokalen Errichtungsbestimmungen vorgenommen werden. Folgende Hinweise sind zu beachten (unvollständig):
(1) Montage und Wartung nur bei ex-freier
Atmosphäre und vorliegendem Feuer­Erlaubnisschein
a) Zusätzliche Vorsichtmaßnahmen sind zu
treffen, wenn mit dem Vorhandensein von Schwefelwasserstoff, Ethylenoxid und/oder Kohlenmonoxid gerechnet werden muss. Diese Stoffe haben eine sehr niedrige Zündenergie!
b) Bei diesen Stoffen und allen Stoffen der
Explosionsgruppe IIC darf – wenn trotzdem mit dem Vorhandensein von explosionsfähiger Atmosphäre gerechnet werden muss – nur funkenfreies Werkzeug genutzt werden!
4 Verwendung
Die E/A-Module sind nur für eine sachgerechte und bestimmungsgemäße Verwendung zugelassen. Bei Zuwiderhandlungen erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung!
a. Siehe Abschnitte 2, 3 und 6
5 Definition der Typen
Typ Material Nr.
Digitales Eingangsmodul 3375002000
Digitales Ausgangsmodul 3375002020
Digitales Ein-/Ausgangsmodul R412006712
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich geht von +5 bis +50 °C.
Loading...
+ 7 hidden pages