AVENTICS Ex-Relevant Excerpt for I/O-Modules, Betriebsanleitung: Ex-relevanter Auszug für I/O-Module Operating Instructions

Betriebsanleitung | Operating instructions
Ex-relevanter Auszug für E/A-Module Ex-Relevant Excerpt for I/O-Modules
ATEX
II 3G Ex nA IIB T4 Gc X
E
5 °C ≤ Ta ≤ 50 °C
R412004644/2016-11, Replaces: 10.2014, DE/EN
AVENTICS | ATEX | R412004644–BAL–001–AC | Deutsch 1
Ex-relevanter Auszug aus der Betriebsanleitung zu den E/A-Modulen der AVENTICS GmbH
1 Präambel
Dieser Auszug aus der Betriebsanleitung stellt nur die ex-relevanten Aspekte dar. Er wird in gleicher oder sinngemäßer Form in die Original-Betriebsanleitung übernommen; textliche Änderungen sind zulässig, die ex-relevanten Aussagen bleiben bestehen.
Zur Sicherstellung der Funktion und zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte aufmerksam die beiliegende Betriebssanleitung, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten noch Fragen auftreten, so wenden Sie sich bitte an die AVENTICS GmbH.
2 Allgemeine Informationen
zum Explosionsschutz
Digitales Eingangsmodul 3375002000
Mit dem digitalen Eingangsmodul können 8 oder 16 digitale 24-V-PNP-Eingänge eingelesen werden.
Digitales Ausgangsmodul 3375002020
Mit dem digitalen Ausgangsmodul können 8 digitale 24-V­Ausgänge gesteuert werden. Jeder Ausgang kann mit 1 A (ohne ATEX 2 A) belastet werden. Innerhalb eines Ausgangskreises (U zulässig. Die Ausgänge werden über 2 getrennte externe Spannungsversorgungen gespeist. Die Versorgungsspannung U (0,0 bis 0,3) und die Spannung UB versorgt die Ausgänge 5 bis 8 (0,4 bis 0,7).
Digitales Ein-/Ausgangsmodul R412006712
Mit dem digitalen E/A-Modul können 16 digitale 24-V­Ausgänge gesteuert oder 8 digitale 24-V-Ausgänge gesteuert und 8 digitale 24-V-Eingangssignale eingelesen werden. Jeder Ausgang kann mit 100 mA belastet werden. Die Spannungsversorgung der Ausgänge erfolgt über den DDL (Supply valve).
Die E/A-Module dürfen nur entsprechend den Angaben in der technischen Dokumentation der AVENTICS GmbH und den Angaben auf dem Typenschild eingesetzt werden. Sie entsprechen den gültigen Normen und Vorschriften und erfüllen die Forderungen der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU. Die Errichtungsbestimmungen (z. B. EN 60079-14) für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen sind unbedingt zu beachten.
bzw. UB ) sind insgesamt 6 A
A
versorgt die Ausgänge 1 bis 4
A
Die E/A-Module können folgendermaßen eingesetzt werden: a. In der Zone 2 (Gas-Ex, Kategorie 3G) in den Explosionsgruppen IIA und IIB in der Temperaturklasse T4.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich ist in Abschnitt 5 angegeben. Weitere wichtige Details sind der Konformitätsaussage ExGuide 10 ATEX 0015 X zu entnehmen.
Allgemeine Anforderungen
a) Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise sowie bei nicht
sachgemäßen Eingriffen in das Gerät entfällt jegliche Herstellerhaftung unserer Person. Ferner erlischt die Garantie auf Geräte und Zubehörteile.
b) Beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung
sowie die Einsatzbedingungen und zulässigen Daten, die aus den Aufdrucken/Typenschildern, der jeweiligen Geräte hervorgehen.
c) Richten Sie sich bei der Auswahl und dem Betrieb
eines Gerätes nach den allgemeinen Regeln der Technik.
d) Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um
unbeabsichtigtes Aktivieren oder unzulässige Beeinträchtigungen auszuschließen.
e) Beachten Sie, dass unter Spannung stehende
Leitungen nicht gelöst werden dürfen! Es besteht Lebensgefahr, wenn zu diesem Zeitpunkt explosionsfähige Atmosphäre vor Ort ansteht.
f) Die E/A-Module sind nur für eine sachgerechte und
bestimmungsgemäße Verwendung in üblicher Industrieatmosphäre zugelassen. Bei Zuwiderhandlungen erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung!
g) Es ist darauf zu achten, dass nur die den Zonen
entsprechenden Geräte-Zündschutzarten installiert werden!
h) Alle angeschlossenen elektrischen Betriebsmittel
müssen für den jeweiligen Einsatz geeignet sein.
i) Der Betreiber hat den Blitzschutz nach den
örtlichen Vorschriften zu gewährleisten.
j) Bei der Montage der E/A-Module muss die
Elektrostatik beachtet werden.
k) Es ist darauf zu achten, das keine fallende
Gegenstände auf den E/A-Module auftreffen können.
l) Das Betriebsmittel erfüllt keine Anforderungen an
die Stoßprüfung. Es ist gegen Schlagenergie nach den Anforderungen des Abschnitts 26.4 der EN 60079-0 am Einsatzort zu schützen.
m)Bei den Geräten handelt es sich um „Instrumente
und Betriebsmittel mit niedriger Energie“ gem. Abschnitt 13 der EN 60079-15.
n) Die Anforderungen des Unterabschnitts c)
(Transientenbegrenzung auf 40 % oberhalb der Nennspannung) sind bei der Errichtung zu beachten.
AVENTICS | ATEX | R412004644–BAL–001–AC | Deutsch 2
Darstellung des Typenschildes
AVENTICS mit Anschrift Typ: DDL E/A-Modul *** [Materialnummer] [Seriennummer] c Baujahr e II 3G Ex nA IIB T4 Gc X +5 °C ≤ Ta ≤ 50 °C
3 Inbetriebnahme, Installation
Die E/A-Module sind in eine übergeordnete Anlage einzubauen. Je nach IP-Schutzgrad ist die Zeit zur Reinigung der Betriebsmittel (Staubablagerungen) festzulegen. Es ist dringend darauf zu achten, dass nur die den Zonen/Kategorien entsprechenden Geräte­Zündschutzarten installiert werden! Bei der Installation sind unbedingt die national gültigen Errichtungsbestimmungen, z. B. die EN 60079-14 einzuhalten. Weitere wichtige Fakten:
a) Die Geräte sind in der Schutzart 54 aufgebaut und
müssen bei widrigen Umgebungsbedingungen entsprechend geschützt werden. (Siehe auch Abschnitt 2 l).
b) Die Konformitätsaussage mit den dort genannten
besonderen Bestimmungen sind zu beachten.
c) Zur Sicherstellung des Explosionsschutzes müssen
zusätzliche elektrische und mechanische Betriebsmittel den Anforderungen der vor Ort geltenden Zonen entsprechen und sind vom Errichter der Maschine gesondert zu prüfen.
d) Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß eingesetzt
werden.
e) Elektrostatische Aufladungen und/oder isoliert
aufgebaute metallische Teile sind unbedingt zu vermeiden. Nur feucht reinigen!
f) Festsitzende Teile (z. B. durch Frost oder Korrosion)
dürfen bei vorhandener explosionsfähiger Atmosphäre nicht mit Gewalt gelöst werden.
g) Es ist ein Schutz gegen unbefugtes Öffnen
vorzusehen und ein Warnschild "Nicht unter Spannung trennen" anzubringen.
h) Die Überwürfe der Anschlussstecker sind mit
einem Drehmoment von min. 0,6 Nm anzuziehen.
i) Wenn durch Erschütterung im laufenden Betrieb
damit gerechnet werden muss, dass sich die Stecker lösen, so sind sie mit leichtfesten Schraubensicherungslack zu versehen. Es sollte eine Lösekraft von min. 0,6 ... 2,5 Nm an einem äquivalenten M12-Gewinde erreicht werden.
j) Eine offene oder nicht sicher verschlossene
Steckdose darf im Ex-Bereich nicht unter Spannung gesetzt werden!
k) An den Stromkreisen in der Zone 2 dürfen nur
Geräte angeschlossen werden, die für den Betrieb in dieser Zone geeignet sind und für die die entsprechenden Dokumente vorliegen.
l) Die Geräte sind gegen den Zutritt von UV-Licht zu
schützen.
m)Das Gerät ist niederinduktiv mit dem PA der Anlage
zu verbinden.
n) Der Betrieb der E/A-Module ist nur im vollständig
montierten und unversehrten Gehäusen zulässig, der Betrieb bei beschädigtem Gehäuse ist untersagt.
o) Ersatzeile bestellen Sie komplett unter Angabe der
Materialnummer, welche auf den Geräten angebracht ist (Aufdruck, Typenschild).
p) Vermeiden Sie, das Gerät von außen mit flüssigen
oder korrodierenden Medien in Berührung zu bringen.
q) Belasten Sie das Gerät nicht durch Biegung oder
Torsion.
r) Die E/A-Module dürfen nicht – oder nur nach
Rücksprache mit dem Hersteller, und dann mit besonderen Maßnahmen – in Anlagen mit elektrischem Korrosionsschutz eingesetzt werden.
s) Montagen im Ex-Bereich dürfen nur unter
Berücksichtigung der lokalen Errichtungsbestimmungen vorgenommen werden. Folgende Hinweise sind zu beachten (unvollständig):
(1) Montage und Wartung nur bei ex-freier
Atmosphäre und vorliegendem Feuer­Erlaubnisschein
a) Zusätzliche Vorsichtmaßnahmen sind zu
treffen, wenn mit dem Vorhandensein von Schwefelwasserstoff, Ethylenoxid und/oder Kohlenmonoxid gerechnet werden muss. Diese Stoffe haben eine sehr niedrige Zündenergie!
b) Bei diesen Stoffen und allen Stoffen der
Explosionsgruppe IIC darf – wenn trotzdem mit dem Vorhandensein von explosionsfähiger Atmosphäre gerechnet werden muss – nur funkenfreies Werkzeug genutzt werden!
4 Verwendung
Die E/A-Module sind nur für eine sachgerechte und bestimmungsgemäße Verwendung zugelassen. Bei Zuwiderhandlungen erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung!
a. Siehe Abschnitte 2, 3 und 6
5 Definition der Typen
Typ Material Nr.
Digitales Eingangsmodul 3375002000
Digitales Ausgangsmodul 3375002020
Digitales Ein-/Ausgangsmodul R412006712
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich geht von +5 bis +50 °C.
AVENTICS | ATEX | R412004644–BAL–001–AC | Deutsch 3
6 Instandhaltung, Wartung
Definition von Begriffen nach IEC 60079-17: Wartung und Instandsetzung: Eine Kombination aller
Tätigkeiten, die ausgeführt werden, um einen Gegenstand in einem Zustand zu erhalten oder ihn wieder dahin zu bringen, der den Anforderungen der betreffenden Spezifikation entspricht und die Ausführung der geforderten Funktionen sicherstellt.
Inspektion: Eine Tätigkeit, die die sorgfältige Untersuchung eines Gegenstandes zum Inhalt hat, mit dem Ziel einer verlässlichen Aussage über den Zustand dieses Gegenstandes, wobei sie ohne Demontage oder, falls erforderlich, mit teilweiser Demontage, ergänzt durch Maßnahmen, wie z. B. Messungen, durchgeführt wird.
Sichtprüfung: Eine Sichtprüfung ist eine Prüfung, bei der ohne Anwendung von Zugangseinrichtungen oder Werkzeugen sichtbare Fehler festgestellt werden, zum Beispiel fehlende Schrauben.
Nahprüfung: Eine Prüfung, bei der zusätzlich zu den Aspekten der Sichtprüfung solche Fehler festgestellt werden, wie zum Beispiel lockere Schrauben, die nur durch Verwendung von Zugangseinrichtungen, z. B. Stufen (falls erforderlich), und Werkzeugen zu erkennen sind. Für Nahprüfungen braucht ein Gehäuse üblicherweise nicht geöffnet oder das Betriebsmittel spannungsfrei geschaltet zu werden.
Detailprüfung: Eine Prüfung, bei der zusätzlich zu den Aspekten der Nahprüfung solche Fehler festgestellt werden, wie zum Beispiel lockere Anschlüsse, die nur durch das Öffnen von Gehäusen und/oder, falls erforderlich, Verwendung von Werkzeugen und Prüfeinrichtungen zu erkennen sind.
W Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von Personal
mit der Qualifikation ähnlich oder gleich einer befähigten Person nach TRBS 1203 durchgeführt werden.
W Es dürfen nur solche Zubehörteile in
explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden, die alle Anforderungen der europäischen Richtlinien und der nationalen Gesetzgebung erfüllen.
W Der Austausch von Komponenten darf nur mit Original-
Ersatzteilen erfolgen, die auch für den Einsatz im Ex-Bereich freigegeben sind.
W Die Geräte sind im Ex-Bereich regelmäßig zu reinigen.
Die Intervalle werden vom Betreiber gemäß den Umweltbeanspruchungen vor Ort festgelegt.
W Nach der Wartung und/oder Instandhaltung sind alle
dabei entfernten Barrieren und Hinweise wieder in der ursprünglichen Lage anzubringen.
W Sobald Störungen des Gerätes zu bemerken sind,
bauen Sie das Gerät aus. Die Innenteile können kundenseitig nicht gewartet werden. Senden Sie das Gerät an den Hersteller, um es prüfen zu lassen.
Tätigkeit Sichtkontrolle der E/A-Module auf
Sichtprüfung monatlich
Nahprüfung alle 6 Monate
Detailprüfung alle 12 Monate
Tätigkeit Prüfung der Gesamtanlage
Sichtprüfung monatlich
Nahprüfung alle 6 Monate
Detailprüfung alle 12 Monate
Unversehrtheit, Staubablagerungen beseitigen
x
Im Verantwortungsbereich des Betreibers
7 Entsorgung
Die Entsorgung der Verpackung und der verbrauchten Teile hat gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem das Gerät installiert wird, zu erfolgen.
AVENTICS | ATEX | R412004644–BAL–001–AC | English 4
English
Ex-Relevant Excerpt from the Operating Instructions for I/O Modules from AVENTICS GmbH
1 Preamble
This excerpt from the operating instructions only contains those aspects relevant to explosion protection. It is included in the same or a corresponding form in the original operator instructions; text changes are permitted but the aspects related to explosion protection remain the same. To ensure function and your own safety, carefully read the enclosed operating instructions before beginning installation. Contact AVENTICS GmbH if you have any further questions.
2 General information on
explosion protection
Digital input module 337 5002000
8 or 16 digital 24 V PNP inputs can be read in with the digital input module.
Digital output module 337 5002020
8 digital 24 V outputs can be controlled with the digital output module. Each output can be loaded with 1 A (without ATEX 2 A). A total of 6 A is permissible within an output circuit (U A or U B). The outputs are supplied via 2 separate external power supplies. Power supply U A supplies outputs 1 to 4 (0.0 to
0.3) and power supply U B supplies outputs 5 to 8 (0.4 to
0.7).
Digital input/output module R412006712
With the digital I/O module, 16 digital 24 V outputs can be controlled, or 8 digital 24 V outputs controlled and 8 digital 24 V input signals read in. Each output can be loaded with 100 mA. The power supply for the outputs is provided via the DDL (supply valve).
The I/O modules may only be used in accordance with the specifications outlined in the technical documentation from AVENTICS GmbH and information on the product rating plate. They comply with the valid standards and directives and fulfill the requirements of the ATEX directive 2014/34/EU. The installation regulations (e. g. EN 60079-14) for systems in explosive areas must be observed.
The permissible ambient temperature range is listed in section 5. Further important details can be found in the declaration of conformity ExGuide 10 ATEX 0015 X.
General requirements
a) The manufacturer is not liable for damages in the
case of non-compliance with these instructions or improper interventions in the device. Furthermore, the warranty for appliances and accessory parts will no longer apply.
b) Observe the information in these instructions, as
well as the operating conditions and permissible values stated on the labels/rating plates of the respective devices.
c) Observe the general technical rules for the selection
and operation of devices.
d) Take suitable measures to prevent unintended
activation or impermissible interference.
e) Note that lines under voltage must not be
disconnected! There is a danger to life if an explosive atmosphere is present.
f) The I/O modules are only permitted for appropriate
and intended use in normal industrial settings. In the case of violation, all manufacturer liability and warranty claims will no longer apply!
g) Ensure that the device is only fitted with ignition
protection complying with the respective zones!
h) All connected electrical devices must be suitable for
their respective functions.
i) The operator must provide sufficient lightning
protection in accordance with local regulations.
j) Be aware of electrostatics when assembling the
I/O modules.
k) Make sure that no falling objects can hit the
I/O module.
l) The equipment does not fulfill the requirements for
impacts. It must be protected on site against shock energy in accordance with section 26.4 of EN 60079-0.
m)These devices are "low-energy instruments and
devices" in accordance with paragraph 13 of EN 60079-15. The requirements in sub-section c) (transient limitation to 40 % above the nominal voltage) must be observed during installation.
Rating plate presentation
AVENTICS with address Type: DDL I/O module *** [part number] [Serial number] c Year of manufacture e II 3G Ex nA IIB T4 Gc X +5 °C ≤ Ta ≤ 50 °C
The I/O modules can be used as follows: a.In zone 2 (gas-ex, category 3G) in explosion groups IIA and IIB, temperature class T4.
AVENTICS | ATEX | R412004644–BAL–001–AC | English 5
3 Commissioning, installation
Install the I/O modules in a superior system. The required cleaning intervals for the equipment (dust deposits) depend on the IP protection class. Ensure that the device is only fitted with ignition protection complying with the respective zones/categories! Always observe the nationally valid installation guidelines (e.g. EN 60079-14). Other important facts:
a) The devices are designed for protection class IP 54
and may require further protection if used under more adverse ambient conditions. See also section 2 l).
b) Note the declaration of conformity and the special
conditions listed therein.
c) To ensure explosion protection, associated
electrical and mechanical equipment must correspond to the requirements of the applicable zones on site and must be checked separately by
the person installing the machine. d) The device may only be used as intended. e) Electrostatic charges and/or insulated metal parts
must be avoided. Only clean with a damp cloth! f) If located in an explosive area, tight parts (e.g. due to
frost or corrosion) may not be removed violently. g) Protect against unauthorized opening and attach a
sign stating "Do not disconnect under power". h) Tighten the nuts on the connection plug with a
torque of at least 0.6 Nm. i) If vibrations occur during operation which could
loosen the plugs, secure them with threadlocker. A
separation force of at least 0.6 to 2.5 Nm must be
achieved on an equivalent M12 thread. j) An open or not securely closed plug must not be
energized in explosive areas! k) Circuits in zone 2 may only include devices that are
suitable for operation in this zone and which have
appropriate documentation. l) The devices must be protected against UV light. m)The device must have a low-induction connection
with the PA in the system. n) Operation of the I/O modules is only permissible in
fully assembled housings that are free of defects.
Operation is prohibited in damaged housings. o) When ordering spare parts, include the material
number located on the devices (label, rating plate). p) Avoid contact between external liquid or corrosive
media and the device. q) Do not place any deflection or torsion loads on the
device. r) The I/O modules must not be used in systems with
electric corrosion protection or may only be used on
consultation with the manufacturer and after
implementing special measures.
s) Assembly work in Ex areas may only be carried out
in accordance with the local installation regulations. Observe the following (partial) guidelines:
(1) Assembly and maintenance tasks must only be
performed in non-Ex areas. A fire permit is required.
a) Additional safety precautions are necessary if
there is a probability of hydrogen sulfide, ethylene oxide and/or carbon monoxide. These substances have a very low ignition energy threshold!
b) Where any potential for explosion exists, only
use non-sparking tools for these substances and all substances in explosion group IIC!
4 Usage
The I/O modules are only permitted for appropriate and intended use. In the case of violation, all manufacturer liability and warranty claims will no longer apply! a. See sections 2, 3, and 6.
5 Definition of types
Type Part no.
Digital input module 3375002000
Digital output module 3375002020
Digital input/output module R412006712
The permissible ambient temperature range is +5 to +50 °C.
6 Service, maintenance
Definition of terms in accordance with IEC 60079-17: Maintenance and service: A combination of all tasks
carried out to maintain an object in or return it to a condition which corresponds to the requirements of the respective specifications and ensures that the required functions can be performed.
Inspection: Careful examination of the object with the goal of making a reliable statement on the condition of the object. Inspection is carried out without disassembly or, if necessary, with partial disassembly, supplemented by procedures such as taking measurements.
Visual inspection: An inspection which determines visible faults, such as missing screws, without the use of access equipment or tools.
Close inspection: An inspection which, in addition to the faults determined by visual inspection, also determines faults, such as loose screws, that can only be found by using access equipment, e.g. steps (if required) and tools. For close inspections, the housing usually does not need to be opened and the equipment can usually stay energized.
AVENTICS | ATEX | R412004644–BAL–001–AC | English 6
Detailed inspection: An inspection which, in addition to the
aspects determined by close inspection, determines faults, such as loose connections, that can only be found by opening housings and/or using tools and testing equipment, if required.
W Maintenance measures may only be performed by
personnel with equal or comparable qualification acc. to TRBS 1203.
W Accessory parts for use in explosive areas must
comply with the requirements stipulated in the European directives and national laws.
W Components may only be exchanged for original spare
parts that are also approved for use in explosive areas.
W Devices in ex areas must be cleaned regularly. The
intervals must be stipulated by the operator in accordance with the local ambient conditions.
W After service and/or maintenance, all barriers and
warnings must be returned to their original locations.
W Disassemble the device as soon as malfunctions occur.
Maintenance of internal components cannot be conducted on site. Send the device to the manufacturer for inspection.
Activity Visually inspect the integrity of the
Visual inspection monthly
Close inspection every 6 months
Detailed inspection every 12 months
I/O modules, remove dust deposits
x
Activity Inspect the entire system
Visual inspection monthly
Close inspection every 6 months
Detailed inspection every 12 months
Responsibility of the operator
7 Disposal
Dispose of packaging and used parts in accordance with the regulations of the country where the device has been installed.
AVENTICS | ATEX | R412004644–BAL–001–AC | English 7
8 Konformitätserklärung / Declaration of conformity
AVENTICS GmbH
Ulmer Straße 4 30880 Laatzen, GERMANY Phone: +49 (0) 511-21 36-0 Fax: +49 (0) 511-21 36-2 69 www.aventics.com info@aventics.com
Further addresses: www.aventics.com/en/contact
The data specified above only serve to describe the product. No statements concerning a certain condition or suitability for a certain application can be derived from our information. The given information does not release the user from the obligation of own judgement and verification. It must be remembered that our products are subject to a natural process of wear and aging.
An example configuration is depicted on the title page. The delivered product may thus vary from that in the illustration.
Translation of the original operating instructions. The original operating instructions were created in the German language.
R412004644–BAL–001–AC/2016-11 Subject to modifications. © All rights reserved by AVENTICS GmbH, even and especially in cases of proprietary rights applications. It may not be reproduced or given to third parties without its consent.
Loading...