AVENTICS E/P-Pressure Regulator: ND5 VDS, Anwenderhandbuch: E/P Druckregler NW5 Operating Instructions

Anwenderhandbuch | application manual
E/P Druckregler NW5 E/P pressure controller ND5
VDS
8858903913/10.2014, Replaces: 08.2000, DE/EN
DeutschEnglish
AVENTICS | VDS | 8858903913–BDL–001–AB 3
Inhalt
1 Einleitung ................................................................................................................................... 5
2 Druckregler ................................................................................................................................ 5
2.1 Schnittstelle ................................................................................................................................................... 5
2.2 Datenformat ................................................................................................................................................... 5
2.2.1 Eingangsdaten .............................................................................................................................................. 5
2.2.2 Ausgangsdaten ............................................................................................................................................. 6
2.2.3 Statusbit .......................................................................................................................................................... 6
2.3 Regler .............................................................................................................................................................. 6
2.4 Anschluss ....................................................................................................................................................... 6
2.4.1 Spannungsversorgung ............................................................................................................................... 6
2.4.2 Datenstecker ................................................................................................................................................. 7
2.4.3 Not-Aus-Situation ........................................................................................................................................ 7
3 Zeichnungen ............................................................................................................................... 7
3.1 Lage der Anschlüsse ................................................................................................................................... 7
4 Zubehör (nicht im Lieferumfang) ............................................................................................. 8
4.1 Anschlusskabel M12-M12 ......................................................................................................................... 8
4.2 Anschlusskabel MiniDIN-M12 .................................................................................................................. 8
4.3 Abschlussstecker ......................................................................................................................................... 8
4.4 Spannungsversorgungsstecker M12 ..................................................................................................... 8
4.5 Grundplatte .................................................................................................................................................... 9
4.6 Busmodule Design C, Design F ................................................................................................................ 9
5 Technische Daten ...................................................................................................................... 9
5.1 Technische Daten Druckregler VDS ....................................................................................................... 9
5.2 Maße Druckregler VDS ............................................................................................................................. 10

Deutsch

AVENTICS | VDS | 8858903913–BDL–001–AB 5
Einleitung

1 Einleitung

Dieses Handbuch beschreibt das Gerät: E/P Druckregler NW5 (VDS) 561 014 154 0

2 Druckregler

Elektropneumatische Druckregelventile wandeln ein elektrisches Signal (Sollwert) in einen pneumatischen Druck um. Das Druckregelventil kann dabei als reines Stellglied für den Druck verwendet werden oder die Steuerung bzw. Regelung von anderen Prozessgrößen wie z.B. Kraft oder Position übernehmen. Die elektrische Ansteuerung der Druckregelventile kann auf verschiedene Art erfolgen. Das hier beschriebene Gerät benutzt die VDS (Valve Driver System) Schnittstelle wie sie bei den Busmodulen zur Ansteuerung von Schaltventilen verwendet wird.
2.1 Schnittstelle
Über das Busmodul tauschen die SPS und der Regler Informationen aus. Die SPS sendet dem Regler die Sollwertinformation und der Regler gibt den Istwert zurück. Vom Regler werden Statusbits an die SPS zurück gesendet. Die genaue Beschreibung der Daten befindet sich im Kapitel 2.2. Je nach Typ des Busmoduls können vier (INTERBUS-S, CAN) oder acht (Profibus DP) Regler an das Busmodul angeschlossen werden. An jedem Anschluss für die Ventileinheit (Strang) können maximal zwei Druckregler betrieben werden. Eine Mischung von Druckreglern und Ventilen ist möglich. Hierbei ist zu beachten, daß die Ausrichtung auf Wortgrenzen (Bytegrenzen) für das Druckregelventil beibehalten wird. Diese Ausrichtung erleichtert die Erstellung des Programms für das Automatisierungssystem.
2.2 Datenformat
Das Gerät wird mit 16 Bit Eingangs- und 16 Bit Ausgangsdaten vom Busmodul versorgt. Durch die Wort-Orientierung der Ein- und Ausgabedaten kommt es bei Byte-Orientierten SPS Typen (z.B. Siemens S5/S7) zu einer Vertauschung von High- und Lowbyte. Wenn für das Datenwort z.B. die Adresse 30 vergeben wurde, so erscheinen die Bits 0 - 7 in der Byte-Adresse 31.0 - 31.7, die Bits 8 - 15 in der Byte-Adresse 30.0 - 30.7.
2.2.1 Eingangsdaten
Tabelle 1: Sollwert 10 Bit
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
x x x x x x x x x x
Sollwert 10 Bit (Bit 0 bis Bit 9) Druckregelung 0 - 10 bar, Auflösung 10 mbar, damit entsprechen 1000 Steps = 10 bar
Alle nicht definierten Bits sind grundsätzlich auf „0“ zu setzen.
Deutsch
6 AVENTICS | VDS | 8858903913–BDL–001–AB
5
43
21
Druckregler
2.2.2 Ausgangsdaten
Tabelle 2: Istwert 10 Bit
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
Istwert 10 Bit (Bit 0 bis Bit 9) Der Istwert hat die gleiche Auflösung wie der Sollwert. Druckregelung 0 - 10 bar, Auflösung 10 mbar, damit entsprechen 1000 Steps = 10 bar
2.2.3 Statusbit
Tabelle 3: Statusbit
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
x
Das Statusbit (Bit 15) ermöglicht eine Kontrolle des Datenflusses im Fehlerfall. Es wird immer so zurückgemeldet wie es gesetzt wurde. Somit kann der Datenfluss im VDS-Strang kontrolliert werden ohne das ein Sollwert angesteuert werden muss.
x x x x x x x x x x
2.3 Regler
Der im Gerät vorhandene Regler ist für die Druckregelung erstellt und optimiert worden. Der Regler vergleicht den von der SPS kommenden Sollwert mit dem Istwert des eingebauten Drucksensors und regelt die Stellgröße entsprechend nach. Die Parameter des Reglers sind fest vorgegeben und bedürfen keiner Einstellung. Bei Sollwertvorgaben kleiner 30 mbar steuert das Gerät 0 bar aus. Zur Reduktion der Temperatur des Magneten wird der Ansteuerstrom reduziert falls der Vordruck am Ventil zum Ausregeln des Sollwertes zu niedrig ist. Somit braucht das Gerät nicht abgeschaltet zu werden, wenn die Luftzufuhr kurzzeitig unterbrochen wird.
Die Temperatur des Magneten kann um einiges höher als die Raumtemperatur liegen. Beim Berühren des Magneten ist daher Vorsicht geboten.
2.4 Anschluss
Der Druckregler wird über drei Stecker angeschlossen. Jedem Stecker ist eine Funktion zugeordnet. Die Lage der Stecker kann der Zeichnung im Kapitel 3.1 entnommen werden.
2.4.1 Spannungsversorgung
Über den Stecker 1 wird der Regler mit Spannung versorgt. Dabei ist eine externe Sicherung von M 1,6 A zu verwenden. Die Spannungsversorgung der Schnittstelle erfolgt über das Busmodul.
Der Regler darf nicht mit abgeschalteter Schnittstelle betrieben werden, da in diesem Zustandkeine Information übertragen werden können.
Abb. 1: Sensorrundstecker M12x1, 5-polig, Einbaustecker
Loading...
+ 14 hidden pages