AVENTICS Instrucciones de servicio: Electron. Presostato, Serie PE2, Electron. Pressure Switch, Series PE2, Istruzioni per l'uso: elettrone. Pressostato, serie PE2, Bedienungsanleitung: Elektron. Druckschalter, Serie PE2, Bruksanvisning: Elektron. Tryckomkopplare, serie PE2 Manuals & Guides

...
Druckschalter Pressure switch Manostat Pressostati Presostato Tryckvakt
PE2
R412006964/04.2016, Replaces: 07.2014, DE/EN/FR/IT/ES/SV
AVENTICS | PE2 | R412006964–BAL–001–AE | Deutsch 1
1 Zu dieser Dokumentation
Diese Dokumentation gilt für Druckschalter der Serie PE2. Diese Dokumentation richtet sich an Monteure, Bediener und Servicetechniker. O Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, wenn Ihnen die Anlagendokumentation vorliegt und
Sie diese beachtet und verstanden haben.
Darstellung von Informationen
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Symbole
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das zu Verschlechterungen im Betriebsablauf führen.
2 Sicherheitshinweise
Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation nicht beachten.
O Lesen Sie diese Dokumentation gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem Produkt
arbeiten.
O Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist. O Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit den erforderlichen Dokumentationen
weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Druckschalter PE2 ist ein pneumatisches Gerät zum Überwachen von Druckwerten. Er ist für den Einsatz in einer Maschine oder Anlage bestimmt. Er darf nur im eingebauten Zustand betrieben werden.
O Halten Sie die in den technischen Daten genannten Leistungsgrenzen ein. Das Produkt ist für den professionellen Gebrauch und nicht für die private Verwendung
bestimmt. Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gilt, wenn Sie den Druckschalter PE2 mit
aggressiven oder brennbaren Gasen oder mit Flüssigkeiten beaufschlagen. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die AVENTICS GmbH
keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
Qualifikation des Personals
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern grundlegende Kenntnisse der Mechanik, Elektrik und Pneumatik sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die sichere Verwendung zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
W Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz. W Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des Landes, in dem das
Produkt eingesetzt/angewendet wird.
W Verwenden Sie Produkte von AVENTICS nur in technisch einwandfreiem Zustand. W Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt. W Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör- und Ersatzteile. W Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen technischen Daten und
Umgebungsbedingungen ein.
W Verändern Sie das Produkt niemals eigenmächtig. W Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde, dass das
Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder Anlage), in das die Produkte von AVENTICS eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht.
Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise zu Sach- und Produktschäden
ACHTUNG
Mechanische Belastungen!
Beschädigung des Geräts! O Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät niemals mechanisch belasten oder unter
mechanischer Spannung befestigen.
O Vermeiden Sie beim Anschließen des Druckluftschlauchs und des elektrischen
Anschlusses mechanische Spannungen.
O Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht durch herabfallende Teile oder den falschen
Umgang mit Werkzeugen beschädigt wird.
3 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
W 1 elektronischer Druckschalter PE2 W 1 Betriebsanleitung zum PE2 W 2 Befestigungsschrauben bei Geräten mit Flanschanschluss
4 Gerätebeschreibung
Der Druckschalter PE2 dient als Schalter in Signal-, Steuer- und Regelstromkreisen. Er überwacht den anliegenden Relativdruck und wandelt diesen, je nach PE2-Ausführung, in ein digitales Schaltsignal, in zwei digitale Schaltsignale oder in ein digitales und/oder analoges Stromsignal um. Das Schaltverhalten ist in den Abb. bis dargestellt.
3 5
Geräteübersicht
PE2 mit Plattenanschluss
1 elektrischer Anschluss M12 x 1, 5-polig,
A-codiert
2 Anzeige
PE2 mit Innengewinde
1 elektrischer Anschluss M12 x 1, 5-polig,
A-codiert
2 Anzeige
Beschreibung der Display-Anzeigen
Beispielhafte Ansichten auf Basis einer 2P-Ausführung mit Messbereich 0–16 bar und konfigurierter Schaltfunktion 1 als HNC und Schaltfunktion 2 als FNO (siehe Abb. ).
1A Konfiguration Ausgang 1 oder Klartext 1B Konfiguration Ausgang 2
1
3 Bedienfeld mit drei Tasten 4 pneumatischer Plattenanschluss
2
3 Bedienfeld mit drei Tasten 4 Durchgangsbohrungen 5 Gewindeanschluss G1/4
6
2 Druckeinheit 3 Druckwert, Menüpunkt, Wert oder Auswahl
5 Montage
VORSICHT
Anlage steht im Betrieb unter elektrischer Spannung und Druck!
Das Arbeiten an der Anlage unter elektrischer Spannung und Druck kann zu Verletzungen führen und den PE2 beschädigen.
O Schalten Sie immer den betreffenden Anlagenteil spannungsfrei und drucklos, bevor Sie
den PE2 montieren.
O Entlüften Sie vor der Montage die relevanten Anlagenteile. O Montagearbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. O Beachten Sie insbesondere die vor Ort gültigen, einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Pneumatisch anschließen
O Halten Sie die Grenzwerte für Druck und Temperatur ein (siehe „10 Technische Daten“).
1. Schalten Sie die Anlage drucklos und spannungsfrei.
2. Verbinden sie den Druckschalter mit dem Drucksystem:
– Flanschanschluss M5: MA = 2,5+0,5 Nm – Anschluss G1/4: MA = 12+1 Nm
Elektrisch anschließen
Benutzen Sie für das Anschließen der Module konfektionierte Steckverbindungen und Kabel.
1
2
VORSICHT
Unsachgemäß verlegte Druckluftleitungen!
Verletzungsgefahr! O Verlegen Sie die Druckluftleitungen so, dass niemand darüber stolpern kann.
Gefährliche Betriebszustände der Anlage durch Trennen des Druckschalters PE2 von der Spannungsquelle während des Betriebs!
Verletzungsgefahr und Beschädigung der Anlage durch unkontrollierte Betriebszustände der Anlage.
O Trennen Sie den Druckschalter PE2 während des laufenden Betriebs nicht von seiner
Spannungsquelle.
O Beachten Sie die Pin-Belegung (siehe Abb. ), wenn Sie keine konfektionierten
Steckverbindungen und Kabel verwenden.
So schließen Sie den PE2 elektrisch an:
O Schrauben Sie den Anschluss M12 x 1 des Verbindungskabels auf den Gerätestecker auf. O Beachten Sie einschlägige DIN/VDE-Bestimmungen sowie länderspezifische Vorschriften.
Der Betrieb ohne ausreichende Erdung ist nicht zulässig.
8
AVENTICS | PE2 | R412006964–BAL–001–AE | Deutsch 2
6 Inbetriebnahme und Betrieb
VORSICHT
Gefährliche Betriebszustände der Anlage durch falsche Einstellungen oder Unter-/ Überschreiten der Betriebsspannung!
Verletzungsgefahr und Beschädigung der Anlage durch unkontrollierte Betriebszustände der Anlage.
O Nehmen Sie während des Betriebs keine unsachgemäßen Einstellungen am PE2 vor.
Beachten Sie, dass mit dem Drücken der Taste die zuvor gemachten Einstellungen sofort wirksam werden!
O Wechseln Sie defekte Druckschalter sofort aus. O Trennen Sie den Druckschalter PE2 während des laufenden Betriebs nicht von seiner
Spannungsquelle!
ACHTUNG
Beschädigung durch spitze Gegenstände!
Das Gerät kann beschädigt werden. O Bedienen Sie das Gerät niemals mit Werkzeug oder spitzen Gegenständen.
Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, müssen Sie folgende Arbeiten durchgeführt und abgeschlossen haben:
W Sie haben den PE2 vollständig montiert und angeschlossen. W Sie haben die Voreinstellungen und die Konfiguration durchgeführt.
Danach können Sie den Anlagenteil, an dem der PE2 angeschlossen ist, belüften.
Gerät einschalten
Nach dem Anschließen an die Spannungsversorgung zeigt das Gerät den Herstellernamen für 5 Sekunden an.
Im Anzeigemodus sind die Mess- und Schaltfunktionen in Betrieb.
Das Gerät zeigt möglicherweise beim elektrischen Einschalten im drucklosen Zustand bereits einen Wert an (physikalischer Effekt). Führen Sie bei der Inbetriebnahme einen Nullpunktoffset in der erweiterten Programmierfunktion EF mit der Funktion ZERO durch.
Programmiermodus auswählen
Der PE2 befindet sich im Anzeigemodus: O Drücken Sie die Taste .
Der PE2 befindet sich jetzt im Programmiermodus. Die Mess- und Schaltfunktionen laufen weiter.
Wenn Sie länger als 10 s keine Eingabe machen, wechselt das Gerät automatisch wieder in den Anzeigemodus.
Menüpunkt oder Parameter auswählen
Der PE2 befindet sich im Programmiermodus: Menüpunkte und Parameter, die Sie auswählen können, zeigt das Gerät im Anzeigebereich 3 an
(Abb. ). Zusätzlich wird ein beschreibender Text der Menüpunkte angezeigt. Die Sprache des
6
beschreibenden Textes kann unter dem Menüpunkt LANG in den erweiterten Programmierfunktionen EF eingestellt werden.
O Wählen Sie den Menüpunkt oder den Parameter, der eingestellt werden soll, mit den Tasten
und aus. Um den Menüpunkt oder Parameter zu bestätigen: O Drücken Sie die Taste .
Der Menüpunkt wird ausgeführt oder Sie können die Parameterwerte einstellen.
Parameterwerte einstellen
Der PE2 befindet sich im Programmiermodus: Parameterwerte zeigt das Gerät im Anzeigebereich 3 an (Abb. ). O Wählen Sie den Parameterwert, der eingestellt werden soll, mit den Tasten und aus. Um den Parameterwert zu bestätigen: O Drücken Sie die Taste .
Die Einstellung wird aktiv, auch wenn sich das Gerät noch im Programmiermodus befindet.
Schalt- und Rückschaltpunkte oder erweiterte Programmierfunktionen auswählen
Der PE2 befindet sich im Programmiermodus:
1. Drücken Sie oder wiederholt, bis der gewünschte Schaltpunkt (SP1, SP2), der
Rückschaltpunkt (RP1, RP2) oder die Anzeige für erweiterte Programierfunktionen (EF) in der Anzeige erscheint.
Nacheinander erscheinen folgende Anzeigen:
1)
Anzeige
SP1/FH1
RP1/FL1
Erklärung
Schaltpunkt 1/obere Fenstergrenze 1
Wertebereich: ≥ 0,5% FS bis 100% FS Werkeinstellung: Messbereich -1…+1 bar: +0,5 bar; Messbereich
0...16 bar: +10 bar
Rückschaltpunkt 1/untere Fenstergrenze 1
Wertebereich: 0% FS bis SP-0,5% FS (bzw. +0,5% FS, wenn SP < 0) Werkeinstellung: Messbereich -1…+1 bar: -0,5 bar; Messbereich
0...16 bar: +6 bar
6
1)
Anzeige
SP2/FH2
RP2/FL2
EF
1) Im Fenstermodus werden die Schalt- und Rückschaltpunkte SPx, rPx als FHx bzw. FLx bezeichnet.
2. Drücken Sie , um die Einstellung zu bestätigen.
Sie können jetzt für die Schaltpunkte die Parametrierung eingeben.
Erklärung
Schaltpunkt 2/obere Fenstergrenze 2 (wenn zweiter Schaltausgang vorhanden ist)
Wertebereich: ≥ 0,5% FS bis 100% FS Werkeinstellung: Messbereich -1…+1 bar: +0,5 bar; Messbereich
0...16 bar: +10 bar
Rückschaltpunkt 2/untere Fenstergrenze 2 (wenn zweiter Schaltausgang vorhanden ist)
Wertebereich: 0% FS bis SP-0,5% FS (bzw. +0,5%FS, wenn SP < 0) Werkeinstellung: Messbereich -1…+1 bar: -0,5 bar; Messbereich
0...16 bar: +6 bar
Erweiterte Programmierfunktionen (siehe „Erweiterte Programmierfunktionen auswählen“)
Erweiterte Programmierfunktionen auswählen
Der PE2 befindet sich im Programmiermodus:
1. Drücken Sie oder wiederholt, bis EF in der Anzeige erscheint.
2. Drücken Sie , um zu den erweiterten Programmierfunktionen zu gelangen.
3. Drücken Sie oder wiederholt, bis der gewünschte Parameter in der Anzeige erscheint.
Anzeige Erklärung
RES
DS1
DR1
DS2
DR2
OU1
OU2
OUA
UNI
DISP
DISR
ZERO
PASS
LANG
Rücksetzen der eingestellten Parameter auf Werkeinstellungen
Wertebereich: YES, NO (Gerät startet neu bei YES) Werkeinstellung: NO
Schaltverzögerung 1
Wertebereich: OFF, 0,2–50 s Werkeinstellung: OFF
Rückschaltverzögerung 1
Wertebereich: OFF, 0,2–50 s Werkeinstellung: OFF
Schaltverzögerung 2 (wenn zweiter Schaltausgang vorhanden ist)
Wertebereich: OFF, 0,2–50 s Werkeinstellung: OFF
Rückschaltverzögerung 2 (wenn zweiter Schaltausgang vorhanden ist)
Wertebereich: OFF, 0,2–50 s Werkeinstellung: OFF
Schaltfunktion Schaltausgang 1
W Hysteresefunktion, normally open (HNO) W Hysteresefunktion, normally closed (HNC) W Fensterfunktion, normally open (FNO) W Fensterfunktion, normally closed (FNC)
Wertebereich: HNO, HNC, FNO, FNC Werkeinstellung: HNO
Schaltfunktion Schaltausgang 2 wenn 2 x PNP:
W Hysteresefunktion, normally open (HNO) W Hysteresefunktion, normally closed (HNC) W Fensterfunktion, normally open (FNO) W Fensterfunktion, normally closed (FNC)
Wertebereich: HNO, HNC, FNO, FNC Werkeinstellung: HNO
Wenn Analogsignal vorhanden (4–20 mA) kann invertiert werden (IINV):
W Ausgangssignal 4–20 mA (I) W Invertiertes Ausgangssignal 20–4 mA (IINV)
Wertebereich: I, IINV, Werkeinstellung: I
Einstellung der Druckeinheit in der Anzeige
Wertebereich: bar, mbar, Mpa, kPa, psi, % Werkeinstellung: bar
automatische Displayabschaltung
Wertebereich: OFF, 1–60 min Werkeinstellung: OFF
Anzeige im jeweiligen Anzeigefeld elektronisch auf den Kopf stellen
Wertebereich: YES, NO Werkeinstellung: NO
Korrektur Nullpunktoffset, max. ±50 mbar bei -1 bis +1 bar bzw. max. ±160 mbar bei 0 bis 16 bar
Wertebereich: – Werkeinstellung: –
Setzen des Passworts für die Menüsperrung
Wertebereich: NO, 0000-9999 Werkeinstellung: NO
Sprache für zusätzliches Klartextmenü ändern
Wertebereich: DE, EN, ES, FR, IT, OFF Werkeinstellung: DE
AVENTICS | PE2 | R412006964–BAL–001–AE | Deutsch 3
Die Schaltpunkte einstellen
Der PE2 befindet sich im Programmiermodus:
1. Drücken Sie , um den Menüpunkt SP1 anzuzeigen.
2. Drücken Sie , um den Schaltpunkt SP1 einstellen zu können.
3. Stellen Sie den gewünschten Schaltpunkt mit Hilfe von und ein.
Es gilt: | RPx | < | SPx |, | SPx ≠ 0 bei 0-16 bar|, |FLx < FHx|
Wenn SPx/FHx neu eingestellt wird und diese Einstellung dazu führt, dass SPx < RPx bzw. FHx<FLx, dann wird RPx bzw. FLx automatisch auf den kleinstmöglichen Wert gesetzt.
Bei der Einstellung ist grundsätzlich die Einstellung von SPx bzw. FHx führend:
W Wenn SPx/FHx > 0 bar, dann RPx/FLx = 0% FS bis SP - 0,5% FS W Wenn SPx/FHx < 0 bar, dann RPx/FLx = SP + 0,5% FS bis 100% FS
4. Bestätigen Sie den eingestellten Wert durch Drücken von .
Die Anzeige springt wieder in die Menüebene.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 4., um den Rückschaltpunkt RP1, den Schaltpunkt SP2 und den Rückschaltpunkt RP2 nacheinander einzustellen.
Nach Eingabe des letzten Schaltpunkts können Sie durch gleichzeitiges Drücken von und in den Anzeigemodus zurückkehren oder den Menüpunkt EF auswählen und durch Bestätigen mit der Taste in die erweiterten Programmierfunktionen EF gelangen.
7
Den Schaltausgang konfigurieren
Der PE2 befindet sich in den erweiterten Programmierfunktionen EF.
Die Einschalt- und Rückschaltverzögerung einstellen
1. Wählen Sie den Menüpunkt DS1 bzw. DR1 aus und drücken Sie .
2. Stellen Sie die gewünschte Einschaltverzögerung bzw. Rückschaltverzögerung mit und
ein.
3. Drücken Sie , um den gewählten Wert zu übernehmen.
4. Wählen Sie den Menüpunkt DS2 bzw. DR2 aus und drücken Sie um die Werte für den
Ausgang 2 einzustellen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2. und 3.
Die Schaltelementfunktion einstellen
1. Wählen Sie den Menüpunkt OU1, OU2 oder OUA aus.
2. Drücken Sie , um die Schaltelementfunktion auswählen zu können.
3. Wählen Sie mit Taste oder die gewünschte Schaltelementfunktion aus.
4. Drücken Sie , um die ausgewählte Schaltelementfunktion zu übernehmen.
Die Passwortfunktion verwenden
Durch die Eingabe eines Passworts können Sie den PE2 vor einem unbeabsichtigten Zugriff schützen. Wurde ein Passwort vergeben, können Einstellungen nur nach Eingabe des Passworts geändert werden.
Das Passwort 2677 ist als Masterpasswort eingestellt.
Ein Passwort vergeben oder ändern
Der PE2 befindet sich in den erweiterten Programmierfunktionen EF.
1. Drücken sie um den Menüpunkt PASS anzuzeigen.
2. Drücken Sie , um in die Passwortaktivierung zu wechseln.
3. Drücken Sie und wählen Sie YES.
4. Drücken Sie , um den Passwortschutz zu aktivieren.
Die Anzeige springt zur Passworteingabe.
5. Wählen Sie mit und ein vierstelliges Passwort aus.
6. Bestätigen Sie das eingestellte Passwort durch kurzes Drücken von .
Die Anzeige springt anschließend wieder in die Menüebene.
Der Passwortschutz wird aktiv, wenn Sie den Programmiermodus verlassen bzw. wenn 10 s keine Eingabe vorgenommen wird.
Mit NO schalten Sie die Passwortfunktion aus.
Den Passwortschutz deaktivieren
1. Drücken Sie .
Sie werden auf den geschützten Modus hingewiesen.
2. Drücken Sie , um das Passwort einzugeben. Die Anzeige springt zur Passworteingabe.
3. Geben Sie mit und das Passwort oder das Master-Passwort ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit .
Wenn Sie das korrekte Passwort bzw. das Master-Passwort eingegeben haben, springt die Anzeige zur Passwortdeaktivierung.
4. Drücken Sie und wählen Sie YES.
5. Bestätigen Sie die Deaktivierung durch kurzes Drücken von .
Der Programmiermodus wird automatisch verlassen.
Eingestellte Parameter zurücksetzen
Der PE2 befindet sich in den erweiterten Programmierfunktionen EF.
1. Wählen Sie den Menüpunkt RES aus und drücken Sie .
2. Wählen Sie mit Taste oder die Einstellung YES aus.
3. Drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu bestätigen.
Alle Parameter befinden sich nun in der Werkeinstellung.
7 Instandhaltung und Wartung
Das Übertragungsverhalten des PE2 ist über lange Zeiträume stabil. Daher entfällt eine regelmäßige Justage oder Wartung.
8 Demontage und Austausch
VORSICHT
Anlage steht unter hohem Druck!
Verletzungsgefahr und Beschädigung der Anlage durch unkontrollierte Betriebzustände der Anlage.
O Schalten Sie den Anlagenteil, in dem der PE2 eingebaut ist, immer spannungsfrei und
drucklos, bevor Sie mit der Demontage beginnen.
1. Schalten Sie die Anlage spannungsfrei und drucklos.
2. Lösen und entfernen Sie alle Anschlüsse.
3. Lösen Sie den Druckschalter mit Hilfe eines Schraubenschlüssels vom Druckanschluss
(Gewindeanschluss) oder ziehen Sie den PE2 geradlinig vom Steckanschluss ab.
4. Entsorgen Sie die Verpackung und verbrauchte Teile gemäß den Bestimmungen des
Verwenderlandes.
9 Fehler- und Warnmeldungen
Folgende Fehler- und Warnmeldungen können im Display Ihres PE2 angezeigt werden.
Anzeige Ursache Abhilfe
OL OVERPRESS
UL UNDERPRESS
ERR3 OVERVOLTG
ERR3 LOW VOLTG
ATT2 ADJ>LIMIT
LOCK KEYLOCKED
1) Die Anzeige verfügt über einen Nachlauf, bevor die Fehlermeldung ausgegeben wird:
W Messbereich 0 ... 16 bar: -0,45 bis 16,45 bar W Messbereich -1 ... +1 bar: (-1 bis +1,05 bar)
2) ACHTUNG
W > 40 V DC: (kontinuierlich): Beschädigung der Elektronik W < 15 V DC: Es erscheint eine Fehlermeldung im Display und die Ausgänge werden definiert
abgeschaltet bzw. der Analogausgang auf 3,6 mA gesetzt.
W < 10 V DC: Das Display wird dunkler. Weiterhin erscheint eine Fehlermeldung im Display und
die Ausgänge werden definiert abgeschaltet bzw. der Analogausgang auf 3,6 mA gesetzt.
W < 8 V DC: Die Mindestversorgung für den Controller ist nicht gegeben, der Controller schaltet
ab.
Anliegender Druck > Messbereichsende Druck innerhalb des
1)
Anliegender Druck < Messbereichsanfang
1)
Versorgungsspannung > 32 V DC Versorgungsspannung
2)
Versorgungsspannung < 15 V DC
2)
Beim Nullpunktabgleich liegt der anliegende Druck außerhalb der erlaubten Grenze (Erweiterte Programmierfunktionen auswählen: ZERO).
Bei aktiver Passwortfunktion wird versucht, in den Programmiermodus zu gelangen.
Messbereichs einstellen
richtig einstellen
-Taste drücken, um die
Meldung zu quittieren
Passwort eingeben
10 Technische Daten
Allgemeine Daten
Abmessungen (B x H x T) 30 mm x 102 mm x 30 mm
Gewicht ca. 0,3 kg
Sensorelement Keramikmesszelle
Messgröße Relativdruck
Medium Druckluft, Hydrauliköl, neutrale Gase und neutrale
Anzeige OLED
Arbeitsdruckbereich wahlweise –1 ... +1 bar; 0 ... 16 bar
Überdrucksicherheit 10 bar (bei -1 ... 1 bar), 40 bar (bei 0 ... 16 bar)
Schaltausgänge wahlweise 1 x PNP, 2 x PNP oder 1 x PNP mit
Betriebsart Hysterese (HNO/HNC),
Gesamtgenauigkeit ±1% FS (inkl. Temperatureinfluss)
Nullpunkt ±0,4% FS
Linearität ≤ ±0,2% FS + 1 Anzeigeschritt
Schaltzeit < 10 ms bei Lasten < 100 kΩ
Einschalt-Abschaltverzögerung OFF oder 0,2 - 50 s in 100 ms Schritten
Schalt-/Rückschaltpunkt einstellbar ≥ 0,5% FS bis 100% FS/ 0% bis SP – 0,5% FS
Betriebsspannung 24 V DC, min. 15 V DC/ max 32 V DC, verpolungssicher
Max. Restwelligkeit 10 % innerhalb der Versorgungsspannung 15–32 V DC
Eigenstromaufnahme < 50 mA
Schaltstrom DC max. 0,5 A (kurzschlussfest)
Flüssigkeiten
Analogsignal (4 ... 20 mA)
Fenster (FNO/FNC)
> 10 ms bei Lasten > 100 kΩ
AVENTICS | PE2 | R412006964–BAL–001–AE | Deutsch 4
Allgemeine Daten
Max. Lastwiderstand 600 Ω für analogen Stromausgang
Elektrische Sicherheit Schutzklasse 3
Schaltdruckanzeige 2 LED
Prozessanschluss Flansch bzw. G1/4
Gehäusewerkstoff Aluminium
Dichtung (O-Ring) Sensordichtung: FKM
Schutzart (EN 60529) IP65 mit montierten Anschlüssen
Umgebungstemperatur –10 °C bis + 75 °C
Mediumstemperatur –10 °C bis + 75 °C
Schockfestigkeit 30 g, xyz, DIN EN 60068-2-27 (11 ms)
Vibrationsfestigkeit 5 g (10 ... 150 Hz), xyz, DIN EN 60068-2-6
Elektrischer Anschluss M12 x 1, 5-polig
RoHS-konform ja
Richtlinien und Normen
2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtilinie)
EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2:
EN 61326-1 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte -
EN 61000-6-4 + A1 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-4:
Dichtung an Flanschanschluss (8x1,5): NBR
Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche
EMV-Anforderungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Fachgrundnormen - Störaussendung für Industriebereiche
11 Zubehör
siehe Online-Katalog
AVENTICS | PE2 | R412006964–BAL–001–AE | English 5
1 About This Documentation
This documentation is valid for PE2 series pressure switches. This documentation is intended for installers, operators, and service technicians. O Only commission the product once you have obtained the system documentation and
understood and complied with its contents.
Presentation of information
Safety instructions
CAUTION
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in minor or moderate injuries.
NOTICE
Indicates that damage may be inflicted on the product or the environment.
Symbols
Operation may be impaired if this information is disregarded.
2 Notes on Safety
The product has been manufactured according to the accepted rules of current technology. Even so, there is risk of injury and damage to equipment if the following chapter and safety instructions of this documentation are not followed.
O Read these instructions completely before working with the product. O Keep this documentation in a location where it is accessible to all users at all times. O Always include the documentation when you pass the product on to third parties.
Intended use
The PE2 pressure switch is a pneumatic device for the monitoring of pressure values. It is intended for application in a machine or system. It may be operated only in the installed state.
O Observe the performance limits listed in the technical data. The product is intended for professional use only.
Improper use includes applying aggressive or flammable gases or liquids to the PE2 pressure switch.
AVENTICS GmbH is not liable for any damages resulting from improper use. The user alone bears the risks of improper use of the product.
Personnel qualifications
The work described in this documentation requires basic mechanical, electrical, and pneumatic knowledge, as well as knowledge of the appropriate technical terms. In order to ensure safe use, these activities may therefore only be carried out by qualified technical personnel or an instructed person under the direction and supervision of qualified personnel.
Qualified personnel are those who can recognize possible hazards and institute the appropriate safety measures, due to their professional training, knowledge, and experience, as well as their understanding of the relevant regulations pertaining to the work to be done. Qualified personnel must observe the rules relevant to the subject area.
General safety instructions
W Observe the regulations for accident prevention and environmental protection. W Observe the safety instructions and regulations of the country in which the product is used
or operated.
W Only use AVENTICS products that are in perfect working order. W Follow all the instructions on the product. W Only use accessories and spare parts approved by the manufacturer. W Comply with the technical data and ambient conditions listed in the product documentation. W Never modify the product on your own authority. W You may only commission the product if you have determined that the end product (such as
a machine or system) in which the AVENTICS products are installed meets the country­specific provisions, safety regulations, and standards for the specific application.
Safety instructions related to the product and technology
CAUTION
Improperly installed compressed air lines!
Danger of injury! O Lay the compressed air lines so that no one can trip over them.
Dangerous system operating states if the PE2 pressure switch is disconnected from the voltage source during operation!
Danger of injury and system damage from uncontrolled system operating states. O Do not disconnect the PE2 pressure switch from the voltage source during operation!
General instructions on equipment and product damage
NOTICE
Mechanical loads!
Damage to the device! O Make sure that you never expose the device to mechanical loads or mount it with
mechanical stress.
O Avoid mechanical stress when connecting the pneumatic tubing and the electrical
connection.
O Make sure that the device is not damaged by falling parts or incorrect tool usage.
3 Delivery Contents
The delivery contents include:
W 1 PE2 electronic pressure switch W 1 set of operating instructions for the PE2 W 2 mounting screws for devices with flange connection
4 Device Description
The PE2 pressure switch is used as a switch in signaling, control, and regulation circuits. It monitors the applied relative pressure and converts it, depending on the PE2 version, into a digital switch signal, into two digital switch signals, or into a digital and/or analog current signal. The switching behavior is presented in Figs. to .
3 5
Device overview
PE2 with plate connection
1 Electrical connection, M12 x 1, 5-pin,
A-coded
2 Display
PE2 with internal thread
1 Electrical connection, M12 x 1, 5-pin,
A-coded
2 Display
Description of the displays
Example views based on a 2P version with a measurement range of 0–16 bar and configured switching function 1 as HNC and switching function 2 as FNO (see Fig. ).
1A Configuration of output 1 or plain text 1B Configuration of output 2
1
3 Control panel with three buttons 4 Pneumatic plate connection
2
3 Control panel with three buttons 4 Through holes 5 Thread connection G 1/4
6
2 Pressure unit 3 Pressure value, menu item, value,
or selection
5 Assembly
CAUTION
System is operating under voltage and pressure!
Working on the system when under electrical voltage and pressure could lead to injuries and damage the PE2.
O Make sure the relevant system component is not under pressure or voltage before
assembling or disassembling the PE2.
O Before assembly, exhaust the relevant system components. O Assembly work may only be carried out by trained professionals. O Pay particular attention to the valid and relevant local safety regulations.
Connecting the pneumatics
O Comply with the limits for pressure and temperature (see “10 Technical Data”).
1. Make sure that the system is not under voltage or pressure.
2. Connect the pressure switch with the pressure system:
– Flange connection M5: MA = 2.5+0.5 Nm – Connection G1/4, MA = 12+1 Nm
Electrical connection
Use pre-assembled plug connections and cables to connect the modules.
O Observe the pin assignments (see Fig. ), if you do not use pre-assembled plug connections
and cables.
To electrically connect the PE2:
O Attach the M12x1 connector on the connecting cable to the device plug. O Observe the relevant DIN/VDE regulations, as well as country-specific regulations.
Operation without sufficient grounding is not permissible.
1
2
8
AVENTICS | PE2 | R412006964–BAL–001–AE | English 6
6 Commissioning and Operation
CAUTION
Dangerous system operating states from incorrect settings or if the maximum/minimum operating voltage is exceeded!
Danger of injury and system damage from uncontrolled system operating states. O Do not make any improper changes to the PE2 during operation. Note that the previous
settings become immediately effective if the button is pressed!
O Immediately exchange defective pressure switches. O Do not disconnect the PE2 pressure switch from the voltage source during operation!
NOTICE
Damage by sharp objects!
The device may be damaged. O Never operate the device with tools or sharp objects.
Before commissioning the system, the following steps must have been carried out and completed:
W You have fully assembled and connected the PE2. W You have carried out the presettings and configuration.
You can now pressurize the system part to which the PE2 is connected.
Switching on the device
After connecting to the power supply, the device displays the manufacturer name for 5 seconds. The measuring and switching functions are operational in the display mode.
In the case of an electrical start-up, the device may already show a value in a pressure-free state (physical effect). During commissioning, perform a zero point offset in the EF extended program function with the function ZERO.
Selecting the programming mode
The PE2 is in display mode: O Press the button.
The PE2 is now in the programming mode. The measuring and switching functions continue.
If you do not make an entry for more than 10 s, the device automatically switches back to the display mode.
Selecting menu items or parameters
The PE2 is in the programming mode: The device displays menu items and selectable parameters in the display area 3 (Fig. ). In
addition, a text describing the menu items is displayed. The language of the descriptive text can be set in the LANG menu item in the EF extended programming functions.
O Use the and buttons to select the menu item or parameter to be set. To confirm the menu item or parameter: O Press the button.
The menu item will be implemented or you can set the parameter values.
Setting parameter values
The PE2 is in the programming mode: The device displays parameter values in the display area 3 (Fig. ). O Use the and buttons to select the parameter value to be set. To confirm the parameter value: O Press the button.
The setting becomes active, although the device is still in the programming mode.
6
Selecting the switching and resetting points or the extended programming functions
The PE2 is in the programming mode:
1. Press or repeatedly, until the desired switching point (SP1, SP2), the resetting point (RP1, RP2) or the display for the extended programming functions (EF) appears on the display.
The following displays appear in sequence:
1)
Display
SP1/FH1
RP1/FL1
SP2/FH2
Explanation
Switching point 1 or upper window limit 1
Value range: ≥ 0.5% FS to 100% FS Factory setting: measurement range -1 to +1 bar: +0.5 bar;
measurement range 0 to 16 bar: +10 bar
Resetting point 1 or lower window limit 1
Value range: 0% FS to SP-0.5% FS (or +0.5% FS, if SP < 0) Factory setting: measurement range -1 to +1 bar: -0.5 bar;
measurement range 0 to 16 bar: +6 bar
Switching point 2 or upper window limit 2 (if second switched output is present)
Value range: ≥ 0.5% FS to 100% FS Factory setting: measurement range -1 to +1 bar: +0.5 bar;
measurement range 0 to 16 bar: +10 bar
6
1)
Display
RP2/FL2
EF
1) In the window mode, the switching and resetting points SPx, RPx are called FHx and FLx.
2. Press to confirm the selection.
You can now enter the parameter values for the switching points.
Explanation
Resetting point 2 or lower window limit 2 (if second switched output is present)
Value range: 0% FS to SP -0.5% FS (or +0.5% FS, if SP < 0) Factory setting: measurement range -1 to +1 bar: -0.5 bar;
measurement range 0 to 16 bar: +6 bar
Extended programming functions (see “Selecting the extended programming functions”)
Selecting the extended programming functions
The PE2 is in the programming mode:
1. Press or repeatedly until EF appears in the display.
2. Press to go to the extended programming functions.
3. Press or repeatedly until the desired parameter appears in the display.
Display Explanation
RES
DS1
DR1
DS2
DR2
OU1
OU2
OUA
UNI
DISP
DISR
ZERO
PASS
LANG
Reset the set parameters to factory settings
Value range: YES, NO (when YES, device restarts) Factory setting: NO
Switching delay 1
Value range: OFF, 0.2–50 s Factory setting: OFF
Reset delay 1
Value range: OFF, 0.2–50 s Factory setting: OFF
Switching delay 2 (if second switched output is present)
Value range: OFF, 0.2–50 s Factory setting: OFF
Reset delay 2 (if second switched output is present)
Value range: OFF, 0.2–50 s Factory setting: OFF
Switching function, switched output 1
W Hysteresis function, normally open (HNO) W Hysteresis function, normally closed (HNC) W Window function, normally open (FNO) W Window function, normally closed (FNC)
Value range: HNO, HNC, FNO, FNC Factory setting: HNO
Switching function, switched output 2 Iff 2xPNP:
W Hysteresis function, normally open (HNO) W Hysteresis function, normally closed (HNC) W Window function, normally open (FNO) W Window function, normally closed (FNC)
Value range: HNO, HNC, FNO, FNC Factory setting: HNO
If an analog signal is present (4–20 mA), inversion is possible (IINV):
W Output signal 4-20 mA (I) W Inverted output signal 20-4 mA (IINV)
Value range: I, IINV, Factory setting: I
Setting the pressure unit in the display
Value range: bar, mbar, Mpa, kPa, psi, % Factory setting: bar
Automatic display switch-off
Value range: OFF, 1–60 min Factory setting: OFF
Electronically invert each display field
Value range: YES, NO Factory setting: NO
Zero point offset correction, max. ±50 mbar at -1 to +1 bar or max. ±160 mbar at 0 to 16 bar
Value range: – Factory setting: –
Set the password for menu lock
Value range: NO, 0000-9999 Factory setting: NO
Change language for additional plain text menu
Value range: DE, EN, ES, FR, IT, OFF Factory setting: DE
AVENTICS | PE2 | R412006964–BAL–001–AE | English 7
Setting the switching points
The PE2 is in the programming mode:
1. Press to show the SP1 menu item.
2. Press to be able to set the switching point SP1.
3. Set the desired switching point using and .
The following applies: | RPx | < | SPx |, | SPx ≠ 0 at 0-16 bar|, |FLx < FHx|
If SPx/FHx is adjusted and this adjustment causes SPx < RPx or FHx<FLx, then RPx or FLx is automatically set to the smallest value possible.
During adjustment, the adjustment of SPx or FHx is decisive:
W If SPx/FHx > 0 bar, then RPx/FLx = 0% FS to SP -0.5% FS W If SPx/FHx < 0 bar, then RPx/FLx = SP + 0.5% FS to 100% FS
4. Confirm the set value by pressing .
The display returns to the menu level.
5. Repeat steps 1 to 4 to set the resetting point RP1, switching point SP2 and resetting point RP2, one after the other.
After you have entered the last switching point, you can go back to display mode by simultaneously pressing and , or select the EF menu and press to reach the EF extended programming functions.
7
Configuring the switched output
The PE2 is in the EF extended programming functions.
Setting the switch-on and reset delay
1. Select menu item DS1 or DR1 and press .
2. Set the desired switch-on or reset delay with and .
3. Press to accept the selected value.
4. Select menu item DS2 or DR2 and press to set the values for output 2.
5. Repeat steps 2 and 3.
Setting the switching element function
1. Select the menu item OU1, OU2, or OUA.
2. Press to enable selecting the switching element function.
3. Select the desired switching element function with the or button.
4. Press to accept the selected switching element function.
Using the password function
You can protect the PE2 from unintended access by entering a password. If a password has been assigned, settings can only be changed if the password is entered.
The password 2677 is set as the master password.
Assigning a new password or changing a password
The PE2 is in the EF extended programming functions.
1. Press to show the PASS menu item.
2. Press to switch to the password activation.
3. Press and select YES.
4. Press to activate password protection.
The display switches to the password entry screen.
5. With and , select a four-digit password.
6. Confirm the set password by pressing briefly.
The display then returns to the menu level.
Password protection becomes active when you leave the programming mode or when no entry is made within 10 s.
With NO, you turn off the password function.
Deactivating password protection
1. Press .
A prompt indicates that protection mode is activated.
2. Press to enter the password. The display switches to the password entry screen.
3. Enter and , the password, or the master password, and confirm you entry with . If you have entered the correct password or master password, the display switches to the
password deactivation screen.
4. Press and select YES.
5. Confirm the deactivation by pressing briefly.
Programming mode is exited automatically.
Resetting previously set parameters
The PE2 is in the EF extended programming functions.
1. Select the RES menu item and press .
2. Select the YES setting with the or button.
3. Press the button to confirm the selection.
All parameters now reflect the factory settings.
7 Service and Maintenance
The transfer characteristics of the PE2 remain stable over a long period of time. This means that regular adjustment or maintenance is not necessary.
8 Disassembly and Exchange
CAUTION
System is under high pressure!
Danger of injury and system damage from uncontrolled system operating states. O Make sure that the system component the PE2 is installed in is not under pressure or
voltage before beginning disassembly.
1. Make sure that the system is not under voltage or pressure.
2. Loosen and remove all connections.
3. Loosen the pressure switch from the (threaded) pressure connection using a wrench, or pull
the PE2 straight out of the push-in fitting.
4. Dispose of the packaging and used parts in accordance with the regulations of the country
where used.
9 Error and Warning Messages
The following error and warning messages may appear in the display of your PE2.
Display Cause Remedy
OL OVERPRESS
UL UNDERPRESS
ERR3 OVERVOLTG
ERR3 LOW VOLTG
ATT2 ADJ>LIMIT
LOCK KEYLOCKED
1) There is an overshoot tolerance before the error message is output:
W Measurement range 0 to 16 bar: -0.45 to16.45 bar W Measurement range -1 to +1 bar: (-1 to +1.05 bar)
2) NOTICE
W > 40 V DC: (continuous): Damage to the electronics W < 15 V DC: An error message appears on the display, PNP outputs are switched off in a
defined manner and any existing analog outputs are set to 3.6 mA.
W < 10 V DC: The display darkens. An error message appears on the display, PNP outputs are
switched off in a defined manner while analog outputs continue to function at 3.6 mA..
W < 8 V DC: The minimum supply for the controller is not ensured; the controller switches off.
Applied pressure > end of measuring range Set the pressure within
1)
Applied pressure < start of the measuring
1)
range
Supply voltage > 32 V DC Correct the setting of the
2)
Supply voltage < 15 V DC
2)
During zero point adjustment, the applied pressure is outside the permissible limit (Selecting the extended programming functions: ZERO).
The password function is active and an attempt is made to go into the programming mode.
the measuring range.
supply voltage
Press the button to acknowledge the message
Enter password
10 Technical Data
General data
Dimensions (W x H x D) 30 mm x 102 mm x 30 mm
Weight Approx. 0.3 kg
Sensor element Ceramic measuring cell
Measurement Relative pressure
Medium Compressed air, hydraulic oil, neutral gases, and
Display OLED
Working pressure range Optionally –1 to +1 bar; 0 to 16 bar
Overpressure protection 10 bar (at -1 to 1 bar), 40 bar (at 0 to 16 bar)
Switch outputs Optionally 1x PNP, 2x PNP or 1x PNP with analog signal
Operating mode Hysteresis (HNO/HNC),
Overall accuracy ±1% FS (incl. temperature influence)
Zero point ±0.4% FS
Linearity ≤ ±0.2% FS + 1 display increment
Switching time < 10 ms at loads < 100 kΩ
Switch-on/off delay OFF or 0.2 - 50 s in 100 ms increments
Switching/resetting point Adjustable ≥ 0.5% FS to 100% FS, 0% to SP -0.5% FS
Operating voltage 24 V DC, min. 15 V DC/max. 32 V DC, protected against
Max. residual ripple 10% within the supply voltage range 15–32 V DC
Local power consumption < 50 mA
DC switching current Max. 0.5 A (short-circuit protected)
neutral fluids
(4 to 20 mA)
window (FNO/FNC)
> 10 ms at loads > 100 kΩ
polarity reversal
AVENTICS | PE2 | R412006964–BAL–001–AE | English 8
General data
Max. load resistance 600 Ω for analog current output
Electrical safety Protection class 3
Operating pressure display 2 LEDs
Process connection Flange or G1/4
Housing material Aluminum
Seal (O-ring) Sensor seal: FKM
Protection class (EN 60529) IP65 with assembled connections
Ambient temperature –10°C to + 75°C
Medium temperature –10°C to + 75°C
Shock resistance 30 g, xyz, DIN EN 60068-2-27 (11 ms)
Vibration resistance 5 g (10 to 150 Hz), xyz, DIN EN 60068-2-6
Electrical connection M12x1, 5-pin
RoHS-compliant Yes
Directives and standards
2014/30/EU Electromagnetic compatibility (EMC Directive)
EN 61000-6-2 Electromagnetic compatibility (EMC) – Part 6-2: Generic
EN 61326-1 Electrical equipment for measurement, control, and
EN 61000-6-4 + A1 Electromagnetic compatibility (EMC) – Part 6-4: Generic
Seal on flange connection (8x1.5): NBR
standards – Interference immunity for industrial areas
laboratory use – EMC requirements – Part 1: General requirements
standards – Emission standard for industrial environments
11 Accessories
See online catalog
Loading...
+ 21 hidden pages