AVENTICS Instrucciones de servicio: Eyector, Serie EBS-PI, Notice d’instruction: éjecteur, série EBS-PI, Istruzioni per l'uso: eiettore, serie EBS-PI, Ejector, Series EBS-PI, Betriebsanleitung: Ejektor, Serie EBS-PI Manuals & Guides

...
Betriebsanleitung | Operating instructions | Mode d’emploi | Istruzioni per l’uso | Instrucciones de servicio | Bruksanvisning
Ejektor Ejector Ejecteur Eiettore Eyector Ejektor
EBS-PI
R412008279/09.2014, Replaces: 02.2006, DE/EN/FR/IT/ES/SV
AVENTICS | EBS-PI | R412008279–BDL–001–AB | Deutsch 1
Deutsch
1 Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um den Ejektor EBS-PI sicher und sachgerecht zu montieren, zu bedienen und einfache Störungen selbst zu beseitigen. O Lesen Sie diese Anleitung vollständig und insbesondere das Kapitel 2 „Zu Ihrer
Sicherheit“, bevor Sie mit dem Ejektor EBS-PI arbeiten.
Weiterführende Dokumentation
Der Ejektor EBS-PI ist eine Einzelkomponente. Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten. Dazu gehören:
W Anlagendokumentation des Herstellers
Weitere Daten zum Ejektor EBS-PI entnehmen Sie dem Online-Katalog von AVENTICS unter www.aventics.com/pneumatics-catalog.
Verwendete Abkürzungen
Abkürzung Bedeutung
EBS Ejektor EBS-PI Pneumatisch, I-Bauform
Darstellung von Informationen
Warnhinweise
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Aufbau von Warnhinweisen
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung der Gefahr O Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
Bedeutung der Signalwörter
VORSICHT
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Kennzeichnet Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der EBS-PI darf nicht zur Evakuierung von Flüssigkeiten, Gasen oder Granulaten verwendet werden. Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie den EBS-PI
W außerhalb der Anwendungsgebiete verwenden, die in dieser Anleitung genannt
werden,
W unter Betriebsbedingungen verwenden, die von den in dieser Anleitung
beschriebenen abweichen.
Qualifikation des Personals
Montage, Demontage, Inbetriebnahme und Bedienung erfordern grundlegende pneumatische Kenntnisse sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Montage, Demontage, Inbetriebnahme und Bedienung dürfen daher nur von einer Pneumatikfachkraft oder von einer unterwiesenen Person unter der Leitung und
Aufsicht einer Fachkraft durchgeführt werden. Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse
und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete
Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Die Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Das müssen Sie beachten
Allgemeine Sicherheitshinweise
O Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im
Verwenderland und am Arbeitsplatz.
O Sie dürfen den EBS-PI grundsätzlich nicht verändern oder umbauen. O Verwenden Sie den EBS-PI ausschließlich in dem Leistungsbereich, der in den
technischen Daten angegeben ist.
O Belasten Sie den EBS-PI unter keinen Umständen mechanisch. O Berücksichtigen Sie immer die länderspezifischen Vorschriften.
Vor der Montage
O Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile drucklos, bevor Sie den EBS-PI
montieren.
Bei der Montage
O Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse des EBS-PI korrekt verbunden sind und
alle Kunststoffrohre fest sitzen.
Während des Betriebs
O Verwenden Sie als Medium ausschließlich Druckluft (ISO 8573-1), Klasse 7-4-4. O Belasten Sie den EBS-PI nicht mechanisch.
Bei der Entsorgung
Entsorgen Sie den EBS-PI nach den Bestimmungen des Verwenderlandes.
3 Einsatzbereiche
Der EBS-PI erzeugt ein Vakuum und mit Hilfe von Sauggreifern können Lasten angesaugt werden. Der EBS-PI steht in folgender Ausführung zur Verfügung:
Symbole
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das zu Verschlechterungen im Betriebsablauf führen.
2 Zu Ihrer Sicherheit
Der EBS-PI wurde entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
O Lesen Sie daher diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem
Ejektor EBS-PI arbeiten.
O Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass Sie jederzeit für alle Benutzer
zugänglich ist.
O Geben Sie den EBS-PI an Dritte stets zusammen mit dieser Betriebsanleitung
weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der EBS-PI dient dazu, die Energie der Druckluft in Vakuum umzuwandeln.
O Setzen Sie den EBS-PI ausschließlich im industriellen Bereich ein. O Halten Sie die in den technischen Daten genannten Leistungsgrenzen ein.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt auch ein, dass Sie diese Anleitung und insbesondere das Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit“ gelesen und verstanden haben.
Symbol Bezeichnung Anschlussausführung
1
3
2
EBS-PI Steckanschluss
4 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
EBS-PI
W 1 Ejektor EBS-PI W 1 Betriebsanleitung
5 Gerätebeschreibung
1 Druckluft 2 Anschluss 2: Vakuum 3 Abluftöffnungen, beidseitig
1
AVENTICS | EBS-PI | R412008279–BDL–001–AB | Deutsch 2
Funktionsweise
Der EBS-PI wird über den Anschluss 1 mit Druckluft versorgt. Die durchströmende Druckluft erzeugt dabei am Anschluss 2 ein Vakuum und wird über die Abluftöffnungen an die Umgebung abgeblasen.
6 Montage
ACHTUNG
Nicht sachgerechte Verwendung
Durch gewaltsames Einwirken kann der EBS-PI beschädigt werden.
O Wirken Sie nicht gewaltsam auf den EBS-PI ein. O Verwenden Sie passendes Werkzeug. O Befolgen Sie die Montagehinweise.
2
EBS-PI anschließen
VORSICHT
Anlage steht im Betrieb unter Druck
Das Arbeiten an der Anlage unter Druck kann zu Verletzungen und Beschädigungen führen.
O Entlüften Sie vor dem Arbeiten an der Anlage alle relevanten Anlagenteile.
VORSICHT
Nicht geeignetes Steckzubehör
Steckverbindungen mit nicht geeignetem Zubehör können sich unter Druck lösen. Dies kann zu Verletzungen und Beschädigungen führen.
O Verwenden Sie nur Steckzubehör aus Kunststoff. O Achten Sie darauf, dass das Kunststoffrohr oder Steckzubehör fest im
Steckanschluss steckt.
Verwenden Sie kurze Kunststoffrohre und kleine Volumina zwischen EBS-PI und Sauggreifer.
10 Reinigung und Pflege
ACHTUNG
Lösemittel und aggressive Reinigungsmittel
Lösemittel und aggressive Reinigungsmittel können den EBS-PI beschädigen. O Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes
Reinigungsmittel.
So reinigen Sie den EBS-PI:
1. Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile spannungsfrei und drucklos.
2. Reinigen Sie den EBS-PI mit einem leicht feuchten Tuch.
11 Entsorgung
Entsorgen Sie den EBS-PI nach den Bestimmungen des Verwenderlandes.
12 Wenn Störungen auftreten
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Saugleistung zu gering Druckluftversorgung zu
EBS-PI erzeugt kein Vakuum
gering Abluftöffnungen teilweise
verschlossen Druckluftversorgung fehlt Druckluftversorgung
Verschlauchungsfehler Verschlauchung prüfen Abluftöffnungen
verschlossen
Druckluftversorgung überprüfen
Abluftöffnungen freihalten
überprüfen
Abluftöffnungen freihalten
13 Technische Daten
Alle Vakuumangaben beziehen sich auf einen Umgebungsdruck von 1000 mbar und eine Umgebungstemperatur von 20 °C.
O Stecken Sie die Kunststoffrohre (1) fest in die Steckanschlüsse (2):
Anschluss 1: Druckluft; Anschluss 2: Vakuum
7 Inbetriebnahme
1. Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass alle Anschlüsse des EBS-PI korrekt
verbunden sind und alle Kunststoffrohre fest sitzen.
2. Beaufschlagen Sie Anschluss 1 mit Druckluft.
3. Überprüfen Sie, ob das notwendige Vakuum erreicht worden ist
(z. B. mit einem Manometer).
8 Betrieb
ACHTUNG
Mechanische Belastung
Zu hohe mechanische Belastungen (z. B. durch Darauftreten) können den EBS-PI beschädigen oder zerstören.
O Belasten Sie den EBS-PI nicht mechanisch.
Verschließen Sie nicht die Abluftöffnungen am EBS-PI. Bei verschlossenen Abluftöffnungen entsteht kein Vakuum.
9 Wartung
Der EBS-PI ist wartungsfrei.
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die Serviceabteilung von AVENTICS.
MNR R412007447 R412007448 Düsen Ø 0,5 0,7 Max. Vakuum p Saugvolumen q Evakuierungszeit t Luftverbrauch q Betriebsdruckbereich p Optimaler Betriebsdruck p Temperaturbereiche:
Umgebung / Medium Medium Druckluft, ISO 8573-1,
Einbaulage beliebig Werkstoffe
W Ejektorgehäuse W Steckanschluss W Dichtung W Düse
Abmessungen (L x Ø) 57 x 10 mm
1) Partikelgröße ≤ 40 μm, Empfehlung Klasse 6 (≤ 5 μm)
2) Drucktaupunkt ≤ +3 °C
3) Ölgehalt ≤ 5 mg/m qv = 1000 l/min zulässig
2
S
E
V
1
1opt.
0 °C bis +50 °C / +10 °C bis +60 °C
Messing, vernickelt + PA
3
, max. 30 mg/m3 (2 Tropfen) bei einem Nenndurchlass von
Klasse 7
siehe siehe siehe siehe
3 bis 6 bar
4,5 bar
1)-4 2)-4 3)
PA6 GF30
NBR
Aluminium
3 4 5 6
AVENTICS | EBS-PI | R412008279–BDL–001–AB | English 3
English
1 About this document
These instructions contain important information on the safe and appropriate assembly and operation of the EBS-PI ejector and how to remedy simple malfunctions yourself. O Read these instructions completely, especially chapter 2 “For your safety” before
working with the EBS-PI ejector.
Related documents
The EBS-PI ejector is a single component. Also follow the instructions for the other system components. This includes:
W Manufacturer’s system documentation
Additional information on the EBS-PI ejector can be found in the online catalog from AVENTICS at www.aventics.com/pneumatics-catalog.
Abbreviations used
Abbreviation Meaning
EBS Ejector EBS-PI Pneumatic, I design
Presentation of information
Warnings
In this document, there are warning notes before the steps whenever there is a danger of personal injury or damage to equipment. The measures described to avoid these hazards must be observed.
Structure of warnings
SIGNAL WORD
Hazard type and source
Consequences of non-observance O Measures to avoid these hazards
Meaning of the signal words
Improper use
The EBS-PI may not be used to exhaust liquids, gases, or granulates. It is considered improper use when the EBS-PI
W is used for any application not named in these instructions, W is used under operating conditions that deviate from those described in these
instructions.
Personnel qualifications
Assembly, disassembly, commissioning, and operation require basic pneumatic knowledge, as well as knowledge of the appropriate technical terms. Assembly, disassembly, commissioning, and operation may therefore only be carried out by qualified pneumatic personnel or an instructed person under the direction and supervision of qualified personnel. Qualified personnel are those who can recognize possible hazards and institute the
appropriate safety measures due to their professional training, knowledge, and experience as well as their understanding of the relevant conditions pertaining to the work to be done. Qualified personnel must observe the rules relevant to the subject area.
The following must be observed
General safety instructions
O Observe the regulations for accident prevention and environmental protection for
the country where the device is used and at the workplace.
O Do not change or modify the EBS-PI. O Only use the EBS-PI within the performance range provided in the technical data. O Do not place any mechanical loads on the EBS-PI under any circumstances. O Always comply with country-specific regulations.
Before assembly
O Make sure that the relevant system parts are not under pressure before you
assemble the EBS-PI.
During assembly
O Make sure that all the connections on the EBS-PI are properly connected and all
the plastic tubing is firmly fitted.
During operation
O Only use compressed air (ISO 8573-1), class 7-4-4 as the medium. O Do not place any mechanical loads on the EBS-PI.
Disposal
Dispose of the EBS-PI in accordance with the applicable national regulations.
CAUTION
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in minor or moderate injuries.
NOTICE
Indicates damage to property: The product or its environment may be damaged.
Symbols
Operation may be impaired if this information is disregarded.
2 For your safety
The EBS-PI has been manufactured according to the accepted rules of safety and current technology. There is, however, still a danger of personal injury or damage to equipment if the following general safety instructions and the warnings before the steps contained in these instructions are not complied with.
O Read these instructions completely before working with the EBS-PI. O Keep these instructions in a location where they are accessible to all users at all
times.
O Always include these instructions when you pass the EBS-PI on to third parties.
Intended improper use
The EBS-PI is used to convert the energy of the compressed air into a vacuum.
O The EBS-PI is only intended for industrial applications. O Observe the performance limits listed in the technical data.
Intended use includes having read and understood these instructions, especially the chapter “For your safety”.
3 Applications
The EBS-PI generates a vacuum. Loads can then be picked up using suction grippers. The EBS-PI is available in the following design:
Symbol Designation Connection design
1
3
2
EBS-PI Push-in fitting
4 Delivery contents
The following is included in the delivery contents:
EBS-PI
W 1x EBS-PI ejector W 1x operating instructions
5 Device description
1 Compressed air 2 Connection 2: vacuum 3 Exhaust openings, both sides
1
AVENTICS | EBS-PI | R412008279–BDL–001–AB | English 4
Function
The EBS-PI is supplied with compressed air via connection 1. The compressed air flowing through generates a vacuum at connection 2 and is blown off to the outside via exhaust openings.
6 Assembly
NOTICE
Improper use
The EBS-PI can be damaged by forceful impacts.
O Do not forcefully impact the EBS-PI. O Use the appropriate tools. O Follow the assembly instructions.
2
Connecting the EBS-PI
CAUTION
System is operating under pressure
Working on the system when under pressure could lead to injuries and damage! O Depressurize all relevant system parts before working on the system.
CAUTION
Unsuitable plug accessories
Plug connections with unsuitable accessories may loosen when under pressure. This could lead to injuries and damage.
O Only use plastic plug accessories. O Make sure that the plastic tubing or plug accessories are firmly inserted in the
push-in fitting.
10 Cleaning and servicing
NOTICE
Solvents and aggressive cleaning agents
Solvents and aggressive cleaning agents could damage the EBS-PI. O Only use water for cleaning and, if necessary, a mild detergent.
How to clean the EBS-PI:
1. Make sure that all relevant system parts are not under voltage or pressure.
2. Clean the EBS-PI using a slightly damp cloth.
11 Disposal
Dispose of the EBS-PI in accordance with the applicable national regulations.
12 If malfunctions occur
Malfunction Possible cause Remedy
Suction performance too low
EBS-PI does not generate a vacuum
Compressed air supply too low
Exhaust openings partially closed
Compressed air supply is missing
Hosing error Check the hosing Exhaust openings closed Keep exhaust openings
Check the compressed air supply
Keep exhaust openings free
Check the compressed air supply
free
13 Technical data
Use short plastic tubing and small volumes between the EBS-PI and the suction gripper.
O Firmly insert the plastic tubing (1) in the push-in fittings (2):
Connection 1: compressed air; connection 2: vacuum
7 Commissioning
1. Make sure before commissioning that all the connections on the EBS-PI are
properly connected and all the plastic tubing is firmly fitted.
2. Apply the compressed air to connection 1.
3. Check whether the necessary vacuum has been attained (e.g. with a pressure
gauge).
8 Operation
NOTICE
Mechanical loads
Too high mechanical loads (e.g. stepping on the device) could damage or destroy the EBS-PI.
O Do not place any mechanical loads on the EBS-PI.
Do not close the exhaust openings on the EBS-PI. A vacuum will not be generated if the exhaust openings are closed.
9 Maintenance
The EBS-PI is maintenance-free.
Please contact the service department at AVENTICS if you have any technical problems.
All vacuum data refers to an ambient pressure of 1000 mbar and an ambient temperature of 20 °C.
MNR R412007447 R412007448 Nozzle Ø 0.5 0.7 Max. vacuum p Volumetric displacement q Exhaust time t Air consumption q Working pressure range p Optimum working pressure p Temperature ranges: ambient/medium 0 °C to +50 °C / +10 °C to +60 °C Medium Compressed air, ISO 8573-1,
Mounting orientation Any Materials
W Ejector housing W Push-in fitting W Seal W Nozzle
Dimensions (L x Ø) 57 x 10 mm
1) Particle size ≤ 40 μm, recommendation class 6 (≤ 5 μm)
2) Pressure dew point ≤ +3 °C
3) Oil content ≤ 5 mg/m permissible
2
S
E
V
1
1opt.
Brass, nickel-plated + PA
3
, max. 30 mg/m3 (2 drops) at a nominal flow of qV = 1000 l/min
class 7
see see see see
3 to 6 bar
4.5 bar
1)-4 2)-4 3)
PA6 GF30
NBR
Aluminium
3 4 5 6
AVENTICS | EBS-PI | R412008279–BDL–001–AB | Français 5
Français
1 A propos de ce mode d’emploi
Ce mode d’emploi contient des informations importantes pour installer, utiliser et entretenir l’éjecteur EBS-PI de manière sûre et conforme, ainsi que pour pouvoir éliminer soi-même de simples défaillances. O Lire entièrement ce mode d’emploi et surtout le chapitre 2 « Pour votre
sécurité », avant de travailler avec l’éjecteur EBS-PI.
Documentation supplémentaire
L’éjecteur EBS-PI est un composant individuel. Consulter les modes d’emploi des autres composants d’installation. Il s’agit de :
W Documentation d’installation du fabricant
Les données supplémentaires concernant l’éjecteur EBS-PI se trouvent dans le catalogue en ligne d‘AVENTICS sur le site www.aventics.com/pneumatics-catalog.
Abréviations utilisées
Abréviation Signification
EBS Ejecteur EBS-PI Pneumatique, construction en I
Présentation des informations
Consignes de danger
Dans ce mode d’emploi, toute consigne dont l’exécution est susceptible d’entraîner des dommages corporels ou matériels est précédée d’un avertissement. Les mesures décrites pour éviter des dangers doivent être respectées.
Structure des consignes de danger
MOT-CLE
Type et source de danger
Conséquences en cas de non-respect du danger O Mesures pour éviter les dangers
Signification des mots-clés
ATTENTION
Signale une situation dangereuse susceptible d’entraîner des blessures légères à modérées si le danger n’est pas évité.
REMARQUE
Signale des dommages matériels : le produit ou son environnement peuvent être endommagés.
Symboles
Le non-respect de cette information peut altérer le fonctionnement.
Utilisation non conforme
L’EBS-PI ne doit pas être utilisé pour évacuer des liquides, des gaz ou des granulats. Une utilisation non conforme de l’EBS-PI correspond
W à une utilisation en dehors des domaines d’application cités dans ce mode
d’emploi,
W à une utilisation déviant des conditions de fonctionnement décrites dans ce mode
d’emploi.
Qualification du personnel
Le montage, le démontage, la mise en service et l’utilisation exigent des connaissances pneumatiques de base, ainsi que des connaissances concernant les termes techniques adéquats. Le montage, le démontage, la mise en service et l’utilisation ne doivent donc être effectués que par du personnel spécialisé en pneumatique ou par une personne instruite et sous la direction et la surveillance d’une personne qualifiée. Une personne spécialisée est capable de juger des travaux qui lui sont confiés, de reconnaître d’éventuels dangers et de prendre les mesures de sécurité adéquates grâce à sa formation spécialisée, ses connaissances et expériences, ainsi qu’à ses connaissances des directives correspondantes. Une personne spécialisée doit respecter les règles spécifiques correspondantes.
Respecter
Consignes générales de sécurité
O Respecter les consignes de prévention d’accidents et de protection de
l’environnement dans le pays d’utilisation et au poste de travail.
O En règle générale ne pas modifier ni transformer l’EBS-PI. O Utiliser l’EBS-PI uniquement dans le champ de travail indiqué dans les données
techniques.
O Ne surcharger en aucun cas l’EBS-PI de manière mécanique. O Toujours respecter les réglementations spécifiques aux différents pays.
Avant le montage
O Mettre toutes les parties pertinentes de l’installation hors pression avant de
monter l’EBS-PI.
Lors du montage
O S’assurer que tous les raccordements de l’EBS-PI ont été effectués correctement
et que tous les tubes en plastique sont bien fixés.
Lors du fonctionnement
O Utiliser comme fluide uniquement de l’air comprimé (ISO 8573-1) classe 7-4-4. O Ne surcharger en aucun cas l’EBS-PI de manière mécanique.
Lors de l’élimination
Eliminer l’EBS-PI selon les directives du pays d’utilisation.
3 Domaines d’application
L’EBS-PI crée un vide qui permet d’aspirer les charges à l’aide de ventouses. L’EBS-PI est disponible dans la variante suivante :
Symbole Désignation Modèle de raccordement
1
3
2
EBS-PI Raccord instantané
2 Pour votre sécurité
L’EBS-PI a été fabriqué conformément aux techniques les plus modernes et aux règles de sécurité technique reconnues. Des dommages matériels ou corporels peuvent néanmoins survenir si les consignes de sécurité générales et les consignes de danger suivantes indiquées dans cette instruction ne sont pas respectées avant d’effectuer des actions. O Lire entièrement et soigneusement le mode d’emploi avant de travailler avec
l’EBS-PI.
O Ranger le mode d’emploi à un endroit tel que tous les utilisateurs puissent y
accéder à tout moment.
O Toujours transmettre l’EBS-PI à de tierces personnes accompagné du mode
d’emploi.
Utilisation conforme
L’EBS-PI sert à transformer l’énergie de l’air comprimé en vide.
O Employer l’EBS-PI uniquement dans le domaine industriel. O Respecter les limites de puissance indiquées dans les données techniques.
L’utilisation conforme inclut le fait d’avoir lu et compris ce mode d’emploi et surtout le chapitre « Pour votre sécurité ».
4 Fourniture
Compris dans la fourniture :
EBS-PI
W 1 éjecteur EBS-PI W 1 mode d’emploi
5 Description de l’appareil
1 Air comprimé 2 Raccord 2 : Vide 3 Ouvertures d’échappement d’air, sur les deux côtés
1
Loading...
+ 12 hidden pages