Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das ED05Druckregelventil sicher und sachgerecht zu montieren, zu
bedienen, zu warten und einfache Störungen selbst zu
beseitigen.
OLesen Sie diese Anleitung und insbesondere das Kapitel
„2 Zu Ihrer Sicherheit“ auf Seite 6 vollständig, bevor Sie mit
dem ED05-Druckregelventil arbeiten.
1.1Weiterführende Dokumentation
Das ED05-Druckregelventil ist eine Anlagenkomponente.
Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen
Anlagenkomponenten. Dazu gehört:
W Anlagendokumentation des Anlagenherstellers
1.2Verwendete Abkürzungen
Tab el le 1:
AbkürzungBedeutung
ED05E =
FEFunktionserde
DCDirect Current (Gleichstrom)
NlNormliter Luft
Elektropneumatisches Druckregelventil,
D = direkt angesteuert,
05 = Nennweite 5
Deutsch
Page 6
6AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Zu Ihrer Sicherheit
2Zu Ihrer Sicherheit
Das ED05-Druckregelventil wurde entsprechend dem heutigen
Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personenund Sachschäden, wenn Sie die folgenden allgemeinen
Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor
Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
OLesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor
Sie mit dem ED05-Druckregelventil arbeiten.
OBewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle
Benutzer zugänglich ist.
OGeben Sie das ED05-Druckregelventil an Dritte stets
zusammen mit der Bedienungsanleitung weiter.
2.1Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das ED05-Druckregelventil ist ein pneumatisches Gerät mit
integrierter Elektronik, das ausschließlich zur Regelung von
pneumatischen Drücken bestimmt ist.
Zulässige Medien sind trockene und kondensatfreie Luft. Der
Betrieb mit reinem Sauerstoff ist nicht erlaubt.
OSetzen Sie das ED05-Druckregelventil ausschließlich im
industriellen Bereich ein.
Wenn Sie das ED05-Druckregelventil im Wohnbereich
(Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich) einsetzen wollen,
müssen Sie eine Einzelgenehmigung bei einer Behörde oder
Prüfstelle einholen. In Deutschland werden
Einzelgenehmigungen von der Regulierungsbehörde für
Telekommunikation erteilt.
OHalten Sie die in den technischen Daten genannten
Leistungsgrenzen ein.
OVerwenden Sie das ED05-Druckregelventil ausschließlich in
Innenräumen.
Page 7
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG7
Zu Ihrer Sicherheit
2.2Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie das
ED05-Druckregelventil
W außerhalb der Anwendungsgebiete verwenden, die in dieser
Anleitung genannt werden,
W unter Betriebsbedingungen verwenden, die von den in
dieser Anleitung beschriebenen abweichen.
2.3Qualifikation des Personals
Die Montage und Inbetriebnahme erfordert grundlegende
elektrische und pneumatische Kenntnisse sowie Kenntnisse der
zugehörigen Fachbegriffe. Die Montage und Inbetriebnahme
darf daher nur von einer Elektro- oder Pneumatikfachkraft oder
von einer unterwiesenen Person unter der Leitung und Aufsicht
einer Fachkraft erfolgen. Eine Fachkraft ist, wer aufgrund
seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und
Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen
Bestimmungen, die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen,
mögliche Gefahren erkennen und geeignete
Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die
einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Deutsch
2.4Warnhinweise in dieser Anleitung
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer
Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder
Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur
Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
Page 8
8AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Zu Ihrer Sicherheit
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
OMaßnahme zur Gefahrenabwehr
O<Aufzählung>
W Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam
W Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an
W Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der
Gefahr
W Folgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung
W Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann
Die Signalwörter haben folgende Bedeutung:
Tabelle 2: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006
Warnzeichen, SignalwortBedeutung
kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere
GEFAHR
Körperverletzung eintreten werden, wenn sie nicht vermieden wird
WARNUNGVORSICHT
ACHTUNG
kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere
Körperverletzung eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere
Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt
werden.
2.4.1 Symbole
Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht
sicherheitsrelevant sind, jedoch die Verständlichkeit der
Dokumentation erhöhen.
Page 9
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG9
Zu Ihrer Sicherheit
Tab elle 3:Bed eutung der Symb ole
SymbolBedeutung
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das
Produkt nicht optimal genutzt bzw. betrieben werden.
O
1.
einzelner, unabhängiger Handlungsschritt
nummerierte Handlungsanweisung:
2.
3.
Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte
aufeinander folgen.
2.5Das müssen Sie für das ED05Druckregelventil beachten
Allgemeine HinweiseW Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
W Sie dürfen das Gerät grundsätzlich nicht verändern oder
umbauen.
W
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich im Leistungsbereich,
der in den technischen Daten angegeben ist.
W Belasten Sie das Gerät unter keinen Umständen
mechanisch. Verwenden Sie das Gerät niemals als Griff
oder Stufe. Stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
Deutsch
Vor der MontageW Lassen Sie das Gerät vor dem Einbau einige Stunden
akklimatisieren, da sich ansonsten im Gehäuse
Kondenswasser niederschlagen kann.
Bei der MontageW Schalten Sie immer den relevanten Anlagenteil drucklos
und spannungsfrei, bevor Sie das Gerät montieren bzw.
Stecker anschließen oder ziehen. Sichern Sie die Anlage
gegen Wiedereinschalten. Hängen Sie während der
Montage Warnschilder an die Hauptschalter, die vor dem
Wiedereinschalten warnen.
W Montieren Sie das ED05-Druckregelventil immer auf einer
Montageplatte, in einem Schaltschrank oder auf einer
Grundplatte.
Page 10
10AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Zu Ihrer Sicherheit
W Verlegen Sie die Leitungen so, dass niemand darüber
stolpern kann.
W Verwenden Sie ausschließlich geprüfte Leitungen. Sie
schließen dadurch eine Verpolung aus.
Bei der InbetriebnahmeW Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle
Dichtungen und Verschlüsse der Steckverbindungen dicht
sind, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten und
Fremdkörper in das Gerät oder in die Steckverbindungen
eindringen und die Elektronik zerstören.
W Stellen Sie sicher, dass die beiden Befestigungsschrauben
mit dem richtigen Anzugsmoment angezogen sind. Öffnen
Sie niemals die beiden Befestigungsschrauben der
Geräteabdeckung.
Während des BetriebsW Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß befestigt ist, können
andere Anlagenteile durch unkontrollierte Bewegungen des
Geräts beschädigt werden. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät sicher befestigt ist.
W Berühren der Ventilspule im laufenden Betrieb kann zu
Verbrennungen führen. Lassen Sie das Gerät vor dem
Ausbau abkühlen. Berühren Sie das Gerät nicht im Betrieb.
W Ist die Gehäusebelüftungsöffnung verschlossen, findet kein
Ausgleich zur Atmosphäre statt und die Kennlinie
verschiebt sich. Stellen Sie sicher, dass die Luft ungehindert
durch die Gehäusebelüftungsöffnung zirkulieren kann.
Betreiben Sie das Gerät niemals in ölhaltiger Atmosphäre.
Bei der ReinigungW Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive
Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit
einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu
ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Bei der EntsorgungW Entsorgen Sie das Gerät nach den Bestimmungen Ihres
Landes.
Page 11
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG11
Lieferumfang
3Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
W 1 ED05-Druckregelventil
W 1 Bedienungsanleitung
Zusätzlich für das ED05-Druckregelventil mit Rechteckstecker:
W 2 Rechteck-Steckverbinder Form C nach
DIN EN 175301-803
Deutsch
Page 12
12AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Einsatzbereiche des ED05-Druckregelventils
4Einsatzbereiche des
ED05-Druckregelventils
Das ED05-Druckregelventil wandelt einen elektrischen Sollwert
in einen Druck um. Dabei erfasst ein Drucksensor, der in das
ED05-Druckregelventil integriert ist, den Ausgangsdruck.
Die integrierte Regelelektronik regelt den Ausgangsdruck aus.
Dadurch bleibt der geregelte Ausgangsdruck bei Störgrößen
wie Volumenstromänderungen oder Vordruckschwankungen
konstant.
Mit dem ED05-Druckregelventil können Sie
W Drücke elektrisch verändern
W Drücke fernverstellen
Außerdem können Sie das ED05-Druckregelventil als Stellglied
zur Regelung von Bremskräften, Spannkräften, Durchflussmengen oder der Drehzahl von Turbinen einsetzen.
Page 13
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG13
Gerätebeschreibung
5Gerätebeschreibung
Das ED05-Druckregelventil gibt es in zwei verschiedenen
Anschluss-Varianten und für verschiedene Ausgangsdrücke.
5.1ED05-Druckregelventil mit M12-Stecker
1
9
8
7
Abb. 1: ED05-Druckregelventil mit Einbaustecker XPC, M12
6 Gehäusebelüftungsöffnung
7 Einbaustecker XPC, M12
8 LED STATUS
9 LED POWER
00126342
3
4
5
Deutsch
Page 14
14AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Gerätebeschreibung
Diese Bauart des ED05-Druckregelventils gibt es für folgende
Ausgangsdrücke:
Tabelle 4: ED05-Druckregelventil mit Einbaustecker M12
BestellnummerAusgangsdruck SollwertIstwert
R4140020030...6 bar0...20 mA0...20 mA
R4140020040...6 bar4...20 mA4...20 mA
R4140020050...6 bar0...10 V0...10 V
R4140020060...6 bar0...20 mASchaltausg.
R4140022940...6 bar4...20 mASchaltausg.
R4140022950...6 bar0...10 VSchaltausg.
R4140020070...10 bar0...20 mA0...20 mA
R4140020080...10 bar4...20 mA4...20 mA
R4140020090...10 bar0...10 V0...10 V
R4140020100...10 bar0...20 mASchaltausg.
R4140022960...10 bar4...20 mASchaltausg.
R4140022970...10 bar0...10 VSchaltausg.
Bei den Varianten mit Sollwert 0...10 V entsteht durch den
Spannungsabfall auf der Masseleitung ein
Genauigkeitsverlust.
Bei den Varianten mit Istwert 0...10 V ist aufgrund des
Spannungsabfalls auf der Masseleitung ein
Genauigkeitsverlust des Spannungsausgangs mit zu
berücksichtigen.
Page 15
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG15
2
1
3
4
5
11
10
6
00122941
12
Gerätebeschreibung
5.2ED05-Druckregelventil mit zwei
Rechtecksteckern
Abb. 2: ED05 mit zwei Rechtecksteckern X1S und X2A, DIN EN 175301-803
6 Gehäusebelüftungsöffnung
10 Rechteckstecker X2A
11 Rechteckstecker X1S
12 Rechteck-Steckverbinder Form C
Deutsch
Page 16
16AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Gerätebeschreibung
Diese Bauart des ED05-Druckregelventils gibt es für folgende
Ausgangsdrücke:
Tabelle 5: ED05-Druckregelventil mit zwei Rechtecksteckern X1S
X2A, DIN EN 175301-803
und
BestellnummerAusgangsdruckSollwertIstwert
56101413000...6 bar0...20 mA0...20 mA
56101413100...6 bar4...20 mA4...20 mA
56101413200...6 bar0...10 V 10 V konstant
56101413300...6 bar0...10 V0...10 V
56101415000...10 bar0...20 mA0...20 mA
56101415100...10 bar4...20 mA4...20 mA
56101415200...10 bar0...10 V 10 V konstant
56101415300...10 bar0...10 V0...10 V
1)
zur Speisung eines Sollwert-Potentiometers
1)
1)
Page 17
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG17
ED05-Druckregelventil montieren
6ED05-Druckregelventil
montieren
ACHTUNG
Produkt enthält elektronische Bauteile, die gegenüber
elektrostatischer Entladung (ESD) empfindlich sind!
Berühren der elektrischen Bauteile durch Personen oder
Gegenstände kann zu einer elektrostatischen Entladung
führen, die das Produkt beschädigt oder zerstört.
OBeachten Sie die Handhabungshinweise und
Empfehlungen nach DIN EN 61340-5-1, um das Risiko
einer elektrostatischen Entladung zu vermeiden.
Sie können das ED05-Druckregelventil auf einer Montageplatte
oder in einem Schaltschrank befestigen und direkt an die
Luftleitungen anschließen. Sie können das Gerät auch auf einer
Grundplatte montieren und dabei gleichzeitig die
pneumatischen Anschlüsse herstellen.
Deutsch
6.1Bevor Sie mit der Montage beginnen
OSchalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei und
drucklos.
OLassen Sie das ED05-Druckregelventil vor dem Einbau
einige Stunden akklimatisieren, da sich ansonsten im
Gehäuse Kondenswasser niederschlagen kann.
Page 18
18AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
6
00126343
ED05-Druckregelventil montieren
Gefahr durch falsche Befestigung des Geräts!
Ein falsch befestigtes Gerät kann sich unkontrolliert bewegen
und andere Anlagenteile beschädigen.
OStellen Sie sicher, dass das Gerät sicher befestigt ist.
OBefestigen Sie bei Verwendung einer Grundplatte die
Grundplatte im Schaltschrank oder auf einer Montageplatte.
Für das ED05-Druckregelventil ist die bevorzugte Einbaulage
vertikal.
ACHTUNG
1313
00122942
Abb. 3: Einbaulage
13 vertikale Achse
Bei trockener und ölfreier Druckluft können Sie das Gerät in
beliebiger Lage einbauen.
OStellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die
Gehäusebelüftungsöffnung (6) offen ist und nicht z. B. durch
Überlackierung verschlossen ist.
Page 19
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG19
ED05-Druckregelventil montieren
ACHTUNG
Fehlfunktion durch verschlossene
Gehäusebelüftungsöffnung!
OIst die Gehäusebelüftungsöffnung verschlossen, findet
kein Ausgleich zur Atmosphäre statt und die Kennlinie
verschiebt sich.
OStellen Sie sicher, dass die Luft ungehindert durch die
Gehäusebelüftungsöffnung (6) zirkulieren kann.
OBetreiben Sie das Gerät niemals in ölhaltiger
Atmosphäre.
Deutsch
Page 20
20AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
3
14
4
5
00122944
ED05-Druckregelventil montieren
6.2ED05-Druckregelventil auf einer
Montageplatte oder in einem Schaltschrank
montieren
Abb. 4: ED05-Druckregelventil auf einer Montageplatte oder in einem
Werden die Druckluftleitungen nicht mit den geeigneten
Dichtungen (nicht im Lieferumfang enthalten) an die
Druckluftanschlüsse (3, 4, 5) angeschlossen, kann es zu
einem Druckverlust kommen.
OSchließen Sie die Druckluftleitungen immer mit den
geeigneten Dichtungen an.
1. Setzen Sie die beiden Schrauben (14) (z. B. M6 x 75 nach DIN
EN ISO 4762, ehemals DIN 912), wie in der Abbildung
gezeigt, in die beiden Durchgangsbohrungen im Gehäuse
ein und ziehen Sie sie an.
Anzugsmoment: 6 Nm
Der Innendurchmesser der Versorgungsleitung muss
mindestens 6 mm betragen, damit die Luftleistung gemäß
Spezifikation erreicht wird.
2. Schließen Sie die Versorgungsleitung an den
Eingangsanschluss 1 (4) an.
3. Schließen Sie die Ausgangsleitung am
Ausgangsanschluss 2 (3) an.
4. Schließen Sie am Abluftanschluss 3 (5) immer einen
Geräuschdämpfer oder eine Leitung für gefasste Abluft an.
Deutsch
Page 22
22AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
ED05-Druckregelventil montieren
6.3ED05-Druckregelventil auf einer
Grundplatte montieren
Die Grundplatte ist in verschiedenen Ausführungen als
Zubehörteil erhältlich. In der Abbildung ist beispielhaft eine
1-fach-Grundplatte gezeigt.
16
Abb. 5: ED05-Druckregelventil auf einer Grundplatte montieren
15
00122945
15 Grundplatten-Dichtungen
16 Schrauben M6 x 75 (DIN EN ISO 4762, ehemals DIN 912)
ACHTUNG
Fehlende Dichtungen und Verschlüsse führen zum Verlust
der Schutzklasse IP 65!
Flüssigkeiten und Fremdkörper können in das Gerät und in
die Steckverbindungen eindringen und die Elektronik
zerstören.
OVerwenden Sie Steckverbindungen der Schutzklasse
IP 65.
OStellen Sie sicher, dass die Dichtungen des Steckers
vorhanden und nicht beschädigt sind.
OStellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle
Stecker eingesteckt sind.
Page 23
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG23
3
4
5
15
00122946
ED05-Druckregelventil montieren
1. Legen Sie die drei Grundplatten-Dichtungen (15) in die
Gewindeanschlüsse (3, 4, 5) ein und drücken Sie sie ein.
Die Dichtungen sind so geformt, dass sie in die
Gewindeanschlüsse einrasten und bei der Montage nicht
herausfallen können.
2. Setzen Sie das ED05-Druckregelventil auf die Grundplatte
auf.
3. Setzen Sie die beiden Schrauben M6 x 75 (16) in die beiden
Durchgangsbohrungen ein (siehe Abb. 5 auf Seite 22) und
ziehen Sie sie an.
Anzugsmoment: 6 Nm
6.4Versorgungsspannung und Sollwert
anschließen
Um das ED05-Druckregelventil betreiben zu können, müssen
Sie das Gerät mit Druckluft versorgen, die 24-V-DCVersorgungsspannung anschließen und das Gerät mit einem
Sollwert ansteuern.
Bei allen Geräten sind der Istwert (–) und der Sollwert (–)
immer mit 0 V verbunden.
Deutsch
OBeachten Sie dazu die folgenden Tabellen, in denen die
Steckerbelegung für die beiden verschiedenen Baureihen,
mit Einbaustecker XPC, M12 sowie mit Rechteckstecker
nach DIN EN 175301-803, aufgeführt sind.
Page 24
24AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
00125293
5
1
2
34
2
1
00125291
00125292
2
1
3
ED05-Druckregelventil montieren
Tabelle 6: ED05-Druckregelventil mit Einbaustecker XPC, M12
Einbaustecker XPC, M12, male, 5-polig
Pin 124 V DC
Pin 2Sollwert (+): Strom 0/4 bis 20 mA oder
Spannung 0 bis 10 V DC
Pin 30 V
Pin 4Istwert (+): Strom 0/4 bis 20 mA oder
Spannung 0 bis 10 V DC oder
Schaltausgang 24 V
Pin 5FE
Tabelle 7: ED05-Druckregelventil mit zwei Rechtecksteckern
DIN EN 175301-803
1)
Rechteckstecker X1S, Form C
Pin 10 V
Pin 224 V DC
Pin FE
Rechteckstecker X2A, Form C
Pin 10 V
Pin 2Sollwert (+): Strom 0/4 bis 20 mA oder
Spannung 0 bis 10 V DC
Pin 3Istwert (+): Strom 0/4 bis 20 mA oder
Spannung 0 bis 10 V DC oder
10 V DC konstant
Pin FE
1)
Die Kontakte X1S Pin 1 und X2A Pin 1 sind intern verbunden.
OStellen Sie vor dem Anschließen der Stecker sicher, dass
alle Dichtungen und Verschlüsse vorhanden und nicht
beschädigt sind.
Page 25
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG25
7
00126344
11
10
00122948
ED05-Druckregelventil montieren
OVerwenden Sie ausschließlich geprüfte Stecker und
Leitungen.
OSichern Sie die Versorgungsspannung mit einer externen
Sicherung M 1,6 A ab.
Bei Geräten mit einem Einbaustecker XPC, M12:
OVerwenden Sie zum Anschluss von XPC eine geschirmte
Leitung.
Der Schirm muss mit dem Gehäuse des Steckers verbunden
sein.
OSchließen Sie die Leitung am Einbaustecker XPC (7) an.
Das ED05-Druckregelventil kann jetzt mit Spannung
versorgt und mit einem Sollwert angesteuert werden.
0 V
+10 V
00122949
Bei Geräten mit zwei Rechtecksteckern
DIN EN 175301-803
OVerwenden Sie zum Anschluss von X2A (10) eine
geschirmte Leitung.
Der Schirm muss mit dem Anschluss „FE“ des Steckers
verbunden sein.
OSchließen Sie die Leitungen an die Rechteckstecker X1S
(11) und X2A (10) an.
Das ED05-Druckregelventil kann jetzt mit Spannung
versorgt und mit einem Sollwert angesteuert werden.
Da bei den Anschlüssen X1S und X2A die 0-V-Leitungen
verbunden sind, müssen Sie die richtige Polung bei allen
Steckverbindungen sicherstellen. Durch Verpolung der
Versorgungsspannung oder der Sollwert-Spannung
entsteht ein Kurzschluss.
Bei Geräten mit zwei Rechtecksteckern und mit Ansteuerung
über Potentiometer:
OSchließen Sie die Leitungen wie in der nebenstehenden
1
2
3
Abbildung gezeigt am Rechteckstecker X2A an.
Das ED05-Druckregelventil kann jetzt mit Spannung versorgt
und der Sollwert am Potentiometer eingestellt werden.
:
Deutsch
Page 26
26AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
ED05-Druckregelventil in Betrieb nehmen
7ED05-Druckregelventil in
Betrieb nehmen
Zerstörungsgefahr durch Wasser!
In das Gerät eindringendes Wasser zerstört die Elektronik.
OÖffnen Sie niemals die beiden Befestigungsschrauben
der Geräteabdeckung.
7.1Bevor Sie das ED05-Druckregelventil in
Betrieb nehmen
Wenn Sie das ED05-Druckregelventil an einer Grundplatte
montiert haben, müssen Sie die Grundplatte pneumatisch
anschließen.
ACHTUNG
Page 27
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG27
17
18
20
19
21
22
00122950
ED05-Druckregelventil in Betrieb nehmen
7.1.1 Grundplatte pneumatisch anschließen
Abb. 6: Grundplatte pneumatisch anschließen
17 Eingangsanschluss 1
18 Ausgangsanschluss 2 (verdeckt)
19 Abluftanschluss 3
20 Dichtungen für ungenutzte Anschlüsse
21 Abdeckplatte für ungenutzte Anschlüsse
22 Befestigungsschrauben für die Abdeckplatte
Deutsch
Der Innendurchmesser der Versorgungsleitung muss
mindestens 6 mm betragen, damit die Luftleistung gemäß
Spezifikation erreicht wird.
1. Schließen Sie die Versorgungsleitung am
Eingangsanschluss 1 der Grundplatte (17), am alternativen
Eingangsanschluss auf der gegenüberliegenden Seite oder
an beiden Anschlüssen an.
2. Verschließen Sie ggf. den nicht benötigten Anschluss mit
einer Verschluss-Schraube.
3. Schließen Sie die Ausgangsleitung an den
Ausgangsanschluss 2 (18) an (unbeschriftete Bohrung, in
der Abbildung nicht dargestellt).
Page 28
28AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
ED05-Druckregelventil in Betrieb nehmen
4. Montieren Sie am Abluftanschluss 3 (19) und am
gegenüberliegenden Abluftanschluss immer einen
Geräuschdämpfer oder eine Leitung für gefasste Abluft.
5. Verschließen Sie ggf. den nicht benötigten Anschluss mit
einer Verschluss-Schraube.
Wenn Sie die Grundplatte nicht mit der jeweils maximal
möglichen Anzahl von ED05-Druckregelventilen bestücken,
müssen Sie die nicht genutzten Anschlüsse verschließen:
6. Legen Sie Dichtungen (20) in die entsprechenden
Vertiefungen auf der Abdeckplatte (21) ein und setzen Sie
die Abdeckplatte so auf, dass die Dichtungen die Anschlüsse
umschließen.
7. Setzen Sie die beiden Befestigungsschrauben (22) in die
beiden Bohrungen ein und ziehen Sie sie an.
Anzugsmoment: 6 Nm
Der Abluftanschluss 3 (19) in der Anschlussplatte darf nicht
beidseitig mit einer Schraube verschlossen werden.
OMontieren Sie an den Abluftanschluss einen geeigneten
Geräuschdämpfer (siehe „Zubehör” auf Seite 44) oder eine
Leitung für gefasste Abluft.
7.2Pneumatische und elektrische Versorgung
einschalten
Um das ED05-Druckregelventil in Betrieb zu nehmen, gehen Sie
so vor:
1. Schalten Sie zuerst die pneumatische Versorgung ein.
Schalten Sie danach die 24-V-DC-Versorgungsspannung ein.
2.
7.3Sollwert einstellen
OGeben Sie den gewünschten Sollwert durch die Steuerung
oder an einem Potentiometer vor.
OBeachten Sie dazu das Kapitel „Den richtigen
Versorgungsdruck wählen” auf Seite 30.
Page 29
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG29
ED05-Druckregelventil ansteuern
8ED05-Druckregelventil
ansteuern
Wenn Sie die elektrische und die pneumatische Versorgung an
das ED05-Druckregelventil angeschlossen haben, können Sie
den Druck kontinuierlich verstellen. Sie steuern dazu das ED05Druckregelventil z. B. über eine Steuerung oder über ein
Potentiometer mit einem Sollwert an. Die Elektronik vergleicht
den Sollwert mit dem Ausgangsdruck, der mit einem
Drucksensor gemessen wird, und generiert eine Stellgröße, die
über U/I-Wandler und einen Proportionalmagneten das 3/3Wegeventil ansteuert. Dadurch stellt sich der vorgegebene
Druck ein.
23
24
25
Abb. 7: Funktionsplan für ED05 mit analogem Ausgang
24 V
CONTROLLER
U
P
U
I
Eingangsanschluss für Versorgungsdruck
Ausgangsanschluss
Abluftanschluss
Ist der Versorgungsdruck kleiner als der durch den elektrischen
Sollwert vorgegebene Ausgangsdruck, kommt es zu einer
bleibenden Regelabweichung. Um zu verhindern, dass sich
dadurch das ED05-Druckregelventil erwärmt, reduziert die
Elektronik die Stromaufnahme und damit die max. Nennweite.
Verbrennungsgefahr durch heiße Ventilspulen!
Berühren der Ventilspulen im laufenden Betrieb kann zu
Verbrennungen führen.
OLassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es ausbauen.
OBerühren Sie das Gerät nicht im Betrieb.
Beschädigung des Geräts, wenn der Betriebsdruck
niedriger als der größtmögliche Steuerdruck ist!
Fehlschaltungen und ggf. Ventilausfall sind möglich. Das
Gerät oder die Umgebung können beschädigt werden.
OStellen Sie sicher, dass der Betriebsdruck immer höher
als der größtmögliche Steuerdruck ist.
OSchalten Sie bei abgeschaltetem Betriebsdruck
unbedingt die Versorgungsspannung ab, da andernfalls
eine Übertemperatur von 50 °C auftreten kann.
VORSICHT
ACHTUNG
Page 31
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG31
ED05-Druckregelventil ansteuern
8.1.1 Schaltausgang „Druck erreicht“
Der Schaltausgang „Druck erreicht“ ist nur bei Geräten
„ED05-Druckregelventil mit Einbaustecker XPC, M12 mit
Schaltausgang“ verfügbar (siehe Tab. 4 auf 14).
Das ED05-Druckregelventil mit Einbaustecker
XPC
, M12 mit
Schaltausgang erkennt, ob sich der gewünschte Ausgangsdruck
±
innerhalb einer Toleranz von
200 mbar zum Sollwert (auch
Sollwert = 0) eingestellt hat. In diesem Fall gibt es über Pin 4 des
XPC
Einbausteckers
, M12 ein 24-V-Spannungssignal aus.
Dieses Signal kann z. B. von der Steuerung zur Freigabe von
weiteren Prozessschritten verwendet werden.
8.1.2 Anzeigen am ED05-Druckregelventil mit
Einbaustecker M12
Das ED05-Druckregelventil mit Einbaustecker M12 hat zwei
LEDs:
POWER
STATUS
9
00126345
W die grüne LED POWER (9)
W und die grüne LED STATUS (8)
Maßgebend ist die Spannung am Stecker des ED05-Druckregelventils
Deutsch
1)
Tab elle 9:Bed eutung der LED
LED STATUSBedeutung
ausSollwert = 0
grün blinkendSollwert > 0
grün leuchtendSollwert > 0
STATUS
Druck außerhalb der Toleranz von
±200 mbar
Druck innerhalb der Toleranz von
±200 mbar
Page 32
32AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
ED05-Druckregelventil ansteuern
Wenn die grüne LED POWER (9) und die grüne LED STATUS (8)
leuchten, arbeitet das ED05 Druckregelventil fehlerfrei und die
Versorgungsspannung liegt innerhalb des Toleranzbereichs.
Während der Initialisierungsphase (Einschalten der
Versorgungsspannung) blinken beide LEDs für ca. 2 s.
8.2Den Druck regeln
Je nach Bauart lässt sich der Sollwert des ED05Druckregelventils über den Strom, die Spannung oder über ein
Potentiometer vorgeben.
Die Kennlinien im folgenden Abschnitt stellen je nach Bauart
den linearen Zusammenhang zwischen Strom und
Ausgangsdruck bzw. zwischen Spannung und Ausgangsdruck
dar.
Für Geräte mit einem externen Potentiometer erzeugt das Gerät
die Versorgungsspannung für das Potentiometer. Der
Schleifkontakt des Potentiometers wird mit dem SollwertEingang verbunden (siehe „Versorgungsspannung und Sollwert
anschließen” auf Seite 23).
1. Wählen Sie anhand des Ausgangsdrucks und der
Gerätenummer die richtige Kennlinie aus.
2. Legen Sie den gewünschten Ausgangsdruck fest.
3. Entnehmen Sie der Kennlinie den Strom oder die Spannung,
um den gewünschten Ausgangsdruck einzustellen.
4. Regeln Sie den Ausgangsdruck je nach Bauart über die
Steuerung oder über ein Potentiometer.
Page 33
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG33
ED05-Druckregelventil ansteuern
8.2.1 Kennlinien
Im Folgenden sind die Kennlinien für alle Bauarten des ED05Druckregelventils nach Ausgangsdrücken sortiert dargestellt.
ACHTUNG
Fehlfunktion durch verschlossene
Gehäusebelüftungsöffnung!
Ist die Gehäusebelüftungsöffnung verschlossen, findet kein
Ausgleich zur Atmosphäre statt und die Kennlinie verschiebt
sich.
OStellen Sie sicher, dass die Luft ungehindert durch die
Gehäusebelüftungsöffnung (6) zirkulieren kann.
OBetreiben Sie das Gerät niemals in ölhaltiger
Atmosphäre.
Deutsch
Page 34
34AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
00
0
0%100%
5101520
6
3
4,5
1,5
[mA]
[bar]
00121344
87 [psi]
43,5
Sollwert/
Istwert
00
4
0%100%
8121620
6
3
4,5
1,5
[mA]
[bar]
00121345
87 [psi]
43,5
Sollwert/
Istwert
Sollwert
Sollwert
0
0
0%100%
2,5 5 7,5 10
6
3
4,5
1,5
[V]
[bar]
00121346
87 [psi]
43,5
Sollwert
0
0
0%100%
2,5 5 7,5 10
6
3
4,5
1,5
[V]
[bar]
00121346
87 [psi]
43,5
Sollwert/
Istwert
ED05-Druckregelventil ansteuern
8.2.2 Ausgangsdruck 0 bis 6 bar
R414002003
5610141300
6
[bar]
4,5
3
1,5
00
0
5101520
0%100%
87 [psi]
43,5
[mA]
00121344
R414002006 Schaltausgang
5610141320 Ausgang 10 V konstant
R414002295 Schaltausgang
R414002004
5610141310
6
[bar]
4,5
3
1,5
00
4
8121620
0%100%
87 [psi]
43,5
[mA]
00121345
R414002294 Schaltausgang
R414002005
5610141330
Page 35
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG35
00
0
0%100%
5101520
10
5
7,5
2,5
[mA]
[bar]
00121347
145 [psi]
72,5
Sollwert/
Istwert
00
4
0%100%
8121620
10
5
7,5
2,5
[mA]
[bar]
00121348
145 [psi]
72,5
Sollwert/
Istwert
Sollwert
00
4
0%100%
8121620
10
5
7,5
2,5
[mA]
[bar]
00121348
145 [psi]
72,5
Sollwert
0
0
0%100%
2,5 5 7,5 10
10
5
7,5
2,5
[V]
[bar]
00121349
0
145 [psi]
72,5
Sollwert
0
0
0%100%
2,5 5 7,5 10
10
5
7,5
2,5
[V]
[bar]
00121349
0
145 [psi]
72,5
Sollwert/
Istwert
ED05-Druckregelventil ansteuern
8.2.3 Ausgangsdruck 0 bis 10 bar
R414002007
5610141500
10
[bar]
7,5
5
2,5
00
0
5101520
0%100%
145 [psi]
72,5
[mA]
00121347
R414002010 Schaltausgang
5610141520 Ausgang 10 V konstant
R414002297 Schaltausgang
R414002008
5610141510
R414002296 Schaltausgang
R414002009
5610141530
Entnehmen Sie für Geräte mit anderen Druckbereichen die
Kennlinien den jeweiligen Angebotszeichnungen.
Deutsch
Page 36
36AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
ED05-Druckregelventil demontieren, austauschen und entsorgen
9ED05-Druckregelventil
demontieren, austauschen und
entsorgen
9.1ED05-Druckregelventil demontieren
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heiße Ventilspulen!
Berühren der Ventilspulen im laufenden Betrieb kann zu
Verbrennungen führen.
OLassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es ausbauen.
OBerühren Sie das Gerät nicht im Betrieb.
ACHTUNG
Ziehen von Steckern unter Spannung zerstört das Gerät!
Beim Ziehen von Steckern unter Spannung entstehen große
Potenzialunterschiede, die das Gerät zerstören können.
OSchalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei,
bevor Sie das Gerät demontieren.
Um das ED05-Druckregelventil zu demontieren, müssen Sie
folgende Ausschaltreihenfolge einhalten.
1. Geben Sie den Sollwert 0 bar vor, um das ED05-
Druckregelventil und die Ausgangsleitung am
Ausgangsanschluss zu entlüften.
2. Schalten Sie die 24-V-DC-Versorgung ab.
3. Entfernen Sie die angeschlossenen Stecker.
4. Schalten Sie den Versorgungsdruck ab und entlüften Sie die
Versorgungsleitung.
5. Entfernen Sie bei Direktanschluss die pneumatischen
Leitungen.
Page 37
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG37
ED05-Druckregelventil demontieren, austauschen und entsorgen
6. Lösen Sie die beiden Schrauben M6 x 75.
Das ED05-Druckregelventil kann jetzt entfernt werden.
9.2ED05-Druckregelventil austauschen
Um das ED05-Druckregelventil auszutauschen, müssen Sie es
zunächst wie oben beschrieben demontieren und danach das
neue ED05-Druckregelventil montieren (siehe „ED05Druckregelventil montieren” auf Seite 17).
9.3ED05-Druckregelventil entsorgen
OEntsorgen Sie das ED05-Druckregelventil nach den
Bestimmungen Ihres Landes.
Deutsch
Page 38
38AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
ED05-Druckregelventil pflegen und warten
10ED05-Druckregelventil pflegen
und warten
10.1 ED05-Druckregelventil pflegen
Für das ED05-Druckregelventil ist keine besondere Pflege
erforderlich.
Verbrennungsgefahr durch heiße Ventilspulen!
Berühren der Ventilspulen im laufenden Betrieb kann zu
Verbrennungen führen.
OLassen Sie das Gerät vor dem Reinigen abkühlen.
OBerühren Sie das Gerät nicht im Betrieb.
VORSICHT
ACHTUNG
Zerstörung von Bauteilen!
Lösemittel und aggressive Reinigungsmittel zerstören die
Oberfläche, die Beschriftung und die Dichtungen des Geräts!
OReinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht
feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu nur Wasser und ggf.
ein mildes Reinigungsmittel.
OStellen Sie sicher, dass alle Dichtungen und Verschlüsse
der Steckverbindungen fest sitzen, damit bei der Reinigung
keine Feuchtigkeit in das ED05-Druckregelventil eindringen
kann.
Page 39
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG39
ED05-Druckregelventil pflegen und warten
10.2 ED05-Druckregelventil warten
Das ED05-Druckregelventil ist wartungsfrei.
OBeachten Sie jedoch die anlagenspezifischen
Wartungsintervalle.
10.2.1Dichtungen des ED05-Druckregelventils prüfen
Unter aggressiven Umgebungsbedingungen können die
Dichtungen des ED05-Druckregelventils schneller altern.
Defekte Dichtungen führen zu pneumatischen Leckagen und
zum Verlust der Schutzklasse IP 65.
OÜberprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob die Dichtungen am
Druckregelventil einwandfrei sind.
Eine schadhafte Dichtung ist daran zu erkennen, dass Teile der
Dichtung sichtbar aus den Gehäusespalten hervortreten.
Deutsch
Page 40
40AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Wenn Störungen auftreten
11Wenn Störungen auftreten
Tabelle 10:
Störungmögliche UrsacheAbhilfe
kein Ausgangsdruck
vorhanden
Ausgangsdruck zu
niedrig
Ausgangsdruck kleiner als
der Sollwert
Ausgangsdruck entspricht
nicht der Sollwertvorgabe
ED05-Druckregelventil
entlüftet nicht
grüne LED
nicht
grüne LED
POWER leuchtet
POWER blinktUnterspannungSpannungsversorgung am M12-
keine SpannungsversorgungSpannungsversorgung anschließen
Polung der Spannungsversorgung
prüfen
Anlagenteil einschalten
kein Sollwert vorgegebenSollwert vorgeben
kein Versorgungsdruck
vorhanden
Versorgungsdruck zu niedrigVersorgungsdruck erhöhen
Verbraucher mit großer
Luftentnahme (> 1000 Nl/min)
erzeugt einen großen
Druckabfall im Gerät
Gehäusebelüftungsöffnung ist
verschlossen
Abluftanschluss ist verschlossen Abluftanschluss öffnen und
keine Spannung vorhandenSpannungsversorgung am M12-
Versorgungsdruck anschließen
Luftentnahme reduzieren
Gerät mit größerer Nennweite
(z. B. ED07) einsetzen
sicherstellen, dass
Gehäusebelüftungsöffnung offen ist.
Geräuschdämpfer montieren oder als
gefasste Abluft verschlauchen
Einbaustecker überprüfen
Einbaustecker überprüfen
Page 41
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG41
Tabelle 10:
Störungmögliche UrsacheAbhilfe
Luft entweicht hörbarDichtung an Eingangsanschluss,
Ausgangsanschluss oder
Abluftanschluss fehlt oder ist
beschädigt
Undichtigkeit zwischen
ED05-Druckregelventil und
angeschlossener Druckleitung
bzw. Grundplatte
ED05-Druckregelventil ist
undicht
pneumatische Anschlüsse
vertauscht
ED05-Druckregelventil gibt
kurze Druckpulse aus
Gerät mit Stromeingang wird mit
Spannungssollwert betrieben
Dichtung überprüfen und ggf.
austauschen
Bei Direktmontage:
Anschlüsse der Druckleitungen prüfen
und ggf. nachziehen.
Bei Grundplattenmontage:
Schrauben mit Anzugsmoment 6 Nm
anziehen
ED05-Druckregelventil
austauschen
Druckleitungen oder Grundplatte
pneumatisch richtig anschließen (siehe
„ED05-Druckregelventil auf einer
Montageplatte oder in einem
Schaltschrank montieren“ auf Seite 20
oder „Grundplatte pneumatisch
anschließen“ auf Seite 27)
korrekte Sollwert-Art vorgeben
Wenn Störungen auftreten
Deutsch
Page 42
42AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Technische Daten
12Technische Daten
Tabelle 11:
Allgemeine Daten
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)62 mm x 136 mm x 65 mm
Gewicht1,1 kg
Temperaturbereich für Anwendung0 °C bis 70 °C
Temperaturbereich Lagerung–20 °C bis + 80 °C
Ansteuerung analog
BauartSitzventil
zulässiges MediumDruckluft nach ISO 8573-1:2010
max. Partikelgröße 50 μm
Ölgehalt der Druckluft0–1 mg/m
Der Drucktaupunkt muss mindestens 15 °C unter der Umgebungs- und Mediumstemperatur liegen und
darf max. 3 °C betragen.
Der Ölgehalt der Druckluft muss über die gesamte Lebensdauer konstant bleiben.
OVerwenden Sie ausschließlich von AVENTICS zugelassene Öle.
Schutzart nach DIN EN 60529/IEC529IP 65
(nur in montiertem Zustand und mit allen montierten
Steckern)
Einbaulagebevorzugte Einbaulage: vertikal (siehe Abb. 3 auf
Seite 18)
beliebig bei trockener und ölfreier Druckluft
Die Gehäusebelüftungsöffnung muss frei bleiben
3
Tabelle 12:
Pneumatik
Durchflussmenge bei Vordruck 7 bar
(101,5 psi), Nenndruck 6 bar (87 psi) und
Druckabfall 0,2 bar (2,9 psi)
Versorgu ngsd ruck
1000 Nl/min
Ver sorg ung sdruc kAusgangsdruck
max. 7 bar
(101,5 psi)
bei 0 bis 6 bar
(0 bis 87 psi)
Page 43
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG43
Tabelle 12:
Pneumatik
max. 11 bar
(159,5 psi)
Reproduzierbarkeit
Hysterese
Tabelle 13:
Elektronik
Versorgungsspannung24 V DC (±20%)
zulässige Oberwelligkeit5%
Stromaufnahmemax. 1,3 A
Eingangswiderstand Stromeingang
20004/108/EG:„Elektromagnetische Verträglichkeit“ (EMV-Richtlinie)
ISO 4414:2010„Fluidtechnik – Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische
Anforderungen an Pneumatikanlagen und deren
Bauteile“
DIN EN 61000-6-2„Elektromagnetische Verträglichkeit“ (Störfestigkeit Industriebereich)
DIN EN 61000-6-4:2007„Elektromagnetische Verträglichkeit“ (Störaussendung Industriebereich)
Page 44
44AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Zubehör
13Zubehör
Tabelle 15:
BauteilBestellnummer
Winkeldose M12, 5-polig für Anschluss anXPC1824484029
Verbindungskabel 2,5 m für ED05-Druckregelventil mit Einbaustecker
Anschluss an
Verbindungskabel 5 m für ED05-Druckregelventil mit Einbaustecker
Anschluss an
Signalkabel 5 m für ED05-Druckregelventil mit zwei Rechtecksteckern Form C zum
Anschluss an
Signalkabel 10 m für ED05-Druckregelventil mit zwei Rechtecksteckern Form C für
Anschluss an
Spannungsversorgungskabel 5 m für ED05-Druckregelventil mit zwei
Rechtecksteckern Form C für Anschluss an
Spannungsversorgungskabel 10 m für ED05-Druckregelventil mit zwei
Rechtecksteckern Form C für Anschluss an
Geräuschdämpfer G1/4” für ED05-Druckregelventil 5324011110
Montagesatz (2 Schrauben, 3 Grundplatten-Dichtungen) zum Anbau an eine
Grundplatte
Grundplatte, 1-fach, flach D12R414002184
Grundplatte 1-fach, flach, G1/4R414002187
Grundplatte, 1-fach5610141002
Grundplatte, 2-fach5610141012
Grundplatte, 3-fach5610141022
Grundplatte, 4-fachR414000105
Grundplatte, 5-fachR414000106
Grundplatte, 6-fach5610141052
Grundplatte, 7-fachR414000908
Grundplatte, 8-fach5610141072
Grundplatte, 9-fachR414000910
Grundplatte, 10-fach5610141092
Bausatz (1 Abdeckplatte, 2 Schrauben, 3 Dichtungen) zum Verschließen nicht
genutzter Anschlüsse
Geräuschdämpfer G3/8” für Grundplatte5324011120
These instructions contain important information on the safe
and appropriate assembly, operation, and maintenance of the
ED05 pressure regulator and how to remedy simple
malfunctions yourself.
ORead these instructions completely, especially chapter 2
“For your safety” on page 50 before working with the ED05
pressure regulator.
1.1Related documents
The ED05 pressure regulator is a system component. Also
follow the instructions for the other system components. This
includes:
W System documentation from the system manufacturer
1.2Abbreviations used
Tab el le 1:
AbbreviationMeaning
ED05
Functional
grounding (FE)
DC
Nl
E = Electropneumatic pressure regulator
D = Directly controlled
05 = Nominal width 5
Functional earth
Direct current
Normal liter of air
English
Page 50
50AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
For your safety
2For your safety
The ED05 pressure regulator has been manufactured according
to the accepted rules of safety and current technology. There is,
however, still a danger of personal injury or damage to
equipment if the following general safety instructions and the
warnings before the steps contained in these instructions are
not complied with.
ORead these instructions completely before working with the
ED05 pressure regulator.
OKeep these instructions in a location where they are
accessible to all users at all times.
OAlways include the operating instructions when you pass
the ED05 pressure regulator on to third parties.
2.1Intended use
The ED05 pressure regulator is a pneumatic device with
integrated electronics that is only designed to regulate
pneumatic pressures.
Air that is dry and free of condensate is the permissible media.
Operation with pure oxygen is not permitted.
OThe ED05 pressure regulator is for industrial applications
only.
An individual license must be obtained from the authorities
or an inspection center if the ED05 pressure regulator is to
be used in a residential area (residential, business, and
commercial areas). In Germany, these individual licenses
are issued by the Regulating Agency for
Telecommunications.
OObserve the performance limits listed in the technical data.
OOnly use the ED05 pressure regulator inside.
Intended use includes having read and understood these
instructions, especially the chapter “2 For your safety”.
Page 51
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG51
For your safety
2.2Improper use
It is considered improper use when the ED05 pressure regulator
W is used for any application not named in these instructions,
W is used under operating conditions that deviate from those
described in these instructions.
2.3Personnel qualifications
Assembly and commissioning require basic electrical and
pneumatic knowledge, as well as knowledge of the appropriate
technical terms. Assembly and commissioning may therefore
only be carried out by qualified electrical or pneumatic
personnel or an instructed person under the direction and
supervision of qualified personnel. Qualified personnel are
those who can recognize possible hazards and institute the
appropriate safety measures due to their professional training,
knowledge, and experience, as well as their understanding of
the relevant conditions pertaining to the work to be done.
Qualified personnel must observe the rules relevant to the
subject area.
2.4Safety instructions in this document
In this document, there are safety instructions preceding the
steps whenever there is a danger of personal injury or damage
to the equipment. The measures described to avoid these
hazards must be observed.
Safety instructions are set out as follows:
SIGNAL WORD
Type of risk
Consequences
OPrecautions
W Safety sign (warning triangle): draws attention to the risk
W Signal word: identifies the degree of hazard
English
Page 52
52AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
For your safety
W Type of risk: identifies the type or source of the hazard
W Consequences: describes what occurs when the safety
instructions are not complied with
W Precautions: states how the hazard can be avoided
The signal words have the following meanings:
Tabelle 2: Hazard classes according to ANSI Z535.6-2006
Safety sign, signal wordMeaning
Indicates a hazardous situation which, if not avoided, will certainly
DANGER
WARNINGCAUTION
NOTICE
result in death or serious injury.
Indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided, could
result in death or serious injury.
Indicates a potentially hazardous situation which, if not avoided, could
result in minor or moderate injury or damage to equipment.
Indicates damage that may be inflicted on the product or the
environment.
2.4.1Symbols
The following symbols indicate information that is not relevant
for safety but that assists in comprehending the documentation.
Tabelle 3: Meaning of the symbols
SymbolMeaning
If this information is disregarded, the product cannot be
used or operated optimally.
O
1.
2.
3.
Individual, independent action
Numbered steps
The numbers indicate the order for the steps.
Page 53
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG53
For your safety
2.5Observe the following instructions for the
ED05 pressure regulator
General instructionsW Observe the regulations for accident prevention and
environmental protection for the country where the device is
used and at the workplace.
W Do not change or modify the device.
W Only use the device within the performance range provided
in the technical data.
W Do not place any mechanical loads on the device under any
circumstances. Never use the device as a handle or step. Do
not place any objects on it.
Before assemblyW Let the device acclimate itself for several hours before
installation, otherwise water may condense in the housing.
During assemblyW Make sure the relevant system component is not under
pressure or voltage before assembling or when connecting
and disconnecting plugs. Ensure the system cannot be
switched on accidentally. Hang signs on the main switch
that warn workers against switching the system on.
W Always assemble the ED05 pressure regulator on a
mounting plate, in a control cabinet, or on a base plate.
W Lay the cables so that no one can trip over them.
W Only use tested cables. This will rule out the possibility of a
reverse polarization.
English
Page 54
54AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
For your safety
During commissioningW Before commissioning, make sure that all the connection
seals and plugs are leaktight to prevent fluids and foreign
bodies from penetrating the device or plug connections and
destroying the electronics.
W Ensure that both mounting screws have been tightened with
the correct torque. Never loosen the two screws on the
device cover.
During operationW Other system parts may be damaged by uncontrolled device
movements if it has not been properly mounted. Make sure
that the device is securely fastened.
W Touching the valve coil during operating may lead to burns.
Let the device cool off before disassembling. Do not touch
the device during operation.
W If the housing ventilation port is closed, there is no
atmospheric equalization and the characteristics curve will
change. Ensure that the air can circulate freely through the
housing ventilation port. Never operate the device in an
atmosphere containing oil.
During cleaningW Never use solvents or aggressive detergents. Only clean the
device using a slightly damp cloth. Only use water to do this
and, if necessary, a mild detergent.
DisposalW Dispose of the device in accordance with the currently
applicable regulations in your country.
Page 55
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG55
Delivery contents
3Delivery contents
The following is included in the delivery contents:
W 1x ED05 pressure regulator
W 1x operating instructions
Additionally for the ED05 pressure regulator with rectangular
plug:
W 2x rectangular plug connector, form C in accordance with
EN 175301-803
4Applications for the ED05
pressure regulator
The ED05 pressure regulator converts an electrical set point
into pressure. In doing so, a pressure sensor integrated in the
ED05 pressure regulator records the outlet pressure.
The integrated control electronics regulate the outlet pressure.
Due to this, the controlled outlet pressure remains constant if
there are disturbance variables such as flow changes or supply
pressure fluctuations.
With the ED05 pressure regulator, you can
W electrically change pressures,
W remotely adjust pressures.
English
Additionally, you can use the ED05 pressure regulator as an
actuator to control brake forces, clamping forces, flow rates, or
turbine speeds.
Page 56
56AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
2
1
3
4
5
6
8
7
9
00126342
Device description
5Device description
The ED05 pressure regulator comes with two different
connection variants and is designed for various outlet
pressures.
5.1ED05 pressure regulator with M12 plug
Abb. 1: ED05 pressure regulator with integrated XPC plug, M12
6 Housing ventilation port
7 Integrated XPC plug, M12
8 STATUS LED
9 POWER LED
Page 57
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG57
Device description
This ED05 pressure regulator model is available for the
following outlet pressures:
Tabelle 4: ED05 pressure regulator with integrated M12 plug
Order numberOutlet pressureSet pointActual value
R4140020030 to 6 bar0 to 20 mA0 to 20 mA
R4140020040 to 6 bar4 to 20 mA4 to 20 mA
R4140020050 to 6 bar0 to 10 V0 to 10 V
R4140020060 to 6 bar0 to 20 mASwitch
output
R4140022940 to 6 bar4 to 20 mASwitch
output
R4140022950 to 6 bar0 to 10 VSwitch
output
R4140020070 to 10 bar0 to 20 mA0 to 20 mA
R4140020080 to 10 bar4 to 20 mA4 to 20 mA
R4140020090 to 10 bar0 to 10 V0 to 10 V
R4140020100 to 10 bar0 to 20 mASwitch
output
R4140022960 to 10 bar4 to 20 mASwitch
output
R4140022970 to 10 bar0 to 10 VSwitch
output
In the variants with set point 0 to 10 V, there is a loss of
accuracy caused by the voltage drop in the ground line.
Due to the voltage drop in the ground line, a loss of
accuracy at the voltage output must be taken into account
in the variants with the actual value 0 to 10 V.
English
Page 58
58AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
2
1
3
4
5
11
10
6
00122941
12
Device description
5.2ED05 pressure regulator with two
rectangular plugs
Abb. 2: ED05 with two rectangular X1S and X2A plugs, EN 175301-803
6 Housing ventilation port
10 Rectangular X2A plug
11 Rectangular X1S plug
12 Rectangular plug connector, form C
Page 59
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG59
Device description
This ED05 pressure regulator model is available for the
following outlet pressures:
Tabelle 5: ED05 pressure regulator with two rectangular X1S and
X2A plugs, EN 175301-803
Order numberOutlet pressure Set pointActual value
56101413000 to 6 bar0 to 20 mA0 to 20 mA
56101413100 to 6 bar4 to 20 mA4 to 20 mA
56101413200 to 6 bar0 to 10 V10 V constant
56101413300 to 6 bar0 to 10 V0 to 10 V
56101415000 to 10 bar0 to 20 mA0 to 20 mA
56101415100 to 10 bar4 to 20 mA4 to 20 mA
56101415200 to 10 bar0 to 10 V10 V constant
56101415300 to 10 bar0 to 10 V0 to 10 V
1)
To supply a set point potentiometer
1)
1)
English
Page 60
60AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Assembling the ED05 pressure regulator
6Assembling the ED05 pressure
regulator
Product contains electronic components that are sensitive
to electrostatic discharge (ESD)!
If the electronic components are touched by persons or
objects, this may lead to an electrostatic discharge that could
damage or destroy the device.
OObserve the handling instructions and recommendations
in EN 61340-5-1:2001 to avoid the risk of electrostatic
discharge.
You can assemble the ED05 pressure regulator on a mounting
plate or in a control cabinet and directly connect it to the air
lines. You can also assemble the device on a base plate and
simultaneously establish the pneumatic connections.
NOTICE
6.1Before assembly:
OMake sure the relevant system part is not under voltage or
pressure.
OLet the ED05 pressure regulator acclimate itself for several
hours before installation, otherwise water may condense in
the housing.
Page 61
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG61
Assembling the ED05 pressure regulator
NOTICE
Risk due to incorrectly mounted device!
An incorrectly mounted device may result in uncontrolled
movements that could damage other system parts.
OMake sure that the device is securely fastened.
OIf using a base plate, mount it in a control cabinet or on a
mounting plate.
A vertical mounting orientation is preferred for the ED05
pressure regulator.
1313
00122942
Abb. 3: Mounting orientation
13 Vertical axis
The device can be mounted in any orientation if the compressed
air is dry and oil-free.
NOTICE
Malfunction caused by closed housing ventilation port!
OIf the housing ventilation port is closed, there is no
atmospheric equalization and the characteristics curve
will change.
OEnsure that the air can circulate freely through the
housing ventilation port (6).
ONever operate the device in an atmosphere containing oil.
English
Page 62
62AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
6
00126343
3
14
4
5
00122944
Assembling the ED05 pressure regulator
OBefore installation, ensure that the housing ventilation port
(6) is open and not e.g. painted shut.
6.2Assembling the ED05 pressure regulator on
a mounting plate or in a control cabinet
Abb. 4: Assembling the ED05 pressure regulator on a mounting plate
or in a control cabinet
14 Screws (not included in the delivery contents)
3 Outlet connection 2; G1/4"; MD = max. 10 Nm
4 Inlet connection 1; G1/4"; MD = max. 10 Nm
5 Exhaust air connection 3; G1/4"; MD = max. 10 Nm
Page 63
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG63
Assembling the ED05 pressure regulator
NOTICE
Malfunction due to missing seals!
A drop in pressure may occur if the compressed air lines are
not connected to the compressed air connections (3, 4, 5)
using suitable seals (not included in the delivery contents).
OAlways connect the compressed air lines with suitable
seals.
1. Insert both the screws (14) (e.g. M6 x 75 in accordance with
EN ISO 4762, formerly DIN 912) in the two through holes in
the housing as shown in the illustration and tighten.
Tightening torque: 6 Nm
The inside diameter of the supply line must be at least
6 mm to attain the air flow rate stipulated in the
specifications.
2. Connect the supply line at inlet connection1 (4).
3. Connect the outlet line at outlet connection 2 (3).
4. Always connect a silencer or a line for restricted exhaust to
exhaust connection 3 (5).
English
Page 64
64AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Assembling the ED05 pressure regulator
6.3Assembling the ED05 pressure regulator on
a base plate
The base plate is available in various designs as an accessory
part. The illustration shows an example with a single base plate.
16
Abb. 5: Assembling the ED05 pressure regulator on a base plate
15
00122945
15 Base plate seals
16 M6 x 75 screws (EN ISO 4762, formerly DIN 912)
NOTICE
Missing seals and connections will lead to non-compliance
with the IP 65 protection class!
Liquids and foreign objects could penetrate the device and
plug connections and destroy the electronics.
OUse plug connections with the IP 65 protection class.
OMake sure that the seals are integrated in the plug and
not damaged.
OMake sure that all plugs are inserted before starting the
system.
OMake sure that the seals are integrated in the plug and not
damaged.
OMake sure that all plugs are inserted before starting the
system.
Page 65
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG65
3
4
5
15
00122946
00125293
5
1
2
34
Assembling the ED05 pressure regulator
1. Insert the three base plate seals (15) in the thread
connections (3, 4, 5) and press in.
The seals are formed so they engage in the thread
connections and cannot fall out during assembly.
2. Place the ED05 pressure regulator on the base plate.
3. Insert both of the M6 x 75 screws (16) in the two through
holes (see Fig. 5 on page 64) and tighten.
Tightening torque: 6 Nm
6.4Connecting the supply voltage and set point
To operate the ED05 pressure regulator, you must supply the
device with compressed air, connect the 24 V DC supply voltage,
and control the device with a set point.
The actual value (–) and set point (–) are always connected
with 0 V in all devices.
OObserve the following tables that list the plug assignments
for the two different series with integrated XPC plug, M12, as
well as the rectangular plug in accordance with
EN 175301-803.
Tabelle 6: ED05 pressure regulator with integrated XPC plug, M12
Integrated XPC plug, M12, male, 5-pin
Pin 124 V DC
Pin 2Set point (+): current 0/4 to 20 mA or
voltage 0 to 10 V DC
Pin 30 V
Pin 4Actual value (+): current 0/4 to 20 mA or
Pin 5Functional grounding (FE)
voltage 0 to 10 V DC or
24 V switch output
English
Page 66
66AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
2
1
00125291
00125292
2
1
3
7
00126344
Assembling the ED05 pressure regulator
Tabelle 7: ED05 pressure regulator with two rectangular plugs
EN 175301-803
1)
Rectangular X1S plug, form C
Pin 10 V
Pin 224 V DC
Pin Functional grounding (FE)
Rectangular X2A plug, form C
Pin 10 V
Pin 2Set point (+): current 0/4 to 20 mA or
voltage 0 to 10 V DC
Pin 3Actual value (+): current 0/4 to 20 mA or
voltage 0 to 10 V DC or
10 V DC constant
Pin Functional grounding (FE)
1)
The X1S pin 1 and X2A pin 1 contacts are connected internally.
OMake sure before connecting the plug that all seals and
connections are included and not damaged.
OOnly use tested plugs and cables.
OProtect the supply voltage with an external M1.6A fuse.
For devices with an integrated XPC plug, M12:
OUse a shielded cable to connect the XPC.
The shield must be connected to the plug housing.
OConnect the cable at the integrated XPC (7) plug.
The ED05 pressure regulator can now be supplied with
voltage and controlled with a set point.
Page 67
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG67
11
10
00122948
00122949
0 V
+10 V
1
2
3
Assembling the ED05 pressure regulator
Devices with two rectangular
EN 175301-803
plugs:
OUse a shielded cable to connect the X2A (10).
The shield must be connected with the “FE” plug connection.
O
Connect the lines to the rectangular
X1S (11
) and
X2A (10
plugs.
The ED05 pressure regulator can now be supplied with
voltage and controlled with a set point.
As the 0 V lines are connected at the X1S and X2A
connections, the correct polarization for all plug
connections must be ensured. A short circuit will result if
the supply voltage or set point voltage has a reversed
polarization.
For devices with two rectangular plugs controlled via a
potentiometer:
OConnect the cables at the rectangular X2A plug as in the
illustration on the left.
The ED05 pressure regulator can now be supplied with
voltage and the set point set on the potentiometer.
)
English
Page 68
68AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
17
18
20
19
21
22
00122950
Commissioning the ED05 pressure regulator
7Commissioning the ED05
pressure regulator
Danger of malfunctions caused by water!
The electronics can be damaged by water penetration.
ONever loosen the two screws on the device cover.
7.1Before commissioning the ED05 pressure
regulator
You have to connect the base plate pneumatics if you have
assembled the ED05 pressure regulator on a base plate.
7.1.1 Connecting the base plate pneumatics
NOTICE
Abb. 6: Connecting the base plate pneumatics
17 Inlet connection 1
18 Outlet connection 2 (covered)
19 Exhaust air connection 3
20 Seals for unused connections
21 Cover plate for unused connections
22 Mounting screws for the cover plate
Page 69
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG69
Commissioning the ED05 pressure regulator
The inside diameter of the supply line must be at least 6 mm to
attain the air flow rate stipulated in the specifications.
1. Connect the supply line at inlet connection 1 on the base
plate (17), at the alternative inlet connection on the opposite
side, or at both connections.
2. Close the unused connection with a blanking screw, if
necessary.
3. Connect the outlet line at outlet connection 2 (18) (unlabelled
hole, not shown in the illustration).
4. Always mount a silencer or a line for restricted exhaust to
exhaust connection 3 (19) and the opposite exhaust
connection.
5. Close the unused connection with a blanking screw, if
necessary.
You have to close the unused connections if you do not equip the
base plate with the maximum number of possible ED05
pressure regulators:
6. Insert the seals (20) in the appropriate recesses on the cover
plate (21) and place the cover plate so that the seals enclose
the connections.
7. Insert both of the mounting screws (22) in the two holes and
tighten.
Tightening torque: 6 Nm
Exhaust connection 3 (19) in the subbase may not be closed on
both sides with a screw.
OInstall a suitable silencer (see “Accessories” on page 85) or
a line for restricted exhaust at the exhaust connection.
7.2Switching on the pneumatic and electric
supply
Proceed as follows to commission the ED05 pressure regulator:
1. First switch on the pneumatic supply.
2. Then switch on the 24 V DC supply voltage.
English
Page 70
70AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Commissioning the ED05 pressure regulator
7.3Setting the set point
OEnter the desired set point in the controller or
potentiometer.
OObserve the chapter “Selecting the correct supply pressure”
on page 72.
Page 71
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG71
24
23
25
00125308
CONTROLLER
24 V
U
P
U
I
Controlling the ED05 pressure regulator
8Controlling the ED05 pressure
regulator
You can continually adjust the pressure once you have
connected the electrical and pneumatic supply on the ED05
pressure regulator. To do this, the ED05 pressure regulator is
e.g. controlled via a controller or potentiometer using a set
point. The electronics compare the set point with the outlet
pressure, which is measured by a pressure sensor, and
generate a control variable that is used to control the 3/3-way
valve with U/I converters and a proportional magnet. This sets
the stipulated pressure.
Abb. 7: Function block diagram for ED05 with analog output
23 Supply voltage
24 Set point input
25 Actual value output
English
Page 72
72AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Controlling the ED05 pressure regulator
8.1Selecting the correct supply pressure
A permanent deviation will occur if the supply pressure is less
than the outlet pressure stipulated by the electrical set point.
The electronics will reduce the power consumption and thus the
max. nominal width to prevent the ED05 pressure regulator
from heating up.
Danger of burns caused by hot valve coils!
Touching the valve coils during operating may lead to burns.
OLet the device cool off before disassembling it.
ODo not touch the device during operation.
Damage to the device if the operating pressure is lower
than the greatest permissible control pressure!
Faulty switching and valve failure are possible. Indicates that
damage may be inflicted on the device or the environment.
OAlways make sure that the operating pressure is higher
than the greatest possible control pressure.
OAlways turn off the supply voltage if the operating
pressure is off, otherwise an excessive temperature of
50°C may occur.
CAUTION
NOTICE
8.1.1 “Pressure reached” switch output
The “pressure reached” switch output is only available in
the "ED05 pressure regulator with integrated XPC plug,
M12, with switch output” (see Tab. 4 on page 57).
The ED05 pressure regulator with integrated XPC plug, M12,
with switch output recognizes whether the desired outlet
pressure is set with a tolerance of ±200 mbar from the set point
Page 73
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG73
Controlling the ED05 pressure regulator
(also set point = 0). In this case, it sends a 24 V voltage signal via
pin 4 of the integrated XPC plug, M12.
This signal can be used e.g. by the controller to enable additional
process steps.
8.1.2 Displays on the ED05 pressure regulator with
integrated M12 plug
ED05 pressure regulator with integrated M12 plug has two
LEDs:
POWER
STATUS
9
00126345
W Green POWER LED (9)
W Green STATUS LED (8)
8
Tabelle 8: Meaning of the POWER LED
POWER LEDMeaning
OffNo voltage present
Flashing greenLow voltage (< 19.2 V)
Illuminated greenReady for operation
1)
The voltage at the ED05 pressure regulator plug is decisive
1)
Tabelle 9: Meaning of the
STATUS LEDMeaning
OffSet point = 0
Flashing greenSet point > 0
Illuminated greenSet point > 0
STATUS LED
Pressure outside the tolerance of
±200 mbar
Pressure inside the tolerance of
±200 mbar
If the green POWER (9) and the green STATUS (8) LED are
illuminated, the ED05 pressure regulator is operating correctly
and the supply voltage is within the tolerance range.
Both LEDs will flash for approx. 2 s during the initialization
phase (switching the supply voltage on).
English
Page 74
74AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Controlling the ED05 pressure regulator
8.2Controlling the pressure
Depending on the model, the set point of the ED05 pressure
regulator can be stipulated by the current, voltage, or a
potentiometer.
The characteristic curves in the following section depict the
linear interrelation between current and outlet pressure or
voltage and outlet pressure, depending on the model.
The device generates the supply voltage for the potentiometer
in devices with an external potentiometer. The sliding contact of
the potentiometer is connected with the input set point (see
“Connecting the supply voltage and set point” on page 65).
1. Select the correct characteristic curve using the outlet
pressure and device number.
2. Determine the desired outlet pressure.
3. Find the current or voltage in the characteristic curve to set
the desired outlet pressure.
4. Depending on the model, control the outlet pressure either
via the controller or a potentiometer.
8.2.1 Characteristic curves
The characteristic curves for all ED05 pressure regulator
models are depicted below, sorted according to outlet
pressures.
NOTICE
Malfunction caused by closed housing ventilation port!
If the housing ventilation port is closed, there is no
atmospheric equalization and the characteristics curve will
change.
OEnsure that the air can circulate freely through the
housing ventilation port (6).
ONever operate the device in an atmosphere containing oil.
Page 75
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG75
00
0
0%100%
5101520
6
3
4,5
1,5
[mA]
[bar]
00121344
87 [psi]
43,5
Set point/
actual value
00
4
0%100%
8121620
6
3
4,5
1,5
[mA]
[bar]
00121345
87 [psi]
43,5
Set point/
actual value
Set point
00
4
0%100%
8121620
6
3
4,5
1,5
[mA]
[bar]
00121345
87 [psi]
43,5
Set point
0
0
0%100%
2,5 5 7,5 10
6
3
4,5
1,5
[V]
[bar]
00121346
87 [psi]
43,5
Set point
0
0
0%100%
2,5 5 7,5 10
6
3
4,5
1,5
[V]
[bar]
00121346
87 [psi]
43,5
Set point/
actual value
Controlling the ED05 pressure regulator
8.2.2 Outlet pressure 0 to 6 bar
R414002003
5610141300
6
[bar]
4,5
3
1,5
00
0
5101520
0%100%
87 [psi]
43,5
[mA]
00121344
R414002006 switch output
5610141320 output 10 V constant
R414002295 switch output
R414002004
5610141310
R414002294 switch output
English
R414002005
5610141330
Page 76
76AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
00
0
0%100%
5101520
10
5
7,5
2,5
[mA]
[bar]
00121347
145 [psi]
72,5
Set point/
actual value
Set point/
actual value
Set point
Set point
0
0
0%100%
2,5 5 7,5 10
10
5
7,5
2,5
[V]
[bar]
00121349
0
145 [psi]
72,5
Set point
Set point/
actual value
Controlling the ED05 pressure regulator
8.2.3 Outlet pressure 0 to 10 bar
R414002007
5610141500
10
[bar]
7,5
5
2,5
00
0
5101520
0%100%
145 [psi]
72,5
[mA]
00121347
R414002010 switch output
5610141520 output 10 V constant
R414002297 switch output
10
[bar]
7,5
5
2,5
00
4
8121620
0%100%
145 [psi]
72,5
[mA]
00121348
R414002008
5610141510
10
[bar]
7,5
5
2,5
00
4
8121620
0%100%
145 [psi]
72,5
[mA]
00121348
R414002296 switch output
10
[bar]
7,5
5
2,5
0
0
2,5 5 7,5 10
0%100%
145 [psi]
72,5
0
[V]
00121349
R414002009
5610141530
Use the characteristic curves from the respective offer
drawings for devices with other pressure ranges.
Page 77
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG77
Disassembling, exchanging, and disposing of the ED05 pressure regulator
9Disassembling, exchanging, and
disposing of the ED05 pressure
regulator
9.1Disassembling the ED05 pressure regulator
CAUTION
Danger of burns caused by hot valve coils!
Touching the valve coils during operating may lead to burns.
OLet the device cool off before disassembling it.
ODo not touch the device during operation.
NOTICE
Disconnecting plugs when under voltage will damage the
device!
Large differences in potential occur when disconnecting
plugs under voltage, which could damage the device.
OMake sure the relevant system component is not under
voltage before disassembling the device.
English
The following switch-off sequence must be observed in order to
disassemble the ED05 pressure regulator.
1. Stipulate a set point of 0 bar to exhaust the ED05 pressure
regulator and the outlet line at the outlet pressure
connection.
2. Switch off the 24 V DC supply voltage.
3. Remove the connected plugs.
4. Switch off the supply pressure and exhaust the supply line.
5. In case of direct connection, remove the pneumatic lines.
6. Loosen both of the M6 x 75 screws.
The ED05 pressure regulator may now be removed.
Page 78
78AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Disassembling, exchanging, and disposing of the ED05 pressure regulator
9.2Exchanging the ED05 pressure regulator
To exchange the ED05 pressure regulator, you must first
disassemble it as described above and then assemble a new
ED05 pressure regulator (see “Assembling the ED05 pressure
regulator” on page 60).
9.3Disposing of the ED05 pressure regulator
ODispose of the ED05 pressure regulator in accordance with
the currently applicable regulations in your country.
Page 79
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG79
Servicing and maintaining the ED05 pressure regulator
10 Servicing and maintaining the
ED05 pressure regulator
10.1 Servicing the ED05 pressure regulator
No special care is required for the ED05 pressure regulator.
CAUTION
Danger of burns caused by hot valve coils!
Touching the valve coils during operating may lead to burns.
OLet the device cool off before cleaning.
ODo not touch the device during operation.
NOTICE
Damage to components!
Solvents and aggressive detergents will destroy the surface,
labelling, and seals of the device!
OOnly clean the device using a slightly damp cloth. Only
use water to do this and, if necessary, a mild detergent.
OMake sure that all seals and plugs for the plug connections
are firmly fitted so that no humidity can penetrate the ED05
pressure regulator during cleaning.
10.2 Maintaining the ED05 pressure regulator
The ED05 pressure regulator is maintenance-free.
OHowever, the system-specific maintenance intervals must
be observed.
English
Page 80
80AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Servicing and maintaining the ED05 pressure regulator
10.2.1Checking the seals of the ED05 pressure
regulator
The seals in the ED05 pressure regulator may age faster under
aggressive ambient conditions. Defective seals will lead to
pneumatic leaks and non-compliance with the IP 65 protection
class.
OEvery now and then, check that the seals on the pressure
regulator are in perfect order.
A damaged seal can be recognized by parts of the seal visibly
protruding from the housing gaps.
Page 81
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG81
If malfunctions occur
11 If malfunctions occur
Tabelle 10:
MalfunctionPossible causeRemedy
No outlet pressure availableNo power supplyConnect the power supply
Check the polarization of the
power supply
Switch on system component
No set point stipulatedStipulate a set point
No supply pressure availableConnect the supply pressure
Outlet pressure too lowSupply pressure too lowIncrease the supply pressure
Outlet pressure less than the
set point
Outlet pressure does not
correspond to the stipulated
set point
ED05 pressure regulator does
not exhaust
Green POWER LED not
illuminated
Green POWER LED
flashing
Consumers that use a lot of
air (> 1000 Nl/min) cause a large
drop in pressure in the device
Housing ventilation port is closedEnsure that the housing
Exhaust connection is closedOpen the exhaust connection and
No voltage availableCheck power supply at the
UndervoltageCheck power supply at the
Reduce air consumption
Use a device with a larger
nominal width (e.g. ED07)
ventilation port is open
connect a silencer or restricted
exhaust hose
integrated M12 plug
integrated M12 plug
English
Page 82
82AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
If malfunctions occur
Tabelle 10:
MalfunctionPossible causeRemedy
Air is audibly escapingSeal at the inlet connection, outlet
connection, or exhaust connection is
missing or damaged.
Leaks between the ED05 pressure
regulator and connected pressure
line or base plate
ED05 pressure regulator is not
leaktight
Pneumatic connections confusedProperly connect the pneumatics
ED05 pressure regulator emits
short pressure pulses
Device with current input is
operated with voltage set point
Check the seal and exchange, if
necessary
If directly assembled:
Check the pressure line
connections and tighten, if
necessary.
If assembled on a base plate:
Tighten screws with 6 Nm torque.
Exchange the ED05 pressure
regulator
for the pressure lines or base
plate (see “Assembling the ED05
pressure regulator on a mounting
plate or in a control cabinet” on
page 62 or “Connecting the base
plate pneumatics” on page 68)
Stipulate the correct type of set
point
Page 83
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG83
Technical data
12 Technical data
Tabelle 11:
General
Dimensions (width x height x depth)62 mm x 136 mm x 65 mm
Weight1.1 kg
Operating temperature range0°C to 70°C
Storage temperature range–20°C to +80°C
ControlAnalog
ModelPoppet valve
Permissible mediumCompressed air with quality class ISO 8573-1:2010
Max. particle size50 μm
Oil content of compressed air0–1 mg/m
The pressure dew point must be at least 15 °C under ambient and medium temperature and may not
exceed 3 °C.
The oil content of compressed air must remain constant during the life cycle.
OUse only the approved oils from AVENTICS.
Protection class according to EN 60529/IEC529IP 65
(only when assembled and with all plugs assembled)
Mounting orientationPreferred mounting orientation: vertical (see Fig. 3 on
page 61)
Any if used with dry and oil-free compressed air
The housing ventilation port must be open
3
English
Tabelle 12:
Pneumatics
Flow rate with 7 bar (101.5 psi) pilot pressure,
nominal pressure 6 bar (87 psi) and pressure drop
of 0.2 bar (2.9 psi)
Supply pressure
1000 Nl/min
Supply pressureOutlet pressure
Max. 7 bar
(101.5 psi)
Max. 11 bar
(159.5 psi)
At 0 to 6 bar
(0 to 87 psi)
At 0 to 10 bar
(0 to 145 psi)
Page 84
84AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Technical data
Tabelle 12:
Pneumatics
Reproducibility
Hysteresis
Tabelle 13:
Electronics
Supply voltage24 V DC (±20%)
Admissible harmonic content5%
Power consumptionMax. 1.3 A
Input current resistance (set point)Supply voltage switched on: 100 Ω
Input voltage resistance (set point)Supply voltage switched on: 1 MΩ
Current output (actual value), external working
resistance
Voltage output (actual value), external working
resistance
Switch output24 V, I
ReproducibilityOutlet pressure
0.03 bar
(0.43 psi)
HysteresisOutlet pressure
< 0.06 bar
(< 0.87 psi)
Only use a power pack with safe isolation for the
power supply
Supply voltage switched off: > 3 MΩ
Supply voltage switched off: > 3 MΩ
< 300 Ω
> 1 kΩ
= 100 mA
max.
At 6 to 10 bar
(87/145 psi)
At 6 to 10 bar
(87/145 psi)
Tabelle 14:
Standards and directives complied with
2004/108/EC“Electromagnetic compatibility“ (EMC directive)
ISO 4414:2010Pneumatic fluid power - General rules and safety requirements for systems
and their components
EN 61000-6-2“Electromagnetic compatibility” (interference immunity for industrial
areas)
EN 61000-6-4:2007“Electromagnetic compatibility” (interference emission for industrial
areas)
Page 85
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG85
Accessories
13 Accessories
Tabelle 15:
ComponentOrder number
Angled socket M12, 5-pin, for connection onXPC1824484029
Connecting cable, 2.5 m, for ED05 pressure regulator with integrated M12 plug for
connection on XPC
Connecting cable, 5 m, for ED05 pressure regulator with integrated M12 plug for
connection on XPC
Signal cable, 5 m, for ED05 pressure regulator with two rectangular plugs, form C, for
connection on X2A
Signal cable, 10 m, for ED05 pressure regulator with two rectangular plugs, form C, for
connection on X2A
Power supply cable, 5 m, for ED05 pressure regulator with two rectangular plugs, form
C, for connection on X1S
Power supply cable, 10 m, for ED05 pressure regulator with two rectangular plugs, form
C, for connection on X1S
Silencer, G1/4”, for ED05 pressure regulator 5324011110
Mounting kit (2 screws, 3 base plate seals) for mounting on a base plate5610140302
Base plate, 1x, flat, D12R414002184
Base plate, 1x, flat, G1/4R414002187
Base plate, 1x5610141002
Base plate, 2x5610141012
Base plate, 3x5610141022
Base plate, 4xR414000105
Base plate, 5xR414000106
Base plate, 6x5610141052
Base plate, 7xR414000908
Base plate, 8x5610141072
Base plate, 9xR414000910
Base plate, 10x5610141092
Kit (1 cover plate, 2 screws, 3 seals) to close unused connections5610140311
Silencer, G3/8”, for base plate5324011120
R419800109
R419800110
8946201602
R414002160
8946201612
R414002161
English
Page 86
86AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Index
14Index
W A
Applications 55
Assembly 60
Base plate 68
Mounting orientation 61
Plug assignment 65
Preparations 60
Set point 65
Supply voltage 65
Tightening torque 63, 65
Ce mode d’emploi contient des informations importantes pour
installer, utiliser et entretenir le régulateur de pression ED05 de
manière sûre et conforme, ainsi que pour pouvoir éliminer soimême de simples interférences.
OLire ce mode d'emploi et surtout le chapitre 2 « Pour votre
sécurité » à la page 91, avant de travailler avec le régulateur
de pression ED05.
1.1Documentation supplémentaire
Le régulateur de pression ED05 est un composant d’installation.
Consulter également les modes d’emploi des autres
composants d’installation, Et notamment :
W Documentation d’installation du fabricant de l’installation
1.2Abréviations utilisées
Tab el le 1:
AbréviationSignification
ED05Régulateur de pression électropneumatique,
A commande directe,
05 = Diamètre nominal 5
FEMise à la terre
DCDirect Current (courant continu)
NlLitre d’air normalisé
2Pour votre sécurité
Le régulateur de pression ED05 a été fabriqué conformément
aux techniques les plus modernes et aux règles de sécurité
Français
Page 92
92AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Pour votre sécurité
technique reconnues. Des dommages matériels ou corporels
peuvent néanmoins survenir si les consignes de sécurité
générales et les consignes de danger suivantes indiquées dans
cette instruction ne sont pas respectées avant d’effectuer des
actions.
OLire le mode d’emploi attentivement et en entier avant de
travailler avec le régulateur de pression ED05.
ORanger le mode d’emploi à un endroit tel que tous les
utilisateurs puissent y accéder à tout moment.
OTransmettre le régulateur de pression ED05 toujours avec le
mode d’emploi à de tierces personnes.
2.1Utilisation conforme
Le régulateur de pression ED05 est un appareil pneumatique à
électronique intégrée, conçu exclusivement pour la régulation
de pressions pneumatiques.
Les fluides admis sont l’air sec et l’air exempt de condensation.
L’utilisation d’oxygène pur n’est pas autorisée.
OEmployer le régulateur de pression ED05 uniquement dans
le domaine industriel.
Si le régulateur de pression ED05 doit être utilisé dans des
habitations (zones résidentielles, commerciales et
industrielles), il faut demander une autorisation individuelle
auprès d’une administration ou d’un office de contrôle. En
Allemagne, de telles autorisations sont délivrées par la
Regulierungsbehörde für Telekommunikation
(l’administration de régulation des Télécommunications).
ORespecter les limites de puissance indiquées dans les
données techniques.
OUtiliser le régulateur de pression ED05 uniquement à
l’intérieur.
L’utilisation conforme inclut le fait d’avoir lu et compris ce mode
d’emploi et surtout le chapitre 2 « Pour votre sécurité ».
Page 93
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG93
Pour votre sécurité
2.2Utilisation non conforme
Une utilisation non conforme du régulateur de pression ED05
correspond
W à une utilisation en dehors des domaines d’application cités
dans ce mode d’emploi,
W à une utilisation déviant des conditions de fonctionnement
décrites dans ce mode d’emploi.
2.3Qualification du personnel
Le montage et la mise en service exigent des connaissances
électriques et pneumatiques fondamentales, ainsi que des
connaissances concernant les termes techniques adéquats. Le
montage et la mise en service ne doivent donc être effectués
que par du personnel spécialisé en électronique ou
pneumatique ou par une personne instruite et sous la direction
et surveillance d’une personne qualifiée. Une personne
spécialisée est capable de juger des travaux qui lui sont confiés,
de reconnaître d’éventuels dangers et de prendre les mesures
de sécurité adéquates grâce à sa formation spécialisée, ses
connaissances et expériences ainsi que ses connaissances des
directives correspondantes. Une personne spécialisée doit
respecter les règles spécifiques correspondantes.
2.4Consignes de danger dans ce mode d’emploi
Ce mode d’emploi contient des consignes de danger à observer
avant d’effectuer une action qui peut entraîner des dommages
corporels ou matériels. Les mesures décrites pour éviter des
dangers doivent être respectées.
Français
Page 94
94AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Pour votre sécurité
Les consignes de sécurité sont structurées de la manière
suivante:
MOT-CLE
Type et source de danger
Conséquence en cas de non-respect
OMesure préventive contre le danger
O<Enumération>
W Signal de danger (triangle d’avertissement) : attire
l’attention sur le danger
W Mot clé : précise la gravité du danger
W Type de danger : désigne le type ou la source du danger
W Conséquences : décrit les conséquences en cas de non
respect
W Remède : indique comment pouvoir contourner le danger
Tabelle 2: Classes de dangers selon la norme ANSI Z535.6-2006
Signal de danger, mot-cléSignification
Signale une situation dangereuse entraînant à coup
DANGER
AVERTISSEMENT
ATTENTION
REMARQUE
sûr des blessures graves ou mortelles si le danger
n’est pas évité
Signale une situation dangereuse susceptible
d’entraîner des blessures graves ou mortelles si le
danger n’est pas évité
Signale une situation dangereuse susceptible
d’entraîner des blessures légères à modérées si le
danger n’est pas évité
Dommages matériels : le produit ou son
environnement peuvent être endommagés.
Page 95
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG95
Pour votre sécurité
2.4.1Symboles
Les symboles suivants signalent des consignes qui ne relèvent
pas de la sécurité mais améliorent néanmoins l’intelligibilité de
la documentation.
Tabelle 3: Signification des symboles
SymboleSignification
Si cette information n’est pas prise en compte, le produit
ne pourra être utilisé ou exploité de manière optimale.
O
1.
Action isolée et indépendante
Consignes numérotées :
2.
3.
Les chiffres indiquent l’ordre des différentes actions.
2.5Pour le régulateur de pression ED05,
respecter ce qui suit
Consignes généralesW Respecter les consignes de prévention d’accidents et de
protection de l’environnement dans le pays d’utilisation et
au poste de travail.
W En règle générale ne pas modifier ni transformer l’appareil.
W Utiliser l’appareil uniquement dans le champ de travail
indiqué dans les données techniques.
W Ne surcharger en aucun cas l’appareil de manière
mécanique. Ne jamais utiliser l’appareil comme poignée ou
palier. Ne jamais y déposer des objets.
Avant le montageW Avant son montage, il faut que l’appareil s’acclimate
pendant quelques heures, de l’eau de condensation pouvant
sinon se créer dans le boîtier.
Lors du montageW La partie importante de l’installation doit être sans pression
et sans tension avant de monter l’appareil ou de le brancher
ou débrancher. Protéger l’installation contre une remise en
marche. Lors du montage, afficher des panneaux de danger
avertissant de la remise en marche sur les commutateurs
principaux.
Français
Page 96
96AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Pour votre sécurité
W Monter toujours le régulateur de pression ED05 sur une
plaque de montage, dans une armoire de commande ou sur
une embase.
W Poser les câbles de telle façon que personne ne puisse
trébucher.
W Utiliser uniquement des câbles contrôlés. Une inversion de
polarité est ainsi impossible.
Lors de la mise en
service
Lors du fonctionnementW Lorsque l’appareil n’est pas fixé de façon conforme, d’autres
Lors du nettoyageW Ne jamais utiliser des solvants ou des détergents agressifs.
W Avant la mise en service, s’assurer que tous les joints et
bouchons des raccords enfichables soient étanches, afin
d’éviter que des liquides et des corps solides puissent
pénétrer dans l’appareil ou dans les raccords enfichables et
ne détériorent le système électronique.
W S’assurer que les deux vis de fixation sont serrées selon le
couple de serrage correct. Ne jamais ouvrir les deux vis de
fixation du couvercle de l’appareil.
composants de l’installation peuvent être endommagés par
des mouvements incontrôlés de l’appareil. S’assurer de la
fixation correcte de l’appareil.
W Le contact de la bobine de distributeur pendant le
fonctionnement peut provoquer des brûlures. Laisser
refroidir l’appareil avant de le démonter. Ne pas toucher
l’appareil lors du fonctionnement.
W Si l’orifice de ventilation de boîtier est fermé, aucune
compensation avec l’atmosphère n’a lieu et la courbe
caractéristique se décale. S’assurer que l’air puisse circuler
sans obstacle au travers de l’orifice de ventilation du boîtier.
Ne jamais faire fonctionner l’appareil en atmosphère
huileuse.
Nettoyer l’appareil uniquement avec un chiffon légèrement
humide. Pour ce faire, utiliser exclusivement de l’eau et
éventuellement un détergent doux.
Lors de l’éliminationW Eliminer l’appareil selon les directives du pays concerné.
Page 97
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG97
Fourniture
3Fourniture
Compris dans la fourniture :
W 1 régulateur de pression ED05
W 1 mode d’emploi
En outre pour le régulateur de pression ED05 avec connecteur
rectangulaire :
W 2 connecteurs rectangulaires forme C selon EN 175301-803
Français
Page 98
98AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Domaines d’application du régulateur de pression ED05
4Domaines d’application du
régulateur de pression ED05
Le régulateur de pression ED05 convertit une valeur consigne
électrique en une pression. Un capteur de pression, intégré
dans le régulateur de pression ED05, saisit la pression de sortie.
L’électronique de régulation intégrée règle la pression de sortie.
De ce fait, la pression de sortie régulée reste constante en cas
de perturbations, telles que des modifications du débit
volumétrique ou des fluctuations de la pression d’alimentation.
A l’aide du régulateur de pression ED05, il est possible de
W modifier des pressions de façon électrique,
W régler à distance des pressions.
En outre, il est possible de mettre en œuvre le régulateur de
pression ED05 en tant que composant de réglage des forces de
freinage, des forces de tension, des débits ou des vitesses de
turbines.
Page 99
AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG99
Description de l’appareil
5Description de l’appareil
Le régulateur de pression ED05 existe en trois variantes de
raccordement et pour différentes pressions de sortie.
5.1Régulateur de pression ED05 avec
connecteur M12
1
9
8
7
Abb. 1: Régulateur de pression ED05 avec connecteur incorporé XPC, M12
1 Vis de fixation couvercle de boîtier
2 Bobine de distributeur
3 Raccord de sortie 2
4 Raccord d’entrée 1
5 Orifice d’échappement 3
2
6
6 Orifice de ventilation du boîtier
7 Connecteur incorporé XPC, M12
8 DEL ETAT
9 DEL POWER
3
4
5
00126342
Français
Page 100
100AVENTICS | ED05 | R414002533–BAL–001–AG
Description de l’appareil
Ce type de construction du régulateur de pression ED05 existe
pour les pressions de sortie suivantes :
Tabelle 4: Régulateur de pression ED05 avec connecteur incorporé
M12
N° de référence
R4140020030..0,6 bar0...20 mA0...20 mA
R4140020040..0,6 bar4...20 mA4...20 mA
R4140020050..0,6 bar0...10 V0...10 V
R4140020060..0,6 bar0...20 mASortie com.
R4140022940..0,6 bar4...20 mASortie com.
R4140022950..0,6 bar0...10 VSortie com.
R4140020070...10 bar0...20 mA0...20 mA
R4140020080...10 bar4...20 mA4...20 mA
R4140020090...10 bar0...10 V0...10 V
R4140020100...10 bar0...20 mASortie com.
R4140022960...10 bar4...20 mASortie com.
R4140022970...10 bar0...10 VSortie com.
Pression de
sortie
Valeur
consigne
Valeur réelle
Pour les variantes avec une valeur consigne 0...10 V, la
chute de tension sur le câble de masse entraîne une perte
de précision.
Pour les variantes avec valeur réelle 0...10 V, une perte de
précision de la sortie de tension due à la chute de tension
sur le câble de masse doit être prise en considération.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.