AVENTICS Assembly instructions: Valve system extension with base plates, supply plates, and combination plates Series AV03/AV05 Manuals & Guides

Montageanleitung | Assembly instructions | Instructions de montage |
= 1,5
±0,2
NmM
D
= 1,5
±0,2
Nm
SW3
SW3
D
M
3
7
2
6
8
5
4
7
6
1
2
3
5
8
4
1
1
4
5
2
3
Istruzioni di montaggio | Instrucciones de montaje | Monteringsanvisning
Erweiterung Ventilsystem mit Grundplatten, Einspeiseplatten und Kombinationsplatten
Valve system extension with base plates, supply plates, and combination plates Extension du système de distributeurs avec embases, plaques d’alimentation et
plaques de combinaison Ampliamento del sistema valvole con piastre base, piastre di alimentazione
e piastre di combinazione Ampliación del sistema de válvulas con placas base, de alimentación y de combinación Utbyggnad ventilsystem med basplattor, matningsplattor och kombinationsplattor
AV03/AV05
R412018508/2018-04, Replaces: 07.2016, DE/EN/FR/IT/ES/SV
Abbildungen: Ansicht variiert je nach Serie
1
AV03
AV05
AV-BP
3
2
AV05-EP
AV05-EP
T8
MD= 0,5
±0,1
Nm
4
Figures: View varies according to the series Figures : la vue peut varier en fonction de la série
1
5
T8
1
2
6
5
3
3
4
3
1
4
5
6
4
3
2
SW3
Ventile und Grundplatten entfernen (Beispiel-Konfiguration) Removing valves and base plates (example configuration)
2
5
Retrait des distributeurs et embases (exemple de configuration)
5
1
2
X
4
3
2
36
3
5
Übersicht Grundplatten (1 = Grundplatte, 3-fach; 2 = Grundplatte, 2-fach) Overview of base plates (1 = base plate, 3x; 2 = base plate, 2x) Vue d’ensemble des embases (1 = embase triple ; 2 = embase double)
2
4
1
Montage Ventilsystem mit Haltewinkel, Beispiele Valve system assembly with retaining bracket, examples Montage de l’îlot de distribution avec équerre de fixation, exemples
SW3
MD = 2,5 Nm
AV05-EP
AV-EP-Druckregelventil auf die Grundplatte montieren Assembling the AV-EP pressure regulator on a base plate Montage du régulateur de pression AV-EP sur l’embase
Tabelle 1: Kombinationen von Zugankererweiterungen (ZAE) und Innensechskantschrauben (IS) bei der Erweiterung des Ventilsystems
Table 1: Combinations of tie rod extensions (ZAE) and mounting screws (MS) for valve system extensions
Tableau 1 : combinaisons d’extension de tirants (EDT) et vis de fixation (VF) pour l’extension du VS
Grundplatte / Base plate / Embase
Einspeiseplatte / Supply plate / Plaque d’alimentation
Anzahl /
Number /
Quantité
11x 22x nnx 1– x 21x 31 x
ZAE / ZAE /
EDT
IS kurz /
Short MS /
VF courte
1)
1)
1)
IS lang / Long MS / VF longue
– – –
42x 52 x
1)
Bei gleichzeitigem Einbau von Einspeiseplatten bestimmt deren Anzahl den Schraubentyp zur Befestigung der rechten Endplatte. If simultaneously installing supply plates, the number of plates will determine which type of screw is used to fasten the right end plate. En cas de montage simultané de plaques d’alimentation, leur nombre détermine le type de vis destinée à fixer l’embase terminale droite.
Figure: l'immagine varia in base alla serie
1
AV03
AV05
AV-BP
2
3
AV05-EP
AV05-EP
T8
MD= 0,5
±0,1
Nm
4
Figuras: la vista varía según la serie Bild: Vy varierar beroende på serie
1
5
T8
1
2
6
5
3
3
4
3
1
4
5
6
4
3
2
SW3
Rimozione delle valvole e delle piastre base (configurazione d'esempio) Extracción de las válvulas y de las placas base (ejemplo de configuración)
2
5
Ta bort ventiler och basplattor (exempelkonfiguration)
5
1
2
X
4
3
2
36
3
5
Panoramica piastre base (1 = piastra base, a 3 vie; 2 = piastra base, a 2 vie) Vista general de las placas base (1 = placa base triple; 2 = placa base doble) Översikt basplattor (1 = basplatta, för 3 platser 2 = basplatta, för 2 platser)
2
1
Montaggio sistema valvole con angolare di sostegno, esempi Montaje del sistema de válvulas con ángulo de fijación, ejemplos Montera ventilsystem med fästvinkel, exempel
4
MD = 2,5 Nm
SW3
AV05-EP
Montaggio della valvola riduttrice di pressione AV-EP sulla piastra base Montaje de la válvula reguladora de presión AV-EP en la placa base Montera AV-EP-omvandlaren på basplattan
Tabella 1: combinazioni di prolunghe tiranti (PT) e viti brugola (VB) per l'ampliamento del sistema valvole
Tabla 1: Combinación de ampliaciones de tirantes (AT) y tornillos de hexágono interior (THI) para ampliación del sistema de válvulas
Tabell 1: Kombination av dragstångsförlängning (ZAE) och insexskruvar (IS) för utbyggnad av ventilsystem
Piastra base Placa base Basplatta
Piastra di alimentazione Placa de alimentación Matningsplatta
Numero Número
Antal
11x 22x NNx 1– x 21x 31 x 42x
PT AT
ZAE
VB corta
THI corto
IS kort
1)
1)
1)
VB lunga THI largo
IS lång
– – –
52 x
1)
In caso di montaggio contemporaneo di piastre di alimentazione, il loro numero definisce il tipo di viti per il fissaggio della piastra terminale destra. Si también se montan placas de alimentación, la cantidad de placas de este tipo que se monten determina el tipo de tornillo con el que fijar la placa final derecha. Vid samtidig montering av matningsplattor avgör antalet vilken skruvtyp som ska användas för fastsättning av den högra ändplattan.
2
5
4
3
13
9
5
10
1
2
3
11
12
8
3
11
MD= 1,5
±0,2
Nm
SW3
4
14
7
5
6a
2
6b
1
4
5
2
4
7
6
3
5
1
2
3
8
9
10
12
11
4
7
1
2.
3
T8
±0,1
MD= 0,5
1
Nm
7
3
Einbau Grund- und Einspeiseplatten Installation of base and supply plates Pose des plaques d’alimentation et embases
2
4
5
6
SW3
±0,2
MD= 1,5
Nm
AV-EP-Grundplatte einbauen Installing the AV-EP base plate Pose de l’embase AV-EP
Einbau einer Kombinationsplatte und Erweiterung um AV05 Grundplatten und elektrischem Ventilansteuermodul Installation of a combination plate and extension using AV05 base plates and electrical valve control module Pose d’une plaque de combinaison et extension avec embases AV05 et module de pilotage électrique
1
4
5
2
4
7
6
3
5
1
2
3
8
9
10
12
11
4
7
6a
2
6b
2
5
4
3
13
9
5
10
1
2
3
11
12
8
3
11
MD= 1,5
±0,2
Nm
SW3
4
14
7
5
1
2.
3
T8
±0,1
MD= 0,5
1
Nm
7
3
Montaggio di piastre base e di alimentazione Montaje de placas base y de alimentación Montera bas- och matningsplattor
2
4
5
6
SW3
±0,2
Montaggio della piastra base AV-EP Montaje de la placa base AV-EP
MD= 1,5
Nm
Montera AV-EP-basplatta
Montaggio di una piastra di combinazione e ampliamento con piastre base AV05 e modulo elettrico per pilotaggio valvole Montaje de una placa combinada y ampliación con placas base AV05 y módulo eléctrico de pilotaje de válvulas Montera en kombinationsplatta och utbyggnad med basplattor AV05 och elektrisk ventilstyrmodul
AVENTICS | AV03/AV05 | R412018508–BAL–001–AG | Deutsch 1

Deutsch

1Zu dieser Dokumentation
Diese Dokumentation gilt für Erweiterungssätze
W Ventil-Grundplatte W Einspeiseplatte W Kombinationsplatten AV03/AV05 W AV-EP-Grundplatten W AV-BP-Grundplatte W AV-BP-Einspeiseplatten
Diese Dokumentation richtet sich an Monteure und enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sachgerecht zu montieren.
Diese Dokumentation beschreibt
W die Erweiterung des Ventilsystems AV03 und AV05 mit Grundplatten und
Einspeiseplatten,
W die Erweiterung des Ventilsystems AV03-BP und AV05-BP mit Grundplatten und
Einspeiseplatten,
W den Einbau einer Kombinationsplatte sowie den Einbau einer AV-EP-Grundplatte.
Erforderliche und ergänzende Dokumentationen
O R412018507 Ventilsystem Montage und Anschluss, AV03/AV05,
Montageanleitung
O R412019225 Pin-Belegungsplan für D-Sub-Anschluss, Buchse, AV03/AV05 O R412015575 Sicherheitshinweise O R414007537 Druckregelventil und Grundplatte, AV-EP, Betriebsanleitung O Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen Komponenten. O Beachten Sie die Anlagendokumentation des Anlagenherstellers.
Darstellung von Informationen
Warnhinweise
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Aufbau von Warnhinweisen
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung der Gefahr O Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
Bedeutung der Signalwörter
VORSICHT
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Kennzeichnet Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Symbole
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das zu Verschlechterungen im Betriebsablauf führen.
Verwendete Abkürzungen
Abkürzung Bedeutung
AV Advanced Valve AV-BP Advanced Valve – bottom ported (bodenseitige Anschlüsse)
2 Sicherheitshinweise
Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr v on Personen- und Sachschäden, wenn Sie die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten. O Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jed erzeit für alle Benutzer zugänglich
ist.
O
Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit der Montageanleitung weiter.
Hinweise zur Sicherheit finden Sie auch in dem Dokument „Sicherheitshinweise“ (R412015575) Ihres Ventilsystems. O Beachten Sie unbedingt auch die dort angegebenen Hinweise.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich dazu bestimmt, in das Ventilsystem AV eingebaut zu werden.
Das Produkt darf erst in Betrieb genommen werden, nachdem es sachgerecht im Ventilsystem AV montiert wurde.
W Halten Sie die in den technischen Daten genannten Betriebsbedingungen und
Leistungsgrenzen ein.
W Verwenden Sie als Medium ausschließlich Druckluft. W Das Produkt ist ein technisches Arbeitsmittel und nicht für die private
Verwendung bestimmt.
Qualifikation des Personals
Alle mit dem Produkt verbundenen Tätigkeiten erfordern grundlegende mechanische, pneumatische und elektrische Kenntnisse sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
W Beachten Sie die gültigen Sicherheitsvorschriften und Bestimmungen zur
Unfallverhütung und zum Umweltschutz.
W Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des Landes, in
dem das Produkt eingesetzt/angewendet wird.
W Verwenden Sie nur von AVENTICS zugelassenes Zubehör und Ersatzteile, um
Personengefährdungen wegen nicht geeigneter Ersatzteile auszuschließen.
W Verwenden Sie AVENTICS-Produkte nur in technisch einwandfreiem Zustand. W Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt. W Halten S ie die in der Prod uktdokumentati on angegebenen technischen D aten und
Umgebungsbedingungen ein.
W Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde,
dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder Anlage), in das die AVENTICS-Produkte eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht.
W Die Installation darf nur in spannungsfreiem und drucklosem Zustand und nur
durch geschultes Fachpersonal erfolgen. Führen Sie die elektrische Inbetriebnahme nur in drucklosem Zustand durch, um gefährliche Bewegungen zu vermeiden.
W Nehmen Sie das Ventilsystem mit der Erweiterung nur in Betrieb, wenn es
komplett montiert, verschlaucht bzw. verrohrt und korrekt verdrahtet ist und nachdem Sie alle Verbindungen nochmals auf ihren Festsitz überprüft haben.
Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
W Beachten Sie die Hinweise zur Spannungsversorgung und zum Netzteil Ihres
Ventilsystems (Montageanleitung R412018507).
3Lieferumfang
Erweiterungssatz Grundplatte
Im Lieferumfang sind enthalten:
W Serie AV: Grundplatte (2-fach, 3-fach, 4-fach) gemäß Bestellung mit
Dichtungssatz, Zugankererweiterung und Erweiterungsplatine
W Serie AV-BP: Grundplatte (2-fach, 4-fach) gemäß Bestellung mit Dichtungssatz,
Zugankererweiterung und Erweiterungsplatine
W Montageanleitung
Erweiterungssatz Einspeiseplatte
Im Lieferumfang sind enthalten:
W Einspeiseplatte gemäß Bestellung mit Dichtungssatz, Zugankererweiterung,
lange Innensechskantschraube (nicht bei AV-BP) und Erweiterungsplatine
W Montageanleitung
Erweiterungssatz Kombinationsplatte AV03/AV05
Im Lieferumfang sind enthalten:
W Kombinationsplatte gemäß Bestellung mit Dichtungssatz, Zugankererweiterung
und Erweiterungsplatine
W Montageanleitung
Erweiterungssatz AV-EP-Grundplatte
Im Lieferumfang sind enthalten:
W AV-EP-Grundplatte gemäß Bestellung mit Dichtungssatz, Zugankererweiterung,
Leiterplatte und Halteklammer (zur Befestigung des pneumatischen Steckanschlusses in der Grundplatte)
W Montageanleitung
1
AVENTICS | AV03/AV05 | R412018508–BAL–001–AG | Deutsch 2
Erweiterungssatz elektrisches Ventilansteuermodul
Im Lieferumfang sind enthalten:
W Elektrisches Ventilansteuermodul (inkl. Grundplatte für 2 Ventilplätze inkl.
2Muttern, 2Schilder)
W Zugankererweiterung 16 mm, Zugankererweiterung 25 mm W Schraube, Halteklammer und Dichtung
Pneumatische Steckanschlüsse sind nicht im Lieferumfang enthalten.
4 Zu diesem Produkt
Produktbeschreibung
Das Ventilsystem ist ein pneumatisches Ventilsystem mit elektrischer Ansteuerung. Mit Hilfe von Erweiterungssätzen bestehend aus Grundplatten, Zugankererweiterungen, Dichtungen und Erweiterungsplatinen können weitere Ventile innerhalb des Ventilsystems platziert und genutzt werden. Mit Blindplatten verschlossene, bisher nicht genutzte Ventilplätze können ebenfalls mit Ventilen bestückt werden. Soll ein Ventilsystem der Serie AV03 mit Grundplatten und Ventilen der Serie AV05 erweitert werden, wird eine Kombinationsplatte AV03/AV05, bestehend aus einer Einspeiseplatte und einem Entlüftungsmodul benötigt. Bei AV-Ventilsystemen mit Buskopplern ist auch eine nachträgliche Erweiterung mit AV-EP-Druckregelventilen möglich. Sie müssen das Ventilsystem dazu um eine AV­EP-Grundplatte erweitern.
Die Komponenten im Detail
Ventil-Grundplatten 2-fach, 3-fach, 4-fach
ACHTUNG
Verlust der IP-Schutzart!
Das Grundplattensystem AV ist nicht mit AV-BP kompatibel. O Verwenden Sie die Grund- und Einspeiseplatten der Serien AV und AV-BP
ausschließlich in getrennten Systemen.
Ventil-Grundplatten haben zwei Plätze oder drei Plätze zur Aufnahme von Ventilen oder Funktionsbausteinen. Für die Serie AV-BP sind folgende Grundplatten verfügbar:
W Ausführung Multipol: 2-fach W Ausführung Feldbus: 2-fach und 4-fach
Übersicht Ventil-Grundplatten
1 Ventil-Grundplatte, 3-fach 2 Ventil-Grundplatte, 2-fach 3 Anschlussöffnungen für Steckanschlüsse
2 und 4 für Arbeitsleitungen
4-fach-Grundplatten bestehen aus zwei 2-fach Grundplatten und einer durchgehenden Leiterplatte.
Ventil-Grundplatten sind in drei Varianten erhältlich:
W Für beidseitig betätigte Ventile in Ventilsystemen mit Buskoppler:
Es können einseitig und beidseitig betätigte Ventile betrieben werden.
W Für beidseitig betätigte Ventile in Ventilsystemen mit D-Sub-Anschluss:
Es können einseitig und beidseitig betätigte Ventile betrieben werden.
W Für einseitig betätigte Ventile in Ventilsystemen mit D-Sub-Anschluss:
Es können nur einseitig betätigte Ventile betrieben werden. Wird ein beidseitig betätigtes Ventil montiert, kann nur die Spule 14 genutzt werden.
Kennzeichnung der Ventil-Grundplatte
W Ventil-Grundplatten für einseitig betätigte Ventile besitzen eine
Kennzeichnung auf der Rückseite.
W Ventil-Grundplatten für beidseitig betätigte Ventile haben keine
Kennzeichnung.
4 Bohrungen für Zuganker 5 Durchführung Leiterplatten 6 Beschriftungsbereich
ACHTUNG
Funktionsverlust durch offene Kanäle!
Die oberen und bodenseitigen Anschlüsse der AV-BP-Einspeiseplatten sind intern verbunden.
O Achten Sie darauf, dass die oberen und bodenseitigen Anschlüsse der
Einspeiseplatten angeschlossen und nicht genutzte Anschlüsse verschlossen sind.
Elektrische Einspeiseplatte für Ventilsysteme mit Buskopplern
Elektrische Einspeiseplatten verfügen über die Möglichkeit der UA­Spannungseinspeisung. Somit besteht die Möglichkeit einer Einteilung in elektrische Zonen. Ohne Spannung können die nachfolgenden Ventile nicht angesteuert werden.
Kombinationsplatten
Die Kombinationsplatten ermöglichen den Anschluss von AV05-Ventilen an ein AV03-Ventilsystem. Daneben beinhaltet die Kombinationsplatte ein Einspeisemodul für eine zusätzliche Druckeinspeisung und ein Entlüftungsmodul. Kombinationsplatten sind in zwei Varianten erhältlich:
W für Ventilsysteme mit Buskoppler W für Ventilsysteme mit D-Sub-Anschluss
AV-EP-Grundplatte
AV-EP-Grundplatten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Je nach ausgewählter Grundplatte können Sie das AV-EP-Druckregelventil als Druckzonen- oder als Einzeldruckregler verwenden.
W Bei AV-EP-Grundplatten zur Druckzonenregelung werden alle pneumatischen
Anschlüsse über die Grundplatte geführt.
W AV-EP-Grundplatten zur Einzeldruckreglung haben den Ausgangsanschluss auf
der Vorderseite. AV-EP-Grundplatten sind in zwei Varianten erhältlich: – für Ventilsysteme mit Buskoppler
– für Ventilsysteme mit D-Sub-Anschluss
Weitere Informationen finden Sie in der Montageanleitung R414007537.
Kennzeichnung der AV-EP-Grundplatte
Die Materialnummer finden Sie auf der Oberseite der Grundplatte. Sie ist nur bei demontiertem Druckregelventil sichtbar.
Elektrisches Ventilansteuermodul
Das elektrische Ventilansteuermodul ermöglicht es, die folgenden zwei Ventile am rechten Ende von Ventilsystemen mit Buskoppler oder D-Sub-Anschluss separat anzusteuern. Es ist möglich, mehrere Ventilansteuerungsplatten zu verwenden.
5Montage
VORSICHT
Heiße Oberflächen!
Berühren der Magnetspulen und elektrischen Einspeiseplatten im laufenden Betrieb kann zu Verbrennungen führen. Das Gerät kann unter ungünstigen Betriebsbedingungen heiße Oberflächen besitzen.
O Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es ausbauen. O Berühren Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck oder Spannung!
Die Montage unter Druck oder anliegender elektrischer Spannung kann zu Verletzungen führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen. Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag und plötzlichen Druckabbau.
O Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor
Sie folgende Tätigkeiten ausführen: –Produkt montieren
– Stecker ziehen oder anschließen –das System demontieren – einzelne Komponenten austauschen
O Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Pneumatische Einspeiseplatten
Pneumatische Einspeiseplatten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie ermöglichen eine Zwischeneinspeisung der Druckluft sowie pneumatische Trennung in Druckzonen. In der oberen Modulhälfte befindet sich ein Entlüftungsmodul.
ACHTUNG
Beschädigung der Ventilkontakte!
Durch das Lösen der Endplatte am Ventilsystem können die elektrischen Kontakte zu den Ventilen des Ventilsystems gelöst werden. Erneutes Zusammenschieben der Ventilsystem-Komponenten beim Festschrauben der Endplatte führt dann zur Beschädigung dieser zuvor gelösten Kontakte!
O Demontieren Sie alle Ventile im Ventilsystem von den Grundplatten, bevor Sie
die Endplatte am Ventilsystem lösen.
O Montieren Sie die Ventile erst wieder auf die Grundplatten, nachdem das
Ventilsystem mit seinen Endplatten wieder fertig zusammengeschraubt ist.
2
5
5
6a
6b
3
5
5
5
AVENTICS | AV03/AV05 | R412018508–BAL–001–AG | Deutsch 3
ACHTUNG
Beschädigung der Platine/Erweiterungsplatine!
Das Berühren der Kontakte und Leiterbahnen kann zu Beschädigungen und Korrosion der Platine führen.
O Achten Sie beim Umgang mit der Platine darauf, dass Sie die Kontakte und
Leiterbahnen nicht berühren.
O Tragen Sie möglichst Handschuhe.
Überschreiten der Grundplattenanzahl!
Bei mehr als 16 Ventilplätzen im Ventilsystem kann es zu Beschädigungen kommen, wenn das Ventilsystem im Betrieb Schwingungen und Vibrationen ausgesetzt ist.
O Bringen Sie zur Stabilisierung des Ventilsystems zusätzliche Haltewinkel
(,1) an. Dazu müssen Sie das Ventilsystem nicht demontieren. Faustregel: Ab 17 Ventilplätzen wird ein zusätzlicher Haltewinkel für jeweils acht zusätzliche Ventilplätze benötigt. Beispiel: – 17 Ventilplätze = 1 Haltewinkel – 25 Ventilplätze = 2 Haltewinkel – 33 Ventilplätze = 3 Haltewinkel usw. Die Breite einer AV-EP-Grundplatte entspricht der Breite von vier Ventilplätzen.
O Beachten Sie die Konfigurationsgrenzen bei der Serie AV-EP (siehe
„Einbaureihenfolge von Grundplatten“).
Haltewinkel erhalten Sie bei unserem Vertrieb oder im Online-Katalog unter der Materialnummer R412018339.
Grundplatten anbauen
Durch den Anbau einer Grundplatte kann das Ventilsystem um zusätzliche Ventilplätze erweitert werden.
Einbaureihenfolge von Grundplatten
Bei der Erweiterung des Ventilsystems mit D-Sub-Anschluss müssen die Grundplatten für beidseitig betätigte Ventile links vor denen für einseitig betätigte Ventile montiert werden.
Die maximale Anzahl der Grundplatten ergibt sich aus der Beschränkung der maximal möglichen Ansteuerung von Magnetspulen. Werden darüber hinaus weitere Grundplatten montiert, können die darauf platzierten Ventile elektrisch nicht angesteuert werden. Die maximal mögliche Bestückung ergibt sich aus der jeweiligen Belegung der Grundplatten mit ein- und beidseitig betätigten Ventilen und der möglichen Pin­Versorgung durch den verwendeten D-Sub-Anschluss an der linken Endplatte (25-polig oder 44-polig) oder durch den verwendeten Buskoppler.
Für die Serie AV-BP gilt:
W Maximale Anzahl von Ventilen: 32 W Maximale Anzahl von Einspeiseplatten: 8 W Maximale Anzahl von Ventilen zwischen Einspeiseplatten bei der Montage auf
Adapterplatten oder Direktmontage an Schaltschrankwand: 8
Ventilsystem mit Einspeiseplatten , Grundplatten oder AV-EP­Grundplatten
Fehlerhaft verschraubte Zuganker
Unvollständig oder fehlerhaft verschraubte Zuganker führen zur Beschädigung des Systems.
O Prüfen Sie vor der Ventilsystemmontage, ob die Zugankererweiterungen
vollständig eingeschraubt sind.
O Beachten Sie die vorgegebenen Kombinationen von Zugankerweiterungen und
Innensechskantschrauben in Tabelle 1!
Beachten Sie, dass die verschiedenen Ventilsystem-Serien sich in der Anzahl der eingebauten Zuganker unterscheiden! AV03 wird mit einem Zuganker zusammengehalten. AV05 wird mit zwei Zugankern zusammengehalten. Dementsprechend wird zur Erweiterung von AV03 eine Zugankererweiterung benötigt. Für AV05 werden zwei Zugankererweiterungen benötigt.
Die Grundplatten, Einspeiseplatten und Endplatten unterscheiden sich dadurch ebenfalls. Für die Befestigung der rechten Endplatte wird bei AV03 eine Schraube, bei AV05 werden zwei Schrauben benötigt.
- erweitern
ACHTUNG
Verwenden Sie nur Originalteile von AVENTICS. Die Zugankererweiterungen sind auf den Ausdehnungskoeffizienten der Grundplatten abgestimmt, damit die Dichtigkeit des Ventilsystems unter allen Betriebsbedingungen erhalten bleibt.
Demontage
1. Schalten Sie das System drucklos und spannungsfrei und entfernen Sie alle
elektrischen und pneumatischen Anschlüsse.
2. Demontieren Sie das Ventilsystem von der Montagefläche oder der Adapterplatte
(Serie AV-BP).
3. Demontieren Sie alle Ventile von den Grundplatten des Ventilsystems ཰ .
4. Entfernen Sie die IP-Schutzkappe ཱ .
5. Lösen Sie die Innensechskantschraube (DIN 912 – M4, Schlüsselweite 3) (AV03 eine Schraube; AV05 zwei Schrauben) .
6. Ziehen Sie die rechte Endplatte vom Ventilsystem ཱི .
7. Ziehen Sie den Abschlussstecker von der Leiterplatte der freiliegenden
Grundplatte wenn Sie ein Ventilsystem mit Buskoppler einsetzen ུ .
8. Entfernen Sie gegebenenfalls Grundplatten bis zum gewünschten Einbauort zusammen mit den dazugehörenden Leiterplatten ཱུ .
Ventilsysteme mit D-Sub-Anschluss können nur am rechten Ende erweitert werden.
Ventilsystem mit Einspeiseplatten erweitern
ACHTUNG
Beschädigung der elektrischen Einspeiseplatte
Beim Auseinanderbauen der elektrischen Einspeisplatte kann die elektrische Verbindung im Inneren beschädigt werden. Deshalb ist die Sicherungsschraube mit Sicherungslack versiegelt.
O Bauen Sie die elektrische Einspeisplatte nicht auseinander.
Achten Sie bei der Verwendung von elektrischen Einspeiseplatten beim Zusammenschieben auf korrekten Sitz der Leiterplatte in der Einspeiseplatte und dass die Pins in die Buchsen der vorherigen Leiterplatte eintauchen, um Beschädigungen der Pins zu vermeiden.
Schieben Sie die Einspeiseplatte mit integrierter Platine über den Zuganker auf und achten Sie dabei auf korrekten Sitz der Dichtung(en) an den Grundplatten und der Einspeiseplatte.
Diese lange Innensechskantschraube muss immer dann verwendet werden, wenn die Anzahl der nachträglich eingebauten Einspeiseplatten ungerade ist (z. B. 1, 3, 5...). In allen anderen Fällen verwenden Sie die den Erweiterungssätzen beiliegenden Zugankererweiterungen in erforderlicher Zahl und die kurze Innensechskantschraube des Ventilsystems.
Einbau und Montage Einspeiseplatten
9. Wenn Sie eine Einspeiseplatte (11) in das Ventilsystems montieren möchten,
platzieren Sie die Einspeiseplatte an der freiliegenden Grundplatte (14). Wenn Sie zwei Einspeiseplatten montieren möchten, schrauben Sie die Zugankererweiterung ᆰ (2) (AV03 eine; AV05 zwei) von Hand in den Zuganker (3) ein. a) Stecken Sie die Erweiterungsplatine ᆱ (8) in die Leiterplatte der freiliegenden
Grundplatte (14) des Ventilsystems ein.
b) Schieben Sie die Einspeiseplatte auf die Erweiterungsplatine auf und achten
Sie dabei auf korrekten Sitz der Dichtung(en) an den Grundplatten ᆲ (14) und der Einspeiseplatte (11).
10.Schieben Sie die Grundplatte ᆳ (4) auf die Zuganker (3)+(2) auf und achten Sie dabei auf korrekten Sitz der Dichtung(en) an den Grundplatten (4).
11.Setzen Sie die Endplatte ᆴ (9) an und ziehen Sie die vorhandenen Innensechskantschrauben (10) oder (13) (AV03 eine Schraube; AV05 zwei
Schrauben) wieder an.
12.Montieren Sie alle Ventile auf den Grundplatten des Ventilsystems.
Anzugsdrehmoment: 0,5 ±0,1 Nm
Ventilsystem mit Grundplatten erweitern
9. Wenn Sie eine Grundplatte montieren möchten, schrauben Sie die
Zugankerverlängerung ᆰ (2) (AV03 eine; AV05 zwei) von Hand in den Zuganker (3) ein.
a) Stecken Sie die Erweiterungsplatine ᆱ (8) in die Leiterplatte der freiliegenden
Grundplatte des Ventilsystems ein.
b) Schieben Sie die Grundplatte ᆳ (4) auf die Erweiterungsplatine (8) und die
Zugankererverlängerung (2) (AV03 eine; AV05 zwei) auf und achten Sie dabei auf korrekten Sitz der Dichtung(en) an den Grundplatten (4).
c) Bei Konfiguration mit AES-Buskoppler: Stecken Sie den Abschlussstecker auf
die Leiterplatte der aufgesteckten neuen Grundplatte.
6a
6b
4
6a
6b
3
7
7
7
AVENTICS | AV03/AV05 | R412018508–BAL–001–AG | Deutsch 4
10.Setzen Sie die Endplatte (9) an und ziehen Sie entweder a) bei Erweiterung mit einer Grundplatte die Innensechskantschraube (10)
(AV03 eine Schraube; AV05 zwei Schrauben) wieder an, – oder –
b) bei Erweiterung um eine Einspeiseplatte die Innensechskantschraube (13)
(AV03 eine Schraube; AV05 zwei Schrauben) wieder an.
11.Montieren Sie alle Ventile auf den G rundplatten des Ventilsystems und bestücken
Sie die neue Grundplatte (4) ebenfalls mit Ventilen (7). Anzugsdrehmoment: 0,5 ±0,1 Nm.
12.Montieren Sie das Ventilsystem wieder auf der Montagefläche oder Adapterplatte.
13.Bringen Sie die Handhilfsbetätigung(en) in Position 0 (siehe Montageanleitung Ventilsystem R412018507).
Ventilsystem mit AV-EP-Grundplatten - erweitern
ACHTUNG
Beschädigung des AV05-EP-Druckregelventils!
Wenn Sie das AV05-EP falsch auf die Grundplatte aufsetzen, können die Federkontaktstecker (X) verbiegen.
O Setzen Sie das AV05-EP so auf die Grundplatte auf, dass die
Federkontaktstecker zuerst in die Aussparungen eintauchen.
AV-EP-Grundplatte einbauen
1. Schrauben Sie die Zugankererweiterung (AV03-EP eine; AV05-EP zwei) von
Hand bis zum Anschlag in das Ende des Zugankers ein ᆰ .
2. Stecken Sie die mitgelieferte Leiterkarte auf die Leiterkarte im Ventilsystem auf ᆱ . Achten Sie auf die sichere und richtige Kontaktierung zwischen den Kontakten der Leiterplatte.
3. Schieben Sie die AV-EP-Grundplatte auf die Zugankererweiterung (AV03-EP eine; AV05-EP zwei) auf ᆲ .
Achten Sie dabei auf korrekten Sitz der Dichtungen an den Grundplatten.
Ventilsystem wieder zusammenbauen
1. Stecken Sie ggf. die entfernten Leiterplatten der Schaltventile auf die Leiterplatte
des AV-EP-Druckregelventils ᆰ .
2. Schieben Sie ggf. die entfernten Grundplatten auf die Zuganker mit Zugankererweiterung auf ᆱ .
3. Stecken Sie den Abschlussstecker auf die Leiterplatte ᆲ .
4. Setzen Sie die Endplatte an ᆳ .
5. Ziehen Sie die Innensechskantschraube (AV03-EP eine Schraube; AV05-EP zwei
Schrauben) wieder an ᆴ .
6. Setzen Sie die IP-Schutzkappe wieder auf ᆵ .
7. Montieren Sie alle Ventile auf den Grundplatten des Ventilsystems ᆶ .
Anzugsdrehmoment: 0,5 ±0,1 Nm.
Ventilsystem mit Kombinationsplatte AV03/AV05 erweitern
Das Ventilsystem AV03 kann mit Grundplatten der Serie AV05 erweitert werden. Hierfür wird eine Kombinationsplatte verwendet.
W Die Erweiterung darf nur so durchgeführt werden, dass die Grundplatten
AV03 links und die Grundplatten AV05 rechts im Ventilsystem angeordnet sind.
W Es stehen zwei Arten von Kombinationsplatten zur Verfügung (1, 3, 5
geschlossen und 1, 3, 5 geöffnet).
Die mögliche Anzahl der angebauten Grundplatten AV05 hängt von der Anzahl freier Kontakte (Multipol oder Buskoppler) zur Ansteuerung ab.
13.Wenn Sie weitere Grundplatten AV05 anbauen wollen, gehen Sie vor wie unter
„Ventilsystem mit Einspeiseplatten, Grundplatten oder AV-EP-Grundplatten erweitern“ beschrieben.
14.Stecken Sie den Abschlussstecker auf die letzte Erweiterungsplatine (nur bei
Ventilsystemen mit Buskoppler notwendig).
15.Der Einbau der Endplatte AV05 und die Endmontage des Ventilsystems ist unter
„Ventilsystem mit Einspeiseplatten, Grundplatten oder AV-EP-Grundplatten erweitern“ beschrieben.
Ventilsystem mit elektrischer Ventilansteuerungsplatte erweitern
1. Bei AV05: Schrauben Sie die Zugankererweiterung (8) in (4) sowie (9) in (6) von
Hand ein. Bei AV03: Schrauben Sie nur die Zugankerweiterung (9) in (6) ein.
2. Stecken Sie die Erweiterungsplatine/Ansteuerplatine (12) in die Einspeiseplatte (10) ein.
3. Schieben Sie die Grundplatte (11) auf die Erweiterungsplatine/Ansteuerplatine und die Zugankererweiterung auf und achten Sie dabei auf korrekten Sitz der Dichtung(en) an den Grundplatten.
6 Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme darf nur von einer Elektro- oder Pneumatikfachkraft oder von einer unterwiesenen Person unter Leitung und Aufsicht einer Fachkraft erfolgen (siehe auch Abschnitt „Qualifikation des Personals“).
O Beachten Sie zur Inbetriebnahme und Bedienung Ihres erweiterten
Ventilsystems erforderliche und ergänzende Dokumentationen („Erforderliche und ergänzende Dokumentationen“).
Elektrik anschließen
Elektrischer Anschluss am Ventilsystem
O Beachten Sie die Montageanleitung Ihres Ventilsystems (R412018507).
Elektrischer Anschluss bei Ventilsystemen mit D-Sub-Anschluss
O Stellen Sie die Pin-Belegung zur Ansteuerung der zusätzlich eingebauten Ventile
her (siehe Betriebsanleitung R412019225).
Elektrischer Anschluss bei Ventilsystemen mit Buskoppler
Die Komponenten im Ventilsystem sind nach dem Umbau neu angeordnet. Der Buskoppler meldet die neue Reihenfolge an die Steuerung. Daher müssen Sie die SPS neu konfigurieren. Die Vorgehensweise ist abhängig vom Feldbusprotokoll. O Aktualisieren Sie die SPS-Konfiguration Ihres Systems. Beachten Sie dazu die
Systembeschreibungen zum verwendeten Buskoppler (auf CD R412018133). Dort finden Sie Informationen zum SPS-Konfigurationsschlüssel.
O Aktualisieren Sie Ihre Systeme zur Ansteuerung der zusätzlich eingebauten
Ventile.
Elektrischer Anschluss bei Ventilsystemen mit Ansteuermodul
O Schließen Sie das Kabel an den Anschluss des elektrischen
Ventilansteuermoduls an.
Pneumatik anschließen
Demontage
Die Demontage des Ventilsystems zur Vorbereitung des Einbaus einer Kombinationsplatte ist im Abschnitt „Ventilsystem mit Einspeiseplatten, Grundplatten oder AV-EP-Grundplatten erweitern“ beschrieben.
O Führen Sie die dort beschriebenen Handlungsschritte 1 bis 8 durch.
Einbau einer Kombinationsplatte
9. Platzieren Sie die Kombinationsplatte (1) an der freiliegenden Grundplatte AV03. a) Schrauben Sie die Zugankererweiterung auf den Zuganker der freiliegenden
Grundplatte AV03.
b) Schieben Sie die Erweiterungsplatine (2) auf die Leiterplatte der letzten
Grundplatte des Ventilsystems auf (Abschlussstecker bei Ventilsystemen mit Buskoppler entfernen).
c) Schieben Sie die Kombinationsplatte (1) auf die Erweiterungsplatine (2) und
die Zugankererweiterung (3) auf und achten Sie dabei auf korrekten Sitz der Dichtung(en).
Einbau Grundplatte (AV05) an der Kombinationsplatte
10.Um eine AV05-Grundplatte (7) an die Kombinationsplatte (1) zu montieren,
schrauben Sie von Hand die Zugankererweiterung (6) in den Zuganker (3) der AV03-Grundplatten und den Zuganker (4) in die Kombinationsplatte ein.
11.Stecken Sie die Erweiterungsplatine (5) in die Platine der Kombinationsplatte ein.
12.Schieben Sie die Grundplatte (7) auf die Erweiterungsplatine (5) und die
Zuganker (4, 6). Achten Sie dabei auf korrekten Sitz der Dichtung(en) zwischen Grund- und Kombinationsplatte (1).
Allgemeine Hinweise
O Beachten Sie die Montageanleitung Ihres Ventilsystems (R412018507). O Versehen Sie nicht benötigte Anschlüsse mit Verschlussstopfen.
7Entsorgung
O Befolgen Sie die nationalen Vorschriften zur Entsorgung.
8 Technische Daten
Technische Daten entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des Ventilsystems (R412018507) und den Katalogblättern der Einzelkomponenten im Online-Katalog (www.aventics.com/pneumatics-catalog).
9Ersatzteile und Zubehör
Hinweise zu Ersatzteilen und Zubehör finden Sie im Online-Katalog (www.aventics.com/pneumatics-catalog).
Loading...
+ 21 hidden pages