AVENTICS Assembly instructions: Series DO Manuals & Guides

Montageanleitung
00122936
7
9
8
11
10
6
1
2
3
4
5
8
9
1
3/2-Wege-Magnetventil Baubreite 35 mm
DO35
R415002885/10.2014,
Replaces: 07.2005, DE
AVENTICS GmbH
Ulmer Straße 4 30880 Laatzen Phone +49 (0) 5 11-21 36-0 Fax: +49 (0) 511-21 36-2 69 www.aventics.com info@aventics.com
Further addresses: www.aventics.com/contact
The data specified above only serve to describe the product. No statements concerning a certain condition or suitability for a certain application can be derived from our information. The given information does not release the user from the obligation of own judgement and verification. It must be remembered that our products are subject to a natural process of wear and aging.
An example configuration is depicted on the title page. The delivered product may thus vary from that in the illustration.
Translation of the original operating instructions. The original operating instructions were created in the German language.
R415002885-BDL–001–AB/10.2014 Subject to modifications. © All rights reserved by AVENTICS GmbH, even and especially in cases of proprietary rights applications. It may not be reproduced or given to third parties without its consent.
Abb. 1: Montage des Magnetventils DO35
1 3/2-Wegeventil 7 Arbeitssanschluss 2
2 Entlüftungskappe 8 Überwurfmutter
3 Rechteckstecker, DIN EN 43650, Form A 9 Steckwinkel SDF NG8
4 Handhilfsbetätigung „drehen, rastend“ 10 Sicherungsmutter M5
5 Versorgungsanschluss 1 11 Scheibe
6 Schrauben M5 x 50, DIN 6912
AVENTICS | DO | R415002885-BDL–001–AB 1
1 Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Magnetventil DO35 sicher und sachgerecht zu installieren und zu bedienen.
O Lesen Sie diese Anleitung und insbesondere das
Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit” vollständig, bevor Sie mit der Installation beginnen.
Weiterführende Dokumentation
Das Magnetventil DO35 ist eine Einzelkomponente. Beachten Sie auch die Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten sowie die Anlagendokumentation des Anlagenherstellers.
2 Zu Ihrer Sicherheit
Das Magnetventil DO35 wurde entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
O Lesen Sie daher diese Anleitung gründlich und
vollständig, bevor Sie mit dem Magnetventil DO35 arbeiten.
O Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass Sie jederzeit
für alle Benutzer zugänglich ist.
O Geben Sie das Magnetventil DO35 an Dritte stets
zusammen mit der Anleitung weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
O Setzen Sie das Magnetventil DO35 bevorzugt im
industriellen Bereich ein.
O Halten Sie die in den technischen Daten genannten
Leistungsgrenzen ein.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt auch ein, dass Sie diese Anleitung und insbesondere das Kapitel „Zu Ihrer Sicherheit“ gelesen und verstanden haben.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie das Magnetventil DO35
W außerhalb der Anwendungsgebiete verwenden, die in
dieser Anleitung genannt werden,
W unter Betriebsbedingungen verwenden, die von den in
dieser Anleitung beschriebenen abweichen.
Qualifikation des Personals
Die Montage und Inbetriebnahme erfordert grundlegende elektrische und pneumatische Kenntnisse. Die Montage und Inbetriebnahme darf daher nur von einer Elektro­oder Pneumatikfachkraft oder von einer unterwiesenen Person unter der Leitung und Aufsicht einer Fachkraft erfolgen.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die
ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung
In dieser Anleitung stehen Sicherheitshinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die Gefahr von Personen­oder Sachschaden besteht. Die beschriebenen Masnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden. Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung O Maßnahme zur Gefahrenabwehr
Warnzeichen und Signalwörter haben folgende Bedeutung:
ACHTUNG
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Das müssen Sie beachten
Allgemeine Hinweise:
O Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und
zum Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
O Sie dürfen das Gerät grundsätzlich nicht verändern
oder umbauen.
O Verwenden Sie das Gerät ausschließlich im
Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben ist.
Bei der Montage:
O Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und
spannungsfrei, bevor Sie das Gerät montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen. Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten. Hängen Sie wahrend der Montage Warnschilder an die Hauptschalter, die vor dem Wiedereinschalten warnen.
O Wenn die Leitungsdose durch Lösen der
Zentralschraube 5-mal vom Magnetventil DO35 getrennt wurde, muss die Leitungsdose und die Flachdichtung durch ein Original-Ersatzteil ausgetauscht werden.
Im Betrieb:
O Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in den
pneumatischen Strang eindringen kann.
Bei der Entsorgung:
O Entsorgen Sie das Magnetventil DO35 nach den
Bestimmungen Ihres Landes.
3 Magnetventil DO35
montieren
ACHTUNG
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt können im Betrieb Funktionsstörungen auftreten!
Wasser friert aus. Das Ventil schaltet nicht mehr zuverlässig.
O Schliesen Sie ausschließlich Druckluft an, die nach
Kriterien der DIN ISO 8573-1 aufbereitet wurde (siehe „Technische Daten“).
Beim Einsatz im Schnee setzt Eis die Entlüftungskappe (2) zu!
Das Ventil kann nicht mehr entlüften und schaltet nicht mehr.
O Bauen Sie das Magnetventil DO35 stets an Stellen
ein, die vor Vereisung geschützt sind, z. B. in der Fahrerkabine.
1. Schrauben Sie die beiden Überwurfmuttern (8) in die pneumatischen Anschlüsse 1 (5) und 2 (7).
2. Befestigen Sie das Magnetventil DO35 mit zwei Schrauben M5 x 50, DIN 6912 (6) wie in Abb. 1 an einer Stelle, die vor Feuchtigkeit und Verschmutzung geschutzt ist. Anzugsmoment: 5,9 Nm
3. Montieren Sie die beiden Steckwinkel (9) an Ihre Versorgungs- und Arbeitsleitung und stecken Sie diese in die Überwurfmuttern (8), bis Sie einrasten.
4. Stecken Sie die Leitungsdose Ihres elektrischen Anschlüsses auf den Rechteckstecker (3) und ziehen Sie die Zentralschraube fest. Anzugsmoment: 0,5 Nm
5. Stellen Sie sicher, dass vor der Inbetriebnahme die Handhilfsbetätigung (4) auf Position „0“ steht.
4 Magnetventil DO35 pflegen
ACHTUNG
Reinigung mit Spritzwasser unter Hochdruck zerstört das Gerät!
Feuchtigkeit dringt in das Magnetventil DO35 ein. O Bauen Sie das Magnetventil DO35 stets an Stellen
ein, die vor Verunreinigung geschutzt sind.
5 Wenn Störungen auftreten
O Überprüfen Sie die Leitungsanschlüsse und die
Betriebsspannung.
Sollte die Störung dadurch nicht behoben sein:
1. Stellen Sie sicher, das am Gerät kein Druck ansteht.
2. Trennen Sie das Gerät von der Versorgungsspannung.
3. Tauschen Sie das Gerät aus.
6 Technische Daten
Abmessungen 34 mm x 113 mm x 38 mm
Gewicht 0,380 g
Temperatur­bereich für die Anwendung
Bauart Sitzventil, Ruhestellung geschlossen,
Schutzart mit Leitungsdose
Einbaulage beliebig
zulässiges Medium
Betriebsdruck 0 – 10 bar
Nenn­durchfluss
Betriebs­spannung
Einschalt­leistung
berücksichtigte Normen und Richtlinien:
(Breite x Höhe x Tiefe)
- 15 °C bis 60 °C
Abdichtung elastisch
IP 65 nach EN 60529/IEC529
Druckluft der Qualitätsklasse DIN ISO 8573-1
W Wasser-Taupunkt: mindestens 15 °C
unter der Umgebungstemperatur
geölt:
W für feste Verunreinigung: Klasse 5 (40
μm)
W für den Gesamtölgehalt: Klasse 5 (25
mg/m3)
ungeölt:
W für feste Verunreinigung: Klasse 3 (5
μm)
W für den Gesamtölgehalt: Klasse 3 (1
von 1 nach 2: 100 l/min von 2 nach 3: 120 l/min
24 V DC ± 10%
8 W
RL 98/37EG: „Sicherheit von Maschinen“ DIN EN 983: „Sicherheitstechn.
Anforderungen an fluidtechn. Anlagen und deren Bauteile“
ISO 8573-1: „Druckluft ­Verunreinigungen und Reinheitsklassen“
mg/m
3)
AVENTICS | DO | R415002885-BDL–001–AB 2
Loading...