Avaya 3749, 3740 Safety Instructions

Avaya 3740/3749 DECT Telephone
Safety and Regulatory Instructions
For all Avaya 3740/3749 DECT Telephone
documentation, go to:
2
Avaya 3740/3749 DECT Telephone
Safety and Regulatory Instructions
Read this chapter before using the Avaya 3740 or 3749 DECT Telephone. For safe and efficient operation of the cordless telephone, observe the guidelines given in this manual and all necessary safety precautions when using the cordless telephone. Follow the operating instructions and adhere to all warnings and safety precautions located on the product and User Guides. Do not disassemble the cordless telephone. Disassembling the cordless telephone voids the warranty. The cordless telephone consists of no consumer serviceable components. Service should be performed by Authorized Service centre only. Changes or modifications to the equipment not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment. This product shall only be used with the following batteries:
Avaya 3740 DECT Telephone:
No. 700500841: DECT 3740 HANDSET BATTERY PACK
Avaya 3749 DECT Telephone:
No. 700500842: DECT 3749 HANDSET BATTERY PACK Chargers shall only be connected with power adapters included in
the following charger kits:
Basic Charger:
No. 700479470: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER KIT EU No. 700500871: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER UK/NAR/AU No. 700500872: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER MX No. 700500873: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER AR
Advanced Charger:
No. 700479488: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER KIT EU No. 700500874: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER UK No. 700500875: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER NAR No. 700500876: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER AU No. 700500877: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER BR MX No. 700500878: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER AR
Bluetooth Qualified Design ID
Bluetooth QD ID: B016451
EN
3
Precautions
Save this manual. It includes important safety information and operating instructions. Save all instructions for future reference.
Avoid volume levels that may be harmful to your hearing. Exposure to excessive sound pressure from a handset's earpiece or headset may cause permanently hearing loss.
Connect AC (power supply) to the desktop battery charger only to designated power sources as marked on the product.
Danger: Never alter the AC cord or plug. If the plug will not fit into the outlet, have a proper outlet installed by a qualified electrician. Improper connection increases the risk of electric shock.
Position the electrical cord to the AC power supply where it is least likely to be subjected to damage or stress.
Remove the electrical cord from an outlet by pulling gently on the AC adapter, not by pulling the cord.
Unplug the battery charger from a power source before cleaning the cordless telephone to reduce risk of electric shock.
Do not use auxiliary equipment with the cordless telephone which is not exclusively recommended by the manufacturer. The use of any auxiliary equipment not recommended by the manufacturer may result in fire, electric shock, or injury, and will void the warranty.
Do not expose the cordless telephone to open flame.
Do not expose the cordless telephone and the charger to
direct sunlight for long periods. Keep the cordless telephone and charger away from excessive heat and moisture.
Do not allow heavy objects to fall on the cordless telephone.
Do not allow children to play with the product packaging
material. Product packaging material is often small and may present a choking hazard.
Do not allow children to play with the cordless telephone. It is not a toy. Children could hurt themselves or others. Children could also damage the cordless telephone.
Do not expose to prolong light.
Protect your cordless telephone from aggressive liquids and
vapours.
Environmental Requirements for DECT Cordless Telephone
Only use the cordless telephone in temperatures between
-10 oC to +55 oC (14 oF to 131 oF). IMPORTANT: The intrinsically safe 3749 cordless telephones are only allowed to be used in temperatures between -10 oC to +40 oC (14 oF to 104 oF) in hazardous areas.
Avoid exposing the cordless telephone for direct sunlight or close to other heat sources.
4
Do not expose the cordless telephone to open flame.
Keep the cordless telephone away from excessive heat and
moisture.
Avoid sudden temperature changes to prevent condensation in the cordless telephone. It is recommended to put the handset into an air tight plastic bag until the temperature is adjusted, for example, when entering or leaving a cold/heated building on a warm/cold day.
Protect your cordless telephone from aggressive liquids and vapours.
Keep the cordless telephone away from strong lectromagnetic fields.
Do not place a cold cordless telephone in a charger.
Battery:
Do not immerse the battery into water. This could short-circuit and damage the battery.
Do not expose a battery to an open flame. This could cause the battery to explode.
Do not allow the metal contacts on the battery to touch another metal object. This could short-circuit and damage the battery.
Do not leave a battery where it could be subjected to xtremely high temperatures, such as inside a car on a hot day.
Use the Desktop Charger or the wall mounted Rackmount Charger for charging. Charge the battery for at least one hour the first time you use the battery.
Note that a separate wall mounted Multiple Battery Charger has to be used if the battery alone is to be charged. IMPORTANT: It is not permitted to charge the Ex classified battery pack alone.
Do not charge a battery when the ambient room temperature is above 40o C or below 5º C (above 104º F or below 41º F).
Do not attempt to take a battery apart.
Do not disconnect the battery unless it needs to be replaced.
Do power the handset off before removing the battery.
Battery disposal:
Defective batteries must be returned to a collection point for chemical waste disposal.
EX Safety Instructions for 3749 Cordless Telephone
0470
SIRA 10ATEX2072 IECEx SIR 10.0038 II 2G, II 2D Ex ib IIC T4 Gb Ex ib IIIC T55 ºC DBIP65 Tamb= -10 ºC to + 40 ºC
5
Charging the battery
When using in hazardous/classified areas, use an approved battery pack only. The battery pack must be marked with art. No.: 660274 on the label. Charging parameters: Um = 5.25V, Im = 1.15A IMPORTANT: Battery charging or replacement is NOT permitted in a hazardous area.
For approved battery types, see certificate IECEx SIR 10.0038 or Sira 10ATEX2072 and following supplements. The documents above and the EC Declaration of Conformity can be found at
http://www.avaya.com/gcm/emea/de/includedcontent/conformity.ht m
Fastening/Removal of the EX battery
Before using the handset the first time, lift the battery pack upwards and remove the protection tape. Insert the battery pack and fasten it using the provided screws that require the provided special tool Battery pack opener. To remove the battery pack, use the opener and untighten the screws. Remove the battery pack by lifting it upwards. To fasten the battery pack use the opener and tighten the screws. IMPORTANT: Removing the battery pack is NOT permitted in a hazardous area.
Headset in Hazardous areas
In hazardous areas, it is only allowed to use the Ex classified headset adapter (art. No.: 660281) in combination with an Ex classified Peltor headset. The Peltor headset must be compatible with the output parameters of the headset connector as follows: Uo = 4.2 V Io = 157 mA Po = 583 mW Co = 2.2 μF Lo = 2.2 μH
Attention
The product is housed in an enclosure that meets IP65. However, the Ex classified telephone is not intended to be immersed in dust or water. Note: Sira has tested the enclosure to IP64. IPX5 marking is based on Ascom tests and is not validated by Sira.
In the case of suspected damage, do not use the Ex classified cordless telephone in a hazardous area.
In combination with Ex-classified handset, use approved battery types only. The battery must have the safety text
6
engraved in the plastic and must have the article number
660274.
Make sure that the product marking corresponds to the site requirements.
Before installation consult the product documentation.
National safety rules and regulations have to be observed.
Do not use accessories to the product without ensuring that
they are suitable for use in a hazardous area.
Modification of the product is not permitted.
Product repair has to be done at authorised repair shops only.
Regulatory Compliance Statements (EU/EFTA only)
Permission and Conformity
We, Avaya Inc, declare that the product line Avaya DECT R4 concurs with the basic requirements and other relevant provisions of EU Directive 1999/5/EU concerning radio equipment and telecommunications terminal equipment and the mutual recognition of their conformity.
Intended use
This equipment is intended for connection to radio interfaces (DECT) of Avaya PABX systems. It is compliant with the essential requirements of the EU-Directive 1999/5/EU (Radio and Telecommunication Terminal Equipment, R&TTE). Due to the differences of the individual public networks and network operators this compliance does not by itself give an unconditional assurance of successful operation at every network termination point. For the time being we are not aware of any network on which the equipment will not work due to its design. In the event of problems, you should contact your equipment supplier or your Avaya service. The conformity declaration can be accessed at the following Internet address:
http://www.avaya.com/gcm/emea/de/includedcontent/conformity.ht m
or search the index using the key term "Conformity". The handset is marked with the label:
Regulatory Compliance Statements (USA and Canada only) Avaya 3740 DECT Telephone:
FCC ID: BXZDH5
IC: 3724B-DH5
US: 9FVW4NANDH5-HAC
7
Avaya 3749 DECT Telephone (with Bluetooth):
FCC ID: BXZDH5BL
IC: 3724B-DH5BL
US: 9FVW4NANDH5-HAC
FCC compliance statements
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from
that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Privacy of communications may not be ensured when using this cordless telephone.
Exposure to Radio Frequency Signals
This equipment complies with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment. This device complies with FCC SAR limit of 1.6 W/kg. The maximum SAR value measured when used at the ear: Without Bluetooth: 0.008 W/kg With Bluetooth: 0.013 W/kg
The telephone has also been tested when worn on the body using belt clip, maximum measured SAR value in this configuration:
Without Bluetooth: 0.011 W/kg With Bluetooth: 0.016 W/kg
This device must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter.
Use of non-Avaya approved accessories may violate the FCC RF exposure guidelines and should be avoided.
8
Information to user
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
IC Requirements for Canada
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Cet appareil numérique de la Classe B conforme á la norme NMB­003 du Canada.
Notice to Customers in Australia
Do not use the 3740 cordless telephone in areas where there are explosive hazards.
Do not use the 3740 cordless telephone in environments where there is a degree of ignition of flammable gases.
9
Avaya 3740/3749 DECT Telefon
Sicherheitshinweise und eingehaltene Vorschriften
Dokumentation zu allen Avaya 3740/3749 DECT Telefonen finden Sie unter http://support.avaya.com
Sicherheitshinweise
Lesen Sie dieses Kapitel, bevor Sie das Avaya 3740 oder 3749 DECT Telefon in Betrieb nehmen. Um den sicheren und effektiven Betrieb des Schnurlostelefons zu gewährleisten, beachten Sie bitte die Hinweise in diesem Handbuch sowie alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Befolgen Sie die Betriebsanleitung und halten Sie sich an sämtliche Sicherheits- und Vorsichtshinweise am Produkt selbst sowie in den Benutzerhandbüchern. Bauen Sie das Schnurlostelefon nicht auseinander. Bei einem Auseinanderbauen erlischt die Garantie. Das Schnurlostelefon enthält keine vom Benutzer wartbaren Komponenten. Reparaturen sollten ausschließlich von autorisierten Reparaturwerkstätten durchgeführt werden. Änderungen des Geräts, die nicht ausdrücklich von der entsprechenden Zulassungsstelle genehmigt sind, können zur Erlöschung der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
Für dieses Produkt sind nur folgende Akkus zulässig:
Avaya 3740 DECT Telefon:
Nr. 700500841: DECT 3740 HANDSET. BATTERY PACK
Avaya 3749 DECT Telefon:
Nr. 700500842: DECT 3749 HANDSET. BATTERY PACK Ladegeräte sollten nur an Netzadapter der folgenden Ladestationensets angeschlossen werden:
Standardladegerät:
Nr. 700479470: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER KIT EU Nr. 700500871: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER UK/NAR/AU Nr. 700500872: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER MX Nr. 700500873: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER AR
Komfortladegerät:
Nr. 700479488: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER KIT EU Nr. 700500874: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER UK Nr. 700500875: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER NAR Nr. 700500876: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER AU Nr. 700500877: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER BR MX Nr. 700500878: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER AR
DE
10
Bluetooth-bereite Bauart (ID)
Bluetooth QD ID: B016451
Sicherheitsvorkehrungen
Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf.
Es enthält wichtige icherheitsinformationen und Betriebsanleitungen. Bewahren Sie die Anleitungen zum späteren Nachschlagen auf.
Vermeiden Sie Lautstärken, die Ihr Gehör schädigen können.
Übermäßiger Schalldruck aus dem Hörer eines Telefons oder aus einem Kopfhörer kann zu bleibendem Hörverlust führen.
Schließen Sie das Netzteil der Tischladestation nur an dafür
vorgesehenen Stromquellen entsprechend den Angaben auf dem Produkt an.
Achtung - Gefahr: Nehmen Sie keine Änderungen am
Netzkabel oder dem Netzstecker vor. Wenn der Netzstecker nicht in die Steckdose passt, lassen Sie eine geeignete Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installieren. Unsachgemäßes Anschließen erhöht die Gefahr von Stromschlägen.
Legen Sie das Stromkabel so, dass es nicht beschädigt oder
gezerrt werden kann.
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, ziehen Sie
vorsichtig am Stecker, nicht am Kabel.
Trennen Sie das Akkuladegerät vom Stromnetz, bevor Sie das
Schnurlostelefon reinigen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Setzen Sie ausschließlich Zusatzgeräte für das
Schnurlostelefon ein, die ausdrücklich vom Hersteller zugelassen sind. Der Einsatz von Geräten, die nicht vom Hersteller empfohlen sind, kann zu Bränden, Stromschlag, Verletzungen sowie zur Erlöschung der Garantie führen.
Bringen Sie das Schnurlostelefon nicht mit einer offenen
Flamme in Berührung.
Setzen Sie das Schnurlostelefon sowie das Ladegerät nicht
längere Zeit direktem Sonnenlicht aus. Halten Sie das Schnurlostelefon sowie das Ladegerät von extremer Hitze und Nässe fern.
Vermeiden Sie, dass schwere Gegenstände auf das Telefon
fallen können.
Halten Sie Kinder von der Produktverpackung fern. Das
Verpackungsmaterial besteht oft aus kleinen Hüllen und Schutzverpackungen, die Kinder leicht verschlucken und an denen sie ersticken können.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Telefon spielen. Das Telefon
ist kein Spielzeug. Kinder können sich selbst und andere
11
damit verletzen. Auch könnten sie das Schnurlostelefon beschädigen.
Setzen Sie das Schnurlostelefon nicht längerer
Lichteinwirkung aus.
Bringen Sie das Schnurlostelefon nicht mit ätzenden
Flüssigkeiten oder Dämpfen in Kontakt.
Umgebungsbedingungen für DECT Schnurlostelefon
Verwenden Sie das Schnurlostelefon ausschließlich bei
Temperaturen zwischen –10 oC und +55 oC. WICHTIG: Die eigensicheren 3749 Schnurlostelefone dürfen in explosionsgefährdeten Bereichen nur bei Temperaturen zwischen –10 oC und +40 oC verwendet werden.
Setzen Sie das Schnurlostelefon nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus, und vermeiden Sie die Nähe zu anderen Hitzequellen.
Bringen Sie das Schnurlostelefon nicht mit einer offenen
Flamme in Berührung.
Halten Sie das Schnurlostelefon von extremer Hitze und
Nässe fern.
Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen, damit
sich keine Kondensation im Schnurlostelefon bildet. Es empfiehlt sich, das Telefon in eine luftdichten Plastiktasche zu legen, bis sich die Temperatur angeglichen hat, z. B. Wenn Sie sich an einem kalten Tag von einem warmen Gebäude in die Kälte begeben oder umgekehrt.
Bringen Sie das Telefon nicht mit ätzenden Flüssigkeiten oder
Dämpfen in Kontakt.
Halten Sie das Schnurlostelefon von starken
elektromagnetischen Feldern fern.
Stecken Sie das Schnurlostelefon im kalten Zustand nicht in
ein Ladegerät.
Akku:
Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser. Dabei könnte es zum
Kurzschluss und zur Beschädigung des Akkus kommen.
Setzen Sie den Akku nie einer offenen Flamme aus. Dabei
könnte der Akku explodieren.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Metallkontakte des
Akkus mit anderen Gegenständen aus Metall. Dadurch könnte es zu einem Kurzschluss und zur Beschädigung des Akkus kommen.
Bewahren Sie den Akku nicht an einem Ort auf, wo er extrem
hohen Temperaturen ausgesetzt sein könnte, z. B. bei heißem Wetter im Auto.
Verwenden Sie zum Laden das Tischladegerät oder das
Rack-Ladegerät. Laden Sie den Akku vor der ersten Nutzung mindestens eine Stunde lang ununterbrochen.
12
Beachten Sie, dass eine separate, wandmontierte Mehrfach­Akkuladestation zu verwenden ist, wenn nur der Akku geladen werden soll. WICHTIG: Es ist nicht erlaubt, den Ex-klassifizierten Akkupack alleine zu laden.
Laden Sie den Akku nicht, wenn die Raumtemperatur über 40
o
C bzw. unter +5 oC liegt.
Versuchen Sie nicht, den Akku auseinanderzubauen.
Entnehmen Sie den Akku nur, wenn er gewechselt werden muss.
Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie den Akku
entnehmen.
Entsorgung des Akkus:
Defekte Akkus müssen an einer Sammelstelle
zur Entsorgung chemischer Abfälle abgegeben werden.
EX-Sicherheitshinweise für das 3749 Schnurlostelefon
0470
SIRA 10ATEX2072 IECEx SIR 10.0038 II 2G, II 2D Ex ib IIC T4 Gb Ex ib IIIC T55 ºC DBIP65 Tamb= -10 ºC to + 40 ºC
Laden des Akkus
Verwenden Sie in explosionsgefährdeten Bereichen ausschließlich einen zugelassenen Akku. Auf dem Akku muss die Artikelnummer 660274 aufgedruckt sein. Ladeparameter: Um = 5,25 V, Im = 1,15 A WICHTIG: Der Akku darf NICHT in explosionsgefährdeten Bereichen entnommen werden. Informationen zu zugelassenen Akkutypen entnehmen Sie dem Zertifikat IECEx SIR 10.0038 oder Sira 10ATEX2072 und den nachstehenden Ergänzungen. Die oben genannten Dokumente sowie die EU­Konformitätserklärung finden Sie unter
http://www.avaya.com/gcm/emea/de/includedcontent/conformity.ht m
Befestigen/Entnehmen des EX-Akkus
Heben Sie den Akku vor der erstmaligen Verwendung des Telefons an, und entfernen Sie den Schutzstreifen. Legen Sie den Akku ein, und befestigen Sie ihn mit den mitgelieferten Schrauben. Dafür ist das mitgelieferte spezielle Akku-Öffnungstool erforderlich. Lockern Sie zur Entnahme des Akkus die Schrauben mit dem Öffnungstool. Entnehmen Sie den Akku, indem Sie ihn anheben.
13
Um den Akku wieder zu befestigen, ziehen Sie die Schrauben mit dem Öffnungstool an. WICHTIG: Der Akku darf NICHT in explosionsgefährdeten Bereichen entnommen werden.
Kopfhörer in explosionsgefährdeten Bereichen
In explosionsgefährdeten Bereichen darf der Kopfhöreradapter mit Ex-Klassifizierung Artikelnr.: 660281) nur in Kombination mit einem Peltor Kopfhörer mit Ex-Klassifizierung verwendet werden. Der Peltor Kopfhörer muss wie folgt mit den Leistungsparametern des Kopfhöreranschlusses kompatibel sein: Uo = 4,2 V Io = 157 mA Po = 583 mW Co = 2,2 μF Lo = 2,2 μH
Achtung
Das Produktgehäuse entspricht der Schutzart IP65. Das
Telefon mit Ex-Klassifizierung sollte jedoch vor Staub geschützt und nicht in Wasser getaucht werden. Hinweis: Sira hat das Gehäuse gemäß IP64 geprüft. Die Kennzeichnung IPX5 basiert auf Ascom-Tests und wurde nicht von Sira geprüft.
Verwenden Sie das Schnurlostelefon mit Ex-Klassifizierung
bei Verdacht auf Beschädigung nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Verwenden Sie für ein Telefon mit Ex-Klassifizierung nur
zugelassene Akkutypen. Die Sicherheitsangaben müssen auf dem Plastikgehäuse des Akkus aufgedruckt sein, und der Akku muss mit der Artikelnummer 660274 versehen sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Produktkennzeichnung den
Erfordernissen vor Ort entspricht.
Lesen Sie vor der Installation die Produktdokumentation.  Die nationalen Sicherheitsrichtlinien und -vorschriften müssen
eingehalten werden.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung von
Produktzubehör stets, dass dieses für den Gebrauch in der explosionsgefährdeten Bereichen geeignet ist.
Änderungen des Produkts sind nicht zulässig.  Reparaturen dürfen nur in autorisierten Reparaturwerkstätten
durchgeführt werden.
Einhaltung von Vorschriften (nur EU/EFTA)
Zulässigkeit und Konformität
Wir, Avaya Inc., erklären, dass die Produktserie Avaya DECT R4 mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen gemäß der EU-Richtlinie 1999/5/EWG über Funkanlagen und
14
Telekommunikationsendeinrichtungen übereinstimmt, sowie die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist für den Anschluss an Funkschnittstellen (DECT) von Avaya-PABX-Systemen bestimmt. Es entspricht den relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE, Radio and Telecommunication Terminal Equipment). Aufgrund der Unterschiede zwischen einzelnen öffentlichen Netzen und Netzbetreibern stellt diese Konformitätserklärung alleine keine uneingeschränkte Garantie dar, dass das Gerät an jedem Netzwerkabschluss betriebsfähig ist. Derzeit ist uns kein Netz bekannt, in dem das Gerät bauartbedingt nicht betriebsfähig ist. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Ihren Avaya-Kundendienst. Die Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar:
http://www.avaya.com/gcm/emea/de/includedcontent/conformity.ht m
Sie können auch im Index nach dem Begriff „Konformität“ suchen. Das Telefon ist mit dem Etikett versehen:
Einhaltung von Vorschriften (nur USA und Kanada)
Avaya 3740 DECT Telefon:
FCC ID: BXZDH5  IC: 3724B-DH5  US: 9FVW4NANDH5-HAC
Avaya 3749 DECT Telefon (mit Bluetooth):
FCC ID: BXZDH5BL  IC: 3724B-DH5BL  US: 9FVW4NANDH5-HAC
Übereinstimmung mit FCC-Vorschriften
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC­Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen bei der Installation in einem Wohnumfeld angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bieten. Das Gerät erzeugt und nutzt Funkwellenenergie und kann Funkwellenenergie ausstrahlen.
Es kann bei nicht vorschriftsgemäßer Installation und Verwendung schädliche Störungen im Funkverkehr verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer konkreten Installation keine Funkstörungen auftreten. Sollte das Gerät störende Auswirkungen
15
auf den Radio- oder Fernsehempfang haben (dies kann durch das Ein- bzw. Ausschalten des Geräts getestet werden), sollte der Benutzer versuchen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Die Empfangsantenne neu ausrichten bzw. positionieren.  Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.  Das Gerät an eine Steckdose
außerhalb des Empfänger-Stromkreises anschließen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an einen erfahrenen
Radio- und Fernsehtechniker. Vertraulichkeit kann bei der Nutzung dieses Schnurlostelefons nicht garantiert werden.
Hochfrequenzsignale
Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Hochfrequenzstrahlung, die für unkontrollierte Umgebungen gelten. Dieses Gerät entspricht dem FCC SAR-Grenzwert von 1,6 W/kg. Der höchste gemessene SAR-Wert am Ohr beträgt:
Without Bluetooth: 0.008 W/kg With Bluetooth: 0.013 W/kg
Das Telefon wurde auch für den Fall gestestet, dass es mit einem Gürtelclip am Körper getragen wird. Der höchste gemessene SAR-Wert bei dieser Konfiguration beträgt:
Without Bluetooth: 0.011 W/kg With Bluetooth: 0.016 W/kg
Dieses Gerät sollte nicht in der Nähe oder zusammen mit anderen Antennen oder Transmittern aufbewahrt oder eingesetzt werden. Der Einsatz von nicht von Avaya ausdrücklich zugelassenen Zusatzgeräten kann zum Verstoß gegen die FCC-Vorschriften zur Strahlenbelastung führen und sollte vermieden werden.
Informationen für den Benutzer Dieses Gerät entspricht den FCC-Vorschriften, Teil 15. Es darf unter den folgenden zwei Bedingungen betrieben werden: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und (2) dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz verarbeiten, auch Interferenzen, die unerwünschten Betrieb verursachen können.
IC-Vorschriften für Kanada
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen IC­Vorschrift ICES-003. Cet appareil numérique de la Classe B conforme á la norme NMB­003 du Canada.
16
Hinweis für Kunden in Australien
Verwenden Sie das 3740 Schnurlostelefon nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Verwenden Sie das 3740 Schnurlostelefon nicht in
Umgebungen, in denen sich brennbare Gase entzünden können.
17
Avaya 3740/3749 Teléfono DECT
Instrucciones de seguridad y reglamentarias
Para consultar la documentación de todos los teléfonos DECT 3740/3749 de Avaya, diríjase a http://support.avaya.com
Instrucciones de seguridad
Lea este capítulo antes de utilizar los teléfonos DECT 3740 ó 3749 de Avaya. Para el funcionamiento seguro y eficaz del teléfono inalámbrico, cumpla con las directrices proporcionadas en este manual y con todas las precauciones de seguridad necesarias al utilizar el teléfono inalámbrico. Siga las instrucciones de funcionamiento y respete todas las advertencias y precauciones de seguridad ubicadas en el producto y en las Guías del usuario. No desarme el teléfono inalámbrico. Desarmar el teléfono inalámbrico invalida la garantía. El teléfono inalámbrico no contiene componentes que puedan ser reparados por el consumidor. El servicio debe ser realizado solo por un centro de Servicio autorizado. Los cambios o las modificaciones del equipo que no estén expresamente aprobados por la parte responsable del cumplimiento podrían invalidar la autoridad del usuario de operar el equipo. Este producto solo debe utilizarse con las siguientes baterías:
Teléfono DECT 3740 de Avaya:
N.° 700500841: DECT 3740 HANDSET BATTERY PACK
Teléfono DECT 3749 de Avaya:
N.° 700500842: DECT 3749 HANDSET BATTERY PACK Los cargadores deben conectarse solo con los adaptadores de
alimentación incluidos en los siguientes kits de cargadores:
Cargador básico:
N.° 700479470: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER KIT EU N.° 700500871: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER UK/NAR/AU N.° 700500872: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER MX N.° 700500873: DECT 374x HANDSET BASIC CHARGER AR
Cargador avanzado:
N.° 700479488: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER KIT EU N.° 700500874: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER UK N.° 700500875: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER NAR N.° 700500876: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER AU N.° 700500877: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER BR MX N.° 700500878: DECT 374x HANDSET ADV CHARGER AR
ES
Loading...
+ 39 hidden pages