Est-ce que le commutateur de la broyeuse est sur "auto" ?
Est-ce que le capot ShredSafe (SécuBroyage) est en position 3 (complètement ouvert avec la coupure de sécurité
opérationnelle) ? - (Mettez le capot ShredSafe (SécuBroyage) en position 2) Voir la fonction ShredSafe
(SécuBroyage).
Est-ce que le voyant de la porte est allumé ? – (Fermez la porte de la poubelle)
Est-ce la broyeuse est correctement placée au-dessus du boitier inférieur ? - (Appuyez fermement sur la tête de
broyage pour s'assurer qu'elle est dans la bonne position)
Est-ce que la broyeuse a surchauffé ? - (Éteignez au niveau du secteur et laissez refroidir pendant 60 minutes avant
d'essayer à nouveau.)
Est-ce que le fusible de la broyeuse a fondu ? - (Éteignez au niveau du secteur et essayez de remplacer le fusible
dans la fiche secteur.)
Problème 2 - La broyeuse ne s'arrête pas
La broyeuse est conçue pour fonctionner encore pendant quelques secondes une fois que le papier a été éliminé de
la machine - ce qui est normal et permet d'éliminer le papier dans les têtes de broyage.
Si la broyeuse continue de fonctionner après un cycle de broyage et ne s'arrête pas alors soit ;
1. La corbeille est pleine. Vous devez vider le panier ou compresser le papier déchiqueté.
2. Du papier bloque le capteur automatique, essayez de l'éliminer en faisant marche arrière et en remettant ensuite
l'interrupteur sur auto, ou en broyant un peu plus de papier.
Problème 3 - La broyeuse a bourré pendant le broyage
Videz la poubelle et essayez de retourner l'appareil pour éliminer le bourrage.
Si cela ne fonctionne pas, débranchez l'alimentation, coupez le papier qui dépasse en amont et en aval du bourrage,
rebranchez l'alimentation et essayez d'alterner entre marche arrière et auto jusqu'à ce que le bourrage soit éliminé.
Si à tout moment la broyeuse s'arrête de fonctionner pendant ce processus, c'est sans doute qu'elle est en surchauffe
et qu'elle doit refroidir pendant 60 minutes.
Veuillez être prudent de ne pas dépasser la capacité maximale et d'insérer le papier tout droit, soyez conscient que
les dommages causés à la broyeuse par l'insertion de papier en trop grande quantité, ou pas de façon droite, sont
classés en tant que mauvaise utilisation et annulent la garantie.
N'essayez jamais de supprimer les bourrages papier en insérant quelque chose dans la broyeuse ou en ouvrant
l'appareil.
Garantie
Votre broyeuse Aurora est couverte par une garantie retour et doit dans tous les cas doivent être retournée à votre
point de vente pour la correction des défauts.
Aurora garantit toutes les pièces de la machine contre les défauts de pièces et de main d'œuvre pour une période de
2 ans à compter de la date de l'achat par le consommateur initial. Si une pièce s'avère défectueuse pendant la
période de garantie, le seul et unique recours est la réparation ou le remplacement à la discrétion de Aurora et à ses
frais quant à la pièce défectueuse.
Aurora décline toute responsabilité pour les dommages directs ou indirects imputables au produit. La responsabilité
de Aurora est limitée au coût de la réparation ou du remplacement de l'appareil sous garantie.
La garantie est immédiatement invalidée si des réparations ou des modifications non autorisées sont apportées, si la
machine a été maltraitée ou mal utilisée, si le produit a été revendu, ou si le produit n'a pas été utilisé conformément
aux instructions contenues dans le présent document.
La garantie est en plus et ne diminue en rien les droits statutaires ou légaux du consommateur.
Vielen Dank für den Kauf unseres Papierschredders AS610C. Das Gerät zerkleinert Papier, dünne Heft- und
Büroklammern bis hin zu Kreditkarten. Das Zerkleinern von Klebeetiketten, selbstklebenden Umschlägen,
Transparentfolien, Textilien, Glanzpapier, Zeitungen, Kunststoffen (außer Kreditkarten), Kartons und Endlospapier ist
nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass das Gerät bei missbräuchlichem Einsatz für solche Zwecke mit hoher
Wahrscheinlichkeit beschädigt wird; zusätzlich erlischt die Garantie. Der Papierschredder wurde nicht zum
Zerkleinern übermäßig großer Mengen konzipiert; halten Sie sich daher an die Angaben zur empfohlenen
Verarbeitungskapazität, die Sie weiter unten finden. Beim ersten Öffnen des Behälters finden Sie eventuell
Papierreste vor, die noch von der Qualitätskontrolle des Geräte stammen.
Empfehlung: 50 Einsätze pro Tag. (2 Minuten eingeschaltet/20 Minuten ausgeschaltet)
Sicherheitshinweise
1.Untersuchen Sie den Schredder, das Netzkabel und den Netzstecker vor dem ersten Einsatz auf sichtbare
Beschädigungen und Defekte.
2.Stellen Sie den Schredder nicht in der Nähe von Wärme- und Feuchtigkeitsquellen auf.
3.Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgeschaltet („Off“) ist, bevor Sie den Netzstecker mit der Steckdose
verbinden.
4.Achten Sie stets darauf, dass Krawatten, lose Kleidung, Schmuck, langes Haar und dergleichen niemals in die
Nähe des Schredders geraten.
5.Halten Sie Kinder und Haustiere vom Schredder fern.
6.Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen und bevor Sie es ausleeren oder reinigen.
7.Stecken Sie niemals Finger oder andere Fremdkörper in den Schredder.
8.Versuchen Sie niemals, den Schredder zu zerlegen – aus welchen Gründen auch immer. Überlassen Sie
Reparaturen und Wartungsarbeiten grundsätzlich dem autorisierten Kundendienst.
9.Geben Sie niemals leicht brennbare Substanzen oder Materialien, die mit leicht brennbaren Substanzen
(beispielsweise Nagelpolitur, Azeton, Nagellackentferner, Petroleum etc.) in Berührung gekommen sind, in den
Schnittgutbehälter des Schredders. Arbeiten Sie niemals mit brennbaren Ölen, Produkten auf Petroleumbasis,
brennbaren Sprühprodukten und dergleichen in der Nähe des Gerätes.
Bedienungshinweise
1.Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, setzen Sie den Schredder auf den Schnittgutbehälter auf. Achten
Sie darauf, dass er fest sitzt.
2.Stellen Sie den Schalter auf die Position „Auto“ ein; Ihr Schredder befindet sich nun im Bereitschaftsmodus.
3.Der Schredder startet automatisch, sobald Papier in die Einzugöffnung geschoben wird.
4.Führen Sie das Papier grundsätzlich gerade zu. Achten Sie darauf, dass sich das Papier nicht verkantet:
Andernfalls kann es sich aufwellen und beim Einzug in den Schredder verknittern. Dadurch ergeben sich mehr
Papierlagen als die Klingen bewältigen können; ein Papierstau ist wahrscheinlich.
5.Sämtliche Angaben zur maximalen Kapazität basieren auf einem Papiergewicht von 75 g/m². Führen Sie
entsprechend weniger Blätter zu, wenn Sie schwereres Papier zerkleinern. Auch bei Papier mit Heft- oder
Büroklammern reduziert sich die maximale Kapazität. Temperatur und Feuchtigkeit wirken sich ebenfalls auf die
Kapazität aus.
6.Lassen Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten am Stück arbeiten.
7.Bei übermäßig langem Schreddern überhitzt sich das Gerät und schaltet ab. Dies ist kein Fehler, sondern zeigt
lediglich an, dass das Gerät lseine maximal zulässige Betriebstemperatur erreicht hat. Unterbrechen Sie die
Stromversorgung, lassen Sie das Gerät vor dem nächsten Einsatz eine Stunde ang abkühlen.
8.Falls zu viel Papier auf einmal oder nicht gerade zugeführt wird, nimmt die Schreddergeschwindigkeit bis hin zum
Stillstand ab. Falls sich zugeführtes Papier zu wellen beginnt, nimmt die Dicke deutlich zu; es kann zu einem
Papierstau kommen. Falls dies geschieht, stoppen Sie das Schreddern sofort und nutzen die Umkehrfunktion;
anschließend führen Sie das Papier wieder gerade zu.
9.Zum Vernichten einer Kreditkarte stellen Sie die ShredSafe-Abdeckung auf die mittlere (offene) Position ein; siehe
unten. Führen Sie die Kreditkarte wie markiert mittig in die Einzugöffnung ein. Vernichten Sie jeweils nur eine
G