auna Worldwide, 10026443 User Manual

Worldwide
DAB / WLAN-/LAN-Internet / FM / UKW
10026443
www.auna.de
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine ander­weitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits gerin­ger Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.):
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Ver­packungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes:
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche:
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwi­schen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
2
www.auna.de
Technische Daten
Artikelnummer 10026443
Stromversorgung
Anschlüsse
Unterstützte Formate MP3, WMA, WAV, AAC, FLAC
Lieferumfang Gerät, Netzteil, Fernbedienung, Bedienungsanleitung
DC 9 V, 1,6 A (Netzteil im Lieferumfang enthalten) Fernbedienung: 1 x CR2032-Batterie
1 x USB-Port, 1 x RJ45-Lan-Schnittstelle, 1 x 3,5mm-Klinken-AUX-Ein­gang, 1 x 3,5-mm-Klinken-Kopfhörer-Ausgang
Maße 22 x 14 x 14 cm (BxHxT), ca 1,3 kg
3
www.auna.de
Übersicht: Front
1 INFO
2 Multi-Drehregler/OK Navigieren in Listen und Menüs; drücken zum Wählen 3 Display
4 VOL+ Lautstärke ändern
5 IR-Sensor
6 Lautsprecher
7 MENU Zum Menü
8 MODE Mehrfach drücken für Auswahl des Modus
9 POWER Ein-/Ausschalten
10 ZURÜCK
11 VOL- Lautstärke ändern
4
Internet-Radio, Musik-Player, DAB, UKW)
(
www.auna.de
Übersicht: Rückseite
12 Antenne 13 Netzwerk-Anschluss (RJ45) 14 Kopfhörer-Anschluss
15 AUX-Anschluss (3,5mm)
16 USB-Port
17 Netzteil-Anschluss
5
www.auna.de
Übersicht: Fernbedienung
1
2 MENU
3
4
5
6
7
8
9
10 MODE
11 INFO
12
13
14
15
16 ALARM (Wecker-Einstellungen)
Ein-/Ausschalten
SLEEP/SNOOZE
Mehrfach drücken, um den Sleep-Timer zu
aktivieren und einzustellen. Beim Weckversuch seitens des Geräts
drücken, um das Aufstehen noch ein paar
Minuten zu vermeiden.
Pfeiltaste LINKS
Navigieren in Listen und Menüs/Zurück
Pfeiltaste UNTEN
Navigieren in Listen und Menüs
/
Nächster Track
DAB: Senderliste anzeigen
FM: Band manuell durchsuchen (0.05Mhz)
Stummschalten / Stummschaltung aufheben
MEMORY
Sender speichern Liste gespeicherter Sender aufrufen
V+/-
Lautstärke einstellen
Pfeiltaste OBEN
Navigieren in Listen und Menüs
Pfeiltaste RECHTS
Navigieren in Listen und Menüs/Menü önen
SELECT
Aktuellen Wert/aktuelle Option bestätigen
: Play/Pause / Sendersuchlauf
6
www.auna.de
Gerätenutzung: Erste Schritte
Einlegen der Batterien:
• Drücken Sie den Deckel des Batterie-Fachs wie auf der Abbildung dargestellt vorsichtig herunter.
Schieben Sie den Deckel heraus, um das Fach zu önen.
Setzen Sie die mitgelieferte CR2032-Batterie in das Fach ein. Achten Sie dabei auf die Polaritäts-
markierungen (+ und -) im Fach und auf der Batterie. Schieben Sie das Fach wieder hinein, bis es
mit einem Klicken einrastet.
Hinweis: Entfernen Sie den Sicherheitsstreifen, um die Batterie benutzen zu können.
Sicherheitshinweise zur Batterie:
ACHTUNG: Batterien können explodieren, wenn sie unsachgemäß ersetzt werden. Ersetzen Sie sie nur mit solchen des gleichen Typs.
Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs und der gleichen Größe.
• Achten Sie darauf, die Batterie richtig herum einzusetzen. Eine falsch herum eingelegte Batterie kann das Gerät beschädigen.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie beabsichtigen, das Gerät für längere nicht zu verwenden. Die Batterie könnte sonst auslaufen.
Versuchen Sie nicht die Batterie aufzuladen. Sie ist dazu nicht konzipiert und könnte dabei überhit-
zen, explodieren oder auslaufen.
• Setzen Sie die Batterie niemals übermäßiger Hitze, direktem Sonnenlicht oder Feuer aus.
Stromverbindung
Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220-240 V betrieben werden. Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt. Stecken Sie das Strom­kabel in den Stromanschluss auf der Rückseite des Gerätes. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Netzwerk
Kabelgebundenes Netzwerk
Überprüfen Sie, ob die Indikator-Leuchten ihres Routers eine bestehende Internet-Verbindung signali­sieren.
Verwenden Sie ein RJ45-Kabel, um den Netzwerk-Anschluss des Internet-Radios mit dem LAN-An­schluss Ihres Routers zu verbinden.
Hinweis: Bei Verwendung eines kabelgebundenen Netzwerks ist das Durchlaufen des Assistenten nicht notwendig.
7
www.auna.de
Kabelloses Netzwerk
Überprüfen Sie, ob die Indikator-Leuchten ihres Routers eine bestehende Internet-Verbindung signali­sieren. Folgen Sie den Anweisungen in dem Abschnitt „Inbetriebnahme“. Es wird empfohlen, hierzu den Ein­stellungs-Assistenten zu durchlaufen.
Hinweis: Wände oder andere Hindernisse können den W-LAN-Empfang stören. Versuchen Sie, einen Standort mit dem bestmöglichen Empfang zu nden.
Inbetriebnahme
Drücken Sie die EIN-Taste, um das Gerät einzuschalten und in das Hauptmenü zu gelangen. Im Haupt­Menü haben Sie Zugang zu folgenden Modi: Internet, Radio, Medien-Player, DAB, UKW, AUX, Sleep-
Funktion, Wecker und Einstellungen. Wählen Sie die gewünschte Funktion und bestätigen Sie sie.
Einstellungen
Setup Wizard
Der Assistent hilft Ihnen bei der Einrichtung von Zeit/Datum- und Netzwerk-Einstellungen. Wenn Sie ihn durchlaufen haben, ist das Gerät zu Verwendung bereit.
Uhrzeitanzeige-Format: Wählen Sie zwischen einer 12-Stunden- und einer 24-Stunden-Anzeige.
Zeit/Datum (Time/Date)/Auto-Update: Die Zeit kann manuell eingestellt oder automatisch via DAB,
UKW oder dem Netzwerk bezogen werden. Das Auto-Update funktioniert mit Daten, die über DAB, UKW oder das Internet übertragen werden. Die Uhr wird nur beim Verwenden des entsprechenden Modus aktualisiert. Es empehlt sich daher einen Modus zu wählen, den Sie regelmäßig verwenden.
• Wählen Sie die Funktion, über die Zeit und Datum abgerufen werden sollen.
• Wählen Sie die Zeitzone, falls die Daten über das Internet abgerufen werden sollen.
Falls Ihre Region Zeitumstellungen verwendet und diese aktiv ist, können Sie auch dies hier ein­stellen.
Manuelle Einstellung: Wenn Sie sich gegen das automatische Einstellen entscheiden, können Sie hier Zeit und Datum manuell eingeben. Angezeigt wir dies in folgendem Format: tt-mm-jjjj und hh:mm.
Der angewählte Wert wird blinkend angezeigt. Passen Sie jeden Wert mit dem Navigations-Rad oder den Tasten </> auf der Fernbedienung an. Sobald ein Wert eingegeben ist, drücken Sie SELECT, um mit
dem nächsten Wert fortzufahren.
Netzwerk: Dieses Gerät ist mit allen gängigen Netzwerkprotokollen und –verschlüsselungen kompati- bel, inkl. WPS. Falls ein ungeschütztes Netzwerk verfügbar ist, wird die Verbindung damit automatisch hergestellt und keine weiteren Einstellungen sind notwendig.
8
www.auna.de
Standard-Verschlüsseltes Netzwerk:
Verwenden Sie das Navigations-Rad oder die Richtungstasten auf der Fernbedienung, um den Cursor
zu bewegen und das Kennwort einzugeben. Drücken Sie Select, um zu bestätigen. Das Kennwort wird bei der Eingabe oben angezeigt.
WPS-verschlüsselte Netzwerke:
WPS verschlüsselte Netzwerke werden als solche in der Liste gekennzeichnet. Verwenden Sie zum Verbinden eine der folgenden Methoden.
WPS-Schlüssel eingeben: Geben Sie den WPS-Schlüssel wie im vorherigen Abschnitt erläutert
ein.
WPS-Taste drücken: Sie werden aufgefordert die Verbinden-Taste (WPS-Taste) am Router zu
drücken. Es wird nach einem zur Verbindung bereiten Netzwerk gesucht und die Verbindung auf­gebaut.
PIN eingeben: Das Gerät generiert einen 8-stelligen Code, der in den Router oder Access Point
eingegeben werden muss.
Einstellung abschließen:
Das Gerät versucht sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Falls der Verbindungsaufbau scheitert, keh­ren Sie zum vorherigen Bild zurück. Versuchen Sie es dann erneut. Falls eine bestehende Verbindung
Equalizer
Verschiedene Equalizer-Modi sind verfügbar: Normal, Flat, Jazz, Rock, Movie, Classic, Pop und News. Auch ein benutzerdenierter EQ ist verfügbar, bei dem Sie selbst Bässe und Höhen einstellen können.
Netzwerk
Einstellungen betrachten (View/Settings): Sehen Sie sich Informationen zum aktuell verbundenen
Netzwerk an: Aktive Verbindung, MAC-Adresse, W-LAN-Region, DHCP, SSID, IP-Adresse, Subnet-Mas­ke, Gateway-Adresse, Primäre und Sekundäre DNS.
W-LAN-Region: Wählen Sie die entsprechende Region, um die bestmögliche Verbindung zu erhalten.
Manuelle Einstellung: Wählen Sie zwischen kabellosen und –gebundenem Netwerk und aktivieren/
deaktivieren Sie das DHCP (Dynamic Host Conguration Protocol)
Netzwerk-Prol: Das Gerät merkt sich die letzten 4 kabellosen Netzwerke mit denen es verbunden war und versucht automatisch sich mit einem davon zu verbinden, sofern eines davon gefunden wurde.
Hier können Sie die Liste der gespeicherten Netzwerke einsehen. Sie können ungewollte Netzwerke
entfernen, indem Sie sie auswählen, Select drücken und das Löschen bestätigen.
9
www.auna.de
Standby wenn inaktiv
(O > 2 Std. > 4 Std. > 5 Std. > 6 Std.) Wählen Sie mit SELECT und drücken Sie zum Bestätigen.
Sprache
Die werksseitig voreingestellte Disokay- und Menüsprache ist Englisch. Wählen Sie aus einer Vielzahl Funktionen in diesem Untermenü. Nutzen Sie das SELECT-Rad zum Wählen und drücken Sie zum Be-
stätigen.
Werkseinstellungen
Hier können Sie sämtliche Einstellungen auf die Standard-Werte zurücksetzen. Bedenken Sie, dass
dadurch alle Eingaben verloren gehen. Die Software-Version bleibt aber erhalten, ebenso wie die Re­gistrierung auf dem Internet Radio Portal. Sofern Sie sich nicht mit einem anderen Benutzer-Konto anmelden, bleiben Ihre Radio-Favoriten ebenfalls erhalten.
Software-Update
In unregelmäßigen Abständen werden Firmware-Upgrades angeboten. Sie können selbst danach schauen oder hier einstellen, dass das Gerät automatisch nach Updates sucht und diese aufspielt, so-
bald eins verfügbar ist. Wenn neue Software gefunden und heruntergeladen wurde, erscheint ein Hin-
weis, den Sie per SELECT bestätigen müssen, damit sie installiert wird. Die zuvor von Ihnen gemachten Einstellungen und gespeicherte Sender etc. bleiben nach einem Update erhalten.
Achtung: Stellen Sie vor einem Downloadvorgang unbedingt sicher, dass die Netz-Verbindung stabil ist. Wird die Stomversorgung während des Downloads oder der Softwareinstallation unterbrochen, kann dies u.U. zu Fehlfunktionen führen.
Info
Anzeige der Firmware-Version und der Radio-ID.
Internet-Radio
Das Internet-Radio kann über eine Breitband-Internetverbindung tausende Radio-Sender und Podcasts empfangen. Wenn Sie „Internet-Radio“ wählen, kontaktiert das Gerät das Frontier Silicon Internet-Por-
tal, um eine Liste der verfügbaren Sender zu erhalten.
Da diese Senderliste vom Senderportal zur Verfügung gestellt wird, ist sie auch nur bei bestehender
Internet-Verbindung verfügbar. Menüs und Untermenüs ändert sich u.U. von Zeit zu Zeit.
10
www.auna.de
Zuletzt gehört
Wenn der Internet-Radio Modus gestartet wird, ist der letzte Sender ausgewählt. Um eine andere letz­tens gehörte Station auszuwählen, gehen Sie in diesen Menü-Punkt und wählen Sie den Sender aus.
Sender-Liste
Durchsuchen Sie die Senderliste nach verschiedenen Kategorien wie Genre, Ort, beliebt und neu. Sie können einen Sender auch anhand eines Schlüsselwortes suchen.
Wiedergabe-Informationen
Während ein Sender wiedergegeben wird, wird dessen Name und Beschreibung angezeigt. Drücken
Sie INFO wiederholt, um weitere Informationen wie z.B. Genre, Ort, Abspiel-Puer anzuzeigen.
Podcasts
Suchen Sie Podcasts im Menü unter „Location“ > „Podcasts“ . Sie können Podcasts auch auswählen,
indem Sie nach bestimmten Schlüsselwörtern suchen.
Favoriten
Favoriten sind im Radio-Portal gespeichert und sind auf allen Internet-Radios verfügbar, die mit dem
gleichen Benutzerkonto angemeldet sind. Bevor Favoriten genutzt werden können, müssen Sie sich mit dem Gerät auf dem Internet Portal anmelden.
Um Ihr Gerät anzumelden, gehen Sie auf die Senderliste > Hilfe > Zugangscode erhalten. Diesen Code
benötigen Sie bei der Anmeldung.
Gehen Sie auf die Webseite www.wiradio-frontier.com. Registrieren Sie sich für ein neues Benutzer­konto sofern dies Ihr erster Besuch auf der Seite ist mit folgenden Informationen:
• Zugangscode
• Ihre E-Mail-Adresse
• Passwort
Radio-Modell oder Radio-ID
Hinweis:
Die Radio-ID ist eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die diesem Gerät fest zugewiesen sind. Sie nden diese Information unter System Settings > Info.
Drücken und halten Sie SELECT/ das Rad, um einen Sender zu den Favoriten hinzuzufügen. Das Display
bestätigt Ihnen die Auswahl. Der Sender erscheint nun in der standardmäßigen Favoritenliste.
11
www.auna.de
Meine Sender
Sie können über die bereits gelisteten Sender hinaus noch eigene Sender hinzufügen. Dies können Sie
über das Internet-Portal tun. Diese Sender nden Sie dann unter „My added Stations“.
Senderspeicher (Presets)
Diese Senderspeicher sind im Radio abgelegt und sind auf anderen Radios nicht verfügbar.
Drücken und halten Sie MEMORY, um einen Sender zu dem Speicher hinzuzufügen. Das Display zeigt Ihnen nach kurzer Zeit den Speicherbildschirm („Save to Preset“) an. Wählen Sie einen der 10 verfügba­ren Speicherplätze.
Drücken Sie MEMORY, um auf die gespeicherten Sender zuzugreifen. Wenn ein gespeicherter Sender wiedergegeben wird, wird auf dem Display P1 – P10 angezeigt.
Hinweis: Die Bedienung der Senderspeicher ist bei Internet-Radio, DAB und UKW identisch.
Medien-Player
Von einem Computer im Netzwerk können Sie Dateien in den Formaten MP3, WAV, WMA, AAC und FLAC wiedergeben. Dazu muss der Computer so eingestellt werden, dass er Dateien und Medien teilen
kann.
UPnP-Media-Sharing erlaubt es Geräten wie diesem Internet-Radio Musik von geteilten Medien-Biblio­theken wiederzugeben, sowie das Durchsuchen der Bibliothek nach Informationen wie Künstler, Album oder Genre.
Um Musik von Ihrem PC aus abzuspielen, müssen Sie folgende Schritte vollziehen.
• Verbinden Sie den PC mit dem Netzwerk.
Stellen Sie sicher, dass das Internet-Radio eingeschaltet und mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist.
Önen Sie die UPnP-Plattform Windows Media Player (11 oder neu). Alternativ können auch andere Programme wie Windows Media Connection verwendet werden.
• Fügen Sie die gewünschten Audio-Dateien und Ordner zur Medien-Bibliothek hinzu.
• Schalten Sie das Media-Sharing ein.
Gestatten Sie es in den Einstellungen, Medien auf das „Wireless LAN Internet Radio“ zu übertragen.
Der PC ist nun bereit, Musik auf das Internet-Radio zu streamen.
Hinweise:
iTunes funktioniert aktuell nicht als UPnP-Medien-Server. Es gibt allerdings Add-ons, die ein Verwenden von iTunes möglich machen.
12
www.auna.de
Verwenden Sie die Taste MODE, um zum Medien-Player zu gelangen oder wählen Sie alternativ den Music-Player aus dem Hauptmenü. Wenn Sie gerade eine Datei wiedergeben, können Sie BACK drü-
cken, um zum vorherigen Abschnitt des Menü-Baums zu kommen. Drücken Sie oder , um den
vorherigen oder nächsten Titel wiederzugeben. Drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten oder zu pausieren.
Während der Wiedergabe zeigt das Display Titel und Künstler an. Es gibt außerdem eine Zeitleiste, die gespielte und gesamte Abspieldauer anzeigt. Am unteren Bildschirmrand wir die Quelle-angezeigt.
Drücken Sie wiederholt INFO für weitere Informationen.
Geteilte Medien
Wenn Sie das Teilen von Medien eingerichtet haben, sollten Sie einen Eintrag sehen bestehend aus dem Computernamen und dem Namen des Mediums. Wenn Sie mehr als einen Computer haben, der Medien teilt, werden die Alternativen aufgeführt. Wählen Sie das Medium aus, das Sie abspielen möch-
ten.
Von diesem Punkt an werden die Listen vom Server des geteilten Mediums erstellt. Das erste Menü
zeigt eine Liste an Medien-Typen an. Beispielsweise Musik, Video, Bilder und Wiedergabelisten. Das Internet-Radio kann nur Musik und Wiedergabelisten abspielen.
Es gibt auch eine Suchfunktion, die Titel auf ähnliche Weise wie beim Internet-Radio ndet, über Kate-
gorien wie z.B. Genre, Künstler oder Album.
Drücken Sie SELECT sobald Sie einen Track gefunden haben, um diesen abzuspielen.
Inaktive Server: Von Zeit zu Zeit kann es notwendig sein, Server aus der Liste zu entfernen, die mit ei­nem Fragezeichen markiert sind. Gehen Sie dazu in den Abschnitt „Prune Servers“
USB
Stecken Sie einen USB-Speicher in den Anschluss auf der Rückseite.
Das Display zeigt Ihnen an, dass ein USB-Speicher verbunden wurde. Hier können Sie entscheiden, ob Sie den Inhalt anzeigen lassen möchten. Bestätigen Sie mit „YES“.
Auf einen bereits verbundenen USB-Speicher können Sie zugreifen, indem Sie den Modus „Music-Play­er“ und dann „USB playback“ wählen.
Wählen Sie die gewünschte Musik. Drücken Sie SELECT, um die Wiedergabe zu starten.
DAB
Über den DAB-Modus können Sie digitales DAB/DAB+ Radio empfangen. Informationen über den Sen­der und die Musik werden angezeigt.
13
www.auna.de
Nach Sendern suchen
Wenn Sie das erste Mal den DAB-Modus auswählen, ist die Senderliste leer. Das Internet-Radio voll­zieht eine vollständige Suche nach verfügbaren Sendern. Aufgrund eines der folgenden Gründe müssen Sie jedoch selbst eine manuelle Suche starten.
• Die verfügbaren Sender wechseln von Zeit zu Zeit.
Wenn beim ersten Suchen der Empfang nicht gut genug war, kann die Liste der verfügbaren Sender u.U. unvollständig sein.
• Sobald die Suche abgeschlossen ist, wird eine Liste der verfügbaren Sender angezeigt.
Verwenden Sie das Rad oder die Richtungstasten und drücken Sie das Rad bzw. SELECT, um einen Sen­der auszuwählen. Sobald der Sender ausgewählt ist zeigt das Display Informationen über Sender, Titel
oder Sendung. Drücken Sie für weitere Informationen wiederholt Info.
Senderspeicher (Presets)
Drücken und halten Sie MEMORY, um einen Sender zu dem Speicher hinzuzufügen. Das Display zeigt Ihnen nach kurzer Zeit den Speicherbildschirm „Save to Preset“ an. Wählen Sie einen der 10 verfügbaren Speicherplätze. Drücken Sie MEMORY, um auf die gespeicherten Sender zuzugreifen. Wenn ein gespei­cherter Sender wiedergegeben wird, wird auf dem Display P1 – P10 angezeigt.
Weitere Einstellungen (Other Settings):
Manuelle Sendersuche: Sie können auch manuell nach Sendern suchen. Drücken Sie dazu MENU und
wählen Sie „Manual tune“. Drehen Sie das Rad und navigieren Sie durch die DAB-Sender. Drücken Sie SELECT, wenn Sie die gewünschte Frequenz gefunden haben.
Dynamik-Bereich-Kompression: Wenn Sie in einer Umgebung mit Lärmbelastung Musik mit einem
großen Dynamik-Bereich hören, kann es sinnvoll sein, diesen Bereich zu komprimieren. Das macht leise Klänge lauter und laute Klänge leiser. Die Optionen bei der Kompression sind Aus, Niedrig oder Hoch.
Sender-Reihenfolge: Hier können Sie die Reihenfolge der DAB-Sender einstellen.
UKW
Der UKW-Radio-Modus empfängt analoge Radio-Signale und das Display zeigt die RDS-Informationen (Radio Data System) über den Sender an.
Drücken Sie SELECT, um einen Sender zu nden. Die Frequenz-Anzeige erscheint, sobald das Gerät das
UKW-Frequenzband durchsucht. Alternativ können sie die Frequenzen durchsuchen, indem Sie oder gedrückt halten oder sie wechseln schnell von Sender zu Sender, indem Sie die Tasten kurz
drücken oder das Navigations-Rad drehen.
14
www.auna.de
Senderspeicher (Presets)
Drücken und halten Sie MEMORY, um einen Sender zu dem Speicher hinzuzufügen. Das Display zeigt Ihnen nach kurzer Zeit den Speicherbildschirm an. Wählen Sie einen der 10 verfügbaren Speicherplätze. Drücken Sie MEMORY, um auf die gespeicherten Sender zuzugreifen. Wenn ein gespeicherter Sender wiedergegeben wird, wird auf dem Display P1 – P10 angezeigt.
Wiedergabe-Informationen
Während ein Sender wiedergegeben wird, zeigt das Display dessen Frequenz und – sofern verfügbar
- RDS-Informationen, wie z.B. den Namen der Sendung oder den Namen des Titels. Falls keine RDS­Informationen verfügbar sind zeigt das Display nur die Frequenz an. Stereo-Übertragungen werden
oben auf dem Bildschirm gekennzeichnet. Drücken Sie für weitere Informationen wiederholt INFO.
Einstellungen
Such-Einstellungen: Standardmäßig registriert die Suche jeden gefundenen Sender. Das kann dazu
führen, dass viele Sender eingespeichert werden, die kein gutes Signal haben. Sie können die Option,
nur starke Sender zu registrieren hier aktivieren.
Audio-Einstellungen: Alle Sender werden in Stereo übertragen. Dies kann bei schwachen Signalen zu einem schlechten Sound führen. Hier können Sie die Option, schwache Sender in Mono wiederzuge­ben, aktivieren.
AUX-Eingang
Im AUX-Modus können Sie Musik von einer externen Quelle wie beispielsweise einem MP3-Player über das Internet-Radio wiedergeben. Um diese zu tun, vollziehen Sie die folgenden Schritte.
Drehen Sie die Lautstärke auf dem Internet-Radio und dem externen Gerät herunter.
Verbinden Sie die externe Audio-Quelle mit dem AUX-Eingang.
Drücken Sie entweder Mode, bis das Display AUX IN anzeigt oder wählen Sie AUX im Haupt-Menü.
Regulieren Sie die Lautstärke des Internet-Radios und falls notwendig des externen Geräts.
Wecker & Sleep-Timer
Es gibt 2 Weckrufe mit Schlummer-Funktion. Jeder Wecker kann auf verschiedene Art eingestellt wer-
den. Wählen Sie im Haupt-Menü Wecker (Alarm) um einen Wecker einzustellen.
15
www.auna.de
Loading...
+ 34 hidden pages