auna Verticalo S, 10030634, 10032177, 10032178 User Manual

Verticalo S
Plattenspieler
10030634 10032177 10032178
www.auna.de
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungs­hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10030634 10032177 10032178
Stromversorgung 230 V~ 50 Hz
2
www.auna.de
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
• Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. Dieses Gerät ist nur für den
Hausgebrauch in geschlossenen Räumen geeignet.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zubehör.
• Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie den Kopfhörer an einem Musikgerät anschließen.
• Nutzen Sie den mitgelieferten Netzadapter, um das Gerät mit dem Elektrizitätsnetz zu verbinden und schließen Sie diesen nur an gewöhnlichen (220-240 V~) Haushaltssteckdosen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
• Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberfläche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
3
www.auna.de
Geräteübersicht
4
Gerät
1 Tonabnehmer und Nadel 2 Plattenteller 3 Tonarm 4 Lautsprecher 5 Tonarmheber 6 Ein/Aus -
Lautstärke
7 Gewindigkeitsregler
Bedienfeld
8 USB - Ein/Aus-Taste 9 Titelsprung vor
1
1
10 Wiedergabe - Pause 11 Titelsprung zurück 12 USB-Lampe 13 USB-Anschluss 14 Magnetischer Puck
17
Geräterückseite
15 Stromversorgung 16 LINE OUT 17 Netzgerät
4
www.auna.de
Inebetriebnahme
Auspacken und Aufstellen
• Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und entfernen Sie das Verpackungsmaterial vom Gerät.
• Wickeln Sie das Netzkabel ab und falten Sie es zu vollen Länge auseinander.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Unteräche außerhalb starker magnetischer Felder auf.
• Den Netzstecker an eine Steckdose anschließen.
• Entfernen Sie die weiße Schutzabdeckung der Nadel, indem Sie sie in Pfeilrichtung abziehen.
• Gehen Sie während der Benutzung mit der Nadel vorsichtig um, da sie nicht durch eine Garantie abgedeckt ist.
• Das Gerät ist für einen Anschluss an eine Stromversorgung von 230 V~ / 50 Hz geeignet. Die
Verwendung einer davon abweichenden Stromquelle kann zu einer Beschädigung des Systems
führen und führt zum Verlust der Gewährleistung.
Möbelschutz
Dieses Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet, damit der Plattenspieler sich beim Benut­zen der Bedienelemente nicht bewegt. Diese Füße bestehen aus abriebfestem Gummi, das speziell dafür entwickelt wurde, um auf den Möbeln keine Spuren zu hinterlassen.
Allerdings können einige Arten von Möbelpolituren auf Ölbasis, Holzschutzmittel oder Reinigungs­sprays das Material der Gummifüße so weich werden, dass sie Spuren bzw. Gummirückstände auf den
Möbeln hinterlassen. Um dies zu verhindern, empfehlen wir, auf der Unterseite Filzgleiter aufzukleben, die es im Einzelhandel zu kaufen gibt.
Schrankpflege
Pegen Sie Ihren Schrank wie jedes andere Möbelstück auch. Wenn der Schrank staubig wird, wischen
Sie ihn mit einem weichen, nicht abreibenden Staubtuch. Wenn der Schrank mit Fingerabdrücken be-
schmutzt ist, können Sie jedes gutes Polierspray verwenden. Vermeiden Sie jedoch dabei, die Kunst­sto- und Metallteile der Anlage einzusprühen. Am besten sprühen Sie den Reiniger auf Ihr Staubtuch und nicht direkt auf den Schrank, um keine Teile der Anlage zu erfassen.
5
www.auna.de
Bedienung
USB-Quellen abspielen
1. Die USB - Ein/Aus-Taste drücken, um in den USB-Modus zu gehen. Die USB-Lampe geht an.
2. Wiedergabe: Stecken Sie den USB-Stick in den Anschluss. Das Gerät beginnt automatisch mit der
Wiedergabe des ersten Titels. Die USB-Lampe blinkt.
3. Titelwahl: Die Taste oder drücken
4. Pause: Die Taste drücken. Die USB-Lampe leuchtet konstant. Die Taste erneut drücken, um
mit der Wiedergabe fortzufahren.
5. Anhalten der Wiedergabe: Die USB - Ein/Aus-Taste drücken. Die USB-Lampe erlischt.
Hinweis: Während der Wiedergabe über USB (die USB-Lampe ist dabei an) kann nur der Lautstärkeregler am Bedienfeld benutzt werden.
Schallplatten abspielen
1. Das Gerät über den Ein/Aus-Drehknopf einschalten.
2. Den Geschwindigkeitsregler auf die richtige Geschwindigkeit für die jeweilige Schallplatte einstellen (33 ½, 45 oder 78).
3. Ziehen Sie den magnetischen Puck heraus und legen Sie die Schallplatte sachte auf den Drehteller.
Setzen Sie dann den Puck rauf, um die Schallplatte zu xieren.
4. Entfernen Sie den Stiftschutz vom Tonabnehmer.
5. Entriegeln Sie die Tonarmverriegelung. Verwenden Sie den Tonarmheber, um den Tonarm anzuheben.
6. Bewegen Sie den Tonarm über die Schallplatte und senken Sie den Tonarm mit dem Tonarmheber
zu dem Punkt ab, von wo die Wiedergabe beginnen soll. Der Tonarm senkt sich langsam auf die
Schallplatte und beginnt mit dem Abspielen.
7. Drehen Sie den Lautstärkeregler auf die gewünschte Lautstärke.
8. Am Ende hält der Tonarm automatisch an.
Line-Out-Betrieb
Diese Anlage verfügt über Line-Out-Ausgänge, über die Sie von einer Schallplatte aufnehmen können, z. B. einem Kassettenrekorder oder einer Mini-Disc. Schließen Sie das Audiokabel (nicht im Lieferum­fang enthalten) in einem beliebigen Modus an den Line-Out-Ausgang an und führen den Betrieb wie im­mer aus. Über die Lautsprecher hören Sie, was gerade aufgenommen wird.Hinweis: Stromsparfunktion
Wenn es innerhalb der ersten 20 Minuten während des Betriebs kein Audiosignal gibt, schaltet das Gerät sich automatisch ab. Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen und mit der Wiedergabe fortzufahren, müssen Sie das Gerät erst aus- und dann wieder einschalten.
6
www.auna.de
Loading...
+ 13 hidden pages