auna TT-Pure Precision, 10032938 User Manual

TT-Pure Precision
Plattenspieler
Record Player
Set de altavoz activo
Ensemble d'enceintes actives
Set di altoparlanti attivi
www.auna-multimedia.com
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Geräts. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALT
Technische Daten 4 Sicherheitshinweise 4 Geräteübersicht 5 Aufstellung 6 Anschlüsse 8 Inbetriebnahme und Bedienung 10 Verbindung zwischen Plattenspieler und Computer herstellen 12
Reinigung und Pege 12
Hinweise zur Entsorgung 13
DE
3
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031958 10031959
Stromversorgung Netzadapter Eingang: 100 - 240 V~ 50/60 Hz
Ausgang: 15 V
Stromverbrauch Im Betrieb: 1,5 W
Im Ruhezustand: 0,5 W
Plattenspieler
Durchmesser Plattenteller 12 Zoll (14,54 cm)
Antriebsart Riemenantrieb
Abspielgeschwindigkeiten 33 1/3 45 U/min
Signal-Rauschverhältnis 35 dB
SICHERHEITSHINWEISE
• Stellen Sie keine Gegenstände auf der Plattenspielerabdeckung ab. Auf der Abdeckung platzierte Gegenstände könnten, insbesondere während der Wiedergabe, auf Grund der Vibrationen Lärm verursachen oder herunterfallen.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und platzieren Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in heißer Umgebung. Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Verstärker oder anderen, Wärme produzierenden Geräten ab, welche die Betriebstemperatur des Geräts übersteigen. Andernfalls kann es zu Entfärbungen, Deformationen oder Fehlfunktionen kommen.
• Bewegen Sie das Gerät während der Wiedergabe nicht, da sich die Schallplatte dreht. Wird das Gert während der Wiedergabe bewegt, kann dies zu Beschädigungen der Schallplatte, der Nadel, des Gehäuses oder des gesamten Geräts führen.
• Die verwendete Stromspannung sollte der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung entsprechen. Sollten Sie diesbezüglich Zweifel hegen, konsultieren Sie einen Elektriker.
4
GERÄTEÜBERSICHT
DE
1 Riemenscheibenabdeckung 2 Riemen 3 Aluminiumteller 4 Holzgehäuse 5 Zentrierspitze 6 Gegengewicht 7 Anti-Skating-Einstellung 8 Führungshebel
9 Tonarm 10 33/45 RPM
Auswahlschalter 11 Start-/Stopptaste 12 Systemhalter 13 Scharnier
5
DE
AUFSTELLUNG
Installation des Drehtellers
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Oberäche.
• Installieren Sie den Drehteller, indem Sie das Loch des Drehtellers bündig auf die Zentrierspitze legen. Achten Sie darauf, dass sich die
größere Seite des Lochs unten bendet.
Riemen zunächst um die Außenseite des Drehtellers legen. Legen Sie diesen anschließend um die Motorriemenscheibe.
• Achten Sie darauf, dass der Riemen sich nicht verdreht.
• Drehen Sie den Drehteller mehrmals, um sicher zu stellen, dass dieser richtig befestigt wurde.
Riemenscheibe
Riemen
6
Riemenscheiben-Abdeckung anbringen.
Richten Sie den kleinen Ausschnitt in der Riemenscheibenabdeckung mit dem kleinen Vorsprung auf der Riemenscheibe aus, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt. Wenn diese sich nicht auf einer Höhe
bendet, ist die Riemenscheibenabdeckung schräg.
Riemenscheibenabdeckung
DE
7
DE
ANSCHLÜSSE
beiliegendes Netzgerät
Verstärker
Weiß (L) Weiß (R)
Rot (L) Rot (R)
Element Funktion
1 Erdung
Ausgang von analogen Audiosignalen. Bitte verwenden Sie ein separat zu
2 Analoge Audioausgänge (L/ R)
3 PHONO-/ LINE-Auswahltaste
erwerbendes Stereo-Cinch-Kabel (L/R) zum Anschluss an externes Zubehör. Das Audio-Signal kann durch Drücken der Taste PHONO / EQ geändert werden (siehe 3).
Phono: Signale, welche durch den eingebauten Equalizer-Verstärker verstärkt wurden und über die analogen Audioausgänge (L/ R) ausgegeben werden. Line: Verwenden Sie „Line“, wenn Sie ein externes Gerät über dessen AUX­Eingang anschließen möchten
8
Vorsicht: Achten Sie darauf, dass vor dem Einschalten des Geräts die Lautstärke gesenkt wird, da die Tonausgabe, wenn beispielsweise ein Verstärker an den Phono-Ausgang angeschlossen wurde, sehr laut sein kann. Durch zu hohe Lautstärke kann das Gerät und/ oder das Gehör Schaden nehmen.
Verbinden Sie diesen Anschluss mit
4 PC-Kodierung
dem USB-Anschluss Ihres Computers, um das Audiosignal dieses Geräts in ein digitales Signal umzuwandeln und es auf den Computer zu übertragen.
Schließen Sie, nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt haben, den im Lieferumfang enthaltenen Netzstromadapter an diesen Anschluss an.
DE
5 Netzerätschluss
6 Ein-/ Ausschalttaste
7 Standfüße
Stellen Sie sicher, dass der Netzstromstecker des Netzstromadapters, in einer Steckdose eingesteckt wurde.
Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen Netzstromadapter.
9
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Hinweise zur Schallplattennadel
• Bei Schallplattennadeln handelt es sich um Präzisionsteile. Gehen Sie sorgfältig damit um und vermeiden Sie ein übermäßiges Biegen oder Beschädigen der Nadelspitze. Sollte die Nadel zu stark verbogen oder beschädigt werden kann es vorkommen, dass diese nicht mehr präzise genug der Audiospur folgen kann und dadurch die Schallplatte beschädigen oder andere Fehlfunktionen verursachen könnte.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Nadel einen, im Handel erwerblichen, Nadelreiniger oder ein ähnliches Reinigungsmittel.
• Reiben Sie die Nadelspitze keinesfalls kräftig mit harten Gegenständen ab. Reinigen Sie die Nadel nicht mit Verdünnungsmitteln oder anderen Chemikalien ab, da diese dadurch beschädigt werden könnte.
Tonabnehmer
Kabelanschlüsse
rechter Ausgang (rot)
linker Ausgang (weiß)
linke Erdung (blau)
10
rechte Erdnung (grün)
Wiedergabe von Schallplatten
• Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste ON/OFF auf der Geräterückseite.
Önen Sie langsam die Abdeckung des Plattenspielers.
• Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Adapter, wenn Sie eine 45-RPM-Grpßloch­Einzelaufnahme abspielen möchten.
• Passen Sie die Drehgeschwindigkeit (RPM) der Schallplatte an. Die Drehgeschwindigkeit kann auf 33 1/3 oder auf 45 RPM eingestellt werden.
• Drehen Sie zur Wiedergabe der Schallplatte am Knopf START/STOP.
• Bewegen Sie die Tonarmklemme nach rechts, um den Tonarm freizugeben.
• Heben Sie den Führungshebel an. Sie können alternativ den Führungshebel unten lassen und den angehobenen Tonarm über die Schallplatte bewegen und diesen langsam auf die Schallplatte absenken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
• Bewegen Sie den Tonarm an den Rand der Schallplatte, oder an die Stelle des Titels, mit welchem Sie die Wiedergabe beginnen möchten.
• Senken Sie den Führungsarm ab.
• Senken Sie langsam den Tonarm ab, bis die Nadel die Schallplatte berührt und das Gerät mit der Wiedergabe beginnt. Wir empfehlen Ihnen die Abdeckung während der Wiedergabe zu schließen, um ein Eindringen von Staub zu vermeiden.
• Heben Sie, nach dem Beenden der Wiedergabe, den Tonarm oder den Führungshebel an und bringen Sie den Tonarm zurück in die Ruheposition.
• Drücken Sie die Taste START/STOP, um die Rotation des Drehtellers zu beenden.
DE
Achtung
• Berühren Sie während der Wiedergabe weder den Tonarm noch die sich drehende Schallplatte.
• Unterbrechen Sie während der Wiedergabe die Drehbewegung des Plattentellers nicht.
• Wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann es während der Wiedergabe zu Störgeräuschen kommen. Senken Sie die Lautstärke des Verstärkers, falls dies der Fall sein sollte.
11
DE
VERBINDUNG ZWISCHEN PLATTENSPIELER UND COMPUTER HERSTELLEN
• Verbinden Sie den Plattenspielers, mittels eines im Handel erwerblichen USB-Kabels, mit einem Computer, um die Audiosignale einer Schallplatte in digitale Daten umzuwandeln und diese auf den Computer zu übertragen.
• Schalten Sie den Computer an: stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem korrekt funktioniert.
• Schalten Sie den Schallplattenspieler ein.
• Sobald eine Verbindung zwischen den beiden Geräte hergestellt wurde,
erkennt der Computer automatisch die Verbindung und identi ziert das
Gerät als „USB Audio CODEC“.
• Sie müssen zunächst eine geeignete Software herunterladen, um mit dem Computer über den Plattenspieler wiedergegebene Musik aufnehmen zu können. Laden Sie die folgende Software herunter: Audacity, wie beigefügt.
• Installieren Sie die Audacity-Software auf Ihrem Computer.
Ö nen Sie das Programm.
• Klicken Sie das Aufnahmesymbol in der Software: das Enkodieren wird vorgenommen. Wählen Sie zum Enkodieren immer den Line-Modus aus, da Sie dadurch Aufnahmen in höherer Qualität machen können.
• Klicken Sie, sobald das Enkodieren beendet ist, das Stoppsymbol.
Ö nen Sie die Ordner im Programm und speichern Sie Ihr Projekt.
Das Projekt kann in MP3 oder andere Formate exportiert werden.
REINIGUNG UND PFLEGE
Sollte die Geräteober äche schmutzig werden, reiben Sie das Gerät mit einem weichen Tuch ab oder verwenden Sie in Wasser aufgelöste Flüssigseife. Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig getrocknet ist, bevor Sie es wieder verwenden.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine chemischen Reinigungstücher, Verdünnungsmittel oder ähnliche Substanzen, da diese die
Geräteober äche beschädigen könnten.
Vorsicht: Gefahr eines Stromschlags
Schalten Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
12
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS) 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD)
DE
13
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions men­tioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability. Scan the QR code to get access to the latest user manual and other information about the product.
CONTENTS
Technical data 16 Safety instructions 16 Product overview 17 Installation 18 Connections 20 Getting started and operation 22 Connecting with a computer 24 Cleaning and care 24 Disposal considerations 25
EN
15
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10032938
Power supply net adaptor Input: 100 - 240 V~ 50/60 Hz
Otuput: 15 V
Power cosumption Operation: 1,5 W
Standby: 1,5 W
Turntable
Platter diameter 12"
Driving method Belt drive
Speeds 33 1/3 45 U/min
S/N ratio 35 dB
SAFETY INSTRUCTIONS
Do not place anything on the turntable cover. Objects on the cover might cause noise due to vibrations or fall o, especially during
playback.
• Avoid placing the unit in direct sunlight, close to a source of heat or in
other similar conditions. Do not place the unit on top of an amplier or
other equipment that might generate heat the exceeds the operating temperature range of this unit. Doing so could cause discoloration, deformation or malfunction.
• Do not move the unit during playback. During playback, the record rotates. Do not lift or move the unit during playback. Doing so may damage the record, the stylus, the cartridge or the unit.
• The voltage supplied to the unit should match the voltage as printed on the rear panel. IF you are in any doubt regarding this matter, consult an electrician.
16
PRODUCT OVERVIEW
EN
1 Pulley Cover 2 Belt 3 Aluminum platter 4 Wooden cabinet 5 Center Spindle 6 Counterweight 7 Anti skating 8 Cueing lever
9 Tone arm 10 33/45 RPM select switch 11 START/STOP Switch 12 Headshell 13 Hinge
17
EN
INSTALLATION
Platter installation
Place it on a at surface.
• Install the platter.,
• Align the platter with the center spindle and install it.
• Place the large side of the hole down.
Loop the belt around the motor pulley. Loop the included rubber belt around the outside of the platter, and then loop the belt around the motor pulley.
• Be careful not to let the rubber becomes twisted.
• Rotate the platter several times to make sure that it is secure.
18
Install the pulley cover
Align the small cutout in the pulley cover with the small protuberance on the pulley, as shown in the instruction below. If these are not aligned, the pulley cover will slant.
EN
19
EN
CONNECTIONS
Item Function
1 Ground
2 Analog audio output jacks(L/R)
3 PHONO-/ LINE-Auswahltaste
Output analog audio signals. Please use a separately purchased stereo RCA cable (L/R) to connect to external equipment. The audio signal can be changed by pressing the PHONO / EQ button (see 3).
PHONO: Signals that have been
amplied by the built-in equalizer amp
are output from the analog audio output
jacks(L/R).
LINE: use this when connecting to equipment that has AUX inputs.
20
Caution
Then set to ON, if connected to the PHONO inputs of an amplier, for example,
the output from speakers and headphones will be very loud, which could damage equipment or harm hearing.
Loading...
+ 44 hidden pages