auna TT-186E, 10006239 User Manual

http://www.auna-multimedia.com
Plattenspieler
Stereoanlage mit USB-MP3-Aufnahme
10006239
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser und setzen Sie es keiner Feuchtigkeit aus.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten über dem Gerät vergossen werden.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsauslässe.
• Setzen Sie das Gerät keiner zu starken Hitze oder Sonne aus.
• Falls ein Mangel am Gerät auftritt oder das Stromkabel beschädigt ist, führen Sie keine Reparatu­ren selbst durch. Lassen Sie das Gerät nur von einem Fachmann reparieren.
Die Gewährleistung erlischt, sollten Sie das Gerät selbst önen oder reparieren.
Batterien einlegen
Das Batteriefach bendet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
• Entfernen Sie die Abdeckung durch Drücken des Hebels.
• Legen Sie 2 AAA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) in das Fach ein. Beachten Sie hierbei die Polung.
• Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Anordnung der Bedienelemente
1 Staubschutz 2 LCD-Anzeige 3 Aufnahme-Taste 4 Quelle-Taste 5 Power-LED 6 Lautsprecher links 7 Aus/Funktionsschalter 8 3,5mm-Kopfhöreranschluss 9 USB-Anschluss 10 Bandwahl 11 SD/MMC Kartenslot 12 +10 Taste 13 Überspringen zurück Taste 14 Wiedergabe/Pause/Stopp 15 X-Bass ein/aus 16 Fernbedienungsempfänger 17 Lautsprecher rechts 18 Lautstärkeregler 19 Frequenzregler 20 FM Stereo LED-Anzeige 21 Überspringen vor Taste 22 LED Skalenzeiger 23 Spindeladapter 24 Plattentellergeschwindigkeitsregler 25 Tonarmhalter 26 Line-Ausgang 27 FM-Antenne 28 Auto-Stopp ein/aus
29 Netzkabel
Inbetriebnahme
• Entpacken Sie das Gerät und alle Teile und entfernen Sie die Schutzverpackungen/-folien.
• Verbinden Sie das Gerät erste mit der Stromquelle, wenn alle anderen notwendigen Verbindungen sichergestellt wurden.
Verdecken Sie nicht die Belüftungsönungen. Stellen Sie sicher, dass rund um das Gerät einige Zentimeter Luft sind.
Stromanschluss: Verbinden Sie das Netzkabel (29) mit einer Steckdose. Stellen Sie Aus/ Funktion (7) auf „PHONO“ oder „USB/SD“. Die Power-LED (5) schaltet sich ein. Das Gerät ist nun betriebsbe­reit und kann Musik wiedergeben.
Radio hören
Manuelles Einstellen:
Stellen Sie die Funktionswahltaste (7) auf „Tuner“ und wählen sie das gewünschte Band mit dem Bandwahlschalter (10). Drehen sie den Frequenzregler (19) um den gewünschten Sender zu erhal­ten. Regeln Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (18).
FM-Stereo Empfang:
Stellen Sie den Bandwahlschalter (10) auf FM und die Sender werden in Mono empfangen. Im manchen Fällen wird hierdurch der Empfang von schwachen Sendern verbessert. Stellen Sie den Bandwahlschalter (10) auf FM-St und die Sender werden in Stereo empfangen. Die FM-St LED (20) leuchtet nun.
Hinweise für einen besseren Empfang:
AM: Die Stabantenne kann bewegt und umgestellt werden um die Empfangsqualität zu verbessern. FM: Die Wurfantenne (31) sollte vollständig abgewickelt und ausgestreckt sein.
Wiedergabe von USB oder Speicherkarte
Anschluss
Das System ist in der Lage MP3 Dateien die auf USB Speichermedien oder Speicherkarten sind wie­derzugeben.
Stellen Sie die Funktionswahltaste (7) auf „USB/SD“ und wählen Sie mit der Quelle-Taste (4) „USB“ oder „card“ aus.
Schließen Sie einen USB-Speicher an oder legen Sie eine Spei­cherkarte ein. Legen Sie ein USB-Medium oder eine Speicherkarte falschherum ein, kann dies das Gerät und/oder den Speicher be­schädigen.
Das Gerät liest das Medium nach dem Einlegen automatisch ein, zeigt die Anzahl der vorhandenen Titel an und startet die Wieder­gabe.
Hinweis: Der USB-Anschluss unterstützt keine USB-Verlängerungskabel und kann auch nicht direkt mit einem PC verbunden werden.
Wiedergabe/Pause/Stopp
Drücken Sie „Play/pause/stop“ (14) um die Wiedergabe des ersten Titels zu starten. Um die Wieder­gabe zu unterbrechen, drücken Sie „Play/pause/stop“ (14). Die Abspieldauer hält an. Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut „Play/pause/stop“ (14). Falls Sie „Play/pause/stop“ (14) für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten, wird die Wiedergabe gestoppt.
Überspringen/Suchmodus (Überspringen/Suche vor/ Überspringen/Suche zurück)
Drücken Sie während der Wiedergabe „skip up“ (21) wechselt das Gerät zum nächsten Titel. Drücken Sie während der Wiedergabe „skip down“ (13) wechselt das Gerät zum Beginn des aktuellen Titels. Drücken Sie erneut „skip down“ (13) wechselt das Gerät zum vorherigen Titel. Falls Sie „skip up/down“ (21,13) während der CD/MP3-Wiedergabe gedrückt halten, spult das Gerät vor/zurück solange die Taste gedrückt wird. Hinweis: Der Ton ist während des Vor-/Rücklaufs deaktiviert.
+10/-10 Titel (über Fernbedienung):
Drücken Sie +10 (12)/-10 um 10 Titel vor oder zurück zu springen.
ID3 (Titel/Album) Funktion (über Fernbedienung):
Drücken Sie „Info“ während der MP3-Wiedergabe und die Titelinformation wird angezeigt. Drücken Sie zum Deaktivieren erneut „Info“.
Titelname Suchfunktion (über Fernbedienung)
Sie können Lieder mittels Titelnamen im Stoppmodus suchen: Drücken Sie einmal „Find“ und danach „skip up“ (oder „skip down“) (21,13). Nun können Sie die Titel in alphabetischer Reihenfolge durch­suchen und durch Drücken von „Play/pause/stop“ (14) wiedergeben.
Hinweis: Ist für den Titel kein Name festgelegt, wird „nole“ auf der LCD-Anzeige (2) angezeigt. Die
LCD-Anzeige (2) unterstützt nur englische Schriftzeichen.
Anforderungen an MP3-Titel:
• MP3-Bitrate: 128kbps
• Die Wiedergabeleistung variiert je nach Aufnahmequalität. Das Einlesen der CDs ist durch die län­gere Spieldauer auch länger.
Wiederholung/Intro/Zufallswiedergabe
Drücken Sie „repeat/intro/random“ vor oder während der Wiedergabe, um um folgende Wiederga­bemodi zu aktivieren: (1) Wiederholung 1 >(2) Wiederholung alle Titel > (3) Intro > (4) Zufallswie­dergabe > (5) aus
Wiedergabemodus LCD-Anzeige Wiederholung Titel Wiederholung alle ALL Intro INTRO Zufallswiedergabe RANDOM Aus -------------
Wiederholung: Sie können ununterbrochen einen Titel oder alle Titel hören.
Introwiedergabe (über Fernbedienung): Sie können sich die ersten 10 Sekunden aller Titel auf
der CD anhören.
Zufallswiedergabe: Sie können sich alle Titel in zufälliger Reihenfolge anhören.
Programmierte Wiedergabe (über Fernbedienung)
Sie können bis zu 10 CD/MP3-Titel in beliebiger Reihenfolge wiedergeben. Das Gerät muss sich dafür
im Stopp-Modus benden:
1. Wechseln Sie in den USB/SD-Modus und stoppen Sie die Wiedergabe.
2. Drücken Sie „Program“ und „PROG“ wird angezeigt. Des weiteren wird die Programm- und die
Titelnummer angezeigt.
3. Wählen Sie den gewünschten Titel mit 21/13.
4. Drücken Sie „Program“ um den Titel der Programmierung hinzuzufügen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für alle weiteren Titel.
6. Haben Sie alle Titel der Wiedergabeliste hinzugefügt drücken Sie zum Starten der Wiedergabe 14.
7. Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie „STOP“ bis „PROG“ auf der Anzeige (2) erlischt.
MP3-Dateien von Schallplatte erstellen
Das Gerät kann von Schallplatte MP3-Dateien erstellen und auf USB oder SD/MMC-Karte speichern.
A. Schallplatte encodieren
1. Schließen Sie einen USB-Speicher mit ausreichend freiem Speicher an.
2. Wählen Sie die Funktion „Phono“ (7) und drücken Sie danach sofort „Record“ (3).
3. Die LCD-Anzeige (2) zeigt blinkend „USB“ an und danach während der Encodierung oder
&
4. Starten Sie die Wiedergabe der gewünschten Schallplattentitel.
5. Drücken Sie zum Beenden „Record“ (3), das Display hört auf zu blinken und zeigt „Phono“ an.
Hinweis:
• Die Aufnahmegeschwindigkeit beträgt 1:1 zur Wiedergabedauer.
• Das Gerät erstellt einen Ordner zur Encodierung.
• Das Aufnahmeformat ist voreingestellt - MP3-Bitrate: 128kbps, 44.1khz.
• Kein Titel wird während der Encodierung aufgenommen.
• Um die Aufnahme zu unterbrechen, drücken Sie erneut „Record“.
• Die Dateien werden auf USB gespeichert, falls USB und Speicherkarte eingelegt sind.
• Da standardmäßig zu USB encodiert wird, kann es zu Fehlern kommen, falls Sie zu SD encodie-
ren wollen und ein USB-Speicher angeschlossen ist. Schließen Sie deshalb in dieser Zeit keinen USB-Speicher an.
B. Titeltrennung (über Fernbedienung)
Sie können die von Schallplatte zu USB/SD aufgenommene Musik in Titel aufteilen. Jedes Mal wenn Sie „ “ drücken, wird eine neue Datei/Titel erzeugt. Der Text „PHONO““ blinkt zur Bestätigung kurz auf der Anzeige (2).
Entnehmen von USB/Speicherkarte
Um ein Speichermedium zu entnehmen, muss das Gerät zuerst ausgeschaltet oder in einen anderen Modus z.B. CD, Kassette, Schallplatte geschaltet werden. Ziehen Sie einen USB-Speicher ab oder ziehen Sie die Speicherkarte gerade aus dem Kartenslot.
Schallplatte
Hinweis: Entfernen Sie den Nadelschutz. Lösen Sie den Tonarm vor dem Gebrauch vom Halter und befestigen Sie diesen nach Gebrauch wieder am Halter.
1. Stellen Sie die Funktionswahltaste (7) auf „Phono“.
2. Stellen Sie die Geschwindigkeit am Plattentellergeschwindigkeitsregler ein.
3. Legen Sie die Schallplatte auf den Plattenteller (verwenden Sie den Spindeladapter falls notwen-
dig).
4. Heben Sie den Tonarm an und bewegen Sie diesen langsam zum Rand der Schallplatte. Der Plat-
tenteller beginnt sich zu drehen.
5. Legen Sie den Tonarm auf die gewünschte Stelle der Schallplatte.
6. Regeln Sie die Lautstärke.
7. Am Ende der Schallplatte stoppt der Plattenteller automatisch. Heben Sie nun den Tonarm an und
legen diesen auf den Halter.
8. Um den Plattenteller manuell zu stoppen, heben Sie den Tonarm an und legen diesen auf den
Halter.
Hinweis: Sollte die Schallplatte über Auto-Stopp-Bereiche verfügen und Auto-Stopp aktiv sein, hält der Plattenteller vor dem Ende der Schallplatte an. (Zum Aktivieren der Auto-Stopp-Funktion schal­ten Sie das Gerät aus und den Auto-Stopp-Schalter (28) auf ein). Beginnen Sie nun die Wiedergabe.
Line-Ausgang
Sie können das Gerät an ein vorhandenes HiFi-System mittels Cinch-Kabel anschließen. Verwenden Sie hierzu den Line-Ausgang (26).
Fernbedienung
• Die Fernbedienung benötigt zum Betrieb 2 AAA-Batterien.
• Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Tastenbelegung
1) Find
2) Info
3) Rec
4) Rep/intro/ran
5) Program
6) Play/pause
7) Skip/search forward Skip/search backward
8) Stop
9) +10/-10
10) Source
11) Track separation
Dateinamensuche ID3-Anzeige Aufnahme/Kopieren Wiederholung/Intro/Zufallswiedergabe Programmierte Wiedergabe Wiedergabe/Pause Überspringen vor, Vorlauf Überspringen zurück, Rücklauf Stopp/Programmierte Wiedergabe beenden 10 Titel vor/zurück während der MP3-Wiedergabe CD/USB oder SD-Modus Titeltrennung während der Aufnahme
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Be­wahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Ver­wendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Hinweise zur Entsorgung
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf­ten. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequen-
zen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Be­stimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Loading...
+ 14 hidden pages