auna Stealthbar-50, 10026915 User Manual

Stealthbar-50
BT / DAB / Aux In / Optischer Anschluss / Radio
10026915
http://www.auna-multimedia.com
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen­dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzu­beugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten und Lieferumfang 2 Sicherheitshinweise 3 Geräteünersicht 4 Fernbedienung 5 Installation und Anschlüsse 6 Grundfunktionen 7 Geräte über AUX/OPTICAL verbinden 7 DAB+ Einstellungen 8 Bluetooth Einstellungen 8 Radio Einstellungen 9 Fehlersuche und Fehlerbehebung 10 Hinweise zur Entsorgung 10 Konformitätserklärung 10
Technische Daten und Lieferumfang
Artikelnummer 10026915
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Stromverbrauch 18 W
RMS-Ausgangsleistung 15 W x 2 + 30 W
Harmonische Verzerrung 1% (1 kHz, 1W)
Eingangsspannung 700 mV
Frequenzbereich 40 Hz – 20 KHz
FM Frequenzbereich 87.5-108 MHz
DAB+ Frequenzbereich 174.928-239.2 MHz
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) 525 x 75 x 305 mm
Lautsprecher
Wiederstand vordere Lautsprecher 3 x 2
Wiederstand Subwoofer 6
Fernbedienung
Reichweite 6 m
Winkel 30°
Lieferumfang 1x Fernbedienung
1x Bedienungsanleitung 1x Netzkabel 1x Audiokabel (3.5 mm Klinkenstecker zu Cinch) 1x DAB+ Kabel
Änderungen der Technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigungen, aufgrund von techni­schen Verbesserungen, bleiben vorbehalten.
2
Sicherheitshinweise
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, für den Fall, dass Sie sie später noch einmal benötigen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchten Umgebungen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Lappen.
Decken Sie die Lüftungsö nungen nicht ab.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Radiatoren, Heizungen, Öfen oder Geräten (einschließlich Verstär­kern) auf, die Hitze erzeugen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht eingeklemmt wird und keiner darüber läuft. Das gilt insbesondere für alle Stellen, an denen das Kabel aus der Steckdose oder dem Gerät kommt.
• Benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
• Platzieren Sie das Gerät nur auf Wägen, Ständern, Dreibeinstativen oder Tischen, die vom Hersteller angege­ben oder mitgeliefert werden. Falls sie einen Wagen oder ein Regal benutzen passen Sie auf, dass das Gerät beim Bewegen nicht herunterfällt.
• Ziehen Sie den Stecker bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind, wenn das Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsge­mäß funktioniert.
• Um Schäden und Verletzungen vorzubeugen, benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Verwendungs­zweck entsprechend der Beschreibung in der Bedienungsanleitung.
• Um Stromschlägen vorzubeugen, setzen Sie das Gerät nicht Regen und Feuchtigkeit aus und stellen Sie auch keine Gegenstände darauf ab, die Flüssigkeiten enthalten (z. B. Vasen).
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker jederzeit frei zugänglich ist.
• Setzen Sie Batterien und Akkupacks nicht extremer Hitze, wie Sonne oder Feuer aus.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
Decken Sie die Lüftungsö nungen nicht mit Dingen, wie Zeitungspapier, Tischdecken oder Vorhängen ab. Der Abstand zu Möbeln oder anderen Geräten sollte nach oben 20 cm, zu beiden Seiten des Geräts 5 cm betragen.
• Stellen Sie das Gerät nicht innerhalb starker Magnetfelder auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder Receiver.
• Sollte ein Gegenstand auf das Gerät fallen oder eine Flüssigkeit darüber auslaufen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät erst von einem Fachmann überprüfen, bevor Sie es weiter benutzen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine chemischen Lösemittel, da Sie die Ober äche beschädigen. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Lappen.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
• Stellen Sie keinen Brennenden Gegenstände, wie Kerzen auf dem gerät ab.
• Bei manuellen Änderungen am Gerät durch nicht autorisierte Personen erlischt der Garantieanspruch.
Die Geräteplakette be ndet sich auf der Unterseite des Geräts.
WARNUNG
Vergiftungsgefahr! Halten Sie Kinder fern von den Batterien/Knopfzellen der Fernbedienung. Sollten Sie verschluckt werden kann es zur Vergiftung mit Todesfolge kommen.
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Batterien
• Wenn Sie die Fernbedienung lange nicht benutzen (länger als einen Monat) entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, damit Sie nicht ausläuft. Falls die Batterie auslaufen sollte, entfernen Sie die Flüssigkeit vom Batteriehalter und ersetzen Sie die Batterie durch eine neue.
• Verwenden Sie keine anderen Batterien als die angegebenen.
• Transportieren und lagern sie Batterien nicht zusammen mit anderen metallischen Gegenständen. Andernfalls könnte die Batterie kurzgeschlossen werden, auslaufen oder explodieren.
• Laden Sie die Batterie nicht auf bevor fest steht, dass es sich um einen solchen Typ handelt.
3
Geräteübersicht
Oberseite
Vorderseite 5 Betriebsanzeige: Leuchtet im STANDBY-Modus rot.
Rückseite 8 Netzkabelanschluss
1
2
3
4 +/- Laustärke erhöhen/verringern.
6 Display: Zeigt die aktuellen Einstellungen an.
7 Fernbedienungs-Sensor
9 DAB+ Antennenanschluss
10 AUX (R/L) Buchse: Für externe Audiogeräte
11 Optischer Anschluss: Für digitale TV-Geräte.
An/Ausschalten und STANDBY Modus.
Wiedergabemodus auswählen.
/PAIR im Bluetooth Modus: Titel starten/anhalten. Taste gedrückt halten um eine BT Verbindung aufzubauen. Zur Suche eine starken Senders im FM-Modus oder kompletter Suchlauf im DAB+ Modus.
4
Fernbedienung
1 An/Ausschalten und STANDBY Modus. 2 SOURCE: Wiedergabemodus auswählen. 3 SCAN: Suche nach Sendern im DAB+ oder
FM-Modus.
4 MUTE: Ton stummschalten/wieder ein-
schalten. 5 VOL+/- Laustärke erhöhen/verringern. 6 EQ: Soundeekt auswählen. 7 Titel vor/zurückspringen im BT-
Mode. Radiosender suchen im FM-Mode.
Menüpunkt auswählen im DAB+ Mode. Zu-
satzfunktionen auswählen im DAB+ Mode.
Voreingestellten oder gespeicherten Sender aufrufen. /OK Start/Pause im BT-Modus, in Menüs: Auswahl bestätigen.
8 MENU: Menü anzeigen. 9 INFO: Senderinformation anzeigen im
DAB+/FM-Modus.
10 PAIR: Verbindungsaufbau und Verbin-
dungsunterbrechung im BT-Mode.
11 PROG: Voreingestellter Radiosender
12 DIM: Displayhelligkeit einstellen
Fernbedienung vorbereiten
Auch wenn sich die Fernbedienung innerhalb
des Bedienradius von 6 m bendet kann die Verbindung gestört sein, wenn sie Objekte zwischen Sensor und Fernbedienung benden. Falls Sie die Fernbedienung in der Nähe anderer Geräte
benutzen, die auf Infrarotwellen reagieren oder diese erzeugen kann es sein, dass die Fernbedienung nicht richtig funktioniert oder andere Geräte darauf reagieren. In
der Fernbedienung bendet sich bereits eine CR2025 Knopfzelle. Entfernen Sie den
Schutzstreifen um die Batterie zu aktivieren.
Batterie der Fernbedienung wechseln
1. Ziehen Sie den Batteriehalter (A) heraus und entnehmen Sie die Batterie (B).
2. Vermeiden Sie es auf die neue Batterie Ober- und Unterseite zu fassen, um ihre Leistung nicht zu verringern.
3. Setzen Sie eine neue CR2025 in den Batteriehalter ein (C). Achten Sie darauf, dass die Polarität (+/-) stimmt.
4. Schieben Sie das Fach wieder in den Batterieschacht (D).
5
Installation und Anschlüsse
DAB+ Antenne anschließen
• Verbinden Sie mitgelieferte DAB+ Antenne mit dem DAB+ Antennenanschluss auf der Rückseite des Geräts, indem Sie den Schaubsockel im Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an, um die Antenne nicht zu beschädigen.
• Um Störgeräusche zu vermeiden halten Sie die Antenne fern vom Gerät, den Verbindungskabeln und dem Netzkabel.
• Es kann Sein, dass Sie die Antenne neu positionieren müssen, um einen optimalen Empfang zu haben.
• Die optimale Position hängt vom Sender und der Signalstärke ab.
So benutzen Sie den optischen Anschluss
• Entfernen Sie die Schutzkappe vom optischen Anschluss und verbinden Sie den optischen Ausgang des Fernse­hers über ein optisches Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem optischen Eingang des Geräts.
• Tipp: Falls kein Ton aus dem Gerät kommt und das Display „CHANGE YOUR SOURCE DEVICE TO PCM MODE UNDER AUDIO OUTPUT SETTING“ anzeigt, versichern Sie sich, dass am angeschlossenen Audiogerät (TV, DVD­Player, Spielkonsole) PCM in den Audiooptionen eingestellt ist.
So benutzen Sie den AUX-Anschluss
• Benutzen Sie ein Cinchkabel um den TV Audioausgang mit dem AUX-Anschluss der Stealthbar zu verbinden.
• Benutzen Audiokabel (3.5 mm Klinke zu Cinch) um den Kopfhörerausgang des Fernsehers, mit dem AUX Ein­gang der Stealthbar zu verbinden.
6
Netzkabel anschließen
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräte­plakette und schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Schließen Sie zuerst alle anderen Kabel an, bevor Sie das Ge­rät mit dem Stromkreis verbinden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Ge­rät längere Zeit nicht benutzen.
• Stecken Sie das Netzkabel in den Netzkabelanschluss und stecken Sie dann den Stecker in die Steckdose.
Grundfunktionen
STANDBY/An
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal anschließen, bendet es sich im STANDBY-Modus.
• Drücken Sie auf die
• Drücken Sie die
• Wenn Sie das Gerät komplett ausschalten wollen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Wiedergabemodus einstellen
• Drücken Sie wiederholt auf die einen der folgenden Modi auszuwählen: AUX/OPTICAL/BT/DAB+/FM.
• Hinweis: Falls unter AUX, OPTICAL oder BT kein Signal ankommt geht das Gerät nach 15 Minuten automatisch in den STANDBY-Modus.
Taste um das Gerät anzuschalten.
Taste erneut um zurück in den STANDBY-Modus zu gelangen.
Taste auf dem Gerät oder die SOURCE-Taste auf der Fernbedienung um
Lautstärke einstellen
• Drücken Sie auf die +/- Taste um die Lautstärke einzustellen.
• Drücken Sie auf die MUTE Taste um den Ton stummzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut oder benutzen Sie die +/- Taste um die Stummschaltung wieder aufzuheben.
Equalizer einstellen
Drücken Sie wiederholt auf die EQ-Taste an der Fernbedienung, um den gewünschten Soundeekt (TV, MUSIC,
MOVIE) auszuwählen. Im AUX und OPTICAL Modus ist der Equalizer auf MOVIE gestellt. Im DAB+, FM oder BT Modus ist der Equalizer auf MUSIC gestellt.
Displayhelligkeit einstellen
Drücken Sie wiederholt auf die DIM-Taste, um die Helligkeit zu verändern.
DAB+/FM zurücksetzen (RESET)
Es kann vorkommen, dass Sie das Gerät auf Werkeinstellung zurücksetzen müssen. Falls sie Fehlfunktionen fest­stellen, können Sie es ebenfalls mit einem RESET versuchen. Gleiches gilt, wenn Sie umziehen und ihre DAB+/ FM-Sender nicht mehr verfügbar sind.
1. Drücken Sie die SOURCE Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie FM oder DAB+ aus.
2. Drücken Sie auf die MENU Taste auf der Fernbedienung und drücken Sie dann wiederholt auf eine der
Tasten um „SYSTEM“ auszuwählen. Drücken Sie dann zur Bestätigung die OK-Taste. Das Display
zeigt „RESET“ an.
3. Drücken Sie die OK-Taste, das Display zeigt „RESET N“ an. Drücken Sie auf die OK-Taste um abzubrechen oder
drücken Sie auf die Tasten um „RESET Y“ auszuwählen und bestätigen sie mit der OK-Taste um das Gerät zurückzusetzen.
4. Sobald das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt ist sucht es automatisch nach neuen DAB+/FM-Kanälen.
Alle alten Sender werden beim RESET gelöscht.
7
Loading...
+ 14 hidden pages