auna Stanford, 10030799, 10030800, 10030801 Getting Started

www.auna.de
10030799 10030800 10030801
DAB-CD-Radio + USB, BT, AUX, FM
Stanford
www.auna.de
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma­chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine ander­weitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Pro­duktes.
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.):
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpa­ckungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kön-
nen. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes:
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche:
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren
Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
3
www.auna.de
Technische Daten
Artikelnummer 10030799, 10030800, 10030801
Stromversorgung AC 100-240V @50/60Hz
Stromverbrauch 20W (Standby < 1W)
Ausgangsleistung 2 x 15W @ 8
USB 5V, 1A
S/N ≥ 65dB
THD (1kHz, 1W) 0,5%
Frequenzgang 40Hz - 20kHz
Radiofrequenzen
DAB: 174-240MHz FM: 87,5-108MHz
BT
Version 3.0 Reichweite ca. 10m Übertragungsfrequenz 2.402 - 2.480GHz Protokolle: A2DP/AVRCP
Maße 396 x 120 x 205mm
Lieferumfang
Gerät, Stereo-Cinch-Kabel, AC-Netzkabel, Fernbedienung, 2x AAA-Batterien, Bedienungsanleitung
4
www.auna.de
Übersicht
Gerät - Front:
Gerät - Aufsicht:
5
www.auna.de
Gerät - Rückseite:
IR-Sensor 1 10 CD/USB/BT: Play/Pause
FM/DAB: zum nächsten Menü wechseln
Display 2 11
CD auswerfen / DAB/FM: Menü anzeigen
Standby-LED 3 12 USB-Slot
CD-Einschub 4 13 USB-Ladeanschluss (5V, 1A)
Gedrückt halten: Ein-/Ausschalten
Kurz mehrfach drücken: Modus-Wahl
(USB/BT/Audio In/FM/DAB/AUX)
5 14 Audio In (3,5mm)
VOL+/- 6 15 Kopfhörer-Anschluss (3,5mm)
USB/CD: Voriger Track
DAB: Senderliste anzeigen
Menü: Nach oben blättern
FM: Band durchsuchen (0.05Mhz)
7 16 AUX In (Stereo-Cinch)
USB/CD: Nächster Track
DAB: Senderliste anzeigen
Menü: Nach unten blättern
FM: Band durchsuchen (0.05Mhz)
8 17 Netzschalter
Pair
Gedrückt halten zum pairen von BT-Geräten
9 18 Netzanschluss
6
www.auna.de
1
Ein-/Ausschalten
INTRO/AMS
CD/USB Track Scan FM: Sendersuchlauf
3 REPEAT (CD/USB)
4
EQ
Wählen Sie zwischen den Voreinstellungen CLASS/POP/ROCK/JAZZ/NORMAL
5
BASS+/-
Einstellen des Bass-Anteils im USER-Modus
6
USER
Stellen Sie die Bass- und Treble-Werte nach Wunsch ein
7
MENU
Zum DAB-/FM-Menü
8
PAIR
Gedrückt halten für BT-Pairing / Trennen des aktuell verbundenen BT-Geräts
9
USB/CD: Nächster Track DAB: Senderliste anzeigen Menü: Nach unten blättern
FM: Band manuell durchsuchen (0.05Mhz)
10
MO/ST
Wechseln zwischen Mono-/Stereo-Klang
11
P+/-
USB/CD: Zum vorigen/nächsten Album FM/DAB: Voriger/nächster Sender FM: Gedrückt halten für manuelle Sendersuche
12
0 - 9
Zierntasten
13
INFO
CD/USB: Anzeige der ID3-Tags bei MP3-
Dateien (falls hinterlegt)
DAB/FM: Mehrfach drücken zum Durch­schalten der vom jeweiligen Sender mitge­sendeten Informationen
7
www.auna.de
14
CD auswerfen
15
SLEEP
Mehrfach drücken, um den Sleep-Timer zu
aktivieren und einzustellen
16
AUDIO SOURCE / AUX / BT
Auswahl der gewünschten Audio-Quelle
(CD/USB/DAB/FM bzw. AUX / BT)
17
RANDOM
CD/USB: Zufällige Abspielreihenfolge
18
TREBLE+/-
Einstellen des Höhen-Anteils im USER­Modus
19
PROGRAM
Zum Programmier-Modus (CD/USB/DAB/FM)
20
DIM
Display-Hintergrundbeleuchtung einstellen
21
CD/USB/BT: Play/Pause
FM/DAB: zum nächsten Menü wechseln
22
USB/CD: Nächster Track DAB: Senderliste anzeigen Menü: Nach unten blättern
FM: Band manuell durchsuchen (0.05Mhz)
23
Stop
24
Stummschalten / Stummschaltung aufheben
25
CLOCK (nur im Standby-Modus)
Gedrückt halten zum Einstellen der Uhrzeit
26
V+/-
Lautstärke einstellen
27
TIMER (nur im Standby-Modus)
Drücken zum Ein-/Ausschalten der Timer-Funktion
Gedrückt halten für Timer-Einstellung
28
DISPLAY
Anzeige der Uhrzeit
Hinweise zur Fernbedienung
Setzen Sie 2 AAA-Batterien in das Batteriefach auf der Rück­seite der Fernbedienung ein. Beachten Sie unbedingt die im Batteriefach angegebene Polarität.
Die Fernbedienung hat eine Reichweite von ca. 5m inner­halb eines Winkels von ca. 60° horizontal und 20° vertikal.
8
www.auna.de
Getting Started: Anschlüsse
Netzanschluss
Verbinden Sie das Gerät mit dem mit­gelieferten Netzkabel mit einer Haushalts-
steckdose (240V AC):
Audio-Verbindungen
A) Cinch/AUX:
Nutzen Sie das mitgelieferte Stereo-Cinchkabel, um den analogen Audio-Ausgang Ihres TV-Geräts/DVD-
Players mit dem AUX-Eingang des Stanford zu verbinden.
Gegebenenfalls müssen Sie am Ausgabegerät den entsprechenden Audio-Ausgang einstellen.
9
www.auna.de
B) Audio-Kabel
Nutzen Sie ein Audiokabel (Klinke, Ø3,5mm), um den analogen Audio-Ausgang Ihres Mediengeräts (TV/ DVD-Players/Smartphone/CD-Player/etc.) mit dem AUDIO-Eingang des Stanford zu verbinden.
Gegebenenfalls müssen Sie am Ausgabegerät den entsprechenden Audio-Ausgang einstellen.
C) Kopfhörer
Schließen Sie Kopfhörer am Kopfhörer-Anschluss an. Die integrierten Lautsprecher werden automatisch abgeschaltet, wenn Sie einen Kopfhörer anschließen. Achtung: Langes Hören mit Kopfhörern bei hohen
Lautstärken kann das Gehör schädigen.
10
www.auna.de
Bedienung
Basics
Ein-/Ausschalten:
Halten Sie
gedrückt, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
Zu beachten: Falls kein Signal empfangen wird, schaltet sich das Gerät automatisch nach 19 Minuten ab, um Energie zu sparen (Ausnahme: FM-Modus).
Modus Wählen:
Drücken Sie mehrfach auf dem Gerät, um zwischen den Modi USB - BT - AUDIO - AUX - CD - DAB - FM zu wählen. Oder: Nutzen Sie die ent-
sprechenden Tasten auf der Fernbedienung.
Einstellen der Uhrzeit
Schalten Sie in den Standby-Modus. Halten Sie CLOCK auf der Fernbedienung gedrückt. Geben Sie die Ziern für Stunden und Minuten über den Ziernblock auf der Fernbedienung ein. Bestätigen Sie mit einem
Druck auf CLOCK.
Drücken Sie im FM- oder im DAB-Modus DISPLAY auf der Fernbedienung, um die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen.
Sleep-Timer
Drücken Sie im laufenden Betrieb mehrfach die SLEEP-Taste, um den Sleep-Timer zu aktivieren und die Einschlaf-Zeit einzustellen. Die Options-Folge ist: 120 min - 90 min - 60 min - 30 min - 15 min - OFF (inaktiv).
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Stanford automatisch ab (Standby).
Um den Sleep-Timer zu deaktivieren, drücken Sie mehrfach SLEEP, bis „OFF“ angezeigt wird.
Timer
Stellen Sie den Timer ein, um das Stanford als Wecker zu nutzen. Die Uhrzeit muss dafür zuvor korrekt eingestellt worden sein.
Schalten Sie in den Standby-Modus und drücken Sie TIMER zunächst kurz, um die Funktion zu aktivieren.
Halten Sie nun TIMER gedrückt, um zu den Einstellungen zu gelangen. Wählen Sie die Quelle („Source“, also FM, DAB, CD, etc.) mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie mit Druck auf TIMER. Stellen Sie im nächsten Schritt die gewünschte Uhrzeit mit den Zierntasten ein und bestätigen Sie wiederum mit TIMER. Stellen Sie schließlich die Lautstärke (Pfeiltasten) und zuletzt die Zeit ein, zu der der Timer „aufhören“ soll (Ziern­tasten). Bestätigen Sie auch hier jeweils mit TIMER.
Zu beachten: Wird als Quelle „Buzzer“ gewählt, steht die „O-Time“-Option nicht zur Verfügung. Das Einstel- lungsmenü wird automatisch verlassen, wenn für die Dauer von 10 Sekunden keine Eingabe vorgenommen wird.
11
www.auna.de
Klangeinstellungen
Lautstärke: Nutzen Sie die Tasten VOL+/-, um die Lautstärke einzustellen. Drücken Sie zum
Stummschalten.
Bass / Treble: Drücken Sie erst USER, um die persönliche Klangregelung zu aktivieren. Ändern Sie
dann Bass- und Höhenanteile mit den Tasten BASS+/- und TREBLE+/-.
Preset EQ: Drücken Sie mehrfach EQ, um die Klangvoreinstellungen CLASS, POP, ROCK, JAZZ oder
NORMAL zu wählen.
BT
Aktivieren Sie den BT- / BT-Pairing-Modus mit BT auf der Fernbedienung, bzw. am Gerät.
Falls noch eine Verbindung mit einem zur Zeit nicht verfügbaren Gerät besteht, halten Sie PAIR ge­drückt, um diese zu trennen und den Pairing-Modus zu aktivieren.
Aktivieren Sie auch die BT-Funktion auf Ihrem Smartphone/Tablet.
Verbinden Sie mit AUNA STANFORD.
Trennen Sie die Verbindung durch Umschalten zu einer anderen Funktion des STANFORDs oder durch Deaktivieren der BT-Funktion auf Ihrem BT-Gerät.
Nutzen Sie die Tasten , , und zum Steuern der Wiedergabe, oder nutzen Sie das Smart­device, um durch Ihre Medienbibliothek zu navigieren.
DAB-Radio
Wenn Sie zum ersten Mal in den DAB-Modus wechseln, wird zunächst ein automatischer Sendersuchlauf durchgeführt. Sie können einen vollstädnigen Sendersuchlauf auch zu einem späteren Zeitpunkt durchführen. Dies kann z.B. notwendig werden nach einem Umzug oder wenn Sender die Frequenz gewechselt haben.
Sendersuchlauf: Drücken Sie MENU und wählen Sie mit den Pfeiltasten FULL SCAN. Drücken Sie ,
um die Option zu bestätigen. Nach erfolgtem Suchlauf kehrt das Radio zurück zum zuletzt gehörten Sender oder zum zuerst gespeicherten Sender.
Prune: Wählen Sie MENU -> PRUNE, um nicht (mehr) verfügbare/empfangbare Sender aus der Liste zu
entfernen.
Sender wählen: Rufen Sie die Senderliste mit / auf, blättern Sie mit diesen Tasten auch durch die Liste. Bestätigen Sie den gewünschten Sender mit . Bei DAB-Sendern, die ein zusätzliches Programm auf
einer Nebefrequenz senden, wird „<<“ vor dem Sendernamen angezeigt.
Sender-Speicher: Sie können bis zu 40 DAB-Sender als Presets speichern. Halten Sie dazu PROGRAM lan­ge gedrückt, bis „Preset Store“ und die Preset-Nummer angezeigt wird. Bei leeren Presets wird „Empty“
angezeigt, bei belegten der Name des Senders, der auf dem Preset abgelegt wurde. Wählen Sie mit den Pfeiltasten / den gewünschten Speicherplatz und speichern Sie den aktuellen Sender dann mit
. Zum Aufrufen der gespeicherten Sender drücken Sie PROGRAM kurz und verfahren dann genauso (
/ zum Auswählen des Senders, . zum Aufrufen).
12
www.auna.de
Manuelle Sendersuche: Rufen Sie mit MENU das Menü auf und wählen Sie MANUAL TUNE. Nutzen Sie dann die Pfeiltasten / zum ändern der Frequenz und .zur Auswahl.
Information Display: Während ein Sender empfangen wird, wird der DLS-Text, ein vom Sender auf der Frequenz mitgesendeter Info-Text, auf dem Display angezeigt. Um weitere mitgesendete Informationen einzublenden, drücken Sie mehrfach INFO. Nacheinander werden so DLS - DL PLUS (falls gesendet) - Sig­nalstärke - Programmtyp - Ensemble Name - Kanal Frequenz - Fehlerrate - Bitrate - Codec - Zeit und Datum
angezeigt.
Halten Sie INFO gedrückt, um zum NOW PLAYING Display zurückzukehren.
DRC-Einstellung: Die Dynamic Range Compression (DRC) komprimiert den Klang, falls gewünscht (laute Töne werden gedämpft, leise Töne angehoben, so dass zum Beispiel in lauten Umgebungen einfacher eine passende Lautstärkeeinstellung gefunden werden kann).
Önen Sie mit MENU das Menü und wählen Sie im Untermenü DRC die Optionen HIGH, LOW oder OFF.
FM-Radio
Beim ersten Aufruf des FM-Modus wird die niedrigste FM-Frequenz 87.50MHz empfangen. Drücken Sie AMS für einen automatischen Sendersuchlauf. Sobald ein Sender gefunden wird, wird dieser gespielt.
Nutzen Sie die Pfeiltasten / zum ändern der Frequenz in 0.05MHz-Schritten (gedrückt halten für
Suchlauf in die jeweilige Richtung).
Senderspeicher: Gehen Sie ebenso vor, wie im DAB-Modus (siehe S. 11 unten). Auch für FM-Sender stehen 40 Speicherplätze zur Verfügung.
Informations-Anzeige: Drücken Sie mehrfach INFO, um auf der Senderfrequenz mitgesendete Text-Infor-
mationen auf dem DIsplay anzuzeigen. Halten Sie INFO gedrückt, um zum NOW PLAYING-Bildschirm zu­rückzukehren.
Einstellungen: Im über MENU zu erreichenden Menü haben Sie die Möglichkeit, Scan Settings und Audio
Settings einzustellen. Wählen Sie unter SCAN SETTINGS die Option STRONG STATION, damit bei künftigen Sendersuchläufen nur Sender mit guter Empfangsqualität gefunden werden.
Unter AUDIO SETTINGS können Sie zwischen STEREO ALLOWED und FORCED MONO wählen. Wählen Sie
FORCED MONO, falls die Umgebung guten Empfang nicht zulässt (z.B. in Garagen, Kellerräumen, ...) - die Sender werden fortan nur mono empfangen, was Störgeräusche u.U. minimieren kann.
CD-Player / USB
Wählen Sie den CD- oder USB-Modus mit . Schieben Sie CDs mit der bedruckten Seite nach oben in
den CD-Slot. Üben Sie sanften Druck aus, sobald Sie den Druckpunkt spüren. Das Laufwerk zieht die CD ab
diesem Punkt automatisch ein. Drücken Sie zum Auswerfen. Stecken Sie USB-Datenträger in den USB­Slot auf der Rückseite des Geräts ein. Nutzen Sie die Tasten , , und zum Steuern der Wiedergabe. Drücken Sie mehrfach REPEAT
für die Wiederholungsmodi (Track wiederholen - Ordner wiederholen (bei MP3-CDS mit Ordnerstruktur)
- alle wiederholen - Wiederholmodus aus). Drücken Sie RANDOM für zufällige Wiedergabereihenfolge.
Loading...
+ 25 hidden pages