wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Geräts.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts die Bedienungsanleitung
vollständig durch. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden durch
unsachgemäßen Gebrauch vorzubeugen.
• Bewahren Sie die Bedienunganleitung zum Nachschlagen auf. Wenn Sie
das Gerät einer dritten Person geben, muss diese Bedienungsanleitung
auch weiter gegeben werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorbestimmten Zweck.
• Dieses Gerät ist nur für hausübliche Zwecke bestimmt.
• Sie können das Gerät drinnen oder im Freien verwenden.
• Gefahr eines Stromschlags! Tauchen Sie das Gerät, das Netzgerät oder
den Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Flüssigkeiten auf neben
Badewannen und Waschbecken, in einem feuchten Keller oder in der
Nähe eines Schwimmbeckens.
• Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen in Betrieb oder wenn
Sie auf einem nassen Boden stehen. Fassen Sie die den Netzstecker nie
mit feuchten oder nassen Händen an.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für mögliche Schäden,
die durch falsche Bedienung oder falsche Handhabung des Geräts
entstehen.
• Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch kleine Kinder oder gebrechliche
Personen bestimmt, außer sie wurden durch eine verantwortliche
Person unterwiesen, um zu gewährleisten, dass sie das Gerät sicher
bedienen können.
• Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden, so dass sie mit dem Gerät
nicht spielen.
• Halten Sie das Gerät von heißen Flächen und oenen Flammen fern.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie keine
Gegenstände mit oenen Flammen (wie Kerzen) auf das Gerät oder
daneben auf. Stellen Sie nie Gegenstände mit Flüssigkeiten (wie Vasen)
auf das Gerät oder daneben auf.
• Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Zur Vermeidung
von Gefahren darf ausschließlich der Hersteller, der Kundendienst oder
eine ähnlich qualizierte Person Teile auswechseln.
• Önen Sie nicht das Gehäuse. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu
reparieren.
• Führen Sie keine Fremdkörper in das Gehäuse ein.
• Bedecken Sie das Gerät während der Benutzung nicht.
• Das Gerät darf nur mit der Stromversorgung, wie sie auf Typenschild
angegeben ist, betrieben werden.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Netzstecker einstecken oder
ziehen.
• Vermeiden Sie Schäden am Netzkabel, indem Sie es nicht quetschen,
DE
5
DE
knicken oder es über scharfe Kanten ziehen. Halten Sie das Netzkabel
von heißen Flächen und oenen Flammen fern.
• Halten Sie immer am Netzstecker fest und nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen.
• Schließen Sie das Gerät an einer leicht erreichbaren Steckdose an,
so dass Sie es in einem Notfall zügig herausziehen können. Um
das Gerät vollständig außer Betrieb zu setzen und um es von der
Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker.
• Wenn das Gerät aufgrund einer elektrostatischen Auadung oder einer
kurzen Spannungsspitze nicht funktioniert, trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung und schließen es wieder an.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn ein Gewitter aufkommt und wenn das
Gerät lange Zeit nicht genutzt wird.
6
GERÄTEÜBERSICHT
Vorderseite
DE
1 Display
2 Standby
3 Menü
4 Dimmer
Rückseite
5 Gespeicherte
Sender
6 Alarm
7 Zurück
8 Schlaf
9 Vor
10 Lautstärke+/
Lautstärke –
7
DE
Rückseite
11 Ein/Aus-Taste
12 DC IN 12 V: Buchse zum Anschluss des Netzteils
13 LINE OUT: Stereo-Audioausgang (3,5 mm)
14 AUX IN: Stereo-Audioeingang (3,5 mm)
15 USB-Anschluss
Unterseite
16 Bassreexrohr
8
FERNBEDIENUNG
DE
1 Standby
2 Stumm
3 Equalizer
4 Dimmer
5 Schlummer
6 Alarm
7 voriger Titel
8 nächster Titel
• Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die auf den Typenschild
angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt
übereinstimmt.
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzgerät, um es an eine Steckdose im
Haushalt anzuschließen.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter auf der Rückseite ein.
• Wenn das Gerät zum ersten Mal startet, fordert das System Sie dazu
auf, die Sprache und die Netzwerkkonguration einzustellen. Sie
können die Netzwerkverbindung sofort oder später einstellen.
Netzwerkkonfiguration
1. Normale Netzwerkkonfiguration
Wählen Sie „Ja“, um die normale Netzwerkkonguration einzustellen.
Wählen Sie anschließend den erforderlichen Zugangspunkt (AP),
indem Sie das Navigationsrad drehen und zum Bestätigen auf OK am
Navigationsrad drücken.
Drücken Sie >, um das nächste Zeichen zu wählen.
In diesem Schritt die Taste drücken, um nach links zu gehen und
gleichzeitig die Zeichen links zu löschen. Wenn das Passwort vollständig
ist, zum Bestätigen auf dem Navigationsrad OK drücken.
10
Folgende Zeichen sind für das Gerät verfügbar:
Ziern (0-9)
Lateinische Buchstaben (A-Z, a-z)
Weitere Zeichen: ( DEL,@,Blank,!,”,#,$,%,&,*,’,+ and (,)
2. WPS PBC Netzwerkkonfiguration
Wählen Sie „Ja WPS“, wenn Sie die Einrichtung mit einem drahtlosen
Netzwerk (WPS PBC) vornehmen möchten. Wenn Sie einen Router mit
WPS-Taste verwenden, können Sie können Sie die Einrichtung ganz
einfach über die WPS-Funktion vornehmen. In die Einstellungen gehen
und die WPS-Taste 120 Sekunden lang gedrückt halten. Die Verbindung
zwischen dem Router und dem Gerät wird automatische vorgenommen.
3. Keine Netzwerkkonfiguration
Drücken Sie „NO“ bzw. „Nein“, wenn Sie das Netzwerk jetzt nicht
kongurieren wollen.
Den erfolgreichen Verbindungsaufbau mit Ihrem W-Lan bestätigt das Gerät
mit der Anzeige „Network OK“. Dann wird das Hauptmenü angezeigt:
DE
11
DE
Drehknopf
drehen und
drücken
um etwas
auszuwählen.
MENÜSTRUKTUR
FM-Radio
DAB+ Radio
Hauptmenü
AUX
Um einen
Menüpunkt
zurückzugehen
LEFT drücken.
Einstellungen
Einstellungen
Zeitanzeige
My mediaU verwalten
Netzwerk
Internetradio
Media-Center
Analog
Digital
Funknetz-Einstellung
Funknetz (WPS PBC)
Manuelle Konguration
Netzwerk prüfen beim Anschalten
Informations-Center
Datum & Zeit
12
Datum und Zeit einstellen
Zeitformat einstellen
Datumsformat einstellen
Einstellungen
DE
Wecker Wecker 1
Wecker 2
Schlummer-Wecker
Timer
Wecker-Lautstärke
Sprache
Dimmer
Anzeige
Energieeinstellungen
Energiesparmodus
Einschalten
Farbe
Monochrom
Ein
Aus
Ein
Aus
Sleep Timer
Zwischenspeicher
Wetter
Lokale Einstellungen
Temperatureinheit
Anzeigen bei Standby
13
DE
Einstellungen
Lokale Stationseinstellung
Wiedergabe-Einstellung
Gerät
Equalizer
Fortsetzen der Wiedergabe
Automatisch (Land)
Manuell (Stadt)
Automatische Erkennung
Aus
Alle wiederholen
Eins wiederholen
zufällig
Umbennen (AirMusic)
AirMusic Control App
Ein
Aus
Softwareupdate
Auf Werkeinstellungen zurückksetzen
14
Internet-Radio
Meine Favoriten
Radiosender/Musik
Lokale Station
Zuletzt gehörte Sender
DE
Service
Media -Center
USB
UPnP
Meine Wiedergabeliste
Meine Wiedergabeliste löschen
Informations-Center
Wetter-Information
Finanz-Information
Systeminformation
Radiosender suchen
Radiosender hinzufügen
FM-Radio
DAB-Radio
15
DE
INTERNETRADIO
Drücken Sie STANDBY, um in den Betriebsmodus zu gehen. Drehen Sie das
Navigationsrad, um durch das Hauptmenü zu blättern. OK drücken, um in
die Untermenüs zu gelangen oder die Einstellungen zu bestätigen.
Mit < ins vorherige Menü gehen.
Meine Favoriten (Liste der gespeicherten Sender)
Bis zu 250 Einträge mit Sendern und Ordner werden unterstützt. Wenn im
Display die Senderwiedergabe angezeigt wird, halten Sie die Taste FAV auf
der Fernbedienung gedrückt, um den Sender zu speichern. Sie können den
vorher gespeicherten Sender durch den neuen ersetzen.
Wenn der gewählte Sender gespeichert ist, können Sie ihn nicht erneut
speichern. Die gespeicherten Sender werden in diesem Menü angezeigt.
Sie können FAV auch drücken, um in die Liste der gespeicherten Sender zu
gehen. Mit dem Zahlenfeld der Fernbedienung rufen Sie die gespeicherten
Sender auf.
Gehen Sie in der Liste der gespeicherten Sender zu Ihrem Sender. Zur
Wiedergabe drücken Sie auf der Fernbedienung OK.
Gehen Sie mit > ins Untermenü, um Sender zu löschen, nach oben oder
unten zu verschieben, umzubenennen, wiederzugeben oder als Wecker zu
verwenden.
Radiosender/Musik
Die Sender sind nach Global Top20, Genre, Land/Ort (Afrika, Asien, Nahost,
Nordamerika, Ozeanien/Pazik und Südamerika) kategorisiert und werden
hervorgehoben. Auswählen, um zu den Unterkategorien zu gelangen und
Sender anzuhören.
Drücken Sie bei dem jeweiligen Sender OK (am Gerät oder auf der
Fernbedienung), um ihn abzuspielen. Die Taste > Anwählen, um zu den
Unterkategorien zu gelangen.
Um ins Untermenü zu gelangen drücken Sie >. Wenn Sie „Auto Scan“
wählen, wird es der Kurzwiedergabe der Sender in der Unterkategorie
hinzugefügt. Jeder Sender wird 30 Sekunden lange angespielt, bis alle
Sender durchgegangen wurden oder Sie OK drücken, um den Kurzdurchlauf
zu beenden. Mit > sehen Sie die Informationen zum Sender.
Lokale Station (Lokalradio)
Die Sender sind nach Land/Ort geordnet, in dem das Radiogerät verwendet
wird.
16
Schlaf-Radio
Wählen Sie Vögel, Klavier, Regen, Mineralbad, Weltraum und Welle als
Einschlaunktion.
Zuletzt gehörte Sender
Wählen Sie die 10 zuletzt gehörten Sender.
Service
Suchen Sie mit einem Suchwort nach Sendern aus der Liste. Fügen Sie
durch die Eingabe der IP-Adresse ein neues Radio hinzu. Die hinzugefügten
Sender werden in der „MyFavorite“-Liste gespeichert.
Beachten Sie, dass die Höchstanzahl von Zeichen für den Sendernamen 250
ist.
MEDIA-CENTER
Wählen Sie über das Navigationsrad den USB/UPnP-Modus oder den
Playlist-Modus.
UPnP
Wenn Sie einen UPnP-Server eingerichtet haben, können Sie die geteilten
Medien über UPnP sehen. Wenn Sie mehr als einen PC haben, der Medien
teilt, werden die Alternativen aufgelistet.
Wählen Sie die geteilten Medien, die Sie wiedergeben möchten.
Benutzen Sie die Tasten Wiedergabe/Pause (8,7) und Stopp (9). Drücken Sie
die Pfeiltaste rechts (15), um die Informationen auf dem Display anzuzeigen.
DE
Hinweis: Das Radio kann nur den Titel mit weniger als 40 Zeichen anzeigen.
Die Zeichen müssen im Bereich des lateinischen Alphabets liegen. Wenn ein
Lesefehler bei einem Titel im UPnP-Modus auftritt, versuchen Sie die Datei
umzubenennen. Wenn die Datei allerdings nicht abgespielt werden kann,
versuchen Sie die Datei in verschiedene Formate zu konvertieren.
USB
Hier werden Menüs aus den Ordern des USB-Speichermediums erstellt.
Durchsuchen Sie die Ordner mit dem Navigationsrad oder den Pfeiltasten
auf der Fernbedienung. Im Display erscheinen die Ordner und Dateinamen
(nicht notwendigerweise die Titelnamen).
Wenn Sie einen Titel gefunden haben, drücken Sie OK.
Hinweis: Der USB-Anschluss unterstützt keine Ladefunktion und keinen
Datenaustausch mit einem PC.
17
DE
Meine Wiedergabeliste
Sie können eine Wiedergabeliste mit Favoriten von UPnP erstellen.
Wenn Sie Musik abspielen, halten Sie OK gedrückt, um sie in Ihrer
Wiedergabeliste abzuspeichern.
Meine Wiedergabeliste leeren
Wählen Sie diesen Punkt, um Ihre Wiedergabeliste zu leeren.
My media U
Gehen Sie auf die Internetseite http://www.mediayou.net/.
Legen Sie ein mediaU-Konto an. Loggen Sie sich auf der Webseite ein.
Geben Sie auf der Internetseite die MAC-Adresse des Internetradios
an. Diese Information erlangen Sie über „Informations-Center >
Systeminformation > Funknetzinfo.
Wenn das System erfolgreich konguriert wurde, sind Sie in der Lage,
die Wiedergabeliste Ihres eigenen mediaU-Senders zu speichern und
anzusehen. Den Benutzernamen und das Passwort müssen Sie nicht ins
Gerät eingeben.
Wenn im Gerät mehrere Konten gespeichert sind, können Sie in den
Einstellungen das aktuell benutzte Konto wählen. Auf der Internetseite
können Sie Sender nach Ihren Lieblingsradiosendern, Ort/Genre und Ihrer
Stadt speichern oder die Sender manuell hinzufügen. Die Sender können
Sie über Ihr Radio in MyMedia sehen.
INFORMATIONSCENTER
Wetterinformation
Es gibt Wetterinformationen für über 2000 Städte.
Wählen Sie das Land und dann die Stadt für die Wettervorhersage.
Mit den Tasten < / > können Sie den Wetterbericht anzeigen.
Auch im Standbymodus zeigt das Gerät die Wettervorhersage an. Drücken
Sie auf der Wetterinfo-Seite die Taste OK, um die Wettervorhersage für eine
Stadt anzuzeigen. Stellen Sie dann die Wetteranzeige ein.
Finanzinformation: Anzeige der Börsennotierungen.
Systeminformation
Sehen Sie die Einzelheiten der verbundenen Geräte im Netzwerk. Die
Informationen beinhalten die MAC-Adresse, die Sie bei der Registrierung
bei „my mediaU“ angeben.
18
EINSTELLUNGEN
Zeitanzeigeanalog, digital
MyMediaUWenn MyMediaU aktiviert ist, erscheint im Hauptmenü
ein Eintrag . Wenn im Internetradio verschiedene Konten
angelegt wurde, wählen Sie hier das Standardkonto.
NetzwerkKonfiguration des Netzwerks
WLAN aktivieren oder deaktivieren: Wenn Sie WLAN
aktivieren, wählt das System automatisch den benötigten
Zugangspunkt. Geben Sie den WEP- bzw. den WPASchlüssel ein, um die WLAN-Verbindung herzustellen.
Drahtloses Netzwerk (WPS PBS): Wenn Sie einen
Router mit WPS/QSS-Taste verwenden, können Sie die
Netzwerkverbindung einfach über die WPS-Funktion
verbinden. Gehen Sie in das entsprechende Menü und
drücken Sie innerhalb von 120 Sekunden die WPA/
QSS-Taste auf Ihrem Router. Die Verbindung zwischen
dem Router und dem Gerät wird dann automatisch
konguriert.
Manuelle Konfiguration: Sie können DHPC wählen (die
IP wird automatisch zugewiesen) oder die IP-Adresse
manuell zuweisen. Wenn Sie die Einstellungen für
kabelgebundenes LAN per Hand vornehmen, machen Sie
folgende Eingaben: SSID (Name des Zugangspunkts), IPAdresse, Subnetzmaske, Standardgateway, bevorzugter
DNS-Server, alternativer DNS-Server.
Netzwerküberprüfung bei eingeschaltetem Gerät:
WLAN-Netzwerk aktivieren, deaktivieren. Wenn Sie
das drahtlose Netzwerk aktivieren, sucht das System
automatisch nach verfügbaren Zugangspunkten.
Datum und
Zeit
Datum und Zeit eintellen
Stellen Sie das 12 Stunden bzw. 24 Stunden-Zeitformat
ein.
Einstellung des Datumformats (YYYY/MM/DD; DD/
MM/YYYY; MM/DD/YYYY)
(Y=Jahr, M= Monat, D= Tag)
Sommerzeiteinstellung (wenn eingeschaltet (ON), ist
die Stunde +1). Wenn die Sommerzeit ausgeschaltet ist
(OFF), wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt.
SchlaftimerStellen Sie den Schlaftimer auf 15/ 30/ 60/ 90/ 120/
Zwischenspeicher
Es gibt 3 unabhängige Wecker: 2 Wecker zur einer
fest eingestellten Uhrzeit (Alarm 1 , Alarm2) und einen
Schlummerwecker. Drücken Sie auf der Fernbedienung
ALARM, um direkt ins Einstellungsmenü zu gelangen.
Wenn als Quelle für den Weckton das Internetradio
eingestellt ist, wird der voreingestellte Sender
verwendet. Für Alarm 1 und Alarm 2 kann nur derselbe
Sender gewählt werden. Wenn die Weckzeit gekommen
ist, verbindet das Gerät sich mit dem Internet (falls das
eingestellte Netzwerk verfügbar ist). Daher kann es zu
einer leichten Verzögerung der Weckzeit zum Abspielen
des Radiosenders kommen. Falls innerhalb einer Minute
keine Verbindung hergestellt werden kann, wechselt der
Weckton zur Melodie.
Wenn der Schlummerwecker eingestellt ist, ertönt der
Weckton einmal in 5/10/20/30/60/90/120 Minuten, je
nach dem, was Sie eingestellt haben.
Nederlands / Italiano / Pyccknn / Svenska / Norske /
Dansk / Magyar /Cesky /Slovensky / Polski / Turkce /
Suomi
Einstellen des automatischen Standby-Betriebs, wenn
das Gerät sich im Menü bendet oder ohne WLAN-
Einstellungen ist. Wählen Sie den Abschalttimer (5/15/30
Minuten), um die Dauer einzustellen, nach der das Gerät
sich ohne Tasteneingabe automatisch in den StandbyModus vesetzt.
150/ 180 Minuten. Wenn der Schlatimer eingestellt ist,
erscheint ein Bettsymbol mit den verbleibenden Minuten
in der Ecke oben rechts. Nach dem Ablauf der Zeit geht
das Geät in den Standbymodus. Auf der Fernbedienung
drücken Sie die entsprechende Schnellwahltaste.
Kongurieren Sie den Puer der Musikwiedergabe auf
2/4/8 eingestellt wird.
20
DE
FMEinstellung
Lokale
Sender-einstellung
Wiedergabeeinstellungen
GerätVoreingestellter DLNA-Name für das Gerät. Sie können
EqualizerDer voreingestellte Equalizer ist „normal“. Sie können
Fortsetzen
der
Wiedergabe
Softwareupdate
Auf
Werkseinstellungen
zurücksetzen
Der Modus (Stereo/Mono) und die Empndlichkeit des
FM-Radios sind leicht einstellbar.
Im Menü von Internetradio gibt es einen Eintrag
"Lokalradio". Sie können in diesem Menü den Ort
manuell festlegen oder das System den Ort automatisch
über die IP erkennen lassen.
Wählen Sie den Wiedergabemodus des Mediacenters:
AUS (keine Wiederholung oder Zufallswiedergabe),
alle wiederholen,
einen Titel wiederholen
zufällig
das Gerät für die DLNA-Einrichtung am PC oder
Mobilgerät umbenennen.
zwischen Flat, Jazz, Rock, Soundtrack, Classical, Pop,
News oder „my EQ“ wählen. Drücken Sie auf der
Fernbedienung EQ, um zwischen den verschiedenen EQModi zu wechseln.
Das System ist werkseitig so eingestellt,
dass die Internetradiowiedergabe oder die
Mediacenterwiedergabe fortfährt, wenn Sie das
Gerät wieder einschalten. Wenn Sie diese Eistellung
ausschalten, ist das Gerät beim Einschalten im
Hauptemenü.
Software aktualisieren. Wenn es auf dem Server eine
aktualisierte Systemsoftware gibt, wird das System
Sie benachrichtigen. Gewährleisten Sie vor dem
Systemupdate, dass der Netzstecker an einer stabilen
Stromversorgung angeschlossen ist. Eine Unterbrechung
der Stromversorgung während eines Updates kann zu
einer dauerhaften Beschädigung des Geräts führen.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Nachdem
das Gerät zurückgesetzt wurde, beginnt das System mit
der Auswahl der Sprache.
21
DE
DNLA / UPNP
Sie können den DLNA-Namen nach Belieben ändern. Die Informationen
unten sind eine Einführung in die Einrichtung des Medienstreaming vom
PC oder anderen Medienservern. Lesen Sie die Anleitungen der Software
oder Apps, die Sie für die Medienwiedergabe verwenden. Die Musikdateien
müssen in den Formaten MP3, WHA, WAV oder AAC vorliegen.
UPnP
Schließen Sie Ihren PC an das Netzwerk an. Das Radio muss eingeschaltet
sein.
Önen Sie die UPnP-Plattform (z. B. Windows Media Player ab Version 11,
eine andere Plattform oder einen Server wie die Windows Media Plattform.
Erteilen Sie die Erlaubnis, dass Ihre Medien mit dem Internetradio geteilt
werden.
Fügen Sie Audiodateien von Ihrem Mobiltelefon hinzu.
Sie können auch von anderen Quellen streamen wie Smarthpones
(Android). Schließen Sie das Smartphone ans Netzwerk an. Suchen und
installieren Sie Medienstreaming-Apps aus dem Google Play Store. Fügen
Sie Audiodateien von ihrem Smartphone hinzu, die Sie im Netzwerk teilen
möchten. Nach der Einrichtung des gemeinsamen Servers wählen Sie die
Musik aus und steuern die Wiedergabe am Internetradio.
DLNA
Neben UPnP unterstützt das Gerät die DLNA-Funktion. Sie teilen
Audiodateien mit dem PC oder einem Android-Mobilgerät. Sie steuern die
Medienwiedergabe über Ihren PC oder Ihr Android-Smartphone. Es ist nicht
erforderlich, jede einzelne Wiedergabe am Mobiltelefon zu steuern.
Die Systemvoraussetzungen für den PC sind mindestens Windows 7 und
der Windows Media Player 12.
22
Teilen Sie zuerst die Medien Ihres PC mit dem Radio:
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerk- und
Freigabecenter\Medienstreamingoptionen.
Önen Sie den Widows Media Player, um die Remotesteuerung für den
Player zuzulassen.
Klicken Sie die Titel in der Musikbibliothek mit der rechten Maustaste an
und wählen die Titel zur Wiedergabe über das Radio aus („Play to Radio“).
Es erscheint ein Fenster zu Steuerung der Wiedergabe im Radio.
Wenn Sie ein Android-Smartphone oder iPhone verwenden, können
Sie jede freie oder kommerzielle DNLA-App aus dem Google Play Store
bzw. dem App Store verwenden. Insbesondere die Apps bubble UPnP
(Android) und Twonky Beam (Android, iOS) sind zu empfehlen. Einige
Apps funktionieren evtl. nicht über das iPhone, iPod. Sie können das iPhone,
den iPod immer noch verwenden, um den Stream von anderen Servern zu
steuern.
Bitte beachten: Wenn Sie die DLNA-Streaming-Funktion am Internetradio
verwenden, können Sie am Gerät nur die Lautstärke und Standby steuern.
Die weiteren Steuerungsfunktionen sind beschränkt. Beenden Sie DLNA am
PC oder Mobilgerät, bevor Sie die Steuerung am Gerät wieder übernehmen.
App-Steuerung über Air Music Control
Sie können das Internetradio über Ihr
Smartphone oder Tablet bedienen.
Laden Sie dazu die App „Air Music
Control“ aus dem „Google Play Store“
oder dem „Apple AppStore“ herunter.
Die Geräte müssen dazu in demselben
Netzwerk verbunden sein.
DE
23
DE
AUX-EINGANG
Im Aux-Betrieb werden externe Audioquellen wie MP3-Player wiedergegeben.
Über den AUX-Eingang abspielen
Um über den AUX-Eingang abzuspielen, drehen Sie bei beiden Geräten die
Lautstärke runter (falls bei dem externen Gerät verfügbar).
Schließen Sie die externe Audioquelle an AUX IN (3,5-mm-Klinkenbuchse
an). MODE drücken, bis auf dem Display AUX IN erscheint. Alternativ
drücken Sie im Hauptmenü AUX. Stellen Sie die Lautstärke des Radios ein
(und falls erforderlich am Gerät der Audioquelle).
BT
Entweder drücken Sie MODE, bis im Display BT erscheint, oder Sie
wählen BT im Hauptmenü. Der BT-Suchton erklingt. Suchen Sie in den BTEinstellungen des externen Geräts mit dem Namen „Silver Star Mini“. Zum
Koppeln anklicken. Der Kopplungston erklingt. Sie können nun Musik über
BT abspielen. Die Lautstärke regeln Sie über das Radio oder das externe
Gerät.
FM-RADIO
24
Wählen Sie mit dem Navigationsrad oder auf der Fernbedienung im
Hauptmenü FM. Nach der Auswahl startet der Radiobetrieb mit 87,5 MHz.
Um alle Sender mit einem starken Signal zu speichern, drücken Sie das
Navigationsrad. Im Display erscheint „Auto-Scannen?“. Wählen Sie „Ja“.
Dann beginnt die automatische Sendersuche. Wenn die Sendersuche
abgeschlossen ist, werden die Sender bei den Favoriten gespeichert.
Sie können dann durch die gespeicherten Sender blättern. Halten Sie die
Tasten < oder > gedrückt.
Um die Frequenzen manuell anzusteuern drücken Sie die Tasten < oder >,
um rückwärts oder vorwärts durch die Frequenzen zu gehen.
Sender speichern
Sender manuell speichern
1. Wählen Sie den Sender aus, den Sie speichern wollen.
2. Halten Sie FAV-Taste 1-2 Sekunden gedrückt. Die „01“ erscheint im
Display. Mit dem Navigationsrad durch die Speicherplätze zu blättern.
Wählen Sie durch Drücken des Navigationsrades einen Speicherplatz
(1-99) aus.
Sender aufrufen
Rufen Sie die gespeicherten Sender auf, indem Sie die Taste FAV drücken
und durch drehen des Navigationsrads durch die Senderliste blättern.
DAB+ RADIO
Wählen Sie im Hauptmenü DAB/DAB+ aus (Navigationsrad drehen und
drücken). Alternativ können Sie die Navigationstasten der Fernbedienung
verwenden.
Wenn Sie DAB zum ersten Mal starten, beginnt das Radio mit der Suche
nach DAB-Sendern. Im Display erscheint „Scanning“. Es zeigt an, wie viele
Sender während der laufenden Suche bereits gefunden wurden. Wenn
alle verfügbaren Sender gefunden wurden, erscheinen sie als Liste in der
Anzeige. Blättern Sie über das Navigationsrad oder die Navigationstasten
durch die Sender, die sie hören möchten.
Wenn Sie einen Sender gewählt haben, zeigt das Display den Sender an.
Das Navigationsrad drücken, um den Sender abzuspielen.
Um zur Sendeliste zurückzukommen, drücken Sie die Taste <.
Um erneut zu nach Sendern zu scannen, gehen Sie in die Liste der DABSender und drücken die Taste <. Es erscheint die Meldung „Senderliste
löschen?“ Wählen Sie „Ja“, um einen erneuten Scan durchzuführen.
Wenn Sie einen DAB-Sender eingestellt haben, drücken Sie die Taste >, um
Informationen zum Sender anzuzeigen.
DE
Die Lieblingssender einstellen
Wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben, halten Sie die FAVTaste gedrückt, um zum Bildschirm „Zu Favoriten hinzufügen“ zu gelangen.
Drehen Sie das Navigationsrad, um einen Senderplatz zu wählen (1-6) und
treen Sie eine Auswahl.
DAB-Sender aufrufen
Sehen Sie die Liste Ihrer Lieblingssender, indem Sie im DAB-Radiobetrieb,
die FAV-Taste drücken und durch die Liste blättern.
25
DE
FEHLERBEHEBUNG
ProblemVorgehen / Ursachen
Stellen Sie sicher, dass das Radio und ein mit
dem Netzwerk verbundener Rechner (der eine
funktionierende Internetverbindung hat), im
selben Netzwerk angemeldet sind.
Ist ein DHCP-Server verfügbar oder haben Sie
eine statische IP-Adresse eingegeben?
Ist eventuell eine Firewall so eingestellt, dass
ausgehende Ports blockiert sind?
Manche Access Points / Repeater / Router
könnten so eingestellt sein, dass nur Geräte
mit registrierter MAC-Adresse verbunden
Die W-LAN-Verbindung
kann nicht etabliert
werden.
Das Radio ist mit dem
Internet verbunden, aber
einige Sender werden nicht
abgespielt.
Sie können keine UPnP
Geräte nden, oder der
gesuchte Rechner wird
nicht angezeigt.
werden. Schauen Sie im Handbuch Ihres
W-LAN-Equipments nach und fügen Sie die
MAC-Adresse des Radios gegebenenfalls zur
„Erlaubt“-Liste des Access Points hinzu.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Passwort
(bei verschlüsselten / gesichterten W-LANs)
eingegeben haben. Achten Sie auf die korekte
Schreibweise.
Falls Ihr W-LAN „versteckt“ ist (eine mögliche
Einstellung bei vielen Routern), geben Sie den
Netzwerknamen manuell im Internetradio
ein. Gehen Sie dazu ins Einstellungsmenü ->
Netzwerk -> Manuelle Konguration -> Funknetz
-> SSID eingeben.
Vielleicht liegt der Sender in einer anderen
Zeitzone und sendet im Moment gar nicht.
Zu viele User versuchen, den Sender zu
erreichen und dessen Kapazität /Bandbreite
reicht nicht aus.
Der Link ist abgelaufen / existiert nicht mehr.
Der Sender existiert nicht (mehr).
Sie sind nicht im Netzwerk angemeldet (siehe
oben).
Es ist eine Firewall installiert und so eingestellt,
dass geteilte Dateien nicht für externe Geräte
verfügbar sind.
Das Radio ist nicht in der selben Arbeitsgruppe
oder Domäne wie der entsprechende Rechner
angemeldet.
26
Sie können keinen Ordner
für UPnP freigeben, weil
die Funktion gar nicht
verfügbar ist (grau).
Scan-Error
Endlos-Buering
DE
Aktivieren Sie Filesharing.
Es ist möglich, dass Fehler auftreten, wenn
das Internetradio Ordner auf einem PC scannt,
zum Beispiel weil die Windows File Sharing
Applikation abläuft. Verbinden Sie den PC
per Kabel mit dem Netzwerk, um die Scan.
Geschwindigkeit deutlich zu erhöhen.
Bei einer hohen Rate an Streaming-Abbrüchen
oder einer unsicheren Verbindung kann es
vorkommen, dass das IR-6 gar nicht mehr aus
dem „buering“, also dem Zwischenspeichern
des Streams herauskommt. Überprüfen Sie die
Netzwerk-, Modem- und Internetverbindung
und setzen Sie sich gegebenenfalls mit Ihrem
Internet Service Provider in Verbindung.
27
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer
Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über
den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zur gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin
28
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
Die vollständige Konformitätserklärung des Herstellers nden Sie hier unter folgendem
Link.
https://use.berlin/10032791
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care
of the following hints to avoid damages. Any
failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the instruction manual are
not covered by our warranty and any liability.
Scan the QR code to get access to the latest user
manual and other information about the product.
CONTENTS
Technical Data 26
Safety Instructions 27
Product Description 29
Remote Control 31
Initial use 32
Basic Operation 34
Internet Radio 38
Media Center 39
Information Center 40