wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Vor dem ersten Betrieb 6
Bedienung 7
Pege und Wartung 9
Wechseln der Nadel 10
Einbau eines neuen Tonabnehmers 11
Fehlerbehebung 12
Hinweise zur Entsorgung 12
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer10033175
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
English 13
Español 23
Français 33
Italiano 43
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10033175
3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
1. Wählen Sie einen sicheren Standort aus und stellen Sie das Gerät nicht
in direktes Sonnenlicht oder neben eine Wärmequelle.
2. Vermeiden Sie Umgebungen, an denen das Gerät Vibrationen,
übermäßigem Staub, Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
3. Um Stromschläge zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geönet
werden. Sollte ein Fremdkörper versehentlich in das Innere des Gerätes
gelangen, wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler.
4. Reinigen Sie das Gerät nicht mit chemischen Lösemitteln, da diese
die Oberäche beschädigen könnte. Benutzen Sie zur Reinigung ein
sauberes, trockenes Tuch.
5. Bewahren Sie dieses Handbuch zur späteren Verwendung auf.
Aufstellung
• Platzieren Sie das Gerät wie folgt:
• Entfernt von Hitzequellen, Radiatoren oder anderen Geräten, die
Wärme abgeben.
• Entfernt von Bereichen mit hohen Temperaturen, hoher Feuchtigkeit
oder direkter Sonneneinstrahlung.
• Entfernt von übermäßigem Schmutz und Staub.
• Entfernt von oenen Fenstern und allen Bereichen, in denen das Gerät
Wasser ausgesetzt werden könnte, das es beschädigt.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft um das Gerät zirkulieren kann. Platzieren
Sie das Gerät nicht auf hochorigen Teppichen, Betten oder anderen
Orten, an denen die Belüftungslöcher verdeckt werden. Belassen Sie
einen Mindestabstand von 10 cm um das Gerät.
• Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse des Geräts jederzeit zugänglich
sind.
4
GERÄTEÜBERSICHT
Verriegelung
1
Abdeckhaube
2
Adapter für 45 U/min (Puck zur
Verwendung mit 45 U/min-
3
Schallplatten mit Aussparung in
der Mitte)
Tonarmhebel
4
Autostopp-Schalter
5
Auswahl Drehzahl (wählen Sie
aus drei Drehzahloptionen: 33,
6
45, 78 U/min)
Tonabnehmer
7
An-/Ausschalter /
8
Lautstärkeregler
Aux-Ausgang /
9
Kopfhörerausgang
BT und USB/SD-Kodierung
10
DE
5
DE
Anschlüsse
11 Gleichstrombuchse
12 Aux-Eingang
13 Line-Ausgang R
14 Line-Ausgang L
VOR DEM ERSTEN BETRIEB
Montage der Beine
Der Plattenspieler wird mit Beinen
zur freistehenden Aufstellung
geliefert. Alternativ können
die Beine entfernt werden und
das Gerät steht auf einem Tisch
oder Regalbrett. Um die Beine
am Plattenspieler zu montieren,
verschrauben Sie die einzelnen
Beine mit der Metallplatte auf der
Unterseite des Geräts.
6
Hinweis: Wenn Sie das Gerät auf einer Oberäche platzieren,
verwenden Sie die mitgelieferten Gummifüße
Stromanschluss
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette.
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des
Geräts entsprechen.
• Verbinden Sie das Netzteil mit der Wandsteckdose.
• Verbinden Sie den Gleichstromstecker mit der Buchse „DC IN“ an
• der Rückseite des Geräts.
BEDIENUNG
BT und USB/SD-Kodierung
DE
Diese Funktion ermöglicht das Abspielen von Musik von USB-Sticks, SDKarten, über Bluetooth oder über Aux-Kabel. Setzen Sie beim Abspielen
alter Schallplatten einen USB-Stick/eine SD-Karte ein und drücken Sie
MODE für etwa 3 Sekunden, um die Aufnahme zu starten. Der Vorgang wird
durch ein blinkendes grünes Licht angezeigt.
• Drücken Sie die Taste um die Aufnahme zu beenden.
• Drücken Sie um den vorherigen Titel abzuspielen.
• Drücken Sie um den nächsten Titel abzuspielen.
• Drücken Sie kurz auf MODE, um zwischen USB, SD, BT und
Aufnahmedateien auf USB-Stick/SD-Karte zu wählen.
• Drücken Sie kurz auf um die Musik abzuspielen oder zu pausieren.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Musik, die von der externen
Quelle gespeichert wurde, zu löschen. Im Aufnahmebetrieb drücken, um
die Aufnahme zu beenden.
7
DE
BT-Steuerung
Wenn sich der Tonarm auf der Stütze bendet, startet die BT-Funktion
automatisch. Drücken Sie die Wahltaste für die Betriebsart, um zwischen
USB, SD und BT auszuwählen.
Anschluss an den Verstärker
Sie können Ihren neuen Plattenspieler mit den eingebauten Lautsprechern
verwenden oder Sie schließen ihn an Ihre vorhandene Hi-Fi-Anlage
an. Verbinden Sie den „Line out“ RCA-Ausgang über RCA-Kabel (nicht
mitgeliefert) mit dem „Line in“ an Ihrem Mischpult oder Verstärker.
• Der rote Stecker wird an den rechten Kanaleingang angeschlossen.
• Der weiße Stecker wird an den linken Kanaleingang angeschlossen.
Abspielen einer Schallplatte
• Önen Sie die Verriegelung an der Seite des Geräts, dann heben Sie die
Abdeckung an und stellen sicher, dass die Tonarmstütze gesichert ist.
• Entfernen Sie die Schutzkappe vom Tonabnehmer (siehe Abbildung 1).
• Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Falls benötigt,
platzieren Sie den Adapter (Puck) für 45 U/min auf der Spindel.
• Wählen Sie die gewünschte Drehzahl (33, 45 oder 78 U/min) über die
Drehzahlauswahl.
• Schalten Sie das Gerät über den Drehschalter an (beachten Sie bitte,
dass hierüber auch die Lautstärke geregelt wird).
• Lösen Sie die Sicherung des Tonarms (siehe Abbildung 2).
• Heben Sie den Tonarm über den Hebel an und bewegen Sie ihn von der
Stütze weg. Dadurch beginnt sich der Plattenteller automatisch zu drehen.
• Verwenden Sie den Hebel, um den Tonabnehmer auf die Rillen der
Platte abzusenken.
• Wenn der AUTOSTOPP-Schalter auf ON steht, stoppt die Platte
automatisch. Wenn er auf OFF steht, stoppt die Platte nicht automatisch.
8
Hinweis: Wenn die Platte vor Beendigung des letzten Lieds stoppt,
stellen Sie den AUTOSTOPP-Schalter auf OFF. Ihre Platte wird nun bis
zum Ende abgespielt, Sie müssen jedoch den Plattenteller manuell
anhalten.
Autostopp
• Nach Beenden des Abspielens einer Platte kann sie über den Schalter
Autostopp ON/OFF gesteuert werden.
• Heben Sie den Tonarm an und legen Sie ihn nach Beenden auf der
Stütze ab.
• Setzen Sie die Schutzkappe auf den Tonabnehmer und sichern Sie den
Tonarm.
• Schalten Sie den Strom ab.
PFLEGE UND WARTUNG
Reinigung
• Önen und schließen sie den Deckels vorsichtig.
• Berühren Sie die Nadelspitze nicht mit den Fingern und vermeiden Sie
es, die Nadel gegen den Plattenteller oder die Plattenkante zu stoßen.
• Reinigen Sie die Nadelspitze häug. Verwenden Sie dafür eine weiche
Bürste.
• Wenn Sie eine Nadelreinigungsüssigkeit verwenden müssen,
verwenden Sie diese sehr sparsam.
• Wischen Sie das Gehäuse des Plattenspielers vorsichtig mit
einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie nur eine kleine Menge
Geschirrspülmittel, um den Plattenspieler zu reinigen.
• Verwenden Sie zur Reinigung niemals scharfe Reiniger oder Lösemittel.
DE
Transport
Wenn Sie Ihren Plattenspieler transportieren, denken Sie bitte daran:
• Die Schutzkappe auf die Nadel zu setzen
• Den Tonarm auf der Stütze zu sichern
9
DE
WECHSELN DER NADEL
Entriegeln Sie den Tonarm, um ihn
freizugeben.
Trennen Sie den Tonabnehmer von
seiner Halterung.
Entfernen Sie die Kappe des
Tonabnehmers, um die Nadel
freizulegen.
Trennen Sie die Audiokabel
vorsichtig vom Tonabnehmer,
wobei Sie an der Verbindung
ziehen und nicht am Kabel selbst.
10
EINBAU EINES NEUEN TONABNEHMERS
Um einen neuen Tonabnehmer einzubauen, folgen Sie bitte Schritten 5-8.
Hinweis: Bitte gehen Sie extrem vorsichtig vor, um eine Beschädigung
von Tonabnehmer und Audiokabeln zu vermeiden
DE
Setzen Sie die Audiokabel
vorsichtig ein.
Führen Sie den Tonabnehmer
vorsichtig in seine Halterung ein.
Stellen Sie sicher, dass sich die
Audiokabel nicht gegenseitig
berühren.
Lassen Sie den Tonabnehmer
behutsam in der Halterung
einrasten.
11
DE
FEHLERBEHEBUNG
ProblemLösung
Das Gerät schaltet sich
nicht ein.
Kein Ton.Drehen Sie den Knopf POWER/VOLUME im
Die Platte lässt sich nicht
abspielen.
Das Abspielen über den
AUX-Ausgang funktioniert
nicht.
Es ist kein Ton über den
Stereo-RCA-Ausgang zu
hören.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an die
richtige Stromquelle angeschlossen ist und
die Steckdose Strom führt.
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
erhöhen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die passende
Drehzahl gewählt haben (33⅓, 45 oder 78
U/min).
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil korrekt
angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest
verbunden ist, und überprüfen Sie
das externe Gerät auf Sauberkeit und
Beschädigungen.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest mit
Ihrem Plattenspieler und Ihrem Verstärker
oder anderem Gerät verbunden ist.
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung
Ihres Verstärkers oder anderen Geräts.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen
vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen
zu verringern.
12
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care of the
following hints to avoid damages. Any failure caused
by ignoring the items and cautions mentioned in the
instruction manual is not covered by our warranty and
any liability. Scan the QR code to get access to the
latest user mannual and other information about the
product:
CONTENT
Safety Instructions 14
Product Overview 15
Before rst Use 16
Operation 17
Care and Maintenance 19
Replacing the Stylus 20
Installing a new Stylus Cartridge 21
Troubleshooting 22
Hints on Disposal 22
TECHNICAL DATA
EN
Item number10033175
Power supply220-240 V ~ 50/60 Hz
This product is conform to the following European
Directives:
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
The complete declaration of conformity of the
manufacturer can be found at the following link:
https://use.berlin/10033175
13
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General Hints
1. Choose a safe location and avoid placing the unit in direct sunlight or
near any heat source.
2. Avoid environments subject to vibration, excessive dust, cold or
moisture.
3. Due to the risk of electrical shock, do not open the cabinet. Should
a foreign object accidentally nd its way into the interior of the unit,
contact your local dealer.
4. Do not attempt to clean the unit with chemical solvents as this might
damage the nishing. A clean, dry cloth is recommended for cleaning.
5. Keep this manual for future reference.
Installation
• When installing the unit, make sure to place it:
• Away from heat sources, radiators or other products that produce heat.
• Away from areas with high temperatures, high humidity or direct
sunlight.
• Away from excess dirt and dust.
• Away from open windows and any place where water may get into the
unit and damage it.
• Make sure there is free circulation of air around the unit. Do not place
it on a thick carpet, bed or any place where ventilation holes are
obstructed. Leave at least 10cm clearance around the unit.
• Make sure the mains socket is readily accessible at all times.
14
PRODUCT OVERVIEW
EN
Lock latch
1
Dust cover
2
45 RPM adapter (use this when
playing 45rpm records with cut
3
out center)
Tone arm lift lever
4
Auto stop switch control
5
Speed selection (choose from
6
three speeds: 33, 45, 78 rpm)
Cartridge
7
Power switch / Volume control
8
Aux out / Headphone
9
Blue tooth and USB/SD encoding
10
system
15
EN
Sockets
11 DC power jack
12 Aux in
13 Line out R channel
14 Line out L channel
BEFORE FIRST USE
Attaching the Legs
The turntable comes with its
own legs so it can stand alone.
Alternatively, the legs can be
removed and it can sit on an
existing table or shelf. To attach the
legs to the turntable, screw each
individual leg to the metal plate on
the rear of the unit.
16
Note: If placing the turntable on a surface, attach the included rubber
feet.
Initial Set-Up
• Ensure that the mains voltage of your home
• corresponds to the operating voltage of the adapter.
• Connect the power adapter to the wall outlet.
• Connect the DC connector to the “DC IN” jack on the rear of the unit.
OPERATION
Blue tooth and USB/SD encoding system
This function part allows user play music from inserted USB ash drive or
SD card or Blue tooth or Aux in function. Insert USB/SD When playing old
vinyl, just long press MODE (about 3 seconds) then it starts to record with
GREEN ash ligh.
EN
• Press key to stop recording.
• Press to play the previous track.
• Press to play the next track.
• Briey press MODE to select between USB, SD, BT and recording les
on USB stick/SD card.
• Press briey to play or pause the music. Press and hold to delete the
music stored by the external source. In recording mode, press to stop
recording.
17
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.