auna RQ-132, RQ-132USB, 10030827, 10030828 User Manual

RQ-132 / RQ-132USB
Tape-Recorder
10030827 10030828
www.auna.de
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma­chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine ander­weitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Pro­duktes.
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.):
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpa­ckungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kön-
nen. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes:
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche:
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren
Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
2
www.auna.de
Technische Daten
Artikelnummer 10030827, 10030828
Stromversorgung Batterien: 4 x Typ „C“ („R14“)
Netzteil (6V) für Haushaltssteckdose (230V)
Maße etwa 146 x 52 x 262mm
Lieferumfang Gerät, Bedienungsanleitung
Nutzung
Stromversorgung
Batterien: Önen Sie das Batteriefach an der Unterseite des Tape-Recorders. Setzen Sie vier Bat-
terien vom Typ C ein. Beachten Sie die korrekte Polarität, wie im Batteriefach angegeben. Wenn die Batte­riekapazität nachlässt, merken Sie dies an langsamer werdenden Kassetten sowie an verzerrendem Klang. Wechseln Sie dann alle vier Batterien aus:
Netzadapter: Verbinden Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Netzadapter mit einer Haushaltssteck­dose (230V). Eingesetzte Batterien werden beim Anschluss des Netzgeräts automatisch vom Stromkreis getrennt, müssen also nicht entfernt werden.
Sie können den RQ-132 auch mit einem (optional erhältlichen) KFZ-Adapter für den Zigarettenanzünder betreiben. Auch in diesem Fall werden die Batterien automatisch abgeschaltet.
Kopfhörer-Anschluss
Schließen Sie Kopfhörer mit 3,5mm-Klinkenstecker an den Kopfhörer-Anschluss an. Der interne Lautspre­cher wird dadurch automatisch abgeschaltet. Sie können auch während der Aufnahme per Kopfhörer den Aufnahmeprozess überwachen.
3
www.auna.de
Kassetten: Abspielen und Aufnahme
Drücken Sie STOP/EJECT, um das Kassettenfach zu önen und eine Kassette einzulegen bzw. herauszu­nehmen. Drücken Sie auf die Klappe, bis diese hör- und fühlbar einrastet, um das Kassettenfach wieder zu schließen.
Drücken Sie FFW oder REV, um die Kassette zum gewünschten Punkt vor- oder zurück zu spulen. Drücken Sie PLAY zum Abspielen. Stellen Sie mit dem VOLUME-Regler die Ausgabelautstärke ein. Das Abspielen endet automatisch, wenn das Kassettenband zuende ist. Drücken Sie PAUSE, um das Abspielen zu unter­brechen.
Aufnahme: Setzen Sie eine Kassette ein und drücken Sie REC (die PLAY-Taste wird dadurch auch gedrückt). Sprechen Sie in das integrierte Mikrofon („MIC“). Die Aufnahme wird am Ende des Kassetten-
bands automatisch gestoppt. Stoppen Sie die Aufnahme sonst durch Drücken von STOP. Drücken Sie PAU­SE, um die Aufnahme zu unterbrechen.
Bitte beachten Sie: Kassetten können über­spielt werden. Um eine Kassette vor dem Überschreiben zu schützen, schieben Sie den Pin an der zu schützenden Seite nach außen:
Andersherum sind im Handel erhältliche Musikkassetten vor dem Schreibzugri geschützt. Um diesen Schreibschutz zu umgehen, können Sie ein Stück Klebe-
band über die Önung kleben. Beachten
Sie, dass das Überschreiben von Kassetten nicht rückgängig zu machen ist.
4
www.auna.de
Loading...
+ 9 hidden pages