wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Geräts.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.
INHALT
Technische Daten 3
Geräteübersicht 7
Inbetriebnahme 9
DAB-Radio-Modus 12
FM-Radio 14
BT-Modus 17
CD-Player 18
MP3 von CD wiedergeben 19
Musikwiedergabe via USB 20
Equalizer 21
Drahtlose Ladefunktion 21
AUX Input jack 22
LINE-IN-Anschluss 22
Kopfhöreranschluss 22
Hinweise zur Entsorgung 23
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer10034079
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
RMS-Leistung
RadiofrequenzenFM: 88.8–108 MHz
BTFrequency 2402–2480 MHz
230–240 V~ 50/60 Hz
40 W
2 x 15 W
DAB/DAB+: 174–239 MHz
Version 2.1
3
DE
WARNUNG
VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG UND ERNSTE
PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM INNEREN KEINE VOM KUNDEN
ZU WARTENDEN KOMPONENTEN. WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN
QUALIFIZIERTE FACHLEUTE.
WARNUNG. UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES STROMSCHLAGS
ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER, REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
AUSZUSETZEN.
Das Dreick mit den Blitz mit folgendem Hinweis:
GEFÄHRLICHE SPANNUNG: Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im
gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer
nicht isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts
aufmerksam machen, die von ausreichender Größe sein kann, um
eine Gefahr eines Stromschlags für Personen darzustellen.
Das Dreieck mit dem Ausrufezeichen und folgendem Hinweis:
ACHTUNG: Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks
soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Betriebs- und
Wartungsanweisungen in der diesem Produkt beiliegenden Literatur
hinweisen.
VORSICHT: Gefahr einer Personenverletzung
Berühren Sie niemals die optische Linse des CD-Fachs und
schauen Sie auch nicht hinein.
Dieses Gerät ist ein Lasergerät der Klasse 1.
VORSICHT: Gefahr eines Hörschadens
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein, da durch eine zu
hohe Lautstärkeeinstellung über einen längeren Zeitraum
das Gehör geschädigt werden kann.
4
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Installation und
Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese
für den zukünftigen Gebrauch auf.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Wassernähe.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie keinesfalls die Belüftungsönungen des Gerät.
Installieren Sie das Gerät gemäß der Anweisungen des Herstellers.
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizungen,
Heizstrahlern, Öfen oder anderen Geräten (inklusive Verstärkern),
welche Hitze produzieren.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird
oder abgeknickt wird. Achten Sie insbesondere auf den Netzstecker,
Steckdosen und auf die Stelle, an welcher das Kabel aus dem Gerät
heraus kommt.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf Wägen, Gestellen, Stativen,
Halterungen oder Tischen ab, die explizit vom Hersteller empfohlen
oder zusammen mit dem Gerät verkauft wurden. Sollten Sie einen
Wagen verwenden, lassen Sie beim Bewegen des Wagens äußerste
Vorsicht walten, da ein Herunterfallen des Geräts zu Personenschäden
und Schäden am Gerät führen könnte.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bei einem Gewitter oder wenn das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, aus der Steckdose.
• Überlassen Sie alle Reparatur- und Wartungsarbeiten hierfür
qualiziertem Personal. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät
aus sonstige Art und Weise beschädigt wurde, wenn der Netzstecker
oder Netzkabel beschädigt sind, Flüssigkeit über dem Gerät verschüttet
wurde, Fremdkörper ins Geräteinnere gelangt sind, das Gerät Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht normal funktioniert
oder heruntergefallen ist.
• Setzen Sie das Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser aus.
• Stellen Sie keine Gefahrenquellen (beispielsweise mit Flüssigkeit
gefüllte Objekte oder angezündete Kerzen) auf dem Gerät ab.
• Wenn der Netzstecker oder der Gerätestecker als Trennvorrichtung
verwendet werden, sollten diese immer leicht zugänglich sein.
• Stellen Sie sicher, dass der Mindestabstand zu anderen Gegenständen
eingehalten wird, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
• Setzen Sie Batterien (in der Verpackung oder bereits installiert) niemals
Hitze, wie beispielsweise Sonnenlicht, Feuer etc. aus.
• Das Typenschild bendet sich auf der Rückseite des Geräts
• VORSICHT
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien falsch eingelegt
DE
5
DE
werden. Ersetzen Sie Batterien ausschließlich durch typengleiche
Batterien.
Batteriehinweise
• Verschlucken Sie die Batterien keinesfalls (Gefahr von chemischer
Verätzung).
• Die im Lieferumfang des Geräts enthaltene Fernbedienung enthält eine
Knopfbatterie. Falls diese Knopfbatterie verschluckt wird, kann diese
innerhalb von zwei Stunden zu schweren inneren Verätzungen, welche
zum Tode führen können, führen.
• Halten Sie die Batterien von Kindern fern.
• Sollte das Batteriefach sich nicht richtig schließen lassen, stoppen Sie
sofort die Verwendung des Geräts.
• Falls Sie glauben, dass Batterien verschluckt wurden, oder sich
in sonstigen Körperönungen benden, suchen Sie sich sofort
medizinische Hilfe.
Besondere Hinweise
• Verschlucken Sie die Batterien keinesfalls (Gefahr von chemischer
Verätzung).
• Die im Lieferumfang des Geräts enthaltene Fernbedienung enthält eine
Knopfbatterie. Falls diese Knopfbatterie verschluckt wird, kann diese
innerhalb von zwei Stunden zu schweren inneren Verätzungen, welche
zum Tode führen können, führen.
• Halten Sie die Batterien von Kindern fern.
• Sollte das Batteriefach sich nicht richtig schließen lassen, stoppen Sie
sofort die Verwendung des Geräts.
• Falls Sie glauben, dass Batterien verschluckt wurden, oder sich
in sonstigen Körperönungen benden, suchen Sie sich sofort
medizinische Hilfe.
• Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild des Geräts angegebene
Spannung mit der Stromspannung überein stimmt. Andernfalls kann es
zu Schäden am Gerät kommen.
• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie das Netzkabel immer am Steckerkopf
aus der Steckdose und niemals am Netzkabel.
• Stellen Sie, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken sicher,
dass alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
(Tonhöheneinstellung)
15 CLOCK (Menü/ Uhrzeit)
16 Titel zurück
17 Wiedergabe/ Pause/
Eingabetaste
18 Titel vor
19 CD-Fach önen/ schließen
20 Radioantenne
21 AUX-IN
22 Netzkabel
23 Drahtloses Auaden
(Wirelss Charging)
7
DE
Remote control
1 Ein-/ Ausschalten
2 CD-Fach önen/ schließen
3 Stummschalten
4 nach oben/ unten
5 Wiederholung
6 Menu
7 Time/Prog
8 Wecker/+10 Titel
9 Schlaftimer
10 Quelle
8
11 Stopp
12 Wiedergabe/ Pause/
Eingabetaste
13 Titel zurück/Titel vor
14 Equalizer
15 Info-Taste
16 Dimmer
17 Lautstärke +/18 Weckwiederholung
INBETRIEBNAHME
Stellen Sie das Gerät auf die gewünschte Position und entwirren Sie das
Netzkabel. Stecken Sie das Kabel in die Versorgungsbuchse und schalten
Sie es bei Bedarf ein.
Automatischer Standby-Modus
Wenn Sie die Musik eines mobilen Endgeräts über das Gerät abspielen
lassen, wechselt das Gerät in den Standby-Modus, wenn:
• 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird,
• Auf dem mobilen Endgerät mehr als 10 Minuten lang keine Musik
abgespielt wird.
Batteriebetrieb
• Stellen Sie, um Schäden am Gerät zu vermeiden, sicher, dass die
Batterien korrekt eingelegt werden. Entnehmen Sie die Batterien,
wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
aus dem Gerät, da diese ansonsten auslaufen und Schäden am Gerät
verursachen könnten.
• Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs. Vermischen Sie
niemals Batterien unterschiedlichen Typs.
• Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer und setzen Sie diese keiner
direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Falls die in den Batterien enthaltene Säure mit Augen oder Haut in
Kontakt kommt, waschen Sie den betroenen Bereich sofort und
vorsichtig mit klarem Wasser ab und konsultieren Sie einen Arzt.
DE
Hinweise:
• Stellen Sie vor der Verwendung des Gerät sicher, dass die Steckdose
den Geräteanforderungen (230 V ~ 50 Hz) entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen ein oder aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht verwenden, aus der Steckdose heraus.
Ein-/ Ausschalten
Drücken Sie zum Ein-/ Ausschalten des Geräts die Taste
Einstellung der Lautstärke
• Drehen Sie den Lautstärkeregler zum Erhöhen der Lautstärke im
Uhrzeigersinn.
• Drehen Sie den Lautstärkeregler zum Senken der Lautstärke gegen den
Uhrzeigersinn.
.
9
DE
• Die aktuelle Lautstärkeeinstellung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Stummschalten
Drücken Sie die Taste MUTE der Fernbedienung. Die Lautstärke wird dann
stummgeschaltet und das entsprechende Symbol wird auf dem Bildschirm
angezeigt. Drücken Sie zum Wiederherstellen der Lautstärke erneut diese
Taste.
Uhrzeit und Timer
Uhrzeit und Datum einstellen
Nachdem Sue den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben, oder nach
einem Stromausfall, zeigt der Bildschirm die aktuelle Uhrzeit und das Datum
auf dem Bildschirm an. Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit sollte sich das
Gerät im Standby-Modus benden.
1. Wenn Sie die Taste CLOCK drücken, wird auf dem Bildschirm „Time
setup“ angezeigt. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER. Auf dem
Bildschirm wird „time wizard interval“ angezeigt.
2. Drücken Sie zur Auswahl des 12- oder 24-Stunden-Formats die Tasten
/. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste ENTER.
Anschließend blinkt die Stundenanzeige auf dem Bildschirm auf.
3. Drücken Sie zum Einstellen der Stunde die Tasten /. Drücken
Sie zum Bestätigen die Taste ENTER. Anschließend beginnt die
Minutenanzeige auf dem Bildschirm zu blinken.
4. Drücken Sie zum Einstellen der Minuten die Tasten /. Drücken Sie
zum Bestätigen die Taste ENTER. Die Jahresanzeige beginnt auf dem
Bildschirm zu blinken.
5. Drücken Sie zum Einstellen des Jahres die Tasten /. Drücken Sie
zum Bestätigen die Taste ENTER. Die Monatsanzeige beginnt auf dem
Bildschirm zu blinken.
6. Drücken Sie zum Einstellen des Monats die Tasten /. Drücken Sie
zum Bestätigen die Taste ENTER. Die Tagesanzeige beginnt auf dem
Bildschirm zu blinken.
7. Drücken Sie zum Einstellend es Tages die Tasten /. Drücken Sie zum
Bestätigen die Taste ENTER. Wählen Sie anschließend zum Speichern
mit den Tasten / „YES“ oder „NO“ aus.
Alarmeinstellung
Hinweis: Stellen Sie vor der Einstellung eines Alarms sicher, dass die Uhrzeit
korrekt eingestellt wurde. Dieses Gerät kann als Wecker genutzt werden.
Die BT-Funktion, CD- oder USB-Modus oder DAB-/FM-Modus werden zu
einer von Ihnen eingestellten Uhrzeit aktiviert.
1. Drücken Sie die Taste , um das Gerät in den Standby-Modus zu
versetzen.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Uhrzeit eingestellt haben.
10
3. Drücken Sie die Taste ALARM, um „ALARM 1“ einzustellen. Drücken Sie
die Taste ALARM erneut, um „ALARM 2“ einzustellen.
4. „ALARM 1 (oder 2) Setup“ wird angezeigt. Drücken Sie zur Auswahl die
Taste ENTER.
5. „ALARM 1 (oder 2) wizard on time“ wird angezeigt und die
Stundenanzeige des Alarms blinkt auf.
6. Drücken Sie zum Einstellen der Stunde mehrfach die Tasten /.
Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
7. Drücken Sie zum Einstellen der Minuten die Tasten /. Drücken Sie
zum Bestätigen die Taste ENTER.
8. Drücken Sie zur Auswahl der Alarmlautstärke von „0 – 30“ die Tasten
/. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
9. Drücken Sie zur Auswahl von OFF/CD/DAB/FM/USB/BUZZER die Tasten
/. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
10. Drücken Sie zur Einstellung der Alarmdauer die Tasten /. Sie können
zwischen 15, 30, 45, 60 Minuten auswählen. Drücken Sie zum Bestätigen
der Auswahl die Taste ENTER. Drücken Sie zur Auswahl von „YES“ die
Tasten /. Drücken Sie zum Speichern des Alarms die Taste ENTER.
11. Der Bildschirm zeigt gleichzeitig die aktuelle Uhrzeit und ALARM 1 (oder
ALARM 2) an.
Schlummerfunktion
1. Sobald der Alarm (Alarm 1, Alarm 2) aktiviert wird, kann dieser für
maximal 9 Minuten, durch Drücken der Taste SNOOZE, unterbrochen
werden.
2. Der Alarm (Alarm 1/ Alarm 2) wird nach ungefähr 9 Minuten nach
Drücken der Taste wieder aktiviert.
3. Das „Schlummerfunktionssymbol“ wird auf dem Bildschirm angezeigt,
um daran zu erinnern, dass die Schlummerfunktion aktiv ist.
4. Drücken Sie einmal kurz auf die Taste , um die Schlummerfunktion zu
deaktivieren.
DE
Zeit bis zum automatischen Abschalten einstellen
1. Drücken Sie mehrfach die Taste SLEEP, um die Zeit bis zum
automatischen Abschalten auf 90/80/70/60/50/40/30/20/10 Minuten
einzustellen. Diese Funktion eignet sich insbesondere zum Einschlafen
bei Musik.
2. Wenn Sie das automatische Abschalten deaktivieren möchten, drücken
Sie zur Auswahl von „OFF“ mehrfach die Taste SLEEP.
Hintergrundbeleuchtung
Sie können die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms durch mehrfaches
Drücken der Taste DIM einstellen. Es gibt drei verfügbare Optionen: Hoch,
Mittel und Niedrig.
11
DE
DAB-RADIO-MODUS
Ziehen Sie vorsichtig die Teleskopantenne aus. Drücken Sie zum Einschalten
des Geräts die Taste . Das Gerät wechselt dann automatisch in den DABModus.
Automatische Sendersuche
1. Drehen Sie den Knopf SOURCE zur Auswahl des DAB-Modus (falls sich
das Gerät noch nicht im DAB-Modus benden sollte). Falls sich das
Gerät zum ersten Mal im DAB-Modus bendet, wird die automatische
Sendersuche nach allen verfügbaren Sendern automatisch gestartet
(sobald der DAB-Modus bereits zuvor genutzt wurde, wird automatisch
der zuletzt abgespielte Sender eingestellt).
2. Drücken Sie die Taste ENTER, um die automatische Sendersuche nach
allen verfügbaren Sendern zu starten. Während des Suchvorgangs wird
der Suchfortschritt in Form eines Balkens auf dem Bildschirm angezeigt.
Manuelle Sendersuche
1. Drehen Sie den Knopf SOURCE zur Auswahl des DAB-Modus.
2. Drücken Sie zur Auswahl der manuellen Sendersuche die Tasten
/und drücken Sie die Taste ENTER, um in das Einstellungsmenü zu
gelangen.
3. Stellen Sie den gewünschten Sender durch Drücken der Tasten /
ein. Auf dem Bildschirm wird die Signalstärke angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste MENU oder , um die Sendersuche zu verlassen.
5. Falls keine Sender gefunden werden können, stellen Sie sicher, dass die
Antenne ausgefahren ist und stellen Sie das Gerät an einen anderen Ort
und starten Sie die Sendersuche dort erneut.
DRC (Dynamikbereichsregelung)
Bei DRC handelt es sich um eine Technologie, die leise Töne in lauter
Umgebung besser hörbar machen soll.
1. Drücken Sie im DAB-Modus zur Auswahl von „DRC“ die Tasten /.
Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste ENTER. „*“ wird auf
der oberen rechten Seite des Bildschirms angezeigt.
2. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Einstellungen die Taste MENU. Der
Bildschirm wechselt anschließend zur normalen Darstellung.
Modi:
DRC OFF – DRC ist ausgeschaltet, bei der Tonwiedergabe wird DRC
ignoriert
12
DRC LOW – Die DRC-Stufe ist auf die Hälfte des vom Sender gesendeten
Signals eingestellt.
DRC HIGH – Die DRC-Stufe ist die Gleiche, die vom Sender zur Verfügung
gestellt wird.
Nicht verfügbare Sender löschen
Drücken Sie im DAB-Modus die Tasten /, um das Untermenü von
„Prune“ (löschen) anzuzeigen. Drücken Sie zur Auswahl die Taste ENTER
In DAB mode, press / to show the “SYSTEM” submenu, press the
ENTER button to go to the system setting submenu.
System (DAB)
Drücken Sie im DAB-Modus die Tasten /, um das Systemuntermenü
anzuzeigen. Drücken Sie die Taste ENTER, um in das Untermenü zu
gelangen.
1. Sprache
Drücken Sie zur Auswahl des Sprachmenüs die Taste ENTER. Die
werkseitig eingestellte Sprache ist Englisch. In der oberen rechten Ecke
des Bildschirms wird neben der von Ihnen ausgewählten Sprache das
Symbol „*“ angezeigt. Nutzer des Geräts können zwischen „English“,
„Deutsch“, „Italiano“ und „Français“ auswählen.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Drücken Sie zur Auswahl von Werkseinstellung die Taste ENTER.
Wenn Sie das zurück auf Werkseinstellung zurücksetzen möchten,
wählen Sie mit den Tasten / „YES“ aus. Das Gerät wird dann auf
Werkseinstellung zurückgesetzt und alle gespeicherten Sender werden
gelöscht.
SW Version
Drücken Sie zum Anzeigen der DAB-Softwareversion die Taste ENTER.
Drücken Sie die Taste MENU oder . Der Bildschirm kehrt anschließend
zur normalen Darstellung zurück.
DE
Falls 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, kehrt der Bildschirm
automatisch zur normalen Darstellung zurück.
Speichern
1. Gespeicherte Sender aufrufen: Drücken Sie im DAB-Modus zur Auswahl
von „Preset Recall die Tasten /. Drücken Sie zum Abspielen des
gespeicherten Senders die Taste ENTER.
Hinweis: Falls Sie zuvor keinen Sender gespeichert haben, wird beim
Drücken der Taste PRESET auf dem Bildschirm „Empty Preset“ angezeigt.
2. Sender speichern: Sie haben die Möglichkeit Ihre Lieblingssender
zu speichern. Es können bis zu 20 Sender gespeichert werden.
13
DE
Sollte es zu einem Stromausfall kommen, bleiben diese Sender
dennoch gespeichert. Gehen Sie zum Speichern von DAB-Sendern
folgendermaßen vor: Drücken Sie die Tasten um die bereits
gespeicherten Sender anzuzeigen. Drücken Sie zur Auswahl des Senders,
welchen Sie speichern möchten, die Tasten or .Drücken Sie zur
Auswahl des gewünschten Speicherplatzes die Taste ENTER. Drücken Sie
zum Bestätigen erneut die Taste ENTER.
FM-RADIO
Fahren Sie die Teleskopantenne vollständig aus.
Automatische Sendersuche
1. Drehen Sie den Knopf SOURCE zur Auswahl des FM-Modus.
2. Drücken Sie lange die Taste
automatisch und stoppt die Suche, sobald ein Sender mit ausreichender
Signalstärke gefunden wurde.
3. Nach einigen Sekunden wird der Bildschirm aktualisiert. Der Bildschirm
zeigt die Frequenz des Senders an. Falls die Signalstärke ausreichend
ist und das Sendersignal RDS-Daten enthält, zeigt das Radio den
Sendernamen an.
4. Drücken und halten Sie zur Suche von anderen Sendern die Taste
button as before.
5. Drücken Sie zum Durchsuchen der Sender in die andere Richtung (hohe i
niedrigen Frequenzen) die Taste und halten Sie diese für 2 Sekunden
gedrückt.
6. Sobald das Ende des Frequenzbereichs erreicht wird, beginnt das Radio
automatisch beim anderen Ende des Frequenzbereichs.
Das Radio startet die Suche dann
Manuelle Sendersuche
1. Drehen Sie den Knopf SOURCE zur Auswahl des FM-Modus.
2. Wählen Sie falls notwendig, wie zuvor beschrieben, den FM-Modus aus.
3. Drücken Sie zur Einstellung des Senders die Tasten or . Durch jedes
Drücken wird die Frequenz um 100 kHz nach oben oder unten verändert.
4. Sobald das Ende des Frequenzbereichs erreicht wird, beginnt das Radio
automatisch beim anderen Ende des Frequenzbereichs.
14
Menu
1 Sucheinstellung
Drücken Sie im FM-Modus due Taste MENU um in die FM-Einstellungen
zu gelangen. Drücken Sie anschließend die Tasten or zur Auswahl
der Sucheinstellung. Drücken Sie anschließend zur Einstellung der
Empndlichkeit.
1.1 Alle Sender: ~15dB
<Scan setting>
<All stations>
2 Toneinstellung
2.1 Stereo erlaubt
<Audio setting>
Audio setting
FM
Scan setting
Scan setting
<Strong
stations>
FM
<Stereo
allowed>
DE
2.2 Nur Mono
3 Speichern
3.1 Gespeicherte Sender aufrufen
(Senderauswahl)
Drücken Sie die Taste ENTER, um zu dem
gespeicherten Sender zu gelangen.
FM
<Audio setting>
Audio setting
<Stereo
allowed>
Scan setting
<Strong
station>
Preset Recall
<1:90.5MHz>
90.5MHz
15
DE
3.2 Sender speichern (Senderwahl)
Sie können Ihre Lieblingssender speichern.
In diesem Gerät können bis zu 20 Sender
gespeichert werden. Auch im Falle eines
Stromausfalls bleiben diese Sender
gespeichert. Die Senderspeicherung im FMModus verläuft nach dem gleichen Schema
wie beim DAB-Modus:
Wählen Sie im FM-Modus den gewünschten
Frequenzbereich aus. Drücken Sie zur
Anzeige der gespeicherten Sender die
Tasten /. Drücken Sie zur Einstellung
des Senders, welchen Sie speichern
möchten, die Tasten /. Drücken Sie zur
Auswahl des Senders die Taste ENTER und
drücken Sie die Taste zum Bestätigen erneut
.
Preset Store
<1:90.5MHz>
Preset 1
stored
16
BT-MODUS
Zum Verbinden eines mobilen Endgeräts müssen Sie mehrere Schritte
befolgen:
1. Aktivieren Sie BT auf Ihrem mobilen Endgerät (siehe
Bedienungsanleitung mobiles Endgerät).
2. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste .
3. Drehen Sie den Knopf SOURCE zur Auswahl des BT-Modus. Das Gerät ist
dann automatisch zum Koppeln bereit.
4. Suchen Sie in der Geräteliste des mobilen Endgeräts nach „Auna
Northfork“.
5. Wählen Sie das Gerät aus und geben Sie, falls notwendig, zum Koppeln
das Passwort „0000“ ein. Sobald das Koppeln erfolgreich war, wird auf
dem Bildschirm des Geräts „BT connected“ angezeigt
Automatische Verbindungsherstellung mit mobilem Endgerät
Die Kopplung ist nur bei der ersten Verwendung des Geräts in Kombination
mit dem mobilen Endgerät möglich. Sobald das Gerät einmal mit dem
mobilen Endgerät verbunden wurde, wird das mobile Endgerät, sobald BT
aktiviert wurde, mit dem Gerät gekoppelt. Das nächste Mal, wenn Sie das
Gerät einschalten und BT aktiviert ist, verbindet sich das Gerät automatisch
mit dem nächsten mobilen Endgerät in der Nähe.
Musikwiedergabe von BT-fähigen mobilen Endgeräten
Nachdem die BT-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, drücken Sie
zur Musikwiedergabe die Taste
oder überspringen eines Titels die Tasten / Zum Pausieren oder zum
Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie erneut die Taste ,um BT zu
deaktivieren.
bDrücken Sie zum vor-/ zurückspulen
DE
17
DE
CD-PLAYER
Hinweis: Berühren Sie niemals die Laserlinse im inneren des CD-Fachs.
Reinigen Sie die Laserlinse mit einem CD-Reiniger, falls diese schmutzig
wird.
1. Drücken Sie zum Einschalten die Ein/Aus-Taste .
2. Drehen Sie zur Auswahl der CD-Funktion den Knopf SOURCE.
3. Drücken Sie zum Önen des CD-Fachs die Taste
CD ein (mit der bedruckten Seite nach oben).
4. Drücken Sie zum Schließen des CD-Fachs erneut die Taste
dreht sich einige Sekunden lang und der erste Titel auf der CD wird
automatisch abgespielt.
5. Drücken Sie zum Unterbrechen der Wiedergabe die Taste
diese Taste zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut.
6. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste
Vor-/ Zurückspulen
1. Mit den Tasten / können Sie einen anderen Titel auswählen oder
innerhalb eines Titels schnell vor- oder zurückspulen.
2. Drücken Sie die Taste , um einen Titel nochmals von Anfang an zu
hören. Wenn Sie die Taste zwei Mal oder öfter drücken, gelangen Sie zu
den vorherigen Titeln.
3. Drücken Sie die Taste , um den nächsten Titel auf der CD abzuspielen.
4. Drücken und halten Sie die Taste . Der aktuelle Titel wird
zurückgespult. Lassen Sie die Taste los, wenn Sie an der gewünschten
Stelle des Titels, welche Sie abspielen möchten, angelangt sind. Die
normale Wiedergabe wird dann fortgesetzt.
5. Drücken und halten Sie die Taste . Der aktuelle Titel wird vorgespult.
Lassen Sie die Taste los, wenn Sie an der gewünschten Stelle des Titels,
welche Sie abspielen möchten, angelangt sind. Die normale Wiedergabe
wird dann fortgesetzt.
bund legen Sie eine
Die CD
.Drücken Sie
Wiederholungsfunktion
Durch Drücken der Taste REPEAT kann ein einzelner Titel oder alle auf der
CD bendlichen Titel wiederholt werden.
1. Wenn Sie die Taste REPEAT während der Wiedergabe einmal drücken,
erscheint für ungefähr 2 Sekunden „Repeat one“ auf dem Bildschirm. Der
aktuelle Titel wird dann in Dauerschleife wiedergegeben.
18
2. Drücken Sie die Taste REPEAT ein zweites Mal, um alles auf der CD
bendlichen Titel zu wiederholen. Für ungefähr 2 Sekunden erscheint die
Anzeige „Repeat All“ auf dem Bildschirm.
3. Wenn Sie die Taste REPEAT erneut drücken, wird die
Wiederholungsfunktion deaktiviert. Für ungefähr 2 Sekunden wird
„Repeat O“ auf dem Bildschirm angezeigt.
Speicherfunktion
Mit der Speicherfunktion können bis zu 20 CD-Titel in beliebiger
Reihenfolge gespeichert werden.
1. Drücken Sie im Stoppmodus (die CD wird nicht wiedergegeben) die
Taste PROG. Auf dem Bildschirm werden die Worte „P01“ angezeigt und
„T01“ beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Titels die Tasten /.
3. Drücken Sie zur Auswahl und zum Speichern des gewünschten Titels die
Taste PROG.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis 20 Titel gespeichert wurden.
5. Drücken Sie zur Wiedergabe der gespeicherten Titel (im Speichermodus)
die Taste
6. Drücken Sie zum Abspielen des vorherigen Titels die Taste und für
den nachfolgenden Titel die Taste .
Hinweis: Wenn alle gespeicherten Titel wiedergegeben wurden wechselt
das Gerät automatisch in den Stoppmodus.
.
DE
7. Drücken Sie zum Verlassen des Speichermodus die Taste
.
MP3 VON CD WIEDERGEBEN
1. Drücken Sie zum Einschalten die Taste .
2. Drehen Sie zur Auswahl der CD-Funktion den Knopf SOURCE.
3. Önen Sie das CD-Fach und legen Sie eine CD ein (mit der bedruckten
Seite nach oben).
4. Drücken Sie /, um einen Titel anzuwählen.
5. Drücken Sie zum Unterbrechen der Wiedergabe die Taste
Sie diese Taste zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut.
6. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste
Hinweis: Die Speicherkapazität von MP3-Disks ist größer als bei normalen
CDs. Deshalb kann es bis zur Wiedergabe etwas länger dauern.
. Drücken
.
19
DE
Wiederholungsmodi
Wiederholung eines einzelnen Titels: Wenn Sie die Taste REPEAT während
der Wiedergabe einmal drücken, erscheint für ungefähr 2 Sekunden
„Repeat one“ auf dem Bildschirm. Der aktuelle Titel wird dann in
Dauerschleife wiedergegeben.
Wiederholung der gesamten CD: Drücken Sie die Taste REPEAT ein zweites
Mal, um alles auf der CD bendlichen Titel zu wiederholen. Für ungefähr 2
Sekunden erscheint die Anzeige „Repeat All“ auf dem Bildschirm.
Wenn Sie die Taste REPEAT erneut drücken, wird die Wiederholungs-
funktion deaktiviert. Für ungefähr 2 Sekunden wird „Repeat O“ auf dem
Bildschirm angezeigt.
Programmierte Wiedergabe
Mit der Speicherfunktion können bis zu 20 CD-Titel in beliebiger
Reihenfolge gespeichert werden.
Hinweis: Das Speichern kann ausschließlich im Stoppmodus erfolgen.
1. Drücken Sie im Stoppmodus (die CD wird nicht wiedergegeben) die
Taste PROG. Auf dem Bildschirm werden die Worte „P01“und „F01“
angezeigt und „T001“ beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Titels die Tasten / und
drücken Sie zum Speichern des Titels die Taste PROG.
3. Der erste Titel wurde nun gespeichert. Die Speichernummer wechselt
nun zu „P02“ und der nächste Titel kann gespeichert werden.
4. Wiederholen Sie zum Speichern von zusätzlichen Titel die Schritte 1-3. .
20
Drücken Sie nach dem Speichern die Taste
gespeicherten Titel zu starten. Die Wiedergabe beginnt beim ersten
gespeicherten Titel. Die Wiedergabe stoppt automatisch, nachdem alle
gespeicherten Titel abgespielt wurden. Drücken Sie zweimal die Taste.
um die Wiedergabe der
MUSIKWIEDERGABE VIA USB
Dieses Gerät verfügt über die neueste USB-Technologie. Dennoch können
wir leider nicht dafür garantieren, dass das Gerät mit allen auf dem Markt
verfügbaren USB-Geräten kompatibel ist. Deshalb kann es, in seltenen
Fällen, vorkommen, dass auf USB-Geräten bendliche Audiodateien nicht
wiedergegeben werden können. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.
1. Drücken Sie zum Einschalten die Ein/Aus-Taste.
2. Drehen Sie den Knopf SOURCE zur Auswahl des USB-Modus. Auf dem
Bildschirm wird „USB“ angezeigt.
3. Schließen Sie ein USB-Gerät direkt an den USB-Anschluss des Geräts an.
Der Bildschirm zeigt kurz die Anzahl der Ordner und die Gesamtanzahl
der Titel an. Die Wiedergabe startet automatisch nach einigen
Sekunden.
4. Die Bedienung im USB-Modus ist die gleiche wie im MP3-Modus. Siehe
Abschnitt „MP3-Wiedergabe“.
Hinweis
• Schließen Sie ein USB-Gerät immer direkt an den vorgesehenen USB-
Anschluss an, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
• Wählen Sie einen anderen Modus aus, bevor Sie das USB-Gerät aus
dem USB-Anschluss herausziehen.
EQUALIZER
(bei eingeschalteten Gerät, nicht im Standby-Modus)
1. Drücken Sie die Taste EQ, um in die Menüoptionen zu gelangen.
2. Verwenden Sie zur Einstellung der EQ-Funktionen (z.B. Normal, Classic,
Jazz, Pop, Rock) die Tasten /.
3. Drücken Sie zweimal die Taste EQ und verwenden Sie zur Auswahl der
Basseinstellung die Tasten /.
4. Drücken Sie die Taste EQ drei Mal und verwenden Sie die Tasten /
zur Einstellung der Tonhöhe.
DE
DRAHTLOSE LADEFUNKTION
Legen Sie einfach ein mobiles Endgerät in den drahtlosen Ladebereich,
welcher auf der Oberseite des Geräts eingezeichnet ist. Das Gerät beginnt
bei Kontakt sofort zu laden (Ausgangsleistung 9 V ~ 1 A).
USB-Ladefunktion (5 V Ausgangsleistung)
Über den USB-Anschluss können mobile Endgeräte, wie beispielsweise
Smartphones, geladen werden. (Die Ausgangsleistung ist 5 V
2.1 A.)
21
DE
AUX INPUT JACK
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste .
2. Drehen Sie zur Auswahl des AUX-IN-Modus am Knopf SOURCE. „AUXIN“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Schließen Sie das AUX-IN-Kabel an den AUX-IN-Anschluss und an den
AUX-OUT-Anschluss des mobilen Endgeräts (z.B. MP3-Player).
4. Starten Sie die Wiedergabe auf dem mobilen Endgerät.
LINE-IN-ANSCHLUSS
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste .
2. Drehen Sie zum Einstellen des LINE-IN-Modus am Knopf SOURCE. „LineIn“ wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
3. Verbinden Sie das Line-In-Kabel mit dem Line-In-Anschluss des Geräts
und dem Line-Out-Anschluss des mobilen Endgeräts (z.B. MP3-Player).
4. Starten Sie die Wiedergabe auf Ihrem mobilen Endgerät.
KOPFHÖRERANSCHLUSS
1. Drehen Sie am Lautstärkeregler zur Einstellung der Lautstärke.
2. Stecken Sie die Kopfhörer in den Kopfhöreranschluss.
22
Vorsicht: Gefahr eines Hörschadens
Stellen Sie eine leise Lautstärke am Wiedergabegerät ein,
bevor Sie die Kopfhörer an die Tonquelle anschließen.
Vermeiden Sie übermäßiges Volumen, insbesondere über
einen längeren Zeitraum oder häugen Gebrauch.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische
Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie
Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen
Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
DE
Die vollständige Konformitätserklärung des Herstellers
nden Sie unter folgenden Link.
Scannen Sie dazu diesen QR-Code oder geben Sie die
URL ein.
use.berlin/10034079
23
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care
of the following hints to avoid damages. Any
failure caused by ignoring the items and cautions
mentioned in the instruction manual are not
covered by our warranty and any liability. Scan
the QR code to get access to the latest user
manual and other information about the product.
CONTENTS
Technical Data 25
Description of Parts 29
Getting started 31
DAB Radio Mode 34
FM Radio 36
BT mode 38
CD Player 39
MP3 Disc Section 40
Playing Music via USB 41
Equalizer Function 42
Wireless Charger Function 42
AUX Input jack 42
LINE INPUT jack 43
Phones jack 43
Disposal Considerations 44
EN
TECHNICAL DATA
Item number10034079
Power supply
Power rating
RMS power
RadiofrequenzenFM: 88.8–108 MHz
BTFrequency 2402–2480 MHz
230–240 V~ 50/60 Hz
40 W
2 x 15 W
DAB/DAB+: 174–239 MHz
Version 2.1
25
EN
WARNINGS
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK AND SERIOUS PERSONAL
INJURY, DO NOT REMOVE ANY COVER. NO USER-SERVICABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL ONLY.
WARNING. TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRICAL SHOCK, DO NOT EXPOSE
THIS PRODUCT TO WATER, RAIN OR MOISTURE.
Triangle with lightning plus explanation as follows:
DANGEROUS VOLTAGE: The lightning ash with arrowhead symbol
within the equilateral triangle is intended to alert the user to the
presence of uninsulated dangerous voltage within the product‘s
enclosure that may be of suicient magnitude to constitute a risk of
electric shock to persons.
Triangle with exclamation point plus explanation as follows:
ATTENTION: The exclamation point within the equilateral triangle is
intended to alert the user to the presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying
this product.
26
CAUTION: Danger of personal injury
Never touch or look into the optical lens within
the CD compartment.
This is a CLASS-1 laser product.
CAUTION: Danger of hearing damage
To avoid possible hearing damage, do not listen
to this Retro turntable at high volume levels for
long periods of time. Always keep the volume
within reasonable limits.
1. Read these instructions.
2. Keep these instructions.
3. Heed all warnings.
4. Follow all instructions.
5. Do not use this apparatus near water.
6. Clean only with dry cloth.
7. Do not block any ventilation openings. Install in accordance with the
manufacturer’s instructions.
8. Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers,
stoves, or other apparatus (including ampliers) that produce heat.
9. Protect the power cord from being walked on or pinched, particularly at
plugs, convenience receptacles, and the Point where they exit from the
apparatus.
10. Only use attachments/accessories specied by the manufacturer.
11. Use only with the cart, stand, tripod, bracket, or table specied by
the manufacturer or sold with the apparatus. When a cart is used, use
caution when moving the cart/apparatus combination to avoid injury
from tip-over.
12. Unplug this apparatus during lightning storms or when unused for long
periods of time.
13. Refer all servicing to qualied service personnel. Servicing is required
when the apparatus has been damaged in anyway, such as power-supply
cord or plug is damaged, liquid has been spilled or objects have fallen
into the apparatus, apparatus has been exposed to rain or moisture,
does not operate normally, or has been dropped.
14. Apparatus shall not be exposed to dripping or splashing.
15. Do not place any sources of danger on the apparatus (e.g. liquid lled
objects, lighted candles).
16. Where the MAINS plug (or AC/DC adaptor) or an appliance coupler is
used as the disconnect device, the disconnect device shall remain readily
operable.
17. Make sure there is enough free space around the product for ventilation.
18. Batteries (battery pack or batteries installed) shall not be exposed to
excessive heat such as sunshine, re or the like.
19. The rating label is placed on the back side of apparatus.
CAUTION
Danger of explosion if battery is incorrectly replaced.
Replace only with the same or equivalent type
EN
Battery warning
• Do not ingest the battery (chemical burn hazard)
27
EN
• The remote control supplied with this product contains a coin/button
cell battery. If the coin/button cell battery is swallowed, it can cause
severe internal burns in just 2 hours and can lead to death.
• Keep new and used batteries away from children.
• If the battery compartment does not close securely, stop using the
product and keep it away from children.
• If you think batteries may have been swallowed or placed inside any
part of the body, seek immediate medical attention.
Special safety instructions
• Never remove the casing of this apparatus.
• Never lubricate any part of this apparatus.
• Never place this apparatus on other electrical equipment.
• Keep this apparatus away from direct sunlight, naked Fames or heat.
• Never look into the laser beam inside this apparatus.
• Ensure that you always have easy access to the power cord, plug or
adaptor to disconnect this apparatus from the power
• The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and no
liquid-lled objects, such as vases, shall be placed on the apparatus.
• To ensure complete disconnection from the power input, the mains plug
of the apparatus shall be disconnected from the mains.
• The mains plug of the apparatus must not be obstructed OR must be
easily accessed during intended use.
• Minimum distances 10 cm around the apparatus for suicient
ventilations
• The ventilation should not be impeded by covering the ventilation
openings with items, such as newspapers, table-cloths, curtains, etc.
• No naked ame sources such as lighted candles should be placed on
the apparatus
• Attention should be drawn to environmental aspects of battery disposal
• The use of apparatus in moderate climates.
28
DESCRIPTION OF PARTS
23.
EN
1 Source knob:
Turn ths knob to source: DAB-
FM-CD- USB-BT-LINE
2 VU meter
3 Remote receiver
4 LCD display
5 CD door
6 VU Meter
7 Volume knob
8 Line in jack
9 Earphone iack10.
10 USB slot
11 Power ON/OFF button
12 Info / Alarm
13 Bass adjust knob
14 Treble adjust knob
15 Menu / clock
16 Prev button
17 Play/Pause/Enter
18 Next button
19 CD Open/close button
20 Radio ant
21 AUX in
22 AC power cable
23 Wireless charging
29
EN
Remote control
30
1 Power on/o
2 Open/Close the CD door
3 Mute
4 UP / Down
5 Repeat
6 Menu
7 Time/Prog
8 Alarm/10+
9 Sleep