auna MCD-82 BT User Manual

MCD-82 BT
Stereoystem mit DVD-Player
Flat Micro System with DVD Player
Chaîne stéréo avec lecteur DVD
Sistema estéreo con reproductor de DVD
Impianto stereo con lettore DVD
www.auna-multimedia.com
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT
Technische Daten 4 Sicherheitshinweise 5 Geräteübersicht 8 Bedienung 12 HDMI-Anschluss 12 BT-Verbindung 12 Fehlerbehebung 13 Hinweise zur Entsorgung 14
DE
3
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032513 10032514 Stromversorgung
100-240 V~ 50/60 Hz
4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese für die zukünftige Verwendung des Geräts auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem gut belüfteten Ort
aufgestellt wird und dass ein Mindestabstand von 10cm zwischen den
Geräteseiten und der Geräteberseite und anderen Geräten eingehalten wird.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberäche, welche frei von jeglichen Vibrationen ist.
Halten Sie einen Mindestabstand von 30cm zwischen dem Gerät und CRT-Fernsehgeräten ein, da es ansonsten zu Farbvariationen auf dem Fernsehbildschirm kommen kann. LCD-Fernseher sind für solche Variationen nicht anfällig.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung, starken Magnetfeldern, übermäßigem Staub, Feuchtigkeit und elektronischen/ elektrischen Geräten (Heimcomputer, Faxgeräte etc.), welche elektrischen Rauschen erzeugen können, aus.
• Stellen Sie keine Gegenstände oder mit Flüssigkeit gefüllte Behälter, wie beispielsweise Vasen, auf das Gerät und setzten Sie es niemals Spritzwasser aus.
• Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit, Temperaturen über
40°C oder extrem niedrigen Temperaturen aus. Das Gerät ist für die
Verwendung in gemäßigten Temperaturbereichen ausgelegt und sollte
in einem Temperaturbereich von 5°C-35°C verwendet werden.
• Wenn Ihr Gerät nicht ordentlich funktioniert, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. Warten Sie einen Moment und stecken Sie den Netzstecker dann wieder in die Wandsteckdose. Schalten Sie das Gerät ein.
• Schalten Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker immer am Steckerkopf aus der Steckdose, da durch ein Ziehen am Kabel die inneren Drähte beschädigt werden könnten.
• Nehmen Sie die äußere Gehäuseabdeckung nicht ab, da dies zu einem Stromschlag führen könnte.
• Versuchen Sie niemals, Reparaturen selbst durchzuführen. Wenden Sie sich hierfür an den Hersteller oder den Kundendienst.
Decken Sie die Belüftungsönungen nicht mit Objekten wie beispielsweise Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen etc. ab.
Stellen Sie keine oenen Flammen, wie beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Achten Sie auf eine fachgerechte und umweltbewusste Entsorgung von Altbatterien.
DE
5
DE
Stromversorgung
• Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Geräts ausgewiesenen Spannung übereinstimmen. Sollten Sie das Gerät mit einer höheren oder einer anderen Netzspannung als angegeben verwenden, kann dies zu Brandgefahr, Dach-und/ oder Personenschäden führen. Der Hersteller kann für Schäden, die durch die Verwendung einer falschen Netzspannung entstehen, nicht verantwortlich gemacht werden.
Lautstärkeregelung
• Die Lautstärke bei einer bestimmten Lautstärkeeinstellung hängt von
der Eizienz der Lautsprecher, dem Ort und einer Vielzahl anderer
Faktoren ab.
• Setzen Sie sich keinen hohen Lautstärken aus.
• Drehen Sie die Lautstärke beim Einschalten des Geräts niemals voll auf.
• Hören Sie Musik nur auf moderater Lautstärke.
• Ein übermäßiger Schalldruck kann zu Gehörverlust führen.
Batteriesicherheitshinweise
• Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Dadurch können potentielle Schäden, die durch ein Auslaufen der Batterie entstehen könnten vermieden werden.
Verwenden Sie keine auadbaren Batterien (Nickel-Kadmium Batterie etc.).
• Batterien (in der Verpackung oder bereits ins Batteriefach eingelegte Batterien) dürfen keiner extremen Hitze wie beispielsweise direkter Sonneneinstrahlung Feuer etc. ausgesetzt werden.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch ersetzt wird.
• Ersetzen Sie leere Batterien nur durch Batterien des gleichen oder äquivalenten Typs.
• Der Netzstecker dient als Unterbrechungsvorrichtung, um die Stromversorgung des Geräts zu trennen. Der Netzstecker sollte jederzeit frei zugänglich sein.
6
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: Önen Sie, zum Reduzieren der Stromschlaggefahr, weder die
Geräteabdeckung noch die Rückseite des Geräts. Dieses Gerät muss geerdet werden. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden gewartet werden könnten. Bitte wenden Sie sich zur Wartung und Reparatur an den Kundendienst oder an in
ähnlicher Weise qualiziertes Personal
Der Blitz mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck bedeutet, dass im Inneren des Geräts eine hohe Stromspannung herrscht, welche eine Stromschlaggefahr darstellt.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck bedeutet, dass in den beigelegten Informationsmaterialien wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise enthalten sind, die beachtet werden sollten
Dieses Symbol weißt auf Doppelisolierung zwischen netzspannungführenden Teilen und vom Benutzer berührbaren Teilen hin.
DE
7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Bedienfeld
1 Display 2 Standby/ON 3 Lautstärke 4 DVD / USB / SD-Karte 5 Zurückspringen / Sender zurück 6 Stopp 7 Vorspulen 8 links / rechts 9 SD/MMS/MS-Karten-Schacht
USB-Anschluss
10 Zurückspulen 11 Betriebsart 12 Vorspringen / Sender vor 13 Wiedergabe / Pause
8
Anschlüsse
DE
A HDMI-Ausgang B Analoger Audio-Eingang L/R C Video-Ausgang D UKW-Antenne E AUX-Eingang F Stromanschluss
9
DE
Fernbedienung
10
12
14
16
17 18
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
13
15
30
25
36 35
34
33 32
29
27 26
21 20
19
31
28
9
24 23
10
1 Display 2 Standby 3 Schritt vor 4 Langsame Wiedergabe 5 Wiederholung 6 Wiedergabe fortsetzen 7 Winkel 8 Untertitel 9 Wahl der Quelle DVD/USB 10 Navigationstasten 11 Einstellungen 12 Wiedergabe / Pause 13 Stopp 14 Linker / rechter Lautsprecher 15 Programm 16 Zahlentasten 0-9 17 Wiederholungstaste/Zufallswiedergabe 18 Vorspulen 19 Zurückspulen 20 Voriger Titel 21 Nächster Titel 22 Stumm 23 Lautstärke - 24 Bass / Höhen 25 Lautstärke + 26 EQ-Taste 27 PBC (Wiedergabesteuerung von VCDs und SVCDs) 28 Titelmenü 29 Bild vergrößern 30 Uhrzeit-/Timer 31 Bestätigen 32 Wiedergabe zwischen zwei Positionen wiederholen 33 Wiederholung 34 Zeitlupe 35 Auswurf 36 Betriebsart
DE
11
DE
BEDIENUNG
Funkionen der Fernbedienung
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose. Schließen das HDMI­Kabel mit der Steckdose. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Display-Taste
Drücken Sie diese Taste, um nacheinander die vergangene Zeit, die verbleibende Zeit, die abgespielten Kapitel und die verbleibenden Titel anzuzeigen.
Untertitel
Drücken Sie diese Taste, um die Untertitel anzuzeigen.
Zufallswiedergabe
Diese Taste drücken, um die Zufallswiedergabe zu starten.
Sprache
Diese Taste drücken, um die verfügbaren Sprachen der DVD zu wählen.
Modus
Mit dieser Taste zwischen DVD/FM/AUX/BT wechseln.
HDMI-ANSCHLUSS
Dieses Gerät verfügt über einen HDMI-Anschluss. Verbinden Sie den DVD-Player mit dem Fernsegerät. Stellen Sie den Fernseher auf den entsprechenden HDMI-Eingang ein.
BT-VERBINDUNG
Dieses Gerät verfügt über die BT-Funktion. Der Paringname ist "MCD 82BT". Wenn nach einem BT-Passwort gefragt wird, geben Sie "0000" ein.
12
FEHLERBEHEBUNG
Problem Abhilfe
Keine Stromversorgung
Kein Bild
Kein Ton
Keine Wiedergabe
Die Fernbedienung reagiert nicht.
Verschwommenes Bild
Funktionsstörungen.
Fehlerhafte Reaktion auf Tasteneingabe
Ist das Stromkabel richtig eingesteckt?
Ist das HMDMI-Kabel richtig angeschlossen?
Ist beim TV die richtige HDMI-Quelle ausgewählt?
Die Audiosystem-Einstellungen auf STEREO stellen: Bei 2 Lautsprechern oder Anschluss an den TV verwenden.
Ist das Gerät oder der TV stummgeschaltet? Ist das Audiokabel funktionsfähig?
Ist die Disk richtig eingelegt? Ist die Disk verunreinigt? Hat die Disk Kratzer?
Hat die Disk hat richtige Format?.
Entfernen Sie störende Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Gerät.
Zielen Sie mit der Fernbedienung auf den IR-Sensor am Gerät.
Batterien der Fernbedienung überprüfen und wenn nötig austauschen.
Überprüfen Sie die Disk auf Schmutzpartikel und Kratzer hin.
Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie 10 Sekunden und starten Sie das Gerät neu.
Spannungsschwankungen,Spannungsabfall oder andere elektrische Phänomene. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 10 Sekunden und schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
DE
13
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoen zu verringern.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2011/65/EU (RoHS) 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2014/53/EU (RED)
14
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability
CONTENTS
Technical Data 16 Safety Instructions 17 Overview 20 Operation 23 HDMI Connection 23 BT Connection 23 Troubleshooting 24 Disposal Considerations 25
EN
15
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10032513 10032514 Power supply
Input: AC 100-240 V~ 50/60 Hz
16
SAFETY INSTRUCTIONS
Please read this user manual completely before operating this unit and retain this booklet for future reference.
General safety instructions
• Please ensure that the equipment is positioned in a well ventilated area and ensure that there is at least 10 cm (4”) of free space along the sides and top of the equipment 10 cm (4”) 10 cm (4”)
se the unit on a rm, level surface free from vibration.
• Place the unit at least 30 cm (12”) away from any CRT TV to avoid colour variations across the TV screen. If the variations persist, move the unit further away from the TV. LCD TV is not prone to such variation.
Keep the unit away from direct sunlight, strong magnetic elds, excessive dust, humidity and electronic/electrical equipment (home computers,facsimiles, etc.) which generate electrical noise.
• Do not place anything on top of the unit.
Do not expose the unit to moisture, to temperatures higher than 40°C
(104 °F) or to extremely low temperatures.
• If your system does not work properly, disconnect the AC power lead from the wall socket. Plug the AC power lead back in, and then turn on your system.
• In case of an electrical storm, unplug the unit for safety.
• Hold the AC power plug by the head when removing it from the wall socket, as pulling the lead can damage internal wires.
• The AC power plug is used as a disconnect device and shall always remain readily operable.
• Do not remove the outer cover, as this may result in electric shock. Refer internal service to your local service facility.
• The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items, such as newspapers, tablecloths, curtains, etc.
No naked ame sources, such as lighted candles, should be placed on the apparatus.
• Attention should be drawn to the environmental aspects of battery disposal.
This unit should only be used within the range of 5 °C - 35 °C (41 °F -
95°F).
• The apparatus is designed for use in moderate climates.
• The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and that
no objects lled with liquids, such as vases, shall be placed on the
apparatus.
EN
Power supply
The voltage used must be the same as that specied on this unit. Using this product with a higher voltage other than that which is specied is dangerous and may result in a re or other type of accident causing
17
EN
damage. manufacturers will not be held responsible for any damage resulting from use of this unit with a voltage other than that which is
specied.
Volume control
• The sound level at a given volume setting depends on speaker
eiciency, location, and various other factors.
• It is advisable to avoid exposure to high volume levels.
• Do not turn the volume on to full at switch on. Listen to music at moderate levels. Excessive sound pressure from can cause hearing loss.
Battery change
• Remove the battery if the unit will not be used for a long period of time. This will prevent potential damage due to battery leakage.
• Do not use rechargeable battery (nickel-cadmium battery, etc.).
• Installing the battery incorrectly may cause the unit to malfunction.
• Batteries (battery pack or batteries installed) shall not be exposed to
excessive heat such as sunshine, re or the like.
• Replace the battery if the operating distance is reduced or if the operation becomes erratic. Purchase an “AAA” size battery (UM-4/SUM­4 size similar).
• Periodically clean the transmitter on the remote control and the sensor on the unit with a soft cloth.
• Exposing the sensor on the unit to strong light may interfere with operation. Change the lighting or the direction of the unit if this occurs.
• Keep the remote control away from moisture, heat, shock, and vibrations.
18
Explanation of the symbols on the appliance
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK AND SERIOUS PERSONAL INJURY, DO NOT REMOVE ANY COVER. NO USER-SERVICABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL ONLY:
Triangle with lightening plus explanation as follows:
DANGEROUS VOLTAGE: The lightening ash with arrowhead symbol
within the equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of uninsulated dangerous voltage within the product‘s
enclosure that may be of suicient magnitude to constitute a risk of
electric shock to persons. Triangle with exclamation point plus explanation as follows:
ATTENTION: The exclamation point within the equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying this product.
This symbol indicates that this product incorporates double insulation between hazardous mains voltage and user accessible parts.
EN
19
EN
OVERVIEW
Control panel
20
1 Display 2 Standby / ON 3 Volume +/- 4 DVD/USB/CARD 5 PREVIOUS 6 STOP 7 FWD 8 L/R 9 SD/MMC/MS/USB slot 10 REV 11 MODE 12 CH+/NEXT 13 PLAY/PAUSE
Loading...
+ 44 hidden pages