3.5mm AUX-Eingang
Stereo 3,5mm Line-Out
LAN (RJ45)
DC IN (Netzteilanschluss)
Maße 155 x 155 x 161mm
Gewicht 2,2 kg
Warnung
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst.
• Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
• Installieren Sie die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen wie Heizungen, Herden, Öfen oder anderen heiß werdenden Geräten (wie z.B. Verstärkern o.a.)
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
3
Aufstellung
• Achtung - Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberäche.
• Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an das Gerät gelangen können.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen
engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das
Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen aus.
Transport
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen,
verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren
Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
Front
Bedienelemente
4
Seite
Display17 /
STANDBY / MODE28Ein- / Ausschalten
MENU / INFO39AUX IN
TIMER / BACK410LINE OUT
NAVIGATE / VOL+/- / OK511Netzteil-Anschluss
PRESET612
Fernbedienung
Hinweise zur Fernbedienung:
Um das Gerät mit der Fernbedienung zu bedienen, richten Sie diese in einem Winkel von maximal 30° auf den InfrarotSensor an der Gerätefront. Die Reichweite beträgt etwa 5 Meter. Hindernisse können die Funktion stören.
ACHTUNG:
• Tauschen Sie die Batterie ausschließlich gegen Modelle des gleichen Typs aus.
• Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Polarität der in der Skizze angegebenden entspricht.
• Entnehmen Sie die , wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum hinweg nicht gebrauchen und bewahren Sie sie an einem geeigneten Ort (ohne weitere Metallteile und bestenfalls in einem kleinen Plastikbeutel
oder ähnlichem) auf.
• Laden Sie Batterien niemals auf. Überhitzung und Zerplatzen können die Folge sein, verbunden mit dem Austritt
ungesunder Substanzen.
• Halten Sie Batterien unbedingt von Quellen großer Hitze, Feuer und direktem Sonnenlicht fern.
5
Ein/Ausschalten
(Standby)
110
EQ
(Klangeinstellungen)
OK
Bestätigen der Auswahl
Pfeiltasten zum Navigieren durch Listen / Menüs312VOL+/VOL- (Lautstärke ändern)
MODE
Mehrfach drücken, um zwischen FM, DAB, Inter-
netradio, AUX, BT, Netzwerkplayer zu wählen
MENU
Ins Menü wechseln
SLEEP/SNOOZE
Sleep-Timer oder Weckwiederholung einstellen
Ziernfeld9
Hinweise zur Fernbedienung
Drücken Sie mit ihrem Daumen die Lasche am Batteriefach herunter und drehen Sie dieses heraus. Setzen Sie eine
Batterie des Typs CR2025 (3V) ein und achten Sie darauf, dass Sie die Batterie mit der Plus-Seite nach oben einlegen.
Achtung: Falsche Batterie-Typen könnten bei Verwendung u.U. platzen, was zum Austritt schädlicher Substanzen führen kann.
211Stummschalten
413
514
615
716
817
FAV
Aufrufen des Favoriten-/Preset-Menüs
SHUFFLE/REPEAT
Zufallsmodus/Wiederholmodus
INFO
Zeigt Infos zum aktuellen Programm (Internetradio/FM) oder zur gespielten MP3-Datei an, falls
Infos als ID3-Tag hinterlegt sind.
6
Einbau
Das KR-200 eignet sich perfekt für eine Installation an der Unterseite eines (Küchen-)Hängeschranks. Schrauben Sie
dazu den mitgelieferten Metallrahmen wie hier gezeigt an die Unterseite des Schranks und schieben Sie das Radiogerät über den Rahmen.
Achten Sie darauf, dass Sie für die Montage einen Schrankboden wählen, der stark genug ist, das Gewicht über die
Schrauben zu halten.
7
Inbetriebnahme
Folgende Produkte sind Teil des Lieferumfangs:
• Hauptgerät
• Netzadapter
• Fernbedienung
• Audio-Kabel mit 2 x 3,5mm-Klinke-Stecker
• Bedienungsanleitung
Verbinden Sie mit dem Netzadapter den Netzanschluss auf der Rückseite des Geräts mit einer Steckdose. Schalten Sie
das Gerät auf der Rückseite ein.
Das Netzwerk vorbereiten
LAN/Ethernet: Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel (Anschluss-Typ RJ45), um den LAN-Anschluss des Internet-Radios
mit dem Netzwerk-Gerät (z.B. Router) zu verbinden. Überprüfen Sie, ob die Status-Leuchte des Anschlusses am Netzwerk-Gerät eine bestehende Verbindung anzeigt.
W-LAN: Stellen Sie sicher, dass das Kabellose Netzwerk eingerichtet ist und Sie über das WEP-,WPA- oder WPA2Passwort verfügen, um darauf zugreifen zu können. Sie können auch das WPS (WiFi Protection Setup) verwenden,
um die Verbindung herzustellen. Achten Sie darauf, dass die Status-Leuchte des Netzwerk-Geräts eine bestehende
Verbindung anzeigt.
Einrichtungs-Assistent
Beim ersten Betrieb fragt Sie das System, ob Sie den Einrichtungs-Assistenten verwenden möchten. Wählen Sie YES/
JA, um das Einrichten zu beginnen. Details zum Assistenten können Sie im Abschnitt „Einrichtungs-Assistent (Setup Wizard)“ nachlesen. Wählen Sie NO/NEIN, wenn das System Sie fragt, ob Sie den Assistenten beim nächsten Einschalten
des Geräts starten möchten.
Das Internet-Radio wird sich nach dem Einschalten automatisch mit dem eingestellten Netzwerk verbinden. Falls Sie
das Netzwerk wechseln möchten, wählen Sie die System-Einstellungen (System-Setting), um das neue Netzwerk einzustellen.
Drücken Sie Standby oder
aktive Weckzeit, werden auf dem Display angezeigt.
auf der Fernbedienung, um in den Standby-Modus zu wechseln. Uhrzeit, Datum und jede
Drehen Sie am Lautstärke-Rad oder drücken Sie
dienung, um die Lautstärke anzupassen. Mit der Taste
den Sound stumm.
/ auf der Fernbe-
schalten Sie
8
Musik vom PC abspielen
• Verbinden Sie den PC mit dem Netzwerk.
• Stellen Sie sicher, dass das Internetradio eingeschaltet und mit dem gleichen Netzwerk verbunden ist.
• Önen Sie die UPnP-Plattform Windows Media Player (11 oder neuer). Alternativ können auch andere Programme
wie Windows Media Connection verwendet werden.
• Gestatten Sie es, Medien auf das „Wireless LAN Internet Radio“ zu übertragen.
• Fügen Sie die gewünschten Audio-Dateien und Ordner zur Medien-Bibliothek hinzu.
Einstellungen
Im Haupt-Menü haben Sie Zugang zu folgenden Modi: Internet, Radio, Medien-Player, DAB, UKW, AUX, Sleep-Funktion, Wecker und Einstellungen. Rufen Sie zunächst diese auf, um das Gerät nach Ihren Wünschen einzurichten.
System Einstellungen
Einrichtungs-Assistent (Setup Wizard)
Zeit/Datum (Time/Date)
Wählen Sie zwischen einer 12-Stunden- und einer 24-Stunden-Anzeige.
Auto-Update: Die Zeit kann manuell eingestellt oder automatisch via DAB, UKW oder dem Netzwerk bezogen werden.
Das Auto-Update funktioniert mit Daten, die über DAB, UKW oder das Internet übertragen werden. Die Uhr wird nur
beim Verwenden des entsprechenden Modus aktualisiert. Es empehlt sich daher einen Modus zu wählen, den Sie
regelmäßig verwenden.
9
Zeitzone, Sommerzeit: Stellen Sie Ihre Zeitzone ein. Falls Ihre Region Zeitumstellungen verwendet und diese aktiv ist,
können Sie auch dies hier einstellen.
Manuelle Einstellung: Wenn Sie sich gegen das automatische Einstellen entscheiden, können Sie hier Zeit und Datum
manuell eingeben. Angezeigt wir dies in folgendem Format: tt-mm-jjjj und hh:mm.
Der angewählte Wert wird blinkend angezeigt. Passen Sie jeden Wert mit dem Navigations-Rad oder den Tasten </>
auf der Fernbedienung an. Sobald ein Wert eingegeben ist, drücken Sie Select, um mit dem nächsten Wert fortzufahren.
Netzwerk
W-LAN-Region: Wählen Sie die entsprechende Region, um die bestmögliche Verbindung zu erhalten.
Nach Netzwerk scannen: Das W-LAN-Internet-Radio ist mit allen gängigen Netzwerkprotokollen und –verschlüs-
selungen kompatibel. Es sucht nach verfügbaren Netzwerken und listet sie für Sie auf.
Der Netzwerk-Typ wird Ihnen ebenfalls angezeigt. Bei kabelgebundenen Netzwerken steht [wired] und bei kabellosen [WPS] vor dem Netzwerknamen. Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus.
Bei kabellosen Netzwerken werden Sie gebeten das Netzwerkkennwort einzugeben.
Standard-Verschlüsseltes Netzwerk: Verwenden Sie das Navigations-Rad oder die Richtungstasten auf der
Fernbedienung, um den Cursor zu bewegen und das Kennwort einzugeben. Drücken Sie Select, um zu bestätigen.
Das Kennwort wird bei der Eingabe oben angezeigt.
Rechts stehen Ihnen die 3 Funktionen löschen, OK, und abbrechen zur Verfügung.
Per WPS verschlüsselte Netzwerke: WPS verschlüsselte Netzwerke werden als solche in der Liste gekennzeichnet. Verwenden Sie zum Verbinden eine der folgenden Methoden.
• WPS-Schlüssel eingeben.
Geben Sie den WPS-Schlüssel wie im vorherigen Abschnitt erläutert ein.
• (Push-Option) WPS-Taste drücken
Sie werden aufgefordert die Verbinden-Taste am Router zu drücken. Es wird nach einem zur Verbindung bereiten Netzwerk gesucht und die Verbindung aufgebaut.
10
• PIN eingeben
Das Gerät generiert einen 8-stelligen Code, der in den Router oder Access Point eingegeben werden muss.
Einstellung abschließen
Das Gerät versucht sich mit dem Netzwerk zu verbinden.
Falls der Verbindungsaufbau scheitert, kehren Sie zum vorherigen Bild zurück. Versuchen Sie es dann erneut.
Drücken Sie Select, um den Assistenten zu verlassen.
Equalizer
Verschiedene Equalizer-Modi sind verfügbar: Normal, Flat, Jazz, Rock, Movie, Classic, Pop und News. Auch ein benut-
zerdenierter EQ ist verfügbar, bei dem Sie selbst Bässe und Höhen einstellen können.
Drücken Sie EQ auf der Fernbedienung, um in das Menü zu gelangen oder wählen Sie die Einstellungen über Menü ->
Systemeinstellungen.
11
Netzwerk
Netzwerk-Assistent: Betreten, um Netzwerke zu suchen und sich mit diesen zu verbinden.
PBC-W-LAN Einstellungen: Einstellungen der PBC-Verbindung (Push Button Connection)
Einstellungen betrachten: Sehen Sie sich Informationen zum aktuell verbundenen Netzwerk an:
Aktive Verbindung, MAC-Adresse, W-Lan Region, DHCP, SSID, IP Adresse, Subnet-Maske, Gateway Adresse,
Primäre und Sekundäre DNS.
W-LAN-Region: Wählen Sie die entsprechende Region, um die bestmögliche Verbindung zu erhalten.
Manuelle Einstellung: Wählen Sie zwischen kabellosen und –gebundenem Netwerk und aktivieren/deaktivieren
Sie das DHCP (Dynamic Host Conguration Protocol)
Netzwerk-Prol: Das Gerät merkt sich die letzten 4 kabellosen Netzwerke mit denen es verbunden war und
versucht automatisch sich mit einem davon zu verbinden, sofern eines davon gefunden wurde. Hier können Sie die Liste der gespeicherten Netzwerke einsehen. Sie können ungewollte Netzwerke entfernen,
indem Sie sie auswählen, Select drücken und das Löschen bestätigen.
Netzwerk Verbindung aufrecht erhalten: Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Verbindung aufrecht zu halten,
wird das Gerät die Verbindung zum Netzwerk selbst im Standby-Modus nicht trennen. Dies erlaubt dem Gerät, in
jedem Modus zum Streamen von DLNA-Übertragungen bereit zu sein.
Zeit/Datum
Zeit manuell oder automatisch eingeben, Zeitformat, Zeitzone und Sommerzeit einstellen.
Sprache
Standard-Sprache ist Englisch.
Werkseinstellungen
Hier können Sie sämtliche Einstellungen auf die Standard-Werte zurücksetzen. Bedenken Sie, dass dadurch
alle Eingaben verloren gehen. Die Software-Version bleibt aber erhalten, ebenso wie die Registrierung auf dem Internet Radio Portal. Sofern Sie sich nicht mit einem anderen Benutzer-Konto anmelden,
bleiben Ihre Radio-Favoriten ebenfalls erhalten.
Software-Update
Ab und zu können Software-Updates erhältlich sein, die Fehler ausbessern oder neue Funktionen bringen. Ob Updates
zur Verfügung stehen können sie manuell überprüfen oder automatisch überprüfen lassen (Standard). Falls neue Software gefunden wird, werden Sie gefragt, ob Sie mit dem Update fortfahren möchten. Wenn Sie zustimmen, wird das
Update geladen und installiert. Nach einem Update bleiben alle individuellen Einstellungen erhalten.
Hinweis: Stellen Sie vor dem Starten eines Updates sicher, dass das Gerät mit einer stabilen Stromversorgung verbunden ist. Eine Trennung der Stromverbindung bei einem Update könnte das Gerät dauerhaft beschädigen.
Info
Sehen Sie sich die Firmware-Version und die Radio-ID an.
Hintergrundbeleuchtung
Sie können die Hintergrundbeleuchtung der Umgebung anpassen und einstellen, nach welcher Dauer ohne eine Eingabe die Beleuchtung gedimmt wird.
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.