Auna KR-140 DAB User manual

KR-140 DAB
DAB Küchenradio
DAB Kitchen Radio
Radio de cuisine DAB
Radio de cocina DAB
Radio da cucina DAB
10032851 10032852
www.auna-multimedia.com
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4 Sicherheitshinweise 5 Geräteübersicht 6 Inbetriebnahme 8 Systemeinstellungen 9 Radio-Modus 11 DAB/DAB+ Modus 15 BT-Modus 19 Uhrzeit und Datum manuell einstellen 22 Alarm/Wecker einstellen 23 Kochtimer einstellen 24 Gerät zurücksetzen 25 Montage der Unterbauhalterung 26 Fehlersuche und Fehlerbehebung 27 Hinweise zur Entsorgung 28
DE
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10032851
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032851, 10032852
Stromversorgung Netzgerät
Eingang Ausgang
Audio
Ausgangsleistung Frequenzgang
UKW-Radio
Frequenzbereich 87,5 MHz - 108 MHz
Senderspeicher 40 Stationen
BT
Prole A2DP, AVRCP, HSP
Reichweite 10 Meter (im oenen Bereich)
Leistung Klasse II
DAB
Frequenzbereich (DAB/DAB+) 174.928 MHz – 239.2 MHz
220-240 V ~ 50/60 Hz 5,9 V / 1,5 A
3 W RMS x 2 (4 Ohm) 80 Hz - 18.000 Hz
4
SICHERHEITSHINWEISE
• Beachten Sie alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung verwendet werden.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit über dem Gerät und den
Geräteö nungen verschüttet wird.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, um es nicht zu beschädigen.
• Blockieren Sie nicht die Geräteausgänge.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen (beispielsweise Heizung). Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts auf die dafür vorgesehene Art und Weise in die Steckdose.
• Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Sollte dieser ersetzt werden müssen, wenden Sie sich an den Kundendienst oder
einen in ähnlicher Weise quali zierte Person.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn Sie dieses für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
• Versuchen Sie keinesfalls, dass Gerät selbst zu warten oder zu reparieren. In diesem Fall erlischt die Garantie.
• Der Netzstecker dient dazu, das Gerät nach dem Ausschalten vom Stromnetz zu trennen. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist.
• Setzen Sie das Gerät keinem Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie beispielsweise Vasen, auf das Gerät.
• Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze wie beispielsweise Sonnenlicht oder Feuer aus.
• Behindern Sie die Belüftung des Geräts keinesfalls durch Blockieren der
Belüftungsö nungen mit Gegenständen wie beispielsweise Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen etc.
• Vergewissern Sie sich, dass ein Mindestabstand von 5 mm zu allen Seiten des Geräts eingehalten wird.
• Stellen Sie keine Zündquellen mit o ener Flamme, wie beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Entsorgen Sie Altbatterien umweltgerecht.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei gemäßigtem Klima, nicht bei tropischem Klima.
DE
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Ö nen Sie, zum Reduzieren der
Stromschlaggefahr, weder die Geräteabdeckung noch die Rückseite des Geräts. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden gewartet werden könnten. Bitte wenden Sie sich zur Wartung und Reparatur an den Kundendienst oder an in
ähnlicher Weise quali ziertes Personal.
5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
6
1 Befestigung für die Unterbauhalterung
2 Teleskop-Antenne
3 Netzteil-Anschluss
4 MODE-Taste (Ein/Aus/Modus)
5 ST/Uhr-Taste (FM Stereo ein/aus und Uhr stellen)
6 PRE / MEM Taste (Voreingestellte Sender, Senderspeicher)
7 LIGHT-Taste (Licht ein/aus)
8 INFO/MENU-Taste (Informationen einblenden oder im Menü
navigieren)
9 Display
10 TUNE
11 TUNE
12
13 ALARM-Taste (Alarm 1/2 einstellen)
14 TIMER-Taste (Timer einstellen)
15 MIC-Loch (Mikrofon für die Freisprechfunktion)
16 Einstelltaste (-/+ , Eingabe/Snooze-Taste)
17 LED Lichteiste
18 Linker Lautsprecher
19 Linker Woofer
20 Rechter Woofer
21 Rechter Lautsprecher
/ Taste
(FM: Feintuning / DAB: nächste Station / BT: zurück)
/ Taste
(FM: Feintuning / DAB: vorherige Station / BT: vor)
//AMS Taste
(Wiedergabe/Anhalten, Anruf Beantworten/Auegen/Zuletzt
gewählt, Auto Senderspeicher, Eingabe)
DE
7
DE
INBETRIEBNAHME
Ausrichten der Teleskopantenne
Die Anzahl und Qualität der Sender richtet sich nach den Empfangsbedingungen am Standort des Gerätes, sowie er Ausrichtung der Teleskopantenne.
• Richten Sie die Teleskopantenne aus und verlängern Sie sie auf ihre volle Länge.
• Besonders in den Randbereichen des DAB/DAB+/FM-Empfangs ist eine exakte Ausrichtung der Teleskopantenne wichtig. Überprüfen Sie die Position des nächstgelegenen Funkmastes.
• Starten Sie den ersten Scan am Fenster.
• Der Radioempfang kann bei schlechtem Wetter eingeschränkt sein.
• Berühren Sie die Teleskopantenne nicht, wenn Sie eine Station empfangen. Dies kann den Empfang behindern und zu einem Tonausfall führen.
Stromanschluss und MODE-Taste
Stecken Sie das eine Ende des Netzkabels in den Eingang am Gerät (3). Stecken Sie dann den Stecker in die Steckdose. Nachdem Sie das Gerät zum ersten Mal angeschlossen haben erscheint kurz [Welcome to Digital Radio] im Display. Danach wechselt das Gerä automatisch in den Radio-Modus. Voreingestellt ist die Frequenz 87.5 MHz.
• Wählen Sie den gewünschten Modus (FM/DAB/BT) aus, indem Sie kurz auf die MODE-Taste drücken.
• Drücken Sie lang auf die MODE-Taste, um das Gerät auszuschalten.
• Drücken Sie lang auf die MODE-Taste, um das Gerät wieder einzuschalten.
Hinweis: Um Energie zu sparen, verdunkelt sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays nach einigen Sekunden, wenn keine Taste betätigt wird (abhängig von der Werkseinstellung und den Benutzereinstellungen). Durch kurzes Drücken einer beliebigen Taste kann die Hintergrundbeleuchtung wieder eingeschaltet werden.
8
SYSTEMEINSTELLUNGEN
• Drücken Sie im eingeschalteten Zustand kurz eine beliebige Taste, um die Hintergrundbeleuchtung des Displays einzuschalten, sofern es abgedunkelt ist.
• Drücken Sie lange die Taste INFO/MENU, um das Menü aufzurufen. Es erscheint eine der folgenden Anzeigen (abhängig vom zuletzt verwendeten Modus):
• Drehen Sie im Menü FM/DAB/BT die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um den Menüpunkt [System] aufzurufen.
• Drücken Sie kurz auf die Einstelltaste (16)“, um in das Systemmenü zu gelangen.
Systemmenü
Im Systemmenü nden Sie die Menüpunkte Schlafzeit / Zeit /
Hintergrundbeleuchtung / Sprache / Factory Reset / SW-Version. Wählen Sie eine davon, indem Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-] drehen und kurz auf die Einstelltaste (16)“ drücken, um die gewünschte Einstellung einzugeben.
Hinweis: Drücken Sie in einem beliebigen Untermenü oder Menüpunkt kurz die Taste INFO/MENU, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
DE
Schlafzeit einstellen
Wählen Sie „Set Sleep time“ (Schlafzeit einstellen) und wählen Sie:
Sleep o (aus) / 15 / 30 / 45 / 60 / 90 (Minuten).
9
DE
Uhrzeit einstellen
Die Uhrzeit kann über FM-RDS und/oder DAB-Sender synchronisiert werden, Sie können sie aber auch manuell einstellen.
• Wählen Sie „Time“ (Zeit) und dann eine der folgenden Einstellungen: „Set Time/Date“ (Zeit und Datum einstellen), „Auto update“, „Set 12 / 24 hours“ (zwischen 12- und 24-Stunden-Anzeige wählen, „Set date format“ (Datumsformat auswählen).
• Wählen Sie „Set Time/Date“, um die Uhrzeit und das Datum manuell auf die aktuellen Werte Ihrer Region einzustellen.
• Wählen Sie „Auto update“ und wählen Sie dann, woher die Zeit bezogen werden soll: „Update from any“ (von allen Quellen) / „Update from DAB“ (von DAB) / „Update from FM“ (vom Radio) / „No update“ (von keiner Quelle).
Hinweis: Wenn Sie „No update“ auswählen muss die Uhr manuell eingestellt werden. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
• Wählen Sie „Set 12 / 24 hour“ und wählen Sie dann „Set 12 hour“ (12-Stunden-Anzeige) oder „Set 24 hour“ (24-Stunden-Anzeige).
• Wählen Sie „Set date format“ und wählen Sie dann das gewünschte Anzeigeformat: „DD-MM-YYYYY“ (Tag-Monat-Jahr) oder „MM-DD­YYYYY“ (Monat-Tag-Jahr).
Hintergrundbeleuchtung
• Wählen Sie „Time out“ und wählen Sie dann „On (Ein) / 10 / 20 / 30 / 45 / 60 / 90 / 120 Sekunden“ aus.
Hinweis: Wenn Sie „On“ wählen, geht die Hintergrundbeleuchtung des Displays nicht automatisch aus.
• Wählen Sie „On level“ (Helligkeitsstufe) und wählen Sie eine der folgenden Helligkeitsstufen für die Hintergrundbeleuchtung aus: „Low“ (niedrig) / „Medium“ (mittel) / „High“ (hoch)
Sprache einstellen
Wählen Sie „Language“ (Sprache) und wählen Sie dann eine der folgenden Sprachen aus: Englisch / Französisch / Deutsch / Italienisch.
10
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
• Wählen Sie „Factory Reset“ und wählen Sie dann „Yes“ (ja), um das Gerät und alle geänderten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wählen Sie „No“ (nein) zum Abbrechen.
• Das Gerät wird zurückgesetzt und neu gestartet, wenn „Yes“ gewählt und bestätigt wird.
Informationen zur Software
Wählen Sie „SW-Version“, um sich bei Bedarf Informationen zur Software-/ Firmware-Version anzeigen zu lassen.
RADIO-MODUS
Hinweis: Dieses Gerät unterstützt die RDS-Funktion. Es unterstützt die
folgenden RDS-Dienste: PI, RT, PS, PTY und CTRDS. Die aktuelle Uhrzeit und das Datum werden automatisch im Hintergrund aktualisiert, sofern der eingestellte Sender ein RDS-CT-Signal sendet.
FM-Modus starten
• Drücken Sie im eingeschalteten Zustand auf die MODE-Taste und wählen Sie „FM Mode“ aus.
• Im Display erscheint kurz [FM Mode], danach wird der aktuell eingestellte Sender angezeigt.
DE
Lautstärke einstellen
Drehen Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um die Lautstärke anzupassen. Die entsprechende Lautstärke wird während des Einstellens in Form von Balken im Display angezeigt.
Stummschaltung
• Drücken Sie kurz auf die AMS-Taste (12). Der Ton verstummt und auf dem Display erscheint [Mute].
• Drücken Sie erneut auf die AMS-Taste (12). Der Ton geht wieder an und
auf dem Display erscheint [Mute O].
11
DE
Sender manuell einstellen
Wenn der aktuelle Sender angezeigt wird:
• Drücken Sie kurz die TUNE-Taste (10) oder die TUNE-Taste (11)“, um die Frequenz um 0.05 MHz zu senken oder zu erhöhen.
• Drücken Sie kurz die TUNE-Taste (10) oder die TUNE-Taste (11) bis zur gewünschten Frequenz des Radiosenders.
• Drücken Sie lang auf die TUNE-Taste (10) oder die TUNE-Taste (11)“, um in den manuellen Suchmodus zu gelangen. Dieser Modus löst eine kontinuierliche Suche nach unten / oben aus, die automatisch anhält, wenn der nächste Sender gefunden wird.
Eingestellte Frequenz in der Preset-Liste speichern
Nach dem manuellen Einstellen des Senders kann dessen Frequenz wie folgt abgespeichert werden:
• Drücken Sie lange die Taste PRE/MEM-Taste (6)“, um das Menü „Preset Store“ aufzurufen. Das Display zeigt den ersten Speicherplatz an: [<01: (Leer)>]. Benutzen Sie die TUNE-Taste (10 oder 11), um die Nummer von 01 bis 30 zu ändern.
• Drücken Sie dann kurz die AMS-Taste (12) zur Bestätigung. Im Display erscheint die Meldung [Preset 01 Stored] (Einstellung 1 gespeichert). Danach wechselt das Display wieder zur vorherigen Anzeige zurück. Das Gerät ermöglicht die Speicherung von bis zu 30 Sendern in einer Preset-Liste.
Automatische Sendersuche
Wenn der aktuelle Sender angezeigt wird:
• Halten Sie dazu die AMS-Taste (12) lange gedrückt.
• Das Gerät durchsucht nun den Frequenzbereich von 87.50 MHz bis
108.0 MHz. Die gefundenen Sender werden automatisch in der Preset­Liste abgespeichert.
Hinweis: Jedes Mal, wenn Sie die AMS-Funktion benutzen werden die vorher abgespeicherten Sender gelöscht.
12
Gespeicherte Sender (Presets) aufrufen und wechseln
Wenn der aktuelle Sender angezeigt wird:
• Drücken Sie kurz die PRE/MEM-Taste (6)“, um das Preset-Recall-Menü aufzurufen. Die Preset-Nummer und Frequenz des aktuellen Senders [<Preset Recall; <xx: xx.xx MHz>] wird aufgerufen und für einige Sekunden im Display angezeigt;
• Drücken Sie dann kurz die TUNE-Taste (10 oder 11), um die gewünschte Presetnummer (01 - 30) zum Anhören auszuwählen;
• Drücken Sie dann kurz die AMS-Taste (12)“ zur Bestätigung. Das Display wechselt dann wieder zurück zur Anzeige der aktuellen Radiofrequenz.
• Um eine andere Preset-Nummer aufzurufen, gehen sie wie eben beschrieben vor.
Stereo-Funktion ein- und ausschalten
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass der Stereo-Empfang aufgrund von schlechtem Empfang gestört ist. Schalten Sie die FM-Stereo-Funktion aus, um dieses Problem zu beheben:
• Drücken Sie kurz auf die ST-Taste (5), um die Stereo-Funktion ein- oder auszuschalten.
• Im Display erscheint [Mono] oder [Stereo]. Das Display wechselt dann wieder zurück zur Anzeige der aktuellen Radiofrequenz.
Zusatzinformationen zum Sender aufrufen
DE
Wenn die aktuelle Radiofrequenz angezeigt wird, drücken Sie mehrmals kurz die Taste INFO/MENU (8), um die vom aktuellen Sender gesendeten Informationen in der folgenden Reihenfolge anzuzeigen:
PI/RT > Signalstärke > PTY > PS > Stereo/Mono > CT Zeit > CT Datum
13
DE
Zusätzliche FM-Einstellungen
Im FM-Modus können die Punkte „Scan Settings“ (Scaneinstellungen), „Audio setting“ (Audioeinstellungen) und „System“ im FM-Menü eingestellt werden.
• Drücken Sie im FM-Modus kurz eine beliebige Taste, um die Hintergrundbeleuchtung des Displays einzuschalten, wenn es abgedunkelt ist.
• Drücken Sie lange die Taste INFO/MENU, um das FM-Menü aufzurufen (siehe Bild):
• Wählen Sie „Scan Settings“ (Scaneinstellungen), „Audio setting“ (Audioeinstellungen) und „System“, indem Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-] drehen. Drücken Sie dann zu Bestätigung auf die Einstelltaste.
Scan Setting
Wählen Sie „Scan-Setting“ und wählen Sie dann “Strong stations only“ (nur starke Sender) oder „All stations” (alle Sender).
• Starker Sender: Der Scan sollte nur bei Sendern mit starkem Signal anhalten.
• Alle Stationen: Scannen Sie alle gefundenen Stationen, auch solche mit schwachen Signalen.
Audio Setting
Wählen Sie „Audio Setting“ und wählen Sie dann „Stereo Allowed“ (Stereo erlaubt) oder „Forced Mono“ (Mono erzwungen).
• Stereo Allowed: Wählen Sie diese Funktion, um auch bei schwachem FM-Signal Stereo zu spielen (kann zu Rauschen führen).
• Forced Mono: Wählen Sie diese Funktion, um bei schwachem FM­Empfang Sender in Mono zu spielen.
System
Siehe Kapitel „Systemeinstellungen“.
14
DAB/DAB+ MODUS
Was ist DAB/DAB+?
DAB ist ein neues digitales Format, das kristallklaren Klang ohne Hintergrundgeräusche liefert. Im Gegensatz zu herkömmlichen analogen Radiosendern können mit DAB+ mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz (Kanal) ausgestrahlt werden. Diese werden als Ensemble oder Multiplex bezeichnet. Ein Ensemble besteht aus dem Radiosender und mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten, die von den Radiosendern ausgestrahlt werden.
DAB-Modus starten
• Drücken Sie im eingeschalteten Zustand auf die MODE-Taste und wählen Sie „DAB“ aus.
• Wenn Sie den DAB-Modus das erste Mal starten, wird automatisch eine Suche nach verfügbaren Sendern gestartet.
• Im Display erscheint [Scanning...].
• Während der Suche wird ein Fortschrittsbalken und die gefundene Anzahl an Sendern angezeigt.
• Wenn die Suche beendet ist, wird automatisch der erste Sender im Alphabet angezeigt.
Lautstärke einstellen
Drehen Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um die Lautstärke anzupassen. Die entsprechende Lautstärke wird während des Einstellens in Form von Balken im Display angezeigt.
DE
Stummschaltung
• Drücken Sie kurz auf die AMS-Taste (12). Der Ton verstummt und auf dem Display erscheint [Mute].
• Drücken Sie erneut auf die AMS-Taste (12). Der Ton geht wieder an und
auf dem Display erscheint [Mute O].
15
DE
Sender wechseln
Wenn der aktuelle Sender angezeigt wird:
• Drücken Sie kurz auf die TUNE-Taste (10 oder 11). Im Display erscheint der Sendername.
• Drücken Sie ein- oder mehrmals kurz auf die TUNE-Taste (10 oder 11), um den gewünschten Sender auszuwählen.
• Drücken Sie dann kurz auf die AMS-Taste (12), um die Auswahl zu bestätigen.
Eingestellten Sender in der Preset-Liste speichern
• Drücken Sie ein- oder mehrmals kurz auf die TUNE-Taste (10 oder 11), um den gewünschten Sender auszuwählen.
• Drücken Sie lange die Taste PRE/MEM-Taste (6)“, um das Menü „Preset Store“ aufzurufen. Das Display zeigt den ersten Speicherplatz an: [<01: (Leer)>]. Benutzen Sie die TUNE-Taste (10 oder 11), um die Nummer von 01 bis 30 zu ändern.
• Drücken Sie dann kurz die AMS-Taste (12) zur Bestätigung. Im Display erscheint die Meldung [Preset 01 Stored] (Einstellung 1 gespeichert). Danach wechselt das Display wieder zur vorherigen Anzeige zurück. Das Gerät ermöglicht die Speicherung von bis zu 30 Sendern in einer Preset-Liste.
Gespeicherte Sender (Presets) aufrufen und wechseln
Wenn der aktuelle Sender angezeigt wird:
• Drücken Sie kurz die Taste PRE/MEM (6), um das Menü „Preset Recall“ aufzurufen. Im Display wird [<1: Sendername>] angezeigt, Sie können die Nummer von 1 bis 30 ändern, indem Sie die TUNE-Taste (10 oder 11) drücken.
• Drücken Sie dann kurz die AMS-Taste (12) zur Bestätigung. Es wird automatisch der eben ausgewählte Sender abgespielt.
DAB-Informationen des Senders ansehen
Drücken Sie mehrmals kurz auf die INFO/MENU-Taste (8), um die folgenden Informationen zum aktuellen DAB-Sender aufzurufen:
Signalstärke > Programmtyp > Multiplex Name > Frequenz > Signalinformationen > Bitrate > Zeit > Datum > weitere Informationen
16
Sendersuche erneut starten
Drücken Sie im DAB-Modus lange auf die Taste AMS (12)“, um erneut eine komplette Sendersuche durchzuführen. Unter bestimmten Umständen, wie z. B. bei einem Wechsel der Region/des Standortes, kann dies erforderlich sein.
Zusätzliche DAB-Einstellungen
Im DAB-Modus können die Punkte „Full Scan“ (komplette Sendersuche), „Manual tune“ (Manuelle Sendersuche), „DRC“, „Prune“ und „System“ im DAB-Menü eingestellt werden.
• Drücken Sie kurz eine beliebige Taste, um die Hintergrundbeleuchtung
des Displays einzuschalten, wenn es sich im dunklen Modus bendet.
• Wählen Sie den DAB-Modus.
• Drücken Sie dann die Taste INFO/MENU (8), um das DAB-Menü aufzurufen (siehe Bild):
• Wählen Sie dann „Full scan“, „Manual scan“, „DRC“, „Prune“ oder „System“, indem Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-] drehen. Drücken Sie die Einstelltaste kurz, um das gewünschte Element auszuwählen.
Full Scan
DE
• Wählen Sie „Full scan“, um alle DAB/DAB+ Band III Kanäle zu scannen
und so jeden Sender im Empfangsbereich zu nden.
• Im Display erscheint [Scanning...].
• Während des Scannens werden ein Fortschrittsbalken und die Anzahl der gefundenen Stationen angezeigt.
• Wenn die Suche beendet ist, wird der erste Sender in alphanumerischer Reihenfolge abgespielt.
17
DE
Manual tune
Die manuelle Einstellung dient zur Überprüfung des Kanals und kann zur Ausrichtung der Antenne verwendet werden.
• Wählen Sie „Manual tune“, um einen Kanal auszuwählen (5A bis 13F), schalten Sie durch die Frequenzen, indem Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-] drehen. Drücken Sie kurz auf die Einstelltaste, um den gewünschten Kanal auszuwählen.
• Der ausgewählte Kanal und seine Signalstärke werden dann im Display angezeigt.
• Wenn ein DAB-Sender auf diesem Kanal empfangen wird, wird der Ensemble-Name des Senders angezeigt. Die Teleskopantenne kann dann auf maximale Signalstärke ausgerichtet werden.
Wichtig: Stationen, deren Signalstärke unter der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichend starkes Signal aus. Richten Sie die Teleskopantenne neu aus.
DRC (Dynamic Range Contol)
DRC dient zur Einstellung der Kompressionsrate, die Schwankungen in der Umgebungslautstärke ausgleicht. Wählen Sie „DRC“ > wählen Sie dann
„DRC o“ (aus), „DRC low“ (niedrig) oder „DRC high“ (hoch) aus.
DRC o: Komprimierung deaktiviert
• DRC low: Niedrige Komprimierung
• DRC high: Hohe Komprimierung
Prune
Diese Funktion dient dazu, alte Sender, die nicht mehr empfangen werden können, aus der Liste der Sender zu entfernen. Um alle nicht verfügbaren DAB-Sender zu entfernen, wählen Sie „Prune“ und wählen Sie dann „Yes“ (ja) zur Bestätigung. Wählen Sie „No“ (nein) zum Abbrechen.
System
Siehe Kapitel „Systemeinstellungen“.
18
BT-MODUS
BT-Modus starten
• Drücken Sie im eingeschalteten Zustand kurz die Taste MODE, um in den BT-Modus zu wechseln.
• Das Display wechselt in den BT-Modus und die BT-Suche erscheint.
Das Gerät bendet sich im Pairing-Modus und kann mit anderen BT- Geräten verbunden werden.
BT-Gerät verbinden
Wenn sich das Radio im Pairing-Modus bendet, aktivieren Sie die BT- Funktion auf ihrem mobilen BT-Gerät (z. B. Mobiltelefon oder Tablet). Wenn Ihr mobiles BT-Gerät nicht automatisch nach anderen Geräten sucht, aktivieren Sie den BT-Suchmodus manuell (siehe Handbuch Ihres Geräts).
• Sobald Ihr mobiles Gerät „KR-140-BT“ in der BT-Liste anzeigen, wählen Sie dieses Gerät aus. Warten Sie einige Sekunden, bis die BT­Verbindung auf Ihrem mobilen Gerät bestätigt wird. Eventuell müssen Sie „0000“ als Passwort eingeben.
• Bei erfolgreicher Verbindung ertönt eine Reihe von Tönen und im Display erscheint [BT Connected].
• Jetzt können Sie die Musikwiedergabe auf Ihrem mobilen Gerät starten.
DE
Steuerung der Musikwiedergabe
Über das Mobilgerät
• Wechseln Sie zum Musik-Player und wählen Sie einen Titel aus, um die Wiedergabe aus der Wiedergabeliste starten.
• Stellen Sie die Lautstärke am Lautstärkeregler Ihres Mobilgeräts ein.
Über das Küchenradio
• Drücken Sie während der Musikwiedergabe auf die AMS-Taste (12), um den Titel anzuhalten. Drücken Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
• Drehen Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um die Lautstärke anzupassen. Die entsprechende Lautstärke wird während des Einstellens in Form von Balken im Display angezeigt.
19
DE
Freisprechfunktion
Bei einem eingehenden Anruf im BT-Musikwiedergabemodus ertönt ein Klingelton und die Musik wird automatisch angehalten.
• Drücken Sie lang die Taste „AMS“ (12), um den Anruf abzulehnen.
• Drücken Sie kurz die Taste „AMS“ (12), um den Anruf anzunehmen.
• Jetzt können Sie die Lautsprecher des Küchenradios für die Freisprechfunktion benutzen.
• Drücken Sie erneut kurz die Taste „AMS“ (12), um das Gespräch zu beenden. Die angehaltene Musik wird automatisch fortgesetzt.
Hinweis: Damit Sie vom Anrufer gut verstanden werden, sprechen Sie mit einem Abstand von 30 - 60 cm in das „MIC-Loch“ (15).
Eingehende Anrufe ablehnen
Drücken Sie lang die Taste „AMS“ (12), um den Anruf abzulehnen. Die angehaltene Musik wird automatisch fortgesetzt.
Wahlwiederholung
Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Mobiltelefon bereits ein Anruf getätigt wurde, andernfalls kann die Wahlwiederholung für den letzten Anruf nicht benutzt werden.
• Drücken Sie zweimal kurz die Taste „AMS“ (12), um in die Wahlwiederholungsfunktion zu gelangen. Die Musikwiedergabe wird angehalten und es wird auf die Freisprechfunktion für die Wahlwiederholung umgeschaltet.
• Drücken Sie kurz die Taste „AMS“ (12), um den Anruf zu beenden
20
Vom gepaarten Gerät trennen
• Drücken Sie die Taste „AMS“ (12), um die Verbindung direkt zu trennen ODER wählen Sie „Disconnect“ (Trennen) aus der Liste der BT-Geräte auf Ihrem mobilen Gerät aus.
• In diesem Fall schaltet das Radio wieder in den BT-Suchmodus, eine Reihe von Tönen ertönt und das Gerät schaltet von „BT Connected“ in den „BT Searching“-Modus zurück.
• Jetzt können Sie as Radio mit anderen mobilen BT-Geräten verbinden.
Verbindung vom einem bereits verbundenen Gerät wiederherstellen
• Jedes Mal, wenn Sie das Gerät in den BT-Modus schalten, wird zunächst nach dem mobilen Endgerät gesucht, das zuvor gepaart wurde.
• Das Gerät stellt die Verbindung zu diesem mobilen Gerät wieder her,
wenn es sich im BT-Suchmodus und in der Nähe bendet.
• Wenn nach einigen Sekunden kein Gerät gefunden wird, wechselt das Gerät automatisch in den BT-Suchmodus.
• In diesem Fall können Sie ein anderes mobiles BT-Gerät verbinden.
BT-Gerät bei bestehender BT-Verbindung wechseln
• Im Modus „BT connected“ können Sie am Radio jederzeit eine neue Suche nach mobilen BT-Geräten starten.
• Durch langes Drücken der Taste „AMS“ (12) wird die Verbindung mit dem gekoppelten Gerät direkt getrennt. Eine Reihe von Tönen ertönt und das Gerät schaltet von „BT Connected“ in den Modus „BT Searching“ zurück.
• In diesem Fall können Sie ein anderes mobiles BT-Gerät verbinden.
DE
21
DE
UHRZEIT UND DATUM MANUELL EINSTELLEN
Das Gerät synchronisiert automatisch die Uhrzeit und das Datum vom DAB- und/oder UKW-Sender, sobald die Sendersuche manuell oder per AMS-Funktion durchgeführt wurde. Die erste Synchronisation kann einige Minuten dauern. Sie können die Uhrzeit und das Datum jedoch auch manuell einstellen:
• Drücken Sie die Taste „ST“ (5), um in das Menü „Set date“ (Datum einstellen) zu gelangen, der Tageswert blinkt und wartet auf die Eingabe.
• Drehen Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um den aktuellen Tag auszuwählen.
• Drücken Sie kurz die Einstelltaste (16), um den eingestellten Tag zu bestätigen und zum Monatswert zu springen.
• Drehen Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um den aktuellen Monat auszuwählen.
• Drücken Sie kurz die Einstelltaste (16), um den eingestellten Monat zu bestätigen und zum Jahreswert zu springen.
• Drehen Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um den eingestellten Tag zu bestätigen, um das aktuelle Jahr auszuwählen.
• Drücken Sie kurz die Einstelltaste (16), um das eingestellte Jahr zu bestätigen.
• Das Menü wechselt auf „Set time“ (Zeit einstellen) und der Stundenwert blinkt und wartet auf die Eingabe.
• Drehen Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um den Wert für die aktuelle Stunde auszuwählen.
• Drücken Sie kurz die Einstelltaste (16), um die eingestellte Stunde zu bestätigen und zur Minute zu springen.
• Drehen Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um den Wert auf die aktuelle Minute einzustellen.
• Drücken Sie kurz die Einstelltaste (16), um die eingestellte Minute zu bestätigen. Sobald Sie die Minuteneingabe bestätigt haben, wird im Display [Time/Date Saved] angezeigt.
• Uhrzeit und Datum sind nun eingestellt.
22
ALARM/WECKER EINSTELLEN
Alarm 1 und 2 einstellen
• Drücken Sie kurz die Taste „ALARM“ (13) und wählen Sie den „Alarm 1 Setup oder Alarm 2 Setup“ aus.
• Drücken Sie kurz die Einstelltaste (16), um den Systemassistenten „Alarm 1 Wizard“ oder „Alarm 2 Wizard“ aufzurufen. Der Stundenwert von „On time“ (Einschaltzeit) blinkt und wartet auf die Eingabe.
• Drehen Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um den Wert für die gewünschte Stunde für den Alarm einzustellen.
• Drücken Sie kurz die Einstelltaste (16), um die eingestellte Stunde zu bestätigen und zur Minute zu springen;
• Drehen Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um den Wert für die gewünschte Minute für den Alarm einzustellen.
• Drücken Sie kurz die Einstelltaste (16), um die eingestellte Minute zu bestätigen und zum nächsten Menüpunkt zu springen.
Benutzen Sie die Einstelltaste (16) wie eben beschrieben, um die restlichen Werte einzustellen:
• Dauer: 15 / 30/ 45 / 60 / 90 Minuten
• Quelle: Summer (by buzzer) oder DAB / FM (last listened = zuletzt gespielter Titel)
• Zeitplan: Daily (täglich) / Weekly (Wochentage) / Once (einmalig)
• Level (Lautstärke) für Summer/Radio
Alarm „O“ oder „On“ (O = deaktivieren, On = aktivieren)
DE
Die Einstellungen von Alarm 1 oder Alarm 2 werden zum Abruf gespeichert,
wenn Sie als letzte Eingabe „Alarm O“ wählen. Wählen Sie „Alarm On“, um
die Alarmfunktion zu aktivieren. Das Alarmsymbol 1 oder 2 erscheint rechts oben im Display.
Alarm 1 und 2 deaktivieren
• Drücken Sie kurz die Taste „ALARM“ (13) und wählen Sie „Alarm 1 Setup“ oder „Alarm 2 Setup“ aus.
• Drücken Sie lang die Taste „ALARM“ (13), dann verschwindet das Alarmsymbol 1 oder 2 im Display.
23
DE
Schlummerfunktion
• Wenn der Wecker bzw. der Radio-Alarm ertönt, drücken Sie auf die Einstelltaste (16), um ca. 9 Minuten weiterzuschlafen. Danach ertönt der Wecker erneut.
• Die Snooze-Anzeige erscheint im Display und die Zeit bis zum nächsten Alarm wird heruntergezählt.
• Und diese Schlummerfunktion kann beliebig oft wiederholt werden.
Hinweis: Drücken Sie auf die MODE-Taste, um die Schlummerfunktion zu beenden.
KOCHTIMER EINSTELLEN
• Drücken Sie kurz die Taste „Timer“ (14), um die Timer-Einstellungen aufzurufen. Im Display erscheint [Timer 000 minutes].
• Drehen Sie die Einstelltaste (16) auf [+] oder [-], um die gewünschte Zeit für den Kochtimer einzustellen (z. B. 120 = 120 Minuten). Die Zeit lässt sich von 001 - 300 Minuten einstellen.
• Drücken Sie zur Bestätigung kurz die Taste „Timer“ (14) oder die Einstelltaste. Das Display wechselt zurück zur vorherigen Anzeige. Das Timer-Symbol und die verbleibende Zeit erscheinen in der rechten oberen Ecke.
• Der Kochtimer ist nun aktiviert.
Timer-Alarm
24
Der Timer-Alarm ertönt, sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Drücken Sie kurz die Taste „Timer“ (14), um den Timer-Alarm abzubrechen.
Kochtimer deaktivieren
Durch langes Drücken der Taste „Timer“ (14) wird der Kochtimer deaktiviert.
Im Display erscheint [Timer O] und das Timersymbol verschwindet vom
Display. Der Kochtimer ist nun deaktiviert.
Licht ein- und ausschalten
• Drücken Sie im eingeschalteten Zustand kurz die Taste „Light“ (7), um die Lichtleiste einzuschalten.
• Durch erneutes kurzes Drücken der Taste „Light (7)“ wird die Lichtleiste wieder ausgeschaltet.
Hinweis: Das Licht kann nur eingeschaltet werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
GERÄT ZURÜCKSETZEN
Unter Umständen können sich die Funktion des Gerätes aufhängen und es muss zurückgesetzt werden. Um das Gerät zurückzusetzen:
• Ziehen Sie den Stecker des Netzteils aus dem Netzteilanschluss (3) des Gerätes. Warten Sie einige Sekunden.
• Stecken Sie dann den Stecker wieder in den Netzteilanschluss (3), um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.
• Das Gerät sollte wieder normal funktionieren.
DE
25
DE
MONTAGE DER UNTERBAUHALTERUNG
Bitte verwenden Sie die mitgelieferten Befestigungsschrauben (4 Stück im Beutel) und installieren Sie die Halterung und das Hauptgerät wie in den folgenden Abbildungen
klein
groß
26
mit einem Bleistift 4 Bohrungen anzeichnen
Tiefe 5 mm
Bohrer
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Kein Strom • Prüfen Sie, ob der des Adapters fest in den
Netzteil-Anschluss des Geräts eingesteckt ist.
• Überprüfen Sie, ob der Netzadapter fest in die Steckdose eingesteckt ist.
Kein Ton • Prüfen Sie, ob die Lautstärke am Hauptgerät oder
auf dem Mobilgerät heruntergeregelt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Quelle für den Modus ausgewählt haben.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr BT-Gerät innerhalb
der eektiven Reichweite liegt.
• Prüfen Sie, ob das BT-Gerät mit Ihrem Mobilgerät gepaart ist.
• Überprüfen Sie, ob das BT-Gerät auf Ihrem Mobilgerät als verbunden angezeigt wird.
Kein Radiosender
Lautsprecher reagiert nicht
• Prüfen Sie, ob der FM-Sender korrekt eingestellt und programmiert ist
• Schalten Sie den Lautsprecher AUS und wieder EIN.
DE
27
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen
zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
28
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the instruction manual is not covered by our warranty and any liability. Scan the QR code to get access to the latest user mannual and other information about the product:
CONTENT
Safety Instructions 31 Product Overview 32 Getting Started 34 System Settings 35 Radio Mode 37 DAB/DAB+ Mode 41 BT Mode 45 Manual Set Clock Time and Date 48 Set Alarm and Wake-Up function 49 Use Cooking Timer 50 Reset the Device 51 Install the Under Kitchen Mounting Bracket 52 Troubleshooting 53 Hints on Disposal 54
EN
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2014/53/EU (RED)
The complete declaration of conformity of the manufacturer can be found at the following link: https://use.berlin/10032851
29
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10032851, 10032852
Power inuput net adaptor
Input Output
Audio
Output power Frequency response
FM Radio
Tuning range 87.5 MHz - 108 MHz
Preset memory 40 stations
BT
Specication V 4.2
Proles A2DP, AVRCP, HSP
Connection distance 10 meters (open area)
Power class Class II
DAB
Frequency range (DAB/DAB+) 174.928 MHz – 239.2 MHz
220-240 V ~ 50/60 Hz
5.9 V / 1.5 A
3 W RMS x 2 (4 Ohm) 80 Hz - 18.000 Hz
30
Loading...
+ 104 hidden pages