wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 6
Inbetriebnahme 8
Alarm 1 / Alarm 2 und Weckfunktion 9
Kochtimer einstellen 11
Küchenlicht AN / AUS 11
Radio 12
BT-Modus verwenden 14
Gerät zurücksetzen 17
Montage der Unterbauhalterung 18
Fehlerbehebung 20
Hinweise zur Entsorgung 21
DE
3
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer10031584, 10031585
Stromversorgung Netzgerät
Eingang
Ausgang
Audio
Ausgangsleistung
Frequenzgang
UKW-Radio
Frequenzbereich87,5 MHz - 108 MHz
Stereo/Monowählbar
RDSUhrzeitsychronisierung (CT)
Senderspeicher40 Stationen
AntenneDrahtantenne
BT
SpezikationV 4.1
ProleA2DP, AVRCP, HSP
Reichweite10 Meter (im oenen Bereich)
LeistungKlasse II
220-240V ~ 50/60 Hz
5 V
2,7 W RMS x 2 (4 Ohm)
80 Hz - 18.000 Hz
Betriebstemperaturbereich0 -40 °C
4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Benutzung des Gerätes die Warn- und
Sicherheitshinweise.
• Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch Kinder geeignet. Kleine
Kinder müssen beaufsichtigt werden.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch geeignet und nicht
für geschäftliche oder industrielle Anwendungen.
• Setzen Sie das Gerät keinen Wassertropfen oder -spritzern aus.
• Stellen Sie keine oenen Flammen wie Kerzen auf das Gerät.
• Die Luftzufuhr darf nicht durch das Bedecken der Lüftungsönungen mit
Zeitungen, Tischdecken, Gardinen usw. behindert werden.
• Gewährleisten Sie, dass das Gerät in einer stabilen Position steht.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten wie Vasen auf das Gerät oder
in dessen Nähe.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht an Orten, wo es direkter
Sonneneinstrahlung, übermäßigem Staub oder Erschütterungen
ausgesetzt ist.
• Lagern Sie das Gerät nicht über längere Zeit in feuchten Umgebungen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
• Decken Sie die Lüftungsönungen nicht ab.
• Führen Sie in die Önungen keine Fremdkörper ein.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu önen. Im Inneren
benden sich keine zu wartenden Teile.
• Die Aufbewahrung der Originalvepackung ist zu empfehlen.
• Gewähren Sie Kindern keinen Zugang zu Plastiktüten.
DE
5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
6
1 Halterung Befestigungsschlitz (um Gerät in Unterbauhalterung zu
schieben)
2 FM Draht-Antenne
3 DC Anschluss Netzteil (für DC 5V 2A Stecker)
4 Taste (Power EIN/AUS)
5 / ST Taste (Uhr stellen / FM Stereo AN / AUS)
6 PRE / MEM Taste
7 LIGHT Taste (Licht AN / AUS)
8 RESET/MODE Taste (FM / BT, zurücksetzen)
9 LED Anzeige
10 TUN -/ Taste (Frequenz / nach unten)
11 TUN / Taste (Frequenz / nach oben)
12
Nach dem Anschluss an die Stromversorgung startet das Gerät eine
Initalisierung. Während der Initialisierung erscheint im Display die folgende
Animation.
Diese Phase dauert ca. 2 bis 3 Minuten.
Danach erscheint die Uhrzeit im Display. (CT1 Synchronisierung und
automatisches Einstellen)
1 Clock-Time-Signal= automatische Zeiteinstellung über RDS
• Die automatische Zeiteinstellung funktioniert nicht, wenn die im
Hintergrund empfangenen UKW-Sender kein RDS-Uhrzeit Signal
bereitstellen oder wenn das RDS Signal zu schwach ist. (In diesem Fall
wird “00:00” im Display erscheinen.)
• Tritt dieser Fall ein, muss die Uhr manuell eingestellt werden (s.
Einstellungsanleitung unten).
Uhrzeit manuell einstellen:
• Drücken Sie kurz auf die “ /ST (5)” (Uhr/FM-Stereo) Taste, um das
Zeitformat einzustellen.
• Das Display zeigt 6 Sekunden lang ein blinkendes “24H” oder “12H” an.
(Werkseinstellung ist “24H”.)
• Drehen Sie den “Einstelltaste (16)” nach “ -” oder “+ ”, um das
gewünschte Zeitformat einzustellen.
• Ein kurzer Druck auf die “Einstelltaste (16)” bestätigt das Zeitformat und
ändert den Fokus auf die Stundenanzeige, die dann blinkt.
• Drehen Sie den “Einstelltaste (16)” nach “+ ” oder “ -”, um die aktuelle
Stunde einzustellen.
• Noch ein kurzer Druck auf die “Einstelltaste (16)” bestätigt die
eingestellte Stunde und ändert den Fokus auf die Minutenanzeige. Die
Minutenanzeige blinkt.
• Drehen Sie den “Einstelltaste (16)” nochmals nach “ -” oder “+”, um die
8
aktuelle Minute einzustellen, dann Drücken Sie kurz auf “Einstelltaste
(16)”, um die eingestellte Minutenzeit zu bestätigen und zu „CT AN/AUS
einstellen“ zu wechseln. “Ct ON” oder “Ct OFF” blinkt.
• Die “Einstelltaste (16)” nochmals nach “ ” oder “ ” drehen, um “Ct ON”
oder “Ct OFF” einzustellen.
• Noch ein kurzer Druck auf die “Einstelltaste (16)” bestätigt die Eingabe.
• Die Uhrzeiteinstellung ist damit abgeschlossen und die Uhrzeit
erscheint im Display.
• Informationen zur CT AN/AUS-Funktion:
• Der BT Küchenuhr Lautsprecher ist so konzipiert, dass die Uhr jede
Nacht um 2:00 Uhr automatisch mit der korrekten Zeit synchronisiert
wird. Diese Funktion dient dazu, die Uhrzeit immer korrekt zu halten.
• Die CT-Funktion für die Uhrzeitsynchronisation kann jederzeit aus- und
eingeschaltet werden, aber wenn sie deaktiviert ist, wird die Uhrzeit
nicht synchronisiert und korrekt gehalten.
ALARM 1 / ALARM 2 UND WECKFUNKTION
Alarmzeit einstellen
• Drücken Sie kurz auf die “ALARM (13)” Taste, um die Alarmfunktion
einzustellen. Das Alarm 1 Symbol (
• Drücken Sie nochmals kurz auf die “ALARM (13)” Taste, um zu Alarm 2
zu wechseln. (Ein kurzer Druck wechselt hin und her zwischen Alarm
1 und Alarm 2.)
Beispiel: Alarm 1 einstellen
• Drücken Sie kurz auf die “ALARM (13)” Taste, um Alarm 1 auszuwählen.
• Drücken Sie kurz auf die “Einstelltaste (16), um dies zu bestätigen und
zum Einstellen der Stunde zu wechseln. Die Stundenanzeige blinkt.
• Drehen sie die “Einstelltaste (16)” nach “- ” oder “+ ”, um die gewünschte
Stunde für Alarm 1 einzustellen. Ein kurzer Druck auf die “Einstelltaste
(16)” bestätigt die Eingabe und wechselt zu der Minuteneinstellung für
Alarm 1. Die Minutenanzeige blinkt.
• Drehen Sie die “Einstelltaste (16)” nach “- ” oder “ +”, um die gewünschte
Minute für Alarm 1 einzustellen. Ein kurzer Druck auf “Einstelltaste
(16)” bestätigt die Eingabe und wechselt zum Einstellen der Quelle der
Weckfunktion. Die Buchstaben “bU” blinkt im Display.
• Drehen Sie die “Einstelltaste (16)” nach “ -” oder “+”, um “bU” oder
“tU” auszuwählen. Weiteres drehen (“-/+”) ändert die Alarmquelle
kontinuierlich zwischen “bU” und “tU”.
) blinkt.
DE
9
DE
Alarmquelle
= Buzzer (Piepen)
= Tuner (aktuell eingestellter UKW-Radiosender)
• Ein kurzer Druck auf die “Einstelltaste (16)” bestätigt die Eingabe,
nachdem “bU” oder “tU” ausgewählt wurde.
• Die Alarm 1 Einstellungen sind abgeschlossen und das Alarm-1-Symbol
wird im Display angezeigt.
• Verwenden Sie das gleiche Verfahren, um die Alarm 2 Funktion
einzustellen.
Weckfunktion:
Buzzer-Weckton
Zu der gewählten Alarmzeit ertönt der Alarm 5 Minuten lang. Um den Alarm
auszustellen, drücken Sie kurz auf die “Alarm (13)” Taste.
Radio-Weckton
Zu der gewählten Alarmzeit schaltet sich das Radio automatisch an. Um das
UKW-Radio auszuschalten, drücken Sie kurz auf die “ (4)” Power-Taste.
Zweitalarm Zeiteinstellung:
Verwenden Sie für Alarm 2 das gleiche Verfahren wie oben für Alarm 1.
Snooze verwenden
• Wenn der Alarm ertönt, können Sie kurz auf die “Einstelltaste (16)”
drücken, um ca. 9 Minuten länger zu schlafen. Das “Zz” Symbol wird
angezeigt.
• Die Snooze-Funktion kann dreimal verwendet werden.
Hinweis: Wenn das Gerät mit der
Snooze-Funktion ausgeschaltet, falls sie gerade verwendet wird.
-Taste angeschaltet wird, wird die
Um Alarm 1 und / oder Alarm 2 auszustellen:
• Drücken Sie kurz auf die “ALARM (13)” Taste, um die Alarmfunktion
aufzurufen. Das Alarm 1-Symbol blinkt.
• Drücken Sie nochmals kurz auf die “ALARM (13)” Taste, um den Alarm
auszuwählen, den Sie abschalten möchten.
• Während das Symbol für Alarm 1 oder Alarm 2 blinkt, drücken Sie lang
auf die “ALARM (13)” Taste, um den Alarm auszustellen.
• Die Alarm-Ausstellung funktioniert nur, wenn Alarm 1 und/oder Alarm2
gestellt und aktiviert wurde.
10
Um Alarm 1 und / oder Alarm 2 zu aktivieren oder deaktivieren:
Für Alarm 1:
• Drücken Sie kurz auf die “ALARM (13)” Taste, um die Alarmfunktion
aufzurufen. Das Alarm 1-Symbol blinkt und die voreingestellte Alarmzeit
wird angezeigt.
• Halten Sie dann die “ALARM (13)” Taste gedrückt, um Alarm 1 zu
aktivieren, wenn er ausgestellt war.
Für Alarm 2:
• Drücken Sie kurz auf die “ALARM (13)” Taste, um die Alarmfunktion
aufzurufen. Das Alarm 1-Symbol blinkt.
• Drücken Sie dann nochmals kurz auf die “ALARM (13)” Taste, um zu
Alarm 2 zu wechseln. Das Alarm 2-Symbol blinkt und die voreingestellte
Alarmzeit wird angezeigt.
• Drücken Sie dann lang auf die “ALARM (13)” Taste, um die ausgestellte
Alarmfunktion wieder zu aktivieren.
KOCHTIMER EINSTELLEN
• Drücken Sie kurz auf die “Timer (14)” Taste, um in den CountdownTimer-Modus zu wechseln. Das Display wechselt vom aktuellen Modus
in den Timer-Display-Modus. Das Timer-Symbol blinkt und das Display
zeigt “05” Minuten an. (5 Minuten ist die voreingestellete Laufzeit, beim
Wechsel in den Timer-Modus.)
• Drehen Sie die “Einstelltaste (16)” nach “ -” oder “ +”, um den Kochtimer
einzustellen. (Der Timer kann von 1–300 Minuten gestellt werden.)
• Drücken Sie kurz auf die “Timer (14)” Taste oder die “Einstelltaste (16)”,
um die eingestellte Zeit zu bestätigen. Das Display wechselt dann
in den vorherigen Bildschirmmodus zurück. Das Timer-Symbol wird
angezeigt, um zu darauf hinzuweisen, dass der Kochtimer aktiv ist.
• In den letzten 30 Sekunden der eingestellten Zeit läuft ein Countdown
im Display und jede Sekunde ertönt ein Piepton als Warnung.
• Die verbleibende Zeit läuft über das Display in einer Schleife, die “Zeit
-> Radiofrequenz -> Timer-Zeit” beinhaltet.
DE
Timerfunktion ausschalten:
• Halten Sie die “Timer (14)” Taste gedrückt, um die Funktion
auszustellen. Das Timer-Symbol verschwindet aus dem Display.
KÜCHENLICHT AN / AUS
• Drücken Sie kurz auf die “Light (7)” Taste, um den Küchenlichtbalken bei
Bedarf anzuschalten.
• Drücken Sie nochmals kurz auf die “Light (7)” Taste, um das Licht
auszuschalten.
11
DE
Informationen zur Küchenlichtfunktion:
Für die Beleuchtung von Lebensmitteln
- Nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet
RADIO
• Drücken Sie kurz auf die Power-Taste (4), um das Gerät anzuschalten
und den UKW-Radio-Modus im Uranzeigemodus zu verwenden. (Der
UKW-Radio-Modus startet standardmäßig.)
• Bei eingeschaltetem Gerät drücken Sie kurz die “Power (4)” Taste, um
das Gerät auszuschalten.
UKW-Stereo-Radio verwenden:
• Achten Sie darauf, dass die UKW-Antenne gut eingestellt und in einer
guten Position xiert ist. Das wird den Radioempfang verbessern.
• Lautstärke einstellen
• Drehen Sie die “Einstelltaste (16)” nach “ -”, um die Lautstärke zu
reduzieren.
• Drehen Sie die “Einstelltaste (16)” nach “ +”, um die Lautstärke zu
erhöhen.
UKW Stummschalten
• Möchten Sie das Radio stummschalten, drücken Sie kurz auf die
"Telefon/Stumm (12)” Taste. Der Ton wird stummgeschaltet und die
UKW-Radiofrequenz blinkt, um dies erkennbar zu machen.
• Drücken Sie die “Telefon / Stumm (12)” Taste, um die Stummschaltung
aufzuheben.
UKW-Sender
• Wenn das UKW-Radio erstmalig angeschaltet wird, wird die Frequenz
87,5 MHz im Display angezeigt. Radiosender können jetzt eingestellt
werden.
• Aber: der zuletzt eingestellte Sender wird gemerkt, wenn zwischen dem
BT-Modus und UKW-Radio gewechselt wird, oder wenn das Gerät aus
und wieder angeschaltet wird.
Radio-Frequenz manuell einstellen:
• In UKW-Radio-Modus
• Drücken Sie auf die “TUN- / Frequenz (10)” oder “TUN / Frequenz
/ (11)” Taste, um die Frequenz höher oder niedriger zu stellen und
den nächsten Sender zu nden. Jeder Druck auf die Taste ändert die
Frequenz um 0,1 MHz.
• Drücken Sie schnell auf die “TUN / Frequenz / (10)” oder “TUN /
Frequenz / (11)” Taste, um schnell zum gewollten Sender zu kommen.
12
Oder:
• Drücken Sie 2 Sekunden lang auf die “TUN / Frequenz / (10)” oder
“TUN / Frequenz / (11)” Taste, um in den manuellen Suchmodus zu
kommen. Dieser Modus löst eine kontinuierliche Suche nach unten /
oben aus, die automatisch anhält, wenn der nächste Sender gefunden
wird.
Manueller Speicher für eingestellte Radio-Frequenzen in den PresetSpeicher (Voreinstellungsspeicher):
• Nachdem eine Frequenz manuell eingestellt wurde (wie oben
beschrieben), kann sie wie folgt gespeichert werden:
• Drücken Sie lang auf die “PRE/MEM (6)” Taste. Das Preset “P01”
erscheint blinkend im Display.
• Drücken Sie dann kurz auf die “TUN / Frequenz / nach unten (10)” oder
“TUN / Frequenz / nach oben (11)” Taste und wähle die gewünschte
Preset-Nummer (P--), wo die Senderfrequenz gespeichert werden soll.
• Z. b. “P30”: drücken Sie dann kurz die “PRE/MEM (6)” Taste, um das
Speichern zu bestätigen. Das Display wechselt zurück zu der Frequenz
des aktuellen Senders.
• „Auto Memory Stations“ (AMS – Automatische Sendersuche und
Speicherung):
In UKW-Empfangsmodus
• Drücken Sie lang auf die “AMS (12)” Taste, um in den AMS-Modus zu
kommen.
• Das UKW-Radio wechselt in den AMS-Modus und sucht von der aktuell
eingestellten Frequenz (z. B. 90,3 MHz) hoch durch den gesamten
UKW-Frequenzbereich von 90,4 MHz–108,0 MHz. Die Suche wird
dann im unteren Frequenzbereich vom 87,5–90,2 MHz fortgesetzt,
um sie zu vervollständigen. Ausreichend stark empfangene UKWSenderfrequenzen werden in der Preset-Liste gespeichert.
• Der Speichervorgang ist so konzipiert, dass die aktuelle Senderfrequenz
(90,3 MHz) als “P01” gespeichert wird und weiterhin als aktuelle Sender
verwendet wird.
Hinweis:
Wenn Sie die AMS-Funktion verwenden, werden alle schon voreingestellten
Funkfrequenzen gelöscht.
Die AMS-Funktion stoppt automatisch, wenn die Voreinstellungsnummern
"P01 bis P40" neu und vollständig programmiert sind.
DE
Preset-Nummer abrufen und ändern:
• Für die aktuell empfangene Radiofrequenz:
• Drücken Sie kurz auf die “PRE/MEM (6)” Taste. Die aktuelle
Radiofrequenz Preset-Nummer erscheint 3 Sekunden lang.
• Drücken Sie dann kurz auf die “TUN / (10)” oder “TUN / (11)” Taste
13
DE
und wählen Sie die Preset-Nummer (P01 – P40), die Sie hören möchten.
• Das Display wechselt von der voreingestellten Darstellung zur
Darstellung der gewählten Funkfrequenz.
• Sie können die oben genannten Schritte jederzeit verwenden, um eine
bestimmte Preset-Nummer auszuwählen.
UKW-Stereo-Funktion AN- und AUSSCHALTEN:
• In einigen Fällen kann der empfangende UKW-Radiosender aufgrund
schlechten Empfangs oder starker Interferenzen UKW-StereoSchaltrauschen aufweisen.
• Schalten Sie die UKW-Stereo-Funktion aus, um dieses Problem zu
verbessern.
• Wenn der empfangende UKW-Sender in UKW-Stereo übertragen wird,
sollte die "ST"-Anzeige in der obersten Zeile des Displays angezeigt
werden. (Siehe Abbild unten.)
• Um die UKW-Stereo-Funktion auszuschalten, drücken Sie kurz auf die
Uhr/ST (5)” Taste und das “ST”-Symbol verschwindet.
• Drücken Sie nochmal kurz darauf, um die UKW-Stereo-Funktion
wieder anzuschalten. Das “ST”-Symbol wird nach 2 Sekunden
wiedererscheinen.
BT-MODUS VERWENDEN
Schalten zwischen BT- und UKW-Modus:
• Das Gerät wurde angeschaltet oder bendet sich im UKW-Radio-
Modus:
• Drücken Sie kurz auf die “MODE (8)” Taste, um vom UKW in den BTModus zu wechseln. Das Display wechselt in den BT-Modus und das
“BT”-Symbol erscheint.
• Ein kurzer Druck auf die “MODE (8)” Taste ermöglicht jederzeit den
14
Wechsel zwischen BT- und UKW-Modus.
BT Device-Pairing (Gerätekopplung):
• Wenn Sie in den BT-Modus wechseln, geht das Gerät automatisch in
den Wiederverbinden- / Pairing-Modus.
• Aktivieren Sie dann die BT-Funktion an Ihrem BT-Gerät (z. B.
Mobiltelefon oder PC). Das Gerät wechselt automatisch in den BTSuchmodus. Sollte das nicht passieren, tippen Sie auf die zugehörige
Auswahlmöglichkeit, um manuell in den Suchmodus zu gelangen. (Siehe
ggf. die Anleitung Ihres Gerätes.)
• Ihr mobiles Gerät sollte als “KR-140” in der BT-Liste erscheinen. Wählen
Sie diese Kennung für die Paarung (Paring) aus. Nach einigen Sekunden
sollten Sie die Bestätigung auf Ihrem Mobilgerät sehen, dass die Geräte
erfolgreich verbunden (connected) wurden. (Bei einigen BT-Geräten
müssen Sie möglicherweise "0000" als Paarungspasswort eingeben.
• Wenn die Paarung erfolgreich ist, ertönt ein Piepton und das “BT”Symbol wechselt vom blinkend zu konstant leuchtend.
• Jetzt können Sie Musik vom mobilen Device abspielen.
Trennung von gekoppelten Geräten
Um gekoppelte Geräte zu trennen:
• Drücken Sie lang auf die “Telefon / Stumm (12)” Taste, um die
Verbindung direkt zu trennen. Eine Reihe von Tönen erklingt, um dies
erkennbar zu machen.
• Sie können aber auch “Disconnect” (trennen) aus dem Menu der BT
Paired Device Liste auf Ihrem mobilen Gerät auswählen.
• In diesem Fall wechselt der BT Küchenuhr Lautsprecher nach wenigen
Sekunden zurück in den “Searching / Pairing”(Suchen / Paaren)-Modus
und eine Reihe von Tönen erklingt. Das “BT”-Symbol wechselt vom
konstant leuchtend wieder zum blinkend.
• Jetzt können Sie die Paarung mit einem neuen mobilen Gerät
vornehmen oder aber den BT-Lautsprecher ausschalten.
DE
Gekoppeltes Gerät löschen
• Jedes Mal, wenn Sie das Gerät einschalten und es in den BT-Modus
versetzen:
• Es wird zunächst nach dem mobilen Gerät suchen, mit dem es zuletzt
gepaart wurde und welches sich noch im Speicher bendet.
• Das Gerät wird zuerst versuchen, die Verbindung zu diesem Mobilgerät
wiederherstellen (wenn es sich im BT-Suchmodus bendet und in
Anschlussreichweite liegt).
• Wenn nach einigen Sekunden kein Gerät gefunden wird, wechselt das
Gerät automatisch in den Paarungsmodus.
• Sie können jetzt die Paarung mit einem neuen Mobilgerät vornehmen.
15
DE
Vom Connected-Modus zum neuen Pairing wechseln
Im BT-Connected (verbunden) Modus können sie das Gerät jederzeit in den
BT-Suchmodus versetzen, um es für die Paarung mit einem neuen Device
bereitzustellen.
• Drücken Sie lang auf die “Telefon / Stumm (12)” Taste, um einen
Anruf direkt zu trennen. Eine Reihe von Tönen erklingt, um dies zu
signalisieren. Das “BT”-Symbol ändert sich von blinkend zu konstant
leuchtend.
• Sie können jetzt eine neue Paarung mit dem mobilen Gerät vornehmen.
Bedienelemente zum Abspielen von Musik über BT
An Ihrem mobilen Gerät
• Wechseln Sie zum Player-Menu an Ihrem Mobilgerät und wählen
Sie ein Lied zum Spielen aus, entweder von der Playliste oder durch
Verwendung der / -Taste Play/Pause abspielende Musik mit der
/ -Taste.
• Regeln Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkenregler “Leiser / Lauter”
Taste oder dem Symbol auf Ihrem BT-Gerätes. (Wenden Sie sich bei
Bedarf an die Bedienungsanleitung Ihres Mobilgerätes.)
Am BT-Lautsprecher
Während der Musikwiedergabe:
• Drücken Sie die “Telefon / Stumm (12)” Taste, um die Wiedergabe
anzuhalten. Die Taste nochmals Drücken, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
• Drehen Sie die “Einstelltaste (16)” nach “ -” um die Lautstärke zu
verringern.
• Drücken Sie die “Einstelltaste (16)” nach “+ ”, um die Lautstärke zu
erhöhen.
• Die Lautstärke kann von “U00” bis“U30” eingestellt werden.
• Drücken Sie die “TUN / (10)” Taste, um das vorige Lied abzuspielen.
• Drücken Sie die “TUN / (11)” Taste, um das nächste Lied abzuspielen.
Freisprechfunktion
• Wenn ein Anruf eingeht, während sich das Gerät im BT-
Musikwiedergabemodus bendet:
• Der Klingelton wird ertönen und die Musik wird automatisch
angehalten.
• Drücken Sie lange auf die “Telefon / Stumm (12)” Taste, um den Anruf
abzulehnen. Oder:
• Drückens Sie kurz auf die “Telefon / Stumm (12)” Taste, um den Anruf zu
beantworten.
• Sie sind jetzt im Freisprechmodus mit dem BT-Küchenuhr Lautsprecher.
• Drücken Sie nochmals kurz auf die “Telefon / Stumm (12)” Taste, um
16
den Anruf zu beenden. Die Wiedergabe der angehaltenen Musik wird
automatisch wieder aufgenommen.
Hinweis: Um die beste Leistung zu erzielen, sprechen Sie in die Richtung der
“MIC Mikrofon (15)”-Önung in einer Entfernung von 30 bis 60 cm.
Wahlwiederholung
• Um die letzte gewählte Nummer der BT Küchenuhr Lautsprecher erneut
zu wählen (auch wenn sich das Gerät im Musikwiedergabemodus
bendet):
• Drücken die Sie auf die “Telefon / Stumm (12)” Taste zweimal, um in den
Wahlwiederholungsmodus zu wechseln. Die sich abspielende Musik
wird angehalten und das Gerät wechselt in den Freisprechmodus für die
Wahlwiederholung.
• Drücken Sie nochmals kurz auf die “Telefon / Stumm (12)” Taste, um den
Anruf zu beenden.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobiltelefon über eine
Wahlweiderholungsfunktion verfügt, sonst kann diese Funktion nicht
verwendet werden.
•
GERÄT ZURÜCKSETZEN
Unter Umständen kann das Gerät einfrieren und muss zurückgesetzt
werden. Um das Gerät zurückzusetzen:
• Drücken Sie 8 Sekunden lang auf die “RESET/MODE (8)” Taste, um das
Gerät zurückzusetzen.
• Das Display zeigt “F001” an (als Beispiel), um zu signalisieren, dass das
Gerät sich gerade zurücksetzt. Alle vorhandenen Einstellungen werden
gelöscht und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
• Das Gerät startet die Systeminitialisierung. Das Display zeigt die
folgende Animation an:
DE
• Das Gerät setzt sich zurück. Warten Sie 2–3 Minuten, bis der Prozess
abgeschlossen ist.
• Nach dem Zurücksetzen bendet sich das Gerät im Uhranzeigemodus.
Dies zeigt, dass das Gerät erfolgreich zurückgesetzt wurde. Alle
Einstellungen wurden gelöscht, einschließlich alle vorhandenen UKWSender Presets. Verwenden Sie die AMS-Funktion, um die Preset-Liste
nochmals zu befüllen.
17
DE
MONTAGE DER UNTERBAUHALTERUNG
Bitte verwenden Sie die mitgelieferten Befestigungsschrauben (4 Stück im
Beutel) und installieren Sie die Halterung und das Hauptgerät wie in den
folgenden Abbildungen
klein
groß
mit einem Bleistift 4 Bohrungen
anzeichnen
Tiefe 5 mm
Bohrer
18
DE
19
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.