auna KR-100, 10030745, 10030746 User Manual

www.auna.de
10030745 10030746
Küchen-Unterbauradio: DAB+, FM, BT, Koch-Timer
KR-100
www.auna.de
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hin­weise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma­chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine ander­weitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Pro­duktes.
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits gerin­ger Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.):
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Ver­packungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes:
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche:
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwi­schen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
3
www.auna.de
Übersicht und erste Schritte
Display 1 10 PLAY/PAUSE/SCAN/SELECT
INFO 2 11 SKIP +
SLEEP/TIMER 3 12 SKIP -
MODE/PHONE 4 13 Integriertes Mikrofon für Freisprechen
MEMORY 5 14 FM-Antenne
ALARM/SNOOZE 6 15 Netzkabel
STANDBY 7 16 Schrauben für Schrank-Unterbau
VOL - 8 17 Fassungen für Unterbaumontage
VOL + 9
4
www.auna.de
Inbetriebnahme
Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose und schalten Sie es mit STANBY ein. Nach dem ersten Einschalten, schaltet das Gerät zunächst automatisch in den DAB-Modus und führt einen vollständigen
Sendersuchlauf durch. Eine Progress-Anzeige wird auf dem Display angezeigt.
Systemeinstellungen und Menüführung
Sie erreichen die Systemeinstellungen sowohl aus dem DAB- als auch vom FM-Modus aus: Halten Sie
INFO/MENU gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen.
In allen Menüs und Untermenüs fungieren die Pfeiltasten zum Blättern/Wählen der jeweils Angezeigten
Optionen oder Unter-Menüs. Drücken Sie jeweils PLAY/PAUSE, um die gewählte Option zu bestätigen. Ein „*“ zeigt jeweils die aktuell gewählte Option/Einstellung an. Mit Druck auf INFO/MENU springen
Sie zurück in die vorige Menü-Ebene.
Im SYSTEM-Menü haben Sie Zugri auf die Untermenüs ZEIT (Time), BELEUCHTUNG (Backlight), STANDBY WENN INAKTIV (Inactive Standby), SPRACHE (Language), WERKSZUSTAND ZURÜCKSET­ZEN (Factory Reset), SW VERSION (SW version).
Zeit (Time)
Uhrzeit/Datum: Einstellen der Uhrzeit / Einstellen des Datums / Speichern
Auto update: Update automatisch / Update von DAB / Update von FM / Kein Update
12/24h: Uhrzeitanzeigeformat (12h / 24std wählen)
Datumsformat: TT-MM-JJJJ / MM-TT-JJJJ
Beleuchtung
Timeout: Immer an / nach 10 s / nach 20 s / nach 30 s / 45 s / 60 s / 90 s / 120 s / 180 s
On Level: High > Medium > Low
Dim Level: High > Medium > Low
Erläuterung: Sobald das Radio in den Standby-Modus geschaltet wird, dimmt das Display herun-
ter (Dim Level). Auf Tastendruck wird das Display wieder beleuchtet (für eine Zeitspanne bis zum Timeout - zum „On Level“).
Inactive Standby: Stellen Sie hier die Zeitspanne ein, nach der sich das Radio automatisch abschal­tet, wenn es nicht in Benutzung ist (Aus > 2 std. > 4 std. > 5 std. > 6 std.)
Sprache: English / Dansk / Nederlands / Francais / Deutsch / Norsk
Werkszustand: Setzen Sie hier Ihr Radio in den Werkszustand zurück. Wählen Sie JA mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit PLAY/PAUSE. Achtung: Alle gespeicherten Einstellungen und Radiosen- der werden gelöscht. Das Gerät startet neu und führt wieder einen DAB-Sendersuchlauf durch.
SW Version: Anzeige der Software-Version.
5
www.auna.de
Radio: DAB
Vollständiger Sendersuchlauf
Drücken Sie PLAY/PAUSE für einen vollständigen Sendersuchlauf. Auf dem Display wird der Progress angezeigt.
Nach dem Suchlauf werden die gefundenen Sender automatisch in alphanumerischer Reihenfolge
abgespeichert. Sie können die Sender mit den Pfeiltasten durchschalten. Drücken Sie PLAY/PAUSE,
um den aktuell angezeigten Sender zu hören.
• Sie können den Sendersuchlauf auch über das Menü ansteuern.
Manualle Sendersuche
Halten Sie INFO/MENU gedrückt, um das manuelle Suchen zu aktivieren. Auf dem Display werden die
DAB-Kanäle 5A bis 13F mit ihren jeweils assoziierten Frequenzen angezeigt. Nutzen Sie die Pfeiltasten,
um das DAB-Band zu durchsuchen. Drücken Sie PLAY/PAUSE, um die jeweils angezeigte Sender-Gruppe (Ensemble/Multiplex) zu önen. Drücken Sie erneut PLAY/PAUSE, um den jeweils gewählten Sender zu
hören.
Secondary Services
In einigen Fällen wird ein „>“ neben dem Sendername angezeigt. Dies bedeutet, dass der Sender wei­tere Inhalte auf der Frequenz sendet. Dies können weiterführende Kommentare zum laufenden Pro­gramm ein oder ähnliches. Um diese Inhalte zu hören, drücken Sie PLAY/PAUSE.
DRC (Dynamic Range Control)
Wenn Sie in einer Umgebung mit Lärmbelastung Musik mit einem großen Dynamik-Bereich hören, kann es sinnvoll sein, diesen Bereich zu komprimieren. Das macht leise Klänge lauter und laute Klänge leiser. Die Optionen bei der Kompression sind Aus, Niedrig oder Hoch.
Prune
Wählen Sie über das Menü die Option PRUNE, um Sender, die inaktiv sind, oder die nicht (mehr) zu empfangen sind, aus der Senderliste zu entfernen.
Anzeigemodus
Drücken Sie mehrfach INFO/MENU, um weitere (Text-)Informationen anzuzeigen, die durch den Sen­der auf der Frequenz übertragen werden (DLS > Signalstärke > Programm Typ > Ensemble/Multiplex (Group name) > Frequenz > Signal error > Bit Rate > Uhrzeit > Datum > DLS > …)
DLS: Vom Radioanbieter mitgesendeter Lauftext, meist mit Informationen zur aktuellen Sendung.
6
www.auna.de
Signalstärke: Anzeige der Signalqualität
Programm Typ: Beschreibt das Genre des gesendeten Programms (falls vorhanden).
Ensemble/Multiplex (Group name)
Frequenz
Signal error: Hier wird die Empfangsfehlerrate als Zahl zwischen 0-99 angezeigt. Bei Werten über
30 ist zufriedenstellende Empfangsqualität nicht mehr geboten. Versuchen Sie, die Antenne oder das
Gerät neu auszurichten oder suchen Sie nach einer anderen Senderfrequenz.
Audio bit rate
Uhrzeit/Datum: Beide Werte werden beim Empfang von DAB oder FM automatisch eingestellt (falls
dies in den Einstellungen nicht geändert wurde).
Radio: FM
Drücken Sie MODE mehrfach, bis das Display „FM“ anzeigt.
• Halten Sie INFO/MENU gedrückt, um die Einstellungen „Scan setting” (beim Suchlauf nur starke Sen­der nden / alle Sender nden) und „Audio setting” (Stereo wenn möglich / immer Mono) zu errei­chen. Stellen Sie mt den Pfeiltasten und PLAY/PAUSE nach Ihren Wünschen ein.
• Drücken Sie PLAY/PAUSE für einen automatischen Sendersuchlauf bis zum nächsten gefundenen Sender.
DAB / FM: Senderspeicher
In beiden Radio-Modi können Sie jeweils 20 Sender für den künftigen Schnellzugri auf eigenen User­Speicherplätzen ablegen.
Wählen Sie den gewünschten Sender aus und halten Sie MEMORY gedrückt. Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten den gewünschten Speicherplatz aus und drücken Sie PLAY/PAUSE, um den Sender auf dem
gewählten Platz abzulegen.
Zum Aufrufen eines gespeicherten Senders, drücken Sie MEMORY kurz und wählen Sie den gewünsch­ten Sender mit den Pfeiltasten. Bestätigen Sie mit PLAY/PAUSE.
BT
Drücken Sie MODE, um den BT-Modus auszuwählen. Aktivieren Sie BT auch auf Ihrem Smartphone/ Tablet und platzieren Sie dieses in der direkten Nähe zum Radio (max. 10m).
Wählen Sie das aus der Liste der gefundenen Geräte in Reichweite und verbinden Sie damit.
Tippen Sie „0000” oder „8888” ein, falls Sie zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden.
• Drücken Sie MODE, um Anrufe anzunehmen oder zu beenden. Halten Sie MODE für zwei Sekunden gedrückt, um einen eingehenden Anruf abzulehnen.
Achtung: Manche Smartphones könnten die BT-Verbindung trennen, sobald ein Anruf eingeht. Dies
ist keine Fehlfunktion des KR-100DAB .
7
www.auna.de
Weitere Funktionen
Timer (Eieruhr)
Drücken Sie SLEEP/TIMER, um den Timer zu aktivieren.
Nutzen SIe die Pfeiltasten, um die Timer-Dauer (1-99min) einzustellen. Drücken Sie PLAY/PAUSE, um den Wert zu übernehmen und den Timer zu starten.
Der Countdown wird einen Moment lang angezeigt, bevor zum zuvor genutzen Modus (FM/DAB) zurückgekehrt wird.
Nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne, ertönt der Timer-Signalton.
Zum Stoppen des Signaltons, drücken Sie ALARM/SNOOZE, oder schalten Sie das Radio mit STANDBY aus.
Drücken Sie während der Laufzeit SLEEP/TIMER, um den aktuellen Timer-Zeitpunkt anzuzeigen.
Zum Abbrechen oder Neu-Einstellung des Timers, drücken Sie SLEEP/TIMER und ändern Sie die Zeit-
spanne mit den Pfeiltasten. Drücken Sie dann PLAY/PAUSE zum Bestätigen und Fortfahren mit dem
geänderten Wert.
SLEEP
Halten Sie SLEEP/TIMER gedrückt, um den Sleep-Timer zu aktivieren.
Stellen Sie die Sleep-Zeit (Sleep aus > 15 > 30 > 45 > 60 > 90 > Sleep aus) mit den Pfeiltasten ein und
bestätigen Sie mit PLAY/PAUSE. Ein entsprechendes Icon wird bei aktiviertem Sleep-Timer angezeigt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne schaltet sich das Radio automatisch ab (Standby).
Zum Abbrechen oder Neu-Einstellung des Sleep-Timers, halten Sie SLEEP/TIMER gedrückt und än-
dern Sie die Zeitspanne mit den Pfeiltasten. Drücken Sie dann PLAY/PAUSE zum Bestätigen und
Fortfahren mit dem geänderten Wert.
Alarm (Wecker)
Sie können zwei voneinander unabhängige Wecker mit verschiedenen Einstellungen und Zeiten ein­stellen:
Drücken Sie ALARM/SNOOZE, um ALARM 1 einzustellen. Gedrückt für die ALARM 2 Einstellung.
• Drücken Sie PLAY/PAUSE und stellen Sie die ON TIME ein: Nutzen Sie auch hier die Pfeiltasten für die
Einstellung (der Uhrzeit) selbst und bestätigen Sie mit PLAY/PAUSE.
Stellen Sie in den nächsten Schritten (wie immer mit Pfeiltasten und PLAY/PAUSE) ein:
Alarm-Dauer (15/30/45/60/90/120 min) Alarm-Quelle (Buzzer/DAB/FM) Alarm-Interval (täglich/einmalig/am Wochenende/an Wochentagen)
Alarm-Lautstärke Alarm ein/aus
Loading...
+ 16 hidden pages