wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Lieferumfang 6
Einführung 6
Aufstellung 7
Geräteübersicht 9
Inbetriebnahme 10
Anschluss des Mikrofons 11
Verwendung von AUX IN 12
Verwendung von USB 13
Verwendung von BT 14
Zurücksetzen des Geräts 14
Hinweise zur Entsorgung 15
DE
3
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer10031562
Stromversorgung
Netzgerät
RMS-Leistung2 x 2 W
USBDateiformat: FAT32
AUX-IN3.5 mm
Mikrofone2 x dynamische Mikrofone
Eingang: AC 100-240 V ~ 50/60 Hz
Ausgang: DC 12 V 2 A
Größe des Speichermediums: 1-64 GB
4
SICHERHEITSHINWEISE
Auswahl des Standorts
• Verwenden Sie das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen
oder feuchten Orten.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ache und ebene Oberäche.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Luftzirkulation des Geräts nicht
behindern, etwa durch einen Ort mit unzureichender Belüftung oder
indem Sie es mit einem Tuch bedecken oder es auf einen Teppich
stellen.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Kombination mit einem vom Hersteller
empfohlenen oder mit dem Gerät gelieferten Rollwagen, Stand, Stativ,
Halterung oder Tisch.
Kondensation
• Wenn das Gerät in einem warmen und feuchten, geheizten Raum
abgestellt wird, können sich im Geräteinneren Wassertropfen oder
Kondensation bilden.
• Die Funktionstüchtigkeit des Geräts kann durch Kondensation im
Geräteinneren eingeschränkt werden.
• Lassen Sie das Gerät in diesem Fall für 1-2 Stunden stehen, bevor Sie es
einschalten, oder erwärmen Sie den Raum nach und nach und lassen
Sie diesen vor der Verwendung des Geräts trocknen.
• Sollten Probleme mit dem Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
DE
Möbelschutz
• Dieses Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet, um zu
verhindern, dass das Gerät sich während der Bedienung bewegt. Diese
Füße wurden aus nicht rutschendem Gummi hergestellt, welches so
entwickelt wurde, dass es keine Kratzer und Flecken auf den Möbeln
hinterlässt. Es ist jedoch möglich, dass einige ölbasierte Möbelpolituren,
Holzschutzmittel und Reinigungssprays die Gummifüße aufweichen
lassen könnten und diese dadurch Flecken oder Gummireste auf
den Möbeln hinterlassen könnten. Um Schäden an Ihren Möbeln
zu vermeiden ist es empfehlenswert, dass Sie selbstklebende
Filzunterlagen erwerben und diese unter die „Gummifüße“ kleben,
bevor Sie das Gerät auf teuren Holzmöbel platzieren.
5
DE
LIEFERUMFANG
• 1 x Karaokemaschine
• 1 x beleuchtete Bühnenmatte
• 2 x Mikrofone mit Kabel (3m/ 10Fuß)
• 1 x Netzstromstecker (DC 12 V ~ 2 A Ausgangsleistung)
• 1 x Bedienungsanleitung
EINFÜHRUNG
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des
Geräts aufmerksam durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut
zu machen. Wir haben für Sie die wichtigsten Funktionen des Geräts
zusammengefasst, damit Sie sich einen besseren Überblick verschaen
können:
Beleuchtete Bühnenmatte – ermöglicht es Ihnen, wie ein berühmter
Sänger darauf zu Singen und zu Tanzen.
Fußhebel – ermöglicht Ihnen die Auswahl von Musik
Lautsprecher – ermöglichen Ihnen das Teilen der Musik mit Familie oder
Freunden
Lichteekte – Aufregende LED-Lichteekte an den 4 Seiten der
Bühnenmatte
USB-Anschluss – Sie können einen USB-Stick anschließen, um MP3Audiodateien abzuspielen
6
AUFSTELLUNG
VORSICHT:
• Dieses Gerät enthält kleine Teile, die von Kindern verschluckt werden
können.
• Nur Erwachsene sollten das Gerät installieren.
• Die Tablet-/Smartphonehalterung und das Stativ sind nur für leichte
und kleine Geräte geeignet.
DE
7
DE
1. Entfernen Sie vorsichtig das gesamte Verpackungsmaterial. Folgende
Teile sollten für den Zusammenbau des Geräts vorhanden sein.
A Mikrofonständer und Sockelanschluss
B Mikrofonständer (breitere Außenstange)
C Höhenanpassung
D Mikrofonständer (obere Stange)
E Mikrofonhalter und Steckverbindung
F Fixierschraube
G Gerätebasis
2. Stecken Sie den Mikrofonständer (breitere Außenstange) vollständig in
den Sockelanschluss (1).
3. Verbinden Sie den Mikrofonständer (breitere Außenstange) mit dem
Sockelanschlussverbindungsstück (2).
4. Mikrofonständer (obere Stange), Mikrofonhalter und Steckverbindung
(5).
5. Stecken Sie die Steckverbindung vollständig auf den Mikrofonständer
(obere Stange) und xieren Sie beides mit der Fixierschraube (im
Lieferumfang enthalten) (4).
6. Drehen Sie die Höhenanpassung gegen den Uhrzeigersinn, um die
Verbindung zu Lockern. Nun können Sie die obere Stange beliebig
nach oben oder unten verschieben, um den Mikrofonständer auf die
gewünschte Höhe anzupassen.
Hinweise:
• Bitte legen Sie, zu Ihrer eigenen Sicherheit, keine Tablets oder
Smartphones in die Halterung, da diese während der Höhenanpassung
herunter fallen könnten.
• Halten Sie mit einer Hand die obere Stange fest, während Sie mit
der anderen Hand die Höhenanpassung lockern. Dadurch kann ein
plötzliches Herunterfallen der oberen Stange vermieden werden.
7. Drehen Sie die Höhenanpassung im Uhrzeigersinn, um die obere Stange
auf der gewünschten Höhe zu xieren (3).
8. Stellen Sie das Gerät an seinen Verwendungsort und befolgen Sie die
Installations- und Bedienungshinweise dieser Bedienungsanleitung.
WARNUNG: - Halten Sie die Gerätebasis mit beiden Händen fest, wenn Sie
das Gerät an einen anderen Ort stellen. Versuchen Sie nicht, das Gerät am
Mikrofonständer hochzuheben. Wenn Sie das Gerät am Mikrofonständer
hochheben, könnte die schwere Gerätebasis versehentlich herunterfallen
und beschädigt werden. Dadurch verfallen jegliche Garantieansprüche.
8
GERÄTEÜBERSICHT
DE
9
DE
1 Taste für Lichteekte
2 vorheriger Titel
3 nächster Titel
4 Wiedergabe/Pause
5 Linkes Pedal (Wiedergabe/
Wickeln Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel des Geräts
vollständig bis zu seiner vollen Länge ab. Verbinden Sie das Kabel auf
der einen Seite mit dem 12-V-Anschluss an der Rückseite des Geräts und
verbinden Sie den Netzstecker auf der anderen Seite des Geräts mit einer
Standard-Wandsteckdose. Das Gerät kann nun verwendet werden. Drücken
Sie zum Einschalten der Karaokemaschine die Taste An/Aus.
Hinweis
Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es unsachgemäß an andere
Stromquellen angeschlossen wird.
Ziehen Sie das Netzkabel aus dem 12-V-Anschluss und aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden
Anschluss der beleuchteten Bühnenmatte
WARNUNG - Stellen Sie sicher, dass der Untergrund, auf dem Sie die
beleuchtete Bühnenmatte verwenden werden, komplett trocken ist, da
ansonsten die Gefahr des Ausrutschens besteht.
Zur Vermeidung von Beschädigungen am Gerät:
• Die Bühnenmatte darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
• Stellen Sie sich nicht auf die LED-Streifen an den Seiten der Matte.
• Falten oder knicken Sie die LED-Streifen nicht ab.
10
• Ziehen Sie Ihre Schuhe aus, bevor Sie die Matte betreten.
1. Verbinden Sie die beleuchtete Bühnenmatte mit dem
Bühnenmattenanschluss an der Rückseite des Geräts.
2. Die LED-Umrandung an den 4 Seiten der Bühnenmatte wird aueuchten
und verändert sich je nach Musik.
Hinweis: Wenn die Lichter der Bühnenmatte zu grell sein sollten, schalten
Sie die Raumbeleuchtung ein.
ANSCHLUSS DES MIKROFONS
Vorsicht - Das Mikrofon kann durch Werfen oder Herunterfallen permanent
beschädigt werden. Schwingen Sie das Mikrofon nicht am Kabel herum.
Hinweis: Achten Sie, zur Vermeidung von Rückkopplungen oder Pfeifen,
darauf, dass das Mikrofon sich nicht zu nah an den Lautsprechern des
Geräts bendet. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter des Mikrofons in die
Position „Aus“, wenn Sie das Mikrofon in den Mikrofonhalter stecken.
.
Rückseite
DE
1. Verbinden Sie das Mikrofon mit einem Mikrofonanschluss.
2. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste Ein/Aus.
3. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter des Mikrofons in die Position
„EIN“ und sprechen oder singen Sie in das Mikrofon hinein. Die
Mikrofonempndlichkeit und die Mikrofonlautstärke können, je nach
Bedarf, durch Drehen an der Mikrofonlautstärkeanpassung oder der
allgemeinen Lautstärkeanpassung reguliert werden.
4. Schalten Sie das Gerät nach der Verwendung durch erneutes drücken
der Taste Ein/Aus aus. Stecken Sie das/die Mikrofon/e in den
Mikrofonhalter.
11
DE
VERWENDUNG VON AUX IN
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, ein Tablet oder Smartphone (beides
nicht im Lieferumfang enthalten) mit heruntergeladener Musik und Texten
zum Karaokesingen mit dem Gerät zu verbinden.
1. Legen Sie Ihr externes Gerät in die Tablet-/Smartphonehalterung des
Mikrofonständers.
2. Stecken Sie ein 3,5-mm-Audiokabel (im Lieferumfang enthalten) in den
Kopfhöreranschluss Ihres Tablets/Smartphones und verbinden Sie das
andere Ende des Kabels (3,5-mm-Stecker) mit dem AUX IN-Anschluss an
der Rückseite des Geräts.
Achtung - Bitte verbinden Sie Ihr externes Gerät ausschließlich mit dem
AUX IN-Anschluss der Karaokemaschine. Verbinden Sie das externe Gerät
keinesfalls mit dem Bühnenmattenanschluss, da Ihr externes Gerät dadurch
nachhaltig beschädigt werden kann.
3. Drücken Sie zum Einschalten der Karaokemaschine die Taste Ein/Aus.
Schalten Sie ihr externes Gerät ebenfalls ein.
4. Drücken Sie auf die Funktionstaste und wählen Sie den AUX-Modus aus.
5. Wählen Sie ein auf Ihrem Tablet oder Smartphone gespeichertes
Lied aus und starten Sie die Wiedergabe. Schieben Sie den Ein-/
Ausschalter des Mikrofons in die Position „An“ und sprechen oder
singen Sie in das Mikrofon hinein. Die Mikrofonempndlichkeit
und die Mikrofonlautstärke können, je nach Bedarf, durch Drehen
an der Mikrofonlautstärkeanpassung oder der allgemeinen
Lautstärkeanpassung reguliert werden
6. Stellen Sie zunächst die Lautstärke des externen Geräts ein
und anschließend die Lautstärke der Karaokemaschine, bis Sie
die gewünschte Lautstärke erreicht haben. Sie können nun mit
Ihrer Vorstellung beginnen. Verwenden Sie, falls notwendig, die
Echoeinstellung.
7. Schalten Sie beide Geräte nach der Verwendung aus. Ziehen Sie das
Audiokabel aus dem AUX IN-Anschluss heraus.
Achtung: Drücken Sie nicht mit zu großer Kraft auf den Bildschirm Ihres
Tablets oder Smartphones, wenn dieses in der Halterung liegt, da dieses
dadurch versehentlich herunterfallen und beschädigt werden könnte
12
VERWENDUNG VON USB
Die Karaokemaschine ist dazu in der Lage, auf USB-Sticks gespeicherte
MP3-Audiodateien zu dekodieren und wiederzugeben.
Hinweis: Wenn die auf Ihrem USB-Stick gespeicherte Musik nicht mit dem
MP3-Standard konform ist, besteht die Möglichkeit, dass diese von der
Karaokemaschine nicht richtig wiedergegeben werden kann.
1. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss und vergewissern Sie
sich, dass dieser richtig eingesteckt wurde.
Hinweis: Das Audiosystem und/oder der USB-Stick können beschädigt
werden, wenn der USB-Stick falsch herum in den USB-Anschluss gesteckt
wird. Überprüfen Sie, ob Sie den USB-Stick richtig herum halten, bevor Sie
ihn einstecken.
2. Drücken Sie zum Einschalten der Karaokemaschine die Taste Ein/Aus
und drücken Sie zur Auswahl des USB-Modus die Funktionstaste.
3. Die Karaokemaschine wird auf dem USB-Stick gespeicherte Lieder
automatisch wiedergeben.
Wiedergabe-/Pause: Drücken Sie die Taste zum Pausieren der Musik
einmal. Drücken Sie sie erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Vorheriger/Nächster Titel: Drücken Sie während der MP-Wiedergabe die
jeweilige Taste einmal, um zum vorherigen/nächsten Titel zu gelangen.
DE
4. Stellen Sie die Lautstärke des Geräts an.
5. Im USB-Modus werden alle Titel automatisch wiederholt. Schalten Sie
das Gerät nach der Verwendung durch Drücken der Taste Ein/Aus aus.
Hinweise: Wenn Sie einen MP3-Player über den USB-Anschluss mit der
Karaokemaschine verbinden ist es möglich, dass einige MP3-Player, auf
Grund von Unterschieden im Kodierformat, keine Musik über den USBAnschluss wiedergeben können. Es handelt sich hierbei nicht um eine
Fehlfunktion der Karaokemaschine.
• Es gibt zahlreiche Hersteller für USB-Sticks. Schnittstellen und
Formate variieren. Deshalb können wir nicht garantieren, dass die
Karaokemaschine USB-Sticks jedes Herstellers unterstützt.
• USB-Sticks die unterstützt werden sind: FAT 32 Format, maximal 64GB.
13
DE
VERWENDUNG VON BT
Die Karaokemaschine verfügt über eine BT-Funktion, welche ein Signal
innerhalb eines 8-Meter-Radius empfangen kann:
Die Karaokemaschine mit einem externen BT-Gerät zur Musikwiedergabe
verbinden:
1. Drücken Sie zum Einschalten der Karaokemaschine die Taste Ein/Aus.
Drücken Sie auf die Funktionstaste und wählen Sie den BT-Modus aus.
2. Wenn das Gerät mit keinem BT-Gerät verbunden ist, werden auf dem
LCD-Bildschirm die Buchstaben „BT“ aufblinken.
3. Aktivieren Sie die BT-Funktion Ihres externen Geräts und wählen Sie den
Suchmodus aus.
4. „Auna Kara“ wird in Ihrer BT-Geräteliste angezeigt werden.
5. Wählen Sie „Auna Kara“ aus und geben Sie, falls notwendig, „0000“ als
Passwort ein.
6. Drücken Sie zum Beenden des BT-Modus entweder die Funktionstaste
zur Auswahl eines anderen Modus oder deaktivieren Sie die BT-Funktion
Ihres externen Geräts.
NOTE:
• Wenn die Signalstärke schwach ist, kann es vorkommen, dass der
BT-Empfänger die Verbindung trennt. Sobald das Signal stärker wird,
verbindet sich das Gerät wieder automatisch.
• Entfernen Sie, für eine bessere Signalübertragung, mögliche
Hindernisse zwischen der Karaokemaschine und dem externen BTGerät.
• Dieses Gerät unterstützt A2D2- (Advanced Audio Distribution Prole)
und AVRCP- (Audio Video Remote Control Prole) -funktionen. Diese
können jeweils nur mit einem BT-Gerät zur gleichen Zeit verbunden
werden.
• Es gibt keine Kompatibilitätsgarantie für alle Geräte und Arten von
Medien.
• Einige Smartphones mit BT-Funktion trennen bei Anrufen die BT-
Verbindung und verbinden sich nach Beenden des Anrufs automatisch
wieder. Dies ist kein Hinweis auf eine Funktionsstörung des Geräts.
ZURÜCKSETZEN DES GERÄTS
Wenn das Gerät nicht reagiert oder fehlerhaftes oder sprunghaftes
Verhalten aufzeigt, könnte eine elektrostatisch Entladung oder
Überspannung aufgetreten sein, welche ein automatisches Abschalten
durch den Mikrocontroller ausgelöst haben könnte. Sollte dies der Fall
sein, ziehen Sie einfach den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie
mindestens 3 Minuten, bevor Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose
14
stecken. Stellen Sie nun alles wieder so ein, als ob Sie das Gerät zum ersten
Mal verwenden würden.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer
Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über
den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual
carefully and take care of the following hints on installation and use to
avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the operation and installation instructions are not
covered by our warranty and any liability.
CONTENTS
Specications 17
Safety Instructions 18
Contents of your product 19
Introduction 19
Installation 20
Product Overview 22
Getting Started 23
Connecting the microphone 24
AUX IN 25
USB Operation 26
BT Operation 27
Resetting the Unit 27
Disposal Considerations 28
16
SPECIFICATIONS
EN
Item number
Power source
Power adaptor
RMS power2 x 2 W
USBDateiformat: FAT32
AUX-IN3.5 mm
Microphone2 x Dynamic Microphone
10031562
Input: AC 100-240 V ~ 50/60 Hz
Output: DC 12 V 2 A
Größe des Speichermediums: 1-64 GB
17
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
On placement
• Do not use the unit in places which are extremely hot, cold, dusty or
humid.
• Place the unit on a at and even surface.
• Do not restrict the air ow of the unit by placing it in a place with poor
ventilation, by covering it with a cloth or by placing it on a carpet.
• Use only with the cart, stand, tripod, bracket, or table specied by the
manufacturer, or sold with the apparatus. When a cart is used, use
caution when moving the cart/apparatus combination to avoid injury
from tipover.
On condensation
• When left in a heated room where it is warm and damp, water droplets
or condensation may form inside the unit.
• When there is condensation inside the unit, the unit may not function
normally.
• Let it stand for 1 to 2 hours before turning the power on, or gradually
heat the room up and dry the unit before use.
Protect your furniture
• This system is equipped with non-skid rubber ‘feet’ to prevent the
product from moving when you operate the controls. These ‘feet’ are
made from non-migrating rubber material specially formulated to avoid
leaving any marks or stains on your furniture. However certain types of
oil based furniture polishes, wood preservatives, or cleaning sprays may
cause the rubber ‘feet’ to soften, and leave marks or a rubber residue on
the furniture.
• To prevent any damage to your furniture we strongly recommend that
you purchase small self-adhesive felt pads, available at hardware stores
and home improvement centers everywhere, and apply these pads to
the bottom of the rubber ‘feet’ before you place the product on ne
wooden furniture.
18
CONTENTS OF YOUR PRODUCT
• Auna Karaoke Machine x 1 set
• Lighted Stage Mat x 1 pc
• Microphone with Cable (3 m / 10 feet) x 2 pcs
• AC Adapter (DC 12 V 2 A output) x 1 pc
• User Manual x 1 pc
INTRODUCTION
• Before using your unit, please glance through this manual to familiarize
yourself with all the features available and the sections of the manual
that describe their operations. Next go to the section for the specic
operation you wish to perform. For your easy reference, listed here are
some of the main features of this System
• Lighted Stage Mat – allows you singing & dancing on it like a popular
singer.
• Function beat pedal – lets you select music .
• Speakers - let you share the music with your family or friends.
• Light Show – Exciting LED disco style light show on the 4 sides of stage
mat.
• USB Port – Lets you connect to your USB thumb drive for playing MP3
audio.
EN
19
EN
INSTALLATION
CAUTION:
• This product contains small parts. Only adults should install this
product.
• The Tablet /Smartphone Holder and Stand are designed for light weight
and small size tablets only.
20
1. Carefully remove all packing materials to nd parts below for assembly.
A. Microphone stand and base Connector
B. Microphone stand (wider outer pole)
C. Height adjusting knob
D. Microphone stand (upper pole)
E. Microphone holder and cradle connector
F. Fixing screw
G. Main Unit Base
2. Fully insert the Microphone stand (wider outer pole) into the base
connector (1).
3. Connect the microphone bracket (wider outer pole) socket to the base
connector plug (2).
4. The microphone bracket (wider outer pole) socket and Microphone
holder and cradle connector plug (5).
5. Fully insert the cradle connector into the Microphone stand (upper pole)
and x it by xing screw (included) (4).
6. Turn the height adjusting knob in counter-clockwise direction to loosen
the joint, then move upper pole up and down to adjust the microphone
stand to desired height.
• Notes:
• For your safety, please do not insert your tablet or smartphone into
the Tablet/Smartphone holder to avoid accidental falling during stand
height adjustment.
• Use one hand to hold upper pole of microphone stand while using the
other hand to loosen the knob to avoid sudden falling of upper pole
assembly.
7. After stand height is set, tighten it up by turning the height adjusting
knob in clockwise direction (3).
8. Move the unit to the location you want to play and connect accessories
by following operations in the user manual.
WARNING: - When moving the unit to other locations, please use both
hands to hold the base. Do not grip the mic stand to move the unit. If you
do, the heavy base may accidentally fall to the ground which may result in
damage. This will void the warranty.
EN
21
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.