Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie keine Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zubehör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.): Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrau-
ben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie
spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes: Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim
Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche: Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays.
Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes
Tuch.
2
Geräteübersicht
Line In 1 6 Skip (vor/zurück)
USB-Eingang 2 7 VOL-
Power- / Modus-LEDs 3 8 Play/Pause
Source (Quelle) 4 9 VOL+
Power/Standby 5
3
Mikrofon Lautstärke 10 13 Netzkabel
Mikrofon-Anschlüsse 11
Netzschalter 12
4
Schalter LEDs: Zum Ein- und Ausschalten
der musiksensitiven Lichteekte
14
Schalter oben: Musiksensitivität hoch
Schalter mittig: Lichteekte aus
Schalter unten: Musiksensitivität niedrig
Nutzungshinweise
Aufbau
• Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, um die Oberäche nicht zu beschädigen
• Bringen Sie den Fuß mithilfe der beiliegenden Schrauben und Unterlegscheiben(!) am Karaoke Tower
an.
• Bringen Sie die Schutzpads an der Unterseite des Fußes an.
Inbetriebnahme
• Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
• Drücken Sie Source (4) mehrfach, um die Tonquelle auszuwählen. Die Modus-LED (3) zeigt die aktuell
gewählte Quelle an.
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit (7) und (8) ein.
Line In
• Schließen Sie hier ein externes Audio-Gerät mit einem 3,5mm-Klinke-AUX- / Line-Kabel an (MP3-Player, CD-Player, Smartphone, Tablet o.ä.).
• Wählen Sie mit dem Source-Knopf (4) AUX als Eingangsquelle an.
• Nutzen Sie ihr externes Audiogerät wie gewohnt.
USB
• Stecken Sie einen USB-Stick (oder USB-Festplatte o.ä.) in den USB-Slot ein.
• Wählen Sie USB mit dem Source-Button (4) aus. Auto-Play wird unterstützt.
Beachten Sie: Der USB-Port auf der Oberseite des Geräts unterstützt MP3-Dateien von 32-320kbps.
Eine Anzahl von 999 MP3-Dateien auf dem Datenträger sollte nicht überschritten werden. Um Dateien
von einem USB-Datenträger abzuspielen, sollten Sie diesen einstecken, wenn der Tower im Standby-
Modus ist und diesen dann erst einschalten.
Karaoke
• Stecken Sie die Stecker der beiliegenden Mikrofone in die rückseitigen Anschlüsse (11) ein.
• Regulieren Sie die Lautstärke mit den darüber liegenden Lautstärke-Reglern (10)
• Wählen Sie die gewünschte Playback-Quelle mit dem Source-Knopf (4).
• Singen!
5
BT
• Wählen Sie BT mit dem Source-Button (4) aus.
• Aktivieren Sie BT auf Ihrem BT-Gerät (Smartphone, Tablet, Computer).
• Pairen Sie Ihr BT-Gerät mit „Karaboom“. Falls ein Passwort verlangt wird, tippen Sie „0000“ ein (vier-
mal ‚null‘).
• Sie können Ihr BT-Gerät nun mit den Pfeiltasten sowie Play/Pause auf dem Tower bedienen und auf
die Musikbibliothek zugreifen.
LEDs
• Nutzen Sie den LED-Schalter auf der Rückseite (14), um die LED-Beleuchtung ein- und auszuschalten,
bzw. die Musiksensitivität des Lichte ekts hoch (Schalterstellung oben) oder niedrig (Schalterstellung
unten) einzustellen.
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte: Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die re-
gelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen
vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/53/EU (RED)
2011/65/EU (RoHS)
6