auna Kara Liquida BT, 10031560, 10031561 User Manual

Page 1
Kara Liquida BT
Kompakte Karaoke-Anlage
www.auna-multimedia.com10031560 10031561
Page 2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma­chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge­brauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti­ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet­zungsgefahr!
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Blockieren Sie keine Belüftungsönungen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube­hör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
2
Page 3
Technische Daten
Artikelnummer 10031560, 10031561
Stromversorgung Netzteil: AC 100-240 V, 50 Hz
Video-Format / -Ausgang Cinch
USB Unterstützung Bis 32GB (FAT32)
Audio-Eingänge
CD-Unterstützung CD / CD+G / CD-R / CD-RW
Dateitypen MP3
2 x Mic In (6,3mm Klinke)
1 x Aux In (3,5mm Klinke)
BT
3
Page 4
Front2
Bedienelemente
26
25
24
23
22
21
20
19 18
17
16
15
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
4
Page 5
Rückseite
Display 1 14 Taste Zurück/Voriger Titel
Anzeige: Programm 2 15 Lautsprecher
Anzeige: Wiederholen 3 16 Taste: Wiederholen
MIC VOL (Mikrofon-Lautstärke) 4 17 Taste: Programm
ECHO Regler 5 18 Licht-Show
CD / USB Wahlschalter 6 19 AUX-Anschluss
+10 Titel 7 20 USB-Anschluss
MIC-1-Anschluss (6,3mm Klinke) 8 21 Ein/Aus-Schalter
AVC-Regler 9 22 Drehregler: Balance
MIC-2-Anschluss (6,3mm Klinke) 10 23 Lautstärkerelger (Master Volume)
Taste: Wiedergabe/Pause 11 24 Anzeige: Wiedergabe/Pause
Taste: Stop/Pairing 12 25 Anzeige: CDG (Karaoke-CD)
Taste: Vor/Nächster Titel 13 26
Wasserbox
31
Netzteilanschluss 27 30 Audio-Ausgang (R)
Audio-Ausgang (L) 28 31 Video-Ausgang (Cinch)
27
2830
5
Page 6
Lautsprecher-Licht
CD-
Fach
Anschlüsse und Inbetriebnahme
Stromanschluss
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Netzteil an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose an. Trennen Sie die Netzverbindung, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Steckdose
Netzadapter
Zum Netzteilanschluss
6
Page 7
Videoanschluss
Schließen Sie das mitgelieferte Cinch-Kabel (Weiß-Rot-Gelb) an die entsprechend farbigen Anschlüsse an der Rückseite des Geräts an und verbinden Sie mit den jeweils gleichfarbigen Video- und Audio-Eingängen an Ihrem TV-Gerät.
Sie können das Audio-Signal auch an Ihre Stereo-Anlage schicken - dazu verbinden Sie das gelbe (Video-)Ka-
bel mit dem TV-Gerät und die (rot-weißen) Audio-Kabel mit einem freien (Aux-)Eingang Ihrer Stereo-Anlage.
Um die Songtexte bei einer CD+G auf dem TV-Bildschirm anzuzeigen, müssen Sie beim TV-Gerät den ent-
sprechenden Eingang (Video-In) wählen.
Hat Ihr TV-Gerät keinen solchen Video-Eingang, können Sie dies mit einem im Fachhandel erhältlichen RF-Modulator lösen, der zwischen Antennenkabel des TV-Geräts und Video-Ausgang der Karaoke-Anlage
geschaltet wird. Bitte konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts für weitere Hinweise zum Anschluss exter­ner Video-Geräte.
Schließen Sie Mikrofone an den MIC1/2-Buchsen an der Vorderseite der Kara Liquida an.
7
Page 8
BT-Betrieb
BT Funktechnologie ist eine Kurzstrecken-Funktechnologie, die die drahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Arten von digitalen Geräten wie Mobiltelefon oder Computer ermöglicht. Es arbeitet auf einer Reichweite von etwa 10 Metern (30 Fuß) und erspart dabei die Mühe, Kabel zu verwenden, um diese Geräte zu verbinden. Da die BT-Technologie keine Sichtverbindung zwischen den kommunizierenden
Geräten erfordert, ist es nicht notwendig, das Sendegerät und den Empfänger wie bei der Infrarot-
Technologie auf Sichtlinie aufzurichten.
Kommunikationssystem und BT-Prol dieses Gerätes
1. Es gibt viele verfügbare BT-Prole, die die grundlegenden Kommunikationsmethoden, spezische Funktionen und Anwendungen beschreiben, um die Kommunikation zwischen den Geräten zu er­möglichen.
Dieses Gerät unterstützt die folgenden Standards: Kommunikationssystem: BT Spezikation Version 2.1 BT + Enhanced Data Rate (EDR) Prol: A2DP (Advanced Audio Distribution Prole) A2DP ermöglicht das Audio-Streaming von einem A2DP-ausgestatteten BT-Stereo-Audioquellengerät (z. B. Mobiltelefon) an
dieses Gerät. Indem Sie ein drahtloses Stereo-Audiosignal in ein analoges Audiosignal umwandeln,
können Sie den Ton über dieses Lautsprechersystem anhören. AVRCP (Audio / Video Remote Con­trol Prole) ist eine Technologie, die es ermöglicht, dass eine einzelne Fernbedienung alle BT-fähigen
Audio-Video-Geräte steuert, auf die ein Benutzer zugreifen kann.
Hinweise bei der Bedienung des Gerätes mit einem Mobiltelefon
Dieses Gerät kann nicht verwendet werden, um über das Telefon zu sprechen, auch wenn es eine BT-Verbindung zu einem Mobiltelefon gibt.
• Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Mobiltelefons für Einzelheiten über den Betrieb
Ihres Mobiltelefons, während Sie den Ton über eine BT-Verbindung übertragen.
Kopplung von BT-Geräten
BT-Geräte müssen zunächst gepaart werden, bevor sie Daten austauschen können. Einmal gepaart, ist es nicht nötig, sie wieder zu paaren, es sei denn:
• Die Kopplung erfolgt mit mehr als 8 Geräten. Die Kopplung kann nur mit einem Gerät auf einmal gemacht werden. Dieses Gerät kann mit bis zu maximal 8 Geräten gepaart werden. Wenn ein zusätzliches Gerät gepaart wird, wird das älteste schon gepaarte Gerät gelöscht und durch das neue ersetzt.
• Dieses Gerät wird zurückgesetzt. Alle Kopplungsinformationen werden gelöscht, wenn das Gerät zurückgesetzt wird.
• Kopplungsinformationen werden bei der WiederKopplung (Re-Pairing) usw. gelöscht.
Kopplung mit anderen BT-Quellgeräten:
1. Drücken Sie die STAND-BY/ON-Taste, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die MODE-Taste (Fernbedienung), um die BT-Funktion auszuwählen. (PAIRING-
Anzeige blinkt.)
8
Page 9
3. Halten Sie die STOP/PAIR-Taste für 3 Sekunden oder länger gedrückt. PAIRING-Anzeige blinkt schnell. Das Gerät bendet sich nun im Kopplungsmodus und ist bereit, mit anderen BT-
Quellgeräten gepaart zu werden.
4. Führen Sie das Kopplungsverfahren auf dem Quellgerät aus, um dieses Gerät zu erkennen. “Kara BT” erscheint in der Liste der erkannten Geräte (falls vorhanden) im Quellgerät. (Für Einzelheiten:
siehe Bedienungsanleitung des Quellgerätes).
HINWEIS:
• Stellen Sie die Geräte innerhalb von 1 Meter (3 Fuß) voneinander entfernt bei der Kopplung auf.
• Einige Quellgeräte können keine Listen von erkannten Geräten anzeigen. Um so ein Gerät mit dem Quellgerät zu verbinden, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Quellgerätes.
5. Wählen Sie “Kara BT” aus der Quellliste. Wenn Passcode* erforderlich ist, geben Sie “0000” ein.
*Passcode kann auch PIN-Code, Passkey, PIN-Nummer oder Passwort heißen.
6. Die Pairing-Anzeige hört auf zu blinken, sobald das Gerät erfolgreich mit dem Quellgerät gekoppelt ist. (Kopplungsinformationen sind nun im Gerät gespeichert.) Einige Audioquellengeräte können sich nach Abschluss der Kopplung automatisch mit dem Gerät verbinden. Für andere Geräte folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Quellgerätes, um die Verbindung zu starten.
7. Drücken Sie die Play-Taste am Hauptgerät-Quellgerät, um die BT-Verbindung zu starten.
Hören von Tonausgabe
Prüfen dass:
Das Modus Geräte-BT-Funktionalität eingeschaltet ist.
• Die Kopplung dieses Gerätes und das Quellgerät abgeschlossen ist.
Das Gerät bendet sich im angeschlossenen Modus (Kopplungsanzeiger (BT Link) der LED)
1. Drücken Sie die STAND-BY/ON-Taste, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die MODE-Taste, um die BT-Funktion auszuwählen.
3. Starten Sie die BT-Verbindung vom BT-Stereo-Audioquellengerät.
4. Drücken Sie die Play-Taste (am Hauptgerät, Fernbedienung oder Quellgerät).
HINWEIS:
Wenn das Quellgerät eine zusätzliche Bassfunktion oder Equalizer-Funktion hat, stellen Sie sie Aus.
Wenn diese Funktionen eingeschaltet sind, kann der Ton verzerrt sein.
9
Page 10
Funktionen
Basis-Funktionen (Power, Play/Pause, Dancing Water)
Schalten Sie das Gerät mit POWER (20) ein. Halten Sie POWER zum Ausschalten gedrückt.
Schieben Sie den CD/USB-Wahlschalter (13) auf die Funktion, die Sie benutzen möchten und le-
gen Sie eine CD ein bzw. stecken Sie einen USB-Datenträger ein. Wenn Sie ein AUX-Kabel einste­cken, schaltet das Gerät automatisch auf die AU/Funktion. Entfernen Sie daher das AUX/Kabel, falls Sie Musik per USB/CD abspielen möchten.
Drücken Sie zum Abspielen oder Pausieren. Navigieren Sie mit / und stoppen Sie die Wiedergabe mit .
Repeat- und Programmier-Funktionen
Repeat: Drücken Sie beid er Wiedergabe von CD oder USB die Repeat-Taste (21) mehrfach für die Funktionen REPEAT1 (aktueller Titel wird wiederholt) - REPEAT ALL (alle enthaltenen Titel werden wie­derholt) - NORMALE WIEDERGABE (Repeat-Modus aus).
Program: Diese Funktion erlaubt Ihnen eine Abspielliste aus CD- oder USB-Tracks zu generieren. Drü­cken Sie , um eine Playlist zu generieren, dann
drücken Sie PROGRAM (2). „01“ wird angezeigt und die PROGRAM-LED blinkt.
Nutzen Sie die Pfeiltasten / , um den gewünschten Track auszuwählen und bestätigen
Sie Ihre Wahl mit PROGRAM.
„02“ wird angezeigt. Wiederholen Sie den Vorgang für bis zu 20 Tracks, die in eine Wiedergabe-
liste aufgenommen werden können.
Drücken Sie zum Abspielen der Playlist.
Beenden Sie die Playlist-Wiedergabe mit . Drücken Sie nocheinmal, um die Liste zu löschen. Sie können die REPEAT-Funktionen und / auch bei der Playlist-Wiedergabe nutzen. Der CD­Player stoppt die Wiedergabe nach Durchlauf der Liste automatisch. Drücken Sie zum erneuten Abspielen. Beim Versuch, mehr als 20 Tracks einzufügen, zeigt das Display „FU“ an. Auf dem TV-Schirm erscheint „PROG FULL“:
10
Page 11
Karaoke-Funktionen
Sie können mit angeschlossenen Mikrofonen jede abgespielte Musik oder CD+G begleiten. Für die Feinab­stimmung des Gesamtklanges benötigen Sie:
MASTER VOLUME: Einstellung der Gesamtlautstärke über die integrierten Lautsprecher (bei Anschluss an ein TV-Gerät oder eine Stereoanlage stellen Sie die Lautstärke über diese Geräte ein).
BALANCE: Bei CD+G Dateien können Sie hiermit die Lautstärke-Balance zwischen Musik und Vocals der Karaoke-Disc regeln. Bei herkömmlichen Musikdateien wird die Stereo-Balance (Rechts-Links) ge
steuert.
AVC (Automatic Voice Control): Regelt die AVC-Sensitivität; hoher Wert = Vocals auf Multiplex-Aufnah-
men (CD+G) werden eliminiert, sobald der Nutzer ins Mikrofon singt - niedriger Wert = Vocals werden
nie eliminiert.
MIC VOLUME: Zum Regeln des Anteils des Mikrofonsignals an der Gesamtlautstärke.
ECHO: Zum Regeln des integrierten Hall-Eekts (nur auf dem Mikrofon-Signal).
Weitere Funktionen
LED-Show: Drücken Sie LIGHT SHOW (3) zum Aktivieren der LED-Eekte, gedrückt halten zum deaktivieren.
DANCING WATER: Schieben Sie den Schalter DANCING WATER auf ON bzw OFF.
Troubleshooting
Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösung
Netzadapter ist nicht vollständig in
Gerät lässt sich nicht einschalten
Netzverbindung ist einwandfrei. Ge­rät geht trotzdem nicht an!
Keine Ton-Ausgabe.
die Steckdose oder in die Buchse an
der Geräterückseite eingesteckt (DC IN).
Vielleicht ist eine Sicherung heraus­gefallen?
MASTER VOL ist komplett her­untergedreht.
Die Lautstärke am TV-Gerät oder an der angeschlossenen Stereoanlage ist herunterge­dreht.
TV/Stereoanlage sind aus.
Ändern Sie dies.
Überprüfen Sie mit einem anderen Gerät, z.B. einer Lampe.
Aufdrehen / Einschalten!
-
11
Page 12
CD-Player funktioniert nicht richtig, oder „NO“ erscheint auf dem Display.
Es kommt kein Ton aus Stereoanlage / TV.
Die Songtexte erscheinen nicht auf
dem TV-Bildschirm
Hinweise zur Entsorgung
Die Disc ist falschherum einge­legt, verschmutzt, verkratzt oder sonstwie beschädigt.
Die Disc hat ein Format, das nicht wiedergegeben werden kann.
Es ist Flüssigkeit oder Feuchtig­keit in das CD-Fach eingedrun­gen.
Das Karaoke-System ist abge­stürzt und muss neu gestartet werden.
Die Audio-Quelle ist (an TV/ Stereoanlage) nicht korrekt ge­wählt.
Die Verbindung ist nicht korrekt.
Video-Kabel korrekt ange­schlossen?
Haben Sie den Video-Eingang
am TV-Gerät korrekt ausgewählt (VIDEO/ A/V)?
Der Fernseher hat keinen Video­Eingang.
CD+G Disc wird nicht erkannt.
Säubern Sie die Disc, legen Sie ein kompatiblem Medium ein, säubern
Sie das CD-Fach.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, wenn dies alles nichts nützt.
Überprüfen Sie, ob der richtige Video­Eingang genutzt wird und ob die
Video-Quelle im TV-Gerät eingestellt ist; wechseln Sie mit der Fernbedie­nung des TVs auf diesen Eingang. Überprüfen Sie, ob Sie eine CD+G
Disc eingelegt haben und diese in ein-
wandfreiem Zustand ist.
Bendet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie
Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialre-
cycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
12
Page 13
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order to avoid damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use of the item or the disregard of the safety instructions.
Important Safety Advice
Read all instructions before using.
To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric plugs or device in water or other liquids.
Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in moderate cli­mates.
The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may result in re,
electric shock or personal injury.
Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any repairs or servicing should be done by qualied personell only.
Only qualied persons may perform technical work on the product. The product may not be opened or changed. The components cannot be serviced by the user. The manufacturer is not respon-
sible for any radio or TV interference caused by unauthorized modications.
The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign objects into the appliance.
Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other chemical prod-
ucts. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
Save these instructions.
Small objects
Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of the range of children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device
Please keep the original packaging. To gain suicient protection of the device while shipment or transporta­tion, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.
13
Page 14
Technical Data
Item. Nr. 10031560, 10031561
Power supply Mains adaptor: AC 100-240V, 50Hz
Video output Cinch
USB support Up to 32GB (FAT32)
Audio inputs
CD support CD / CD+G / CD-R / CD-RW
File type supported MP3
2 x Mic In (6.3mm audio)
1 x Aux In (3.5mm audio)
BT
14
Page 15
Front
Controls
26
25
24
23
22
21
20
19 18
17
16
15
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Page 16
Rückseite
Display 1 14 Prev button
Program indicator 2 15 Speaker
Repeat indicator 3 16 Repeat button
MIC VOlUME 4 17 Program button
ECHO control 5 18 Light show
MODE button 6 19 AUX jack
+10 button 7 20 USB jack
MIC 1 jack (6,3mm) 8 21 Power button
AVC control 9 22 Balance control
MIC 2 jack (6,3mm) 10 23 Master volume
PLAY/PAUSE button 11 24 Play/Pause indicator
Stop/Pairing button 12 25 CDG indicator
Next button 13 26
Water box
31
27
2830
DC jack 27 30 Audio out (R)
Audio out (L) 28 31 Video out jack
16
Page 17
Speaker lights
CD­door
Connections and Initial Use
Use the supplied AC adaptor to connect the udevice to your household mains socket. Disconnect whenever you do not use the device for a longer time.
17
Page 18
Use the supplied colour coded RCA patch cable (white/red/yellow) to connect the corresponding terminals on the device‘s rear with the respective ones on your TV and/or hi.
To make song lyrics contained on a CD+G appear on your TV screen, select the corresponding input channel (Video-In, A/V or the like) in your TV settings or by remote control.
If your TV does not have such a feature, you can use an RF modulator (available in specialist shops) that is to be interposed between the KARA LIQUIDA video out and the cable antenna of your TV.
Connect microphones with the MIC 1 / 2 sockets on the KARA LIQUIDA front.
18
Page 19
BT OPERATION
BT wireless technology is a short-range radio technology that enables wireless communication be­tween various types of digital devices, such as mobile phone or computer. It operates within a range of
about 10 meters (30 feet) without the hassle of having to use cables to connect these devices. Since the
BT technology does not require line of sight between the communicating devices, it is not necessary to line up the transmitting device and the receiver, as in the case of infrared technology.
Communication System and BT Prole of this unit
There are many available BT Proles describing the basic communication methods, specic functions,
and uses to enable communication between devices.
This unit supports the following: Communication System: BT Specication version 2.1 BT +Enhanced Data Rate (EDR) Prole: A2DP (Advanced Audio Distribution Prole) A2DP enables audio streaming from an A2DP equipped BT stereo audio source device (e.g., mobile phone) to this unit. By converting a wireless stereo audio signal to an analogue audio signal, you can enjoy listening to the sound through this speaker system. AVRCP (Audio/Video Remote Control Prole) is a technology that allows a single remote control to control all BT enabled Audio Video equipment to which a user has access.
Notes when using unit with a mobile phone
This unit cannot be used to talk over the telephone even when there is a BT connection made to a mobile phone.
• Please, refer to the operating manual supplied with the mobile phone for details on operation of
your mobile phone while transmitting the sound using a BT connection.
Pairing BT devices
BT devices need to be initially paired rst before they can exchange data. Once paired, it is not neces­sary to pair them again unless:
Pairing is made with more than 8 devices. Pairing can only be made one device at a time. This unit can be paired to a maximum of 8 devices. If an additional device is paired, the oldest paired device will be deleted and replaced with the new one.
This unit is reset. All pairing information is deleted when unit is reset.
• Pairing information is deleted while re-pairing, etc.
Pairing with other BT source devices
1. Press the STAND-BY/ON button to turn the power on.
2. Press the MODE button (remote control) to select BT function. (PAIRING indicator blinks.)
3. Press and hold the STOP/PAIR button for 3 seconds or more. PAIRING indicator blinks quickly. The unit is now in pairing mode and is ready to be paired with other BT source devices.
4. Perform pairing procedure on the source device to detect this unit. “Kara BT” will appear in the detected devices list (if available) in the source device. (Refer the source device operating manual
for details).
19
Page 20
NOTE:
• Place the devices to be paired within 1 meter (3 feet) of each other when pairing.
Some source devices are unable to display lists of detected devices. To pair this unit with the source device, refer to the source device operating manual for details.
5. Select “Kara BT” from the source list. If Passcode* is required, enter “0000”. * Passcode may be
called PIN Code, Passkey, PIN number or Password.
6. Pairing indicator will stop blinking once the unit is successfully paired with the source device. (Pair­ing information is now stored in the unit.) Some audio source devices may connect with the unit automatically after pairing is completed. For others, follow the instructions in the source device
operating manual to start the connection.
7. Press the play button on main unit source device to start BT connection.
Listening to sound output
Check that:
The mode device BT functionality is ON.
• Pairing of this unit and the source device is completed.
Unit is in connected mode (pairing indicator (BT Link) of LED)
1. Press the STAND-BY/ON button to turn the power on.
2. Press the MODE button to select BT function.
3. Start the BT connection from the BT stereo audio source device.
4. Press play button (on main unit, remote control or source device).
NOTE:
If the source device has an extra bass function or equalizer function, set them to o. If these functions are on, sound may be distorted.
20
Page 21
Operation
Basic Functions (Power, Play/Pause, Dancing Water)
Press POWER (20) to turn the device on. Press and hold to turn o.
Slide the CD/USB selector (13) to the desired function and insert a CD or a USB drive respectively.
When an AUX cable is inserted, the device automatically switches to AUX function, so please remove any audio cables from the AUX IN, when you want to listen to CD or USB.
Use , and to navigate through your media. Stop playback with .
Repeat and Program Features
Repeat: When playing CD or USB, press REPEAT (21) repeatedly for REPEAT1 (current track will be re­peated) - REPEAL ALL (all contained tracks will be repeated) or REPEAT OFF.
Program: This feature allows you to generate a playlist from CD or USB tracks. Press rst, then
Press PROGRAM (2). "01" will be displayed and the PROGRAM LED ashes.
Use / to select the desired track auszuwählen and conrm your choice with PROGRAM.
"02" will be displayed now. Repeat the procedure for adding up to 20 tracks.
Press to start palyback of your playlist.
Cancel the playlist with . Press again, to delete the list.
REPEAT functions and / are active in playlist mode, too. D. The CD player will stop when all the programmed tracks have been played through once. To repeat program play, press . Any at­tempt to add more than 20 tracks to your playlist will be countered by a solid "FU" (stands for: "Full") on the display. The TV screen, if connected, more charming says: "PROG FULL" in that case.
21
Page 22
Karaoke Functions
You can accompany any music played back with your connected microphones. For ne tuning the sound, you need:
MASTER VOLUME: Turn the overall volume up/down. When an external device (TV / HiFi) is connected, please control the volume with these.
BALANCE: When using CD+G discs containing multiplex recordings, you can adjust the balance of music
and vocal tracks with this knob. At conventional music les, this adjusts the stereo balance (right/left).
AVC (Automatic Voice Control): Adjusts the AVC sensitivity; high value = vocal tracks on multiplex re­cordings (CD+G) will be eliminated, as soon as you sing into the microphone - low value = recorded vocal tracks will always be heard.
MIC VOLUME: For adjusting the share of the microphone signal in the overall sound.
ECHO: Add some reverb!
Additional Functions
LED-SHOW: Press LIGHT SHOW (3) to activate LED light eects, hold to deactivate.
DANCING WATER: Slide the DANCING WATER ON / OFF.
Troubleshooting
Problem Possible cause Possible solution
The AC adaptor might not be properly
Device cannot be switched on
Mains connection is impeccable. De­vice still does not work!
No sound
connected to either the mains socket
or the DC socket on the rear of the
device.
Maybe a fuse is loose?
MASTER VOL is turned down
Volume on TV or HiFi are turned down
TV/Stereo is o
Change this.
Check with another electric device, a
lamp or similar.
Turn up / switch on!
22
Page 23
CD player does not work or „NO“ ap­pears on Display.
No sound from stereo / TV.
No song lyrics appear on the TV
screen.
Environmental Concerns
Disc is inserted upside down.
Disc is dirty.
Disc is scratched.
Disc is warped.
A non-standard disc is inserted.
Lens is dirty.
Moisture has condensed inside
the CD deck.
Karaoke system needs to be reset.
Source Selection on your TV/
home stereo is not set properly.
Improper connection to stereo
system or PA.
Video cable is not connected
properly to the TV.
Source selector on TV is not set to VIDEO or A/V IN.
TV does not have video line in­put.
A CD+G disc is loaded but the
CDG indicator is not lit.
Clean the disk. Insert a compatible disc. Clean the CD compartment. Dis-
connect the machine from power and connect it again.
Select AV INPUT as the source for your TV/home stereo. Follow directions on ‘Audio Connec-
tion’ section for connecting to a home
stereo system.
Connect the video cable to the VIDEO OUT of the unit and to the TV’s Video
In jack.
Use your TV Remote to select VIDEO or A/V input. Connect from VIDEO OUT of the unit to a RF modulator and then to the TV
cable input.
Check the disc to be sure it is a CD+G. Check disc to ensure it is clean.
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. In­stead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help
prevent potential negative consequences for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service.
23
Page 24
Chal-Tec GmbH | Wallstr.16 | 10179 Berlin | Deutschland
Chal-Tec GmbH Wallstraße 16 10179 Berlin
Geschäftsführer: Peter Chaljawski
Handelsregister: HRB 98898
Bankverbindung: Hypo Vereinsbank
BIC|SWIFT-Code: HYVEDEMM488
EU-Konformitätserklärung
Wir, die
CHAL -TEC GmbH
Wallstraße 16
10179 Berlin
erklären hiermit, dass der nachfolgend bezeichnete Funk anlagentyp:
Auna Karaoke Anlage Artikelnr. 10031560 & 1 0031561
allen folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
RED-Richtlinie 2014/53/EU LVD-Richtlinie 2014/35/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EG
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 55032:2015 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 EN 55020:2007+A11:2011+A12:2016 EN 301 489-1 V2.2.0 EN 301 489-17 V3.2.0 EN 300 328 V2.1.1 EN 62479:2010
Berlin, 18. April 2018 ___________________________
Sebastian Jäger
www.chal-tec.com
www.electronic-star.de
Fon: +49 (0) 30 3001385-500 Fax: +49 (0) 30 3001385-999 E-Mail: frontdesk@chal-tec.com
24
Amtsgericht: Berlin - Charlottenburg USt-ID-Nr.: DE 814529349 WEEE-Nr.: DE 46906833
Konto Nummer: 355 986 675 BLZ: 100 208 90 IBAN: DE91100208900355986675
Loading...