Auna iTuner 320 ME, 10035110 User manual

Page 1
iTuner 320 ME
Internetradio
Internet Radio
Radio de internet
Radio Internet
Internet Radio
10035110
www.auna-multimedia.com
Page 2
Page 3
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Technische Daten 4 Lieferumfang 4 Sicherheitshinweise 5 Geräteübersicht und Tasten 6 Bildschirmsymbole 8 Fernbedienungsfunktionen 9 Installation 12 Inbetriebnahme und Bedienung 13 Informationen zum Streamen von Musik 17 UPnP 17 DLNA Funktion 18 Hauptmenü 22 Einstellungen 22 My mediaU 33 Internetradio 33 Media Center 36 Informationscenter 37 FM-Radio 39 DAB-Radio 39 BT-Verbindung 40 Fernsteuerung über AirMusic 41 Spotify Connect 42 Hinweise zur Entsorgung 43 Konformitätserklärung 43
English 45 Español 87 Français 129 Italiano 171
Page 4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035110 Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
LIEFERUMFANG
Hauptgerät
Fernbedienung Bedienungsanleitung
Netzadapter
W-LAN Antenne
DAB/FM Antenne
4
Page 5
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am Produkt durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, da sie
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen können, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem Gerät.
Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb,
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist. b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Produkt gefallen sind. c) Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war. d) Wenn das Produkt heruntergefallen oder beschädigt ist. e) Wenn das Produkt eine deutlich verringerte Leistung aufweist.
DE
Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag oder anderen Gefahren führen.
Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Produkten (einschließlich Verstärkern) auf.
5
Page 6
DE
Besondere Hinweise
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder und Babys nicht mit Plastiktüten oder anderen Verpackungsmaterialien spielen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker/Netzadapter immer leicht zugänglich bleibt, damit das Gerät im Notfall schnell von Stromnetz getrennt werden kann.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
GERÄTEÜBERSICHT UND TASTEN
Vorderansicht
1 USB-Anschluss 8 LCD-Bildschirm (3,2 TFT LCD)
2 Kopfhöreranschluss 9 Dimmer
3 OK/ Navigationsknopf 10 Nach links/ vorheriger Titel
4 Standbytaste 11 Nach rechts/ nächster Titel
5 Modustaste 12 Alarmtaste
6 Favoriten 13 Lautstärketaste
7 Home-Taste 14 Fernbedienungssensor
6
Page 7
Vorderansicht
DE
15 DC-IN-Anschluss 20
16 WLAN-Antenne 21
17 Analoger Audioanschluss R/L 22 LAN-Eingang
18 Analoger Audioeingang 23 Antennenanschluss
19 Analoger Audioausgang 24 Antennenhalter
Digitaler optischer Audioausgang
Digitaler koaxialer Audioausgang
7
Page 8
DE
BILDSCHIRMSYMBOLE
Verbindung wird hergestellt, das Gerät funktioniert
Keine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk
Drahtlose Verbindung hergestellt
VHF Empfang: Mono
VHF Radioempfang: Stereo
VHF Radiofunktionsauswahl
AUX Funktionsauswahl
Lautsprecher aus
Suche
Alarm an
Als Favoriten gespeicherte Internetradiosender
Gespeicherte FM-Sender
8
Page 9
FERNBEDIENUNGSFUNKTIONEN
DE
1 Standbytaste 2 Stummtaste 3 Hauptmenü 4 Gespeicherte Sender,
Favoriten, etc. 5 DAB-/FM-Suche 6 Lokale Sender 7 Mediacenter,
vorheriger Titel 8 Mediacenter,
wiedergeben/
pausieren 9 Mediacenter, nächster
Titel 10 Alarmtaste 11 Modusauswahl 12 Equalizereinstellung 13 Nach oben 14 Nach links 15 Bestätigungstaste 16 Nach rechts 17 Nach unten 18 Lautstärke senken 19 Lautstärke erhöhen 20 Zahlentasten,
Favoriten aufrufen;
Zahlen und
Buchstaben eingeben 21 Dimmer 22 Schlummertaste
9
Page 10
DE
ANALOGER AUDIOANSCHLUSS
Cinch-Kabel
Verbinden Sie ein das Cinch-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit Soundbar, TV oder Lautsprecher.
AUX-Kabel
Verbinden Sie ein 3,5 mm AUX-OUT-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit Soundbar, Standlautsprecher oder Mini-Lautsprecher.
10
Page 11
DIGITALER AUDIOANSCHLUSS
Optisches Kabel
Verbinden Sie ein optisches Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit Soundbar, TV oder Lautsprecher.
Coax-Kabel
Verbinden Sie ein koaxiales Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem koaxialem Eingang von externen Verstärkern mit eingebautem Decoder.
DE
11
Page 12
DE
INSTALLATION
Batterie in die Fernbedienung einsetzen
• Entfernen Sie die Plastikfolie vom Batteriefach.
• Ziehen Sie das Batteriefach mit Ihrem Daumen heraus.
• Legen Sie zwei Batterien
des Typs AAA 3V in das
Batteriefach ein. Achten Sie darauf, dass die positive Seite nach oben zeigt.
Befestigen der Antenne
Setzen Sie die Antenne in die dafür vorgesehene Önung ein und drehen
Sie diese im Uhrzeigersinn, unter Verwendung eines passenden Werkzeugs, fest.
12
Page 13
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Netzwerkanforderungen
• Breitbandverbindung in Kombination mit einem an ein Kabel angeschlossenen/ kabellosen Zugangspunkt, Router oder ähnlichem Netzwerkgerät.
• Das Netzwerkgerät muss die drahtlose Netzwerkverbindung WLAN (802.11b/g/n) unterstützen.
• Ein mit dem Netzwerk verbundener PC/ Smartphone. Die Geräte
müssen sich im gleichen Netzwerk benden, wie das Radio.
Netzwerkverbindung herstellen
• Vergewissern Sie sich, dass die WLAN-Leuchte des mit dem Kabel verbundenen/ drahtlosen Zugangspunkt oder Router erleuchtet ist. Lesen Sie sich die jeweilige Bedienungsanleitung durch.
Hinweis: Via WLAN kann über kurze Distanzen unter 20 Metern ein
Datentransfer stattnden, ohne dass die jeweiligen Geräte mit einem
Kabel miteinander verbunden sein müssen. Die Stärke der WLAN­Verbindung kann durch Wände oder Decken beeinträchtigt werden. Stellen Sie deshalb sicher, dass Ihr Gerät so platziert wird, dass sich möglichst keine Hindernisse zwischen dem Zugangspunkt und dem
Radio benden.
• Stecken Sie den Netzadapter in den DC-IN-Anschluss an der Rückseite des Geräts und stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, müssen Sprach- und Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden.
DE
1 2 3
13
Page 14
DE
• Wählen Sie zum Herstellen der Netzwerkverbindung „Yes“ (ja) aus.
• Wählen Sie, falls Sie einen WPS-Router besitzen, „Yes (WPS)“ aus. Drücken Sie die WPS-Taste auf Ihrem Router.
• Wenn Sie „Yes“ (ja) auswählen, sucht das Gerät nach verfügbaren WLAN­Netzwerken und listet diese kurze Zeit später auf dem Bildschirm auf.
4 5
• Die Anzahl der Balken des WLAN-Symbols vor dem Netzwerknamen (SSID) zeigt die relative Verbindungsstärke des Netzwerks an.
• Das Schlüsselsymbol bedeutet, dass das jeweilige Netzwerk passwortgeschützt ist.
• Falls das Gerät kein drahtloses Netzwerk ndet wird „No wireless
networks found“ (keine drahtlosen Netzwerke gefunden) auf dem Bildschirm angezeigt. Ändern Sie den Standort des Geräts oder überprüfen Sie den WLAN-Router.
• Sie können die SSID des Zugangspunktes in den Einstellungen des Zugangspunktes (Router) einsehen.
• Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus und bestätigen Sie mit OK.
• Falls das ausgewählte Netzwerk passwortgeschützt ist, werden Sie zur Eingabe des Passworts aufgefordert.
• Achten Sie bei der Eingabe des Passwort auf Groß- und Kleinschreibung.
Option 1: Eingabe des Passworts per Drehregler:
Sie können zur Eingabe des Passworts am Drehregler des Geräts drehen. Wenn Sie eine falsche Eingabe gemacht haben, drücken Sie zum Korrigieren die Taste Sie die Taste .
14
. Wenn Sie zur nächsten Eingabe gelangen möchten, drücken
Page 15
Option 2: Eingabe des Passworts per Fernbedienung
Geben Sie das Passwort mithilfe der Zahlen und Buchstaben auf der Fernbedienung ein. Der Cursor zeigt das aktuelle Eingabefeld an. Drücken Sie mehrfach die entsprechende Zahlentaste, um die folgenden Zeichen aufzurufen:
0 Eintrag löschen
1 (Abstand) @ ! ” # $ % & ( ) * ’ + - { \ | }< >?........
2 2 A B C a b c
3 3 D E F d e f
4 4 G H I g h i
5 5 J K L j k l
6 6 M N O m n o
7 7 P Q R S p q r s
8 8 T U V t u v
9 9 W X Y Z w x y z
Vorheriges Eingabefeld auswählen, die Eingabe kann überschrieben werden
Nächstes Eingabefeld, der letzte Eintrag wird gespeichert
Auswahl einer Zahl oder eines Buchstabens
DE
6 7
Drücken Sie auf OK, um das eingegebene Passwort zu bestätigen.
Die Herstellung der Netzwerk­verbindung kann einige Sekun­den in Anspruch nehmen.
15
Page 16
DE
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, erscheint das Hauptmenü mit den wichtigsten Untermenüpunkten:
• Internetradio: Zugang zu Radiosendern weltweit
• Media Center: Zugang zu Ihren UPnP Geräten via Software mit Streamingfähigkeit
• Informationscenter: Zugang zu Informationen über das Wetter, Finanzen und Systeminformationen
• Einstellungen: Mehrere Systemeinstellungen
• Lokale Radiosender: Zugang zu Radiosendern einer bestimmten Region (z.B. nur deutsche Sender)
• My mediaU: Zugang zu einer online Medienbibliothek. Dieses Symbol
erscheint nur dann, wenn diese Funktion bereits unter „Conguration“
(Einstellungen) aktiviert wurde.
Drücken Sie die STANDBYTASTE, um in den Standby-modus zu gelangen. Die Uhrzeit, das Datum und alle aktiven Alarme werden auf dem Bildschirm angezeigt.
• Wenn Sie die Netzwerkverbindung erfolgreich hergestellt haben und das Gerät erneut mit dem Netzwerk verwenden, stellt das Gerät die Netzwerkverbindung automatisch her. Falls Sie das Netzwerk ändern möchten, stellen Sie die entsprechende Verbindung unter
„Conguration“ (Einstellungen) her.
• Drehen Sie zur Eingabe der Zahlen/ Buchstaben am runden Lautstärkeregler. Drücken Sie, sobald Sie den Buchstaben, welchen Sie eingeben möchten, erreicht haben, die Taste und fahren Sie mit der Eingabe der nächsten Buchstaben fort. Drücken Sie, sobald Sie Ihre Eingabe beendet haben, die Taste OK zum Bestätigen. Sie können die Taste drücken, um zur vorherigen Eingabe zu gelangen.
• Drehen Sie am Lautstärkeregler des Geräts oder drücken Sie die Tasten V-/ V+ der Fernbedienung, um die Lautstärke anzupassen. Wenn Sie das Gerät stummschalten möchten, können Sie direkt die STUMMTASTE drücken.
16
Page 17
INFORMATIONEN ZUM STREAMEN VON MUSIK
• Der voreingestellte Gerätename ist: iTuner 320 ME. Sie können das Gerät beliebig umbenennen.
• Die nachfolgenden Informationen sind eine Einführung in die Einrichtung von Musikstreaming vom Computer und anderen Medien aus.
• Beachten Sie, dass von Ihnen verwendete Apps zum Streamen von Musik eigene Anleitungen besitzen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Mediendateien, welche mit ihrem Gerät gestreamt werden sollen, im MP3-, WMA-, WAV- oder AAC-Format sein müssen.
• Details über die Medienwiedergabe via Streaming können Sie dem Abschnitt „Mediacenter“ entnehmen.
UPNP
Damit Musik vom Computer gestreamt werden kann, müssen auf dem Computer die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden:
• Verbinden Sie den Computer mit dem Netzwerk.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät eingeschaltet und mit demselben Netzwerk wie der Computer verbunden ist.
• Önen Sie die UPnP-Plattform Windows Media Player (11 oder
aktueller). Alternativ können andere Plattformen oder Server, wie beispielsweise Windows Media Connection, verwendet werden.
DE
Beispiel für Windows XP mit der Windows Media Player Version 11
17
Page 18
DE
Erlauben Sie, dass Medien mit Ihrem Gerät geteilt werden
Fügen Sie die Audiodateien und Ordner, welche mit Ihrem Gerät geteilt werden sollen, der Medienbibliothek hinzu. Sie können Musik ebenfalls von anderen Musikservern, wie beispielsweise Ihrem Smartphone, streamen (Android):
• Verbinden Sie das Smartphone mit dem Netzwerk.
• Suchen Sie in Google Play nach Apps zum Teilen von Musik und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone.
• Fügen Sie die auf Ihrem Smartphone bendlichen Mediendateien,
welche geteilt werden sollen, hinzu.
Wählen Sie nun die Musik, welche Sie über Ihr Gerät abspielen möchten, in der App aus und passen Sie die Lautstärke über Ihr Gerät an.
DLNA FUNKTION
• Abgesehen von UPnP, unterstützt Ihr Gerät die DLNA-Funktion. Das bedeutet, dass Sie Musikdateien vom PC oder Android-Smartphones mit Ihrem Gerät teilen und die Wiedergabe über Ihren PC, Android­Smartphone oder iPhone/ iPad kontrollieren können (es ist nicht notwendig, jede Wiedergabe auf Ihrem Gerät anzupassen).
• Die Systemanforderungen für DLNA auf dem PC sind mindestens Windows 7 und mindestens Windows Media Player 12. Die Einstellungen werden folgendermaßen vorgenommen:
18
Page 19
Teilen Sie die Medien auf Ihrem PC zunächst mit Ihrem Gerät:
Bedienfeld > Network and Internet (Netzwerk und Internet) > Network and Sharing Center (Netzwerk und Teilen) > Media streaming options (Streamoptionen für Medien).
Önen Sie den Windows Media Player, um die Bedienung über andere
Geräte zu aktivieren.
DE
19
Page 20
DE
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Musiktitel der Bibliothek und wählen Sie die Wiedergabe über Ihr Gerät aus.
Ein Kontrollfenster für die Musikwiedergabe wird auf Ihrem Gerät angezeigt.
20
Page 21
Sie können in Google Play oder im Apple Store nach beliebigen kostenlosen
oder kostenpichtigen DLNA-Apps suchen, wenn Sie ein Smartphone,
Tablet, iPhone oder iPad verwenden. Die Verwendung von Bubble UPnP wird empfohlen.
Es besteht die Möglichkeit, dass einige Apps das Streamen vom iPhone und iPod nicht unterstützen. iPhone und iPod können aber dennoch zur Steuerung der Musikwiedergabe von anderen Servern verwendet werden.
Gehen Sie zur Wiedergabe von Musik aus der App folgendermaßen vor:
• Wählen Sie als Wiedergabemedium Ihr Gerät aus. Einige Apps ermöglichen die Musikwiedergabe über mehrere Medien gleichzeitig.
• Wählen Sie den Musikserver aus und wählen Sie die Musik aus. Bei einigen Apps besteht die Möglichkeit, eine Wiedergabeliste zu erstellen.
• Wenn Sie die DLNA Musikstreamfunktion auf „Music Link“ auswählen, können Sie über Ihr Gerät lediglich die Lautstärke und den Standby­Modus anpassen.
• Wenn Sie auf dem PC, Smartphone oder Tablet DLNA unterbrechen, kann alles über „Music Link“ angepasst werden.
DE
Serverauswahl und Musikauswahl
21
Page 22
DE
HAUPTMENÜ
Im Hauptmenü können die folgenden Modi ausgewählt werden: My media U, DAB-Radio, FM-Radio, AUX in, USB-Wiedergabe, Spotify, Internetradio, Lokale Radiosender, Einstellungen, Information Center, Media Center.
EINSTELLUNGEN
My mediaU Bibliothek – Radiosender via Internet verwalten
Um jederzeit Zugri auf Ihre weltweiten Lieblingsradiosender zu haben,
können Sie, wenn Sie über ein mobiles Endgerät mit Streaming-Fähigkeit verfügen, einen kostenfreien Zugang zur Medienbibliothek unter www. mediaU.net erstellen und dem Konto so viele Geräte wie sie möchten hinzufügen. Wählen Sie einen Nutzernamen und ein Passwort Ihrer Wahl aus.
22
Page 23
Sie müssen ebenfalls die MAC-Adresse Ihres Geräts (auf MediaU Seriennummer genannt) kennen, um Ihr Gerät unter „Personalize Your Internet Radio“ registrieren zu können.
Auf diese kann unter Information Center > System information > Wireless
Info > MAC Adress zugegrien werden.
Nach der Registrierung muss diese Funktion unter Information Center > System information > Wireless Info > MAC Address aktiviert werden, damit das Internetradio auf die Medienbibliothek zugreifen kann.
DE
Das Gerät verbindet sich automatisch mit Ihrem Konto und zeigt an, was dort gespeichert wurde:
• Lieblingssender
• Lieblingsstandort/ Genre
• Meine lokalen Sender
• Manuell hinzufügen
23
Page 24
DE
• Abhängig von Ihren persönlichen My mediaU Einstellungen, kann das Aussehen des Bildschirms Ihres Geräts variieren.
• Wenn Ihr Gerät noch nicht bei MediaU registriert wurde, erscheint eine entsprechende Nachricht, wenn Sie My mediaU aktivieren möchten.
• Falls Sie Ihr Gerät auf mehreren Konten registriert haben, werden diese nach der Aktivierung alle angezeigt, so dass Sie das gewünschte Konto auswählen können. Die Eingabe eines Passworts ist nicht notwendig.
Das Symbol für My mediaU erscheint ebenfalls im Hauptmenü. Folgende Unterpunkte stehen Ihnen zur Verfügung:
• Lieblingssender
• Lieblingsort/ Genre
• Meine lokalen Sender
• Manuell hinzufügen
Diese Unterpunkte werden Ihnen ebenfalls in der Medienbibliothek angezeigt, wo Sie die Radiosender entsprechend anordnen und verwalten können.
24
Page 25
Wenn Sie beispielsweise einen Podcast manuell hinzufügen möchten, müssen Sie die jeweilige URL kennen. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:
1. Füllen Sie in Ihrem MediaU-Konto unter „Add Manually“ (manuell hinzufügen) die markierten Felder aus.
2. Gehen Sie im Stream unter Conguration > Manage my mediaU und
aktivieren Sie dieses erneut durch Drücken OK.
3. Unter My mediaU > Manually Add können Sie alle manuell hinzugefügten Ordner und Adressen einsehen und den Podcast auswählen.
Folgende Podcastformate werden unterstützt:
• asx
• m3u
• pls
• reines Streamen mit HTTP-, RTSP-, MMS-Protokoll
Netzwerk
DE
Drahtlose
Netzwerkkonguration:
Aktivieren/ Deaktivieren Sie das WLAN-Netzwerk. Sobald Sie das WLAN aktivieren, verbindet sich das Gerät automatisch mit Ihrem ausgewählten Router.
Drahtloses Netzwerk (WPS/PBC)
Falls Sie einen Router mit WPS/QSS- Taste verwenden, können Sie die Netzwerkverbindung einfach via WPS-Funktion
einrichten. Önen Sie die
Funktion und drücken Sie innerhalb von 120 Sekunden die Taste WPS/QSS. Die Verbindung zwischen dem Router und Ihr Gerät wird dann automatisch kongu­riert.
25
Page 26
DE
Manuelle Konguration:
Sie können DHPC auswählen (die IP-Adresse wird automatisch zugeordnet) oder die IP-Adresse für die drahtlose Netzwerkverbindung manuell eingeben. Wenn Sie die manuelle Einstellung für eine Kabelverbindung auswählen, müssen folgende Daten eingegeben werden:
• SSID (Name des Zugangspunktes)
• IP-Adresse
• Subnet Mask
• Default Gateway
• Bevorzugter DNS-Server
• Alternativer DNS-Server
Falls innerhalb des Bereichs mehr als eine Netzwerkverbindung besteht, können Sie ein bestimmtes Netzwerk auswählen.
Netzwerk überprüfen, während das Gerät eingeschaltet ist:
• WLAN aktivieren/ deaktivieren
• Wenn Sie das WLAN-Netzwerk aktivieren, sucht das Gerät automatisch nach verfügbaren Netzwerken. Wählen Sie das gewünschte WLAN­Netzwerk aus.
• Geben Sie das WEP- oder WPA-Passwort ein, um die WLAN-Verbindung herzustellen.
• Falls keine Verbindung zum Netzwerk besteht oder die Verbindung nicht hergestellt werde konnte, ist das Symbol in der linken oberen Ecke durchgestrichen.
26
Datum und Uhrzeit
• Die Datums- und Zeiteinstellungen können nur dann vorgenommen werden, wenn Ihr Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden ist.
• Das Gerät stellt die Uhrzeit und das Datum automatisch ein, sobald eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde und bezieht seine Daten von einem zentralen Server.
Page 27
• Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit muss manuell vorgenommen werden.
• Sie können zwischen dem 12- und 24-Stunden-Format wählen.
• Das Datum YY (Jahr), MM (Monat) und DD (Tag) kann in den Formaten YY/MM/DD, DD/MM/YY oder MM/DD/YY eingestellt werden.
• Aktivieren oder deaktivieren Sie die Sommerzeit (DST).
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste OK oder durch Drücken des Lautstärkereglers.
• Wenn das Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, ist GMT (+01:00) die Referenzeinstellung. Beachten Sie, dass Sie für Ihre Zeitzone gegebenenfalls Stunden reduzieren oder hinzufügen müssen.
Alarm (Wecker)
Es gibt drei voneinander unabhängige Alarme. 2 Alarme für die absolute Zeiteinstellung (Alarm 1 und Alarm 2) und ein Alarm für die relative Zeiteinstellung (NAP Alarm). Wählen Sie im Menü „Alarm“ aus.
DE
27
Page 28
DE
• Die ersten beiden Alarme sind ähnlich dem normalen Alarm. Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein und stellen Sie
anschließend ein, wie häug der Alarm klingeln soll. Sie können
zwischen „täglich“, „einmalig“ und „an bestimmten Wochentagen“ auswählen.
• Stellen Sie die entsprechenden Werte durch Drehen des Lautstärkereglers oder durch Drücken der Tasten auf der Fernbedienung ein. Durch Drücken der Taste , gelangen Sie zum nächsten Eingabefeld. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste OK der Fernbedienung oder den Lautstärkeregler.
• Stellen Sie den gewünschten Weckton ein. Sie können zwischen Piepen, Melodie und Internetradio (DAB/ FM/ USB) auswählen.
• Sobald ein Alarm eingestellt wurde, erscheint neben der aktuellen Uhrzeit das Symbol auf dem Bildschirm.
Hinweis: Wenn Sie als Weckton „Internetradio“ (DAB/ FM/ USB) ausgewählt haben, wird ein gespeicherter Lieblingssender abgespielt. Für Alarm 1 und Alarm 2 kann nur der gleiche Sender eingestellt werden. Sobald die eingestellte Weckzeit erreicht ist und der Weckton „Internetradio“ ist, verbindet sich das Gerät, falls das Netzwerk verfügbar ist, mit dem Internet. Deshalb kann es vorkommen, dass es zwischen der eingestellten Weckzeit und dem tatsächlichen Abspielen des Radiosenders eine kurze Verzögerung gibt. Falls zu diesem Zeitpunkt keine Netzwerkverbindung zur Verfügung steht, wechselt das Gerät automatisch zu „Melodie“. Wenn Sie den NAP-Alarm aktiviert haben, klingelt der Wecker, abhängig von Ihrer Einstellung, alle 5/ 10/ 20/ 30/ 60/ 90/ 120 Minuten.
28
• Wählen Sie zum Anpassen der Alarmlautstärke „Alarm Volume“ aus.
• Sobald der/ die Alarm/ e eingestellt wurde/ n, wird das Alarmsymbol an der Unterseite des Bildschirms angezeigt. Das Alarmsymbol mit Zeitanzeige wird ebenfalls im Standby-Modus auf dem Bildschirm angezeigt.
• Drücken Sie zum Unterbrechen des Alarms die Sie zum Aktivieren des Schlummermodus die Taste SLEEP auf dem Gerät oder die Taste der Fernbedienung. Der Alarm erklingt dann bereits nach 5 Minuten wieder.
STANDBYTASTE. Drücken
Page 29
Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus: Englisch/ Deutsch/ Französisch/ Ungarisch/ Tschechisch/ Slowakisch/ Polnisch/ Türkisch.
Hintergrundbeleuchtung anpassen (Dimmer)
• Sie können die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung anpassen.
• Wählen Sie „Power Saving“ aus, um die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung im Standby-Modus zu regulieren und wählen Sie zum Aktivieren „Turn On“ aus.
• Sie können Einstellen, wie lange der Bildschirm des Radios, wenn Sie es nicht bedienen, erleuchtet bleibt.
DE
Bildschirm
Sie können den Bildschirm auf Farbe oder auf Schwarz/ Weiß einstellen.
29
Page 30
DE
Energieverwaltung
• Sie können einstellen, dass das Gerät im Hauptmenü oder wenn keine WLAN-Verbindung besteht, automatisch in den Standby-Modus wechselt.
• Stellen Sie den Timer der Energieverwaltung (5/ 15/ 30 Minuten) so ein, dass sich das Gerät, wenn Sie es nicht bedienen, automatisch in den Standby-Modus begibt.
• Schalten Sie das Gerät mit „Turn O“ aus, wenn Sie die
Energieverwaltung ignorieren möchten.
Sleep Timer (Zeit bis zum automatischen Ausschalten)
• Schalten Sie das Gerät direkt aus oder stellen Sie die Zeit bis zum automatischen Abschalten ein. Sie können zwischen 15/30/60/90/120/150/180 Minuten auswählen.
• Sobald Sie die Zeit bis zum automatischen Ausschalten eingestellt haben, wird ein Bett-Symbol mit der noch verbleibenden Zeit in der oberen rechten Ecke angezeigt.
• Sobald die Zeit abgelaufen ist, wechselt Ihr Gerät in den Standby­Modus.
30
Buer
Sie können die Buerzeit der Musikwiedergabe auf 2/ 4/ 8 Sekunden
einstellen.
Page 31
Wetter
• Ihr Gerät kann die aktuellen Wetterdaten im Standby-Modus anzeigen.
• Aktivieren Sie im Standby-Modus den Bildschirm und stellen Sie die Temperatureinheit (°C oder °F) ein, um das Wetter im Standby-Modus anzeigen zu lassen.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, werden die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Wetter im Wechsel von 10 Sekunden angezeigt.
Wiedergabeeinstellung
Wählen Sie den gewünschten Wiedergabemodus im Media Center aus.
Sie können zwischen „O“ (keine Wiederholung oder Zufallswiedergabe),
„Repeat all“ (Wiederholung aller Titel), „Repeat one“ (einen Titel
wiederholen) oder „Shule“ (Zufallswiedergabe).
DE
DLNA Einstellung
• Der voreingestellte Gerätename für DLNA ist: iTuner 320 ME.
• Der Gerätename kann am PC oder Smartphone in den DLNA­Einstellungen geändert werden.
31
Page 32
DE
Equalizer
• Der voreingestellte Equalizermodus ist „Normal“.
• Sie können zwischen „Normal“, „Flat“, „Jazz“, „Rock“, „Soundtrack“, „Classical“, „Pop“ oder „News“ auswählen.
• Drücken Sie die Taste EQ der Fernbedienung, um zwischen den einzelnen Modi zu wechseln.
Beim Einschalten Wiedergabe fortsetzen
• Das Gerät ist so eingestellt, dass das Gerät die Wiedergabe der letzten Einstellung bei erneutem Einschalten fortsetzt.
• Wenn diese Funktion aktiviert ist und das Gerät sich zum Zeitpunkt des
Ausschaltens im Internetradiomodus bendet, wird das Internetradio
bei erneutem Einschalten des Geräts fortgesetzt.
Software Update
Falls auf dem Server eine neue Softwareversion verfügbar ist, weißt das Gerät Sie darauf hin, sobald Sie ins Hauptmenü gehen.
32
Reset
Das Gerät wird auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Nachdem Ihr Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt wurde, ruft das Gerät automatisch die Spracheinstellung auf. Sobald die gewünschte Sprache ausgewählt wurde, wechselt das Gerät zur Netzwerkeinstellung.
Page 33
FM-Einstellung
Wählen Sie bei der Radio-Wiedergabe MONO oder STEREO aus.
MY MEDIAU
Lassen Sie Ihre mediaU Senderliste auf dem mediaU Server anzeigen und wiedergeben. Erstellen Sie zunächst Ihr Konto (siehe Abschnitt Anpassung von My mediaU).
INTERNETRADIO
Nachdem die Verbindung zu einem Sender erfolgreich hergestellt wurde, werden die Bitgeschwindigkeit und das Senderformat auf dem Bildschirm angezeigt.
Meine Favoriten
DE
• Sie können eine Liste Ihrer Lieblingssender erstellen und speichern.
• Sie können bis zu 250 Favoriten speichern, inklusive Sender und Ordnern.
• Halten Sie während der Wiedergabe die Taste Fav- gedrückt, um einen Sender in den Favoriten zu speichern.
• Sie können einen zuvor gespeicherten Sender durch einen neuen ersetzen.
• Während des Speichervorgangs erscheint das Speicher-Symbol im oberen Bildschirmbereich.
• Sie können zum Speichern ebenfalls eine Zahl (1, 2, 3) auf der Fernbedienung drücken, um einen Sender auf dem jeweiligen Speicherplatz #1, #2 oder #3 zu speichern.
• Wenn ein Sender auf einem Speicherplatz gespeichert wurde, kann der gleiche Sender nicht auf einem anderen Speicherplatz gespeichert werden.
• Die gespeicherten Sender werden in diesem Menü angezeigt. Sie können zum Anzeigen der gespeicherten Senderliste ebenfalls die Taste Fav- drücken.
33
Page 34
DE
• Wenn Sie die gespeicherte Senderliste geönet haben, wählen Sie
einen Sender aus und drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die Taste OK.
• Wenn Sie einen Sender markiert haben, gelangen Sie durch Drücken der Taste in das Untermenü. Dort können Sie einen Sender löschen (ein Sender wird von der Favoritenliste entfernt), Sie können die Liste nach oben und unten durchgehen, Umbenennen (Sie können einen Radiosender beliebig benennen), den Sender wiedergeben, oder den Sender als Weckton nutzen (falls Sie als Weckeinstellung „Internetradio“ auswählen.
• Drücken Sie zum Aufrufen eines gespeicherten Senders zunächst die Taste Fav- und wählen Sie durch Drehen des Lautstärkereglers oder Drücken der Tasten einen gespeicherten Sender aus.
Radiosender / Musik
34
• Die Sender werden nach „Globale Top 20“, „Genre“, „Land/ Standort“ und „Highlight“ kategorisiert.
• Drücken Sie die Taste OK, um in das Untermenü zu gelangen und wählen Sie zur Musikwiedergabe einen Sender aus.
• Drücken Sie für die direkte Wiedergabe, nach der Auswahl eines Senders, die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste , um in das Untermenü zu gelangen. Sie können den Sender zu den Favoriten hinzufügen, die automatische Sendersuche starten, einen Sender wiedergeben oder einen Sender als Weckton einstellen (falls Sie in den Alarmeinstellungen „Internetradio“ ausgewählt haben.
Page 35
• Wenn Sie „Auto Scan“ auswählen, wird jeder Sender des Untermenüs für 30 Sekunden abgespielt, bis alle Sender ausgewählt wurden oder Sie zum Unterbrechen die Taste OK drücken.
• Drücken Sie die Taste Info, um die jeweilige Senderinformation anzeigen zu lassen.
Verlauf
• Eine Liste der zuletzt gehörten Sender. Bis zu 10 Sender können im Verlauf gespeichert werden.
• Drücken Sie für die direkte Wiedergabe, nach der Auswahl eines Senders, die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste , um in das Untermenü zu gelangen. Sie können den Sender zu den Favoriten hinzufügen, die automatische Sendersuche starten, einen Sender wiedergeben oder einen Sender als Weckton einstellen (falls Sie in den Alarmeinstellungen „Internetradio“ ausgewählt haben.
• Wenn Sie „Auto Scan“ auswählen, wird jeder Sender des Untermenüs für 30 Sekunden abgespielt, bis alle Sender ausgewählt wurden oder Sie zum Unterbrechen die Taste OK drücken.
Sendersuche
• Geben Sie zur Suche nach Sendern in der Liste Stichworte ein.
• Neu hinzugefügte Sender werden unter Ihren Favoriten gespeichert.
• Bedenken Sie, dass der Name des Senders maximal 250 Zeichen haben darf.
DE
Lokale Radiosender
• Im Internetradiomenü gibt es eine Verknüpfung zu lokalen Radiosendern, so dass Sie ganz einfach Sender aus Ihrer Region hören können.
• Ihr Gerät kann ihren aktuellen Standort durch die IP-Adresse ermitteln und auf Grundlage dessen eine Senderliste erstellen.
• Falls Sie möchten, können Sie aber auch ein anderes Land als Standort angeben, um Sender von dort wiedergeben zu lassen.
35
Page 36
DE
MEDIA CENTER
UPnP
• Falls Sie „geteilte Medien“ eingerichtet haben, können Sie diese via UPnP anzeigen lassen.
• Falls mehr als ein Gerät zum Teilen von Medien zur Verfügung steht, werden die Alternativen aufgelistet.
• Wählen Sie das Medium aus, von welchem Sie Musik über das Gerät wiedergeben lassen möchten.
• Drücken Sie die Taste Menu, um auf dem Bildschirm die Wiedergabeinformationen zum aktuellen Titel anzuzeigen.
Hinweis: Das Gerät kann lediglich Titel lesen, deren Name weniger als 40 Zeichen umfasst. Die Zeichen sollten in europäischer Sprache sein. Falls das Gerät einen Titel im UPnP-Modus nicht wiedergeben kann, sollten Sie zunächst versuchen, den Titel umzubenennen. Falls der Titel sich dann noch immer nicht wiedergeben lässt, können Sie versuchen, diesen in ein anderes Format umzuwandeln.
36
Meine Wiedergabeliste
• Sie können im UPnP-Modus eine Liste Ihrer Lieblingslieder erstellen.
• Drücken und halten Sie die Taste OK, wenn ein Lied abgespielt wird, um dieses unter „My Playlist“ zu speichern.
Meine Wiedergabeliste löschen
Sie können alle Lieder auf Ihrer Wiedergabeliste „My Playlist“ gespeicherten Titel löschen.
Page 37
INFORMATIONSCENTER
Wetterinformationen
• Es stehen für 2000 Städte Wetterinformationen und Wettervorhersagen zur Verfügung.
• Wählen Sie für genaue Wetterangaben das Land und die Stadt aus.
• Die Wetterinformationen können ebenfalls im Standby-Modus angezeigt werden.
• Drücken Sie auf der Wetterinformationsseite die Taste . „Add to Standby“ wird dann angezeigt.
• Wenn Sie das Wetter der von Ihnen ausgewählten Stadt auch im Standby-Modus angezeigt bekommen möchten, drücken Sie nun die Taste OK.
DE
Informationen zum Finanzsektor
Lassen Sie sich den weltweiten Aktienindex anzeigen.
37
Page 38
DE
Geräteinformationen
• Die aktuelle Systemversion und die Details zur Netzwerkverbindung werden angezeigt.
• Die Informationen beinhalten die MAC-Adresse, welche für die Registrierung bei my mediaU benötigt wird.
USB-Wiedergabe
• Stecken Sie nach der Auswahl von „USB-Playback“ den USB-Stick in den USB-Anschluss auf der Vorderseite von Ihrem Gerät.
• Wählen Sie zum Fortsetzen „YES“ aus, gehen Sie zur Musikwiedergabeseite zurück und wählen Sie erneut „USB-Playback“ aus.
• Drehen Sie nun am Lautstärkeregler des Geräts oder Drücken Sie die Tasten der Fernbedienung, um einen Ordner des USB-Geräts auszuwählen.
• Wählen Sie zum Bestätigen der Ordnerauswahl die Taste OK und wählen Sie anschließend den gewünschten Wiedergabetitel aus.
Während der Wiedergabe:
• Drücken Sie mehrfach die Taste INFO, um die Wiedergabeinformationen anzuzeigen
• Drücken Sie zum Pausieren/Wiedergeben die Taste .
• Drücken und halten Sie zum Überspringen von Titeln die Tasten
/ .
• Drücken und halten Sie zum schnellen Zurück- und Vorspulen die Tasten
/ .
• Drücken Sie die Taste , um zur vorherigen Wiedergabeliste zu gelangen
• Wenn „Repeat“ ausgewählt wird, wiederholt das Gerät die ausgewählten Titel in Dauerschleife
• Wenn „Shule“ ausgewählt wird, werden die Titel in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben
38
Page 39
FM-RADIO
• Im FM-Radiomodus wird analoges Breitbandradio empfangen.
• Drücken Sie die Tasten / am Gerät oder der Fernbedienung, um die FM-Sendersuche zu starten.
• Die Frequenzanzeige geht während der Suche nach oben.
• Sobald ein Sender empfangen wird, stoppt der Sendersuchlauf.
• Drücken Sie für die manuelle Sendersuche die Tasten . Die manuelle Suche erfolgt in Schritten von 0,05 MHz.
• Halten Sie zum Speichern eines Senders die Taste Fav- gedrückt.
• Sie können bis zu 20 FM-Sender speichern.
• Drücken Sie zum Aufrufen eines gespeicherten Senders die Taste Fav­auf dem Gerät oder die Tasten der Fernbedienung.
• Alternativ können Sie den automatischen Sendersuchlauf aller Sender, durch Drücken der Taste OK starten. Die gefundenen Radiosender werden dann automatisch in der Senderliste gespeichert.
DE
DAB-RADIO
• Drücken Sie im FM-Modus die Taste MENU, um in den DAB-Modus zu wechseln.
• Der Bildschirm zeigt „DAB-Radio“ an.
• Verwenden Sie zur Auswahl eines gespeicherten DAB-Senders die Tasten / auf dem Gerät oder die Tasten / der Fernbedienung.
• Starten Sie die Wiedergabe des ausgewählten Senders durch Drücken der Taste OK.
39
Page 40
DE
DAB-Sendersuche
• Drücken Sie die Taste am Gerät oder die Taste SCAN der Fernbedienung, um die Sendersuche zu starten. Der Suchfortschritt wird Ihnen durch einen Balken auf dem Bildschirm angezeigt.
• Sobald die Sendersuche beendet ist, wählt das Radio den ersten gefundenen alphanumerischen Sender aus und beginnt die Wiedergabe.
Gespeicherte Sender aufrufen
• Halten Sie die Taste Fav- gedrückt, um einen Sender zu speichern.
• Sie können bis zu 20 Sender speichern.
• Drücken Sie zum Aufrufen eines gespeicherten Senders die Taste Fav- des Geräts oder drücken Sie die Tasten Fav- und der Fernbedienung.
BT-VERBINDUNG
• Wählen Sie eine Audioquelle aus
• Drücken Sie so lange die Taste OK, bis „BT“ auf dem Bildschirm angezeigt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass kein anderes BT-Gerät mit Ihrem Gerät verbunden ist.
• Auf dem Bildschirm wird „No Connection“ angezeigt.
• Aktivieren Sie auf Ihrem externen Gerät „BT“.
• Suchen Sie in der Geräteliste des externen Geräts nach Ihrem Radio.
• Wählen Sie Ihr Gerät aus der Geräteliste aus. Falls die Eingabe eines Passworts notwendig sein sollte, geben Sie „0000“ (vier Nullen) ein.
• Bei einigen Geräten kann es zusätzlich notwendig sein, dass die Verbindung bestätigt wird.
• Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird „Connected“ auf dem Bildschirm von Ihrem Gerät angezeigt.
• Starten Sie die BT-Wiedergabe auf Ihrem externen Gerät.
• Sie können die BT-Wiedergabe über Ihr externes Gerät oder über Ihr Gerät steuern. Die Lautstärke kann über beide Geräte angepasst werden.
• Die BT-Verbindung kann durch Drücken der Taste OK für drei Sekunden unterbrochen werden. Die Nachricht „No Connection“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
40
Page 41
FERNSTEUERUNG ÜBER AIRMUSIC
Sie können in Google Play oder im Apple Store nach beliebigen kostenlosen
oder kostenpichtigen Apps suchen, wenn Sie ein Smartphone, Tablet,
iPhone oder iPad verwenden. Wir empfehlen Ihnen AirMusic.
Mit der AirMusic Control App können Sie das Radio mit Hilfe Ihres Smartphones fernsteuern. Außerdem haben Sie auf Android Geräten die Möglichkeit, die auf Ihrem Telefon gespeicherten Musikdateien direkt auf dem Radio wiederzugeben.
DE
Die App nden Sie sowohl im Google Play Store, als auch im App Store von
Apple. Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code ein, um zur gewünschten App zu gelangen:
Apple iOS Android
41
Page 42
DE
SPOTIFY CONNECT
Dein neues Gerät hat Spotify Connect
Verwende dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer als Fernbedienung für Spotify. Auf spotify.com/connect erfährst du mehr.
Lizenzen
Die Spotify Software unterliegt Drittanbieter-Lizenzen, die Sie hier nden:
https://www.spotify.com/connect/third-party-licenses
Alle aufgeführten Marken sind Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Fehler und Auslassungen ausgenommen und technischen Änderungen
unterliegend. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen nden
Anwendung.
42
Page 43
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen
zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
DE
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10035110
43
Page 44
Page 45
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read the following instructions carefully and follow them to prevent possible damages. We assume no liability for damage caused by disregard of the instructions and improper use. Scan the QR code to get access to the latest user manual and more product information.
CONTENT
Technical Data 46 Scope of Delivery 46 Safety Instructions 47 Device Overview and Buttons 48 Screen Icons 50 Remote Control Functions 51 Analog Audio Connection 52 Digital Audio Connection 53 Installation 54 Commissioning and Operation 55 Information About Streaming Music 59 UPnP 59 DLNA Function 60 Main Menu 64 Settings 64 My mediaU 75 Internet Radio 75 Media Center 78 Information Center 79 FM Radio 81 DAB Radio 81 BT Connection 82 Remote Control via AirMusic 83 Spotify Connect 84 Hints on Disposal 85 Declaration of Conformity 85
EN
45
Page 46
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10035110 Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
SCOPE OF DELIVERY
Main unit
Remote Control Manual
Adapter
W-LAN Antenna
DAB/FM Antenna
46
Page 47
SAFETY INSTRUCTIONS
General information
Lightning - If you are not going to use the device for a long time or if there is a storm, disconnect the plug from the electrical outlet and disconnect the device from the antenna connector. This will avoid damage to the product that may be caused by lightning or overvoltage.
Overload - Do not overload power outlets, extension cords, or built-in
power outlets, as this may result in a re or electric shock.
Foreign objects and liquid - Never push objects of any kind through openings in the device as they may touch dangerous voltage points or
short out parts, which could result in a re or electric shock. Never spill
liquids of any kind on the device.
Repairs and maintenance - Do not attempt to service this product yourself, as opening or removing covers will expose you to dangerous
voltages or other hazards. Leave all maintenance to qualied service
personnel.
Damage requiring service - Disconnect the power plug from the outlet
and consult a qualied specialist if any of the following conditions
occur:
a) If the power cord or plug is damaged. b) If liquid has been spilled or objects have fallen onto the product. c) If the product has been exposed to rain or water. d) If the product has been dropped or damaged. e) If the product has a markedly reduced performance.
EN
Replacement parts - When replacement parts are required, make sure that the service professional who replaces the parts only uses replacement parts that have been approved by the manufacturer or that have the same characteristics as the original part. Unauthorized
replacement may result in re, electric shock or other hazards.
Heat - Do not place the unit near heat sources such as radiators,
heaters, stoves or other products (including ampliers).
47
Page 48
EN
Special Instructions
• This device may be only used by children 8 years old or older and persons with limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of experience and knowledge, provided that they have been instructed in use of the device by a responsible person who understands the associated risks.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Ensure children and babies do not play with plastic bags or any packaging materials.
• Mains plug/Power adaptor is used as disconnect device and it should remain readily operable during intended use.
• In order to disconnect the apparatus from the mains completely, the main plug/power adaptor should be disconnected from the mains socket outlet completely.
DEVICE OVERVIEW AND BUTTONS
Front view
48
1 USB connection 8 LCD screen (3.2 TFT LCD)
2 Headphone jack 9 Dimmer
3 OK/ Navigation knob 10 To the left/ previous title
4 Standby button 11 To the right/ next title
5 Mode button 12 Alarm button
6 Favorites 13 Volume key
7 Home button 14 Remote Sensor
Page 49
Front view
15 DC IN connector 20 Digital optical audio output
16 WLAN antenna 21 Digital coaxial audio output
17 Analog audio connection R/L 22 LAN input
18 Analog audio input 23 Antenna connection
19 Analogue audio output 24 Antenna holder
EN
49
Page 50
EN
SCREEN ICONS
Connection is established, the device is working
No connection to the wireless network
Wireless connection established
VHF reception: Mono
VHF radio reception: Stereo
VHF radio function selection
AUX function selection
Speaker o
Search
Alarm on
50
Internet radio stations saved as favourites
Stored FM stations
Page 51
REMOTE CONTROL FUNCTIONS
EN
1 Standby button 2 Mute button 3 Main menu 4 Saved stations,
favourites, etc. 5 DAB/FM search 6 Local stations 7 Mediacenter,
previous title 8 Media centre,
play/pause 9 Mediacenter, next
title 10 Alarm button 11 Mode selection 12 Equalizer setting 13 To the top 14 To the left 15 Conrmation key 16 To the right 17 Down 18 Decrease volume 19 Increase volume 20 Number keys,
call up favourites;
enter numbers and
letters 21 Dimmer 22 Snooze button
51
Page 52
EN
ANALOG AUDIO CONNECTION
Cinch cable
Connect the RCA cable (not supplied) to the soundbar, TV or speakers.
AUX cable
Connect a 3.5 mm AUX-OUT cable (not supplied) to a soundbar,
oorstander or mini speaker.
52
Page 53
DIGITAL AUDIO CONNECTION
Optical cable
Connect an optical cable (not supplied) to the soundbar, TV or speakers.
Coax cable
Connect a coaxial cable (not supplied) to the coaxial input of external
ampliers with built-in decoder.
EN
53
Page 54
EN
INSTALLATION
Inserting the battery in the remote control
Remove the plastic lm from the battery compartment.
• Pull the battery compartment out with your thumb.
• Insert two AAA 3V batteries into the battery compartment. Make sure that the positive side is facing up.
Attaching the Antenna
Insert the antenna into the opening provided and turn it clockwise using a suitable tool.
54
Page 55
COMMISSIONING AND OPERATION
Network requirements
• Broadband connection in combination with a cabled/wireless access point, router or similar network device.
• The network device must support the wireless network connection WLAN (802.11b/g/n)
• A PC/ smartphone connected to the network. The devices must be on the same network as the radio.
Establishing a network connection
• Make sure that the WLAN light on the cable-connected/wireless access point or router is lit. Refer to the respective user manual.
Note: WLAN allows data to be transferred over short distances of less than 20 meters without the need to connect the devices with a cable.
The strength of the WLAN connection may be aected by walls or
ceilings. Therefore, make sure that your device is placed so that there are no obstacles between the access point and the radio.
• Plug the AC adapter into the DC IN connector on the back of the unit and insert the power plug into a wall outlet.
• When you use the unit for the rst time, language and network settings
must be made.
EN
1 2 3
55
Page 56
EN
• Select “Yes” to establish the network connection.
• If you have a WPS router, select Yes (WPS). Press the WPS button on your router.
• If you select “Yes“ (yes), the device will search for available wireless networks and list them on the screen a short time later.
4 5
• The number of bars of the WLAN icon in front of the network name (SSID) indicates the relative connection strength of the network.
• The key symbol means that the respective network is password protected.
• If the device cannot nd a wireless network, “No wireless networks
found” is displayed on the screen. Change the location of the machine or check the wireless router.
• You can view the SSID of the access point in the access point (router) settings.
• Select the desired network and conrm with OK.
• If the selected network is password protected, you will be prompted to enter the password.
• When entering the password, pay attention to upper and lower case.
56
Option 1: Enter the password using the rotary control:
You can turn the control dial to enter the password. If you made an incorrect entry, press the key key .
to correct it. To move to the next entry, press the
Page 57
Option 2: Entering the password by remote control
Enter the password using the numbers and letters on the remote control.
The cursor indicates the current input eld. Press the corresponding number
button repeatedly to display the following characters:
0 Delete entry
1 (Space) @ ! ” # $ % & ( ) * ’ + - { \ | }< >?........
2 2 A B C a b c
3 3 D E F d e f
4 4 G H I g h i
5 5 J K L j k l
6 6 M N O m n o
7 7 P Q R S p q r s
8 8 T U V t u v
9 9 W X Y Z w x y z
Select previous input eld, the input can be overwritten
Next input eld, the last entry is saved
Selecting a number or letter
EN
6 7
Press OK to conrm the ente­red password.
It may take a few seconds to establish the network connec­tion.
57
Page 58
EN
As soon as the connection is established, the main menu with the most important submenu items appears:
• Internet radio: Access to radio stations worldwide
• Media Center: Access to your UPnP devices via software with streaming capability
• Information center: Access to weather, nancial and system information
• Settings: Multiple System Settings
• Local radio stations: Access to radio stations in a certain region (e.g. only German stations)
• My mediaU: Access to an online media library. This icon only appears if
this function has already been activated under “Conguration“.
Press the standby key to enter standby mode. The time, date and all active alarms are displayed on the screen.
• When you successfully connect to the network and use the machine again with the network, the machine automatically connects to the network. If you want to change the network, connect to the network in
Conguration.
• Turn the circular volume control to enter the numbers/letters. When you reach the letter you want to enter, press the button and continue
entering the next letters. When you have nished entering, press the OK button to conrm. You can press the key to move to the previous
entry.
• Turn the volume control on the unit or press the V-/ V+ buttons on the remote control to adjust the volume. If you want to mute the unit, you can press the Mute button directly.
58
Page 59
INFORMATION ABOUT STREAMING MUSIC
• The default device name is: iTuner 320 ME. You can rename the device as desired.
• The following information is an introduction to setting up streaming music from your computer and other media.
• Note that any apps you use to stream music have their own instructions.
• Make sure that the media les to be streamed with your device are in
MP3, WMA, WAV or AAC format.
• For details about media playback via streaming, refer to the “Media Center“ section.
UPNP
To stream music from the computer, the following steps must be performed on the computer:
• Connect the computer to the network.
• Make sure your device is turned on and connected to the same network as your computer.
• Open the UPnP platform Windows Media Player (11 or later). Alternatively, you can use other platforms or servers, such as Windows Media Connection.
Example for Windows XP with Windows Media Player Version 11
EN
59
Page 60
EN
Allow media to be shared with your device
Add the audio les and folders that you want to share with your device to
the Media Library. You can also stream music from other music servers, such as your phone (Android):
• Connect your phone to the network.
• Search Google Play for music sharing apps and install them on your phone.
• Add the media les on your phone that you want to share.
60
Now select the music you want to play on your device in the app and adjust the volume on your device.
DLNA FUNCTION
• Apart from UPnP, your device supports the DLNA function. This means
that you can share music les from PC or Android smartphones with
your device and control playback from your PC, Android smartphone or iPhone/ iPad (it is not necessary to customize every playback on your device).
• The system requirements for DLNA on the PC are at least Windows 7 and at least Windows Media Player 12. The settings are made as follows:
Page 61
First share the media on your PC with your device:
Control panel > Network and Internet > Network and Sharing Center > Media streaming options.
Open the Windows Media Player to enable operation via other devices.
EN
61
Page 62
EN
Right-click any song in the library and choose to play it on your device.
A control window for music playback is displayed on your device.
62
Page 63
You can search for any free or paid DLNA app in Google Play or the Apple Store if you use a smartphone, tablet, iPhone or iPad. The use of Bubble UPnP is recommended.
Some apps may not support streaming from iPhone and iPod, but iPhone and iPod can still be used to control music playback from other servers.
To play music from the app, follow these steps:
• Select your device as playback medium. Some apps allow music playback from multiple media at the same time.
• Select the music server and choose the music. Some apps allow you to create a playlist.
• If you select the DLNA music stream function on “Music Link“, you can only adjust the volume and standby mode from your device.
• If you interrupt DLNA on your PC, Smartphone or Tablet, everything can be adjusted using Music Link.
EN
Server selection and music selection
63
Page 64
EN
MAIN MENU
The following modes can be selected in the main menu: My media U, DAB Radio, FM Radio, AUX in, USB Play, Spotify, Internet Radio, Local Radio Stations, Settings, Information Center, Media Center.
SETTINGS
My mediaU Library - manage radio stations via the Internet
To have access to your favorite radio stations around the world at any time, if you have a mobile device with streaming capability, you can create a free access to the Media Library at www.mediaU.net and add as many devices as you want to your account. Choose a username and password of your choice.
64
Page 65
You also need to know the MAC address of your device (called serial number on MediaU) to register your device under “Personalize Your Internet Radio“.
This can be accessed under Information Center > System information > Wireless Info > MAC Address.
After registration, this feature must be enabled under Information Center > System information > Wireless Info > MAC Address to allow Internet radio to access the media library.
EN
The device will automatically connect to your account and display what has been stored there:
• Favourite station
• Favourite location/ genre
• My local stations
• Adding Manually
65
Page 66
EN
• Depending on your personal My mediaU settings, the appearance of the screen of your device may vary.
• If your device has not yet been registered with MediaU, a message will appear when you try to activate My mediaU.
• If you have registered your device to multiple accounts, they will all be displayed after activation so that you can select the account you want to use. It is not necessary to enter a password.
The My mediaU icon also appears in the main menu. The following submenus are available:
Favourite channel
Favourite place/ genre
My local stations
Adding Manually
These sub-items are also displayed in the Media Library, where you can arrange and manage the radio stations accordingly.
66
Page 67
For example, if you want to add a podcast manually, you need to know its URL. To do this, follow these steps:
1. Fill in the marked elds under “add manually“ in your mediau account
2. Go to conguration > manage my mediau in the stream and enable it
again by pressing ok.
3. Go to my mediau > manually add to view all manually added folders and addresses and select the podcast.
The following podcast formats are supported:
• asx
• m3u
• pls
• pure streaming with HTTP, RTSP, MMS protocol
Network
Wireless network conguration: Wireless network
(WPS/PBC):
EN
Activate/deactivate the WLAN network. As soon as you activate the WLAN, the device automatically connects to your selected router.
If you are using a router with WPS/QSS button, you can easily set up the network connection via WPS func­tion. Open the function and press the WPS/QSS button within 120 seconds. The con­nection between the router and your device will then be
automatically congured.
67
Page 68
EN
Manual conguration:
You can select DHPC (the IP address is assigned automatically) or enter the IP address for the wireless network connection manually. If you select the manual setting for a wired connection, the following information must be entered:
• SSID (name of the access point)
• IP address
• Subnet mask
• Default gateway
• Preferred DNS server
• Alternate DNS server
If there is more than one network connection within the area, you can select
a specic network.
Check the network while the machine is on:
• Enable/disable wireless network
• When you activate the wireless network, the device automatically searches for available networks. Select the desired wireless network.
• Enter the WEP or WPA password to establish the wireless connection.
• If there is no connection to the network or the connection could not be established, the icon in the upper left corner is crossed out.
Date and time
68
• The date and time settings can only be made if your device is connected to a wireless network.
• The device automatically sets the time and date once a network connection is established and obtains its data from a central server.
Page 69
• The changeover from summer to winter time must be carried out manually.
• You can choose between the 12-hour and 24-hour format.
• The date YY (year), MM (month) and DD (day) can be set in the formats YY/MM/DD, DD/MM/YYY or MM/DD/YYY.
• Enable or disable daylight saving time (DST).
• Conrm your entry by pressing the OK button or by pressing the volume
control.
• If the unit is connected to a wireless network, GMT (+01:00) is the reference setting. Note that you may need to reduce or add hours for your time zone.
Alarm (Alarm Clock)
There are three independent alarms. 2 alarms for absolute time setting (Alarm 1 and Alarm 2) and one alarm for relative time setting (NAP alarm). Select “Alarm“ from the menu.
EN
69
Page 70
EN
• The rst two alarms are similar to the normal alarm. Turn the power on,
set the current time, and then set how often the alarm should ring. You
can choose between “daily“, “once“ and “on specic weekdays“.
• Set the corresponding values by turning the volume control or pressing the buttons on the remote control. Press the button , to move
to the next input eld. Press the OK button on the remote control or the volume control to conrm.
• Set the desired alarm tone. You can choose between beep, melody and Internet radio (DAB/ FM/ USB).
• Once an alarm is set, the icon appears on the screen next to the current time.
Note: If you have selected “Internet Radio“ (DAB/ FM/ USB) as the alarm tone, a favourite stored station will be played. Only the same station can be set for Alarm 1 and Alarm 2. Once the set alarm time is reached and the alarm tone is “Internet Radio“, the unit will connect to the Internet if the network is available. Therefore there may be a short delay between the set alarm time and the actual playing of the radio station. If no network connection is available at that time, the unit will automatically switch to “Melody“. If you have activated the NAP alarm, the alarm will ring every 5/ 10/ 20/ 30/ 60/ 90/ 120 minutes, depending on your setting.
• To adjust the alarm volume, select “Alarm Volume“.
• Once the alarm(s) has/have been set, the alarm icon will be displayed at the bottom of the screen. The alarm icon with time display is also displayed on the screen in standby mode.
• To stop the alarm, press the standby button. To activate the snooze mode, press the SLEEP button on the unit or the button remote control. The alarm will sound again after only 5 minutes.
on the
70
Page 71
Language
Select the desired language: English/ German/ French/ Hungarian/ Czech/ Slovak/ Polish/ Turkish.
Adjusting the background lighting (dimmer)
• You can adjust the brightness of the backlight.
• Select “Power Saving“ to adjust the brightness of the backlight in standby mode and select “Turn On“ to activate.
• You can adjust how long the radio screen remains lit when you are not operating it.
EN
Screen
You can set the screen to color or black and white.
71
Page 72
EN
Power Management
• You can set the unit to automatically enter standby mode in the main menu or when there is no wireless connection.
• Set the power management timer (5/15/30 minutes) so that the unit automatically enters standby mode when you are not operating it.
• To ignore power management, press “Turn O“ to turn o the unit.
Sleep Timer (time until the unit turns o automatically)
• Switch o the unit directly or set the time until it switches o
automatically. You can choose between 15/30/60/90/120/150/180 minutes.
• Once you have set the time until automatic switch-o, a bed symbol
with the remaining time is displayed in the upper right corner.
• Once the time has elapsed, your machine will go into standby mode.
Buer
72
You can set the music playback buer time to 2/ 4/ 8 seconds.
Page 73
Weather
• Your device can display the current weather data in standby mode.
• In standby mode, activate the screen and set the temperature unit (°C or °F) to display the weather in standby mode.
• When the device is on, the current time and the current weather are displayed alternately for 10 seconds.
Playback setting
Select the desired playback mode in the Media Center. You can choose from
O (no repeat or shule), Repeat all, Repeat one, or Shule.
EN
DLNA Setting
• The default device name for DLNA is: iTuner 320 ME.
• The device name can be changed on the PC or Smartphone in the DLNA settings.
73
Page 74
EN
Equalizer
• The default equalizer mode is “Normal“.
• You can select from “Normal”, “Flat“, “Jazz“, “Rock“, “Soundtrack“, “Classical“, “Pop“ or “News“.
• Press the EQ button on the remote control to switch between each mode.
Resume playback when power is turned on
• The unit is set so that the unit resumes playback of the last setting when it is turned on again.
• If this function is enabled and the unit is in Internet Radio mode at the
time of power o, Internet Radio will resume when the unit is turned on
again.
Software Update
If a new software version is available on the server, the device will inform you of this as soon as you enter the main menu.
74
Reset
The device is reset to factory settings. After your device has been reset to the factory setting, the device automatically calls up the language setting. Once the desired language has been selected, the unit switches to the network setting.
Page 75
FM setting
During radio playback, select MONO or STEREO.
MY MEDIAU
Display and play back your mediaU channel list on the mediaU server. First create your account (see section Customizing My mediaU).
INTERNET RADIO
After the connection to a station is successfully established, the bit rate and station format are displayed on the screen.
My Favourites
• You can create and save a list of your favourite channels.
• You can save up to 250 favourites, including channels and folders.
• During playback, press and hold the Fav• button to save a station to Favorites.
• You can replace a previously saved station with a new one.
• During the save process, the save icon appears at the top of the screen.
• You can also press a number (1, 2, 3) on the remote control to store a station in memory location #1, #2 or #3.
• If a station is stored in one preset, the same station cannot be stored in another preset.
• The preset stations are displayed in this menu. You can also press the Fav• button to display the saved station list.
EN
75
Page 76
EN
• When you have opened the saved channel list, select a station and press OK to start playback.
• If you have highlighted a station, press the button to enter the submenu. There you can delete a station (a station is removed from the Favourites list), scroll up and down the list, rename (you can name a radio station as you like), play the station, or use the station as an alarm sound (if you select “Internet radio“ as the alarm setting.
• To access a preset station, rst press the Fav• button and select a
preset station by turning the volume knob or pressing the buttons
.
Radio stations / Music
76
• The stations are categorized according to “Global Top 20“, “Genre“, “Country/Location“ and “Highlight“.
• Press the OK button to enter the submenu and select a station to play music.
• For direct playback, after selecting a station, press the OK button.
• Press the button to enter the submenu. You can add the station to the Favourites, start the automatic station search, play a station or set a station as an alarm tone (if you selected “Internet Radio“ in the alarm settings.
Page 77
• If you select “Auto Scan“, each channel of the submenu will be played for 30 seconds until all channels are selected or you press OK to interrupt.
• Press the Info button to display the respective channel information.
History
• A list of the last stations you listened to. Up to 10 stations can be stored in the history.
• For direct playback, after selecting a station, press OK.
• Press the button to enter the submenu. You can add the station to the Favourites, start the automatic station search, play a station or set a station as an alarm tone (if you selected “Internet Radio“ in the alarm settings.
• If you select “Auto Scan“, each station in the submenu is played for 30 seconds until all stations are selected or you press OK to pause.
Channel Search
• To search for channels, enter keywords in the list.
• Newly added channels are saved under your Favourites.
• Remember that the name of the station can have a maximum of 250 characters.
EN
Local radio stations
• The Internet radio menu has a link to local radio stations, so you can easily listen to stations from your region.
• Your device can determine your current location by its IP address and create a station list based on this.
• If you want, you can also specify a dierent country as your location to
play stations from that country.
77
Page 78
EN
MEDIA CENTER
UPnP
• If you have set up “shared media“, you can display it via UPnP.
• If more than one device is available for media sharing, the alternatives will be listed.
• Select the media from which you want to play music on the device.
• Press the Menu button to display playback information for the current track on the screen.
Note: The device can only read tracks with a name of less than 40 characters. The characters should be in European language. If the unit
cannot play a title in UPnP mode, you should rst try to rename the title.
If the title still cannot be played, you can try to convert it to another format.
78
My Playlist
• You can create a list of your favorite songs in UPnP mode.
• Press and hold the OK button when a song is playing to save it in “My Playlist“.
Delete My Playlist
You can delete all songs stored in your My Playlist playlist.
Page 79
INFORMATION CENTER
Weather information
• Weather information and weather forecasts are available for 2000 cities.
• Select the country and city for accurate weather information.
• The weather information can also be displayed in standby mode.
• On the weather information page, press the button . “Add to Standby“ is then displayed.
• If you want the weather for the city you have selected to be displayed in standby mode, press the OK button.
EN
Financial sector information
Display the worldwide stock index.
79
Page 80
EN
Device information
• The current system version and network connection details are displayed.
• The information includes the MAC address, which is required for registration with my mediaU.
USB Playback
• After selecting “USB Playback“, insert the USB stick into the USB port on the front of your device.
• To continue, select “YES“, go back to the music playback page and select “USB Playback“ again.
• Now turn the volume control on the device or press the buttons on the remote control to select a folder on the USB device.
• To conrm the folder selection, press OK and then select the desired
playback title.
During playback:
• Press the INFO button repeatedly to display the playback information
• Press the button to pause/play back.
• To skip tracks, press and hold / .
• Press and hold the / buttons to rewind and fast forward.
• Press the button to move to the previous playlist.
• When “Repeat“ is selected, the unit repeats the selected tracks in a continuous loop
• When “Shule“ is selected, the tracks are played back in random order
80
Page 81
FM RADIO
• In FM radio mode, analogue broadband radio is received.
• Press the / buttons on the unit or remote control to start FM station search.
• The frequency display will go up while searching.
• As soon as a station is received, the station search stops.
• Press the buttons to start manual station search. The manual search is performed in steps of 0.05 MHz.
• Press and hold the Fav• button to store a station.
• You can store up to 20 FM stations.
• To recall a stored station, press the Fav button on the unit or the buttons on the remote control.
• Alternatively, you can start the automatic station search of all stations by pressing the OK button. The radio stations found are then automatically stored in the station list.
EN
DAB RADIO
• In FM mode, press the MENU button to switch to DAB mode.
• The screen displays “DAB Radio“.
• Use the / buttons on the unit or the / buttons on the remote control to select a preset DAB station.
• Start playing the selected station by pressing the OK button.
81
Page 82
EN
DAB station search
• Press the button on the unit or the SCAN button on the remote control to start the channel search. The progress of the search is indicated by a bar on the screen.
• As soon as the station search is nished, the radio selects the rst alphanumeric station it nds and starts playing.
Calling up stored stations
• Press and hold the Fav- key to save a station.
• You can store up to 20 stations.
• To recall a stored station, press the Fav- button on the unit or press the Fav- and remote control buttons.
BT CONNECTION
• Select an audio source
• Press the OK button until “BT“ is displayed on the screen.
• Make sure that no other BT device is connected to your device.
• “No Connection“ is displayed on the screen.
• Enable “BT“ on your external device.
• Search for your radio in the external device‘s device list.
• Select your device from the device list. If a password is required, enter “0000“ (four zeros).
• Some devices may require additional conrmation of the connection.
• Once the connection is successfully established, “Connected“ will be displayed on the screen of your device.
• Start BT playback on your external device.
• You can control BT playback from your external device or from your device. The volume can be adjusted on both devices.
• The BT connection can be interrupted by pressing OK for three seconds. The message “No Connection“ is displayed on the screen.
82
Page 83
REMOTE CONTROL VIA AIRMUSIC
You can search for any free or paid apps in Google Play or the Apple Store if you use a smartphone, tablet, iPhone or iPad. We recommend AirMusic.
The AirMusic Control App lets you remote control the radio using your
smartphone. On Android devices, you can also play the music les stored
on your phone directly on the radio.
EN
You can nd the app in both the Google Play Store and Apple‘s App Store.
Use your phone to scan the following QR code to get to the app you want:
Apple iOS Android
83
Page 84
EN
SPOTIFY CONNECT
Your new device has Spotify Connect built in
Use your phone, tablet or computer as a remote control for Spotify. Go to spotify.com/connect to learn how.
Licenses
The Spotify Software is subject to third party licenses found here:
https://www.spotify.com/connect/third-party-licenses
All listed brands are trademarks of their companies. Errors and omissions excepted, and subject to technical change. Our general terms of delivery and payment are applied.
84
Page 85
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2012/19/ EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EC, which cannot be dis-posed of with normal household waste. Please check local rules on separate collection of batteries. The correct disposal of batteries helps prevent potentially negative consequences on the environment and human health.
DECLARATION OF CONFORMITY
EN
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
The complete declaration of conformity of the manufacturer can be found at the following link: https://use.berlin/10035110
85
Page 86
Page 87
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea atentamente el siguiente manual y siga
cuidadosamente las instrucciones de uso con el n de
evitar posibles daños. La empresa no se responsabiliza de los daños ocasionados por un uso indebido del producto o por haber desatendido las indicaciones de seguridad. Escanee el código QR para obtener acceso al manual de usuario más reciente y otra información sobre el producto:
ÍNDICE DE CONTENIDOS
Datos técnicos 88 Contenido del envío 88 Indicaciones de seguridad 89 Descripción del aparato 90 Símbolos de la pantalla 92 Mando a distancia 93 Instalación 96 Información sobre la música en streaming 101 Upnp 101 Función dlna 102 Menú principal 106 Ajustes 106 Mi mediau 117 Radio internet 117 Media center (centro de medios) 120 Centro de información 121 Radio fm 123 Radio dab 123 Conexión bt 124 Control remoto a través de AirMusic 125 Conexión a spotify 126 Retirada del aparato 127 Declaración de conformidad 127
ES
87
Page 88
ES
DATOS TÉCNICOS
Número del artículo 10035110 Suministro eléctrico 220-240 V ~ 50/60 Hz
CONTENIDO DEL ENVÍO
Unidad principal
Mando a distancia Instrucciones de
funcionamiento
Adaptador de corriente
Antena W-LAN
Antena DAB/FM
88
Page 89
INDICACIONES DE SEGURIDAD
Indicaciones generales
Relámpago - Si no va a utilizar el aparato durante un periodo largo de tiempo o si hay una tormenta eléctrica, desenchufe el aparato de la toma de corriente y desconecte el conector de antena. De este modo, protegerá el aparato de los daños que pueden ocasionar relámpagos y la sobretensión.
Sobrecarga - No sobrecargue las tomas de corriente, cables alargadores o tomas de corriente integradas para evitar el riesgo de un incendio o de descarga eléctrica.
Objetos extraños y entrada de líquido - No introduzca objetos de ningún tipo en las ranuras del aparato, ya que podría tocar elementos con voltajes peligrosos o piezas salientes que podrían causar un incendio o una descarga eléctrica. No derrame líquido de ningún tipo sobre el aparato.
Reparación y mantenimiento - No intente reparar el aparato usted mismo, ya que si abre o retira las cubiertas, podría provocar una tensión peligrosa u otro riesgo. Contacte con un servicio técnico para su reparación.
Daños que requieren una reparación - Desconecte el enchufe de la toma de corriente y póngase en contacto con un servicio técnico
cualicado si:
a) El cable de alimentación o el enchufe está dañado. b) Se ha derramado líquido o se ha caído un objeto en el interior del
aparato. c) El producto ha estado expuesto a la lluvia o agua. d) Se ha dejado caer el producto o está dañado. e) El rendimiento del producto ha disminuido considerablemente.
ES
Piezas de repuesto - Si necesita piezas de repuesto, asegúrese de que el técnico que cambiará las piezas utiliza solamente las piezas de recambio originales del fabricante o piezas con las mismas características que las piezas originales. Las piezas no autorizadas pueden provocar incendios, descargas eléctricas y otros riesgos.
Calor - No instale el aparato cerca de las fuentes de calor como radiadores, calentadores, hornos u otros aparatos similares (incluidos
amplicadores).
89
Page 90
ES
Indicaciones especiales
• Este aparato puede ser utilizado por niños mayores de años y personas con discapacidades físicas, sensoriales y mentales y/o con falta de experiencia y conocimientos, siempre y cuando hayan sido instruidos sobre el uso del aparato y comprendan los peligros y riesgos asociados.
• Los niños deberán estar vigilados para evitar que jueguen con el aparato. Asegúrese de que los niños y bebés no jueguen con bolsas de plástico u otro material de embalaje.
• La toma de corriente debe ser fácilmente accesible para desconectar el aparato de la red eléctrica en caso de avería.
• Si no utiliza el aparato, apáguelo y desconecte el enchufe de la toma de corriente.
DESCRIPCIÓN DEL APARATO
Vista delantera
90
1 Puerto usb 8 Pantalla LCD (3.2 TFT LCD)
2 Entrada de auriculares 9 Dimmer
3 Ok/ mando de navegación 10 A la izquierda/ título anterior
4 Botón de espera 11 A la derecha/ siguiente título
5 Botón de modo 12 Botón de alarma
6 Favoritos 13 Tecla de volumen
7 Botón de inicio 14 Sensor remoto
Page 91
Vista posterior
15 Conexión DC-IN 20 Salida de audio óptica digital
16 Antena WLAN 21
Conexión de audio analógico
17
R/L
18 Entrada de audio analógico 23 Conexión de la antena
19 Salida de audio analógico 24 Soporte de la antena
Salida de audio coaxial digital
22 Entrada de LAN
ES
91
Page 92
ES
SÍMBOLOS DE LA PANTALLA
Conexión está establecida, el dispositivo funciona
No hay conexión a la red inalámbrica
Conexión inalámbrica establecida
Recepción VHF: Mono
Recepción de radio VHF: estéreo
Selección de función de radio VHF
Selección de función AUX
Altavoz apagado
Búsqueda
Alarma está encendida.
92
Estaciones de radio de Internet guardadas como favoritas
Estaciones FM guardadas
Page 93
MANDO A DISTANCIA
ES
1 Botón de espera 2 Botón de silencio 3 Menú principal 4 Estaciones
almacenadas,
favoritas, etc. 5 Búsqueda dab/fm 6 Estaciones locales 7 Media center/ pista
anterior 8 Media center/
reproducir/pausa 9 Media center,
siguiente pista 10 Botón de alarma 11 Selección de modo 12 Ajuste del ecualizador 13 Arriba 14 Izquierda
15 Clave de conrmación
16 Derecha 17 Abajo 18 Bajar el volumen 19 Aumentar el volumen 20 Teclas numéricas,
recuperar favoritos;
introduce números y
letras 21 Dimmer 22 Dormir (apagado
automático)
93
Page 94
ES
CONEXIÓN DE AUDIO ANALÓGICA
Cable RCA
Conecte el cable RCA (no incluido) a la barra de sonido, el televisor o los altavoces.
Cable AUX
Conecte un cable AUX-OUT de 3,5 mm (no incluido) a una barra de sonido, un soporte de suelo o un mini altavoz.
94
Page 95
CONEXIÓN DE AUDIO DIGITAL
Cable óptico
Conecte un cable óptico (no incluido) a la barra de sonido, el televisor o los altavoces.
Cable coaxial
Conecte un cable coaxial (no incluido) a la entrada coaxial de los
amplicadores externos con decodicador incorporado.
ES
95
Page 96
ES
INSTALACIÓN
Insertar las pilas en el mando a distancia
• Retire la película plástica del compartimento de las pilas.
• Tire del compartimento de la batería con el pulgar.
• Inserte dos pilas de tipo AAA 3 V en el compartimento de las pilas. Asegúrese de que el lado positivo está mirando hacia arriba.
Fijación de la antena
Inserte la antena en la abertura prevista y gírela en el sentido de las agujas del reloj con una herramienta adecuada.
96
Page 97
PUESTA EN MARCHA Y FUNCIONAMIENTO
Requisitos de la red
• Conexión de banda ancha en combinación con un punto de acceso cableado/inalámbrico, un enrutador o un dispositivo de red similar.
• El dispositivo de red debe soportar la conexión de red inalámbrica WLAN (802.11b/g/n)
• Un PC/teléfono inteligente conectado a la red. Los dispositivos deben estar en la misma red que la radio.
Establecimiento de una conexión de red
• Asegúrese de que la luz de la WLAN del punto de acceso o del router con cable esté encendida. Consulte el manual de usuario correspondiente.
Nota: La WLAN permite transferir datos a distancias cortas de menos de 20 metros sin necesidad de conectar los dispositivos con un cable. La fuerza de la conexión WLAN puede verse afectada por las paredes o los techos. Por lo tanto, asegúrese de que su dispositivo se coloca de manera que no haya obstáculos entre el punto de acceso y la radio.
• Enchufe el adaptador de CA en el conector DC IN de la parte posterior de la unidad e inserte el enchufe en una toma de corriente.
• Cuando se utilice la unidad por primera vez, debe hacer ajustes de idioma y de red.
ES
1 2 3
97
Page 98
ES
• Seleccione “YES“ (SÍ) para establecer la conexión de red.
• Si tiene un router WPS, seleccione YES (WPS). Presiona el botón WPS de tu router.
• Si selecciona „YES“ (sí), el dispositivo buscará las redes inalámbrica disponibles y las enumera en la pantalla poco tiempo después.
4 5
• El número de barras del icono WLAN delante del nombre de la red (SSID) indica la fuerza relativa de la conexión de la red.
• El símbolo de la clave signica que la red respectiva está protegida por
una contraseña.
• Si el dispositivo no puede encontrar una red inalámbrica, se muestra „No se han encontrado redes inalámbricas“ en la pantalla. Cambie la ubicación de la máquina o compruebe el enrutador inalámbrico.
• Puede ver el SSID del punto de acceso en la conguración del punto de
acceso (router).
• Seleccione la red deseada y conrme con OK.
• Si la red seleccionada está protegida por una contraseña, se le solicitará la introducción de la contraseña.
• Preste atención a las mayúsculas y minúsculas cuando introduzca la contraseña.
98
Opción 1: Introducir la contraseña con el mando giratorio:
Puedes girar el mando de la unidad para introducir la contraseña. Si has hecho una entrada incorrecta, pulsa el botón a la siguiente entrada, pulse la tecla .
para corregirla. Para pasar
Page 99
Opción 2: Introducir la contraseña por control remoto
Introduzca la contraseña con los números y letras del mando a distancia. El cursor indica el campo de entrada. Presione el botón numérico correspondiente repetidamente para mostrar los siguientes caracteres:
0 Borrar la entrada
1 (Distancia) @ ! ” # $ % & ( ) * ’ + - { \ | }< >?........
2 2 A B C a b c
3 3 D E F d e f
4 4 G H I g h i
5 5 J K L j k l
6 6 M N O m n o
7 7 P Q R S p q r s
8 8 T U V t u v
9 9 W X Y Z w x y z
Seleccione el campo de entrada anterior, la entrada puede ser sobrescrita
Siguiente campo de entrada, se guarda la última entrada
Selección de un número o una letra
ES
6 7
Pulse OK para conrmar la
contraseña introducida.
Puede llevar unos segundos es­tablecer la conexión de la red.
99
Page 100
ES
Tan pronto como se establece la conexión, aparece el menú principal con los elementos más importantes del submenú:
• Radio por Internet: Acceso a las emisoras de radio de todo el mundo
• Media Center: Acceso a sus dispositivos UPnP a través de un software con capacidad de transmisión
• Centro de información: El acceso a la información sobre el clima, las
nanzas y la información del sistema
• Ajustes: Múltiples ajustes de sistema
• Estaciones de radio locales: acceso a las estaciones de radio de una
región especíca (por ejemplo, sólo las estaciones alemanas)
• Mi mediaU: Acceso a una mediateca online. Este símbolo aparece sólo
si esta función ya ha sido activada en „Conguración“.
Zulse el botón STANDBY para entrar en el modo de espera. La hora, la fecha y todas las alarmas activas se muestran en la pantalla.
• Cuando se conecta con éxito a la red y vuelve a utilizar la máquina con la red, la máquina establece automáticamente la conexión a la red. Si
quiere cambiar la red, haga la conexión apropiada en Conguración.
• Gire el control de volumen circular para introducir los números/letras. Cuando llegue a la letra que quiere introducir, pulse el botón y continúe introduciendo las siguientes letras. Cuando termine de entrar, presione el botón OK para conrmar. Puede pulsar la tecla para pasar a la entrada anterior.
• Gire el control de volumen de la unidad o pulse los botones V-/ V+ del mando a distancia para ajustar el volumen. Si desea silenciar la unidad, puede pulsar la tecla MUTE directamente.
100
Loading...