auna i-snooze, 10030557, 10030558 User Manual

i-snooze
Internet Radio, AUX, USB
www.auna-multimedia.com10030557 10030558
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hin­weise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge­brauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine ander­weitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Ver-
letzungsgefahr! Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie
selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zubehör.
Hinweis: Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.):
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Ver­packungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes:
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche:
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwi­schen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
2
Technische Daten
Artikelnr.
Stromversorgung DC 5 V/2,5 A (Netzteil für AC 220-240 V, 50-60 Hz im Lieferumfang enthalten)
Netzwerk 802.11b/g/n(WLAN), Verschlüsselungsprole: WEP, WPA, WPA2 (PSK), WPS
Streaming UPnP, DLNA
Unterstützte Dateitypen WMA, MP3, OGG
Anschlüsse DC, USB-Datenanschluss, USB Ladeanschluss (5V 0,5A), 3,5-mm AUX-In,
Lieferumfang
10030557, 10030558
3,5-mm Line-Out
Maße 176 x 120 x 123 mm
Gerät, Netzteil, Bedienungsanleitung
3
Bedienelemente
4
NN 1 11 Lokalradio
STANDBY / ON 2 12 Alarm
Navigation links 3 13 Lautsprecher
MODE 4 14 USB-Eingang für USB-Stick
Navigation rechts 5 15 USB-Ausgang zum Laden eines Handys
Menü 6 16 AUX-In (3,5 mm)
Lautstärke/Navigation/Eingabe 7 17 Line-Out (3.5mm)
Dimmer (Einstellung der Helligkeit) 8 18 DC-IN (Stromanschluss)
Sendereinstellung 9 19 EIN/AUS-Schalter
Schlafmodus 10
5
Erste Inbetriebnahme
Nutzen Sie das mitgelieferte Netzteil, um das Gerät mit einer Netzsteckdose zu verbinden.
Schalten Sie das Gerät ein (Netzschalter am Gerät oben auf EIN, POWER an der Front drücken).
Beim ersten Einschalten sucht das Gerät zunächst nach verfügbaren Funknetzwerken. Dabei wird
ein Verlaufsbalken auf dem Display angezeigt. Anschließend wählen Sie durch Drehung des NAV­Rads die gewünschte Display-Sprache aus und wählen Sie, ob das Netzwerk konguriert wer­den soll. Wählen Sie die gewünschte Option jeweils durch Drehen von NAV und anschließenden
Druck auf NAV/OK.
Drücken Sie POWER/STANDBY, um das Gerät in den Standbymodus zu schicken. Uhrzeit, Datum
sowie aktivierte Alarme werden dann weiterhin auf dem Display angezeigt.
Menüfunktionen: Übersicht
Standby
Hauptmenü: Global Radio | Media-Center | Informations-Center | AUX | Einstellungen
Conguration <--> Anzeigemodus <--> Analog / Digital
My MediaU
Wireless Network Conguration/Wireless
Netzwerk <-->
Network(WPS PBC)/Manual Conguration/
Check Network when Power On
Date&Time <-->
Alarm <-->
Timer
Sprache
Dimmer <--> Power Saving / On
6
Set Date/Time | Time Format | Date
Format
Alarm 1 (I/O) | Alarm 2 (I/O)
Schlummer-Wecker (I/O) | Wecker-Lautst.
Anzeige <--> Color / Monochrome
Energieverwaltung
Sleep Timer
Buer
Weather <--> Show on Standby | Temp Unit | Location
Local Radio Setup <--> Country | City | Autodetect
Playback Setup <--> O / Repeat All / Repeat 1 / Shule
DLNA Setup <--> Rename (AirMusic)
Equalizer
Resume When Pwr On <--> On/O
Software-Update
Werkseinstellungen
Global Radio <-->
Medien Center <--> USB | UPnP | Wiedergabeliste | Wiedergabeliste leeren
Information Center <--> Weather Information | Financial Information | System Information
AUX <--> Aux-Eingang aktivieren
My Favourites | Radio Station/Music | Local Radio | History
Service
7
Menüfunktionen
Schalten Sie das Gerät ein und drehen Sie NAV, um das Hauptmenü und seine Menüpunkte auf­zurufen
Drücken Sie ENTER, um die jeweiligen Einstellungen bzw. Untermenües aufzurufen (rechte Spalte) und drehen Sie wiederum, um zu blättern. Drücken Sie LINKS zum Zurückkehren ins vorige Menü.
Hier nden Sie die oben zusammengefassten Menü-Funktionen ausführlicher dargestellt:
Globales Radio
Nach erfolgreicher Verbindung zu einem beliebigen Sender werden die Bitrate sowie das Senderformat
auf dem Display angezeigt.:
Wählen Sie mit NAV/OK den Modus GLOBAL RADIO. Wählen Sie dann mit NAV/OK:
Meine Favoriten:
Die Liste Ihrer persönlichen Favoriten, fasst bis zu 250 Einträge. Um einen Sender hinzuzufügen, halten
Sie während der Sender läuft PRESET/BT am Gerät gedrückt.
Ein Sender kann nicht mehrfach zur Favoritenliste hinzugefügt werden.
Drücken Sie PRESET/BT am Gerät, um die Liste anzuzeigen. Blättern Sie mit NAV oder den Pfeiltasten durch die Liste. Drücken Sie die Pfeiltaste RECHTS um das Untermenü für den gerade angewählten
Sender aufzurufen mit den Optionen Löschen, Verschieben, Umbenennen, Abspielen und Als Alarm Verwenden.
Radiosender/Musik:
Unter diesem Punkt sind Sender in den Kategorien Global Top 20, Genre sowie Country/Location
abgelegt. Önen Sie die jeweiligen Unterkategorien, um die Senderlisten zu durchsuchen. Drücken Sie NAV/OK bzw ENTER zum Abspielen.
Jeder angewählte (farblich hinterlegter) Sender hat ein Untermenü, das Sie mit der Pfeiltaste (rechts) anwählen können. Die Unterpunkte sind
Zu Favoriten hinzufügen Auto Scan
Abspielen
Als Alarm Verwenden.
Wählen Sie Auto Scan, um alle in dem jeweiligen Ordner vorhandenen Sender für je 30 Sekunden
abspielen zu lassen. Drücken Sie ENTER , um das Springen zu stoppen und den zur Zeit aktiven Sender
beizubehalten.
8
Lokale Station: Zugri auf lokale Radiosender.
Zuletzt gehörte Sender: Die zehn zuletzt gehörten Sender werden hier aufgelistet.
Service: Suchen Sie über Sender Suchen Radiosender nach Schlüsselwörtern oder fügen Sie Sender Ihrer Favoritenliste über die Funktion Sender Hinzufügen hinzu.
AUX (Line input)
Wählen Sie den AUX-Modus per NAV/OK oder mit dem MODE Button. Schließen Sie einen externen Medien-Player (Smartphone, MP3-Player o.ä.) per 3,5mm-Audiokabel an der AUX-Buchse an und steu-
ern Sie die Musikwiedergabe über dieses Gerät.
Media Center
Wählen Sie die Modi USB/UPnP oder Wiedergabeliste per NAV/OK oder mit dem MODE Button.
USB
Spielen Sie Audiodaten von einem angeschlossenen USB.Speichermedium ab (WMA/MP3/AAC/AAC+/ FLAC/WAV, kompatibel mit USB 3.0 und älter).
UPNP:
Spielen Sie Audiodaten ab, die auf einem Computer im Netzwerk freigegeben sind.
Zu beachten: Für die UPnP-Funktion benötigen Sie den Windows Media Player ab Version 11 oder Soft­ware wie Twonky Media. Die Datei-Freigabe muss über die Netzwerk- oder Ordnereinstellungen bzw. im Media Player eingestellt sein.
Meine Playlist: Legen Sie eine persönliche Playlist an: Indem Sie bei den gewünschten Titeln ENTER
gedrückt halten, fügen Sie diese jeweils hinzu.
My media U
Anzeige und Steuerung Ihrer eigenen mediaU-Sender. Erstellen Sie zunächst einen mediaU-Account:
Besuchen Sie www.mediayou.net
Erönen Sie ein Konto mit Ihrem Benutzernamen und einem frei wählbaren Passwort. Loggen Sie sich nach Erhalt der Bestätigungsmail ein.
Registrieren Sie Ihr Radio auf der Webseite. Sie benötigen dazu die MAC-Adresse des Geräts.
Diese nden Sie über Hauptmenü -> Information Center -> System Information -> Wireless Info.
Über den mediaU-Account können Sie Ihre Radiosender und Stream verwalten und haben vom
Radio aus direkten Zugri auf diese (Passwort und Nutzername müssen dort nicht eingegeben werden).
9
Information Center
Nur wenn Netzwerk & Internet verbunden.
Rufen Sie das Informations-Center per NAV/OK aus dem Hauptmenü auf.
Wetter
Wählen Sie Ihren Standort aus, um eine Wettervorhersage für die nächsten vier Tage anzuzeigen (Back/
Forward für nächster/voriger Tag). Im Standby werden dann Wetter und Uhrzeit im Wechsel angezeigt.
Finanzinformationen
Wählen Sie die für Sie interessanten Items aus der Liste. Die verknüpften Informationen werden dann
automatisch angezeigt.
Syste-Informationen
Anzeige der Software-Version, MAC-Adresse, ID und IP-#
Einstellungen
My MediaU Zur Einstellung der mediaU-Serververbindung
Funknetz-Einstellung: Liste der gefundenen Netzwerke in Reichweite.
Wählen Sie mit NAV/OK und geben Sie dann das passende Passwort
ein.
Funknetz (WPS PBC): Drücken Sie in dieser Option innerhalb von 120
Network
Sekunden die WPS-Taste Ihres Routers (um sich zu legitimieren). Das
Radio wird dann automatisch mit diesem verbunden.
Manuelle Konguration: Stellen Sie die Verbindung mit dem ge­wünschten WiFi manuell durch Eingabe von DHCP, IP und SSID her.
Netzwerk prüfen beim Einschalten: Aktivieren Sie, damit das Radio beim Einschalten mit dem zuvor eingestellten Netzwerk verbindet.
Datum und Zeit einstellen
Datum & Zeit
Wecker
Timer Countdown-Timer (max. 100min)
10
Zeitformat einstellen (12h / 24std)
Datumsformat einstellen (YYYY/MM/DD - DD/MM/YYYY - MM/DD/
YYYY)
Wecker 1 (ein/aus/Wiederholung/Zeit/Sound)
Wecker 2 (ein/aus/Wiederholung/Zeit/Sound)
Schlummer-Wecker (aus/5min (Standard) /10min/20min/.../120min)
Wecker-Lautstärke
English / Deutsch / Espanol / Francais / Portugese / Nederlands / Italiano/
Sprache
Dimmer Energiesparmodus / Einschalten
Anzeige Farbig/monochrom
Energieverw. Automatisch ausschalten nach...
Schlaftimer Sleep-Zeit einstellen
Zwischenspeicher Einstellung des Zwischenspeichers für Medienstreaming
Pyccknn / Svenska / Norske / Dansk / magyar / Cesky / slovensky / polski
/ Turkce / Suomi
Wetter
Lokale Station Manuelle Einstellung nach Stadt/Land oder automatisch
Wiedergabe
DLNA Einstell. Umbenennen
Equalizer Normal/mittig/Jazz/Rock/Soundtracks/Klassik/Pop/Nachrichten
Forts. d. Wiederg.
Software-Update Updaten der Firmware, falls neue Version zur Verfügung steht
Werkseinstellungen
Ort und Temperatureinheit einstellen, Anzeige bei Standby aktivieren/deak­tivieren
Play-Modi: Alle wiederholen / eins wiederholen / zufällige Abspielreihenfol­ge (für Mediacenter)
Aktivieren/deaktivieren Sie hier die fortgesetzte Wiedergabe beim Einschal­ten des Radios
Setzen Sie das Gerät hier auf die Werkseinstellungen zurück. Achtung: Ge­speicherte Einstellungen und Sender gehen hierbei verloren und müssen
wieder gesucht werden.
11
DLNA Streaming und App-Steuerung
Nutzen Sie Ihren Computer als Medien-Server und streamen Sie Audio-Inhalte via DLNA über das Radio.
Sie können Dateien in der Formaten MP3, WMA, WAV und AAC streamen.
UPnP
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit demselben Netzwerk verbunden ist, wie Ihr Radio.
Starten Sie eine geeignete Plattform für UPnP (zum Beispiel den Windows Media Player, ab Ver-
sion 11).
Erstellen Sie eine Abspielliste und erlauben Sie die Freigabe für UPnP.
Bitte konsultieren Sie die Hilfedatei der Software (zum Beispiel durch Druck auf F1) für weitere
Informationen über die UPnP-Freigabe und zu weiteren Themen)
Gehen Sie bei Smartphones/Tablets, von denen Sie streamen möchten, analog vor: Laden Sie
sich eine geeignete Streaming Software von Google Play herunter, verbinden Sie das Gerät mit
dem Netzwerk und fügen Sie die Musikdateien, die Sie streamen möchten, der Freigabe hinzu.
DLNA
Auch das DLNA-Protokoll wird für das Streamen von Musik unterstützt. DLNA wird von Windows ab
Version 7 und dem Windows Media Player ab Version 12 unterstützt
Önen Sie erst Systemeinstellungen > Netzwerk und Internet > Freigabeoptionen > Medien Stre- aming und fügen Sie das Radio hinzu.
Starten Sie dann den Windows Media Player und erlauben Sie die Remote-Bedienung des Radio.
Hinweise
Für das Streaming von Smartphones oder Tablets empfehlen sich frei verfügbare apps wie bub­bleUPnP, oder Twonky Beam.
Während des DLNA Streams können am Radio nur die Lautstärke sowie Standby/Power bedient werden. Andere Funktionen sind inaktiv. Trennen Sie die Verbindung Rechner- bzw. Smartphone-
seitig.
12
Loading...
+ 26 hidden pages