auna IR-110, 10030728, 10030729 Instruction Manual

www.auna-multimedia.com
10030728 10030729
IR-110 Internetradio
2
Warnung 3 Übersicht 4 Erste Inbetriebnahme / Gerät einrichten 6 Hauptmenü / Funktionen 7 Hinweise zur Entsorgung / Konformitätserklärung 13 Technische Daten / Technical Data 14
Instruction Manual 15
3
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Warnung
Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind. Reparaturen dürfen nur von qualizier- ten Fachkräften durchgeführt werden.
Die Gerätekennzeichnung bendet sich auf der Unterseite des Geräts.
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Stellen Sie auch keine mit Flüssigkeiten gefüll­ten Gefäße, wie Vasen, darauf ab.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Waschbecken, Küchenspülen, Waschtrö-
gen, auf nassen Untergründen, in der Nähe von Swimmingpools und auch nicht an Orten, an denen es
nass ist oder eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.
Lassen Sie keine Gegenstände auf dieses Gerät fallen und lassen Sie das Gerät nicht fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Setzen Sie Batterien nicht direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichem aus.
Benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
Eine Reparatur ist dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, das heißt wenn Flüssigkeiten darauf ausgelaufen sind, Gegenstände darauf gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallengelassen wurde.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Durch Önen der Abdeckung verfällt die Garantie.
Transport
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichenden Schutz beim Transport des Gerä­tes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren
Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpa­ckungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kön­nen. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
4
Übersicht
1 Lautsprecher 2 Display
3 Menu / Standby
Gedrückt halten zum ein-/ausschalten
Kurz drücken zum Aufrufen des Menüs
4 Oben Navigieren in Listen und Menüs
5 Enter / Fav
Aktuelle auswahl bestätigen Im Radiomodus: Favoritenliste anzeigen
6 7 8
Links
Unten
Rechts
Navigieren in Listen und Menüs
9 DC 5V Netzteil-Anschluss
10 Kopfhörer-Anschluss
11 USB-Slot
5
Erste Inbetriebnahme / Gerät Einrichten
Nachdem Sie das Gerät von der Verpackung befreit und aufgestellt haben, verbinden Sie es zunächst mit­hilfe des Netzteils mit einer Haushaltssteckdose. Schalten Sie es mit STANDBY ein.
Gerät einrichten
Nach dem ersten Einschalten des Geräts wird ein Startbildschirm angezeigt, es folgt die Auorderung,
die Menüsprache zu wählen.
Nutzen Sie die Pfeiltasten zur Auswahl und bestätigen Sie mit ENTER. Diese Verfahrensweise wiederholt sich in der Folge zur Bedienung aller Menüs und Listen.
Anschließend erscheint die Frage, ob die Funktion „Check Network when Power on“ aktiviert werden soll.
Wählen Sie „Yes“, damit das Gerät sich bei jedem Einschalten automatisch mit dem Netzwerk verbindet.
Richten Sie im nächsten Schritt Ihr Netzwerk ein oder überspringen Sie den Schritt mit „NO“ - been-
den Sie die Einrichtung in letzterem Fall mit der Einstellung der Uhrzeit (Pfeiltasten und ENTER).
Um das Netzwerk einzurichten (später über das Menü „Einstellungen“ zu erreichen), wählen Sie „YES“ bzw. „YES WPS“, falls Ihr W-LAN WPS-geschützt ist.
Es wird nach kurzer Suche eine Liste mit Netzwerken in Reichweite angezeigt, ähnlich wie Sie es viel-
leicht auch von Mobiltelefonen oder Tablets kennen. Wählen Sie aus dieser Liste Ihr W-LAN aus (Pfeil­tasten, ENTER) und geben Sie dann Ihr W-LAN-Passwort mithilfe der Pfeiltasten und ENTER ein.
Falls Ihr W-LAN-Router eine WPS-Taste hat, können Sie die WPS PBC-Option wählen und müssen dann lediglich innerhalb von 2 Minuten diese drücken, damit sich das Radio mit Ihrem W-LAN verbindet.
Ihr Gerät ist nun fertig eingerichtet.
6
Hauptmenü und Funktionen
Bedienen Sie das Hauptmenü mit den Pfeiltasten und ENTER. Sie haben von hier aus Zugri auf die Haupt­funktionen und -Menüs My mediaU, Internet Radio, Media Center, DAB, FM, Information Center und
Einstellungen mit den jeweiligen Unterpunkten:
Standby
Hauptmenü:
My mediaU <--> Untermenü
| |
Internet Radio <--> My Favorites
| | Radio Station / Music
| | Local Radio <--> Untermenües
| | History
| | Service
| |
Media Center <--> UPnP <--> Untermenües
| | My Playlist
| | Clear My Playlist
| |
Information Center <--> Wetter
| | Finanzen <--> Untermenües
| | System
| |
Einstellungen <-->
Manage My MediaU - Netzwerk - Datum&Uhrzeit
Alarm - Spracheinstellungen - Dimmer - Power
Management - Sleep Timer - Buer - Wetter FM Setup - Playback Setup - Local Radio Setup DLNA Setup - Equalizer - Res. When Power On
<--> Untermenües
7
Menü: Einstellungen
Manage My MediaU
Wenn aktiviert, erscheint der Punkt My mediaU im Hauptmenü. Stellen Sie hier den Login für künftige Einwahlversuche ein.
Netzwerk
Automatische WLAN-Konguration: Aktivieren/deaktivieren Se hier das WiFi. Nach dem Aktivieren, wählen Sie aus der Liste der gefundenen Access Points Ihr WLAN/Ihren Router aus und geben Sie anschließend das Pass­wort ein.
Manuelle Konguration: Wählen Sie die Option DHCP (IP wird automatisch
zugewiesen) oder geben Sie die IP-Adresse manuell ein. In letzterem Fall werden Sie aufgefordert, nacheinander die entsprechende SSID (Name des Routers/Access Points), die IP-Adresse, Subnet Mask, den default Gateway,
sowie einen präferierten und einen alternativen DNS Server anzugeben.
Nutzen Sie diese Option, wenn Sie mit der Materie vertraut sind und falls
Sie mehrere Funktnetzwerke abwechselnd nutzen.
Check Network When Power On: Aktivieren Sie, damit das IR-110 bei je-
dem Neustart automatisch die (einzugebende) Verbindung wiederndet.
Datum&Uhrzeit
Stellen Sie hier das Format der Uhrzeit- (12h oder 24std) sowie der Datums­darstellung (YY/MM/DD oder DD/MM/YY oder MM/DD/YY) ein.
DST: Stellen Sie die automatische Umstellung auf Sommer-/Winterzeit ein.
GMT: Stellen Sie Ihre Zeitzone relativ zur GMT-Zeit ein.
Alarm
Das IR-110 stellt drei unabhängig voneinander steuerbare Alarmfunktionen zur Verfügung. Bei zweien handelt es sich um „gewöhnliche“ Wecker: Stellen Sie
Alarm1 und Alarm2 auf eine gewünschte Uhrzeit ein und wählen Sie jeweils die Signal-Quelle aus (wenn das WLAN nicht verbunden werden kann, wird nach einer Minute eine eingespeicherte Melodie abgespielt). Bei Alarm NAP handelt es sich um einen Timer, der den Ablauf von (wählbar:) 5/10/20/30/60/90/120 Minuten signalisiert.
Drücken Sie SNOOZE, um den Alarm für 5 Minuten zu verschieben. Drücken Sie eine beliebige andere Taste, um den Alarm zu beenden.
Sprache
Wählen Sie hier die Displaysprache aus (Englisch, Deutsch, Spanisch, Franzö­sisch, Portugiesisch, Italienisch).
Dimmer
Stellen Sie hier de Hintergrundbeleuchtung des Displays ein. Wählen Sie den Menüpunkt Standby, um die Beleuchtung im Standbymodus einzustellen und den Punkt Active, um die Beleuchtung während der Nutzung zu verändern.
Wählen Sie Dimmer Timer, um die Zeitspanne für das automatische Herunter-
dimmen des Displays nach einer Weile der Nichtbenutzung zu aktivieren und
einzustellen.
Display Wählen Sie die Darstellung in Schwarz/Weiß oder Farbe.
Power Management
Aktivieren Sie das Power Management und stellen Sie es auf 5/15/30 Minuten
ein, damit das IR-110 sich automatisch nach der eingestellten Zeitspanne abschal­tet, falls kein WLAN gefunden wird.
8
Sleep Timer
Stellen Sie den Sleep Timer ein, damit sich das Gerät nach der Zeitspanne von
15/30/60/90/120/150/180 Minuten automatisch abschaltet. Bequeme Alternative: Drücken Sie mehrfach SLEEP auf der Fernbedienung.
Buer
Kongurieren Sie den Speicher-Buer (Zwischenspeicher) für bestmöglichen Empfang von Streams oder Internet-Radio. Stellen Sie 2/4/8 Sekunden ein.
Wetter
Aktivieren/deaktivieren Sie die Wetteranzeige für den Standby-Bildschirm. Wäh­len Sie weiterhin die gewünschte Temperatur-Einheit (°F oder °C) aus und stellen
Sie Ihren Standort ein.
Ist die Wetteranzeige aktiviert, wechselt sich diese auf dem Standby-Bildschirm im Zehn-Sekundentakt mit der Uhrzeitanzeige ab.
Local Radio Setup
Stellen Sie hier manuell Ihre Location und damit den bevorzugten Zugri auf lo­kale Radiosender ein. Wählen Sie Auto Detect für eine autmatische Ermittlung Ihres Standorts.
Playback Setup
Wählen Sie hier einen gewünschten Abspielmodus für das Media Center (O = normales Abspielverhalten; Repeat all = alle Titel werden wiederholt; Repeat one = der jeweils aktuelle Titel wird wiederholt; Shule = verfügbare Titel werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt).
DLNA Setup Der Standard-DLNA-Name lautet IR-110. Ändern Sie, falls gewünscht, hier.
Resume When PWR
Aktivieren Sie die Resume When Power On Funktion, damit das IR-110 nach dem EInschalten dort weitermacht, wo es aufgehört hat: beim zuletzt gehörten Stream
oder Sender. (Standard: Aktiv)
Software Update
Zum Updaten der Firmware, wenn auf dem Herstellerserver eine neue Version be­reitgestellt wurde.
Reset
Bestätigen Sie mit YES, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Achtung: Alle manuell vorgenommenen Einstellungen und Presets werden hierdurch ge­löscht.
Information Center
Wetter
Grenzen Sie zunächst Ihren Standort durch Eingabe Ihres Landes und der Stadt
(oder der nächst größeren in der Liste aufgeführte Stadt) ein. Blättern Sie dann mit den Pfeiltasten, um die Vorhersage für die nächsten Tage
zu sehen.
Finanzen Anzeige der wichtigsten Aktienindex-Kennzahlen.
System
Anzeige der Systeminformationen mit Details zur Netzwerkverbindung, MAC-
Adresse etc.
Loading...
+ 16 hidden pages