auna DVA72BT, 10005540 User Manual

Page 1
www.auna-multimedia.com
10005540
Moniceiver
DVA72BT
Page 2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma­chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge­brauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti­ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet­zungsgefahr!
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube­hör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
Page 3
3
Technische Daten
Artikelnummer 10005540
Stromversorgung DC 12V
Abmessungen 178 x 100 x 162mm
DVD-Laufwerksdaten
Format DVD/VCD/JPEG/MP4/MP3/WMA/CD
Videosystem NTSC Audiosystem 24 bit / 96KHz
Einzugssystem automatisch
Einbauwinkel 0 bis +/-30°
Videosignaldaten
Seitenverhältnis 16:9 und 4:3
Ausgangsleistung Composite: 1.0 ± 0,2V p-p; Ladungsimpedanz: 75
Horizontale Auösung 500
Audiosignaldaten
Audioausgang (analog) 2,0+0-1,0Vrms
Frequenzempndlichkeit 20Hz~20KHZ (@ 1KHz 0dB)
S/N ≥90dB (@ 1 KHz 0dB)
Kanaltrennung 50dB
Radiodaten
FM-Band
Frequenzbereich 87,5MHz – 108MHz
Empndlichkeit 3uV
I.F Frequenz 10,7MHZ
Am-Band
Frequenzbereich 522KHz – 1620 KHz
Page 4
4
Einbauhinweise
Wählen Sie einen Einbauort, an dem das Gerät den Fahrer nicht behindert.
Schließen Sie die Kabel testweise an und testen das Gerät bevor Sie das Gerät endgültig  xieren.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Montagezubehör.
Sollten Sie Veränderung an Ihrem Fahrzeug vornehmen bzw. Löcher bohren müssen, fragen Sie vorher bei Ihrem Fahrzeughersteller nach.
Das Gerät muss so befestigt werden, dass es den Fahrer nicht behindert und bei einer Vollbremsung keinen Fahrzeuginsassen gefährdet.
Der Einbauwinkel darf 30° nicht überschreiten.
Das Gerät darf keinen hohen Temperaturen aus der Heizung oder direkter Sonnenlicht, Staub, Schmutz und starken Vibrationen ausgesetzt werden.
DIN Front-/Rückseitenmontage
Entfernen Sie die beiden oberen Transportschrauben, bevor Sie das Gerät einbauen.
Schließen Sie die Kabel wie folgt beschrieben an.
Bauen Sie anschließend das Gerät mit den Klammern im Din-Schacht ein - erst, nachdem Sie die An-
schlüsse und die Funktion überprüft haben!
Page 5
5
Verkabelung
Anschluss A Anschluss B
1 Lautsprecher hinten rechts
2 Lautsprecher hinten rechts
3 Lautsprecher vorn rechts
4 Dauerplus 12V Lautsprecher vorn rechts
5 Autom. Antenne Lautsprecher vorn links
6 Lautsprecher vorn links
7 Zündplus 12V Lautsprecher hinten links
8 Erde GRD Lautsprecher hinten links
Page 6
6
Anschluss der Handbremse
Page 7
7
Bedienelement anbauen
Setzen Sie das Bedienelement zuerst auf der linken Seite ein (1). (Notiz: Die Ausbuchtung muss hierbei auf den Haken treen.)
Drücken Sie dann die rechte Seite an das Gerät bis ein Klicken zu hören ist (2).
Achtung: Fassen Sie hierbei nicht an die Kontakte, da dieses zu Kontaktfehlern führen kann. Sollten die
Kontakte verschmutzt sein, reinigen Sie diese mit einen sauberen, trockenen Tuch.
Page 8
8
Anschluss-Skizze
Achtung: Eine Erdung (Handbremse B-) muss angeschlossen sein, um Bilder wiederzugeben. Ist das Kabel
nicht angeschlossen, wird „PARKING BRAKE“ angezeigt.
Page 9
9
Fernbedienung vorbereiten
Drücken Sie den Batteriehalter wie auf den Bild zu sehen (1) und ziehen Sie diesen heraus (2).
Ersetzen Sie die Batterie. Beachten Sie hierbei die richtige Polung (3).
Setzen Sie den Batteriehalter wieder in die Fernbedienung ein (4).
Gebrauch der Fernbedienung
Halten Sie die Fernbedienung in Richtung des Geräts. Bedienwinkel: Ca. +/- 30° in jede Richtung. Achtung: Die Lithium-Batterie verfügt über eine Folie als Transportsicherung. Entfernen Sie diese vor dem ersten
Gebrauch.
Grundfunktionen und -einstellungen
Ein-/Ausschalten Schalten Sie das Gerät mittels Ein-/Ausschalter ein/aus.
Disk einlegen/auswerfen
Schalten Sie das Gerät ein.
Legen Sie eine Disk mit der bedruckten Seite nach oben in den Slot (1) ein.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Drücken Sie zum Auswerfen im Diskmodus die Auswurftaste (2).
Rückfahrkamera
Sollten die Kabel für die Rückfahrkamera angeschlossen sein, wird deren Bild angezeigt sobald der Rück­wärtsgang eingelegt wird (Zusatzmonitore zeigen dieses Bild nicht an).
Page 10
10
Monitor ein-/ausfahren und einstellen
Drücken Sie „OPEN“ am Bedienelement und der Monitor wird automatisch ausgefahren.
An einer gewissen Position schwenkt der Monitor nach oben und stoppt in der Vertikalen.
Sobald der Monitor gestoppt hat, können Sie mittels der Taste (19) auf der Fernbedienung schrittweise den Winkel einstellen.
Versuchen Sie nicht den Monitor mit der Hand zu bewegen. Dies für zu Schäden an der Mechanik.
Nachdem der Monitor wieder in eine mittige Position gebracht wurde, drücken Sie „OPEN“ um
diesen automatisch einzufahren
Der Monitor schwenkt herunter und wird ab einer bestimmten Position eingezogen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Die RESET-Taste bendet sich am Gehäuse und muss mit einer Kugelschreiberspitze oder einem dünnen Metallobjekt gedrückt werden. Sie sollten RESET drücken,
A. nach dem Einbau und vollständiger Verkabelung.
B. wenn sämtliche Tasten ohne Funktion sind. C. wenn ein Fehler (Error) angezeigt wird.
Page 11
11
Bedienelemente
Page 12
12
1 Önen / AF
Monitor ein-/ausfahren
Lange drücken, um AF zu aktivieren. Siehe RDS
Vol/Einstellungen/SEL (=Auswahl)
Kurz drücken für folgende Einstelllungen (im Radio-Modus gedrückt halten): Bass, Treble, Balance, SWF VOL, SWF FREQ.
Drehen, um die Einstellung vorzunehmen / Lautstärke ändern.
Im Radio-Modus drücken Sie SEL kurz, um zwischen manuellem und auto­matischem Scan-Modus zu wählen. Im manuellen Modus können Sie durch Drehen des VOL-Reglers oder mit den Tastern VOL+/- die gewünschte Emp­fangsfrequenz manuell einstellen.
3 Ein/Aus/Modus
Drücken, um das Gerät einzuschalten.
Gedrückt halten zum Ausschalten.
Während der Wiedergabe drücken, um den Modus zu ändern:
RADIO, DISC,USB, CARD,AUX IN und BT MUSIC
4
/
Radiomodus: Gedrückt halten für automatischen Sendersuchlauf (aufwärts); kurz drücken, um die Frequenz manuell zu ändern (0.05Hz-Schritt).
Medien- oder BT-Wiedergabe: Kurz Drücken Titel vor/zurück. Langes Drü­ckes Vor-/Rücklauf aktivieren (x2, x4, x8, x20, x1).
BT-Modus: Vor/zurück deaktiviert. BT-Modus: Für die Funktion von / siehe BT.
5 MU/TA
Durch kurzes Drücken wird die Stummschaltung aktiviert; erneutes Drücken
zum Deaktivieren. Auch Drehen am Lautstärkeregler deaktiviert die Stumm­schaltung.
Langes Drücken schaltet die TA-Funktion ein bzw. aus. (Siehe RDS)
6 BND/PAIR
Radiomodus: Durch wiederholtes Drücken das Frequenzband wechseln: FM1, FM2, FM3, AM(MW1), AM2(MW2)
PAIR: Siehe BT.
Page 13
13
7 / CH 1-6
Diskwiedergabe:
Drücken Sie zum Pausieren diese Taste. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie erneut diese Taste.
Radiomodus:
Auf diesen Tasten können Sie für jedes einzelne Frequenzband (FM1, FM2, FM3, AM1, AM2) je 6 Sender insgesamt 30 Sender speichern.
Sender speichern
Wählen Sie das gewünschte Frequenzband.
Drücken zum Wählen wiederholt die entsprechende Taste.
Wählen Sie nun den gewünschten Sender.
Halten Sie die Nummerntaste, auf der der Sender gespeichert
werden soll, gedrückt bis Sie eine kurze Unterbrechung hören.
Sender aufrufen
Drücken Sie kurz die Nummerntaste unter der der Sender gespeichert ist, der aufgerufen werden soll. Die gewählte Nummer wird auf der An-
zeige angezeigt.
8 REL Bedienfeld lösen.
9
/
Analog zu (4), siehe oben.
10 Disk auswerfen
Schieben Sie die Disk mit der bedruckten Seite nach oben in den Slot bis
der Mechanismus die Disk automatisch einzieht. Durch Drücken dieser Taste
wird die Disk ausgeworfen.
11 IR-Sensor
12 USB-Anschluss
13 AUX-Eingang
14 LCD-Anzeige
15 SD-Kartenleser
16 RESET-Taste Drücken, um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
17 Mikrofon
Page 14
14
Fernbedienung
Page 15
15
1 CLK: Uhrzeit anzeigen 15
Ein/Aus/MOD: Drücken, um das Gerät einzu-
schalten. Drücken und halten, um das Gerät aus­zuschalten.
2 PAIR: BT-Verbindung herstellen 16
Play/Pause
3
STOP: Einmal drücken, um Wiedergabe zu pau­sieren. Zweimal drücken, um die CD vom Anfang abzuspielen.
17 MUTE: Stummschaltung ein-/ausschalten
4 SETUP: Einstellungsmenü aufrufen 18
TITLE/PBC (A/PS): Drücken um das Titelmenü
einer DVD aufzurufen. Während der VCD-Wie­dergabe wird die PBC aktiviert. Drücken und halten Sie die Taste während der Radiowieder­gabe um Sender automatisch zu suchen und zu
speichern.
5
MO/ST: Im Radiomodus um zwischen Mono-
und Stereowiedergabe zu wechseln. Während der CD-Wiedergabe werden die Klangeinstellun-
gen geönet.
19
Monitor ein-/ausfahren. Halten, um den Winkel des Monitors einzustellen.
6
SUBTITLE / LOCAL/DISTANT: Während der
DVD-Wiedergabe wird die Untertitelsprache ge­ändert. Im Radiomodus wechselt die Empfangs­empndlichkeit von nah zu fern.
20
ZOOM/ANGLE: Drücken, um die ZOOM-Funk­tion zu aktivieren und bei MULTI-ANGLE-DVDs
den Blickwinkel ändern.
7 Wiederwahl (Siehe Punkt BT) 21
EQ/LOUD: Drücken um zwischen den verschie­denen Equalizern zu wechseln. Lange Drücken
um LOUDNESS-Eekt ein-/auszuschalten.
8
GOTO / *: Während der Wiedergabe zu einem
bestimmten Punkt springen. Im Telefonmodus „*“-Taste. (Siehe Punkt BT)
22 Schneller Vorlauf während der Diskwiedergabe
9
/ : Titel vor/zurück 23 Auswahl im Menü und OSD bestätigen.
10
SEL: Drücken (im Radiomodus: gedrückt halten), um zu den Einstellungen Bass, Treble, Balance, SWF VOL und SWF FREQ zu gelangen. Drehen
Sie VOL+/- zur EInstellung des jeweils gewählten Parameters.
24
Schneller Rücklauf während der Diskwiederga­be.
11 VOL +/- 25
Nummerntasten für die GOTO-Eingabe. Im Ra­diomodus steuert (falls RDS aktiv) die Taste 0 die TA-Fkt. und die Taste 9 die AF-Fkt.
12 Pfeiltasten zur Menü-Navigation 26
+10/#: Zweistellige Nummerneingabe aktivie­ren. Im Telefonmodus „#“
13
Menü/Subwoofer: Drücken um das Hauptmenü
einer DVD aufzurufen. Drücken und halten um den Subwooferausgang ein-/auszuschalten.
27
1-6: 6 Nummerntasten um Sender zu speichern
und wieder aufzurufen.
14
BAND (OSD): Während der Radio­wiedergabe Frequenzband wechseln: FM1>FM2>FM3>AM1(MW1)>AM2(MW2). Wäh­rend der CD-Wiedergabe um die Wiedergabein­formationen anzuzeigen.
Page 16
16
Bedienung
Radiowiedergabe
Berühren Sie das RADIO-Symbol auf dem Touchscreen. Tippen Sie im Radio-Modus auf , um den Bild- schirm zu verdunkeln (1x = halbdunkel; 2x = Display aus; tippen Sie auf eine beliebige Stelle, um den Bild-
schirm wieder auf normale Helligkeit zu bringen.
Zwischen den Frequenzbändern wählen
Mit dem Band Symbol können Sie das Frequenzband wählen (FM1, FM2, FM3, MW1 und MW2).
Zwischen Stereo/Mono Modus wählen
Drücken Sie den MO/ST Knopf auf der Fernbedienung um die Stereo oder Mono Modus zu wählen.
Stereo: besserer Klang Mono: sichereres Signal
Sender suchen
Durch langes Drücken der Pfeiltasten (rechts/links) kann die automatische Sendersuche gestartet werden.
Durch kurzes Drücken der Pfeiltasten kann die manuelle Sendersuche gestartet werden.
Page 17
17
Zwischen Lokal und Distanz Modus wählen
Drücken Sie LO/DX um LOC zu wählen für lokale Sender mit schwachen Interferenzen. Drücken Sie LO/DX um DX zu wählen für entfernte Sender mit starken Signalen.
Senderspeicher
Sie können bis zu 30 Sender auf den 5 verfügbaren „Bändern“ speichern (jeweils 6 pro Band). Die Sender
können unter FM1, FM2, FM3, AM1 und AM2 abgelegt werden.
Wählen Sie das gewünschte Frequenzband.
Drücken zum Wählen wiederholt die entsprechende Taste.
Wählen Sie nun den gewünschten Sender.
Halten Sie die Nummerntaste, auf der der Sender gespeichert werden soll, gedrückt bis Sie eine kurze Unterbrechung hören.
Um einen Sender aufzurufen, drücken Sie kurz die Nummerntaste unter der der Sender gespeichert ist, der aufgerufen werden soll. Die gewählte Nummer wird auf der Anzeige angezeigt.
Automatische Sendersuche
Durch langes Drücken des APS Symbols/Knopfes ( )sucht das Radio alle Frequenzen ab und speichert die 6 stärksten Sender auf den voreingestellten Speicherplätzen. Es können FM oder MW Frequenzen ge-
wählt werden.
Page 18
18
Scan-Funktion
Durch kurzes Drücken des APS Symbols/Knopfes
durchläuft das Radio jeden voreingestellten Sender
in FM und MW und spielt diesen kurz an.
RDS-Funktion
Drücken Sie im Hauptmenü , um das EInstellungsmenü aufzurufen. Es erscheint das hier abgebildete Display:
Mögliche Einstellungen:
Beachten Sie, dass die Optionen sich auf mehrere Seiten (Pfeiltasten zum Blättern) benden können.
Regionseinstellung Ein (Optionen: Europa, USA, American1, American2, OIRT) / aus
PI-Einstellung PI Sound/PI Stummschaltung
TA-Einstellung
Verkehrsfunk ein/aus
Falls ein RDS Sender eine Verkehrsmeldung empfängt, wird für diesen Zeitraum
automatisch zu diesem Sender gewechselt.
AF-Einstellung
AF (=Alternativ-Frequenz) ein/aus Automatischer Wechsel zu einem stärkeren Signal des gegenwärtigen RDS Sen­ders. Drücken Sie während der Wiedergabe eines RDS Senders das AF Symbol um diesen Modus zu aktivieren. Das Radio überprüft nun ständig die Senderstär­ke und wechselt ggf. für kurze Zeit zu AF.
PTY-Einstellung
ein/aus
Zum Suchen eines RDS Senders mit geschriebenem Programm (PTY) Durch wiederholtes Drücken des PTY Symbols/ Knopfes können sie zwischen ver­schiedenen Programmtypen wählen: News…usw. Nach der Auswahl wird automatisch nach einem Sender gesucht, der das ausge-
wählte Programm wiedergibt. Falls es keinen Sender gibt, der das gewünschte
Programm abspielt, wird NO PTY angezeigt
Page 19
19
Generelle Steuerung der Medienwiedergabe (DVD, VCD, USB, SD)
Stummschaltung Alternativfrequenz ein/aus
EQ Play/Pause
/
Schneller Vor-/Rücklauf
/
Nächster / Voriger Track
Intro-Funktion Repeat-Funktionen
/
Leiser/Lauter Zufällige Reihenfolge
Loudness ein/aus Zurück zum vorigen Menü
Subwoofer ein/aus Freisprechen / BT Telefonie
Verkehrsmeldungen ein/aus Bildschirm verdunkeln
Page 20
20
Notiz: Während der JPEG-Wiedergabe können Sie mit den Richtungstasten (FB) das Bild drehen (Pfeil oben = Bild invertieren, Pfeil unten = Bild spiegeln, Pfeil links = Bild nach links drehen, Pfeil rechts = Bild nach rechts drehen).
Wiedergabemodi: Drücken Sie hierzu während der Wiedergabe „RPT, RDM, INT“.
Wiederholungsmodi: Drücken Sie hierzu wiederholt RPT. Introfunktion: Drücken Sie INT um die ersten Sekunden des Titels/Kapitels wiederzugeben. Zufallswiedergabe: Drücken Sie zum Aktivieren RDM. TOP-Funktion: Drücken Sie Top um den ersten Titel auszuwählen
Disk durchsuchen
Drücken Sie GOTO, wählen Sie mit den Richtungstasten links/rechts oder den Nummerntasten die ge­wünschte Stelle und drücken zur Bestätigung „ENTER“.
OSD: Drücken Sie OSD um sich die verschiedenen Informationen anzeigen zu lassen.
Weitere globale Funktionen:
Drehen
Weiter / Zurück
Zoomen Blättern
Page 21
21
BT- Verbindung und Bedienung
Pairing und Verbindung
Bevor Sie zum ersten Mal ein BT Gerät als Freisprecheinrichtung für ein BT-fähiges Handy verwenden, muss dieses wie folgt verpaart und verbunden werden.
Während der Verwendung des BT Gerätes, bewahren Sie das BT Handy max. 3 Meter vom Auto A/V System entfernt auf.
Radio in den Verbindungsmodus bringen:
Schalten Sie das Gerät ein, das BT-Symbol auf der Anzeige blinkt.
Berühren Sie PAIR bis das BT-Symbol blinkt.
Finden Sie mit Ihrem Telefon das Autoradio. (Siehe Anleitung Ihres Telefons.)
Sobald das Autoradio via BT gefunden wurde, wählen Sie es aus (BT Name: BC_HF_VG704) und ver- binden Sie.
Wählen Sie aus der Liste „CONNECT“. Das BT-Symbol wird nun durchgängig angezeigt.
Wichtig:
Die Verbindung muss innerhalb von 2 Minuten erfolgen; ansonsten wiederholen Sie die Schritte 2-5.
Sollte das BT-Symbol nach dem Verbinden weiterhin blinken. Führen Sie die oberen Schritte ein wei- teres Mal durch.
BT Telefonie
Nach dem Verbinden können Sie das Radio als Freisprecheinrichtung nutzen.
Berühren Sie und das Nummernfeld wird angezeigt. Geben Sie die gewünschte Nummer ein und berüh- ren Sie um zu Wählen erneut .
Sollten Sie eine falsche Nummer eingegeben haben, oder um die letzte Zi er zu löschen, drücken Sie . Die Tasten „#“ und „*“ haben die gleiche Funktion wie auf Ihrem Telefon
Bei aktivierter BT-Verbindung bewirkt ein eingehender Anruf den ‚Wake-up‘, falls das Gerät im Standby-
Modus war.
Page 22
22
Funktionen:
Mikrofon-Stummschaltung Liste der verpassten Anrufe
/
Leiser/Lauter Kontakte
Das Ziernfeld aufrufen
Tonausgabe wechseln (Tele­fon/Moniceiver)
Ausgehenden/Eingehenden Anruf anzeigen
Verbindung unterbrechen
BT Music
Durch Drücken von BT Music im Source Menü oder Drücken des Modus Knopfes wird die BT Music Ober­äche wie folgt aufgerufen:
Bitte beachten Sie:
Die Wiedergabe nach einer Pause fortzusetzen, ist nicht bei allen Mobiltelefonen möglich.
Lesen Sie vor der Nutzung von BT die Anleitung Ihres Mobiltelefons.
Sie müssen das Telefon nur einmal manuell miteinander verbinden. Danach sollte die Verbindung nach 8 Minuten automatisch erfolgen.
Wenn Sie BT nicht nutzen wollen, können Sie es ausschalten.
Page 23
23
Die Bedienächen zeigen jeweils die bereits oben beschriebenen Funktionen und sind analog zur Steue­rung anderer Medien zu bedienen:
Page 24
24
USB - Anschluss und Bedienung
Verbinden Sie das USB-Speichermedium wir hier zu sehen mit dem USB-Anschluss
Starten Sie die Wiedergabe über den Touchscreen oder mit der Fernbedienung. Mit den Richtungstasten und ENTER eine Datei auswählen und wiedergeben. Mit den Pfeiltasten und , sowie den Tasten für schnellen Vor- und Rücklauf und PLAY/PAUSE und STOP navigieren sie komfortabel durch Ihre mobile
Musikdatenbank.
Hinweis: Um Schäden am USB-Speicher zu vermeiden, trennen Sie diesen mit während der Wiedergabe. Es wird empfohlen, zuerst zur Disk-Wiedergabe zu wechseln.
SD/MMC-Bedienung
Das Gerät unterstützt die Wiedergabe von MP3/WMA/JPEG/MP4 und DIVX von SD-/MMC-Speicherkarte.
Speicherkarte einlegen
Drücken Sie REL um das Be-
dienelement zu entfernen.
Schieben Sie die Speicher-
karte mit der bedruckten Seite nach oben in den Kar­tenslot.
Notiz: der Mini-Kartenslot ist nur für GPS-Navigation.
Schieben Sie die Karte ein bis es klickt.
Page 25
25
SD/MMC-Modus starten
Wechseln Sie nach dem Einlegen durch Drücken vom MODE zum SD/MMC-Modus.
MP3/WMA/JPEG/MPEG4-Wiedergabe
Das Gerät unterstützt die Wiedergabe von MP3/WMA/JPEG/MPEG4. Legen Sie eine Disk, ein USB- oder ein
SD-Medum ein, erscheint untenstehendes Menü. Die Wiedergabe des ersten Titels beginnt automatisch. Berühren Sie zur Wiedergabe der anderen Modi (MP3/WMA/JPEG/MPEG4) das entsprechende Symbol.
Beispiel: MP3-Modus
1 Ausgewählter Modus (Markierung)
2 Wiedergabemodus (Audio)
3 Wiedergabemodus wählen (JPEG)
4 Wiedergabemodus wählen (MOVIE)
5 Aktueller Titel im MP3-Ordner
Berühren Sie zur Auswahl die entsprechende Fläche auf dem Bildschirm oder wählen diese mittels Rich­tungstasten auf der Fernbedienung aus und bestätigen dieses mit ENTER.
Der JPEG/MPEG4-Modus ist analog zu der MP3/WMA-Bedienung.
AUX-Wiedergabe
Schließen Sie ein Wiedergabegerät mittels 3,5-Klinkestecker am Anschluss an der Vorderseite an.
Berühren Sie das AUX-Symbol oder drücken Sie MOD bis Sie den AUX-Modus aktiviert haben.
Sie hören nun die Wiedergabe des externen Wiedergabegerätes.
Nun können Sie die Lautstärke nach Ihren Wünschen regeln.
Page 26
26
Einstellungen
Drücken Sie während der Medienwiedergabe die Einstellungstaste.
Das obige Einstellungsmenü wird angezeigt.
Wählen Sie mittels Richtungstasten den gewünschten Punkt.
Drücken Sie zum Verlassen EXIT auf dem Bildschirm oder SETUP auf der Fernbedienung.
Systemeinstellungen
Page 27
27
TV System
Stellen Sie hier das Farbformat (PAL/NTSC/AUTO) des Zusatzbildschirms ein.
Screen Saver
Unter diese Punkt können Sie den Bildschirmschoner ein-/ausschalten.
TV Type
Stellen Sie je nach Bildschirm das Seitenverhältnis
ein: Normal/PS (für 4:3 TV), Normal/LB (für 4:3 TV), Wide (für 16:9 TV)
Password
Hier können Sie das Passwort der Kindersicherung
ändern (Standard: 0000).
Rating
Ändern Sie hier die Richtlinie der Kindersicherung und bestätigen diese mit ENTER.
Default
Zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen wählen Sie DEFAULT und bestätigen Sie RESTORE. Das Gerät wird zurückgesetzt und alle Sender und Ein-
stellungen gelöscht.
Spracheinstellungen
Hier können Sie die Sprache für folgende Punkte einstellen: OSD, Audio, Untertitel, Diskmenü.
Videoeinstellungen
Folgende Einstellungen des Bildes können Sie hier vornehmen: Helligkeit, Kontrast, Farbton, Sättigung, Schärfe
Digitaleinstellung
Stellen Sie hier den dynamischen Bereich von Dolby Digital-Übertragungen ein. Dies erfolgt in 8 Schritten von vollständig komprimiert bis unkomprimiert.
Page 28
28
Einstellung des TFT-Monitors
Berühren Sie während der Wiedergabe, um das Hauptmenü aufzurufen: Die Tasten am unteren Rand des Hauptmenüs:
1. Gerät ausschalten.
2. Einstellungsmenü aufrufen.
3. Monitor nach oben bewegen.
4. Monitor ein-/ausfahren.
5. Monitor nach unten bewegen.
6. Disk auswerfen
7. Einstellungen
Tippen Sie auf „SYSTEM“, wählen Sie mit den Pfeil­tasten (oben/unten) den Einstellungspunkt und
nehmen Sie die Einstellungen mit den Pfeiltasten
(rechts/links) vor.
Mögliche Einstellungen: Helligkeit, Kontrast, Farbe, Sättigung.
Animation
Die Dauer der Animation im Radiomodus kann eingestellt werden: Aus, 10S, 30S, 1M, 90S, 2M, 3M oder 4M
Hintergrund einstellen
Folgende Einstellungen können Sie vornehmen: Auto (Farbwechsel), Grün, Gelb, Rot, Hellblau, Blau, Pink.
Uhrzeit einstellen
Tippen Sie auf TIME, wählen Sie mit den Pfeiltasten (oben/unten) den Einstellungspunkt und nehmen
Sie die Einstellungen mit den Pfeiltasten (rechts/
links) vor.
Mögliche Einstellungen:
Stunden, Minuten, Zeitformat (24H/12H)
Page 29
29
Klangeinstellungen
Tippen Sie auf „SOUND“, wählen Sie mit den Pfeiltasten (oben/unten) den Einstellungspunkt und nehmen Sie die Einstellungen mit den Pfeiltasten (rechts/links) vor.
Mögliche Einstellungen:
Treble, Bass, Balance, Fade, Subwoofer (ein/aus), Loudness (ein/aus), Radio LOC/DX: LOC/DC, Radio Stereo (Stereo/Mono), Buzzer (ein/aus).
Tippen Sie „EQ“ an und wählen Sie zwischen „ROCK/POP/JAZZ/CLASSIC/USER“
Page 30
30
Fehlerbehebung
SYMPTOM URSACHE LÖSUNG
Kein Strom
Zündung ausgeschaltet Zündung einschalten
Sicherung defekt Sicherung ersetzen
Disk wird nicht eingezogen/aus­geworfen
Disk im Player Disk entfernen
Disk falschherum eingelegt
Disk mit bedruckter Seite nach oben einlegen
Disk verschmutzt Disk reinigen bzw. ersetzen Temperatur in Auto zu hoch Innenraum abkühlen lassen
Video/Bild in schwarz/weiß Falsches Farbsystem aktiv Richtiges Farbsystem wählen
Kein Video/Bild
Handbremssignal nicht ange­schlossen
Verkabelung prüfen/reparieren
Handbremse nicht angezogen
Fzg. Muss stehen und Handbrem­se angezogen sein
Fotoanzeige ohne Farbe
Diskformat inkompatibel (PAL/ NTSC)
Richtiges Format wählen
JPEG-Wiedergabe nicht möglich
Keine JPEGs auf Disk Andere Disk verwenden
JPEGs im falschen Format Andere JPEGs verwenden
Bedienelement ohne Funktion Steuerung gestört
Drücken Sie RESET. Bedienele­ment richtig einsetzen.
Radio ohne Funktion
Antennenkabel nicht angeschlos­sen
Antennenkabel anschließen
Radiosignal zu schwach Sender manuell wählen
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro­dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Page 31
31
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV) 2011/65/EU (RoHS) 1999/5/EG (R&TTE)
Page 32
32
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order to avoid damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use of the item or the disregard of the safety instructions.
Important Safety Advice
Read all instructions before using.
To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric plugs or device in water or other liquids.
Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in moderate cli­mates.
The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may result in re,
electric shock or personal injury.
Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any repairs or servicing should be done by qualied personell only.
Only qualied persons may perform technical work on the product. The product may not be ope­ned or changed. The components cannot be serviced by the user. The manufacturer is not responsible
for any radio or TV interference caused by unauthorized modications.
The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign objects into the appliance.
Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other chemical pro­ducts. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
This appliance is to be used with 12V car power supply.
Save these instructions.
Small objects
Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of the range of children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device
Please keep the original packaging. To gain suicient protection of the device while shipment or transpor­tation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.
Page 33
33
Technical Data
Article no. 10006700
General Radio
Power supply 12 V DC (11 V-15 V)
Frequency coverage
FM / MW
FM: 87.5 - 108 MHz MW: 522 - 1620 KHz
Power consump-
tion
<15A IF
FM: 10.7 MHz MW: 450 KHz
Signal system Composite-Video 1.0 Vp-p 75 Sensitivity
FM: 15 dBu (S/N=30dB) MW: 40 dBu (S/N=20dB)
Supported Disc
formats
DVD
5“(12cm) single-sided,single-layer 5“(12cm) single-sided,double-layer
CD
(CD-DA, VIDEO-CD) 5“ (12cm) Disk
Monitor
Audio output 2ch&4ch Line-Out Monitor 7“ wide screen
Frequency range 20Hz-20KHz Color systems NTSC/PAL
S/N Ratio 90 dB (JIS)
BT
BT specication V1.2 Klasse 2
Supported BT
proles
Freisprecheinrichtung, Frei­sprechen und A2DP- & AVRCP­Prol
Spectrum 2.4 GHz
Page 34
34
Installation
Choose the mounting location where the unit will not interfere with the normal driving.
Before nally installing the unit, connect the wiring temporarily and make sure it is all connected up
properly and the unit and the system work properly.
Consult your nearest dealer if any other modications of the vehicle are required.
Install the unit where it does not get in the driver‘s way and cannot injure any passenger.
If installation angle exceeds 30 from horizontal, the unit might not give ist optimum performance.
Avoid installing the unit where it would be subject to high temperature, such as from direct sunlight, or from hot air, from the heater, or where it would be subject to dust, dirt or excessive vibration.
DIN FRONT/REAR-MOUNT
This unit can be properly installed either from „Front“(conventional DIN Front-mount) or „Rear“(DIN Rear­mount installation, utilizing threaded screw holes at the sides of the unit chassis). For details, refer to the
followingillustrated installation methods.
Page 35
35
If you want to take CHASSIS out of the SLIDE BRACKET HOUSING, rst remove the PLASTIC TRIM OUT of the both sides away, then insert the two KEY PLATE into left and right side of chassis as above illustration.
How To Remove And Install The Front Panel
When detaching or attaching the control panel, be careful not to damage the connectors on the back of the control panel and on the panel holder.
Detaching The Front Panel
Before detaching the control panel, be sure to turn o the power.
Press the “REL” release button and the right hand side of front pane will release. First pull up the panel as the direction indicated by the arrow (See (1)). And then taking out the panel as the direction indicated by the arrow (See (2)).
Put the front panel in the protective case for safe keeping.
Page 36
36
ATTACHING THE FRONT PANEL 1
First, insert the left side of the front panel into the main unit (See (1)). ( Note: the Hollow ” point on the front panel must be attached into the “Bulge” point of the unit . )
Gently push the right-down hand side of the front panel until you feel a “ Click”. (SEE (2))
Caution: Do not touch the contacts on the front panel or the unit body, since this may result in poor electri­cal contact. If dirt or dust accumulates on the contacts , wipe them with a clean, dry cloth.
Page 37
37
Connection Diagram
Note:
the earth connection cable (parking brake B-) must be connected in order for pictures to be played back to the monitor. If the cable has not been correctly connected, the message “PARKING BRAKE” appears on the
monitor.
Page 38
38
Preparing the Remote Control
First push to inside as the direction indicated by the arrow (See 1) and then Remove the battery holder as the direction indicated by the arrow (See 2).
Replace the battery Set a new battery property with (+)side up as illustrated (See 3).
Insert the battery holder. Push in the holder to the original position (See 4).
Using the Remote Control
Face the remote control towards the player front face IR mark (remote control signal receiver). Operation angle: About 30 degree in each the direction of the front of the IR mark.
Note : The lithium cell in the battery compartment of remote control has been secured for transport with a foil. Before initial use please remove this foil so that the remote control is ready for operation.
General functions and settings
POWER ON/OFF: Touch the “OFF” ICON on screen to turn the unit o. Press the “On/O/Mod” on the front
panel to turn It on, press it again to turn o.
LOADING/EJECTING A DISC
Press the POWER button on the front panel to turn the device on.
Insert the disc with printed side facing up into the disc slot (1).
The player starts playback the disc automatically.
Press the eject button on the front panel to eject the disc.
Page 39
39
OPEN/CLOSE MONITOR AND ANGLE ADJUSTMENT
Touch OPEN button on front panel. The monitor will draw out automatically .
When the monitor draws out to a certain location, it will turn upward automatically and stop at vertical position .
When the monitor does not move, press the up/down arrow button on the panel to turn the monitor
upward or downward at ne steps to get your desired viewing angle.
Do not rotate the monitor forcibly to avoid mechanical damage.
Return the monitor to the central viewing position, then press OPEN/CLOSE button on the front
panel. The monitor will turn downward automatically.
When the monitor turns downward to a certain angle, it will draw in automatically.
Reset Factory Settings
The RESET button is placed on the housing and must be activated with either a ballpoint pen or thin metal
object.
The RESET button is to be activated for the following reasons:
A. Initial installation of the unit when all wiring is completed. B. All the function buttons do not operate. C. Error symbol on the display.
Rear View Camera
When connecting the rear view camera the mirror image of the rear view is auto- matically displayed on the monitor when you change the gear to the back position. (Note: additional monitor can not display the image.)
Page 40
40
Control Panel
Page 41
41
1 Open / AF
Press to slide monitor in/out. Hold to activate / deactivate AF.
2 Vol/SEL
In normal mode, the VOL knob is used to change the volume.
Press SEL (in radio mode: press and hold) to switch between BASS, TREBLE, BALANCE, SWF VOL, and SWF FRQ. After switching to the desired parameter, change the value rotating the VOL knob or press VOL+/-.
In radio mode, press SEL to select MANUAL or AUTO mode, to either manu­ally or automatically scan for your desired radio station / frequency.
3 On/O / MODE
Press to turn the unit on. Hold to shut down.
During playback, press to change modes (RADIO, DISC, USB, CARD, AUX IN, BT MUSIC).
4
/
Radio: Hold for automatic station scan (up). Press short to manually step up frequency (steps of 0.05Hz).
Media playback: Press for next Track; hold (repeatedly) for fast forward (x3, x4, x8 x20, x1)
BT-Mode: For the function of / please see BT section below.
5 MU/TA
Press to mute sound output. Press again to un-mute. Turn to un-mute. Press and hold for activating / deactivating TA (see RDS).
6 BND/PAIR
Radio: Cycle through the available bands (FM1, FM2, FM3, AM(MW1),
AM2(MW2))
PAIR: See BT section below.
Page 42
42
7 / CH 1-6
Disc playback::
Press for PLAY/PAUSE
Radio:
Press repeatedly to cycle through the preset stations set within the currently played band.
To store a station
Select one of the frequency bands (FM1, FM2, FM3, AM(MW1),
AM2(MW2)). Press repeatedly to select the desired storage position.
Tune in the desired station.
Press and hold the number button to save the desired station to
the the corresponding preset number.
To recall a station Hit the number button you assigned the desired station to. The corres­ponding number will be displayed.
8 REL Press rmly to detach the ontrol panel.
9
/
See 4
10 Eject Press to eject disc.
11 IR Sensor
12 USB slot
13 AUX-IN jack
14 Display
15 SD Card reader
16 RESET button
Press to re-set to factory settings. Please note that all presets and changes
will be overwritten.
17 Microphone
Page 43
43
Remote Control
Page 44
44
1 CLK: Press to view the clock. 15
On/o/MOD: Press to turn the unit ON, press and hold to turn the unit OFF. Press briey to se-
lect a desired work source.
2 PAIR: BT pairing / answer call 16
Play/Pause
3
STOP: Stop playback. Press twice to start play- back from the beginning of the inserted medium.
17 MUTE: Press to mute / unmute
4 SETUP: Go to setup menu 18
TITLE/PBC (A/PS): Press to go to any dvd‘s title menu. During VCD playback PBC will be activa-
ted. In radio mode hold for an automatic scan for stations.
5
MO/ST: In Radio mode switch mono/stereo. In all other media playing modes open the EQ
menu.
19
Press to open / close the monitor. Press and
hold to adjust a custom monitor angle.
6
SUBTITLE / LOCAL/DISTANT: Change the sub title language in DVD mode. Change the radio
reception sensitivity in radio mode (near/far).
20
ZOOM/ANGLE: For Digital Video discs which have alternate viewing angles encoded, when
you see the „angle mark“ symbol advising you that these angles are available, longer press this button to see them. Shortly press to increase the picture in size.
7 REDIAL (in BT mode only) 21
EQ/LOUD: Press repeatedly to cycle through
available EQ presets; Hold to switch LOUDNESS on/o.
8
GOTO / *: Go directly to a track (specify by num pad); in BT mode: *
22 Fast forward
9
/ : Next / Back (in all modes) 23 ENTER: Conrm currently highlighted selection
10
SEL: Press (in radio mode: press and hold) to switch between BASS, TREBLE, BALANCE, SWF VOL, and SWF FRQ. After selecting the desired parameter, change values rotating the VOL knob
or using VOL+/-.
24 Fast rewind
11 VOL +/- 25
Use to input numerical values during program­ming, with the GOTO function, or to directly se­lect a track to play. In Radio mode, (with RDS activated), 0 serves as TA function, 9 activates
the AF function.
12 Arrows for menu navigation 26 +10/#: press to enter two-digit number / #
13
Menü/Subwoofer: Press to go to main menu
(dvd). Hold to switch on/o subwoofer output.
27
1-6: Number buttons to store / recall stations fpr each preset band.
14
BAND (OSD): In Radio mode, press this button repeatedly to switch between the ve radio bands: FM1 > FM2 > FM3 > AM1(MW1) > AM2 (MW2). In Disc Playback modes, Press this but­ton to see information about the disc currently in play.
Page 45
45
Usage
Radio
Touch the RADIO ICON in main menu to enter the RA­DIO mode:
Selecting The Frequency Band
Touch the BAND icon to select the band. The display will show in turn: (FM1, FM2, FM3, MW1 und MW2).
When an FM stereo broadcast is hard to receive,
press ST/MO button on the remote control to select the MONO or STEREO mode. (When Stereo mode is activated, the ST symbol will appear.)
Tuning in a station
In radio mode, touch UP (arrow up) to increase fre­quency by one step of channel spacing. Touch DOWN (arrow) to decrease frequency by one step of channel spacing.
For an automatic station scan, touch and hold (for
more than 2 seconds) these ICONS to start search for a radio station automatically.
To tune in strong-singnal FM Station only (LO/DX function)
In radio model,Longer press the sel then rotate the
VOL knob to choose
knob repeatedly to select LOC/DX, between the LOC and DX mode of Local and Long-distance traic news.
Storing, Recalling and Listening to a Memory Station
Store station in memory
Select the frequency band
Select the station
Keep the desired memory key pressed in until the station is heard again after a brief interruption
To retrieve a preset station,
touch the 1-6 ranges briey to retrieve a station which had been stored in the memory in advance
the chose number is shown on display.
Page 46
46
Automatic Preset Setup
In Radio Mode, touch and keep (for more than 2 ’ S) the screen of “ APS ” range to active automatic stati­on storage.The radio searches within the current fre­quency band, e.g. FM1, for the stron- ger signal level until the search cycle has nished . The six strongest stations are then allocated to the corresponding
storage locations.
Then the station of the rst storage location is set.
Scan function
In Radio mode, briey touch the “APS” section on the touch screen , the radio briey plays all the pre­set stations of the frequency band.
RDS Function
RDS Function
Touch “RDS“ on the setting menu to select the ad­justment item, touch the LEFT/RIGHT ICONS to ad-
just the selected item.
Adjustable items
REGION Set the REGION function on/o.
PI
if you are in an area where two program identications (PI) overlap, you can select the option PI SOUND and PI MUTE for playback of the sound. Alternate switching of the program iden­tication should be avoided.
TA
Traic Announcement (on/o) When the TA function is switched on, media playback will be interrupted as any traic an­nouncement via FM is received. (the word TRAFFIC appears in the display).
AF
=alternative frequencies (on/o) The radio searches in the background for the best frequency reception of the station that has been tuned into and tunes to the found one, if necessary. Please note: If the AF symbol ashes in the display, the AF function is selected but no RDS signal can be received at the moment .
PTY
(on/o) Some FM stations also transmit information on the type of program. This information can be displayed by your car radio. Touch PTY to switch the function on/o.
Page 47
47
Control of Media Playback (DVD, VCD, USB, SD)
Mute Alternative frequency on / o
EQ Play/Pause
/
Fast forward / rewind
/
Next / Previous
Intro function Repeat functions
/
VOL +/- Shule play
Loudness on / o Back to prev/top menu
Subwoofer on / o Hands free / BT tel mode
Traic Announcements on / o Dim screen
Page 48
48
Please Note: When displaying JPEG image  les, you can turn the currently shown image with the direction icons (UP = invert image; DOWN = mirror image; LEFT = turn image left; RIGHT = turn image right).
Playback modes: press „RPT, RDM, INT“ on the touch screen or on the RC
Repeat modes: Press PRT repeatedly to cycle through the repeat modes. Intro: Press INT for Intro mode. Only the  rst seconds of each track/chapter will be played. Random: Switch random play on/o . TOP: Skip to  rst track immediately.
Search disc:
Press GOTO, choose the desired terack/chapter with direction buttons or with the num pad. Con rm pres­sing ENTER.
OSD: Drücken Sie OSD um sich die verschiedenen Informationen anzeigen zu lassen.
Additional global functions:
Drehen
Weiter / Zurück
Zoomen Blättern
BT Operation
Pairing and connection
Before initially using a BT device as a hands free solution, it has to be ‚paired‘ with your smartphone.
Keep your BT-ready smartphone within a range of ~3m of your car stereo.
Switch your car stereo to pairing mode (PAIR)
Turn the moniceiver on.
Press PAIR until the BT symbol  ashes on the display.
Find the car radio among the found BT devices on your smartphone (check your smartphone manual
for further advice on how to establish BT connections).
Choose the auna car stereo (BT name: BC_HF_VG704) from the list of found BT devices and add.
Please note: connecting the BT device must succeed within 2 minutes. Otherwise, please repeat the
previous steps.
If the BT symbol keeps on  ashing after successful connection, please redo the connection attempt.
Hands free
Touch on the screen to make the dial num pad display on the monitor. Type in the desired number and
hit again to dial.
To delete numbers, press . # and * have the conventional functions known from your telephone.
Page 49
49
Answering incoming calls
After you hear the ring tone, a incoming telephone number will be displayed on the monitor. Press
to
answer the call ( /PAIR on the RC).
Call transfer
Transfer the current call back to your phone by pressing or PAIR (RC).
End / Reject calls
Press on the touch screen or alternatively REDIAL on the RC.
Redial the last called number
Use or REDIAL (on the RC), to redial the last called number.
To adjust the volume during calls
Turn the VOL knob, or use VOL+/- to adjust the volume. Press MUTE to mute the phone volume.
BT functions:
Mute microphone List of missed calls
/
VOL +/- Contacts
Switch to dial num pad
During talk, tap to change the sound from the phone to the
unit
Display incoming / outgoing
calls
Disconnect
Page 50
50
BT Music
Press BT in the source menu or use MODE to switch to the BT music menu.
Please note: Returning back to BT music playback after a interruption (due to a incoming call or the like) is not possible with all mobile phones. Please read the manual of your cell phone befor using BT.
Use all buttons and functions correspondingly to the general media control functions. Fast rewind and fast
forward are not in use, though.
Page 51
51
USB - Connection and Operation
Connect your USB device to the front panel USB port . If it is properly connected, the device will be mounted and start playing automatically.
Control the playback using the touch screen or via the RC. Choose the desired track using the direction buttons, hitting ENTER to con rm playing the at the time highlighted  le. Conveniently use and as well as FFW/FFR and PLAY/PAUSE / STOP to navigate through your media library.
Please note: To avoid any damages to the USB drive, do not disconnect it from the car stereo while playing. It is recommended to change to another playback mode or switch the car stereo o before disconnecting
the USB drive.
SD/MMC Operation
The unit supports MP3, WMA, JPEG, MP4 and Divx stored on SD / MMC memory card. Please read below before you start the operation of memory card.
INSERTING SD OR MMC
Press REL to detach the pa­nel. Insert the memory card into the card slot (printed side facing up).
Note: the micro SD slot is for GPS cards only.
Page 52
52
Change to SD/MMC mode by pressing MODE repeatedly. When you insert a memory card with readable les stored, it will start playing automatically.
Example: MP3 mode
1 Current le type (lter)
2 Currently playing
3 Current mode (here: music)
4 Change to: images
5 Change to: movies
& Current le in folder
To select a le, touch the corresponding area on the touch screen or use the direction buttons on the RC and conrm your choice (highlighted) by hitting ENTER.
The images and movies modes are based on the same gui thus follow the same logic.
AUX In
Connect any external media player to the control panel using a standard 3.5mm audio cable.
Switch to AUX mode.
Use the external device to navigate. Make sure it has the volume turned up.
Control the overall volume with the volume knob on the moniceiver.
Page 53
53
System Setup
Press SETUP in the main menu, or on the RC.
This screen will appear.
Use the direction buttons (ENTER to conrm selection) or the touch screen to enter the sub menus.
Press EXIT to leave the menu (or SETUP on the RC).
System Settings
Page 54
54
TV System
Select the color prole for the screen (PAL/NTSC/AUTO).
Screen Saver
Switch the screen saver on/o.
TV Type
Choose the screen ratio (Normal/PS = 4:3; Normal/ LB = 4:3 TV; Wide = 16:9 TV)
Password
Change the password for parental control following the prompted steps (Standard: 0000).
Rating
Select suitable parental guidance with the cursor buttons and conrm it by pressing the ENTER but-
ton.
Default
For re-setting the default parameters select DE­FAULT and conrm when being asked to restore factory defaults. Please note: All made changes will be
overwritten.
Language Settings
Set the display languages for: OSD, audio, subtitles, disc menus.
Video Settings
Set the parameters for brightness, contrast, hue, saturation and sharpness of the display in this menu.
Digital Settings
Select DRC and adjust the dynamic range of a Dolby Digital encoded program. There are 8 steps between full compression and o compression.
Page 55
55
Main Menu / Setup Menu
TFT Monitor Adjustment:
Touch the screen to enter the home menu, the
message like following as:
The touch buttons on the base of the touch
monitor:
1. Switch o
2. SETUP: enter the settings menu.
3. Adjust the monitor angle
4. Open/close the monitor
5. Adjust the monitor angle
6. Eject Button: eject any inserted discs.
7. Setup/Preferences
Touch “SYSTEM” on the setting menu, touch the (up/down) ICONS to select the adjustment item, touch the
arrows left/right to adjust the selected item.
Adjustable parameters: Brightness, Contrast, Color, Tint;
ANIMATION
In RADIO mode, you can change the playing time of animation (OFF, 10S, 30S, 1M,90S, 2M, 3M, 4M). The default animation time is set to 10sec.
SETTING WALLPAPER
Change the background color (AUTO, GREEN, YELLOW, RED, LIGHT BLUE, BLUE, PINK). Set “AUTO” for
automatical change.
SET TIME
Touch “TIME“ on the setting menu, touch the arrow ICONS (up/down) to select the adjustment item, touch the arrow ICONS (left/right) to adjust the se-
lectment item. Adjustable items:
Hour, Minutes, Time format (24H/12H)
Page 56
56
AUDIO ADJUSTMENT
Touch “SOUND“ on the setting menu, touch the arrow ICONS (up/down) to select the adjustment item, touch the arrow ICONS (left/right) to adjust the selectment item, it depends on your habit to setup the data.
Adjustable: Treble, Bass, Balance, Fade, Subwoofer (on/o), Loudness (on/o), Radio LOC/DX: LOC/DC, Radio Stereo (Stereo/Mono), Buzzer (on/o).
Touch EQ to set equalizer presets ROCK/POP/JAZZ/CLASSIC/USER.
Page 57
57
Trouble Shooting
SYMPTOME CAUSE SOLUTION
No power
The car ignition is not switched on. Switch the ignition on. The fuse is blown Replace fuse
Disc can not be loaded or ejec­ted
Presence of disc inside the player.
Remove the disc in the player, then put a new one
Inserting the disc in reverse direc­tion
Insert the compact disc with the label facing upward
The disc is extremely dirty or de-
fective
Clean the disc or try to play a new
one
Temperature inside the car is too
high
Cool o or until the ambient tem­perature return to normal
Video/image appears black-
white
The color system is set incorrectly
Please switch to correct color sys-
tem from menu
No video/image appears
The unit is not connected to the parking brake detection switch
Make proper connection accor­ding to“wire connection”
The parking brake is not engaged
For safety reasons no video/ images are displayed while the
vehicle is moving.
Engaging the parking brake will cause images to be displayed.
No color in picture
The disc format is not according to the monitor used (PAL/NTSC)
Select a proper color mode
JPEG disc can not be played
No JPEG les on the disc. Change the disc JPEG les are not recorded in a
compliant formant
Change the disc Record JPEG les using a compliant application
The operation keys do not work
The built-in microcomputer is not operating properly. Front panel is not properly xed into its place
Press the RESET button. Put the front panel properly in place.
The radio does not work
The antenna cable is not connec­ted
Insert the antenna cable rmly
The signals are too weak Select a station manually
Page 58
58
Environment Concerns
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailled information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposial service.
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European directives:
2014/30/EU (EMC) 2011/65/EU (RoHS) 1999/5/EG (R&TTE)
Loading...