auna Clubmaster 8000, 10032821 User Manual

Clubmaster 8000
Party Station
10032821
www.auna-multimedia.com
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden  Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden 
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT
Technische Daten 4 Sicherheitshinweise 5 Geräteübersicht 7 Betrieb 12
Sound-Eekte 12 Licht-Farbeekte 13
Radio 13
Karaoke- und Gitarrenfunktion 13
BT-Kopplung und Verbindung 14 USB-Anschlüsse 14
Akku 15
Hinweise zur Entsorgung 16
DE
3
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032821 Stromversorgung
Leistungsaufnahme 33 W
UKW-Frequenzbereich 87,5 - 108 MHz
Anschlüsse
AUX-IN-Eingang
Mikrofoneingang
Betriebstemperaturbereich 5 °C bis 40 °C
BT
BT-Übertragungsstandard Version 2.1+EDR
Reichweite bis zu 10 Meter
Kompatible BT-Prol A2DP
100-240 V ~ 50/60 Hz
3,5 mm 6,3 mm
4
SICHERHEITSHINWEISE
Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese  Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie sie an einem  sicheren Ort zum späteren Nachschlagen auf.
Installieren Sie dieses Soundsystem an einem gut belüfteten,  kühlen, trockenen, sauberen Ort - weg von direktem Sonnenlicht,  Wärmequellen, Vibrationen, Staub, Feuchtigkeit und/oder Kälte. Für  eine gute Luftzufuhr sind nach allen Seiten  um das Gerät herum 10 cm 
einzuhalten.
Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von anderen elektrischen 
Geräten, Motoren oder Transformatoren auf, um Brummgeräusche zu 
vermeiden.
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturschwankungen von 
kalt nach heiß aus und stellen Sie es nicht in einer Umgebung mit hoher  Luftfeuchtigkeit auf (z. B. in einem Raum mit einem Luftbefeuchter), 
um Kondensation im Inneren des Geräts zu vermeiden, die einen
elektrischen Schlag, Feuer, Schäden an diesem Gerät und/oder  Verletzungen verursachen kann.
Vermeiden Sie die Aufstellung dieses Geräts, wo Fremdkörper auf  dieses Gerät fallen können und/oder dieses Gerät Flüssigkeiten tropfen  oder spritzen kann. Stellen Sie nie folgende Gegenstände auf das Gerät: 
Andere Komponenten, da sie Schäden und/oder Verfärbungen 
an der Oberäche dieses Gerätes verursachen können.
Brennende Gegenstände (z. B. Kerzen), da sie Feuer, Schäden 
an diesem Gerät und/oder Personenschäden verursachen
können.
Behälter, in denen sich Flüssigkeit bendet, da sie 
herunterfallen können und Flüssigkeit einen elektrischen  Schlag für den Benutzer und/oder Schäden an diesem Gerät  verursachen kann.
Decken Sie dieses Gerät nicht mit einer Zeitung, einem Tischtuch, einem  Vorhang usw. ab, um die Wärmestrahlung nicht zu behindern. Wenn die
Temperatur in diesem Gerät ansteigt, kann es zu Bränden, Schäden an  diesem Gerät und/oder Verletzungen kommen.
Schließen Sie dieses Gerät nicht an eine Wandsteckdose an, bis alle  Anschlüsse  komplett angeschlosen sind.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht auf dem Kopf stehend. Es könnte  überhitzen und möglicherweise Schaden anrichten.
Üben Sie keine Gewalt auf Schalter, Knöpfe und/oder Kabel aus.
Beim Abziehen des Netzkabels aus der Steckdose, fassen Sie den 
Stecker; ziehen Sie nicht am Kabel.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit chemischen Lösungsmitteln, da dies  die Oberäche beschädigen könnte. Verwenden Sie ein sauberes,  trockenes Tuch.
DE
5
DE
Es darf nur die an diesem Gerät angegebene Spannung verwendet  werden. Die Verwendung dieses Geräts mit einer höheren als der  angegebenen Spannung ist gefährlich und kann zu Bränden, Schäden  an diesem Gerät und/oder Verletzungen führen. Wir haften nicht für 
Schäden, die durch die Verwendung dieses Geräts mit einer anderen als der angegebenen Spannung entstehen.
Um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden, halten Sie das Netzkabel 
und die Außenantennen während eines Gewitters von einer Steckdose 
oder diesem Gerät getrennt.
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät zu modizieren oder zu reparieren. 
Wenden Sie sich an qualiziertes Servicepersonal, wenn eine Wartung  erforderlich ist. Das Gehäuse sollte niemals aus irgendwelchen Gründen  geönet werden.
Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum (z. B. Urlaub) nicht  verwenden möchten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Bevor Sie dieses Gerät bewegen, schließen Sie den Netzstecker an. aus  der Steckdose.
Wenn sich die Umgebungstemperatur plötzlich ändert, kann sich  Kondenswasser bilden. Trennen Sie die Stromzufuhr, indem Sie das  Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Lassen Sie das Gerät einige Zeit 
stehen.
Wenn Sie dieses Gerät längere Zeit benutzen, kann das Gerät warm 
werden. Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
Stellen Sie dieses Gerät in der Nähe einer Steckdose auf. Der Stecker  muss leicht erreichbar sein.
Die Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze ausgesetzt werden, wie  Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem. Bei der Entsorgung von
Batterien, befolgen Sie Ihre regionalen Vorschriften.
Übermäßiger Schalldruck durch Kopfhörer können einen Hörverlust  verursachen.
6
GERÄTEÜBERSICHT
Rückansicht
DE
5
4
3
1 Netzschalter
Drei Stellungen: AC (Netzspannung), AUS, DC (Akkubetrieb) In der Stellung AC und bei eingeschaltetem AC-Input ist der
Lautsprecher aktiv und der Akku wird geladen. Der Akku wird ebenso im 
Standby-Betrieb geladen. In der Stellung OFF, sind sowohl der Netzbetrieb als auch der
Akkubetrieb ausgeschaltet.  In der Stellung DC erfolgt die Stromzufuhr der Anlage über den  12-V-Akku.
2 12-V-Gleichstrom-Anschluss
Wenn Sie die Anlage im Freien verwenden und der interne Akku leer  läuft, können Sie eine 12-V-Gleichstromquelle (z. B. eine Autobatterie) an  die Anlage anschließen, um mit dem Betrieb fortzufahren.
3 Netzanschluss (AC): 230 V~, 50 Hz 4 UKW-Antenne 5 AUX-Eingang
7
DE
24 23 22 21 20 19 18 17 16 15
33
32
Vorderseite
EFFECT
DJ
31
30
29
28 27 26
25
PARTY EFFECT
10 11
12 13
14
8
1 Partyeekte
Zur Wahl verschiedener  Partyeekte: Schub, Alarm,  Vektor, Feuerwerk, Regen
2 Pro-Modus 3 Club-Modus 4 Laser 5 DJ-Eekt
Kurz drücken, um verschiedene  Musikeekte zu wählen: 
SCRATCH, REVERB, BEAT BOX, YEAH, BRING IT, GEYA, COME ON
6 LED-Anzeige
Anzeige der Einstellungen:  links - Status der Eingänge A 
und B
7 Lautstärke Eingang B
Einstellung der Lautstärke von B
8 Gitarreneingang 9 Gitarrenlautstärke
Lautstärkerelelung d. Eingangs
10 Eektlautstärke
Lautstärkerelelung der Eekte
11 Modus Eingang B
Wahl des Modus für Eingang B: LINE, USB B, BT-B
12 USB B Tempo
Schnelle oder langsame Wiedergabe
13 Wiedergabe Pause Eingang B 14 Titel vor Eingang B 15 USB-Eingang B 16 Titel zurück Eingang B
Voriger Titel an Eingang B
17 Kopfhörerbetrieb
Wechsel zu Kopfhörer
18 LINE IN / AUDIO-Eingang
Anschluss von LINE-IN-Stecker
19 Akku laden/Standby/Normal
Gedrückt halten, um die Anlage 
einzuchalten oder in den Bereitschaftsmodus zu gehen.
DE
Kurz drücken, um zwischen  Akku laden, Standby oder 
Normalbetrieb zu gehen.
20 Lautstärke / Multi
Knopf drehen, um die  Gerätelautstärke, die  Kopfhörerlautstärke, die Höhen 
und Bässe einzustellen.
21 Kopfhöreranschluss 22 Menü
Auswahl von Laustärke, Bass,  Höhen und dem Lichtmodus
23 Titel zurück Eingang A
Wahl des vorigen Titels
24 USB-Eingang A 25 Titel vor Eingang A
Zum nächsten Titel springen
26 Wiedergabe Eingang A 27 Wiedergabegeschwindigkeit
Eingang A
Schnelle und langsame Wiedergabe
28 Modus Eingang A
Wahl des Modus für Eingang A: LINE, USB A, BT-A, UKW
29 Echo
Einstellung Halleekts am  Mikrofoneingang
30 Mikrofonlautstärke
Einstellung der Lautstärke am  Mikrofoneingang
31 Mikrofoneingang 32 Lautstärke Eingang A 33 Partyeekt
Den Regler schieben, um eine Partyatmosphäre zu schaen.
9
DE
1
1
1 1
1 1 1
1
1
9
8
7
6
4 3
2 1 0
Fernbedienung
1 2
3
4
5
6 7
8
9
0
11
2
3 4
5 6 7
8
BT.A
BT.B
DISCONNECT.A DISCONNECT.B
MENU
-
+
35
34
33
32
3
30
2
2
2
2
25
2 2
2 2 2
19
10
1 Licht 2 Standby 3 Zahlentasten 4 BT Eingang A 5 Quelle A trennen 6 Lautstärke + 7 Menüeinstellung - 8 Sendersuche + 9 Lautstärke - 10 Sendersuche - 11 AUX-Eingang A 12 USB-Eingang A 13 Vorspulen USB-Eingang A 14 Zurückspulen USB-Eingang B 15 LINE 16 USB-Eingang B 17 Vorspulen USB-Eingang B 18 Zurückspulen USB-Eingang B
Hinweise zur Fernbedienung
IR-Empfänger
DE
19 Titel vor USB 20 Titel zurück Eingang B 21 Wiedergabe Pause Eingang B 22 Wiederholen Eingang B 23 Titel vor Eingang A 24 Titel vor Eingang A 25 Titel zurück Eingang A 26 Wiederholung Eingang A 27 Sender - 28 Sender + 29 Menüeinstellungen + 30 Menü 31 Quelle B trennen 32 BT Eingang B 33 UKW 34 Auto 35 Stumm
Fernbedienung
Wenn die Fernbedienung mit anderen Geräten in Kontikt gerät, wirkt 
sich das auf die Funktion aus.
Drücken Sie nicht gleichzeitig die Tasten am Gerät und auf der  Fernbedienung.
• Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung zweier Fernbedienungen,
das dies zu einer Fehlfunktion führen kann.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien der Größe LR03 (AAA). Mischen  Sie nicht alte und neue Batterien.
Wenn die Batterie ausgelaufen ist, reinigen Sie das Batteriefach  gründlich, bevor Sie neue Batterien einlegen.
Schließen Sie die beiden Kontakte der Batterien nicht kurz. Heben Sie 
alte Batterien an einem geeigneten Ort auf.
11
DE
BETRIEB
1.  Achten Sie darauf, die Stromversorgung abzuschalten, wenn Sie die  entsprechenden Eingangsbuchsen belegen.
2.  Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie 3-4 Sekunden, bis die 
Lautsprecherfunktionen bereit sind.
3.  Wählen Sie eine Audioquelle, indem Sie die Taste INPUT A auf der  Bedienkonsole drücken, um AUX A, BT-A, USB A anzuzeigen. Drücken  Sie die Taste INPUT B auf der Bedienkonsole, um LINE, USB B, BT-B 
anzuzeigen.
4. Stellen Sie den VOLUME/MULTI-Regler auf der Bedienkonsole oder 
die VOL+/--Taste auf der Fernbedienung ein, um die Lautstärke, Höhen  und Bässe einzustellen. Drehen Sie dann den linken Lautstärkerelger,  um die Lautstärke von Eingang A einzustellen, drehen Sie den rechten  Lautstärkerelger, um die Lautstärke von Eingang B zu ändern.
5.  Drücken Sie die MENU-Taste auf dem Bedienfeld, um BASS, TREBLE,  AUTO, MAIN anzuzeigen, und stellen Sie dann den Lautstärke-Regler ein,  um die Höhen, Bässe, den Lichtmodus und den Soundeekt zu ändern.
6.  Auswahl der Quelle: Drücken Sie die Taste PHONES MODEL auf der  Bedienkosole, um INPUT A, INPUT B oder INPUT AB anzuzeigen.  PHONES VOLUME Einstellung. Drücken Sie die Taste PHONES MODEL  auf der Bedienkonsole, um INPUT A oder INPUT B oder INPUT AB 
anzuzeigen, und drehen Sie dann den VOLUME/MULTI-Regler, um die PHONES VOLUME von INPUT A oder INPUT B oder INPUT AB einzustellen.
7. Drücken Sie die LIGHT-Taste auf der Fernbedienung oder die MENU-
Taste auf der Vorderseite, um den Lichtmodus anzuzeigen, und drücken  Sie dann den VOLUME/MULTI-Knopf, um den OFF, R, G, B, RG, RB,GB, 
RGB, AUTO, DEMO-Lichtmodus zu ändern.
8.  Drücken Sie die Taste MUTE, um die Stummschaltung zu aktivieren, und 
drücken Sie sie erneut, um sie zurückzusetzen.
SOUND-EFFEKTE
1. DJ-Eekt Drücken Sie die Tasten SCRATCH, REVB, B.BOX, YEAH, BRING IT, PROC,  GEYA oder SCRATCH, REVER B, BEAT BOX, YEAH auf der Fernbedienung.  Drehen Sie dann den SCRACH/DJ EFFECT-Drehknopf, um die  entsprechenden DJ-Eekte zu bekommen.
2. Musikeekte Die Tasten CLUB, MARVEL, USER, LASER, YEA am Bedienfeld drücken,  um die entsprechenden Musikeekte einzustellen.
3. Partyeekte Die Taste PARTY EFFECT am Bedienfeld drücken, um THRUST, ALARM,  VECTOR, FIREWORK, RAINING zu wählen. Mit dem Partyeekt-Schieber 
12
den entsprechenden Partyeekt erzielen, wenn der Schieber MAX 
erreicht hat.
LICHT-FARBEFFEKTE
Einstellung der Lautsprecherbeleuchtung
R  rotes Blinken G  grünes Blinken B  blaues Blinken RG  rotes und grünes Blinken GB  grünes und blaues Blinken RGB  rotes, grünes und blaues Blinken Auto  verschiedene Farbkombinationen werden durchgegangen Demo  Lichter blinken und ändern die Farbe nach dem Rhytmus der Musik
RADIO
1. Bevor Sie die Radiofunktionen nutzen können, müssen Sie die  mitgelieferte Antenne anbringen. Stellen Sie die Antenne auf optimalen  Empfang ein. Drücken Sie die Taste INPUT A auf der Vorderseite  (Verstärker) oder die Taste FM auf der Fernbedienung, um die FM­Funktion auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste CH+/CH- auf der Fernbedienung, um die zuvor  gespeicherten Sender zu nden.
3. Drücken oder halten Sie die Taste TU+/TU- auf der Fernbedienung, um  die Funkfrequenz manuell einzustellen.
4. Drücken Sie die Taste AUTO auf der Fernbedienung, das Gerät scannt  selbstständig Funkkanäle von Niederfrequenz bis Hochfrequenz und 
speichert die Kanäle einzeln ab.
DE
KARAOKE- UND GITARRENFUNKTION
1. Schalten Sie die Mikrofonlautstärke aus und stellen Sie die Lautstärke  nach dem Einsetzen des Mikrofons schrittweise ein.
2. Stellen Sie den MIC.VOL-Regler auf der Bedienkonsole ein, um die  Lautstärke des Mikrofons zu ändern.
3. Stellen Sie den ECHO-Knopf auf der Bedienkonsole ein, um das  Mikrofon ECHO zu wechseln.
4. Stellen Sie den Regler GUITAR.VOL auf der Bedienkonsole ein, um die  Lautstärke der Gitarre zu ändern.
13
DE
Hinweis: Berühren Sie beim Singen nicht die Oberseite des Mikrofons,  um eine Rückkopplung zu vermeiden. Stellen Sie die Mikrofonlautstärke  schrittweise ein, um eine Rückkopplung zu vermeiden.
BT-KOPPLUNG UND VERBINDUNG
• Schalten Sie alle BT-Geräte aus, die zuvor mit diesem Gerät verbunden waren.
Schalten Sie die BT-Funktionen Ihres Handys oder Musik-Players ein. Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie es in den BT-Modus. Das
blinkende blaue Licht BT auf der LED-Anzeige zeigt an, dass es sich im  Pairing-Modus bendet.
Stellen Sie Ihr Handy oder Ihren Musik-Player auf die Suche nach BT- Geräten ein.
• Wählen Sie "Clubmaster 8000" aus den Suchergebnissen Ihres Handys
oder Musik-Players.
Wählen Sie OK oder JA, um dieses Gerät mit Ihrem Telefon oder Musik- Player zu verbinden.
• Wenn durch ein Passwort geschützt, geben Sie "0000" als Passwort ein.
Das blaue Licht zeigt an, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt  wurde.
Drücken Sie die Taste DISCONNECT auf der Fernbedienung, um die BT- Verbindung zu trennen.
USB-ANSCHLÜSSE
Die Anlage verfügt über zwei USB-Steckplätze.
Drücken Sie die Taste INPUT A, um USB A auszuwählen. Dann können Sie  ein USB-Gerät für die Musikwiedergabe anschließen.
Drücken Sie die Taste INPUT B, um USB B auszuwählen. Dann können Sie  den anderen USB für die Musikwiedergabe einsetzen.
Wichtig: Der USB-Anschluss ist nur für den Datentransfer vorgesehen,  andere Geräte können mit diesem USB-Anschluss nicht verwendet werden.  Die Verwendung von USB-Verlängerungskabeln wird nicht empfohlen.
14
AKKU
Akkuschutz
Wenn die Anlage im Akkubetrieb ist, werden Bedieneingaben im  Standbymodus nicht angenommen.
Wenn der Akkustand niedrig ist, erscheint in der Anzeige "LOW 
POWER". Die Betriebslampe blinkt.
Wenn der Engergiestand kritisch ist, erscheint "NO POWER". Die  Betriebslampe blinkt. Nach einer Minute schaltet die Anlage sich ab.
Wenn der Akkustand ausreichend ist, leuchtet die Betriebslampe  normal.
Bei niedrigen Akkustand blinkt die Betriebslampe.
Herausnehmen des Akkus
1. Entfernen Sie die Schrauben auf der Rückseite.
2. Nehmen Sie den Akku heraus.
3. Trennen Sie den Akku.
DE
Warnung: Gefahr von Verätzungen
Ö nen Sie nicht den Akku.
1
2
3
15
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene  Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die  Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen 
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur  getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer  Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen 
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über
den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung 
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen  geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von  Rohstoen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen 
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte  informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen 
zur gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt 
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen  Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS) 2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklärung des  Herstellers nden Sie unter folgenden Link.
Scannen Sie dazu diesen QR-Code oder geben Sie die URL ein.
use.berlin/10032821
16
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual
carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure 
caused by ignoring the items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability. Scan the QR code
to get access to the latest user manual and other information about the 
product.
CONTENTS
Technical Data 18
Safety Instructions 19
Device Description 21 Operation 26
Sound Eects 26
Light Colour Control Function 27 Radio Tuner 27
Karaoke & Guitar Function 27
BT Pairing and Connection 28
USB Interface 28
Battery 28 Disposal Considerations 30
EN
17
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10032821 Power supply
Input power 33 W
FM frequency range  87.5 - 108 MHz
Connections
AUX-IN input Microphone input
Operating temperature range 5 °C – 40 °C
BT
BT transmission standard Version 2.1+EDR
Range up to 10 metres
Compatible BT prole A2DP
100-240 V ~ 50/60 Hz
3.5 mm
6.3 mm
18
SAFETY INSTRUCTIONS
Read this before operating your unit.
To assure the nest performance, please read this manual carefully. 
Keep it in a safe place for future reference.
• Install this sound system in a well ventilated, cool, dry, clean place -
away from direct sunlight, heat sources, vibration, dust, moisture, and/ or cold. For proper ventilation, allow a minimum clearance of 10 cm 
around the unit.
Place the unit away from other electrical appliances, motors, or 
transformers to avoid humming sounds.
• To prevent condensation inside the unit, which may cause an electrical
shock, re, damage to the unit, and/or personal injury, do not expose it  to sudden temperature changes from cold to hot, and do not place it in  an environment with high humidity (e.g. a room with a humidier).
Avoid installing the unit where foreign objects may fall into the unit  and/or the unit may be exposed to liquid dripping or splashing. Do not  place the following on top of the unit:
Other components, as they may cause damage and/or
discoloration on the surface of the unit
Burning objects (e.g. candles), as they may cause re, damage 
to the unit, and/or personal injury.
Containers with liquid in them, as they may fall and liquid may 
cause electrical shock to the user and/or damage to the unit.
• Do not cover the unit with a newspaper, tablecloth, curtain, etc. in order
not to obstruct heat radiation. If the temperature inside the unit rises, it  may cause re, damage to the unit, and/or personal injury.
• Do not plug the unit into a wall outlet until all connections are complete.
• Do not operate the unit upside-down. It may overheat, possibly causing damage.
Do not use force on switches, knobs and/or cords.
When disconnecting the power cable from the wall outlet, grasp the 
plug; do not pull the cable.
Do not clean the unit with chemical solvents; this might damage the  nish. Use a clean, dry cloth.
Only voltage specied on the unit must be used. Using the unit with a  higher voltage than specied is dangerous and may cause re, damage  to the unit, and/or personal injury. We will not be held responsible for  any damage resulting from use of the unit with a voltage other than that  specied.
To prevent damage by lightning, keep the power cable and outdoor  antennas disconnected from a wall outlet or the unit during a lightning 
storm.
Do not attempt to modify or x the unit. Contact qualied service  personnel when any service is needed.
The cabinet should never be opened for any reason.
EN
19
EN
When you are not planning to use the unit for long periods of time (e.g.  vacation), disconnect the AC power plug from the wall outlet.
Before moving the unit, disconnect the AC power plug from the wall  outlet.
Condensation will form when the surrounding temperature changes 
suddenly. Disconnect the power cable from the outlet, then leave the 
unit alone.
When using the unit for a long period of time, the unit may become 
warm. Turn the power o, then leave the unit alone to cool.
• Install the unit near the AC outlet and where the AC power plug can be reached easily.
The batteries shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, 
re or the like. When you dispose of batteries, follow your regional 
regulations.
Excessive sound pressure from earphones and headphones can cause  hearing loss.
20
DEVICE DESCRIPTION
Rear panel
EN
5
4
3
1 Power
Three switches: AC , OFF, DC. If switched to "AC," the AC INPUT is ON, the speaker is working and the 
battery can be charged.
If in standby mode, the battery can be charged also. When switched to "OFF," both the AC and DC power are o, and the  speaker will not operate.
When switched to "DC," the battery is ON/DC 12V ON mode, and the
speaker will operate from the battery supply.
2 DC 12V INPUT
When the speaker is being used outdoors, and the internal battery 
runs out, a 12V car battery may be connected to the DC 12V input on the
speaker, to resume operation. 
3 AC INPUT: 230 V~, 50 Hz 4 FM ANTENNA 5 AUX AUDIO INPUT JACK
21
EN
24 23 22 21 2019 18 17 16 15
33
32
Front panel
EFFECT
DJ
31
30
29
28 27 26
25
PARTY EFFECT
10 11
12 13
14
22
1 PARTY EFFECT mode:
Press this key to choose dierent  PARTY eects, THRUST, ALARM, 
VECTOR, FIREWORK, RAINING
2 PRO 3 CLUB 4 LASER 5 DJ EFFECT mode: Short press this
key to choose dierent music  eects: SCRATCH, REVERB, BEAT 
BOX, YEAH, BRING IT , GEYA , COME ON
6 LED display: Display system
parameter information: half of the  left side display shows the INPUT  A status, the other half of the left 
side display shows the INPUT B status
7 INPUT B VOLUME: This is used to
adjust the volume of INPUT B
8 GUITAR jack 9 GUITAR VOLUME: Adjust the 
volume of the GUITAR input
10 EEFECT VOLUME
Adjust the volume of the EFFECT 
input
11 INPUT B MODE: Press this key to 
choose a dierent INPUT B mode,
LINE, USB B, BT-B
12 USB B TEMPO: Press this key to 
select a fast or slow tempo for 
USB B.
13 INPUT B PLAY/PAUSE
Press this key to choose play/
pause music with INPUT B
14 INPUT B NEXT
Press this key to choose next music 
with INPUT B
15 USB B input jack 16 INPUT B PREV: Press this key to 
choose previous music with USB B
17 PHONES MODE: Press this key to 
choose dierent EARPHONES
EN
18 LlNE IN AUDIO INPUT JACK
Connect to LINE IN signal input
jack.
19 AC: CHARGE/STANDBY/NORMAL
A long press of this key turns the 
unit on or puts it in standby.
A short press of this key switches 
the unit to CHARGE, STANDBY, NORMAL mode. DC: BAT LEVEL
A press of this key shows the 
current battery level.
20 VOLUME/MULTI: Rotate the knob 
to adjust the main volume phones 
volume, treble, bass.
21 EARPHONES INPUT JACK 22 MENU: This switch selects the
main volume, bass, treble, light mode
23 INPUT A PRE: Press this key to 
choose previous music with USB A
24 USB A input jack 25 INPUT A NEXT: Press this key to 
choose next music with INPUT A
26 INPUT A PLAY/PAUSE: Press this
key to choose play/pause music 
with INPUT A
27 USB A TEMPO: Press this key to 
select a fast or slow tempo for 
USB A.
28 INPUT A MODE: Press this key to 
choose dierent INPUT B mode, 
USB A, AUX, BT-A, FM.
29 ECHO: Adjust the ECHO depth of 
the MIC input.
30 MIC VOLUME: Adjust the volume of 
the MICROPHONE input.
31 MICROPHONE jack 32 INPUT A VOLUME: This is used to
adjust the volume with INPUT A
33 PARTY EFFECT: Slide the lever to
create a party atmosphere
23
Loading...
+ 53 hidden pages