auna Challenger LP, 10033046, 10033047 User Manual

Page 1
www.auna-multimedia.com
Challenger LP
Plattenspieler
Record Player
10033046
10033047
Page 2
Page 3
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Geräts. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALT
Technische Daten 4 Sicherheitshinweise 4 Geräteübersicht 5 Anschlüsse 7 FM Radio 7 Phono und Digitalisierung 8 digitale Aufzeichnung über AUX IN 9 Abspielen von MP3 auf USB-Speichermedien 10 BT Verbindung 11 Kopfhörerbuchse und LINE-OUT-Buchse 11 Energiesparmodus 11 Hinweise zur Entsorgung 12
Page 4
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Stellen Sie keine Gegenstände auf der Plattenspielerabdeckung ab. Auf der Abdeckung platzierte Gegenstände könnten, insbesondere während der Wiedergabe, auf Grund der Vibrationen Lärm verursachen oder herunterfallen.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und platzieren Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in heißer Umgebung. Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Verstärker oder anderen, Wärme produzierenden Geräten ab, welche die Betriebstemperatur des Geräts übersteigen. Andernfalls kann es zu Entfärbungen, Deformationen oder Fehlfunktionen kommen.
Bewegen Sie das Gerät während der Wiedergabe nicht, da sich die Schallplatte dreht. Wird das Gert während der Wiedergabe bewegt, kann dies zu Beschädigungen der Schallplatte, der Nadel, des Gehäuses oder des gesamten Geräts führen.
Die verwendete Stromspannung sollte der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung entsprechen. Sollten Sie diesbezüglich Zweifel hegen, konsultieren Sie einen Elektriker.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033046
10033047
Stromversorgung 220 - 240 V~ 50/60 Hz
Plattenspieler
Antriebsart Riemenantrieb
Abspielgeschwindigkeiten 33 / 45 / 78 U/min
Lautsprecher RMS-Leistung 2x1,5 W
Radio FM
Anschlüsse AUX IN, LINE OUT, USB
Page 5
5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 Lautstärkeregler 2 Standby-Anzeige 3 Phono-Anzeige 4 USB-Anzeige 5 Frequenzband 6 BT-Anzeige 7 Aux-Anzeige 8 FM-Anzeige 9 Frequenzregler 10 USB-Eingang
11 Standby-Betrieb 12 Funktionstaste 13 Rückwärtstaste 14 Vorwärtstaste 15 Wiedergabe/Pause 16 STOP 17 + 10 18 Wiederholung /Aufnahme 19 Kopfhörerbuchse 20 Aux-In-Buchse
21 Externer Netzteilanschluss 22 Line-Out-Buchse 23 Line-Out-Buchse
Page 6
6
DE
24 Lautsprecher
25 Puck (45er) 26 Hebel anheben (Für Wiedergabe / Pause) 27 Automatische Stopp-Taste Ein/Aus 28 33/45/78 Drehzahlschalter 29 Tonarm
Page 7
7
DE
ANSCHLÜSSE
Vorsichtsmaßen vor der ersten Benutzung
Schutzmaterial entfernen.
Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz an, bevor Sie die Netzspannung geprüft und alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben.
Decken Sie keine Lüftungsönungen ab und achten Sie darauf, dass um das Gerät herum ein Abstand von mehreren Zentimetern für die Belüftung vorhanden ist.
1. Verbinden Sie das externe Netzteil mit der externen Netzteilbuchse und
der Stromquelle.
2. Drücken Sie die Standby-Taste, um das Gerät einzuschalten, die
Standby-Anzeige erlischt. Leuchtet die Standby-Anzeige auf, bedeutet dies, dass die Stromversorgung normal ist und Ihr System nun einsatzbereit ist.
FM RADIO
FM-Radio Sendersuche
1. Drücken Sie die Funktionstaste wiederholt, um den Radiomodus
auszuwählen, die FM-anzeige leuchtet auf.
2. Stellen Sie den gewünschten Sender ein, indem Sie den Drehknopf
drehen, um die Radiofrequenz einzustellen, die auf der Skala angezeigt wird.
3. Wählen Sie die gewünschte Lautstärke durch Drehen des
Lautstärkereglers.
Tipps für einen besseren Empfang: Der Empfänger hat eine eingebaute FM-Drahtantenne, die an der Rückseite des Gehäuses hängt. Dieses
Kabel sollte für den bestmöglichen Empfang komplett entochten und
ausgestreckt werden.
Page 8
8
DE
PHONO UND DIGITALISIERUNG
Hinweise
Entfernen Sie den Nadelschutz.
Stellen Sie sicher, dass der Tonarm vor der Bedienung von der
Tonarmauage gelöst und danach wieder gesichert wird.
Schritte
1. Drücken Sie die Funktionstaste wiederholt, um den Phonomodus auszuwählen, die Phonoanzeige leuchtet auf.
2. Den Geschwindigkeitswahlschalter auf die richtige Position einstellen, entsprechend der abzuspielenden Platte.
3. Legen Sie die Platte auf den plattenteller, verwenden Sie bei bedarf den 45 u/min adapter.
4. Drücken Sie den Lifthebel nach oben, um den Tonarm aus der Armhaltung zu heben, und bewegen Sie ihn dann langsam zur Plattenseite. Die platte beginnt sich zu drehen.
5. Legen Sie den Hebel nach unten, um den Tonarm abzusetzen und berühren Sie die Platte sanft. Jetzt beginnt die Wiedergabe der Platte.
6. Drücken Sie den Lifthebel nach oben, um den Tonarm aus der
Tonarmauage zu heben, jetzt dreht sich die platte noch immer, aber
die Wiedergabe stoppt. Um die Wiedergabe fortzusetzen, muss der Benutzer den Hebel herunterlassen.
7. Stellen Sie die Lautstärke auf das gewünschte Level ein.
8. Am Ende der Aufnahme stoppt der Plattenteller automatisch. Drücken Sie den Lifthebel nach oben, um den Tonarm anzuheben und ihn in die
Tonarmauage zu bewegen. Anschließend einfach wieder ablegen.
9. Um die Wiedergabe manuell anzuhalten, heben Sie den Tonarm von der
Platte und bringen Sie ihn in die Tonarmauage zurück.
Hinweise
Wie bei einigen Platten bendet sich der Autostoppbereich außerhalb der
Geräteeinstellung, so dass er vor dem Ende des letzten Liedes angehalten
wird. Stellen Sie in diesem Fall den Autostoppschalter auf " o ", dann
läuft er bis zum Ende der Schallplatte, stoppt aber nicht automatisch (schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus oder schalten Sie den Autostoppschalter wieder auf " on " um die Platte zu stoppen). Legen Sie dann den Tonarm in die Armhaltung zurück.
Page 9
9
DE
Digitale Phonoaufzeichnung
1. Bevor Sie das Gerät einschalten, stecken sie den USB-Stick in den USB­Slot.
2. Drücken Sie die Standby-Taste, um das Gerät einzuschalten, und wählen Sie dann den Phonomodus.
3. Drücken sie die Aufnahmetaste, dann blinkt die Phonoanzeige
4. Um die Aufzeichnung zu beenden, drücken sie erneut die REC-Taste, dann schaltet das gerät in den USB-Modus und spielt das vorher aufgenommene lied ab.
Anmerkung:
Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit beträgt 1:1 und richtet sich nach der
tatsächlichen Laufzeit des Tonträgers.
Das Aufnahmeformat ist voreingestellt auf eine MP3 Bitrate von
128kbps.
Ziehen sie das USB-Gerät während der Aufnahme nicht heraus.
DIGITALE AUFZEICHNUNG ÜBER AUX IN
Drücken sie die FunktionsTaste, um den AUX-modus auszuwählen, die
AUX-anzeige leuchtet und schließen Sie dann das externe Audiogerät (z. B. CD-Player) über die AUX-eingangsbuchse an. Das Audiosignal vom externen AudioGerät kann über die Anlage abgespielt werden.
AUX-IN-Aufzeichnung
1. Bevor Sie das Gerät einschalten, stecken Sie den USB-Stick in den USB­Schacht.
2. Drücken Sie die Standby-Taste, um das Gerät einzuschalten, und wählen Sie dann den AUX-Modus.
3. Drücken Sie die Taste REC, dann blinkt die AUX-Anzeige.
4. Um die Kodierung zu beenden, drücken Sie erneut die REC-Taste, dann schaltet das Gerät in den USB-Modus und spielt die vorher aufgenommene Aufnahme ab.
Hinweise
Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit beträgt 1:1 und richtet sich nach der
tatsächlichen Laufzeit des Tonträgers.
Das Aufnahmeformat ist voreingestellt auf eine MP3-Bitrate von
128kbps.
Ziehen Sie das USB-Gerät während der Aufnahme nicht heraus.
Page 10
10
DE
ABSPIELEN VON MP3 AUF USB­SPEICHERMEDIEN
Verbinden
Das System ist in der Lage, alle MP3-Dateien, die auf dem Speichermedium mit USB-Anschluss gespeichert sind, zu dekodieren und wiederzugeben.
1. Stecken Sie den USB-Stecker mit der oenen Seite nach oben ein und achten Sie darauf, dass er vollständig einsteckt. Stecken Sie ihn gerade ein, ohne ihn zu verbiegen.
2. Ein falsches Anschließen des USB-Geräts könnte das Audiosystem oder das Speichermedium beschädigen. Prüfen Sie vor dem Anschließen, ob die Richtung stimmt.
3. Drücken Sie die Funktionstaste wiederholt, um den USB-Modus zu wählen, die USB-Anzeige leuchtet auf. Stecken Sie den USB-Speicher ein.
Wiedergabe / Pause Taste
Drücken Sie die Taste "Wiedergabe/Pause” einmal, um die Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
Stopp Taste
Drücken Sie die Stopp-Taste, um die Audiowiedergabe anzuhalten.
Vorwärts / Rückwärtstaste
Während der USB-Wiedergabe drücken Sie einmal die Vorwärtstaste ,
um die nächste Datei wiederzugeben. Drücken und halten Sie die Taste kontinuierlich gedrückt, um das Lied vorwärtszuspulen.
Während der MP3-Wiedergabe drücken Sie die Rückwärts-Taste
einmal, um die vorherige Datei wiederzugeben. Drücken und halten Sie die RückwärtsTaste kontinuierlich gedrückt, um das Lied zurückzuspulen.
+10 MP3 Schnellsuche
Drücken Sie die Taste +10, das Gerät kann die nächsten 10 Titel für eine
schnellere Auswahl bei der MP3-Wiedergabe überspringen.
Wiederholfunktion
Während der USB-Wiedergabe drücken Sie die REP-Taste einmal. Die USB­Anzeige blinkt. Es wird ein einzelnes Lied wiederholt abgespielt. Drücken Sie die REP-Taste erneut, die USB-Anzeige blinkt schnell. Alle Titel im gesamten USB-Gerät werden wiederholt abgespielt.
Page 11
11
DE
Anmerkung
Wenn das System über den USB-Anschluss an den MP3-Player angeschlossen wird, können einige MP3-Player aufgrund von Varianten im MP3-Kodierungsformat möglicherweise nicht über den USB­anschluss wiedergegeben werden. Dies ist keine Funktionsstörung der Anlage.
Es gibt zahlreiche Hersteller von USB-Geräten. Komprimierung und Format sind verschieden. Daher können wir nicht garantieren, dass dieses Gerät alle USB-Geräte aller Marken unterstützen kann.
Herausnahme des USB-Geräts
Um das USB-Gerät herauszunehmen, schalten Sie es aus oder schalten Sie den Funktionsmodus in einen anderen Modus (Phonon, AUX oder Radio) und ziehen Sie den USB-Stick direkt aus der Buchse.
BT VERBINDUNG
Drücken Sie die Funktionstaste wiederholt, um den BT-Modus auszuwählen. Die BT-Anzeige blinkt, dann ist das Gerät bereit für die Verbindung mit ihrem BT-Gerät (z. B. Mobiltelefon).
Schalten Sie die BT-Funktion ihres BT-Geräts ein und wählen Sie "challenger lp" für die Verbindung.
Nachdem Ihr BT-Gerät über BT mit dem Gerät verbunden ist, leuchtet die anzeigeleuchte "BT" auf und beginnt mit der Wiedergabe.
KOPFHÖRERBUCHSE UND LINE-OUT-BUCHSE
Dieses System kann mit einem Kopfhörer oder einem externen Verstärker / Lautsprecher über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse verbunden werden.
Dieses System kann mit einem externen Gerät (z. B. Verstärker und Lautsprecher) über eine Line-out-Buchse an der Rückseite des Gehäuses verbunden werden.
ENERGIESPARMODUS
Wenn für mehr als 10 Minuten kein Audiosignal vom Plattenspieler / USB / AUX in der Anlage empfangen wird, schaltet das Gerät automatisch in den Standby-Modus, um Energie zu sparen.
Page 12
12
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin. Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS) 2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklä-
rung des Herstellers nden Sie unter
folgenden Link. Scannen Sie dazu die­sen QR-Code oder geben Sie die URL ein.
use.berlin/10033046
Page 13
13
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability. Scan the QR code to get access to the latest user manual and other information about the product.
CONTENTS
Technical Data 14 Safety Instructions 14 Product Overview 15 Connections 17 FM Radio 17 Phono & Encoding 18
AUX in jack & Encoding 19
Recording 19 Playback of MP3 Tracks via USB Storage Media 20 BT Connection 21 Earphone Jack & Line out Socket 21 Energy Saving 21 Disposal Considerations 22
Page 14
14
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10033046
10033047
Power supply 220 - 240 V~ 50/60 Hz
Turntable
Drive type Belt drive
Playback speeds 33 / 45 / 78 rpm
Speakers RMS power 2x 1.5 W
Radio FM
Connections AUX IN, LINE OUT, USB
SAFETY INSTRUCTIONS
Do not place anything on the turntable cover. Objects on the cover might cause noise due to vibrations or fall o, especially during
playback.
Avoid placing the unit in diRECt sunlight, close to a source of heat or in
other similar conditions. Do not place the unit on top of an amplier or
other equipment that might generate heat the exceeds the operating temperature range of this unit. Doing so could cause discolouration, deformation or malfunction.
Do not move the unit during playback. During playback, the RECord rotates. Do not lift or move the unit during playback. Doing so may damage the RECord, the stylus, the cartridge or the unit.
The voltage supplied to the unit should match the voltage as printed on the rear panel. IF you are in any doubt regarding this matter, consult an electrician.
Page 15
15
EN
1 VOLUME KNOB 2 STANDBY INDICATOR 3 PHONO INDICATOR 4 USB INDICATOR 5 DIAL SCALE 6 BT INDICATOR 7 AUX INDICATOR 8 FM INDICATOR 9 TUNING KNOB 10 USB SLOT
11 STANDBY 12 FUNCTION 13 SKIP DOWN 14 SKIP UP BUTTON 15 PLAY/PAUSE 16 STOP 17 + 10 18 REP/REC 19 EARPHONE JACK 20 AUX IN JACK
21 EXTERNAL POWER ADAPTOR JACK 22 LINE OUT JACK 23 LINE OUT JACK
PRODUCT OVERVIEW
Page 16
16
EN
24 SPEAKER
25 45-RPM ADAPTOR 26 LIFT LEVER (FOR RECORD PLAY / PAUSE) 27 AUTO STOP ON/OFF BUTTON 28 33/45/78 RPM SPEED SELECTOR 29 TONE ARM
Page 17
17
EN
CONNECTIONS
PRECAUTIONS beFORe rst USE
Unpack all parts and remove protective material.
Do not connect the unit to the mains before checking the mains voltage and before all other connections have been made.
Do not cover any vents and make sure that there is a space of several centimeters around the unit for ventilation.
Connection
1. Connect external power adaptor with external power adaptor jack and
the power source.
2. Push the standby button to switch on the unit, standby indicator will
be o. If the b standby indicator lights up, it means the power supply is
normal, now your system is ready for use.
FM RADIO
FM Radio Tuning
1. Press function button repeatedly to select radio mode, FM indicator will
be light up.
2. Tune to the required station by turning tuning knob to tune the radio
frequency, which is shown on the dial scale.
3. Select desired volume by turning volume knob.
Hints for better reception the Receiver has a built-in FM wire antenna hanging at the rear cabinet. This wire should be totally unravelled and extended for best reception.
Page 18
18
EN
PHONO & ENCODING
Notes
Remove the stylus protector.
Be sure that the tone arm is being detached from the tone arm rest before operating and re-secured again afterwards.
Press function button repeatedly to select phono mode, phono indicator will be light on. Set the speed selector to the proper position depending on the record to be played. Place the RECord on the platter, use the 45 rpm adaptor if required. Push the lift lever upward to raise the tone arm from the arm park, and then slowly move it to the RECord side. The platter will start to rotate.
Put down the lift lever to drop the tone arm and touch the RECord gently. Phono playing starts now.
Push the lift lever upward to raise the tone arm from the arm park, now platter will still be rotating but phono playing will stop. To continue the playing, the user needs to put down the lift lever.
Adjust the volume to the desired level.
At the end of RECord, the platter will automatically stop rotating. Push the lift lever upward to raise the tone arm and move it to the arm park, and then put down the lift lever. To stop manually, lift the tone arm from the RECord and return it to the arm park.
Remark : as some kind of RECord the auto-stop area was out of the unit
setting, so it will stop before the last track nishes. In this case, select the auto-stop switch to “ o “ position, then it will run to the end of the RECord but will not stop automatically (turn o the unit by power button or switch
back the auto-stop switch to “ on “ position to stop the platter rotate). Then put back the tone arm to the arm park.
Phono encoding
Before switch on the unit, insert USB memory device to USB slot. Press standby button to switch on the unit, then select phono mode.
Press the REC button, then the phono indicator will be ashing. To nish encoding, press REC button again, then the unit will switch to USB
mode and play the previous RECorded track.
Remark:
The RECording speed is 1:1 and according to the actual plying time of the phono. The RECording format is preset at – MP3 bit rate : 128 kbps Do not unplug the USB device during recording.
Page 19
19
EN
AUX IN JACK & ENCODING
Recording
1. Before switch on the unit, insert USB memory device to USB slot.
2. Press standby button to switch on the unit, then select AUX mode.
3. Press the REC button, then AUX indicator will be ashing.
4. To nish encoding, press REC button again, then the unit will switch to USB mode and play the previous recorded track.
Remark:
The recording speed is 1:1 and according to the actual plying time of the
phono.
The recording format is preset at MP3 bit rate : 128 kbps.
Do not unplug the USB device during recording.
Page 20
20
EN
PLAYBACK OF MP3 TRACKS VIA USB STORAGE MEDIA
Connecting
The system is able to decode and playback all MP3 les which are stored in
the memory media with the USB connecting port.
1. Plug-in the USB plug with the face up & make sure it going into completely, insert straight without bending.
2. Connecting the USB upside down or backwards could damage the audio system or the storage media. Check to be sure the direction is correct before connection.
3. Press function button repeatedly to select USB mode, the USB indicator will be lit on. Then insert USB memory device.
Play / pause button 
Press the play/pause button once to halt playing, press it again to continue.
Stop button
Press stop button to end up audio playback.
SKIP UP / SKIP DOWN button
During USB playback, press SKIP UP button once to play the next le.
Press and hold SKIP UP button continuously to speed up selecting forward.
During MP3 playback, press SKIP DOWN button once to play the
previous le. Press and hold SKIP DOWN button continuously to speed
up selecting backward.
+10 MP3 Schnellsuche
Press +10 button, the unit can skip the next 10 track for quicker selection
for MP3 playback.
Repeat function
During USB playback, press REP button once, USB indicator will be ashing,
single track will be played repeatedly. Press REP button again, USB
indicator will be ashing rapidly, all track in the whole USB device will be
repeatedly played.
Remark
If connect the system to MP3 player via the USB socket, due to
Page 21
21
EN
variances in MP3 encoding format, some MP3 player may not be able to play via the USB socket. This is not a malfunction of the system.
There are numerous USB device producers are. Solution and format are variable beteen each other. Therefore, we do not guarantee this unit can support all USB device from every brand.
Removing of USB device
To remove the USB device, turn o the power or switch the function mode to other mode (PHONO, AUX or radio) rst, then unplug the USB by pulling
out from the socket directly.
BT CONNECTION
Press function button repeatedly to select BT mode, bt indicator will be
ashing, then the unit is ready for connection with your BT device (such as
mobile phones). Switch on the BT function of your BT device, and select “challenger lp” BT equipment for connection. After your BT device is connected with the unit via BT, BT indicator light will stay on, start to playback your device
EARPHONE JACK & LINE OUT SOCKET
This system can be connected with headphone or external amplier / speaker by 3.5-mm earphone jack.
This system can be connected with external device (eg. amplier and
speaker) by line-out socket at rear cabinet
ENERGY SAVING
If there is no audio signal from turntable / USB / AUX in for over 10 minutes, the unit will automatically switch to standby mode for energy saving.
Page 22
22
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service.
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin. Germany
This product is conform to the following European Directives:
2011/65/EU (RoHS) 2014/53/EU (RED)
use.berlin/10033046
The complete declaration of conformity of the manufacturer can be found at the following link. Scan this QR code or enter the URL.
Page 23
Page 24
Loading...