auna Brooklyn Beat, 10030769 User Manual

Brooklyn Beat
PA-Trolley mit CD, BT, MIC,
10030769
www.auna.de
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma­chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine ander­weitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Pro­duktes.
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.):
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpa­ckungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kön­nen. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes:
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche:
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren
Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
2
www.auna.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch / Zulassung Funk-Equipment
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zur Übertragung von Sprache und Gesang. Es ist ausschließlich für diesen Zweck be­stimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise verwendet werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi­schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder er­hielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dem Mikrofon-System liegen Mikrofone mit integriertem Sender bei, die zur drahtlosen Signalübertragung
an die Empfangseinheit dienen. Die Systeme arbeiten innerhalb des UHF-Spektrums (863 MHz - 865 MHz).
Die Übertragungsreichweite beträgt ca. 100m und hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Die Geräte
sind zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Zulassung
Das Funk-Mikrofonsystem wurde gemäß den europäischen Standards EN 300422-1 V1.3.2, EN 300422-2 V1.2.2, EN 301489-9-1 V1.9.1, EN 301489-9-1 V1.4.1 und EN 60065: 2002+A1, EN 60065: 2006+A11, EN 60065: 2008+A2: 2010, EN 62479: 2010 geprüft.
Dieses Produkt entspricht somit der R&TTE-Richtlinie der Europäischen Union und benötigt deshalb keine Einzel-EG.Baumusterprüfung jedes Mitgliedslandes.
Diese Funkanlage entspricht der Geräteklasse 2 und benötigt eine Einzelfrequenzzuteilung für den Betrieb in der Bundesrepublik Deutschland. Die Formulare für die Frequenzzuteilung nden Sie im Internet auf der Webseite der Bundesnetzagentur: www.bundesnetzagentur.de.
Auch für den Betrieb in einem anderen Land kann es notwendig sein, eine Zulassung bei den nationalen Behörden zu beantragen.
3
www.auna.de
Front-Panel:
Übersicht
1 AUX
2 USB-Port
3 SD-Port
4 MIC1 / MIC2
Aus: Gerät ausgeschaltet
Power LED
Batterie-LED
Lade-LED
4
Rot: Standby (kann nicht geladen werden) Blau: Pairing-Modus (BT)
Schließen Sie das Gerät an den Netzstrom an, wenn diese LED leuchtet.
Aus: Lädt nicht Blinkt: Lädt gerade Leuchten: Vollständig geladen
www.auna.de
Loading...
+ 9 hidden pages