auna Boomboy, Boomgirl, Boomberry, 10031425, 10031426 User Manual

...
www.auna-multimedia.com10031425 10031426 10031427
Boombox
Boomboy Boomgirl Boomberry
2
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungs­hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10031425 10031426 10031427
Stromversorgung Netzteil: 230 V~ 50 Hz
Batteriebetrieb: 6 V
Radio-Frequenzbereich UKW 88 - 108 MHz
3
Sicherheitshinweise
Warnung: Gefahr eines Stromschlags: Entfernen Sie nicht die Gehäuseabde­ckung. Das Gerät enthält keine durch den Benutzer einzustellenden oder zu war­tenden Teile.
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht isolierten gefährlichen elektrischen Spannung innerhalb des Sys­temgehäuses hin, so dass die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufezeichen in einem gleichschenkligen Dreieck weist den Anwender auf wichtige An­weisungen zum Betrieb und zur Instandhaltung (Wartung) in der Dokumentation hin.
• Zum Reinigen ein feuchtes (nicht nasses) Tuch verwenden. Keine Lösungs- oder Reinigungsmittel verwenden.
• Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung und heißen oder staubigen Umgebun­gen aus.
Halten Sie das Gerät fern von Heizvorrichtungen und elektrischen Störquellen wie Leuchtstoröhren und Motoren.
• Wenn es während der CD-Wiedergabe zu Ausfällen kommt, oder wenn die CD nicht abspielt, muss
die Spiegeläche evtl. gereinigt werden. Wischen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem weichen,
sauberen Tuch von innen nach außen.
Die Luftzufuhr darf durch das Abdeckung der Lüftungsönungen nicht behindert werden.
• Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines Brandes oder eines Stromschlags zu vermeiden.
• Zur vollständigen Trennung der Stromversorgung muss der Netzstecker gezogen werden.
• Die Batterien dürfen nicht großer Wärme ausgesetzt werden wie z. B. Sonneneinstrahlung, Feuer usw.
• Die Batterien nicht ins Feuer werfen.
• Das Gerät darf keinen Wassertropfen oder Wasserspritzern ausgesetzt werden.
Auf das Gerät dürfen nie oene Flammen wie z. B. Kerzen gestellt werden.
4
Gerätebeschreibung
1 Funktionswahlschalter
(Radio - TAPE (OFF) - CD)
2 Lautstärkeregler
3 Tasten für Kassettendeck
PAUSE: Kassenwiedergabe unterbrechen STOP/EJ: Kassenwiedergabe beenden / Auswurf RWD: Kassette zurückspulen F.FWD: Kassette vorspulen PLAY: Wiedergabe
4 CD-Tür önen/schließen
5 CD-Fach
6 Sendereinstellung
7 UKW-Modus (Stereo/Mono) 8 Gri
9 Teleskopantenne
10 STOP
11 SKIP -: Titel zurückspringen (CD)
12 SKIP +: Titel vorspringen
13 Kassettenfach
14 Lautsprecher
15 MODE: Modus-Taste
16 ALBUM: Allbumfunktion
17 PLAY/PAUSE USB: Wiedergabe, Pause und
USB-Betrieb
18 UKW-Stereo-Anzeige
19 LCD-Anzeige
20 Betriebslampe
21 Batteriefach
22 Netzanschluss
23 USB-Anschluss
24 Kopfhörer/Lautsprecher-Anschluss
25 AUX-Eingang
21
24 25
22
17
12
11
10
15
16
19
18
20
13
14
1
2
23
3
4
5
6
7
9
8
5
Inbetriebnahme
Das Gerät bezieht seinen Strom
• über das Netzteil (230 V~ ( 50 Hz)
• über 4 x 1,5 V Batterien (Typ R14/Babyzelle/C; nicht im Lieferumfang enthalten)
Automatischer Standby-Betrieb
Das Gerät schaltet sich 10 Minuten nach dem Ende der Wiedergabe ab, um Strom zu sparen. Es geht dann in den Standby-Betrieb. Um das Gerät wieder zu nutzen, schieben Sie den Funktionswahlschalter auf TAPE (OFF) und dann in die Position RADIO oder CD.
Netzbetrieb
Schließen Sie das Netzkabel vom Gerät aus an eine Steckdose an. Stellen Sie sicher, dass die Spannung der Steckdose mit dem Gerät kompatibel ist. Trennen Sie das Netzkabel, wenn der Radiorekorder nicht in Benutzung ist.
Batteriebetrieb
Önen Sie das Batteriefach auf Rückseite des Gerätes und setzen Sie 4 Batterien (1,5 V; Typ R14/
Babyzelle/C) ein. Beachten Sie Polarität, wie sie in der Symbolzeichnung auf dem Batteriefach ange­zeigt wird. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Zum Wechsel vom Netzbetrieb in den Batteriebetrieb das Netzkabel ziehen.
Austausch der Batterien
Wechseln Sie die Batterien, wenn die Lautstärke abnimmt oder der Ton verzerrt ist.
Hinweise zu Batterien:
• Kombinieren Sie nicht unterschiedlichen Batterietpyen oder alte und neue Batterien.
• Laden Sie Batterien nicht wieder auf, wenden Sie keine Hitze auf die Batterien an und zerlegen Sie die Batterien nicht.
• Batterien dürfen nie großer Hitze ausgesetzt werden wie, Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnliches.
• Beachten Sie Umweltschutzaspekte bezüglich der Batterieentsorgung.
6
Abspielen einer CD
Radio
1. Önen Sie die CD-Tür.
2. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein.
3. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf CD. In der Anzeige erscheint „---„.
4. Nun erscheint die Gesamtzahl der Titel. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE/USB, um die Wiederga­be zu starten.
5. Stellen Sie die Lautstärke auf die gewünschte Stufe ein.
Hinweis: Während der Wiedergabe die Taste Play/Pause/USB verwenden, um die Wieder­gabe zu pausieren. Taste erneut drücken, um die Wiedergabe wieder fortzusetzen.
6. Zum Anhalten der Wiedergabe, STOP drücken und den Funktionswahlschalter auf TAPR (OFF) stellen.
Andere CD-Player-Funktionen
Nach vorne / nach hinten springen
1. Drücken Sie einmal SKIP +, um zum nächsten Titel zu springen, oder mehrfach SKIP +, um mehrere Titel zu überspringen.
2. Drücken Sie einmal SKIP -, um zum vorigen Titel zurückspringen, oder mehrfach SKIP, um mehrere Titel zu zurückzuspringen.
3. SKIP+ oder SKIP- gedrückt halten, um in einem Titel vor- oder zurückzuspulen.
Wiederholfunktion
Drücken Sie die MODE-Taste wiederholt, um folgende Funktionen durchzugehen:
• Repeat One: einen Titel wiederholen
1. Schieben Sie den Funktionswahlschalter in die Position RADIO.
2. Wählen Sie mit dem UKW-Modusschalter FM.ST oder FM aus.
3. Wählen Sie den Sender über das Rad für die Sendereinstellung und stellen Sie den Lautstärkereg­ler auf die gewünschte Lautstärke ein.
4. Zum Ausschalten schieben Sie den Funktionswahlschalter in die Position TAPE (OFF).
Hinweise
• Wenn der UKW-Modusschalter auf FM.S gestellt ist und Sie Stereo-Empfang haben, leuchtet die Stereo-FM-Lampe (17) auf.
• Wenn während des Stereoempfangs zu viel Rauschen vorhanden ist, schaltet sich der Empfänger in den Monobetrieb.
• Verbessern Sie den Radioempfang, indem Sie die Antenne ausziehen.
Loading...
+ 11 hidden pages