auna MCD-82 BT, 10032513, 10032514 User Manual

MCD-82 BT
Stereoystem mit DVD-Player
Flat Micro System with DVD Player
10032513 10032514
www.auna-multimedia.com
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALT
DE
3
DE

TECHNISCHE DATEN

Artikelnummer 10032513 10032514
Stromversorgung
100-240 V~ 50/60 Hz
4

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese für die zukünftige Verwendung des Geräts auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem gut belüfteten Ort
aufgestellt wird und dass ein Mindestabstand von 10cm zwischen den
Geräteseiten und der Geräteberseite und anderen Geräten eingehalten wird.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberäche, welche frei von jeglichen Vibrationen ist.
Halten Sie einen Mindestabstand von 30cm zwischen dem Gerät und CRT-Fernsehgeräten ein, da es ansonsten zu Farbvariationen auf dem Fernsehbildschirm kommen kann. LCD-Fernseher sind für solche Variationen nicht anfällig.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung, starken Magnetfeldern, übermäßigem Staub, Feuchtigkeit und elektronischen/ elektrischen Geräten (Heimcomputer, Faxgeräte etc.), welche elektrischen Rauschen erzeugen können, aus.
• Stellen Sie keine Gegenstände oder mit Flüssigkeit gefüllte Behälter, wie beispielsweise Vasen, auf das Gerät und setzten Sie es niemals Spritzwasser aus.
• Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit, Temperaturen über
40°C oder extrem niedrigen Temperaturen aus. Das Gerät ist für die
Verwendung in gemäßigten Temperaturbereichen ausgelegt und sollte
in einem Temperaturbereich von 5°C-35°C verwendet werden.
• Wenn Ihr Gerät nicht ordentlich funktioniert, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. Warten Sie einen Moment und stecken Sie den Netzstecker dann wieder in die Wandsteckdose. Schalten Sie das Gerät ein.
• Schalten Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker immer am Steckerkopf aus der Steckdose, da durch ein Ziehen am Kabel die inneren Drähte beschädigt werden könnten.
• Nehmen Sie die äußere Gehäuseabdeckung nicht ab, da dies zu einem Stromschlag führen könnte.
• Versuchen Sie niemals, Reparaturen selbst durchzuführen. Wenden Sie sich hierfür an den Hersteller oder den Kundendienst.
Decken Sie die Belüftungsönungen nicht mit Objekten wie beispielsweise Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen etc. ab.
Stellen Sie keine oenen Flammen, wie beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Achten Sie auf eine fachgerechte und umweltbewusste Entsorgung von Altbatterien.
DE
5
DE
Stromversorgung
• Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Geräts ausgewiesenen Spannung übereinstimmen. Sollten Sie das Gerät mit einer höheren oder einer anderen Netzspannung als angegeben verwenden, kann dies zu Brandgefahr, Dach-und/ oder Personenschäden führen. Der Hersteller kann für Schäden, die durch die Verwendung einer falschen Netzspannung entstehen, nicht verantwortlich gemacht werden.
Lautstärkeregelung
• Die Lautstärke bei einer bestimmten Lautstärkeeinstellung hängt von
der Eizienz der Lautsprecher, dem Ort und einer Vielzahl anderer
Faktoren ab.
• Setzen Sie sich keinen hohen Lautstärken aus.
• Drehen Sie die Lautstärke beim Einschalten des Geräts niemals voll auf.
• Hören Sie Musik nur auf moderater Lautstärke.
• Ein übermäßiger Schalldruck kann zu Gehörverlust führen.
Batteriesicherheitshinweise
• Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Dadurch können potentielle Schäden, die durch ein Auslaufen der Batterie entstehen könnten vermieden werden.
Verwenden Sie keine auadbaren Batterien (Nickel-Kadmium Batterie etc.).
• Batterien (in der Verpackung oder bereits ins Batteriefach eingelegte Batterien) dürfen keiner extremen Hitze wie beispielsweise direkter Sonneneinstrahlung Feuer etc. ausgesetzt werden.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch ersetzt wird.
• Ersetzen Sie leere Batterien nur durch Batterien des gleichen oder äquivalenten Typs.
• Der Netzstecker dient als Unterbrechungsvorrichtung, um die Stromversorgung des Geräts zu trennen. Der Netzstecker sollte jederzeit frei zugänglich sein.
6
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: Önen Sie, zum Reduzieren der Stromschlaggefahr, weder die
Geräteabdeckung noch die Rückseite des Geräts. Dieses Gerät muss geerdet werden. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden gewartet werden könnten. Bitte wenden Sie sich zur Wartung und Reparatur an den Kundendienst oder an in
ähnlicher Weise qualiziertes Personal
Der Blitz mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck bedeutet, dass im Inneren des Geräts eine hohe Stromspannung herrscht, welche eine Stromschlaggefahr darstellt.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck bedeutet, dass in den beigelegten Informationsmaterialien wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise enthalten sind, die beachtet werden sollten
Dieses Symbol weißt auf Doppelisolierung zwischen netzspannungführenden Teilen und vom Benutzer berührbaren Teilen hin.
DE
7
DE

GERÄTEÜBERSICHT

Bedienfeld
1 Display 2 Standby/ON 3 Lautstärke 4 DVD / USB / SD-Karte 5 Zurückspringen / Sender zurück 6 Stopp 7 Vorspulen 8 links / rechts 9 SD/MMS/MS-Karten-Schacht
USB-Anschluss
10 Zurückspulen 11 Betriebsart 12 Vorspringen / Sender vor 13 Wiedergabe / Pause
8
Anschlüsse
DE
A HDMI-Ausgang B Analoger Audio-Eingang L/R C Video-Ausgang D UKW-Antenne E AUX-Eingang F Stromanschluss
9
Loading...
+ 19 hidden pages