wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie
diese für die zukünftige Verwendung des Geräts auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem gut belüfteten Ort
aufgestellt wird und dass ein Mindestabstand von 10cm zwischen den
Geräteseiten und der Geräteberseite und anderen Geräten eingehalten
wird.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberäche, welche frei von
jeglichen Vibrationen ist.
• Halten Sie einen Mindestabstand von 30cm zwischen dem Gerät
und CRT-Fernsehgeräten ein, da es ansonsten zu Farbvariationen auf
dem Fernsehbildschirm kommen kann. LCD-Fernseher sind für solche
Variationen nicht anfällig.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung, starken
Magnetfeldern, übermäßigem Staub, Feuchtigkeit und elektronischen/
elektrischen Geräten (Heimcomputer, Faxgeräte etc.), welche
elektrischen Rauschen erzeugen können, aus.
• Stellen Sie keine Gegenstände oder mit Flüssigkeit gefüllte Behälter,
wie beispielsweise Vasen, auf das Gerät und setzten Sie es niemals
Spritzwasser aus.
• Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit, Temperaturen über
40°C oder extrem niedrigen Temperaturen aus. Das Gerät ist für die
Verwendung in gemäßigten Temperaturbereichen ausgelegt und sollte
in einem Temperaturbereich von 5-35°C verwendet werden.
• Wenn Ihr Gerät nicht ordentlich funktioniert, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. Warten Sie
einen Moment und stecken Sie den Netzstecker dann wieder in die
Wandsteckdose. Schalten Sie das Gerät ein.
• Schalten Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker immer am Steckerkopf aus der Steckdose,
da durch ein Ziehen am Kabel die inneren Drähte beschädigt werden
könnten.
• Nehmen Sie die äußere Gehäuseabdeckung nicht ab, da dies zu einem
Stromschlag führen könnte.
• Versuchen Sie niemals, Reparaturen selbst durchzuführen. Wenden Sie
sich hierfür an den Hersteller oder den Kundendienst.
• Decken Sie die Belüftungsönungen nicht mit Objekten wie
beispielsweise Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen etc. ab.
• Stellen Sie keine oenen Flammen, wie beispielsweise angezündete
Kerzen, auf das Gerät.
• Achten Sie auf eine fachgerechte und umweltbewusste Entsorgung von
Altbatterien.
DE
5
Page 6
DE
Stromversorgung
• Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild
des Geräts ausgewiesenen Spannung übereinstimmen. Sollten Sie
das Gerät mit einer höheren oder einer anderen Netzspannung
als angegeben verwenden, kann dies zu Brandgefahr, Sach- und/
oder Personenschäden führen. Der Hersteller kann für Schäden, die
durch die Verwendung einer falschen Netzspannung entstehen, nicht
verantwortlich gemacht werden.
Lautstärkeregelung
• Die Lautstärke bei einer bestimmten Lautstärkeeinstellung hängt von
der Eizienz der Lautsprecher, dem Ort und einer Vielzahl anderer
Faktoren ab.
• Setzen Sie sich keinen hohen Lautstärken aus.
• Drehen Sie die Lautstärke beim Einschalten des Geräts niemals voll auf.
Hören Sie Musik nur auf mittlerer Lautstärke.
• Ein übermäßiger Schalldruck kann zu Gehörverlust führen.
Batteriesicherheitshinweise
• Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Dadurch können
potentielle Schäden, die durch ein Auslaufen der Batterie entstehen
könnten vermieden werden.
• Verwenden Sie keine auadbaren Batterien (Nickel-Kadmium Batterie
etc.).
• Das falsche Einlegen der Batterien kann zu einer Fehlfunktion führen.
• Batterien (in der Verpackung oder bereits ins Batteriefach eingelegte
Batterien) dürfen keiner extremen Hitze wie beispielsweise direkter
Sonneneinstrahlung Feuer etc. ausgesetzt werden.
• Tauschen Sie die Batterien aus, wenn die Bedienungsreichweite sich
verringert oder die Bedienung fehlerhaft wird. Ersetzen Sie leere
Batterien nur durch Batterien desselben Typs (LR03).
• Der Netzstecker dient als Unterbrechungsvorrichtung, um die
Stromversorgung des Geräts zu trennen. Der Netzstecker sollte
jederzeit frei zugänglich sein.
6
Page 7
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: Önen Sie, zum Reduzieren der Stromschlaggefahr, weder die
Geräteabdeckung noch die Rückseite des Geräts. Dieses Gerät muss geerdet
werden. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden gewartet werden könnten.
Bitte wenden Sie sich zur Wartung und Reparatur an den Kundendienst oder an in
ähnlicher Weise qualiziertes Personal.
Der Blitz mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck bedeutet,
dass im Inneren des Geräts eine hohe Stromspannung herrscht,
welche eine Stromschlaggefahr darstellen kann.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck bedeutet, dass in den
beigelegten Informationsmaterialien wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise enthalten sind, die beachtet werden sollten.
Dieses Symbol weist auf Doppelisolierung zwischen
netzspannungführenden Teilen und vom Benutzer berührbaren Teilen
hin.
2. Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene Batterien wie im Batteriefach
angegeben ein. Drücken Sie die Batterie beim Einlegen und Entnehmen
jeweils gegen die Minuspole im Batteriefach.
3. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
Nutzungshinweise
• Ersetzen Sie die Batterien, wenn die Reichweite der Fernbedienung
verringert ist oder die Fernbedienung nur noch sporadisch funktioniert.
Erwerben Sie eine Batterie der Größe LR03.
• Reinigen Sie den Transmitter der Fernbedienung und den Sensor des
Geräts regelmäßig mit einem weichen Tuch, um eine einwandfreie
Funktion zu gewährleisten.
• Die Nutzung der Fernbedienung kann durch einen starken Lichteinfall
auf den Gerätesensor beeinträchtigt werden. Dimmen Sie das Licht
oder drehen Sie das Gerät in eine andere Richtung, wenn dies der Fall
sein sollte.
• Halten Sie die Fernbedienung fern von Feuchtigkeit, Hitze, Stößen und
Vibrationen.
Geräteanschlüsse
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät über die Anschlüsse verbinden.
Rechter
Lautsprecher
UKW-Antenne
Externe Antenne zum
besseren Empfang
Die mitgelieferte UKW-Antenne montieren
Linker Lautsprecher
12
Page 13
Rechter LautsprecherLinker Lautsprecher
DE
Gerätestecker
Netzadapter
Wandmontage des Geräts
Vorbereitung
• Achten Sie darauf, dass das 2,1 kg schwere Gerät während der
Befestigung an der Wand nicht hinunterfällt.
• Überprüfen Sie vor der Wandinstallation die Stärke der Wand.
(Montieren Sie das Gerät nicht an Gipswänden oder getünchten
Wänden. Das Gerät könnte herunterfallen). Kontaktieren Sie bei
Unsicherheiten den Kundendienst oder eine in ähnlicher Weise
qualizierte Person).
• Montageschrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden
Sie ausschließlich für die Wandmontage geeignete Schrauben.
• Überprüfen Sie, ob alle Montageschrauben richtig sitzen.
• Wählen Sie einen guten, sicheren Montageort aus. Andernfalls können
Unfälle passieren und/oder das Gerät beschädigt werden.
• Zur Wandinstallation können folgende Schrauben verwendet werden:
Steckdose
13
Page 14
DE
Wandmontage
Fixieren Sie das im Lieferumfang enthaltene Schnittmuster wie unten
dargestellt in einer horizontalen Position an der Wand.
Wand
Schnittmuster
Bohren Sie mit einer Bohrmaschine an den Schraubenmarkierungen auf dem
Schnittmuster Löcher.
Wand
Fügen Sie einen Dübel in das Loch ein. Verwenden Sie hierfür einen
Hammer und achten Sie darauf, dass der Dübel sich vollständig im Bohrloch
bendet und bündig mit der Wand ist.
Wand
Befestigen Sie die Schrauben wie unten dargestellt an der Wand.
(insgesamt 2 Schrauben).
Wand
Hängen Sie das Gerät an den Schrauben auf.
14
Wand
Page 15
BEDIENUNG
Stummschalten
Wenn Sie die Taste MUTE der Fernbedienung drücken, ist das Gerät
zeitweise stummgeschaltet. Drücken Sie die Taste erneut, um die Lautstärke
wiederherzustellen.
Klangregelung
Wenn Sie die Taste EQ der Fernbedienung drücken, wird die aktuelle
Moduseinstellung angezeigt. Drücken Sie weiderholt die Taste EQ, bis
der gewünschte Klangmodus erscheint. Sie können zwischen den Modi
„CLASSIC, POP, JAZZ und ROCK“ auswählen.
UKW-Radio
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste STANDBY der
Fernbedienung oder die Taste ON/OFF.
2. Drücken Sie die zur Auswahl der FM-Funktion entweder die Taste
FM der Fernbedienung oder wiederholt die Taste SOURCE auf der
Fernbedienung.
3. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Senders die Tasten ˄ oder ˅.
4. Automatischer Sendersuchlauf: Wenn Sie die Tasten ˄ oder ˅ für länger
als 0,5 Sekunden drücken, startet der automatische Sendersuchlauf und
das Gerät wird den ersten empfangenen Sender wiedergeben.
5. Sender speichern: Drücken Sie im Radiomodus entweder die Taste
PROG der Fernbedienung oder mehrfach die Taste MEMORY auf dem
Gerät. Der Bildschirm wird zu blinken beginnen.
6. Drücken Sie die Tasten PRESET+ oder PRESET ˅ um den Speicherplatz
auszuwählen.
DE
Verwendung des Radiodatensystems (RDS)
RDS ist ein Rundfunkdienst, welcher eine steigende Anzahl an FM-Sendern
zur Verfügung stellt. Diese FM-Sender senden, zusätzlich zu ihren regulären
Programmsignalen, zusätzliche Signale. Sie senden ihren Sendernamen und
Informationen über die Art des Programms wie beispielweise Sport, Musik
etc.
• Wenn Sie einen RDS-Sender eingestellt haben, werden „RDS“ und der
Sendername auf dem Bildschirm angezeigt.
• „TP“ (Traic Programme) wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der
empfangene Radiosender Verkehrsinformationen zur Verfügung stellt
und „TA“ (Traic Announcement) wird auf dem Bildschirm angezeigt,
wenn gerade Verkehrsinformationen gesendet werden.
• „PTYI“ (Dynamic PTY Indicator) wird auf dem Bildschirm angezeigt
werden, während ein dynamischer PTY-Sender empfangen wird.
15
Page 16
DE
Von RDS bereitgestellte Informationen
Jedes Mal, wenn die Taste RDS DISPLAY gedrückt wird, wechselt die
Anzeige auf dem Bildschirm wie folgt.
Sendername (PS)
Frequenz
Wenn Sie einen Sender einstellen, welcher kein RDS-Sender ist, bzw.
ein RDS-Sender mit schwachem Signal eingestellt wird, wird die
Bildschirmanzeige in der folgenden Reihenfolge wechseln.
Hinweise:
• Wenn die RDS-Signale schwach sind, kann es vorkommen, dass die
Sendernamen eventuell nicht gespeichert werden.
• Wenn folgende Ereignisse auftreten, bedeutet dies nicht, dass das
Gerät fehlerhaft ist:
• „PS“, „NO PS“ und ein Sendername werden abwechselnd auf dem
Bildschirm angezeigt und das Gerät funktioniert nicht richtig.
Radiotext
• Die ersten 14 Zeichen des Radiotext werden für 4 Sekunden auf dem
Bildschirm angezeigt und laufen anschließend über den Bildschirm.
• Wenn Sie einen RDS-Sender einstellen, der keinen Radiotext zur
Verfügung stellt, wird auf dem Bildschirm „No RT“ angezeigt werden.
• Wenn Radiotext empfangen wird oder wenn der Inhalt des Radiotexts
sich verändert, wird auf dem Bildschirm „RT“ angezeigt.
Programmsparte (PTY)
Radiotext (RT)
Verwendung des Automatischen Senderspeichers (ASPM)
Während des ASPM-Modus wird das Gerät automatisch nach neuen RDSSendern suchen. Bis zu 40 Sender können gespeichert werden. Wenn Sie
bereits einige Sender eingespeichert haben, wird die Anzahl an neuen
Sendern, die Sie einspeichern können, weniger sein.
16
Page 17
1. Drücken Sie die zur Auswahl der FM-Funktion entweder die Taste
FM der Fernbedienung oder wiederholt die Taste SOURCE auf der
Fernbedienung.
2. Drücken und halten Sie die Taste RDS ASPM auf der Fernbedienung.
3. Nachdem „ASPM“ für ungefähr 4 Sekunden auf dem Bildschirm
aufgeblinkt ist, wird die Suche gestartet (87,50-108,00 MHz).
4. Wenn ein RDS-Sender gefunden wurde, erscheint für kurze Zeit „RDS“
auf dem Bildschirm und der Sender wird gespeichert.
5. Nach der Sendersuche wird die Anzahl der gespeicherten Sender für 4
Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt. Anschließend erscheint die
Anzeige „END“ für weitere 4 Sekunden auf dem Bildschirm.
6. Wenn Sie den ASPM-Modus vor dem Beenden des Sendersuchlaufs
abbrechen möchten, drücken Sie während des Sendersuchlaufs die Taste
RDS ASPM. Die bereits gespeicherten Sender bleiben erhalten.
HINWEIS
• Wenn ein Sender auf mehreren Frequenzen sendet, wird die stärkste
Frequenz gespeichert.
• Ein Sender, der dieselbe Frequenz hat wie ein bereits gespeicherter
Sender wird nicht gespeichert werden.
• Wenn bereits 30 Sender gespeichert wurden, wird der Sendersuchlauf
abgebrochen werden. Wenn Sie den ASPM-Sendersuchlauf erneut
durchführen möchten, löschen Sie zunächst die gespeicherten Sender.
• Wenn kein Sender gespeichert wurde, wird auf dem Bildschirm für kurze
Zeit die Anzeige „END“ erscheinen.
• Der gleiche Sendername kann auf verschiedenen Kanälen gespeichert
werden.
• In bestimmten Gebieten oder zu bestimmten Zeiten, können die Namen
der Sender sich zeitweise verändern.
DE
17
Page 18
DE
CD-PLAYER
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts entweder die Taste STANDBY
auf der Fernbedienung oder die Taste ON/OFF auf dem Gerät.
2. Drücken Sie zur Auswahl des CD-Modus entweder mehrfach die
SOURCE-Taste auf dem Gerät oder die Taste CD/USB auf der
Fernbedienung.
3. Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE zum Önen des CD-Fachs.
4. Die Wiedergabe wird ab dem ersten Titel starten, sobald das Gerät die
CD eingelesen hat. Die Wiedergabeanzeige wird permanent auf dem
LCD-Bildschirm erscheinen.
5. Drücken Sie zum Pausieren während der Wiedergabe die Taste PLAY/
PAUSE. Die Pausenanzeige wird permanent auf dem LCD-Bildschirm
erscheinen- Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE erneut, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
6. Passen Sie die Lautstärke am Lautstärkeregler an.
Wiedergabe von MP3/WMA Discs
1. Drücken Sie die Taste CD/USB auf der Fernbedienung und laden Sie eine MP3/
WMA Disc.
2. Drücken Sie die Tasten PRESET/FOLDER (˄ oder ˅), um den gewünschten
Wiedergabeordner auszuwählen.
3. Wählen Sie den gewünschten Wiedergabetitel aus, indem Sie die Tasten
oder drücken.
4. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE. Die Wiedergabe beginnt und der
Name der Datei wird auf dem Bildschirm angezeigt werden.
HINWEIS
Bei der Wiedergabe mit aktiviertem Ordnermodus kann durch Drücken der
Tasten ˄ oder ˅ ein Ordner ausgewählt werden, auch wenn sich das Gerät
im Wiedergabe-/Pausenmodus bendet. Das Gerät wird den Wiedergabe-/
Pausenmodus mit dem ersten Titel des ausgewählten Ordners fortsetzen.
18
Page 19
Wiedergabemodus
Wiederholung eines Titels
Wenn die Taste REPEAT einmal gedrückt wird, erscheint die
Wiederholungsanzeige
aktuelle Titel wird in Dauerschleife wiedergegeben.
Wiederholung aller Titel
Wenn die Taste REPEAT zweimal gedrückt wird, wird die
Wiederholungsanzeige
angezeigt. Alle Titel werden in Dauerschleife wiedergegeben.
Abbruch der Wiederholungsfunktion
Drücken Sie so lange die Taste REPEAT, bis die Wiederholungsanzeige nicht
mehr auf dem LCD-Bildschirm zu sehen ist.
Zufallswiedergabemodus
Wenn die Taste RANDOM drei Mal hintereinander gedrückt wird, wird der
nächste abgespielte Titel zufällig aus der Wiedergabeliste ausgewählt.
Bei der Zufallswiedergabe wählt das Gerät zufällig Titel aus und gibt diese
automatisch wieder. Sie können im Zufallswiedergabemodus durch Drücken
der Taste nicht den vorherigen Titel abspielen, sondern gelangen nur
zum Anfang des aktuell wiedergegebenen Titels.
Titel überspringen und Suchmodus
1. Während des Wiedergabe- oder Pausenmodus können Sie durch
Drücken der Tasten oder zum nächsten Titel oder zum Anfang des
aktuell wiedergegebenen Titels gelangen.
2. Drücken und halten Sie die Tasten oder während der
Wiedergabe, um innerhalb des aktuellen Titels mit hörbar schnellerer
Abspielgeschwindigkeit zu suchen.
kontinuierlich auf dem LCD-Bildschirm. Der
kontinuierlich auf dem LCD-Bildschirm
DE
Programmeinstellungen (mit der Fernbedienung)
Sie können bis zu 32 Titel im CD-Modus und bis zu 64 Titel im MP3-Modus
in beliebiger Reihenfolge einspeichern. Der Programmierungsmodus wird
während des Stoppmodus aktiviert.
1. Drücken Sie die Taste PROG der Fernbedienung oder die Taste MEMORY
am Gerät, um in den Programmierungsmodus zu gelangen.
2. Drücken Sie zur Auswahl des Titels, welchen Sie speichern möchten, die
Tasten oder .
3. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Titelauswahl die Taste PROG.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2-3 zum Speichern weiterer Titel. Wenn Sie
das Speichern beendet haben, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE, um
die von Ihnen gespeicherten Titel wiederzugeben.
19
Page 20
DE
BT-BETRIEB
Das Gerät verfügt über eine BT-Funktion, welche innerhalb von 8 Metern ein
Signal empfangen kann.
Das Gerät mit einem externen BT-Gerät verbinden:
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts entweder die Taste STANDBY
auf der Fernbedienung oder die Taste ON/OFF auf dem Gerät.
2. Drücken Sie zum Aktivieren des BT-Modus entweder mehrfach die
SOURCE-Taste am Gerät oder die Taste AUX/BT auf der Fernbedienung.
3. Wenn das Gerät noch nicht mit einem externen BT-Gerät verbunden ist,
wird auf dem Bildschirm die Anzeige „BT LINK“ aufblinken.
4. Aktivieren Sie die BT-Funktion Ihres externen Geräts und wählen Sie den
Suchmodus aus.
5. In der Geräteliste Ihres externen BT-Geräts wird „MCC-120“ angezeigt
werden.
6. Wählen Sie „MCC-120“ aus und geben Sie, falls erforderlich, das
Passwort „0000“ ein.
7. Drücken Sie zum Deaktivieren der BT-Funktion die Taste SOURCE auf
dem Gerät, um in einen anderen Modus zu wechseln oder schalten Sie
die BT-Funktion Ihres externen Geräts aus.
HINWEISE
• Bei schwacher Signalstärke kann es vorkommen, dass der BT-
Empfänger die Verbindung unterbricht. Dieser wird aber automatisch
versuchen, die Verbindung wiederherzustellen.
• Achten Sie zur Gewährleistung eines guten Signalempfangs darauf,
dass sich keine Hindernisse zwischen dem Gerät und dem externen
BT-Gerät benden.
• Dieses Gerät unterstützt A2D2- (Advanced Audio Distribution Prole)
und AVRCP- (Audio Video Remote Control Prole) -funktionen. Dieses
Gerät kann zur selben Zeit nur mit einem externen BT-Gerät verbunden
werden.
• Es gibt keine Garantie auf Kompatibilität mit allen Geräten und
Mediendateien.
• Einige Smartphones beenden beim Empfangen von Anrufen
automatisch den BT-Modus und verbinden sich nach Beenden des
Anrufs wieder automatisch. Dies ist kein Hinweis auf ein Problem des
Geräts.
20
Page 21
USB-BETRIEB
1. Auf der Vorderseite des Geräts bendet sich ein USB-Anschluss. Drücken
Sie zur Auswahl des USB-Modus, sobald ein USB-Gerät mit dem USBAnschluss verbunden wurde, entweder mehrfach die Taste SOURCE auf
dem Gerät oder die Taste CD/USB der Fernbedienung.
2. Das Gerät wird die Gesamtanzahl der verfügbaren Titel automatisch
anzeigen.
3. Alle Wiedergabeeigenschaften die gleichen wie bei der MP3-CD
Wiedergabe.
Wiederholung eines Titels
Wenn die Taste REPEAT einmal gedrückt wird, erscheint die
Wiederholungsanzeige
aktuelle Titel wird in Dauerschleife wiedergegeben.
Wiederholung aller Titel
Wenn die Taste REPEAT dreimal gedrückt wird, wird die
Wiederholungsanzeige
angezeigt. Der aktuelle Ordner wird in Dauerschleife wiedergegeben.
Wiederholung eines Ordners
Wenn die Taste REPEAT zweimal gedrückt wird, wird die
Wiederholungsanzeige
angezeigt. Alle Titel werden in Dauerschleife wiedergegeben.
kontinuierlich auf dem LCD-Bildschirm. Der
FOLD kontinuierlich auf dem LCD-Bildschirm
auf dem LCD-Bildschirm kontinuierlich
DE
Abbruch der Wiederholungsfunktion
Drücken Sie die Taste REPEAT zum Deaktivieren der Wiederholungsfunktion
ein viertes Mal.
HINWEISE
• Das Gerät kann Dateien im MP3-Format nur im USB-Modus
wiedergeben.
• Wenn Sich auf Ihrem USB-Gerät MP3-Dateien benden, der Bildschirm
aber weiterhin „NO USB“ anzeigt, könnte es sein, dass das Format des
USB-Geräts nicht mit dem Gerät kompatibel ist.
• Dieses Gerät unterstützt die USB-Versionen 1.1 und 2.0.
• Das Gerät unterstützt USB-Geräte mit einem Speicherplatz von bis zu
32GB.
• Es ist möglich, dass das Gerät nicht mit allen USB-Geräten und
Speicherkarten kompatibel ist. Dies weißt nicht auf ein Problem des
Geräts hin.
21
Page 22
DE
AUX-IN-BETRIEB
1. Verwenden Sie ein Verbindungskabel, um Ihr tragbares Audiogerät mit
der AUDIO-IN-Buchse zu verbinden. Achten Sie bei der Verwendung von
Videoanlagen darauf, dass Sie den Audio-Input mit dem Gerät und den
Audio-Output mit einem Fernsehgerät verbinden.
2. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts entweder die Taste STANDBY
auf der Fernbedienung oder die Taste ON/OFF auf dem Gerät.
3. Drücken Sie zum Aktivieren der AUX-IN-Funktion entweder mehrfach
die SOURCE-Taste auf dem Gerät oder die Taste AUX/BT auf der
Fernbedienung.
4. Starten Sie die Wiedergabe auf dem externen Gerät. Wenn die
Lautstärke des verbundenen Geräts zu hoch eingestellt ist, kann es
zu Störgeräuschen kommen. Senken Sie die Lautstärke des externen
Geräts, falls dies der Fall sein sollte. Erhöhen Sie die Lautstärke am
externen Gerät, falls die Lautstärke zu niedrig eingestellt sein sollte.
HINWEIS
Stellen Sie das Gerät in einiger Entfernung zu Fernsehgeräten auf, um
Störgeräusche zu vermeiden:
UHRZEITEINSTELLUNG (MIT DER
FERNBEDIENUNG)
22
In diesem Beispiel ist die Uhrzeit im 24-Szundenformat eingestellt. Alle in
diesen Kapitel folgenden Einstellungen, können nur mit der Fernbedienung
vorgenommen werden.
1. Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts entweder die Taste STANDBY
auf der Fernbedienung oder die Taste ON/OFF auf dem Gerät.
2. Drücken Sie die Taste CLOCK auf der Fernbedienung.
3. Drücken Sie die Tasten oder zur Auswahl des 24- oder
12-Stundenformats und drücken Sie anschließend die Taste CLOCK.
Das 24-Stundenformat wird angezeigt: 0:00-23:59.
Das 12-Stundenformat wird angezeigt: AM 12:00-PM 11:59.
Das 12-Stundenformat wird angezeigt: AM 0:00-PM 11:59
4. Drücken Sie zum Anpassen der Stunden die Tasten oder und
drücken Sie die Taste CLOCK. Drücken Sie einmal die Tasten oder ,
um die Zeit um eine Stunde zu verstellen. Halten Sie die Tasten gedrückt,
um die Zeit um mehrere Stunden zu verstellen.
5. Drücken Sie zum Anpassen der Minuten die Tasten oder und
drücken Sie die Taste CLOCK. Drücken Sie einmal die Tasten oder ,
um die Zeit um eine Minute zu verstellen. Halten Sie die Tasten gedrückt,
um die Zeit um mehrere Minuten zu verstellen.
Page 23
EINSTELLUNG DER WECKZEIT (TIMER)
In diesem Beispiel, ist die Uhrzeit im 24-Szundenformat eingestellt.
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste STANDBY auf der
Fernbedienung.
2. Halten Sie die Taste CLOCK/TIME ca. 3 Sekunden gedrückt.
3. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Tasten oder , um
„DAILY“ (täglich) oder „ONCE“ (einmalig) einzustellen und drücken Sie
anschließend die Taste CLOCK/TIME.
4. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Tasten oder um „TIME
ON“ (ein) oder „SET“ (festlegen) und drücken Sie anschließend die Taste
CLOCK/TIME.
5. Drücken Sie die Tasten oder zum Anpassen der Stunden und
drücken Sie anschließend die Taste CLOCK/TIME.
6. Drücken Sie die Tasten oder zum Anpassen der Minuten und
drücken Sie anschließend die Taste CLOCK/TIME.
7. Stellen Sie zum Beenden, wie in Schritt 5 und 6 dargelegt, die Weckzeit
ein.
8. Wechseln Sie die Eingabe durch Drücken der Tasten oder und
drücken Sie anschließend die Taste CLOCK/TIME. Sie können zwischen
folgenden Weckfunktionen wählen: CD/FM/USB oder Summer. Wenn
kein Sender gespeichert wurde, wird der Bildschirm „NO P-SET“
anzeigen und die Weckfunktion wird abgebrochen.
9. Passen Sie die Lautstärke über den Lautstärkeregler an und drücken Sie
anschließend die Taste CLOCK/TIME. Drehen Sie die Lautstärke nicht zu
hoch auf.
10. Drücken Sie die Taste STANDBY, um in den Standby-Modus zu gelangen.
Die Anzeige „“ leuchtet auf dem Bildschirm auf, wenn die Weckzeit
erfolgreich eingestellt wurde.
11. Wenn die eingestellte Weckzeit erreicht wird, startet die Wiedergabe
automatisch. Die Laustärke wird allmählich erhöht, bis die von Ihnen
eingestellte Wecklautstärke erreicht ist.
12. Wenn die Weckfunktion beendet ist, wechselt das Gerät automatisch
zurück in den Standby-Modus.
DE
Einmaliger Wecker: Die Weckfunktion wird abgebrochen. Die Anzeige „“
wird während der Wiedergabe blinken.
Täglicher Wecker: Die Weckfunktion wird jeden Tag zur selben Uhrzeit
aktiviert. Die Weckfunktion wird so lange jeden Tag aktiviert, bis sie
abgebrochen wird. Deaktivieren Sie die tägliche Weckfunktion, wenn Sie sie
nicht benötigt wird. Die Anzeige „ DAILY“ wird während der Wiedergabe
blinken.
Abbruch der Weckfunktion im Timer-Standby-ON-Modus
Drücken und halten Sie die Taste CLOCK/TIME für 3 Sekunden. Die Anzeige
„“ wird nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt.
23
Page 24
DE
Schlaunktion (Sleep)
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, das Gerät so einzustellen, dass es sich
nach einer von Ihnen festgelegten Zeit automatisch abschaltet. Sie können
die Zeit bis zum automatischen Abschalten einstellen, während das Gerät
eingeschaltet ist.
1. Drücken Sie zum Aktivieren der Schlaunktion die Taste SLEEP auf der
Fernbedienung. Der Bildschirm wird „Sleep Timer-OFF, 90, 80, 70, 60,
50, 40, 30, 20, 10“ anzeigen und blinken.
2. Lassen Sie die Taste los, sobald der Bildschirm die von Ihnen
gewünschte Zeit bis zum automatischen Abschalten anzeigt. Die
Schlaunktion ist nun aktiviert. Der Bildschirm wird beispielsweise
„SL 10“ anzeigen, was bedeutet, dass die Zeit bis zum automatischen
Ausschalten 10 Minuten beträgt etc. Wenn die Zeit auf 0 ist, wird sich das
Gerät automatisch abschalten.
3. Drücken Sie zum Abbrechen der Schlaunktion erneut die Taste SLEEP.
REINIGUNG UND PFLEGE
Gerät
Reinigen Sie das Gerätegehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und
einer milden Seifenlösung. Reiben Sie das Gerätegehäuse anschließend mit
einem trockenen Tuch ab.
ACHTUNG
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünner
etc.). Das Gerätegehäuse könnte dadurch beschädigt werden.
• Bringen Sie kein Öl an der Innenseite des Geräts an. Dies könnte zu
Fehlfunktionen führen.
24
CDs
CDs sind gegenüber Schäden ziemlich resistent. Ein falscher Umgang mit
der CD kann jedoch zu Schmutzansammlungen auf der Oberäche führen.
Befolgen Sie die folgenden Hinweise, um Ihre CD-Sammlung und Ihr Gerät
so lange wie möglich genießen zu können.
• Schreiben Sie auf keine der beiden Seiten der CD, insbesondere nicht
auf die nicht gekennzeichnete Seite, da von dieser Signale gelesen
werden. Kennzeichnen Sie diese Oberäche nicht.
• Setzen Sie die CD nicht direktem Sonnenlicht, Hitze oder extremer
Feuchtigkeit aus.
• Halten Sie die CD immer an den Rändern fest. Fingerabdrücke, Schmutz
oder Wasser auf der CD können zu Störgeräuschen oder einem
„Hängenbleiben“ der CD führen.
• Sollte eine CD verschmutzt sein oder nicht nichtig abgespielt werden,
reinigen Sie diese mit einem weichen und trockenen Tuch. Wischen Sie
von der Mitte der CD entlang des Radius nach außen.
Page 25
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
ProblemMögliche Ursache
Das Radio gibt
kontinuierlich seltsame
Geräusche von sich.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Die Wiedergabe der
CD beginnt nicht, die
Wiedergabe stoppt in der
Mitte der CD oder wird
nicht richtig abgespielt.
USB-Gerät wird nicht
erkannt.
USB-Wiedergabe startet
nicht.
BT- Der Ton wird nur
unterbrochen oder
mit Störgeräuschen
wiedergegeben.
Kein Ton ist zu hören.• Bendet sich der Lautstärkeregler auf „min“?
Das Gerät reagiert nicht,
wenn Tasten gedrückt
werden-
• Steht das Gerät in der Nähe eines Fernsehgeräts
oder eines Computers?
• Wurde die Antenne richtig platziert? Bewegen
Sie die Antenne weg vom Netzstromkabel, falls sie
sich in dessen Nähe bendet.
• Steckt der Netzstecker des Geräts in der
Steckdose?
• Wurden die Batterien richtig eingelegt?
• Sind die Batterien leer?
• Ist die Fernbedienung zu weit vom Gerät entfernt
oder halten Sie diese in einem falschen Winkel
zum Gerät?
• Schein extrem starkes Licht auf den Sensor der
Fernbedienung?
• Haben Sie die CD mit der nicht gekennzeichneten
Seite nach oben eingelegt?
• Ist die CD stark verschmutzt?
• Hat sich innerhalb des Geräts Kondenswasser
gebildet?
• Benden sich verfügbare MP3-/WMA-Dateien auf
dem USB-Gerät?
• Wurde das USB-Gerät richtig angeschlossen?
• Handelt es sich um ein MTP-Gerät?
• Enthält das USB-Gerät nur AAA-Dateien?
• Ist die WMA-Datei schreibgeschützt?
• Handelt es sich um eine inkorrekte MP3-Datei?
• Steht das Gerät zu nah an einem anderen Gerät,
welches elektromagnetische Strahlung erzeugt?
• Bendet sich ein Hindernis zwischen dem Gerät
und dem externen BT-Gerät?
• Wurden Kopfhörer an das Gerät angeschlossen?
• Wurde das Gerät mit einem externen BT-Gerät
verbunden?
• Ist das Gerät zu weit von dem externen BT-Gerät
entfernt?
Versetzen Sie das Gerät in den Standby-Modus
und schalten Sie es nach kurzer Wartezeit erneut
ein.
DE
25
Page 26
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer
Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über
den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Die Konformitätserklärung können Sie unter http://electronic-star.com/ aufrufen.
Page 27
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual
carefully and take care of the following hints on installation and use to
avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the operation and installation instructions are not
covered by our warranty and any liability.
CONTENTS
Technical DAta 28
Safety Instructions 29
Overview 32
Getting Started and Use 36
Operation 39
CD Player 42
BT Operation 44
USB Operation 45
AUX IN Operation 46
Timer operation (Remote control only) 46
Timer operation (Remote control only) 47
Cleaning and Care 48
Troubleshooting 49
Disposal Considerations 50
EN
27
Page 28
EN
TECHNICAL DATA
Item number10032461 10032462
Power supply
Power adaptor
Power consumption in standby0,4 W
Frequency range2,400 GHz – 2,480 GHz
Compatible BT prolesA2DP (Advanced Audio Distribution
General
Speakers7.6 cm (3" ) cone x 2
FM Frequency Range87.5 – 108 MHz
CD-Player
TypeSingle Disc Multi Play Compact-
Signal readout CD playerNon-contact, 3-beam semiconductor
D/A converterMulti bit D/A converter
Frequency response20 - 20,000 Hz
Input: AC 100-240 V~ 50/60 Hz
Output: DC 12 V 2 A
Prole), AVRCP (Audio/Video
Remote Control Prole) BT 2.1 +EDR
Speaker impedance 4 Ω
Disc-Player
laser pickup
28
USB
InterfaceComplies with USB 1.1 (Full
Speed)/2.0 Mass Storage Class.
Support Bulk only and CBI protocol
Supported lesMPEG 1 Layer 3 WMA (Non DRM)
Bitrate supportMP3 (32 ~ 320 kbps) WMA (64 ~
160 kbps)
Page 29
SAFETY INSTRUCTIONS
Please read this user manual completely before operating this unit and
retain this booklet for future reference.
General safety instructions
• Please ensure that the equipment is positioned in a well ventilated area
and ensure that there is at least 10 cm (4”) of free space along the sides
and top of the equipment 10 cm (4”) 10 cm (4”)
• se the unit on a rm, level surface free from vibration.
• Place the unit at least 30 cm (12”) away from any CRT TV to avoid colour
variations across the TV screen. If the variations persist, move the unit
further away from the TV. LCD TV is not prone to such variation.
• Keep the unit away from direct sunlight, strong magnetic elds,
excessive dust, humidity and electronic/electrical equipment (home
computers,facsimiles, etc.) which generate electrical noise.
• Do not place anything on top of the unit.
• Do not expose the unit to moisture, to temperatures higher than 40°C
(104°F) or to extremely low temperatures.
• If your system does not work properly, disconnect the AC power lead
from the wall socket. Plug the AC power lead back in, and then turn on
your system.
• In case of an electrical storm, unplug the unit for safety.
• Hold the AC power plug by the head when removing it from the wall
socket, as pulling the lead can damage internal wires.
• The AC power plug is used as a disconnect device and shall always
remain readily operable.
• Do not remove the outer cover, as this may result in electric shock. Refer
internal service to your local service facility.
• The ventilation should not be impeded by covering the ventilation
openings with items, such as newspapers, tablecloths, curtains, etc.
• No naked ame sources, such as lighted candles, should be placed on
the apparatus.
• Attention should be drawn to the environmental aspects of battery
disposal.
• This unit should only be used within the range of 5 °C - 35 °C (41 °F -
95°F).
• The apparatus is designed for use in moderate climates.
• The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and that
no objects lled with liquids, such as vases, shall be placed on the
apparatus.
EN
Power supply
• The voltage used must be the same as that specied on this unit. Using
this product with a higher voltage other than that which is specied is
dangerous and may result in a re or other type of accident causing
29
Page 30
EN
damage. manufacturers will not be held responsible for any damage
resulting from use of this unit with a voltage other than that which is
specied.
Volume control
• The sound level at a given volume setting depends on speaker
eiciency, location, and various other factors.
• It is advisable to avoid exposure to high volume levels.
• Do not turn the volume on to full at switch on. Listen to music at
moderate levels. Excessive sound pressure from can cause hearing loss.
Battery change
• Remove the battery if the unit will not be used for a long period of time.
This will prevent potential damage due to battery leakage.
• Do not use rechargeable battery (nickel-cadmium battery, etc.).
• Installing the battery incorrectly may cause the unit to malfunction.
• Batteries (battery pack or batteries installed) shall not be exposed to
excessive heat such as sunshine, re or the like.
• Replace the battery if the operating distance is reduced or if the
operation becomes erratic. Purchase an “AAA” size battery (LR03).
• Periodically clean the transmitter on the remote control and the sensor
on the unit with a soft cloth.
• Exposing the sensor on the unit to strong light may interfere with
operation. Change the lighting or the direction of the unit if this occurs.
30
Page 31
Explanation of the symbols on the appliance
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK AND SERIOUS PERSONAL
INJURY, DO NOT REMOVE ANY COVER. NO USER-SERVICABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL ONLY:
Triangle with lightening plus explanation as follows:
DANGEROUS VOLTAGE: The lightening ash with arrowhead symbol
within the equilateral triangle is intended to alert the user to the
presence of uninsulated dangerous voltage within the product‘s
enclosure that may be of suicient magnitude to constitute a risk of
electric shock to persons.
Triangle with exclamation point plus explanation as follows:
ATTENTION: The exclamation point within the equilateral triangle is
intended to alert the user to the presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying
this product.
This symbol indicates that this product incorporates double insulation
between hazardous mains voltage and user accessible parts.
EN
31
Page 32
EN
OVERVIEW
32
18
Page 33
1 Right speakers
2 Repeat button
3 Shule button;
4 Memory button
5 Preset button
6 Volume control
7 Stop button
8 On/o button
9 Play/pause button
10 Source button
11 Skip down, fast reverse, time down button
12 Open/close button
13 Skip up, fast forward, time up button
14 Left speakers
15 LCD -display
16 Remote sensor
17 CD door
18 USB jack
19 DC input jack
20 Right speaker out jack
21 Left speaker out jack
22 Audio in jack
23 FM antenna
24 Battery door
EN
33
Page 34
EN
Remote control
34
Page 35
1 STANDBY BUTTON
2 NUMERIC BUTTONS
3 REPEAT BUTTON, RANDOM BUTTON
4 VOLUME DOWN BUTTON
5 STOP BUTTON, PAIR BUTTON
6 SKIP DOWN, FAST REVERSE, TIME DOWN BUTTON
7 FM BUTTON
8 SLEEP BUTTON
9 RDS ASPM BUTTON
10 OPEN/CLOSE BUTTON
11 PROG BUTTON
12 TUNER PRESET DOWN BUTTON, FOLDER DOWN BUTTON
13 VOLUME UP BUTTON
14 MUTE BUTTON
15 TUNER PRESET UP BUTTON,FOLDER UP BUTTON
16 PLAY/PAUSE BUTTON
FM MONO/STEREO BUTTON
17 SKIP UP, FAST FORWARD, TIME UP BUTTON
18 CD/USB BUTTON
19 AUX/BT BUTTON
20 EQ BUTTON
21 CLOCK/TIMER BUTTON
22 RDS DISPLAY BUTTON
CD/USB ID3 TAG DISPLAY BUTTON
23 RDS PTY BUTTON
EN
35
Page 36
EN
GETTING STARTED AND USE
Remote Control
Inserting the batteries into the remote
1. Open the battery cover.
2. Insert the supplied battery according to the terminal indicated in the
battery compartment. When inserting or removing the battery, push it
towards the (–) battery terminals.
3. Close the cover.
Notes concerning use
• Replace the battery if the operating distance is reduced or if the
operation becomes erratic. Purchase an “AAA” size battery (LR03).
• Periodically clean the transmitter on the remote control and the sensor
on the unit with a soft cloth.
• Exposing the sensor on the unit to strong light may interfere with
operation. Change the lighting or the direction of the unit if this occurs.
• Keep the remote control away from moisture, heat, shock, and
vibrations.
System Connections
Make sure to unplug the AC/DC power lead before making any
connections.
36
Page 37
To mount the unit on the wall
Vorbereitung
• Be very careful to prevent the unit 2.1 kg (4.2 bs.) from falling when
mounting on the wall.
• Before mounting, check the wall strength. (Do not put on the veneer
plaster or whitewashed wall. The unit may fall.) If unsure, consul a
qualied service technician.
• Mounting screws are not supplied. Use appropriate ones.
• Check all wall mount screws for looseness.
• Select a good location. If not, accidents may occur or the unit may get
damaged.
• Driving screws: Installing the unit:
• You may hang it on the wall. Use proper screws . See below for size and
type:
EN
37
Page 38
EN
Installing the unit
Fix the pattern paper to the wall in horizontal position as below.
Make a hole on the wall following the screw point marks on the pattern
paper by using a drill.
Fix a wall mount plug into the hole using a hammer,until it is ush with the
wall surface.
38
Fasten the screws to the wall as shown below. (Total screws: 2 ps).
Hang the unit onto the screws.
Page 39
OPERATION
Muting
The volume is muted temporarily when pressing the MUTE button on the
remote control. Press again to restore the volume.
Sound control
When the EQ button on the remote control, the current mode setting will
be displayed. To change to a dierent mode, press the EQ MODE button
repeatedly until the desired sound mode appears.“CLASSIC, POP, JAZZ,
ROCK”.
FM Radio
1. Press the STANDBY button on the remote control or ON/OFF button to
turn on the power on.
2. Press the FM button on the remote control or SOURCE button repeatedly
on the main unit to select FM function.
3. Press TUNING up and TUNING down to choose the desired station.
4. AutoScan: when the TUNING up or down button is pressed for more than
0.5 seconds, scanning will start automatically and the tuner will stop at
the rst receivable broadcast station.
5. Memory station: under radio status, press the PROG button on the
remote control or MEMORY button repeatedly on the main unit , the
display will ash.
6. Press Preset + or Preset- to choose the memory position.
EN
Using the Radio Data System (RDS)
RDS is a broadcasting service which a growing number of FM stations
provide. These FM stations send additional signals along with their regular
programme signals. They send their station names, and information about
the type of programme such as sport, music, etc.
• When tuned to an RDS station, “RDS” and the station name will be
displayed.
• “TP” (Traic Programme) will appear on the display when the received
broadcast carries traic information, and “TA” (Traic Announcement)
will appear while a traic information is on air.
• “PTYI” (Dynamic PTY Indicator) will appear while the Dynamic PTY
station is received.
39
Page 40
EN
Information provided by RDS
Each time the RDS DISPLAY button is pressed, the display will switch as
follows:
When tuning in to a station other than an RDS station or to an RDS station
which sends weak signal, the display will change in the following order.
Notes for RDS operation:
• If any of the following events occur, it does not mean that the unit is
faulty:
• "PS”, “No PS” and a station name appear alternately, and the unit does
not operate properly.
• If a particular station is not broadcasting properly or a station is
conducting tests, the RDS reception function may not work properly.
• When you receive an RDS station whose signal is too weak, information
like the station name may not be displayed.
• “No PS”, “No PTY” or “No RT” will ash for about 5 seconds, and then
the frequency will be displayed.
40
Notes for radio text
• The rst 14 characters of the radio text will appear for 4 seconds and
then they will scroll across the display. If you tune in to an RDS station
which is not broadcasting any radio text, “No RT” will be displayed
when you switch to the radio text position.
• While radio text data is received or when the text contents change, “RT”
will be displayed.
Using the Auto Station Programme Memory (ASPM)
While in the ASPM operation mode, the tuner will automatically search
for new RDS stations. Up to 40 stations can be stored.If you have already
Page 41
stored some stations in memory, the number of new stations you can store
will be less.
1. Press the FM button on the remote control or SOURCE button repeatedly
on the main unit to select FM.
2. Press and hold down the RDS ASPM button on the remote control.
3. After “ASPM” has ashed for about 4 seconds, scanning will start (87.50
- 108.00 MHz).
4. When an RDS station is found, “RDS” will appear for a short time and
the station will be stored in memory.
5. After scanning, the number of stations stored in memory will be
displayed for 4 seconds, and then “END” will appear for 4 seconds.
6. To stop the ASPM operation before it is complete:Press the RDS ASPM
button while it is scanning for stations.The stations which are already
stored in memory will be kept there.
EN
Notes
• If the same station is broadcasting on dierent frequencies, the
strongest frequency will be stored in memory.
• Any station which has the same frequency as the one stored in memory
will not be stored.
• If 30 stations have already been stored in memory, the scan will be
aborted. If you want to redo the ASPM operation, erase the preset
memory.
• If no station has been stored in memory, “END” will appear for a short
while.
• If the RDS signals are very weak, station names may not be stored in
memory.
• The same station name can be stored in dierent channels.
• In a certain area or during certain time periods, the station names may
temporarily be dierent.
41
Page 42
EN
CD PLAYER
1. Press the STANDBY button on the remote control or ON/OFF button to
turn on the power on.
2. Press SOURCE button or CD/USB button on the remote control to turn
on the CD mode.
3. Press the OPEN/CLOSE button to open the disc compartment.
4. Playback will start from track 1 once the Player has nished reading the
TOC. The PLAY INDICATOR will appear steadily on the LCD DISPLAY.
5. While playing, press the PLAY/PAUSE button to pause, the PAUSE
indicator will appear steadily on the LCD DISPLAY. Press the PLAY/
PAUSE button again to resume playing.
6. Adjust the volume using the VOLUME control.
Playback MP3/WMA-disc
1. Press the CD/USB buon on the remote control, and load an MP3/ WMA disc.
2. Press the PRESET/FOLDER (˄ or ˅), ) button to select desired playback
folder.
3. Select desired le to be played back by pressing the SKIP FORWARD or SKIP BACKWARD button.
4. Press the PLAY/PAUSE button. Playback will start and le name will be
displayed.
NOTE
In case of playback with the folder mode on, press the PRESET/FOLDER (or)
button, and the folder can be selected even though it is in playback/pause
mode. It will continue playback/pause mode in the 1st track of the selected
folder.
42
Page 43
Play mode
REPEAT 1
When the REPEAT button is pressed once, the Repeat
appear steadily on the LCD display. The current track will be played
repeatedly.
REPEAT ALL
When the REPEAT button is pressed twice, the
the LCD display. The whole disc will be played continuously.
To Cancel Repeat Function
Press the REPEAT button until the repeat indicator is o.
Random play
When the RANDOM button is pressed three, the “RND“indicator will light
in the LCD display. The tracks on the disc can be played in random order
automatically.
To Cancel Random Play: Press the SHUFFLE button again. “RND” dicator
will disappear. If you press the button during random play, you can move
to the track selected next by the random operation. On the other hand, the
button does not allow you to move to the previous track. The beginning of
the track being played will be located.
In random play, the unit will select and play tracks automatically. (You
cannot select the order of the tracks.)
indicator will
indicator will light in
EN
SKIP AND SEARCH MODE
1. During Play or Pause mode, tap the SKIP FORWARD or SKIP
BACKWARD button to go to the next track or go back to the
beginning of the current track.
2. During playback, press and hold the SEARCH FORWARD or SEARCH
BACKWARD Buttons to search within the current track with audible
high speed playback.
PROGRAMME SETTING (REMOTE CONTROL ONLY)
User can program up to 32 tracks in CD mode or 64 tracks in MP3 in any
desired order. Programme mode is activated while in STOP mode.
1. Press the PROG button on the remote control or MEMORY button on the
unit to turn on the programme mode.
2. Press the or buttons to select the track that you want to preset
3. Press the PROG button to conrm the track.
4. Repeat steps 2-3 to programme more tracks. Once it is completed, press
the PLAY/PAUSE button to start playback of the programmed tracks.
43
Page 44
EN
BT OPERATION
The unit has a BT function that can receive a signal within 8 metres.
Pairing the unit with a BT device to listen to music:
1. Press the STANDBY button on the remote control or ON/OFF button to
turn on the power on .
2. Press SOURCE button or AUX/BT button on the remote control to turn
on the BLUETOOTH mode.
3. If the unit is not paired with any BT device, the display will ash “BT
LINK”.
4. Activate your BT device and select the search mode.
5. “MCC-120” will appear on your BT device list.
6. Select “MCC-120” and enter “0000” for the password if necessary.
7. To disconnect the BT function, press the SOURCE button to switch to
another mode or disconnect the function from your BT device.
NOTE
• If the signal strength is weak, your BT receiver may disconnect, but it
will re-enter pairing mode automatically.
• For a better signal reception, remove the obstacles between the unit
and the BT device.
• This unit supports A2DP (Advanced Audio Distribution Prole) and
AVRCP (Audio Video Remote Control Prole) functions. This can only be
paired with one BT device at one time.
• Compatibility with all devices and media types is not guaranteed.
• Some mobile phones with the BT function may connect and disconnect
as you make and end calls. This is not an indication of a problem with
your unit.
44
Page 45
USB OPERATION
1. There is an USB socket located at the front of the unit. When a USB
device is connected to the unit, press the SOURCE button repeatedly on
the unit or press the CD/USB button on the remote control to select USB
mode.
2. The unit will automatically display the total number of tracks.
3. All playback features are the same as if you were playing an MP3 CD.
REP_ONE
Press the REPEAT button once,
current track repeatedly.
REP_ALL
Press the REPEAT button three times,
play all les repeatedly.
REP_FOLDER
Press the REPEAT button twice,
play the current folder repeatedly.
REPEAT OFF
Press the REPEAT button once more again, the repeat function will turn o.
will show on the display. It will play the
will show on the display. It will
FOLD will show on the display. It will
EN
NOTE
• The unit can only play MP3 le format in USB operation.
• If your USB device is loaded with MP3’s but the display keeps showing
“NO USB” on the display, the format of your USB device might not be
compatible with the unit.
• This unit supports USB versions 1.1 and 2.0.
• The unit can support USB devices with up to 32GB of memory.
• The unit may not be compatible with all USB devices and memory
cards, this is not an indication of a problem with the unit.
45
Page 46
EN
AUX IN OPERATION
1. Use a connection lead to connect the portable audio player etc. to the
AUDIO IN socket. When using video equipment, connect the audio
output to this unit and the video output to a television.
2. Press the STANDBY button on the remote control or ON/OFF button to
turn on the power on.
3. Press the AUX/BT button on the remote control or SOURCE button
repeatedly on main unit to select AUX IN function.
4. Play the connected equipment. If volume level of the connected device
is too high, sound distortion may occur. Should this happen, lower the
volume of the connected device. If volume level is too low, increase
thevolume of the connected device.
NOTE: To prevent noise interference, place the unit away from the television
TIMER OPERATION (REMOTE CONTROL ONLY)
In this example, the clock is set for the 24-hour (0:00) display.
1. Press the STANDBY button on the remote control or ON/OFF button to
turn on the power o.
2. Press the CLOCK button (Remote control only).
3. Press the or button to select 24-hour or 12-hour display and then
press the CLOCK button.
The 24-hour display will appear.(0:00 - 23:59)
The 12-hour display will appear.(AM 12:00 - PM 11:59)
The 12-hour display will appear.(AM 0:00 - PM 11:59)
4. To adjust the hour, press the or button and then press the CLOCK
button. Press the or button once to advance the time by 1 hour.
Hold it down to advance continuously.
5. To adjust the minutes, press the or button and then press the
CLOCK button. Press then or , button once to advance the time by 1
minute. Hold it down to advance.
46
Page 47
TIMER OPERATION (REMOTE CONTROL ONLY)
Timer playback: In this example, the clock is set for the 24-hour (0:00)
display.
1. Press the STANDBY button to turn the power on.
2. Press the CLOCK/TIME button on the remote control for at least 3
seconds.
3. Within 10 seconds, press the or button to select “DAILY” or
“ONCE” and press the CLOCK/TIME button.
4. Within 10 seconds, press the or button to select“TIME ON” or
“SET”, and press the CLOCK/TIME button.
5. Press the or button to adjust the hour and then press the CLOCK/
TIME button.
6. Press the or button to adjust the minutes and then press the
CLOCK/TIME button.
7. Set the time to nish as in steps 5 and 6 above.
8. Switch input with the or button, and then press the CLOCK/TIME
button. To select the timer playback source: CD/ FM / USB or BUZZ.
If a station has not been programmed, “NO P-SET” will be displayed and
timer setting will be cancelled.
9. Adjust the volume using the VOLUME control, and then press the
CLOCK/TIME button. Do not turn the volume up too high.
10. Press the STANDBY button to enter the power standby mode. The „“
indicator lights up and the unit is ready for timer playback.
11. When the preset time is reached, playback will start. The volume will
increase gradually until it reaches the preset volume.
12. When the timer end time is reached, the system will enter the power
standby mode automatically.
EN
Once timer: The timer will be cancelled. The „“ indicator will blinking
during timer playback.
Daily timer: The timer will operate at the same time every day. It will
continue until the daily timer setting is cancelled. Cancel the daily timer
when it is not in use. The „ DAILY“ indicator will blinking during timer
playback.
Cancelling the timer setting in the timer standby ON mode
Press and hold down CLOCK/TIME button on the remote control for
3 seconds, The „“ indicator o.
Sleep operation (Remote control only)
This function allows you to program the system to switch o itself after a
set period of time. You can set your sleep time in power on mode.
47
Page 48
EN
1. To activate the sleep function, press the SLEEP button on
the remote control, the display will show “Sleep Timer-
OFF,90,80,70,60,50,40,30,20,10” and ash.
2. When the display shows your desired sleep time, release the button, the
sleep timer is now activated. The display will show “SL 10” indicating “10
minutes” sleep time and so on. When the sleep time counts to zero, the
unit will go o.
3. To cancel sleep, press the SLEEP button once again, the sleep function
will turn o.
CLEANING AND CARE
Cleaning the cabinet
Periodically wipe the cabinet with a soft cloth and a diluted soap solution,
then with a dry cloth.
Caution
• Do not use chemicals for cleaning (petrol, paint thinner, etc.). It may
damage the cabinet.
• Do not apply oil to the inside of the unit. It may cause malfunctions.
Compact Discs
Compact discs are fairly resistant to damage, however mistracking can
occur due to an accumulation of dirt on the disc surface. Follow the
guidelines below for maximum enjoyment from your CD collection and
player.
48
• Do not write on either side of the disc, particularly the non-label side
from which signals are read. Do not mark this surface.
• Keep your discs away from direct sunlight, heat, and excessive moisture.
• Always hold the CDs by the edges. Fingerprints, dirt, or water on the
CDs can cause noise or mistracking.
• If a CD is dirty or does not play properly, clean it with a soft, dry cloth,
wiping straight out from the centre, along the radius.
Page 49
TROUBLESHOOTING
SymptomPossible Cause
The radio makes unusual
noises continuously.
The remote control does
not operate.
Disc playback does not
start.
Disc playback stops in the
middle or is not performed
properly.
Disc playback sounds are
skipped, or stopped in the
middle of a track.
USB device cannot be
detected.
USB playback does not
start.
BT sound is
interrupted or distorted.
No sound is heard.• Is the volume level set to “Min”?
When a button is pressed,
the unit does not respond.
• Is the unit placed near the TV or computer?
• Is the FM aerial placed properly? Move the
aerial away from the AC power lead if it is located
nearby.
• Is the AC power lead of the unit plugged in?
• Is the battery polarity correct?
• Is the battery dead?
• Is the distance or angle incorrect?
• Does the remote control sensor receive strong
light?
• Is the disc loaded face down?
• Does the disc satisfy the standards?
• Is the disc distorted or scratched?
• Is the unit located near excessive vibrations?
• Is the disc very dirty?
• Has condensation formed inside
the unit?
• Is there any MP3/WMA le available?
• Is the device properly connected?
• Is it an MTP device?
• Does the device contain AAC le only?
• Is it a copyright protected WMA le?
• Is it a false MP3 le?
• Is the unit too near to a device that generates
electromagnetic radiation?
• Is there any obstacle between the unit and the BT
stereo audiosource device?
• Are the headphones connected?
• Is the unit too far from the BT stereo audio source
device?
• Is the unit paired with the BT stereo audio source
device?
Set the unit to the power stand-by mode and then
turn it back on.
EN
49
Page 50
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
According to the European waste regulation 2012/19/EU
this symbol on the product or on its packaging indicates
that this product may not be treated as household waste.
Instead it should be taken to the appropriate collection
point for the recycling of electrical and electronic
equipment. By ensuring this product is disposed of
correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health,
which could otherwise be caused by inappropriate waste
handling of this product. For more detailed information
about recycling of this product, please contact your local
council or your household waste disposal service..
Your product contains batteries covered by the European
Directive. 2006/66/EC, which cannot be disposed of with
normal household waste. Please check local rules on
separate collection of batteries. The correct disposal of
batteries helps prevent potentially negative consequences
on the environment and human health.