auna 10032295, 10032296 Instruction Manual

www.auna-multimedia.com
DAB Radio
10032295 10032296
3
English 19
Español Français Italiano
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4 Geräteübersicht 6 Inbetriebnahme 7 Radio hören 8 Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen 10 Wiedergabe von CDs/ MP3-Discs 10 Laden über USB 13 Alarmeinstellung 14 AUX-IN 15 Kopfhörer anschließen 16 Spracheinstellung 16 Hinweise zur Entsorgung 17 Konformitätserklärung 18
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032295, 10032296
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
4
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit über dem Gerät und den
Geräteönungen verschüttet wird.
Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, um es nicht zu beschädigen.
Blockieren Sie nicht die Geräteausgänge.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen (beispielsweise Heizung). Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts auf die dafür vorgesehene Art und Weise in die Steckdose.
Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Sollte dieser ersetzt werden müssen, wenden Sie sich an den Kundendienst oder
einen in ähnlicher Weise qualizierte Person.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn Sie dieses für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Versuchen Sie keinesfalls, dass Gerät selbst zu warten oder zu reparieren. In diesem Fall erlischt die Garantie.
Der Netzstecker dient dazu, das Gerät nach dem Ausschalten vom Stromnetz zu trennen. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist.
Setzen Sie das Gerät keinem Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie beispielsweise Vasen, auf das Gerät.
Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze wie beispielsweise Sonnenlicht oder Feuer aus.
Behindern Sie die Belüftung des Geräts keinesfalls durch Blockieren der
Belüftungsönungen mit Gegenständen wie beispielsweise Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen etc.
Vergewissern Sie sich, dass ein Mindestabstand von 5 mm zu allen Seiten des Geräts eingehalten wird.
Stellen Sie keine Zündquellen mit oener Flamme, wie beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
Entsorgen Sie Altbatterien umweltgerecht.
Verwenden Sie das Gerät nur bei gemäßigtem Klima, nicht bei tropischem Klima.
5
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Ö nen Sie, zum Reduzieren der
Stromschlaggefahr, weder die Geräteabdeckung noch die Rückseite des Geräts. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden gewartet werden könnten. Bitte wenden Sie sich zur Wartung und Reparatur an den Kundendienst oder an in
ähnlicher Weise quali ziertes Personal.
Kontaktieren Sie den Kundendienst für die Reparatur des Geräts wenn:
das Netzstromkabel beschädigt ist,
Fremdkörper in das Gerät hineingefallen sind oder Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt ist,
das Gerät Regen ausgesetzt war,
das Gerät ohne sichtbare äußere Veränderungen nicht richtig funktioniert,
das Gerät heruntergefallen oder kaputt ist.
6
GERÄTEÜBERSICHT
1 Antenne 2 Ein-/Austaste 3 Lautstärkeregler 4 Alarmtaste 5 Menü/ Sleep 6 Snooze
7 CD-Fach önen
8 Funktionstaste 9 Wiedergabe/ Pause
/ Suche
10 Nächster /
vorheriger Titel/
Sender 11 Info/ Stopptaste 12 +10/ MEM/ Pre 13 Eingabe/
Wiedergabemodus/
FM-ST/ MONO 14 Lautsprecher 15 LCD-Bildschirm 16 Kopfhöreranschluss
(3,5 mm) 17 DC-IN-Anschluss 18 USB-Ladeanschluss (5
V- 1 A) 19 AUX-IN-Anschluss (3,5
mm) 20 Netzstecker 21 AC-/ DC-Adapter
Hinweis: Verwenden Sie das Gerät und die Bedienelemente nur auf die dafür vorgesehen Art und Weise. Eine falsche Verwendung kann zur Freisetzung gefährlicher Strahlung führen. Das Gerät sollte ausschließlich
vom Kundendienst und/ oder hierfür qualiziertem Servicepersonal
gewartet und repariert werden.
7
INBETRIEBNAHME
Installation
Entpacken Sie alle Gerätebestandteile und entfernen Sie das Schutzmaterial.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts erst dann in die Steckdose, wenn Sie die Spannung Ihrer Steckdose mit der auf dem Typenschild des Geräts aufgeführten Spannung verglichen haben und alle Verbindungen hergestellt wurden.
Decken Sie die Belüftungsönungen nicht ab und vergewissern Sie sich,
dass um das Gerätherum genügend Freiraum von mehreren Zentimetern besteht, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Stromverbindung
1. Stecken Sie den AC-/ DC-Adapter (21) in den DC-IN-Anschluss (17) des Geräts und verbinden Sie anschließend den Netzstecker mit einer Steckdose.
2. Wenn Sie den Netzstecker das erste Mal mit einer Steckdose verbinden, zeigt der LCD-Bildschirm (15) „0:00“ an und beginnt zu blinken.
3. Schalten Sie das Gerät, durch Drücken der Ein-/Austaste (2) ein. Wenn der LCD-Bildschirm (15) mit Hintergrundbeleuchtung angeht bedeutet das, dass die Stromversorgung normal ist. Sie können nun mit der Musikwiedergabe beginnen.
Hinweis: Die von Ihnen eingestellte Uhrzeit wird gelöscht, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird. Die Uhrzeit passt sich automatisch an, sobald ein FM-, RDS- oder DAB-Signal empfangen wird.
Batterien werden für das DAB-Modell nicht benötigt.
8
RADIO HÖREN
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an.
2. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, startet das Gerät nach dem Einschalten automatisch den DAB-Sendersuchlauf. Der LCD-Bildschirm (15) zeigt „Suche“ an. Drücken Sie alternativ die Funktionstaste (8) zur Auswahl des DAB-Modus und drücken Sie für den automatischen Sendersuchlauf die Taste Suche (9).
3. Sobald der automatische Sendersuchlauf beendet ist, wird das Gerät zum ersten empfangbaren Sender wechseln. Drücken Sie dann die Tasten oder (10), um den von Ihnen gewünschten DAB-Sender auszuwählen.
4. Drücken Sie zum Überprüfen der DAB-Info die Taste (11): Datum/ Uhrzeit > Programmart > Lauftext > Gruppenname > Frequenz > Übertragungsrate > Signalstärke.
5. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (5) an.
6. Wenn sich das Gerät nach dem Einschalten nicht im DAB-Modus
bendet drücken Sie zum Wechseln in den DAB-Modus die
Funktionstaste (8). Drücken Sie die Taste Suche, wenn Sie alle verfügbaren DAB-Sender angezeigt bekommen möchten.
FM-Radio
Automatische Sendereinstellung
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an und drücken Sie zur Auswahl des FM-Modus die Funktionstaste (8).
2. Drücken Sie einmal die Taste Suche (9). Das Gerät sucht den nächsten empfangbaren Sender. Drücken Sie die Taste Suche (9) für eine Sekunde, wird das Gerät den vorherigen empfangbaren Sender suchen. Wenn das Gerät ein RDS-Signal empfängt, wird die Uhrzeit automatisch eingestellt.
3. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (5) an.
9
Manuelle Sendereinstellung
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an und drücken Sie zur Auswahl des FM-Modus die Funktionstaste (8).
2. Stellen Sie den von Ihnen gewünschten Sender durch Drücken der Tasten oder ein.
3. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (5) an.
RDS (Radio Data Systems)
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, vom Radiosender zur Verfügung gestellte Informationen nach und nach auf dem LCD-Bildschirm (15), in der unten dargestellten Reihenfolge, anzeigen zu lassen, indem Sie mehrfach die Stopptaste (11) drücken: Radiotext > Programmart > Signalstärke > Datum/ Uhrzeit > Frequenz > Mono/ Stereo
Sender speichern
Sie können im Speicher bis zu 40 Sender speichern (20-FM/ 20-DAB).
1. Stellen Sie den FM-/DAB-Modus ein.
2. Stellen Sie den gewünschten Radiosender über die automatische oder die manuelle Sendersuche ein.
3. Drücken und halten Sie die Taste 10+/ MEM/ Pre (12) für ungefähr 4 Sekunden, um den Sender zu speichern. Die Nummer des Speicherplatzes leuchtet auf dem LCD-Bildschirm (15) auf.
4. Drücken Sie die Tasten oder (10), um den von Ihnen gewünschten Speicherplatz auszuwählen.
5. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste Eingabe/ Wiedergabemodus (13). Der LCD-Bildschirm (15) wird „preset restored*“ anzeigen (*bedeutet die Speicherplatznummer).
6. Wiederholen Sie zum Speichern weiterer Sender die Schritte 2 – 5.
Gespeicherte Sender abrufen
1. Drücken Sie einmal die Taste 10+/ MEM/ Pre (12) und wählen Sie mit den Tasten oder (10) den von Ihnen gewünschten Sender aus dem Speicher aus.
2. Drücken und halten Sie zum Bestätigen des Senders die Taste Eingabe/
Wiedergabemodus (13).
Hinweis: Die gespeicherten Sender werden beim Ziehen des
Netzsteckers vollständig gelöscht. Wenn Sie das Gerät regelmäßig nutzen wird daher empfohlen, es bei Nichtverwendung zur besseren Bedienbarkeit in den Standby-Modus zu versetzen.Sie können einen gespeicherten Sender durch das Speichern eines anderen Senders auf diesem Speicherplatz ersetzen.
10
FM-Stereo Empfang
Drücken Sie mehrmals die Taste FM-ST/ MONO (13), um Sender in Mono oder Stereo zu empfangen. Insbesondere, wenn das Stereosignal schwach
ist, empehlt es sich, einen Sender in Mono zu empfangen.
Hinweis: Das Gerät verfügt über eine eingebaute Antenne (1). Fahren Sie die Antenne vollständig aus und richten Sie sie in einem geeigneten Winkel aus, um den bestmöglichen Empfang zu gewährleisten.
GERÄT AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
Wenn sich das Gerät nach einer falschen Einstellung nicht mehr richtig bedienen lässt oder Sie alle gespeicherten Sender einfach löschen möchten, können Sie das Gerät während des DAB-Modus folgendermaßen zurücksetzen:
1. Drücken und halten Sie für einige Sekunden die Taste Stopp (11). Der LCD-Bildschirm (15) zeigt dann „Press Select key to Reset“ an.
2. Drücken Sie zum Bestätigen des Zurücksetzens die Taste Eingabe/ Wiedergabemodus (13). Das Gerät wird dann zurückgesetzt und alle Informationen werden gelöscht.
WIEDERGABE VON CDS/ MP3-DISCS
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an und drücken Sie zur Auswahl des CD-Modus die Funktionstaste (8).
2. Drücken Sie auf das CD-Fach (7), um es zu önen.
3. Legen Sie eine CD, mit der bedruckten Seite nach oben, in das CD-Fach ein.
4. Der LCD-Bildschirm (15) zeigt dann die Gesamtanzahl der Titel und die gesamte Wiedergabezeit an. Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die Taste Wiedergabe/ Pause / Suche (9).
5. Passen Sie die Lautstärke am Lautstärkeregler an.
Wiedergabe-/ Pausemodus
Drücken Sie zum Pausieren der Wiedergabe einmal die Taste Wiedergabe/ Pause / Suche (9).
Die Wiedergabe wird pausiert und die noch verbleibende Wiedergabezeit blinkt auf dem LCD-Bildschirm (15) auf.
Drücken Sie die Taste zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut.
11
Stoppmodus
Wenn die Stopptaste während des Wiedergabe-/ Pausemodus gedrückt wird, wird das Gerät die Musikwiedergabe unterbrechen.
Nächster / Vorheriger Titel
• Wenn Sie im Wiedergabemodus die Taste (2) drücken, wird der nächste Titel wiedergegeben und die Nummer des Titels wird auf dem LCD-Bildschirm (15) angezeigt.
• Wenn Sie im Wiedergabemodus die Taste (2) drücken, wird der vorherige Titel wiedergegeben und die Nummer des Titels wird auf dem LCD-Bildschirm (15) angezeigt.
Wiederholungsmodus/ Zufallswiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste Wiedergabemodus (13), um den Wiederholungsmodus für einen einzelnen Titel, alle Titel oder einen Ordner (nur MP3) auszuwählen oder die Zufallswiedergabe zu starten. Folgende Modi sind verfügbar:
Für CD:
(1) wiederhole 1 > (2) wiederhole alle Titel > (3) Zufallswiedergabe > (4) aus
Wiedergabemodus Anzeige auf dem LCD-Bildschirm
Titel wiederholen Rep1
Alle Titel wiederholen RepA
Zufallswiedergabe Rand
aus -------
Hinweis: Der Wiederholungsmodus ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingslieder so oft Sie möchten zu wiederholen. Die Zufallswiedergabe ermöglicht Ihnen das Hören von Titeln oder Ordnern in zufälliger Reihenfolge.
Loading...
+ 25 hidden pages