auna 10032295, 10032296 Instruction Manual

Page 1
www.auna-multimedia.com
DAB Radio
10032295 10032296
Page 2
Page 3
3
English 19
Español Français Italiano
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4 Geräteübersicht 6 Inbetriebnahme 7 Radio hören 8 Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen 10 Wiedergabe von CDs/ MP3-Discs 10 Laden über USB 13 Alarmeinstellung 14 AUX-IN 15 Kopfhörer anschließen 16 Spracheinstellung 16 Hinweise zur Entsorgung 17 Konformitätserklärung 18
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032295, 10032296
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Page 4
4
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit über dem Gerät und den
Geräteönungen verschüttet wird.
Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, um es nicht zu beschädigen.
Blockieren Sie nicht die Geräteausgänge.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen (beispielsweise Heizung). Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts auf die dafür vorgesehene Art und Weise in die Steckdose.
Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Sollte dieser ersetzt werden müssen, wenden Sie sich an den Kundendienst oder
einen in ähnlicher Weise qualizierte Person.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn Sie dieses für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Versuchen Sie keinesfalls, dass Gerät selbst zu warten oder zu reparieren. In diesem Fall erlischt die Garantie.
Der Netzstecker dient dazu, das Gerät nach dem Ausschalten vom Stromnetz zu trennen. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist.
Setzen Sie das Gerät keinem Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie beispielsweise Vasen, auf das Gerät.
Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze wie beispielsweise Sonnenlicht oder Feuer aus.
Behindern Sie die Belüftung des Geräts keinesfalls durch Blockieren der
Belüftungsönungen mit Gegenständen wie beispielsweise Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen etc.
Vergewissern Sie sich, dass ein Mindestabstand von 5 mm zu allen Seiten des Geräts eingehalten wird.
Stellen Sie keine Zündquellen mit oener Flamme, wie beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
Entsorgen Sie Altbatterien umweltgerecht.
Verwenden Sie das Gerät nur bei gemäßigtem Klima, nicht bei tropischem Klima.
Page 5
5
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Ö nen Sie, zum Reduzieren der
Stromschlaggefahr, weder die Geräteabdeckung noch die Rückseite des Geräts. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden gewartet werden könnten. Bitte wenden Sie sich zur Wartung und Reparatur an den Kundendienst oder an in
ähnlicher Weise quali ziertes Personal.
Kontaktieren Sie den Kundendienst für die Reparatur des Geräts wenn:
das Netzstromkabel beschädigt ist,
Fremdkörper in das Gerät hineingefallen sind oder Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt ist,
das Gerät Regen ausgesetzt war,
das Gerät ohne sichtbare äußere Veränderungen nicht richtig funktioniert,
das Gerät heruntergefallen oder kaputt ist.
Page 6
6
GERÄTEÜBERSICHT
1 Antenne 2 Ein-/Austaste 3 Lautstärkeregler 4 Alarmtaste 5 Menü/ Sleep 6 Snooze
7 CD-Fach önen
8 Funktionstaste 9 Wiedergabe/ Pause
/ Suche
10 Nächster /
vorheriger Titel/
Sender 11 Info/ Stopptaste 12 +10/ MEM/ Pre 13 Eingabe/
Wiedergabemodus/
FM-ST/ MONO 14 Lautsprecher 15 LCD-Bildschirm 16 Kopfhöreranschluss
(3,5 mm) 17 DC-IN-Anschluss 18 USB-Ladeanschluss (5
V- 1 A) 19 AUX-IN-Anschluss (3,5
mm) 20 Netzstecker 21 AC-/ DC-Adapter
Hinweis: Verwenden Sie das Gerät und die Bedienelemente nur auf die dafür vorgesehen Art und Weise. Eine falsche Verwendung kann zur Freisetzung gefährlicher Strahlung führen. Das Gerät sollte ausschließlich
vom Kundendienst und/ oder hierfür qualiziertem Servicepersonal
gewartet und repariert werden.
Page 7
7
INBETRIEBNAHME
Installation
Entpacken Sie alle Gerätebestandteile und entfernen Sie das Schutzmaterial.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts erst dann in die Steckdose, wenn Sie die Spannung Ihrer Steckdose mit der auf dem Typenschild des Geräts aufgeführten Spannung verglichen haben und alle Verbindungen hergestellt wurden.
Decken Sie die Belüftungsönungen nicht ab und vergewissern Sie sich,
dass um das Gerätherum genügend Freiraum von mehreren Zentimetern besteht, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Stromverbindung
1. Stecken Sie den AC-/ DC-Adapter (21) in den DC-IN-Anschluss (17) des Geräts und verbinden Sie anschließend den Netzstecker mit einer Steckdose.
2. Wenn Sie den Netzstecker das erste Mal mit einer Steckdose verbinden, zeigt der LCD-Bildschirm (15) „0:00“ an und beginnt zu blinken.
3. Schalten Sie das Gerät, durch Drücken der Ein-/Austaste (2) ein. Wenn der LCD-Bildschirm (15) mit Hintergrundbeleuchtung angeht bedeutet das, dass die Stromversorgung normal ist. Sie können nun mit der Musikwiedergabe beginnen.
Hinweis: Die von Ihnen eingestellte Uhrzeit wird gelöscht, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird. Die Uhrzeit passt sich automatisch an, sobald ein FM-, RDS- oder DAB-Signal empfangen wird.
Batterien werden für das DAB-Modell nicht benötigt.
Page 8
8
RADIO HÖREN
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an.
2. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, startet das Gerät nach dem Einschalten automatisch den DAB-Sendersuchlauf. Der LCD-Bildschirm (15) zeigt „Suche“ an. Drücken Sie alternativ die Funktionstaste (8) zur Auswahl des DAB-Modus und drücken Sie für den automatischen Sendersuchlauf die Taste Suche (9).
3. Sobald der automatische Sendersuchlauf beendet ist, wird das Gerät zum ersten empfangbaren Sender wechseln. Drücken Sie dann die Tasten oder (10), um den von Ihnen gewünschten DAB-Sender auszuwählen.
4. Drücken Sie zum Überprüfen der DAB-Info die Taste (11): Datum/ Uhrzeit > Programmart > Lauftext > Gruppenname > Frequenz > Übertragungsrate > Signalstärke.
5. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (5) an.
6. Wenn sich das Gerät nach dem Einschalten nicht im DAB-Modus
bendet drücken Sie zum Wechseln in den DAB-Modus die
Funktionstaste (8). Drücken Sie die Taste Suche, wenn Sie alle verfügbaren DAB-Sender angezeigt bekommen möchten.
FM-Radio
Automatische Sendereinstellung
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an und drücken Sie zur Auswahl des FM-Modus die Funktionstaste (8).
2. Drücken Sie einmal die Taste Suche (9). Das Gerät sucht den nächsten empfangbaren Sender. Drücken Sie die Taste Suche (9) für eine Sekunde, wird das Gerät den vorherigen empfangbaren Sender suchen. Wenn das Gerät ein RDS-Signal empfängt, wird die Uhrzeit automatisch eingestellt.
3. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (5) an.
Page 9
9
Manuelle Sendereinstellung
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an und drücken Sie zur Auswahl des FM-Modus die Funktionstaste (8).
2. Stellen Sie den von Ihnen gewünschten Sender durch Drücken der Tasten oder ein.
3. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (5) an.
RDS (Radio Data Systems)
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, vom Radiosender zur Verfügung gestellte Informationen nach und nach auf dem LCD-Bildschirm (15), in der unten dargestellten Reihenfolge, anzeigen zu lassen, indem Sie mehrfach die Stopptaste (11) drücken: Radiotext > Programmart > Signalstärke > Datum/ Uhrzeit > Frequenz > Mono/ Stereo
Sender speichern
Sie können im Speicher bis zu 40 Sender speichern (20-FM/ 20-DAB).
1. Stellen Sie den FM-/DAB-Modus ein.
2. Stellen Sie den gewünschten Radiosender über die automatische oder die manuelle Sendersuche ein.
3. Drücken und halten Sie die Taste 10+/ MEM/ Pre (12) für ungefähr 4 Sekunden, um den Sender zu speichern. Die Nummer des Speicherplatzes leuchtet auf dem LCD-Bildschirm (15) auf.
4. Drücken Sie die Tasten oder (10), um den von Ihnen gewünschten Speicherplatz auszuwählen.
5. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste Eingabe/ Wiedergabemodus (13). Der LCD-Bildschirm (15) wird „preset restored*“ anzeigen (*bedeutet die Speicherplatznummer).
6. Wiederholen Sie zum Speichern weiterer Sender die Schritte 2 – 5.
Gespeicherte Sender abrufen
1. Drücken Sie einmal die Taste 10+/ MEM/ Pre (12) und wählen Sie mit den Tasten oder (10) den von Ihnen gewünschten Sender aus dem Speicher aus.
2. Drücken und halten Sie zum Bestätigen des Senders die Taste Eingabe/
Wiedergabemodus (13).
Hinweis: Die gespeicherten Sender werden beim Ziehen des
Netzsteckers vollständig gelöscht. Wenn Sie das Gerät regelmäßig nutzen wird daher empfohlen, es bei Nichtverwendung zur besseren Bedienbarkeit in den Standby-Modus zu versetzen.Sie können einen gespeicherten Sender durch das Speichern eines anderen Senders auf diesem Speicherplatz ersetzen.
Page 10
10
FM-Stereo Empfang
Drücken Sie mehrmals die Taste FM-ST/ MONO (13), um Sender in Mono oder Stereo zu empfangen. Insbesondere, wenn das Stereosignal schwach
ist, empehlt es sich, einen Sender in Mono zu empfangen.
Hinweis: Das Gerät verfügt über eine eingebaute Antenne (1). Fahren Sie die Antenne vollständig aus und richten Sie sie in einem geeigneten Winkel aus, um den bestmöglichen Empfang zu gewährleisten.
GERÄT AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
Wenn sich das Gerät nach einer falschen Einstellung nicht mehr richtig bedienen lässt oder Sie alle gespeicherten Sender einfach löschen möchten, können Sie das Gerät während des DAB-Modus folgendermaßen zurücksetzen:
1. Drücken und halten Sie für einige Sekunden die Taste Stopp (11). Der LCD-Bildschirm (15) zeigt dann „Press Select key to Reset“ an.
2. Drücken Sie zum Bestätigen des Zurücksetzens die Taste Eingabe/ Wiedergabemodus (13). Das Gerät wird dann zurückgesetzt und alle Informationen werden gelöscht.
WIEDERGABE VON CDS/ MP3-DISCS
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an und drücken Sie zur Auswahl des CD-Modus die Funktionstaste (8).
2. Drücken Sie auf das CD-Fach (7), um es zu önen.
3. Legen Sie eine CD, mit der bedruckten Seite nach oben, in das CD-Fach ein.
4. Der LCD-Bildschirm (15) zeigt dann die Gesamtanzahl der Titel und die gesamte Wiedergabezeit an. Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die Taste Wiedergabe/ Pause / Suche (9).
5. Passen Sie die Lautstärke am Lautstärkeregler an.
Wiedergabe-/ Pausemodus
Drücken Sie zum Pausieren der Wiedergabe einmal die Taste Wiedergabe/ Pause / Suche (9).
Die Wiedergabe wird pausiert und die noch verbleibende Wiedergabezeit blinkt auf dem LCD-Bildschirm (15) auf.
Drücken Sie die Taste zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut.
Page 11
11
Stoppmodus
Wenn die Stopptaste während des Wiedergabe-/ Pausemodus gedrückt wird, wird das Gerät die Musikwiedergabe unterbrechen.
Nächster / Vorheriger Titel
• Wenn Sie im Wiedergabemodus die Taste (2) drücken, wird der nächste Titel wiedergegeben und die Nummer des Titels wird auf dem LCD-Bildschirm (15) angezeigt.
• Wenn Sie im Wiedergabemodus die Taste (2) drücken, wird der vorherige Titel wiedergegeben und die Nummer des Titels wird auf dem LCD-Bildschirm (15) angezeigt.
Wiederholungsmodus/ Zufallswiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste Wiedergabemodus (13), um den Wiederholungsmodus für einen einzelnen Titel, alle Titel oder einen Ordner (nur MP3) auszuwählen oder die Zufallswiedergabe zu starten. Folgende Modi sind verfügbar:
Für CD:
(1) wiederhole 1 > (2) wiederhole alle Titel > (3) Zufallswiedergabe > (4) aus
Wiedergabemodus Anzeige auf dem LCD-Bildschirm
Titel wiederholen Rep1
Alle Titel wiederholen RepA
Zufallswiedergabe Rand
aus -------
Hinweis: Der Wiederholungsmodus ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingslieder so oft Sie möchten zu wiederholen. Die Zufallswiedergabe ermöglicht Ihnen das Hören von Titeln oder Ordnern in zufälliger Reihenfolge.
Page 12
12
Programmieren der CD-Wiedergabe
Bis zu 20 CD-Titel können in einer bestimmten Reihenfolge zur CD­Wiedergabe gespeichert werden. Drücken Sie vor der Verwendung die Taste Info/ Stopp (11).
1. Stellen Sie den CD-Modus ein und stoppen Sie die Wiedergabe der CD.
2. Drücken Sie die Taste 10+/ MEM/ Pre (12) und auf dem Bildschirm
erscheint „MEM“.
3. Wählen Sie den gewünschten Titel durch Drücken der Tasten oder (10) aus.
4. Drücken Sie zum Speichern des Titels die Taste 10+/ MEM/ Pre (12).
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um weitere Titel zu speichern.
6. Drücken Sie, wenn Sie alle gewünschten Titel gespeichert haben,
die Taste Wiedergabe/ Pause / Suche (9), um die Titel in der gespeicherten Reihenfolge wiederzugeben.
7. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste Info/ Stopp (11).
Drücken Sie die Taste erneut, um die gespeicherten Titel zu löschen.
Hinweis: Der Programmiermodus schließt sich automatisch, wenn ungefähr 10 Sekunden, nachdem die Taste 10+/ MEM/ Pre (12)gedrückt wurde, keine weitere Taste gedrückt wird.
Formatanforderung an MP3-Titel
Bitrate: 32kbps ~ 320 kbps
Samplingrate: 32 khz, 44,1 khz und 48 khz entschlüsselbar
Die Wiedergabequalität on MP3-Discs hängt sowohl von der Qualität der Aufnahme und der Wiedergabemethode ab. Des Weiteren dauert die Suchvorlaufzeit bei MP3-Discs länger als bei normalen CDs.
Page 13
13
LADEN ÜBER USB
Dieses Gerät verfügt über einen 5 V/ 1 A Ladeanschluss für mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets etc. Verbinden Sie Ihr mobiles Endgerät über ein Ladekabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Anschluss (18) des Geräts. Solange das Endgerät verbunden ist, wird es aufgeladen.
Hinweis: Das Laden über den USB-Anschluss (18) kann während des Radiohörens zu Störungen führen. Es wird deshalb empfohlen, den Ladeanschluss nur im CD-/ AUX- oder Standby-Modus und nicht im Radiomodus zu verwenden. Vergewissern Sie sich, dass während des Radiomodus kein mobiles Endgerät mit dem USB-Anschluss (18) verbunden wird.
Es wird empfohlen, dass das Gerät über den Netzstecker mit der Steckdose verbunden ist, während ein mobiles Endgerät über den USB-Anschluss geladen wird.
Page 14
14
ALARMEINSTELLUNG
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Einstellen einer Uhrzeit, zu welcher sich das Gerät automatisch im Summer-/ CD-/ FM- oder DAB-Modus einschaltet, um Sie aufzuwecken.
1. Stellen Sie den Standby-Modus ein und drücken Sie einmal die
Alarmtaste (4).
2. Der Bildschirm zeigt „Select Alarm 1/ 2“ an. Drücken Sie zur Auswahl
der Alarmeinstellung von Alarm 1 oder 2 die Tasten oder (10). Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Taste Alarm (4).
3. Der LCD-Bildschirm (15) zeigt „Set Alarm (ON) OFF“ an. Drücken Sie zur
Auswahl von „ON“ die Tasten oder (10) und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Alarm (4).
4. Die Stundenanzeige blinkt dann auf dem Bildschirm auf. Drücken Sie
zur Einstellung der Stunde die Tasten oder (10) und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Alarm (4).
5. Anschließend blinkt die Minutenanzeige auf dem Bildschirm auf.
Drücken Sie zur Einstellung der Minuten die Tasten oder (10) und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Alarm (4).
6. Die Art des Alarms wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie zur
Auswahl des Modus (Summer/ CD/ DAB oder FM) die Tasten oder
(10) und bestätigen Sie die Auswahl des Aufweckmodus mit der
Taste Alarm (4).
7. Die Lautstärke wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Tasten oder (10) zur Anpassung der Wecklautstärke und schließen Sie
die Alarmeinstellung durch Drücken der Taste Alarm (4) ab.
8. Der LCD-Bildschirm (15) zeigt, je nach Einstellung, „AL1“ oder „AL2“ an
und bendet sich im Standby-Modus.
9. Drücken Sie zum Ausschalten des Alarms einmal die Taste Alarm
(4), wählen Sie „Alarm 1“ oder „Alarm 2“ aus und drücken Sie zum Bestätigen erneut die Taste Alarm (4). Wählen Sie anschließend „OFF“ bei der Auswahl „Set Alarm ON (OFF)“ aus und drücken Sie zum Bestätigen die Taste Alarm (4). Drücken Sie nun so lange die Taste Alarm (4), bis Sie am Ende der Einstellung angelangen. Die Anzeige „AL“ ist nun nicht mehr auf dem LCD-Bildschirm (15) zu sehen.
Wichtige Hinweise
Wenn ein DAB- oder RDS-Signal empfangen wird, stellt da Gerät die
Uhrzeit automatisch ein.
Schalten Sie das Gerät nicht vollständig aus, wenn Sie den Alarm
verwenden möchten, da dieser bei vollständig ausgeschaltetem Gerät nicht aktiviert werden kann.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker mit der Steckdose
verbunden ist und überprüfen Sie, ob die Uhrzeiteinstellung korrekt ist, bevor Sie einen Alarm einstellen.
Page 15
15
Schlummertaste (Snooze)
Jedes Mal, wenn Sie die Taste Snooze (6) drücken, können Sie den Alarm für 9 Minuten stummschalten. Nach jedem Drücken dieser Taste blinkt das Symbol „AL“ auf dem LCD-Bildschirm (15).
Automatisches Ausschalten (Sleep)
1. Drücken Sie zum Aktivieren des automatischen Ausschaltens die Taste Sleep.
2. Drücken Sie die Taste Sleep mehrfach, um den Zeitraum bis zum automatischen Abschalten (10 > 20 > 30 > … > 90 Minuten) einzustellen.
3. Nach dem von Ihnen eingestellten Zeitraum, stoppt das Gerät die Wiedergabe automatisch und wechselt in den Standby-Modus.
4. Drücken Sie zum Abbrechen der Funktion so lange die Taste Sleep, bis der Bildschirm den Modus „00“ anzeigt.
AUX-IN
Dieses Gerät verfügt über einen AUX-IN-Anschluss (19), über welchen Sie externe Audiogeräte wie MP3-Player, CD-Player etc. anschließen können
und dadurch die auf dem externen Gerät bendliche Musik über die
Lautsprecher des Geräts wiedergeben können.
1. Verwenden Sie ein Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten), welches über einen 3,5 mm Stereostecker auf jeder Seite verfügt.
2. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den AUX-IN-Anschluss (19) des Geräts und das andere Ende des Audiokabels in den LINE-OUT- oder Kopfhöreranschluss Ihres externen Audiogeräts. Das Gerät wechselt automatisch in den AUX-Modus.
3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) ein und drücken Sie zur Auswahl des AUX-Modus die Funktionstaste (8).
4. Die Lautstärke kann nun über Ihr Gerät angepasst werden. Alle anderen Einstellungen können wie gewohnt an Ihrem externen Audiogerät vorgenommen werden.
Hinweis: Wenn Ihr Gerät mit dem LINE-OUT-Ausgang des externen Geräts verbunden wurde, müssen Sie die Lautstärke lediglich an Ihrem Gerät anpassen. Wurde Ihr Gerät mit dem Kopfhöreranschluss des externen Geräts verbunden, muss die Lautstärke sowohl an Ihrem Gerät als auch am externen Gerät angepasst werden, um die optimale Lautstärkeeinstellung zu erreichen.
Page 16
16
KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN
Der Anschluss Ihrer Kopfhörer am Kopfhöreranschluss (16) ermöglicht, dass nur Sie die Musik hören können.
Vermeiden Sie das Hören von Musik mit hoher Lautstärke, da Ihr gehör dadurch geschädigt werden könnte.
Reduzieren Sie die Lautstärke oder schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie ein Piepen in den Ohren hören.
Halten Sie die Lautstärke auf einem angemessenen Niveau, auch wenn es sich bei Ihren Kopfhörern um ein „Open-Air-Gerät“ handelt, mit welchem Sie Außengeräusche hören können. Beachten Sie, dass eine zu hohe Lautstärke dennoch Außengeräusche blockieren kann.
SPRACHEINSTELLUNG
Zwei verschiedene Spracheinstellungen sind auf dem gerät verfügbar: Englisch und Deutsch. Befolgen Sie zum Ändern der Spracheinstellung im DAB-Radiomodus folgende Schritte:
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an und drücken Sie zur Auswahl des DAB-Modus die Funktionstaste (8).
2. Drücken und halten Sie die Taste Menü/Sleep (5) so lange, bis der LCD- Bildschirm (15) „DRC“ anzeigt.
3. Wenn Sie einmal die Taste (10) drücken, zeigt der Bildschirm „Language“ an.
4. Drücken Sie zur Auswahl der Spracheinstellung die Taste Eingabe/ Wiedergabemodus/ FM-ST/ MONO (13) und wählen Sie die von Ihnen gewünschte Sprache mit den Tasten oder (10) aus. Drücken Sie anschließend zum Bestätigen erneut die Taste Eingabe/ Wiedergabemodus/ FM-ST/ MONO (13).
5. Die Darstellung des Geräts erfolgt nun automatisch in der von Ihnen ausgewählten Sprache.
Page 17
17
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen
zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Page 18
Chal-Tec GmbH | Wallstr.16 | 10179 Berlin | Deutschland
www.chal-tec.com
www.electronic-star.de
Chal-Tec GmbH Wallstraße 16 10179 Berlin
Fon: +49 (0) 30 3001385-500 Fax: +49 (0) 30 3001385-999 E-Mail: frontdesk@chal-tec.com
Geschäftsführer: Peter Chaljawski
Handelsregister: HRB 98898
Amtsgericht: Berlin - Charlottenburg USt-ID-Nr.: DE 814529349 WEEE-Nr.: DE 46906833
Bankverbindung: Hypo Vereinsbank
Konto Nummer: 355 986 675 BLZ: 100 208 90 IBAN: DE91100208900355986675
BIC|SWIFT-Code: HYVEDEMM48 8
EU-Konformitätserklärung
Wir, die
CHAL-TEC GmbH
Wallstraße 16
10179 Berlin
erklären hiermit, dass der nachfolgend bezeichnete Funkanlagentyp:
Auna Radio, 10032295, 10032296
allen folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
RED-richtlinie 2014/53/EU LVD-Richtlinie 2014/35/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 62311:2008
EN 55014-1:2006 +A1:2009+ A2:2011
EN 55032:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 55014-2:2015
EN 55020:2007+ A12:2016
EN 303 345 V1.1.7 (First Edition)
EN 60065: 2014
Berlin, 27. März 2018 ___________________________
Sebastian Jäger
Produktmanager
Page 19
19
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Declaration of Conformity 18 Safety Instructions 20 Product Overview 22 Getting Started 23 Listening to Radio 24 System Reset 26 Playing Compact Disc / MP3 Disc 26 USB Charging 29 Setting the Alarm 30 Aux-in 31 Earphone 32 Language Setting 32 Hints on Disposal 33
TECHNICAL DATA
Item number 10032295, 10032296
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Page 20
20
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General Instructions
Read the instructions. All uses guidelines must be read before start device.
Keep the instructions for future use.
Attention, use and security guidelines must be respected.
The device must not be used near water or be put in contact with moisture.
Make sure has no liquid is spilled on device and device openings.
Move device carefully, avoid shocks.
Do not block the breakdown of the device outputs.
Do not place the device near from a heat source (e.g. radiator). Do not expose it to the Sun.
Plug the device as indicate on this information form.
This device has a connection with overload protection (security device) decision-making. If the replacement of decision-making is required, please you send has an experienced or the device manufacturer technician.
For cleaning the device, please follow the recommendations of the notice.
The sector cord should be unplugged a long period of use.
The user shall not try to maintain device beyond that which is described in this information form. The guarantee would negate.
The main plug is used as the disconnect device, the disconnect device shall remain readily operable.
It shall not be exposed to dripping or splashing and that no objects
lled with liquids, such as vases, shall be shall be placed on the
apparatus.
Batteries shall not exposed to excessive heat such as sunshine, re or the like.
The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items, such as
newspapers, table-cloths, curtains, etc.
Ensure minimum distance 5mm around the apparatus for suicient ventilation.
No naked ame sources, such as lighted candles, should be placed on the apparatus.
Take attention to the environmental aspects of battery exposal.
Use the apparatus only in moderate climate.(not in tropical climate)
Page 21
21
EN
WARNING
Risk of injury! To reduce the risk of electric shock do not remove cover (or back). No user serviciable parts inside.
Refer servicing to quali ed service personnel
Device shall be repaired by a qualifi ed person when:
the power cord is damaged,
objects have fallen into the apparatus or a liquid has been spilled into device,
device was exposes to the rain,
device does not work correctly without notable exterior change,
device fell and broken.
Page 22
22
EN
PRODUCT OVERVIEW
1 Rod antenna
2 Power on/o
3 Volume knob 4 Alarm button 5 Menu / Sleep 6 Snooze 7 CD Door Open button 8 Function button 9 Play/Pause /Scan
button
10 Skip up /down
button 11 Info/ Stop button 12 +10/MEM/Pre button 13 Enter/Play mode /
FM-ST/MONO button
14) Speaker 15 LCD display 16 Headphone jack
(3.5mm) 17 DC in jack 18 USB Charge (5V-1A) 19 Aux-in jack (3.5mm) 20 AC/DC adaptor 21 DC plug
Caution: Usage of controls or adjustments or performance of procedures
other than those specied herein may result in hazardous radiation
exposure. This unit should not be adjusted or repaired by anyone except
qualied service personnel.
Page 23
23
EN
GETTING STARTED
Installation
Unpack all parts and remove protective material.
Do not connect the unit to the mains before checking the main voltage and before all other connections have been made.
Do not cover any vents and make sure that there is a space of several centimeters around the unit for ventilation.
AC connection
1. Insert the DC plug (21) to the DC jack (17) of the main unit, then connect the AC/DC adaptor (20) to AC outlet.
2. When you rst plug the unit into the mains, the display (15) will show “0:00” and start ashing.
3. Turn on the unit by pressing the on/o button (2), if the LCD display is
on with backlighting, it means the power supply is normal. Now your system is ready to play the music
Note: The pre-set time will be re-set completely if power source interrupted. Clock time will adjust automatically once receipt the FM RDS or DAB broadcasting signal. Batteries not required for DAB
model.
Page 24
24
EN
LISTENING TO RADIO
Digital Audio Broadcasting (DAB) radio
1. Turn on the unit by pressing the On/Standby button (2)
2. When rst turn on the unit, it is preset in DAB radio and the unit will
full scan the DAB radio stations. The display will show “Searching”. Alternatively, press Function button (8) to select “ DAB ” mode and then press Scan button (9) for auto scan.
3. After the auto-scan has been completed, the unit will jump to the rst
station receipt. Then press the Skip up /down button (10) to select your desired DAB channel
4. Press the Stop button (11) continuously to check the below info released by DAB: Date/time > program type > scrolling text > group name > frequency > transfer rate > signal strength.
5. Press the Volume knob (3) to the desired volume level.
6. If the unit is not in DAB radio when turning on, press the Function button (8) to turn to the “DAB” mode. And press the Scan button (9) if you wish to full scan again the DAB radio stations available
FM Radio
Auto tuning
1. Switch on the unit by pressing the On/Standby button (2), then press Function button (8) to select “ FM ” mode.
2. Press the Scan button (9) once, unit will start to scan at tuning up direct until radio station received. Press and hold the Scan button (9) for a second, the unit will scan to tuning down direction. If the radio data system (RDS) broadcasting signal received, the unit will set the actual time automatically.
3. Press the Volume knob (3) to the desired volume level.
Page 25
25
EN
Manual tuning
1. Switch on the unit by pressing the On/Standby button (2), then press Function button (8) to select “ FM ” mode.
2. Tune to the required station by pressing the Skip up /down button (10)
3. Press the Volume knob (3) to the desired volume level.
Radio data system (RDS)
This is the features to display the information which released from the radio broadcast and will showed on LCD display step by step as below by pressing the Stop button (11) continuously: Radio text > program type > signal strength > Date/time > frequency > mono/stereo.
Preset stations
You can store up to 40 radio stations in the memory (20-FM/20-DAB).
1. Set to FM/DAB mode
2. Turn to the desired radio station by “ manual ” or “ auto ” tuning method.
3. Press and hold the +10/MEM/Pre button (12) around four seconds to
enable memory state, the preset station memory number will ash on
LCD display.
4. Preset the Skip up /down button (10) to select the desired station memory number for storage.
5. Press Enter/Play mode button (13) to conrm the preset memory. The
display will show “Preset * restored”. (* meaning the station memory number)
6. Repeat step 2 to 5 to store other stations.
Recall preset stations
1. Press the +10/MEM/Pre button (12) once and press Skip up /down
button (10) to select the desired memory station.
2. Press the Enter/Play mode button (13) to conrm the recall memory
station.
Note: The pre-set memories will be cancelled completely if dis­connecting the main power. You are recommended to switch the system into standby mode for convenience usage. There are 3 seconds for program state, after 3 sec. This state would resume to normal tuner mode automatically. You can overwrite a present station by storing another frequency in its place.
Page 26
26
EN
FM-Stereo reception
Press the FM-ST/MONO button (13) repeatedly, the FM programs are receiving in mono and stereo mode repeatedly. In particular when stereo signals are weak, it is preferable to receive the program in Mono.
Hints for best reception: The receiver has a built-in FM rod antenna (1). Extended the rod antenna totally and rotate to proper angle for the best reception.
SYSTEM RESET
If the unit out of control after wrong operation or would like to erase all the preset station simply, you can reset the system as below step during in DAB mode.
1. Press and hold the Stop button (11) for a few seconds, the LCD display will show “Press Select key to Reset”.
2. Press the Enter/Play mode button (13) to conrm reset then the unit will
start to reset and all the information will be erased.
PLAYING COMPACT DISC / MP3 DISC
1. Switch on the unit by pressing the On/Standby button (2), then press Function button (8) to select “ CD ” mode.
2. Push the CD tray open (7) to open the CD tray.
3. Place a CD with the printed side facing up and then close the CD tray.
4. Focus search will performing and the LCD display will show the total number of tracks & total playing time. Then, press the Play/Pause / Scan button (9) to start playback the disc.
5. Press the Volume knob (3) to the desired volume level.
Play / Pause mode
To interrupt, press the Play/Pause /Scan button (9) once.
The playing time will freeze and ash on the LCD display.
Press again to resume normal playback.
Page 27
27
EN
Stop mode
If the Stop button (11) is pressed during play or when the music is paused the system will stop.
Skip mode (skip up / skip down )
1. In play mode, if the SKIP up button (2) is pressed, the track number of the next track will be displayed and the track will play.
2. In play mode, if the SKIP down button (2) is pressed, the track number of the previous track will be displayed and the track will play.
Repeat/Random mode
Press the “ Play Mode ” button (11) during playback to select repeat and random function, a single track, all the tracks repeat or folder repeat(MP3
only) and random can be played in dierence mode as follow:
For CD:
(1) repeat 1 > (2) repeat all track > (3) random > (4) o mode
Play mode Indicator on LCD Display
Repeat track Rep1
Repeat all RepA
Random Rand
O mode --------------
Note: This function allows you to repeatedly listen to a favorite track or all tracks. This function allows you to listen to all the tracks or folders in a random order.
Page 28
28
EN
CD programming
Up to 20 tracks can be programmed for disc play in any order. Before use, be sure to press the Info/Stop button (11).
1. Set in CD mode & stop the CD playback.
2. Press the +10/MEM/Pre button (12) and “ MEM ” will appear on LCD display.
3. Select a desired track by pressing Skip up /down button (10).
4. Press the +10/MEM/Pre button (12) to store the track into memory.
5. Repeat steps 3 and 4 to enter additional tracks into the memory if necessary.
6. When all the desired tracks have been programmed, press Play/Pause
/Scan button (9) to play the disc in assigned order.
7. Press Info/Stop button (11) to stop playback, press Stop button again to clear all stored memory.
Note: The programming mode will automatically stop if no button is being pressed in a period of about 10 seconds after pressing the +10/ MEM/Pre button (12).
MP3 track format requirement
Bit rate : 32 kbps~320kbps
Sampling rate : 32khz, 44.1khz and 48 kHz decodable
The performance of playing MP3 Disc is various from the quality of recording disc and the method of recording. Furthermore, the searching
lead-time for MP3-CD is longer than normal CD due to dierence format.
Page 29
29
EN
USB CHARGING
This device provides a 5V/1A power supply for charging a portable ‘smart’ device such as a mobile phone, tablet…, etc. when connected to the USB Charging Port (18) - just plug the ‘smart’ device to this USB port with a USB cable (not supplied) – it will be charging whilst connected.
Note: Using the USB charging circuit will cause interference when listening to the radio. It is therefore advisable to use the charging function only in CD/Aux or Standby mode, not in Tuner mode, so make sure there is no USB charging cable connected whilst using the radio.
It is recommended the unit is connected to the mains power for charging an external audio device.
Page 30
30
EN
SETTING THE ALARM
This function allows the system to turn on automatically and wake you up by buzzer/CD/FM or DAB mode.
1. Set the unit to standby mode and press the Alarm button (4) once.
2. The display will show “Select Alarm (1) 2” and then press the Skip up
/down button (10) to select alarm setting of alarm 1 or 2. To
conrm, press the Alarm button (4) again
3. The display will show “Set Alarm (ON) OFF.” Press the Skip up / down button (10) to select “ON” and the press the Alarm button (4)
again to conrm.
4. The hour digit of alarm time will ash, press the Skip up /down
button(10) to select the alarm time hour, then press the Alarm
button (4) to conrm
5. The minute digit of alarm time will ash, press the Skip up /down
button (10) to select the alarm time hour, then press the Alarm
button (4) to conrm
6. Alarm type will be shown on display, press Skip up /down button (10) to select alarm mode by Buzzer/CD/DAB or FM. Press the
Alarm button (4) to conrm the wake up mode setting.
7. Volume level showed on display, press Skip up /down button (10) to adjust the wake up volume level, then press the Alarm button (4) button again to complete the alarm setting.
8. The LCD display will show “AL1” or “AL2” icon and keep in standby mode.
9. To turn o the alarm, press the Alarm button (4) once, then select alarm 1 or alarm 2 and press the Alarm button (4) again to conrm. Then select
OFF at the “Set Alarm ON (OFF)” and press the Alarm button (4) again
to conrm. Then press the Alarm button (4) until the end of the alarm
setting. The AL will be disappear on the LCD display.
Important Notes
If the DAB or radio data system (RDS) broadcasting signal received, the unit will set the actual time automatically.
Please never set the unit to o mode as alarm will not working in o mode.
Please be sure the AC/DC adaptor is connected to the AC outlet and check the current time was correct before setting alarm function
Page 31
31
EN
Snooze
Press the Snooze (6) once to extend the alarm for 9 minutes every time and
the AL icon on the LCD display will be ashing.
Sleep setting
1. Press the SLEEP button to enable the sleep function.
2. Keep pressing the button to adjust the sleep timer in the sequence of 10 > 20 > 30….90 minutes.
3. The system will stop and automatically go into Standby Mode after the selected time has passed.
4. To cancel the Sleep mode, press the SLEEP button until it reaches the “ 00 ” mode.
AUX-IN
This unit provides an auxiliary audio signal input jack for connecting external audio devices like MP3 players, CD players, so you can listen to your external source through the speakers of this system.
1. Use an audio cable (not included) with one 3.5 mm stereo plug on each end of the cable.
2. Plug one end into the Aux-in jack (19) on the main unit and the other end of the cable into the Line-out Jack or Headphone Jack of your external audio device. It will automatically switch the unit to AUX mode.
3. Switch on the unit by pressing the On/Standby button (2), then press Function button (8) to select “ AUX ” mode.
4. The volume level can now be controlled through the main unit. Operate all other functions on the auxiliary device as usual.
Note: If the Line Out Jack of your external device is connected, then you only need to adjust the volume control of this system. If the Headphone Jack of your external device is connected, then you may need to adjust both the volume control of your external device and the volume control
of this system to nd the most desirable volume setting.
Page 32
32
EN
EARPHONE
Inserting the plug of your headphones into the headphone jack (16) will enable you to listen in private.
Avoid extended play at very high volume as it may impair your hearing.
If you experience ringing in your ears, reduce the volume or shut o your unit.
Keep the volume at a reasonable level even if your headset is an open­air type designed to allow you to hear outside sounds. Please note that excessively high volume may still block outside sounds.
LANGUAGE SETTING
This unit is available in 2 dierent language interface: English and German.
Follow the below procedure to change the language setting under DAB radio mode:
1. Switch on the unit by pressing the On/Standby button (2), then press Function button (8) to select “ DAB ” mode.
2. Press and hold the Menu/Sleep button (5) until the display showing “ DRC “.
3. Press Skip up button (10) once and the display will show “Language“.
4. Press Enter/Play mode button (13) to enter and select the language by using Skip up /down button (10). Then press Enter/Play mode
button (13) again to conrm.
5. The unit will automatically change the interface in the selected language.
Page 33
33
EN
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2012/19/ EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailled information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EC, which cannot be disposed of with normal household waste. Please check local rules on separate collection of batteries. The correct disposal of batteries helps prevent potentially negative consequences on the environment and human health.
Page 34
Page 35
Page 36
Loading...