zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Technische Daten
Artikelnummer 10032046, 10032047
Stromzufuhr Netzteil
Netzwerk-Prol und Verschlüsselung IEEE802.11b/g/n; WEP/WPA/WPA2,WPS
Streaming UPnP, DLNA
Unterstütze Dateiformate WMA, MP3, WAV; AAC
(Eingang: 100-240 V~ 50/60 Hz, 0,3 A max.
Ausgang: 5 V, 1 A)
Sicherheitshinweise
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Blockieren Sie keine Belüftungsönungen.
• Installieren Sie die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe von Hitzequellen wie Heizungen, Herden, Öfen oder ande-
ren heiß werdenden Geräten (wie z. B. Verstärkern o. a.)
• Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass die Spannungsversorgung der auf dem Gerät angegebenen entspricht.
• Trennen Sie die Netzverbindung bei Stürmen und Gewitter, wenn das Gerät längere Zeit nicht in Benutzung ist
oder wenn Sie die Wohnung verlassen.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten es nur unter Aufsicht benutzen und auf keinen Fall Gegenstände in
Belüftungsönungen stecken.
Aufstellung
• Achtung - Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberäche.
• Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an das Gerät gelangen können.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen
engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese Hitze könnte das
Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen aus.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
Bewahren Sie kleine Objekte (z. B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
2
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!-Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen,
verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberfläche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren
Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch
Bedienelemente
Front
1
7
6
5
1 Lautsprecher
2 Ein - Aus / hoch - runter
3 Kopfhöreranschluss
4 Infrarotempfänger
5 USB-Anschluss
6 Enter (Eingabe) / Lautstärkeregler
Bestätigungstaste/ Lautstärke hoch- und runterregeln
7 Display
2,4-Zoll-Bildschirm
8 Menü
Zum Önen des Hauptemenüs
9 Alarm
Zum Einstellen des Weckers
10 Preset
Senderspeicher
8
9
111213
4
11 Left (links)
12 Right (rechts)
13 Local
10
voriges / zurück
nächstes / vor
Einstelungen für das Lokalradio
2
3
3
Rückseite
mm09.341
00
04
08
05
06
01
09
03070B
40
44
48
PowerMute
Vol+
Vol-
Menu Mode
Preset Alarm
mm 09.341
00
04
08
05
06
01
09
03070B
40
44
48
PowerMute
Vol+
Vol-
MenuMode
PresetAlarm
Fernbedienung
Anschluss für das
Netzgerät
Enter
4
Ein/
Standby
Stummschalten
Wieder lautschalten
Navigationstasten
UPnP/USB/Radio
Die Funktionen sind dieselben
wie im Bedienfeld
Erste Inbetriebnahme
Verbinden Sie das Gerät mit dem Netzteil mit einer Steckdose. Das Display leuchtet auf und begrüßt Sie mit „Welcome“. Sie haben daraufhin die Möglichkeit, eine Menüsprache auszuwählen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Das Gerät fragt Sie als nächstes, ob es sich beim Einschalten automatisch in ein gespeichertes W-Lan einklinken soll.
Es wird empfohlen, „YES“ zu wählen um zu bestätigen.
Einrichten des W-Lan
Der folgende Bildschirm erscheint. Wählen Sie „YES“, um das Gerät für ein vorhandenes W-Lan einzurichten. Wählen
Sie „YES [WPS]“, falls Ihr Router WPS unterstützt. Das Gerät beginnt mit der Suche nach vorhandenen Netzwerken.
Dies kann einen Moment dauern. Gefundene Netzwerke werden in Listenform angezeigt:
Wählen Sie den entsprechenden Router aus der Liste. Geben Sie nach Auorderung den Netzwerkschlüssel (Passwort)
ein (Ziern- und Buchstabentasten auf der Fernbedienung, per Dial/Enter oder mit LEFT/RIGHT sowie ENTER).
Den erfolgreichen Verbindungsaufbau mit Ihrem W-Lan bestätigt das Gerät mit der Anzeige „Network OK“. Dann wird
das Hauptmenü angezeigt:
5
Internet-Radio
Wählen Sie Internet-Radio aus den Möglichkeiten im Hauptmenü. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Optionen. Um gleich zu hören, wählen Sie „Radiosender/Musik“ und suchen nach Ihrem gewünschten Sender.
Meine Favoriten
Zeigen Sie die Liste der zuvor als Favoriten gespeicherten Sender an. Um einen Sender als Favoriten abzuspeichern,
halten Sie beim Abspielen des gewünschten Radiosenders die
Bildschirm erscheint:
-Taste auf der Fernbedienung gedrückt, bis dieser
Das Icon
bis zu 250 Presets speichern.
Mit kurzem Druck auf können Sie die Favoritenliste bearbeiten. Drücken Sie , um die folgenden Optionen für den
jeweilig ausgewählten Sender aufzurufen:
Wählen Sie DELETE (um den ausgewählten Sender von der Liste zu entfernen), SHIFT UP/DOWN (um den ausgewählten Sender innerhalb der Liste zu verschieben) oder RENAME (um den angezeigten Namen des ausgewählten Senders
ändern). Drücken Sie PLAY, um den ausgewählten Sender abzuspielen.
Bitte beachten Sie: Die Presets 1 - 5 sind feste Speicherplätze, die nicht vom Nutzer belegt werden können.
Radiosender/Musik
Gefundene Sender werden hier nach den Gesichtspunkten „Weltweite Top 20“, „Genre“, „Land/Region“ sowie „Empfehlungen“ in entsprechenden Untermenüs angezeigt.
Lokale Stationen: Liste der lokal verfügbaren Sender
Zuletzt gehörte Sender: Liste der zuletzt gehörten Sender
Service: Geben Sie hier unter „Sender suchen“ den Namen eines gewünschten Radiosenders ein, um gezielt nach
diesem zu suchen. Wenn Sie bereits eine URL zur Hand haben, geben Sie diese unter „Neuen Sender hinzufügen“ ein.
Sobald Sie einen Sender abspielen, wird (falls vorhanden) ein Icon des Senders übermittelt und auf dem Display an-
gezeigt.
zeigt an, dass der Sender gespeichert wurde. Die Favoriten werden alphabetisch geordnet. Sie können
6
Air Music App
Einige für Android erhältliche Apps (z. B. Air Music Control) erlauben die Steuerung des Internet-Radios vom Smartphone aus. Verbinden Sie das Smartphone nach dem Herunterladen und Installieren entsprechender Apps mit demselben
Netzwerk, in dem auch Ihr IR-6 verbunden ist.
Sobald die Geräte miteinander verbunden sind, erscheint auf dem Smartphone bzw. Tablet dieselbe Menüstruktur wie
beim Internetradio. Sie können dieselben Funktionen wie am Gerät bedienen. Die Anzeige der gewählten Funktionen
und Menüpunkte verändern Sie sich je nach Bedienung auf dem mobilen Gerät. Die App zeigt das Hauptmenü mit den
Punkten „Lokale Stationen, Internet Radio, Media-Center, Konguration und Information an.
Zur Funktionsweise entsprechender Apps konsultieren Sie bitte die Nutzerhinweise der jeweiligen Hersteller sowie die
Bedienungsanleitung Ihres Smartphones oder Tablets.
Bitte beachten Sie, dass während der App-Nutzung die Media-Player-UPnP-Verbindung nicht möglich ist.
Download der App:
• für iOS: https://itunes.apple.com/de/app/airmusic-control/id848176615?mt=8
• für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=air.net.mediayou.AirMusicControlApp&hl=de
Media-Center
Mit der Music-Player-Funktion können Sie Ihre Musik-Bibliothek vom Computer über das lokale Netzwerk streamen. Es
können MP3-, AAC-, WMA- sowie FLAC-Dateien gestreamt werden. Um dies zu ermöglichen, geben Sie die entsprechenden Ordner auf Ihrem Rechner im Netzwerk frei.
UPnP erlaubt Ihnen, die auf Ihrem Rechner gespeicherte Musik von einem externen Gerät wie dem IR-6 nach Katego-
rien zu durchsuchen oder zu ltern. Voraussetzung dafür sind durchgängig getaggte (mit ID3-Tag versehene) Dateien
und ein geeignetes Server-System, also zum Beispiel ein PC mit Windows Media Player 11 (oder höher). Folgen Sie
diesen Schritten:
• Vergewissern Sie sich, dass der PC sowie das Radio im selben Netzwerk angeschlossen und registriert sind.
• Önen Sie den Windows Media Player und fügen Sie die Dateien und Ordner zu der gewünschten Bibliothek hinzu.
• Aktivieren Sie Medienstreaming (Medienbibliothek -> Streamen -> Medienstreaming aktivieren).
• Stellen Sie sicher, dass das Radio Zugrisrechte hat, indem Sie es anwählen und „Erlauben“ klicken.
• Das IR-6 kann nun Medieninhalte von Ihrem Rechner streamen. Der UPnP-Service läuft als Hintergrundprozess, so
dass der WMP gar nicht gestartet werden muss, um die Medienwiedergabe zu ermöglichen.
Um nun andererseits das IR-6 an die UPnP-Freigabe des Rechners zu koppeln, wählen Sie im Hauptmenü des Radios
Media Player -> UPnP aus. Schalten Sie in dem entsprechenden Untermenü (RIGHT) UPnP ein.
Das Gerät sucht nun nach verfügbaren UPnP Servern. Nach erfolgreichem Scan werden diese auf dem Display angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Server aus und betätigen Sie mit OK auf der Fernbedienung bzw. ENTER am Gerät.
Der Rechner wird die Meldung ausgeben, dass ein Gerät versucht, sich mit dem UPnP Server zu verbinden. Önen
Sie „Media Sharing“ im Windows Media Player und klicken Sie im sich önenden Dialogfeld auf „Allow“ / „Erlauben“.
Um den Music Player aufzurufen, wählen Sie ihn mit MODE oder im Hauptmenü aus. Wählen Sie im Music Player Untermenü Shared Media und dann einen Computer mit geteilten Inhalten aus der Liste verbundener UPnP-Geräte (falls
Sie Medienstreaming auf mehreren Computern aktiviert haben).
Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über die konventionellen Pfeiltasten und PLAY/PAUSE, die Navigation über die
Pfeiltasten (auf der Fernbedienung) oder über DIAL/ENTER sowie LEFT/RIGHT an der Gerätefront.
7
8
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.