auna 10031016, 10031015 User Manual

Page 1
Plattenspieler
Record Player
10031015 10031016
www.auna-multimedia.com
Page 2
Page 3
Sehr geehrter Kunde,
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032015 10032016
Stromversorgung 12 V 1500 m A
Leistung 35 W
1
/
Abspielgeschwindigkeiten 33
, 45 U/min
3
DE
3
Page 4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie alle Hinweise genau durch. Machen Sie sich mit den Nutzungshinweisen vertraut, bevor Sie das Gerät in Gebrauch nehmen.
• Bitte heben Sie diese Bedienungsanleitung für den zukünftigen Gebrauch auf.
• Nutzungs- und Sicherheitshinweise müssen unbedingt eingehalten werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser, oder in feuchter Umgebung verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass auf dem Gerät und den Geräteönungen keine Flüssigkeit verschüttet wird.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, um Erschütterungen zu vermeiden.
• Blockieren Sie die Geräteausgänge nicht.
• Setzen Sie das Gerät keiner großen Hitze aus und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
• Verwenden Sie das Gerät, wie in dieser Anleitung beschrieben.
• Dieses Gerät hat einen Überhitzungsschutz. Wenn ein Wechsel des Überhitzungsschutzes notwendig sein sollte, senden Sie das Gerät bitte
an den Hersteller zurück oder kontaktieren Sie eine hierfür qualizierte
Person.
• Zur Reinigung des Geräts folgen Sie bitte den in der Anweisung beschriebenen Hinweisen.
• Wenn sie das Gerät für eine lange Zeit nicht nutzen, stecken Sie es bitte aus.
Das Gerät sollte von einer dafür qualizierten Person repariert werden wenn:
a. das Stromkabel beschädigt ist, b. Gegenstände in das Gerät gefallen sind oder Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist, d. wenn das Gerät ohne ersichtlichen Grund nicht richtig funktioniert, e. das Gerät kaputt ist.
• Sie sollten das Gerät nur in der dafür beschriebenen Weise verwenden.
• Halten Sie das Gerät fern von Wasser und achten Sie darauf, dass keine Vasen oder andere mit Wasser gefüllte Gegenstände auf dem Gerät abgestellt werden.
• Der Hauptstecker des Geräts sollte nicht blockiert und leicht zu erreichen sein. Um das Gerät vollständig vom Strom zu trennen, sollten Sie diesen aus der Steckdose herausziehen.
4
Page 5
GERÄTEÜBERSICHT
DE
Ansicht oben
1 45 RPM Adapter 2 Plattenteller 3 Plattenstift 4 Lifthebel des Tonarms 5 Tonarm 6 Klemme zum Unten halten 7 Tonarmstütze 8 Bluetoothanzeige 9 Stromanzeige 10 Funktionsknopf 11 Pitchregler (Tonhöhenregler) 12 Lautstärkeregler 13 Kartusche
Ansicht von hinten
14 Stromanschluss 15 Lautsprecherausgänge 16 RCA Line-Out-Ausgänge 17 Automatischer Stoppschalter 18 Lausprecherkabel
5
Page 6
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ache, ebene Fläche. Die ausgewählte
Fläche sollte stabil sein und nicht vibrieren. Am besten geeignet
sind Oberächen aus Holz oder resonanzfreie Unterlagen, um
Strukturschwingungen zu vermeiden.
2. Montieren Sie den Antriebsriemen um die Unterkante unter dem
Plattenteller und der Motorspindel.
3. Entfernen Sie die Kabelbinder, die den Tonarm (5) xieren.
4. Platzieren Sie die Slipmat auf dem Plattenteller (2)
5. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel (18) mit den zugehörigen
Lautsprecherausgängen(15) des Plattenspielers. Achten Sie darauf, dass linker und rechter Kanal richtig verbunden sind.
6. Verbinden Sie den AC Adapter mit dem Stromanschluss (14) des Geräts.
Stereosystemverbindung
1. Die RCA Line-Out-Ausgänge sind analog mit den Line-Level Signal
und könnten direkt mit einem Paar eingeschalteter/eingeschalteter Lautsprecher oder dem passenden Eingang Ihres Stereosystems verbunden werden.
2. Der rote Stecker muss mit dem rechten Kanal und der weiße Stecker mit
dem linken Kanal verbunden werden.
Hinweis: Die RCA-Ausgänge sind nicht dafür ausgelegt, direkt mit passiven/ ausgeschalteten Lautsprechern verbunden zu werden. Wenn sie mit passiven Lautsprechern verbunden werden, wird die Lautstärke sehr niedrig sein.
Bedienung des Plattenspielers
1. Drehen Sie am Lautstärkeregler (12), um das Gerät einzuschalten.
2. Drehen Sie den Funktionsknopf entweder auf 33 1/3 oder 45 RPM, um
die Plattenspielergeschwindigkeit entsprechend auszuwählen. Nutzen Sie, falls notwendig, einen 45 RPM Adapter (1).
3. Legen Sie die Platte auf.
4. Entfernen Sie den Nadelschutz der Kartusche (13).
5. Heben Sie den Tonarm (5) an und bewegen Sie ihn vorsichtig, bis er
oberhalb der gewünschten Stelle auf der Schallplatte ist. Ziehen Sie den Lifthebel (4) nach unten. Der Tonarm wird dann langsam auf die Schallplatte hinabgesenkt und die Wiedergabe beginnt.
6. Wenn die Wiedergabe beendet ist, ziehen Sie den Lifthebel (4)
6
Page 7
nach oben und bewegen Sie den Tonarm (5) vorsichtig zurück zur Tonarmstütze (7). Zum Unterbrechen der Wiedergabe, wiederholen Sie die Anweisungen aus Schritt 6.
Hinweis: Um ein Beschädigen der Nadel zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass der im Lieferumfang enthaltene Nadelschutz verwendet wird, wenn das Gerät bewegt oder gereinigt wird.
Automatisches Stoppen des Plattentellers
Wenn Sie den automatischen Stoppschalter (17) anschalten, wird der Plattenteller (2), wenn die Wiedergabe beendet ist, automatisch aufhören sich zu drehen. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Plattenspieler noch während der Wiedergabe stoppt. Schalten Sie den automatischen Stoppschalter aus. Der Schalter sollte bei der nächsten Verwendung wie gewohnt funktionieren.
Pitchregler
Durch das Drehen am Pitchregler (11) kann die Drehgeschwindigkeit um etwa 10% gesteigert/gesenkt werden. Zum Erhöhen der Geschwindigkeit, drehen Sie den Pitchregler im Uhrzeigersinn. Um die Geschwindigkeit zu reduzieren, drehen Sie den Pitchregler gegen den Uhrzeigersinn.
Verwendung von BT
1. Drehen Sie den Funktionsknopf (10) auf den Bluetoothmodus. Die BT-Anzeige (8) wird beginnen blau zu blinken. Schalten Sie den
Bluetoothmodus Ihres externen Geräts ein und suchen Sie nach „TT-Play“ und verbinden Sie das externe Gerät mit Ihrem Plattenspieler.
2. Wenn Ihr externes Gerät erfolgreich verbunden wurde, wird vom Plattenspieler ein Bestätigungsgeräusch ertönen.
3. Sie können nun Musik von Ihrem externen Gerät auf dem Plattenspieler wiedergeben.
DE
Hinweis: BT-Version 4.2.
Reinigung und Pege
1. Berühren Sie die Nadelspitze nicht mit den bloßen Fingern. Vermeiden Sie ein Anstoßen der Slipmat oder des Tonträgers an der Nadelspitze.
2. Reinigen Sie die Nadelspitze regelmäßig mit einer weichen Bürste und nur mit einer Bewegung von hinten nach vorne.
3. Reinigen Sie die Tonträger mit einer Tonträgerreinigungsbürste und einer speziellen Reinigungslösung für Tonträger , um diese frei von
7
Page 8
DE
Staub und Fett zu halten.
4. Reinigen Sie den Plattenspieler mit einem weichen, leicht angefeuchteten Mikrofasertuch.
Hinweis: Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Benzol oder andere aggressive Chemikalien enthalten, durch welche die Farbe und die
Oberäche des Plattenspielers beschädigt werden könnten.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Unsere Plattenspieler werden unter höchsten Qualitätsansprüchen hergestellt und durchlaufen strenge Qualitätskontrollen, bevor sie das Werk verlassen. Eventuell auftretende Fehler werden nicht zwingend durch fehlerhaftes Material oder die Produktion verursacht, sondern können auch auf Grund von falscher Verwendung oder außergewöhnlicher Umstände hervorgerufen werden. In der folgenden Liste sind mögliche Problemursachen und Lösungen aufgelistet.
Der Plattenteller dreht sich nicht, obwohl das Gerät eingeschaltet ist.
• Der Netzstecker des Geräts ist nicht eingesteckt.
• Die Steckdose steht nicht unter Strom.
• Der Antriebsriemen wurde nicht montiert oder ist heruntergerutscht.
• Der Plattenspieler ist im Bluetoothmodus.
Der Plattenteller dreht sich, aber es ist kein Tton zu hören bzw. der Ton ist sehr leise.
• Der Nadelschutz wurde nicht entfernt.
Kein Signal auf einem oder beiden Kanälen
• Die Lautsprecher sind auf stumm geschaltet.
• Es besteht keine Verbindung zu den Lautsprechern.
• Die Zuleitungskabel sind nicht mit der Kartusche verbunden.
Ein lautes Summen ertönt am Phono-Eingang.
Der Plattenspieler bendet sich zu nah an den Lautsprechern.
Verzerrter oder unstimmiger Ton kommt aus einem oder beiden Kanälen.
• Nadel oder Träger ist beschädigt.
8
Page 9
• Der Antriebsriemen ist überdehnt oder schmutzig.
• Das Plattentellerlager ist ohne Öl, schmutzig oder beschädigt.
Es bendet sich Staub auf der Nadel.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS) 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD)
DE
9
Page 10
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
TECHNICAL DATA
Item number 10032015 10032016
Power supply adaptor 12 V 1500 m A
Power consumption 35 W
1
/
RPM 33
, 45
3
10
Page 11
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read the instructions. All uses guidelines must be read before start device.
• Keep the instructions for future use.
• Attention, use and security guidelines must be respected.
• The device must not be used near water or be put in contact with moisture.
• Make sure has no liquid is spilled on device and device openings.
• Move device carefully, avoid shocks.
• Do not block the breakdown of the device outputs.
• Do not place the device near from a heat source (e.g. radiator). Do not
expose it to the Sun.
• Plug the device as indicate on this information form.
• This device has a connection with overload protection (security device) decision-making. If the replacement of decision-making is required,
please you send has an experienced or the device manufacturer
technician.
• For cleaning the device, please follow the recommendations of the notice.
• The sector cord should be unplugged a long period of use.
Device shall be repaired by a qualied person when:
a. the power cord is damaged, b. objects have fallen into the apparatus or a liquid has been spilledinto device,
c. device was exposes to the rain, d. device does not work correctly without notable exterior change,
e. the unit is broken.
• The user shall not try to maintain device beyond that which is described in this information form. The guarantee would negate.
The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and that no
objects lled with liquids, such as vases, shall be placed on apparatus.
• The mains plug is used as disconnect device. The mains plug of apparatus should not be obstructed OR should be easily accessed during intended use. To be completely disconnect the power input, the mains plug of apparatus shall be disconnected from the mains.
EN
11
Page 12
EN
DEVICE DESCIPTION
1 Alignment screw with rubber cover 2 Counter weight 3 Pitch adjust 4 Turntable speed selector 5 Cueing lever 6 Tone-arm lock 7 Power LED indicator 8 Power switch 9 Spindle adaptor 10 Strobe illuminator 11 Line out/Phono output selection switch 12 Line out socket (L/R) 13 AC power cord
12
Page 13
SETUP
1. Place the unit on a at and level surface. The selected location should be
stable and free from vibration.
2. Fit the drive belt around the sub-edge under the platter and the spindle
of the motor.
3. Remove the tie-wrap that is holding the Tonearm (5).
4. Place the slip mat on top of the Turntable Platter (2).
5. Connect the Speaker Wire (18) to the turntable’s Speaker Output
Terminals (15) correspondingly. Make sure the left and right channels are connected correctly.
6. Connect AC adaptor to the Power Jack (14) of the unit.
STEREO SYSTEM CONNECTION
1. The RCA Line Out Jacks (16) output analog line-level signals and could
be connected directly with a pair of active/powered speakers or the appropriate input of your stereo system.
2. The Red plug connects with the Right channel and the White plug
connects with the Left channel.
NOTE: The RCA Jacks are not designed to be connected directly to the passive/ unpowered speakers. If connected to the passive speakers, the volume level will be very low.
EN
TURNTABLE OPERATION
1. Turn the Volume Knob(12) to turn on the unit.
2. Rotate the Function Knob(10) to either 33 1/3 or 45 RPM mode to select
the turntable speed accordingly. Use the 45 RPM Adapter(1) if necessary.
3. Place the record on the Turntable Platter(2).
4. Remove the stylus protector from the Cartridge(13).
5. Lift up the Tonearm(5) and move it over the record where play is desired
to begin. Gently put down the Tonearm(5) and begin the playback.
6. When the record is nished playing, gently lift up the Tonearm(5) and
move it back to the
Tonearm Rest(7). To suspend the playback, repeat the same steps.
Note: To avoid stylus damage, make certain the included stylus guard is in place whenever the turntable is being moved of cleaned.
13
Page 14
EN
PLATTER AUTO STOP
If the Auto Stop Switch(17) is set to ON position, the Platter(2) will stop spinning automatically when the record plays to the end. In some rare occasion, if the turntable stops playing before the end of the record, set the switch to OFF position. The turntable should overcome this issue.
PITCH CONTROL
The turntable speed can be increased or decreased by approximately 10%
by rotating the Pitch Control Knob(11). To increase the speed, turn the Pitch Control Knob(11) clockwise. To decrease the speed, turn the knob counter­clockwise.
BT OPERATION
1. Turn the Function Knob(10) to Bluetooth mode, the Bluetooth Indicator(8)
will start ashing blue. Turn on the bluetooth feature of your audio device, search for “TT-Play” and pair.
2. Once your device is successfully paired with the unit, you will hear a
short conrmation sound from the unit.
3. Play and stream music from your device to the unit.
Note: Bluetooth version-4.2
MAINTENANCE AND CLEANING
1. Do not touch the stylus tip with your ngers. Avoid bumping the stylus on the turntable mat or a record’s edge.
2. Clean the stylus frequently with a soft brush with a back-to front motion only.
3. Clean the records to get rid of dust or grease with a record cleaning brush and record cleaning solution.
4. Clean the turntable cabinet with a slightly damped microber cloth.
Note: Do not use cleanser other that contains alcohol, benzene or any other
harsh chemicals, which might damage the paint and nish of the turntable.
14
Page 15
Useful Tips
The turntable should be positioned on a low-resonance surface such as wood or multiple layer ply board to avoid structural vibrations disturbing playback.
TROUBLESHOOTING
The platter doesn’t turn although the unit is switched on:
• The unit is not connected to the main power supply.
• No power at the outlet.
Drive belt is not installed or has slipped o.
• Turntable is under Bluetooth Mode.
• Turntable is spinning, but there is no sound, or sound not loud enough
• Stylus protector is still on.
No signal through one or other channel or both channels:
• Speakers are muted.
• No connection to the speakers.
• ire leads are not connected the cartridge.
Strong hum on phono input:
• Turntable too close to speakers.
EN
Distorted of inconsistent sound from one or both channels:
• Needle or cantilever damaged.
• Drive belt overstretched or dirty.
• Platter bearing without oil, dirty or damaged.
• Dust on stylus.
15
Page 16
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council or your household waste disposal service.
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin. Germany
This product is conform to the following European Directives:
2011/65/EU (RoHS) 2014/30/EU (EMC) 2014/35/EU (LVD)
16
Page 17
EN
17
Page 18
EN
18
Page 19
Page 20
Loading...