auna Areal Bar 360 HDMI, 10030837 User Manual

www.auna-multimedia.com
10030837
Soundbar
Areal Bar 360 HDMI
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hin­weise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine ander­weitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Ver­letzungsgefahr!
Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zubehör.
Hinweis: Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät!
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
3
Technische Daten
Artikelnummer 10030837
Allgemein
Stromzufuhr AC 100-240V ~ 50-60Hz
Energieverbrauch 45W (Standby: <0.5W)
Maße (BxTxH) & Gewicht 892 x 84 x 55 mm & ca. 2,0 kg
Speaker
Full range speaker 4x: 2” / 15 W / 4 Ohm
Ausgangsleistung 2 x 20W
Frequenzgang 80Hz-20KHz
BT
Version 4.0
Reichweite ca. 10m
Übertragungsfrequenz 2.402~2.480GHz
Protokoll A2DP 1.2
Lieferumfang
Soundbar, Netzteil, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Audiokabel
4
Geräteübersicht / Bedienelemente
Rechts / Links:
Front:
Rückseite:
1 + 3 Lautstärke +/-
/ (Ein-/ausschalten und Eingangswahl)
3 + 1 Lautstärke +/-
4 USB-Eingang
5 LED-Anzeige
6 IR-Sensor der Fernbedienung
7 HDMI 1-Anschluss
8 HDMI 2- Anschluss
9 HMDI-Ausgang zum TV-Gerät
10 Optischer Anschluss
11 Koaxial-Anschluss
12 3,5-mm-Klinkanschluss
13 AC-Buchse der Stromversorgung
5
Fernbedienung
Die Fernbedienung benötigt eine Batterie des Typs CR2025 (3V). Ersetzen Sie diese, sobald die Batte­rieleistung merklich nachgelassen hat. Gehen Sie nach unten gezeigter Abbildung vor. Batterien und
Akkus dürfen nicht in den Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen bei einer dafür vorgesehenen Abgabe-/Sammelstelle abgegeben werden.
Einsetzen der Batterie:
1 Einschalten / Standby
2 + 4 Lautstärke + / -
3 + 5
/ (für BT)
6
(BT: Play/Pause / Pairing)
(Wenn der Lautsprecher bereits verbunden ist
und Sie ihn mit einem anderen Gerät verbinden möchten: 3 Sekunden gedrückt halten, um die aktuelle Verbindung zu trennen. Anschließend
die Kopplung (Pairing) durchführen.)
7 Moduswahl
8
BASS/TREB: Einstellung Bass- und Höhenwieder­gabe önen. Wert einstellen mit Lautstärke + / -
9 Surroundeekt einstellen (MUSIC)
10 Filmsound einstellen (MOVIE)
6
Der Infrarot-Sensor für die Fernbedienung hat einen Empfangswinkel von 60°. Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Lichtverhältnisse die Funktion der Fernbedienung beeinussen können.
Anschluss und Nutzung
7
Audio-Anschlüsse: Schließen Sie TV-Geräte, BluRay-Player oder Spielekonsolen per optischem Kabel,
koaxialem Kabel, oder mit einem 3,5mm-Klinken-Audiokabel an der Soundbar an, wie in der Schema­zeichnung auf S. 6 gezeigt.
HDMI: Verbinden Sie die HDMI-Ausgänge von TV-Gerät, Konsolen oder BluRay-Playern mit den HDMI­Anschlüssen HDMI IN-1 oder HDMI IN-2 an der Rückseite der Soundbar. Falls die Soundbar im Signal­weg zwischen Player und TV liegt, schleifen Sie das Audiosignal über den Anschluss HDMI OUT TO TV zum TV-Gerät. Der HDMI OUT ist als ARC (audio return channel) ausgelegt. Mit einem entsprechenden Kabel (HDMI ARC) und einem ARC-fähigen TV-Gerät können Sie sich also ein Kabel für den Audio­Ausgang vom TV sparen. Bitte konsultieren Sie diesbezüglich die Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts
Netzanschluss: Verbinden Sie das Gerät per (beiliegendem) Netzkabel mit einer Haushaltssteckdose.
Funktionen
Ein-/Ausschalten: Schalten Sie das Gerät mit ein. Halten Sie gedrückt, um die Soundbar in den
Standby-Modus zu schalten.
Quellenwahl: Drücken Sie (am Gerät) bzw. MODE (auf der Fernbedienung) mehrfach, um den ge­wünschten Eingangskanal zu wählen. Der gewählte Kanal wird auf dem Display angezeigt:
Kanal gewählt Display zeigt
HDMI IN-1 HD-1
HDMI IN-2 HD-2
ACR (HDMI OUT) ARC
BT bT
Optischer Eingang OPT
Koaxialer Eingang COX
Aux-Eingang (3,5mm) AUX
USB USb
Lautstärke einstellen: Nutzen Sie die Tasten +/- (am Gerät) bzw. die Pfeiltasten (auf der Fernbedie­nung), um die Lautstärke nach Ihren Wünschen einzustellen.
BT: Nutzen Sie die Tasten MODE /
, um zum BT-Modus zu wechseln. Aktivieren Sie BT auch auf Ihrem Smartphone/Tablet/Laptop-PC. Verbinden Sie mit der AREAL BAR 360 in der Liste der gefundenen Geräte in Reichweite. Tippen Sie „0000“ ein und drücken Sie OK, falls Sie zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden. Bei erfolgreicher Verbindung ertönt ein Bestätigungssignal („connected“) und die BT-LED hört auf zu blinken.
Diese Soundbar kann nicht als Freisprech-Einrichtung verwendet werden. Bei eingehenden Anrufen wird vom Smartphone gestreamte Musik gestoppt, bis das Telefonat beendet oder abgewiesen wurde. Sie können die Tasten / sowie für die Steuerung der Medienwiedergabe nutzen.
8
USB: Stecken Sie USB-Datenträger mit Mediendaten im MP3- oder WAV-Format an den USB-Port an
der Seite an. Das Abspielen beginnt nach einigen Sekunden automatisch. Nutzen Sie die Tasten /
sowie für die Steuerung der Medienwiedergabe.
Bitte beachten Sie: Sie können den USB-Port (Ausgabe: 5V) zum Au aden von Smartphones, MP3­Playern und ähnlichen Kleingeräten nutzen (außer Apple-Produkte).
Wandmontage
Die Wandmontage ist einfach, sollte aber bei Zweifeln oder geringen Handwerklichen Fähigkeiten an
quali ziertere Personen delegiert werden. Fehlerhafte Montage kann unter Umständen zu Geräteschäden
und Verletzungen führen. Achten Sie auf etwaige Wasser- oder Stromführenden Leitungen in der Wand!
Schritt 1: Schrauben Sie die Montagewinkel („S“) mit den kurzen Schrauben an der Rückseite der Soundbar an:
Schritt 2: Legen Sie die Montagewinkel „W“ an der Wand an und zeichnen Sie die Bohrlöcher vor. Stellen Sie sicher (Wasserwaage), dass diese auf einer Höhe liegen und exakt 350mm voneinander entfernt sind: Bohren Sie mit einem 6mm-Steinbohrer und setzen Sie die beiliegenden Kunststo -Dübel in die Löcher, bis diese Bündig mit der Wand abschließen. Montieren Sie nun die Montagewinkel wie unten gezeigt:
Loading...
+ 17 hidden pages