zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.):
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes:
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche:
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen
können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren
Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.
Dieses Gerät dient zur Übertragung von Sprache und Gesang. Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise verwendet
werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dem Mikrofon-System liegen Mikrofone mit integriertem Sender bei, die zur drahtlosen Signalübertragung
an die Empfangseinheit dienen. Die Systeme arbeiten innerhalb des UHF-Spektrums (863 MHz - 865 MHz).
Die Übertragungsreichweite beträgt ca. 100m und hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Die Geräte
sind zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Zulassung
Das Funk-Mikrofonsystem wurde gemäß den europäischen Standards EN 300422-1 V1.3.2, EN 300422-2
V1.2.2, EN 301489-9-1 V1.9.1, EN 301489-9-1 V1.4.1 und EN 60065: 2002+A1, EN 60065: 2006+A11, EN 60065:
2008+A2: 2010, EN 62479: 2010 geprüft.
Dieses Produkt entspricht somit der R&TTE-Richtlinie der Europäischen Union und benötigt deshalb keine
Einzel-EG.Baumusterprüfung jedes Mitgliedslandes.
Diese Funkanlage entspricht der Geräteklasse 2 und benötigt eine Einzelfrequenzzuteilung für den Betrieb
in der Bundesrepublik Deutschland. Die Formulare für die Frequenzzuteilung nden Sie im Internet auf der
Webseite der Bundesnetzagentur: www.bundesnetzagentur.de.
Auch für den Betrieb in einem anderen Land kann es notwendig sein, eine Zulassung bei den nationalen
Behörden zu beantragen.
3
www.auna.de
Page 4
Front-Panel:
Übersicht
1AUX
2USB-Port
3SD-Port
4MIC1 / MIC2
Aus: Gerät ausgeschaltet
Power LED
Batterie-LED
Lade-LED
4
Rot: Standby (kann nicht geladen werden)
Blau: Pairing-Modus (BT)
Schließen Sie das Gerät an den Netzstrom an,
wenn diese LED leuchtet.
Aus: Lädt nicht
Blinkt: Lädt gerade
Leuchten: Vollständig geladen
www.auna.de
Page 5
Top-Panel:
ON/STANDBY1
MUTE (Stummschaltung)2
AUX 1 (Wahltaste AUX 1 Eingang)3
AUX 2 / BT (Wahltaste AUX 2 / BT)4
FM / FM SCAN
(Wahltaste FM / halten für Sendersuchlauf)
MULTI PLAYER/USB/SD (Wahltaste)6
Voriger Titel / Sender7
Play / Pause
Nächster Titel / Sender919POWER (ein-/ausschalten)
OPEN (CD-Fach önen/schließen)10
1112TRE +/-
1314BASS +/-
5
1516ECHO +/-
1718MIC VOL +/-
8
Höhenwiedergabe einstellen
Basswiedergabe einstellen
Intensität d. Halleekts einstellen
Mikrofonanteil d. Gesamtlautstärke
5
www.auna.de
Page 6
Fernbedienung:
Wenn Sie den Trolley per Videokabel mit einem Beamer oder
TV-Gerät verbinden, können Sie ihn für Präsentationen nutzen.
Steuern Sie die Wiedergabe und Menüs mit der Fernbedienung:
STANDBYEin-/ausschalten
OPEN/CLOSECD-Fach önen/schließen
AUX 1
AUX 2 / BT
MULTIMEDIA PLAYER /
USB / SD
FM
TRE+/-
BASS +/-
MIC +/VOL +/-
ECHO +/-
/ / /
1 - 0 + 10+
/
/
PAL / NTSCVideo-System wählen
Modus-Wahltasten
M.PLAYER/USB/SD mehrfach
drücken, um zwischen diesen
drei Modi zu switchen.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
• Schalten Sie das Gerät mit POWER ein.
• Wählen Sie die gewünschte Funktion mit den Wahltasten.
• Stellen Sie mit Volume die gewünschte Lautstärke ein.
• Schließen Sie externe Geräte am AUX-Eingang oder am AV-OUT an, verbinden Sie Mikrofone und/
oder Datenträger (CD, SD, USB).
• Legen Sie passende Batterien in das Funkmikrofon ein (beachten Sie die angegebene Polarität) und
schalten Sie es ein.
BT
Wenn Sie die BT-Funktion zum ersten Mal per Wahltaste (AUX 2 / BT) ansteuern, blinkt die BT-LED. Aktivie-
ren Sie BT auf Ihrem Smartphone/Tablet und verbinden Sie mit dem Brooklyn Beat. Tippen Sie „0000“ ein,
falls Sie zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden. Sie können die Audiospuren Ihrer Medieninhalte
nun über den Brooklyn Beat wiedergeben.
Wenn Sie zukünftig in den BT-Modus wechseln, sucht der Brooklyn Beat zunächst für etwa 125 Sekunden
nach dem zuletzt gepairten Gerät und verbindet automatisch mit diesem. Kann dieses Gerät nicht gefunden
werden, wechseln Sie kurz zu einem anderen Betriebsmodus (z.B. AUX) und dann zurück zu BT.
Der BT-Modus wird durch diesen Vorgang zurückgesetzt und Sie können nun andere Geräte mit dem Brooklyn
Beat verbinden.
Bei bestehender BT-Verbindung blinkt die BT-LED alle 5 Sekunden kurz auf.
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
7
www.auna.de
Page 8
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order to avoid
damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use of the item or the
disregard of the safety instructions.
Important Safety Advice
• Read all instructions before using.
• To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric plugs or device
in water or other liquids.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in moderate climates.
• The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may result in re,
electric shock or personal injury.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any repairs or
servicing should be done by qualied personell only.
• Only qualied persons may perform technical work on the product. The product may not be ope-
ned or changed. The components cannot be serviced by the user. The manufacturer is not responsible
for any radio or TV interference caused by unauthorized modications.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign objects into
the appliance.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other chemical products. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• Save these instructions.
Small objects: Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of
the range of children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device: Please keep the original packaging. To gain suicient protection of the device
while shipment or transportation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface: Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.
8
www.auna.de
Page 9
Intended Use / Approval of Wireless Telecom Systems
Intended Use
This device is to be used for vocal transmission. It is solely designed for this purpose and may only be used
accordingly and in the way described in this user manual.
This device is not intended to be used by persons (including children) with limited physical, sensory or
mental abtitude or with lack of experience or knowledge except they are supervised by a competent person
responsible for their wellbeing. Children must be supervised to ensure they do not play with the device.
The microphone system ecnloses microphones with integrated transmitters which serve for wireless signal
transmission to the receiving unit. The systems operate within the UHF spectrum (863 MHz - 865 MHz). The
transmission range is approx. 100m and depends on the local conditions. The units are designed for indoor
use.
Approval
This wireless microphone system was tested in accordance with the European standards EN 300422-1
V1.3.2, EN 300422-2 V1.2.2, EN 301489-9-1 V1.9.1, EN 301489-9-1 V1.4.1 und EN 60065: 2002+A1, EN 60065:
2006+A11, EN 60065: 2008+A2: 2010, EN 62479: 2010. Consequently, this product adheres to the R&TTE directive of the European Union and does not need an individual EC type examination of every member state.
In some countries, the operation of this wireless system needs to be approved by the national telecoms
regulatory authority. In Germany, it is necessary to apply for a frequency assignment at the corresponding
branch of the Federal Network Agency (BNetzA). The forms for the frequency assignment can be found on
the website of the Federal Network Agency: www.bundesnetzagentur.de.
9
www.auna.de
Page 10
Front panel:
Overview
1AUX
2USB slot
3SD card slot
4MIC1 / MIC2 inputs
O: Device o
Power LED
Battery LED
Charging LED
10
Red: Standby (cannot be charged at the same time)
Blue: BT playing mode
When this LED lights up: loss of battery capacity. Please plug in and charge in time.
O: Not in charging mode.
Flashes: In charging mode.
On: Fully charged, you can unplug the unit.
www.auna.de
Page 11
Top panel:
ON/STANDBY1
MUTE 2
AUX 1 (select AUX 1)3
AUX 2 / BT (select AUX 2 / BT)4
FM / FM SCAN
(select FM / hold for full station scan)
MULTI PLAYER/USB/SD (select M.P./USB/
SD)
previous track / chapter / FM channel7
Play / Pause
next track / chapter / FM channel919POWER (on/o)
OPEN (open/close CD tray)10
1112TRE +/-
1314BASS +/-
5
1516ECHO +/-
6
1718MIC VOL +/-
8
Adjust treble
Adjust bass
Adjust intensity of integrated reverb eect
Adjust microphone volume
11
www.auna.de
Page 12
Remote Control:
After connecting a projector or TV to this device via the supplied
AV cable, you can use it for presentations.
Use the remote control to navigate through menues and func-
tions:
STANDBYOn/o
OPEN/CLOSEOpen/close CD/ tray
AUX 1
AUX 2 / BT
MULTIMEDIA PLAYER /
USB / SD
FM
TRE+/-
BASS +/-
MIC +/VOL +/-
ECHO +/-
/ / /
1 - 0 + 10+
/
/
PAL / NTSC
Mode selection
(Press rst, then toggle /USB/SD
pressing this button repeatedly)
Adjust treble/bass
Adjust the microphone volume, the
overall volume and the reverb intensity
Arrow buttons for navigating/scrolling through lists and menues
Number buttons for directly selec-
ting the desired track/chapter
Previous/next chapter/track/chan-
nel
Fast rewind/fast forward
Toggle PAL/NTSC video system for
AV OUT
Play/Pause
Stop
Mute
12
www.auna.de
Page 13
Setup and Initial Use
• Connect the power cord to a household ac outlet.
• Press POWER to turn the device on.
• Use the mode selection buttons to select the desired working mode.
• Turn the volume knob to adjust the output volume.
• Connect any external devices to the AUX-IN or to the AV-OUT; connect microphones and USB/SD
drives, insert a CD/.
• Insert matching batteries into the supplied VHF microphone (if needed). Make sure to obtain the cor-
rect polarity as indicated inside the battery compartment.
BT
When using the BT function for the rst time (select via AUX2/BT), the BT LED ashes. Activate BT on your
smartphone/tablet/laptop PC and pair with the Trolley. Type in "0000" if prompted to enter a password.You
can now stream the audio track of your mobile media via the Brooklyn Beat.
When you switch to the BT mode in future, the Brooklyn Beat rst searches for the last paired device for
about 25 seconds and re-connects. If the last paired device can not be found, please select another mode
(CD or AUX1) to refresh the BT mode, then change back to BT. The Brooklyn Beat is now pairing-ready again
and you can connect any other BT device to it.
The BT LED lights up every 5 seconds to indicate an active connection.
Environment Concerns
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on
its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead
it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and
electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help
prevent potential negative consequences for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more
detailed information about recycling of this product, please contact your local council or
your household waste disposal service.